RL West
Alemannia Aachen: Team lässt Unruhe nicht an sich heran
Stoppen konnte Interimstrainer Kristoffer Andersen die Talfahrt nur bedingt. Auf den 3:2-Sieg gegen den FC Wegberg-Beeck folgte eine unglückliche 0:1-Pleite beim Wuppertaler SV. Kevin Pires-Rodrigues entschied die Partie früh durch einen Foulelfmeter (9.) zugunsten der Hausherren. „Auf so einem Platz können wir nicht besser spielen“, meinte Anderson nach dem Abpfiff.
Andersen: „Alles gezeigt, was wir von uns erwarten“
Nach der ersten Viertelstunde dominierte seine Mannschaft das Geschehen auf dem weichen und ramponierten Grün im Stadion am Zoo. „Wir haben in der Offensive, in der Defensive, im Zweikampfverhalten und in Sachen Kampfgeist alles gezeigt, was wir von uns erwarten“, lobte Andersen die Leistung seiner Mannschaft. Umso enttäuschter zeigte er sich, dass sich das Team für den Aufwand nicht belohnte.
„Das ist frustrierend. Aber wir können auf die letzten zwei Partien aufbauen“, resümierte er. Die Mannschaft habe sich nach der Negativserie von zwischenzeitlich sechs Niederlagen in Folge wieder gefangen. Anderson begründet dies damit, dass sich die Mannschaft nicht mehr von der im Verein herrschenden Unruhe beeinflussen lasse. „Das ist alles Geschichte. Jetzt schauen wir nach vorne. Das Team ist intakt und die Jungs haben sich das Selbstvertrauen wieder erarbeitet“, meinte Andersen.
Auf Alemannia Aachen warten schwere Aufgaben
Dementsprechend groß sei die Freude auf die kommenden Aufgaben. Leichter werden diese aber sicherlich nicht. Am kommenden Samstag (27. Februar, 14 Uhr) gastiert die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach am Aachener Tivoli.
Wie es künftig mit seiner eigenen Person weitergeht, wusste Andersen hingegen noch nicht. Gemeinsam mit Dietmar Bozek soll er die Alemannia so lange betreuen, bis ein neuer Trainer gefunden ist. Jürgen Kohler und Angelo Barletta sollen zu den Kandidaten gehören. „Ich denke als Trainer von Spiel zu Spiel. Mehr kann ich nicht machen“, sagte Andersen dazu nur.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können
26.02.2021 - 21:07 - Verheerer
Was bitte bedeutet "Inlolvenz"?
Gibt es bei der Arge keine Kurse für Rechtschreibung und Interpunktion für dich? Du dummer Arbeitsloser.
26.02.2021 - 21:02 - Modefan
Wunderhase hat recht. In 3 Inlolvenzen über 100 Millionen Euro verbrennen und kaltlächelnd mit 2 neuen GmbHs einfach weitermachen, als wäre nix passiert, geht gar nicht.
25.02.2021 - 13:46 - Verheerer
Quelle für die 17.000 bitte.
25.02.2021 - 13:31 - Wunderhase
Unglaublich was man in Aachen geschafft hat, jeder Vollpfosten ist als Sportdirektor oder Trainer willkommen. Diese Typen werden auch noch mit fürstlichen Gehältern bedacht. Da werden in der RL Gehälter von € 17.000.- bezahlt. Es gibt viele schlecht geführte Clubs. Alemannia ist aber der absolute Spitzenreiter. gespickt mit Selbstdarstellern, Profilneurotiker und vollends Ahnnungslosen. Dieser Verein braucht eine Komplettrunderneuerung mit einem Typen wie Jörg Schmadtke, sonst steht die nächste Insolvenz vor der Tür.