Startseite » Fußball » Regionalliga

Regionalliga
Offiziell! Ex-Trainer des Wuppertaler SV unterschreibt bei diesem Klub

(2) Kommentare
Rene Klingbeil (links), hier neben Hessen-Sportchef Sören Gonther, hat in Kassel einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben.
Rene Klingbeil (links), hier neben Hessen-Sportchef Sören Gonther, hat in Kassel einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Foto: KSV Hessen Kassel
Borussia Dortmund II
Borussia Dortmund II Logo
13:30
FC Ingolstadt 04 Logo
FC Ingolstadt 04
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Kaum hatte Rene Klingbeil seinen Auflösungsvertrag beim Wuppertaler SV unterschrieben, da wurde er kurze Zeit später bei seinem neuen Arbeitgeber vorgestellt.

Vor wenigen Tagen hatte RevierSport berichtet, dass der Wuppertaler SV nach der Verpflichtung von Sebastian Tyrala den Vertrag mit dessen Vorgänger, Rene Klingbeil, im beidseitigen Einvernehmen auflösen konnte.

Der Grund, warum der Ex-Profi das Arbeitspapier in Wuppertal auflöste: Klingbeil hat eine neue Anstellung gefunden und wurde nun auch offiziell vorgestellt.

Der KSV Hessen Kassel hat den 43-jährigen A-Lizenz-Trainer verpflichtet und mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2025, also bis zum Saisonende, ausgestattet.

"Mit Rene Klingbeil gewinnen wir einen jungen Trainer, der eine klare Idee von Fußball hat und weiß, wie die Kabine riecht. Er bringt die notwendige Energie und den fachlichen Inhalt mit, um gemeinsam mit der Mannschaft die Wende hinzubekommen. Ich bin überzeugt davon, dass es ihm gelingt unsere jungen Spieler weiterzuentwickeln und der Mannschaft die nötige Stabilität zu geben, sowohl im Kopf, als auch auf dem Platz", sagt Sören Gonther, KSV-Geschäftsführer.

Rene Klingbeil war ein erfolgreicher Fußballer. Er stand bei Borussia Mönchengladbach, dem Hamburger SV, Viking Stavanger in Norwegen, FC Erzgebirge Aue und dem FC Carl Zeiss Jena unter Vertrag. Der neue Hessen-Kassel-Trainer war auch Kapitän auf seinen Stationen und absolvierte 15 Begegnungen für Stavanger in der ersten norwegischen Liga, 51 Bundesligaspiele, 149 Partien in der 2. Bundesliga, 71 Begegnungen in der 3. Liga und 65 Spiele in der Regionalliga.

Als Trainer arbeitete Klingbeil bis dato für den FC 1910 Lößnitz, Carl Zeiss Jena und den Wuppertaler SV sowie ab dem 6. November 2024 KSV Hessen Kassel.

Klingbeil meinte zu seinem neuen Job beim abstiegsbedrohten Regionalliga-Südwest-Klub: "Ich freue mich sehr, die Rolle als Trainer bei Hessen Kassel zu übernehmen und danke dem Verein für das Vertrauen in mich und meine Philosophie. Der KSV Hessen Kassel hat eine lange und stolze Tradition, und ich bin gespannt auf die Herausforderung, diese Mannschaft weiterzuentwickeln und gemeinsam mit dem Team unser Ziel des Klassenerhalts zu erreichen.“

Der ehemalige Bundesligaprofi betonte, dass er als ersten Schritt den Fokus auf die mannschaftliche Geschlossenheit legt: "Mir ist es wichtig, eine Einheit auf dem Platz zu schaffen, in der jeder seine Rolle versteht und wir als geschlossene Mannschaft auftreten. Wir wollen intensiven und zielgerichteten Fußball spielen, der nicht nur uns, sondern auch den Fans Freude macht. Ich bin überzeugt, dass wir zusammen viel erreichen können. Ich freue mich auf die kommende Aufgabe in Kassel, das Kennenlernen meiner neuen Mannschaft sowie des Umfelds und auf den lautstarken Support der Löwenfans."

Regionalliga Südwest
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 TSG 1899 Hoffenheim II 27 17 6 4 66:24 42 57
2 SGV Freiberg 26 15 6 5 45:28 17 51
3 Kickers Offenbach 27 14 8 5 59:30 29 50
4 FSV Frankfurt 27 14 6 7 46:34 12 48
5 Stuttgarter Kickers 26 13 7 6 46:24 22 46
6 TSV Steinbach Haiger 27 13 7 7 33:34 -1 46
7 SC Freiburg II 27 11 7 9 44:40 4 40
8 FC 08 Homburg 27 10 9 8 43:36 7 39
9 Eintracht Trier 27 11 4 12 38:49 -11 37
10 FC-Astoria Walldorf 27 9 7 11 44:44 0 34
11 SG Barockstadt Fulda Lehnerz 27 7 11 9 32:39 -7 32
12 FSV Mainz 05 II 27 9 4 14 35:40 -5 31
13 Hessen Kassel 27 9 4 14 39:51 -12 31
14 1. Göppinger SV 27 8 6 13 34:43 -9 30
15 Bahlinger SC 27 9 3 15 24:53 -29 30
16 Eintracht Frankfurt II 27 7 7 13 37:39 -2 28
17 FC Gießen 27 7 6 14 28:45 -17 27
18 FC 08 Villingen 27 2 6 19 27:67 -40 12
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 Kickers Offenbach 13 9 3 1 36:13 23 30
2 TSG 1899 Hoffenheim II 13 8 3 2 35:12 23 27
3 FSV Frankfurt 13 8 3 2 24:11 13 27
4 FC 08 Homburg 14 7 5 2 30:14 16 26
5 Stuttgarter Kickers 12 8 2 2 23:8 15 26
6 FSV Mainz 05 II 14 8 2 4 25:13 12 26
7 SGV Freiberg 13 7 5 1 18:9 9 26
8 SC Freiburg II 14 7 4 3 24:19 5 25
9 TSV Steinbach Haiger 13 7 3 3 20:17 3 24
10 Eintracht Trier 13 6 2 5 22:23 -1 20
11 FC-Astoria Walldorf 14 5 4 5 26:24 2 19
12 1. Göppinger SV 14 5 3 6 21:20 1 18
13 Eintracht Frankfurt II 14 4 5 5 23:14 9 17
14 Bahlinger SC 13 5 2 6 15:23 -8 17
15 SG Barockstadt Fulda Lehnerz 13 4 4 5 12:15 -3 16
16 Hessen Kassel 14 5 1 8 19:26 -7 16
17 FC Gießen 14 4 3 7 14:22 -8 15
18 FC 08 Villingen 14 2 3 9 18:32 -14 9
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 TSG 1899 Hoffenheim II 14 9 3 2 31:12 19 30
2 SGV Freiberg 13 8 1 4 27:19 8 25
3 TSV Steinbach Haiger 14 6 4 4 13:17 -4 22
4 FSV Frankfurt 14 6 3 5 22:23 -1 21
5 Stuttgarter Kickers 14 5 5 4 23:16 7 20
6 Kickers Offenbach 14 5 5 4 23:17 6 20
7 Eintracht Trier 14 5 2 7 16:26 -10 17
8 SG Barockstadt Fulda Lehnerz 14 3 7 4 20:24 -4 16
9 SC Freiburg II 13 4 3 6 20:21 -1 15
10 FC-Astoria Walldorf 13 4 3 6 18:20 -2 15
11 Hessen Kassel 13 4 3 6 20:25 -5 15
12 FC 08 Homburg 13 3 4 6 13:22 -9 13
13 Bahlinger SC 14 4 1 9 9:30 -21 13
14 FC Gießen 13 3 3 7 14:23 -9 12
15 1. Göppinger SV 13 3 3 7 13:23 -10 12
16 Eintracht Frankfurt II 13 3 2 8 14:25 -11 11
17 FSV Mainz 05 II 13 1 2 10 10:27 -17 5
18 FC 08 Villingen 13 0 3 10 9:35 -26 3

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (2 Kommentare)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel