S04
Zu schnelles Fallen: Schalke-Trainer Baum ermahnt Paciencia
In seiner Kolumne für die Bild am Sonntag hatte der frühere Bundesliga-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer Spieler kritisiert, "die bei der kleinsten Berührung hinfallen". Ein konkretes Beispiel lieferte Kinhöfer gleich mit: Goncalo Pacienca, Stürmer des FC Schalke 04. "Mann, das ist so eine Kante und er sinkt bei jeder Berührung zu Boden wie mit der Axt gefällt", sagte der Ex-Schiedsrichter über den athletisch gebauten Portugiesen.
Schalke-Stürmer Paciencia gegen Stuttgart zu theatralisch
Der 41-Jährige weiter: "Wenn man als Spieler einmal einen Ruf hat, dann wird man den nicht mehr so einfach los. Darüber müssen sich die Spieler bewusst sein. Das soll nicht unsere Art und Weise sein."
Auch Kinhöfer hatte allzu pathetische Versuche von Profis, ein Foulspiel vorzutäuschen, als "kontraproduktiv" bezeichnet. "Als Schiedsrichter merkst du dir das und bist dann besonders vorsichtig, für solche Spieler auf Strafstoß zu entscheiden." So geschehen beim Schalker 1:1 gegen den VfB Stuttgart am Freitag. Paciencia lag einige Male am Boden, ohne das eine unfaire Aktion seines Gegenspielers vorausgegangen war.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können
04.11.2020 - 15:26 - easybyter
Natürlich sind weder der Spielplan noch die Schiedsrichter der Grund für Schalkes Misere, ich glaube das wissen auch die Schalker Fans sehr gut. Man darf deshalb trotzdem bemerken, dass Schalke oft benachteiligt wird, ohne dass dies Beachtung in den Medien findet. Im Umgekehrten Fall schreit alles auf und berichtet ausführlich über die Bevorteilung der Schalker. Ich glaube z.B. nicht, dass der Schiedsrichter den Elfmeter gegeben hätte, wenn sich eine ähnliche Szene im Strafraum der Schweinfurter abgespielt hätte. Sané streichelt dem Spieler mit der Hand über die Glatze und der schreit auf, als ob er vom Blitz getroffen worden wäre und bekommt seinen Elfer. Darüber liest man kein Wort, im Gegenteil der Kicker schreibt, Sané hätte den Spieler mit der Faust auf den Kopf geschlagen, obwohl man in der Zeitlupe klar sieht, dass da keine Faus geballt war, aber über das zu frühe Bewegen von der Torlinie, was ja fast alle Torhüter machen, wird ausführlich berichtet und verlangt, der Elfer hätte wiederholt werden müssen. Es ist kein Jammern, wenn man solche Dinge einmal feststellt. Man muss das hinnehmen, so ist nun einmal der Sport und weiter kämpfen. Die Misere ist eindeutig hausgemacht, da müssen wir nicht drüber diskutieren.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
02.11.2020 - 19:05 - lappes
Der Spielplan und die Schiedsrichter, das ist der Grund für Schalkes Misere.
Wenn das nicht wäre, stände der FC Schalke ganz anders da.
Frei übersetzt.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
02.11.2020 - 19:04 - Schalker1965
Leute, was soll das Jammern und Lamentieren. Elfer ist, wenn der Schiri pfeift. Es gibt unzählige Beispiele, in denen wir von den Schiris zu Unrecht bevorteilt wurden. Die Schiris sind doch nicht schuld, dass wir im Tabellenkeller stehen. Natürlich ist das Verhalten von Goncalo Pacienca grob unsportlich, wenn er permanent versucht, Elfer zu schinden. Da braucht er sich nicht zu wundern, dass auch ein berechtigter Elfer dann nicht gepfiffen wird.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
02.11.2020 - 18:24 - easybyter
Mir fallen da 2 klare Handspiele der Bayern im Heimspiel gegen Schalke im August 2019 ein, die b e i d e nicht geahndet wurden.Besonders das Handspiel von Perisic war ganz klar. Er fährt den Arm aus und lenkt den Ball zur Ecke. Der Freistoß, der zum 2:0 führte war mehr als lächerlich. Naldo springt in einem anderen Spiel der Ball von unten gegen die Hand und es gibt Elfmeter. Davon gibt es so einige Beispiele.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
02.11.2020 - 17:31 - Gemare
@easybyter
Ich habe auch oft die Blau Weisse Brille auf!
Aber ich gebe dir Recht. Schalke wird unverhältnismäßig oft bei Schiedsrichterendscheidungen benachteiligt!
Gegen den VFB habe ich auch die ein oder andere Situation gesehen wo ich mir mehr Aufmerksamkeit für Schalke aus Köln gewünscht hätte!!
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
02.11.2020 - 16:44 - easybyter
Ein Spieler sollte keine Straf- oder Freistöße schinden. Leider passiert das jedoch immer wieder. Mir ist da noch die Schwalbe von Werner gegen Schalke in Erinnerung für die er einen Elfmeter bekam. Andererseits haben wir ja den VAR und können daher überprüfen, ob eine Schwalbe vorliegt oder nicht. Gegen Stuttgart wurde Pacencia ganz eindeutig im Strafraum gehalten und damit entscheidend benachteiligt. Das war ein Foul und das gibt im Strafraum Elfmeter und für den Foulenden eine entsprechende Karte. Hier wurde Schalke ganz klar benachteiligt und es gab auch noch ein Handspiel, das man ebenfalls ahnden konnte. In beiden Fällen blieb die Pfeife stumm und der VAR schaltetet sich nicht ein. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Es kann nicht sein, dass die Schiesrichterentscheidungen von dem "Ruf" eines Spieler abhängen. Wenn der Schiedsrichter davon beeinflußt ist, kann es immer noch der Videobeweis klären aber zu Gunsten von Schalke bleibt man in Köln sehr oft stumm. Aber vielleicht sehe ich das ja nur durch die blau-weiße Brille, wer weiß.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
02.11.2020 - 16:40 - KB1904
Wenn Baum sonst keine Probleme hat ist ja alles gut auf Schalke
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.