Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Umfrage in RS welcher Trainer den VFL Bochum retten soll.
28,8% fuer Thomas Strunz
Sarkasmus oder haben wir mal wieder einen Topmann vom Hof gejagt?????
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Umfrage in RS welcher Trainer den VFL Bochum retten soll.
28,8% fuer Thomas Strunz
Sarkasmus oder haben wir mal wieder einen Topmann vom Hof gejagt?????


Eher Pragmtismus der RWE-ler. Strunz beim Vfl spart mächtig Kohle.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Umfrage in RS welcher Trainer den VFL Bochum retten soll.
28,8% fuer Thomas Strunz
Sarkasmus oder haben wir mal wieder einen Topmann vom Hof gejagt?????


Mittlerweile schon 36,8%
Lachen
zitieren
Zitat - geschrieben von rweherz1

Zitat - geschrieben von hansi1

Umfrage in RS welcher Trainer den VFL Bochum retten soll.
28,8% fuer Thomas Strunz
Sarkasmus oder haben wir mal wieder einen Topmann vom Hof gejagt?????


Mittlerweile schon 36,8%
Lachen


Für Freunde immer nur das Beste! Zwinker

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Wenn der SV Schermbeck am Dienstag-Abend zum Test gegen Olympia Bocholt antreten wird, ist ein neues Gesicht dabei: Der ehemalige RWE-Kapitän Stefan Lorenz
Aber nur als Gastspieler!!!

alles wird gut auch für ihnZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Tom123 du hast ne PN
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Tensch

Manni Burgsmüller schreibt jetzt schon Artikel für Reviersport?!?!

Erzählt was von Investoren, die er für RWE hat. Aber scheinbar lehnt RWE ab!?!?

Haben wir heute den 01.04. oder hab ich irgendwas verpasst?





TENSCH

für dich: bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/main.p hp




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Wenn die Story von MB stimmt so mit richtig dick und Stadion bauen, dann kann es sich eigentlich m.E. nur um Red Bull handeln, die jetzt irgendwo im Osten eingestiegen sind, ich glaube SC Magdeburg.
User Pic
zitieren
42.6 für Strunz als Trainer in Bochum nicht schlecht.Der kann das wohl werden da!!!!
User Pic
zitieren
Es geht schon wieder los mit dem stadion-bau. Auf derwesten und radio essen steht schon wieder es wird zur zitterpartie.
Die bezirksregierung legt schon wieder ihr veto ein. Ich kann es nicht mehr hörenVeraergert
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Igor

Wenn die Story von MB stimmt so mit richtig dick und Stadion bauen, dann kann es sich eigentlich m.E. nur um Red Bull handeln, die jetzt irgendwo im Osten eingestiegen sind, ich glaube SC Magdeburg.


Ich glaub es war Leipzig.
Hoer sich wirklich nach Red Bull an.
Und da kann ich schon verstehn das unser Vorstand lieber bei RWE als bei RBE bleibt.
User Pic
zitieren
So am Samstag werde ich mal anderen Fußball sehen und mir das Derby Dortmund gegen Herne-Ost anschauen damit ich mal auf andere Gedanken komme. Vielleicht seh ich ja auch den Herrn Bückemeyer!?! ^^
zitieren
Stadion: „Wir machen erst mal weiter”
Essen, 22.09.2009, WOLFGANG KINTSCHER, 0 Kommentare, Trackback-URL
Stadt überdenkt aber ihr bisheriges Finanzkonstrukt

Die schriftliche gelbe Karte haben sie vor zwei Wochen kassiert, gestern nun wurde die Verwarnung noch einmal mündlich bekräftigt: Wehe, der Stadt Essen dräut die Überschuldung in der laufenden Ratsperiode, dann baut man nicht einfach so ein Stadion weiter, als wäre nichts gewesen, nicht mit dieser Kommunalaufsicht in Düsseldorf. Das ist die offizielle Position der Bezirksregierung, die sich Stadtdirektor Christian Hülsmann, Kämmereileiter Günter Berndmeyer, aber auch der künftige OB Reinhard Paß gestern in der Landeshauptstadt erläutern ließen.

Ein paar Zwischentöne müssen aber auch gefallen sein, denn die Devise beim Stadion-Neubau an der Hafenstraße heißt laut Hülsmann: „Wir machen erst mal weiter.” Mit dem Abriss des alten Kabachel, mit der Planung fürs neue Rund – und offenbar mit Überlegungen, für die Stadion-Finanzierung ein neues Konstrukt auszuhecken, eines, das nicht 2011 womöglich wegbricht, wenn der neue Etat-Entwurf die Überschuldung für 2014 vorhersagt.

Dann nämlich gibt es bereits drei Jahre zuvor keinen Kreditrahmen mehr, sondern nur noch Einzelentscheidungen von Projekt zu Projekt. Und „das gilt durchaus auch für Maßnahmen, die schon laufen”, so Hülsmann.

Dass man diese nicht mittendrin abbrechen will, liegt auf der Hand, dass andererseits neue mehrjährige Maßnahmen, Straßenbau oder Bädersanierungen etwa, darunter leiden werden, auch: „Das muss bei uns auslösen: Wo wir noch nicht begonnen haben, sollten wir abwarten, wie sich die Entwicklung des Eigenkapitals im Haushalt darstellt.”

Aber wann liegen die Zahlen schwarz auf weiß vor? Diskutiert wird eine Etat-Präsentation in einer Sondersitzung des Rates im Dezember 2009 oder gar erst Anfang 2010. Doch wenn in dem Zahlenwerk dann die Überschuldung 2014 avisiert ist: Muss die Stadt dann reagieren? Immerhin kann der Rat den Etat ja noch ändern. Es kommt, so viel scheint klar, die Zeit der kreativen Buchführung.
zitieren
Essener Stadion-Bau wird zur Zitterpartie
Fußball, 22.09.2009, Tobias Blasius, 19 Kommentare, Trackback-URL
Essen. Der geplante Stadion-Bau wird für die Stadt Essen zur Zitterpartie. Darauf hat die Bezirksregierung Düsseldorf in einem persönlichen Gespräch mit der Verwaltung hingewiesen. Ein Baustopp steht jedoch zurzeit nicht an - was keinesfalls einen "Freifahrtschein" bedeute.

Die Haushaltsaufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf hat Stadtdirektor Christian Hülsmann und Kämmereileiter Günter Berndmeyer in einem persönlichen Gespräch am Dienstag den Ernst der Lage deutlich gemacht. Ein Baustopp stehe bei dem mit 30 Millionen Euro veranschlagten Projekt zurzeit nicht zur Debatte, sagte Hülsmann. Zugleich gebe es jedoch auch keinen „Freifahrtschein”, einmal begonnene Bauten problemlos fertig zu stellen.

Hintergrund: Sollte die hoch verschuldete Kommune angesichts wegbrechender Steuereinnahmen errechenbar bereits 2014 ihr Eigenkapital vollständig aufgezehrt haben, müsste schon ab 2011 jeder Kredit einzeln in Düsseldorf genehmigt werden.

Hülsmann warnt vor voreiligen Schlüssen
Dies könnte das abrupte Ende für teure Infrastrukturmaßnahmen bedeuten, deren Finanzierung sich meist über mehrere Jahre hinzieht. Die Aussicht auf diese „für uns neue Eskalationsstufe” lehre, „dass wir uns in den nächsten Jahren sehr zurückhaltend verhalten müssen”, räumte Hülsmann ein.

Mit dem begonnenen Abriss des maroden Georg-Melches-Stadions seien jedoch Fakten geschaffen worden, so Hülsmann: „Wir brauchen ja ein Stadion.” Immer klarer zeichnet sich aber ab, dass der Arena-Bau im schlimmsten Fall doch zu Lasten anderer städtischer Projekte gehen würde. Hülsmann warnt hier vor voreiligen Schlüssen: Erst wenn der städtische Doppelhaushalt 2010/11 aufgestellt ist und die kommunalen Steuereinnahmen kalkulierbar sind, bekomme die finanzielle Zukunft der Stadt Konturen.
User Pic
zitieren
Gut möglich, dass Red Bull an RWE Interesse hatte. 1. aber alles Spekulation und 2. sind wir uns doch einig, dass wir so etwas an der Hafenstraße nicht wollen! Ärgere mich nur, dass ich damals nicht tatsächlich einen Scheich von einem Investment überzeugen konnte ;-) :-(

Soso, der Vollmann ist noch zu haben. Unbestritten ein guter Mann, ich wies aber bereits auf die Finanzierungsschwierigkeiten hin. Daher bleibt erstmal Erkenbrecher, der eh schon bezahlt wird - zumindest bis er zwei Spiele verloren hat. Aachen kann man zu Krüger beglückwünschen, auch die bessere Wahl im Vergleich zu Vollmann. War gestern eher zufällig noch auf der Internetseite von Michael Krüger - guter Mann! (aber eben unrealistisch)

für mich tun sich neue Chancen auf, vielleicht doch noch den Elversberg-Kick live im Stadion zu erleben. Der für Freitag angesetzte Kundentermin wurde abgesagt, morgen werde ich erneut meinen Urlaubsantrag einreichen - drückt mir die Daumen! ;-)

Oh RWE!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE - marvin

Es geht schon wieder los mit dem stadion-bau. Auf derwesten und radio essen steht schon wieder es wird zur zitterpartie.
Die bezirksregierung legt schon wieder ihr veto ein. Ich kann es nicht mehr hörenVeraergert


hab das mal im derwesten nachgelesen. da wo ich gelesen habe, steht kein "veto". so einfach ginge das auch nicht.

es geht um die ordnungsmäßigkeit der finanzierung. die Stadt kann schwierigkeiten bekommen, wenn die finanzierung auf kreditbasis langfristig weitergeht. das ist alles sehr weich formuliert und kann durch entsprechende ratsbeschlüsse entkräftet werden.

es kommt einfach darauf an, ob Stadtrat und OB zu ihren alten beschlüssen stehen wollen. vertrauen wir darauf - wie schon mehrfach hier erwähnt: ich kenne da nur leute, die halten was sie einmal gesagt haben.

unterstützen wir den Stadtrat stimmungsmäßig bei seinem durchhaltekampf. letztendlich sind wir die bürger und steuerzahler.

Essen kann ja wohl nicht die Kulturhauptstadt der besserverdienenden Stadtteile werden.
zitieren
Hi Hendrik,
wenn UE, warum hat man es gestern oder heute nicht verkündet, warum noch ne Woche warten? Wenn man noch bedenken wolle, käm das schlecht gegenüber UE, scheint es nicht eher so, dass Gespräche mit den "Bewerbern" laufen ?
zitieren
Zitat - geschrieben von Tom123

Hi Hendrik,
wenn UE, warum hat man es gestern oder heute nicht verkündet, warum noch ne Woche warten? Wenn man noch bedenken wolle, käm das schlecht gegenüber UE, scheint es nicht eher so, dass Gespräche mit den "Bewerbern" laufen ?


bin zwar nicht Hendrik, aber immerhin.

ich habe gelesen, das nächste woche eine sitzung Vorstand/Aufsichtsrat geplant ist (weiß nicht mehr wo). die guten sitten gebieten es, bestimmte entschlüsse des vorstands erst dem aufsichtsrat vorzutragen und dann erst zu veröffentlichen. manche beschlüsse müssen auch erst vom aufsichtsrat genehmigt werden.

vielleicht ist das der grund warum wir nichts hören. ich würde mir sogar wünschen, dass immer in dieser reihenfolge gesprochen wird - dann müßten wir uns nicht mit halben informationen rumquälen.Zwinker

also mit-fans: gleichmut, gleichmut

im übrigen: Heimspiel, alle hingehen, da können wir was tunLachen
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Zitat - geschrieben von BurnOut

Erschreckend ist auch, was ein Meutsch in seiner zugegeben relativ kurzen Amtszeit bei RWE bewirkt hat.
Nämlich praktisch GAR NICHTS. Das Stadion baut die Stadt, die Sponsoren werden von der Stadt vermittelt und sportlich geht es unter Meutsch konsequent bergab.

Da lob ich mir Rolf Hempelmann!



lächerlich!
Hempelmann hat den Verein zwar mindestens einmal, eher zweimal vor dem finanziellen Ruin gerettet. Nach seinen komischen Vorgängern hat er dem Verein RWE zwar zu einem seriösen, professionellen Auftreten verholfen und dazu beigetragen, dass man nicht mehr jedes Jahr um die Lizenz bangen musste, wenngleich es natürlich schwierig war, Schulden abzubauen. ABER: Hempelmann hat den Verein nicht in Liga zwei halten können bei zwei Versuchen; konnte nicht die Leute einstellen, die trotz hoher Etats sportlichen Erfolg bringen; hat sich zwar für den Stadionbau engagiert, sich dabei aber letztlich verritten.
Sein Rücktritt war richtig, trotz des blöden Schluss muss man ihm dankbar sein.

Sich aber nun Meutsch vorzuknöpfen, der seit kurzem erst im Vorstand ist und diesem seit noch kürzerer Zeit erst vorsteht, verstehe ich überhaupt nicht. Zumal Meutsch von vielen hier noch gelobt wurde für seine unglaublich emotionale, fannahe, glaubwürdig-mitleidende Ansprache zur Strunz-Entlassung (ein Zitat war: "mehr Fan als Funktionär"Zwinker.

Ob Meutsch Fußballsachverstand hat, mag ich nicht zu beurteilen. Was gewiss ist: Er ist ein sehr guter Geschäftsmann, hat viel Erfahrung und will nur das Beste für den Verein. Was hätte er denn bisher anders machen sollen? Dein Satz "Das Stadion baut die Stadt" kann nicht als Vorwurf an Meutsch gemeint sein, das entbehrt jeder Grundlage: Von welchem Geld soll der Verein denn das Stadion bauen? Sollten wir nicht dankbar sein, dass die Stadt sich dazu entschlossen hat; wohl auch dank des seriösen Herr Meutsch als Führungsfigur, der RWE repräsentiert und eine Zukunftsstrategie aufzeigen kann, die der Stadt klarmacht, dass es überhaupt weitergeht an der Hafenstraße.

Und zum sportlichen Vorwurf: Rein finanziell hat man doch kaum eine andere Wahl als zunächst Strunz zu vertrauen und sich nun mit UE/RA zu begnügen. Meutsch kann für die aktuelle Situation kaum was, finanziell noch weniger als sportlich. Ich bin aber überzeugt, dass er der richtige Mann ist, um den Laden wieder in den Griff zu kriegen!

Ein Messias ist Meutsch nicht, dafür aber leidenschaftlich und kompetent dabei. Und überhaupt: Selbst ein Messias braucht bei RWE wohl mehr als ein Jahr, um zu helfen! ;-)

Hallo @Goal-Getta,
einige Punkte sehe ich anders. Meutsch hat H.S. seinerzeit im Alleingang geholt, obschon damals hier die meisten einen Trainer/Manager mit Erfahrung im Bereich 3. und 4.Liga als passender für RWE sahen (wie sich jetzt mehr oder weniger zwangsläufig so ergeben wird). Zudem muss er sich den Vorwurf gefallen lassen, dass nach dem desolaten sportlichen Abschneidens in der letzten Saison die Vertragsmodalitäten mit T.S. nicht entsprechend angepaßt wurden (z.B. als T.S. in Personalunion Trainer und Manager einforderte hätte man hier z.B. 12 Punkte aus den ersten 6 Spielen als Vorgabe festlegen müssen. Bei einem Scheitern hätte er dann Gehaltskürzungen in Kauf nehmen müssen, mit dem man wiederum einen neuen Trainer hätte finanzieren können). Da das nicht passiert ist, war ein kompletter Rauswurf für mich eine weitere Fehlentscheidung (bezahlen müssen wir H.S. jetzt auch). Ich hätte nach dem Spiel gegen Kölns II zumindest nochmals das Gespräch mit T.S. gesucht, um ihn vom Rücktritt als Trainer zu überzeugen. So hätte T.S. sich besser aus dieser Situation retten können und der Verein ggf. mehr finanziellen Spielraum für einen besseren Trainer gehabt.
Dennoch finde ich Meutsch im Gegensatz zu Hempelmann kompetenter insbesondere im geschäftlichen Bereich.

Versuch mal aus dem Fenster zu gucken, wenn du keinen Kopf hast (der allgemeine Gemütszustand als RWE-Fan).
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Umfrage in RS welcher Trainer den VFL Bochum retten soll.
28,8% fuer Thomas Strunz
Sarkasmus oder haben wir mal wieder einen Topmann vom Hof gejagt?????

Ist ja schon lächerlich genug, dass RS ihn überhaupt als Trainerkandidaten aufführt.
Ich habe natürlich auch für Strunz votiert, glaube aber kaum, dass die VfL-Macher sich davon beeinflussen lassen.:P:P:P

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben