Startseite

Oberliga Westfalen
Erkenschwick baut Serie aus und ist plötzlich Spitzenteam

(0) Kommentare
Oberliga Westfalen: Erkenschwick baut Serie aus und ist plötzlich Spitzenteam
Foto: Thorsten Tillmann

Mit einem 4:2-Erfolg gegen den FC Brünninghausen fuhr die Spielvereinigung Erkenschwick den vierten Sieg in Folge ein. Co-Trainer Patrick Kemmerling zeigte sich begeistert.

Zwischen allen großen Favoriten hat sich eine Mannschaft still und heimlich angeschlichen und gehört nach dem fünften Spieltag der Oberliga Westfalen zur Spitzengruppe: Die Spielvereinigung Erkenschwick. Ein 4:2 (2:0)-Sieg gegen den FC Brünnighausen besiegelte wettbewerbsübergreifend den vierten Sieg in Folge.

Zu Spielbeginn erspielten sich die Gastgeber zahlreiche Torchancen, wussten diese aber nicht zur frühen Führung zu nutzen. Finn Wortmann (3., 30.), Moritz Isensee (16.) und Stefan Oerterer (32.) vergaben ihre Möglichkeiten kläglich - zur Verzweiflung von Trainer Magnus Niemöller.

Schließlich platzte der Knoten in der 36. Spielminute: Flügelspieler Wortmann behielt vor dem gegnerischen Kasten diesmal die Ruhe und versenkte das Leder locker zum 1:0. Wenige Zeigerumdrehungen später kam Isensee im Strafraum der Gäste zu Fall, der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Mannschaftskapitän Oerterer übernahm die Verantwortung und stellte per Strafstoß auf 2:0 (42.).

Co-Trainer Patrick Kemmerling, der Chefcoach Niemöller im Pressegespräch ersetzte, resümierte: „Wir waren mit der ersten Halbzeit nicht wirklich zufrieden, haben in der Anfangsphase unglaublich viele Fehler ins eigene Spiel reingebracht. Normalerweise hätten wir zur Pause schon 4:0 führen müssen. Da haben wir uns das Leben selber schwer gemacht.“

Nach dem Seitenwechsel zeigte der FC Brünninghausen ein anderes Gesicht und konnte in Person von Dietrich Liskunov zunächst verkürzen (58.). Trotz Druckphase gelang den Dortmundern jedoch nicht der Ausgleich - zur Enttäuschung von Trainer Rafik Halim: „Wir haben nochmal versucht alles zu mobilisieren, die Kräfte freizumachen und wieder ins Spiel zu kommen. Erkenschwick hat sich die ersten 20 Minuten nach der Halbzeit ziemlich passiv verhalten, dennoch ist uns der Ausgleichstreffer leider nicht mehr gelungen.“

Spielvereinigung Erkenschwick: Hester - Warnat (52. Pulver), Jordan, Rosenkranz (87. Röttger), Pilica (70. Kasak) - Isensee (85. Schürmann), Breilmann, Schick - Wortmann, Oerterer, Echghouyab (75. Sdzuy)

FC Brünninghausen: Broda - Mattes (79. Tekin), Nesaraj, Celik (46. Tekin), Wieczorek - Trawinski (46. Lorenz), Ivancic, Alici (59. Weber), Liskunov (59. Garando) - Karyagdi, Trapp

Tore: 1:0 Wortmann (36.), 2:0 Oerterer (42., Strafstoß), 2:1 Liskunov (58.), 3:1 Isensee (76.), 4:1 Wortmann (78.), 4:2 Garando (94.)

Schiedsrichter: Florian Visse

Zuschauer: 305

Zum richtigen Zeitpunkt wussten die „Schwicker“ auf 3:1 zu erhöhen: Isensee erhielt die Kugel im Rückraum und durfte nach einem strammen Schuss in die Maschen mit den Fans jubeln (76.). Im darauffolgenden Angriff schnürte Wortmann den Sack nach einer frechen Finte und einem Lupfer über Gäste-Keeper Leon Broda endgültig zu (78.). Der Last-Minute-Treffer von Brünninghausens Fabien Garando war dann nicht mehr als Ergebniskosmetik (94.).

„Kompliment an die Mannschaft. Der Endstand von 4:2 ist in der Summe sicherlich verdient für uns. Dass man diese Energie bei den hohen Temperaturen auf den Platz bringt ist nicht selbstverständlich. Nach fünf Spieltagen sind wir Tabellenfünfter - damit können wir erstmal sehr zufrieden mit sein“, lobte Co-Trainer Kemmerling.

In der Oberliga geht's für den Aufsteiger mit einem Auswärtsspiel bei der kriselnden SG Wattenscheid 09 (17. September, 15 Uhr) weiter. Der FC Brünninghausen empfängt zeitgleich die Sportfreunde Siegen.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel