RL West
RWO: Sven Kreyer liefert - Sportchef Bauder: "Nie an ihm gezweifelt"
Aus der 3. Liga angelte sich Rot-Weiß Oberhausen vor der Saison Mittelstürmer Sven Kreyer von Viktoria Köln. Der langjährige Stammspieler hatte dort seinen Platz in der ersten Elf verloren, kam aber mit der Empfehlung von 38 Toren und 18 Vorlagen in 127 Einsätzen aus Köln zu den Kleeblättern. Dort ist der 29-Jährige gesetzt. Er absolvierte bislang alle 21 Ligaspiele für RWO in dieser Saison.
So richtig ins Rollen kam er aber erst in der vergangenen Spielen. Seine beiden Treffer beim 5:0 gegen den FC Wegberg-Beeck waren seine Saisontreffer acht und neun. Davon erzielte er vier in den letzten drei Ligaspielen. „Ich habe nie an ihm gezweifelt“, sagte RWO-Sportchef Patrick Bauder.
Das war aber nicht immer so. Nachdem „Terra“ das Amt von Dimitrios Pappas übernommen hat, habe er einiges verändern müssen. „Er hat intern von mir viel Kritik bekommen, aber im Moment setzt er die Sachen sehr gut um“, bestätigte der Coach. Er sagte aber auch, dass für ihn nicht nur die Torquote entscheidend ist. „Für einen Stürmer ist das natürlich immer gut. Aber ich messe Sven nicht nur an Toren, sondern mir geht es auch um das Zusammenspiel. Darum, dass er auch Bälle festmacht, damit die anderen auch nachrücken können. Er ist auch ein Kombinationsspieler“, erklärte Terranova.
Kreyer: "Wir sind selbstbewusst genug, dass wir in der Rückrunde einige Spiele mehr gewinnen werden"
Kreyer selbst war nach dem Abpfiff zufrieden: „Wir hatten auch Spiele dabei, bei denen wir nicht so zielstrebig waren. Diesmal hat es gepasst. Wir haben es bis zum Ende durchgezogen mit unserer fußballerischen Qualität.“ Das sei auch wichtig: „Wir wollten den nächsten Schritt machen. Das ist uns gelungen. Wir haben nicht nach dem 1:0 aufgehört, sondern weitergespielt und vier weitere Tore geschossen, um auf Nummer sicher zu gehen - und wir haben zu Null gespielt.“
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können
17.01.2021 - 21:13 - frankiboy5l
Wird schon werden.
Langsam kommen wir zum Luxusproblem, wer sitzt auf der Bank, wer kommt auf die Tribüne.
17.01.2021 - 16:27 - Außenverteidiger
Oder es bedarf, wie in jedem Beruf, einer vernünftigen Berufsausbildung. Leistung im Wettbewerb muss erlernt werden. Gerade in einer Wohlstandsnation. Vertrauen entsteht über den Arbeitsvertrag. Jeder Verein bezahlt für eine unsichere Leistung. Ein Spekulationsgeschäft zu Gunsten der Angestellten und zu Lasten des Arbeitgebers (Verein). Arbeitsrechtlich bezahlt der Verein für eine Leistung. Wie der Arbeitnehmer seine Leistungsbereitschaft entwickelt ist seine Privatsache. Die Arbeitgeber dürfen verfassungsrechtlich die Privatsphäre nicht bestimmen.
17.01.2021 - 12:40 - Mystique
In Essen waren doch schon viele Spieler "Totalversager" und haben dann bei anderen Vereinen auf einmal ihre Leistung gebracht. Auch Grote war unter Titz schon fast weg vom Fenster und nun gehört er zu den absoluten Leistungsträgern. Um gute Leistungen zu zeigen braucht es Vertrauen und Rückhalt im Verein. Kreyer hat fußballerisch einiges drauf, das war von Anfang zu sehen und anscheinend hat er nun den richtigen Trainer im Rücken, der auf ihn setzt.
17.01.2021 - 12:06 - Außenverteidiger
In Essen war er leider ein psychisch instabiler Totalversager. Für den Fan war sein Spiel sehr traumatisch.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.