Lotte zieht die Notbremse
Regionalliga West: Fünfte Trainerentlassung perfekt
Nach dem 0:2 gegen Rot-Weiss Essen war abzusehen, dass Imke Wübbenhorst nicht mehr lange Trainerin der Sportfreunde Lotte bleiben würde. Sie hatte auf der Pressekonferenz mit den Tränen zu kämpfen. Zuvor wurde ihr ein Ultimatum gestellt. Die Punktzahl aus dem Ultimatum konnte sie nicht mehr erfüllen. Die 32-jährige Fußballlehrerin wurde dann am Dienstagmorgen von ihren Aufgaben entbunden.
Nach Rot-Weiß Oberhausen (Terranova für Pappas), Rot Weiss Ahlen (Zimmermann für Mehnert), Wuppertaler SV (Mehnert für Voigt) und Bonner SC (Joppe für Nehrbauer) ist es die fünfte Trainerentlassung der laufenden Regionalliga-West-Saison 2020/2021.
Nur drei Siege aus 19 Spielen, zuletzt dreimal punkt- und torlos: Für Lotte ging es in der bisherigen Saison fast nur bergab. Die Verantwortlichen zogen die Notbremse. "So wie bisher kann und soll es nicht weitergehen", wird der erste Vorsitzende Sven Westerhus im Vereinsstatement zitiert. "Das muss sofort in den Kopf jedes einzelnen Spielers. Wir erwarten nun, dass die Mannschaft auch mehr Punkte für das sportliche Überleben sichert."
Wübbenhorst hat sich nichts vorzuwerfen
Wübbenhorst, die zuvor die Oberligaspieler des BV Cloppenburg trainierte, heuerte im vergangenen Sommer bei den Sportfreunden aus Lotte an. Sie sollte die Mannschaft zum sicheren Klassenerhalt führen. Doch schon in der Vorbereitung merkte sie, dass dies ein sehr schwieriges Unterfangen sein würde. Der Verein hatte einfach nicht genügend Spieler verpflichtet und erst später mit Nachverpflichtungen reagiert.
Gegenüber RevierSport zeigte sich Wübbenhorst enttäuscht: "Ich habe mir nichts vorzuwerfen und Tag und Nacht dafür gearbeitet, dass sich die zuletzt klar zu sehende Entwicklung der Mannschaft auch in Punkten widerspiegelt. Über die weiteren Umstände meiner Zeit in Lotte möchte ich mich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht äußern."
Die Sportfreunde Lotte liegen auf dem drittletzten Tabellenplatz in der Regionalliga West und stehen aktuell fünf Punkte hinter dem rettenden Ufer.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können
16.12.2020 - 22:53 - soso
und wer vermißt lotte im bezahlten fußball ??
kein Mensch, genau so wenig wie Herne oder Rödinghausen
16.12.2020 - 11:47 - Klaus Thaler
Das Lotte eine harte Saison vor sich hatte, war doch schon von Anfang an klar. Da spielt der Name des Trainers auch keine Rolle. Egal ob männlich oder weiblich. Wer hat Schuld? Die Vereinsführung? Tja wenn die Kohle fehlt, kann man da halt nicht viel machen. Lottes Weg war schon im zweiten Drittligajahr abzusehen. Bei Abstieg aus der 3. Liga folgt ein tiefer Fall. Für manche endet der gar in der 5. oder 6. Liga.
15.12.2020 - 19:35 - Außenverteidiger
Für mich ganz klar Sexismus. Der Spiegel hat sogar darüber berichtet. Über einen Trainer in der vierten Liga... :)
15.12.2020 - 18:33 - RWE51
Natürlich ist das eine ganz normale Trainerentlassung. Nur schlecht gearbeitet hat die Vereinsführung. Am Anfang waren viel zu wenig Spieler da. Meinetwegen kann Lotte zum Teufel gehen. Für die Liga nicht wichtig. Wenn die absteigen, fällt das nicht auf.
15.12.2020 - 18:20 - Lackschuh
hoelwil, nicht schlecht!!!
15.12.2020 - 18:19 - derdereuchversteht07
Für mich ist das eine ganz normale Trainer (in) Entlassung wie es sie vormals auch schon x-mal gegeben hat.
Wenn man den Bericht liest hat diese Entlassung hat nichts mit ihrem Geschlecht zu tun.
Alles andere ist zum jetzigen Zeitpunkt Spekulatius.
15.12.2020 - 17:21 - hoelwil
Lieber Aussenverteidiger: Frauen führen keine Kriege Sie vergeben Defensiv bzw. Schutzmandate. Sie schützen die Bevölkerung und lassen die Polizei ausbilden (Mali/Afghanistan). Frau Kramp-Karrenbauer tut dies allerdings ohne gewinnen zu können, es sterben nur deutsche Soldaten und das völlig sinnlos. Frau Wübbenhorst hatte allerdings den Auftrag zu gewinnen. Der Vergleich hinkt also. Und hier noch schnell zu den Leistungsparametern. 41 Gegentore sind mit Abstand die meisten in der Liga.17 erzielte Treffer unterbietet nur die Alemannia mit 15. Der Marktwert des Kaders liegt im Mittelfeld der Liga, leider haben ähnlich bewertete Teams wie Wiedenbrück oder Wegberg bis zu 8 Punkte mehr. Das da Fragen aufkommen ist doch normal. Frau Steinhaus respektiere ich absolut, die hat hervorragende Leistungen gezeigt. Der Vater war ebenfalls Schiri und sie ist mit 1.81m recht gross. Zusätzlich hatte sie ein gutes Gefühl für Spiele und hat laufen lassen wenns gerade noch so ging. Aber der Schiedsrichter Job ist nicht annähernd vergleichbar dem Trainerjob.
15.12.2020 - 16:22 - Kalle K
in dem Zusammenhang verweise ich einfach mal auf die ehemalige Premierministerin M. Thatcher;
Ich glaub, dass Sie bewiesen hat, dass Frauen knallhart seien können.
15.12.2020 - 16:20 - Bierchen
Müsste es nicht Trainer*innenentlassung heißen ; - )??
15.12.2020 - 15:58 - Außenverteidiger
Mali und Afghanistan?
15.12.2020 - 15:36 - dr. breitner
...welche Kriege haben die denn geführt, hab ich was verpasst ? ;-)
15.12.2020 - 15:22 - Außenverteidiger
Alles eine Frage der Ausbildung. Frauen und Männer unterscheiden sich in Machtfragen nicht. Man dachte auch mal, Frauen könnten keine Kriege führen. Dabei haben wir jetzt zwrimal eine Verteidigungsministerin gehabt und 16 Jahre Kanzlerin. Da werden Entscheidungen im Fußball kein Problem sein. :D
15.12.2020 - 15:14 - F.C.Knüppeldick
So hab ich bei Frau Steinhaus auch gedacht,bevor sie mich eines besseren belehrt hat.Aber stimmt,eine Frau als Trainerin im Profifußball,das ist nicht einfach-aber sie oder Frau Grings könnten es schaffen-wir werden sehen
15.12.2020 - 14:40 - hoelwil
Ich hatte es am Wochenende schon vermutet.Eine Frau wird sich nie im Herren Leistungsfussball durchsetzen. Da gehen zu viele Prozesse ab, die eine Frau nicht verstehen kann und nicht nur auf hormonellem Niveau. Eine Frau würde nie einen "Stinkstiefel" im Team extrahieren. Sie würde es immer mir reden versuchen um den Spieler für das Team zu retten. Aber manchmal vergiftet dieser Spieler das Klima im Team total und dann muss man sich immer trennen. Eine Frau hat diese nötige Brutalität nicht und dies ist nur einer der Gründe warum diese Kombi (Frau/Leistungsfussball) nicht gehen wird.
15.12.2020 - 14:23 - Außenverteidiger
Ja, sie und Knappi gehören in die Regio West. Trainer, die Spieler verstehen und für den Profifußball sind. Fand die Sprüche immer gut und sie müssen nicht nur von einem Mann kommen.
15.12.2020 - 14:23 - Außenverteidiger
Ja, sie und Knappi gehören in die Regio West. Trainer, die Spieler verstehen und für den Profifußball sind. Fand die Sprüche immer gut und sie müssen nicht nur von einem Mann kommen.
15.12.2020 - 14:23 - Außenverteidiger
Ja, sie und Knappi gehören in die Regio West. Trainer, die Spieler verstehen und für den Profifußball sind. Fand die Sprüche immer gut und sie müssen nicht nur von einem Mann kommen.
15.12.2020 - 14:23 - Außenverteidiger
Ja, sie und Knappi gehören in die Regio West. Trainer, die Spieler verstehen und für den Profifußball sind. Fand die Sprüche immer gut und sie müssen nicht nur von einem Mann kommen.
15.12.2020 - 14:23 - Außenverteidiger
Ja, sie und Knappi gehören in die Regio West. Trainer, die Spieler verstehen und für den Profifußball sind. Fand die Sprüche immer gut und sie müssen nicht nur von einem Mann kommen.
15.12.2020 - 13:16 - F.C.Knüppeldick
Ich hab sie ein paar Mal in Interwies gesehen und auch im NDR Sportclub.Sie macht einen sehr kompetenten Eindruck.Nicht unterkriegen lassen Imke.Nächste Station und der Erfolg kommt irgendwann
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
15.12.2020 - 13:15 - Außenverteidiger
Schade. Bin ein großer Fan. Bis auf die Tränen, kann man ihr nichts vorwerfen. Als Spieler ist es schwierig einem Trainer zu folgen, der weint. Schwamm drüber, aus Fehlern lernt man und der nächste seriöse Verein sollte ihr eine Chance geben. Hier rede ich bewusst vom Verein als Rechtsform. In Konstrukten ist ein emotionaler Trainer fehl am Platz. Intern geht's dort nämlich ziemlich hässlich zu.
Lotte hat eine katastrophale Vereinsführung. Würde man deren Arbeit untersuchen, wäre der Vorstand weg vom Fenster. Bin beeindruckt, was die Mannschaft unter diesen Umständen leistet.
15.12.2020 - 12:52 - Lackschuh
Jetzt doch....ja, man konnte davon ausgehen, aber das kippte doch Sonntag auf einmal in eine andere Richtung, was auch ein RS-Bericht so hergab.....?