Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von walli

LOL .....wahrscheinlich mit einem 10-Jahresvertrag .....

Nee, mal im Ernst. Rehagel wird sich das nicht antun. Außerdem ruft er Kurse auf, die für RWE mehr als unbezahlbar sind.
Röber war, als er Trainer beim BVB war, nicht in der Lage einen strukturierten Trainingsplan zu erstellen, von anderen Dingen ganz zu schweigen.
Bongartz ...... warum nicht.


Sicherlich ist der Schritt in den Ausbau der Professionalität sehr gut und wichtig.
Ob das aber im Moment der richtige Weg ist, möchte ich stark bezweifeln.
Um die Zuschauer mal wieder ins Stadion zu locken, (außer denen, die sowieso schon eine DK haben) sollten sportlich die Weichen gestellt werden.
Schaut man sich die Fluktuation der Spieler an in den letzten 2 Spielzeiten, fehlt mir jeglicher Beweis einer erkennbaren und spürbaren Verbesserung des Kaders. Und an den Ergebnissen muss man sich messen lassen. Und da verweise ich auf die Tabelle, die Aussichten für die kommenden Wochen und eine jetzt schon (mal wieder) abgeschenkte weitere Saison.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Statistik-Analyse laut transfermarkt.de (transfermarkt.de/de/rot-weiss-essen/spie lplan/verein_56.html):
Das Fazit ist deutlich:
Im 4-4-2 schießen wir mehr Tore, wir bekommen weniger Gegentore, wir spielen häufiger zu null, wir holen mehr Punkte - und 3 von 4 Saisonsiegen in diesem System.
Daher: PRO 4-4-2!


ich ziehe ein anderes Fazit:
RWE spielt auswärts erfolgreicher Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Happo

Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Statistik-Analyse laut transfermarkt.de (transfermarkt.de/de/rot-weiss-essen/spie lplan/verein_56.html):
Das Fazit ist deutlich:
Im 4-4-2 schießen wir mehr Tore, wir bekommen weniger Gegentore, wir spielen häufiger zu null, wir holen mehr Punkte - und 3 von 4 Saisonsiegen in diesem System.
Daher: PRO 4-4-2!


ich ziehe ein anderes Fazit:
RWE spielt auswärts erfolgreicher Zwinker


dem kann ich nicht widersprechen Lachen

Oh RWE!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von walli

LOL .....wahrscheinlich mit einem 10-Jahresvertrag .....

Nee, mal im Ernst. Rehagel wird sich das nicht antun. Außerdem ruft er Kurse auf, die für RWE mehr als unbezahlbar sind.
Röber war, als er Trainer beim BVB war, nicht in der Lage einen strukturierten Trainingsplan zu erstellen, von anderen Dingen ganz zu schweigen.
Bongartz ...... warum nicht.


Sicherlich ist der Schritt in den Ausbau der Professionalität sehr gut und wichtig.
Ob das aber im Moment der richtige Weg ist, möchte ich stark bezweifeln.
Um die Zuschauer mal wieder ins Stadion zu locken, (außer denen, die sowieso schon eine DK haben) sollten sportlich die Weichen gestellt werden.
Schaut man sich die Fluktuation der Spieler an in den letzten 2 Spielzeiten, fehlt mir jeglicher Beweis einer erkennbaren und spürbaren Verbesserung des Kaders. Und an den Ergebnissen muss man sich messen lassen. Und da verweise ich auf die Tabelle, die Aussichten für die kommenden Wochen und eine jetzt schon (mal wieder) abgeschenkte weitere Saison.

Dieses ewige Festhalten an Herrn Wrobel kann sich im weiteren Saisonverlauf noch als fatal erweisen.Und dies ist in höchstem Maße unprofessionell.Der Kader sollte den Klassenerhalt allerdings packen.
User Pic
zitieren
Schaut Euch mal die Düsseldoofen an, verlieren gegen die Paderborner Landbrote mit 1:6! Da brennt jetzt der Baum, aber lichterloh? Ein Szenario, dass nachdenklich werden lässt, denn welchen Anspruch stellen die Anrheiner und wie sieht die Wirklichkeit aus?
Da ist Geld, da sind Zuschauer, da ist eigentlich eine vermeintlich gute Truppe die wieder aufsteigen soll und was ist, Mist!Lachen
Warum ich das erzähle? Weil ich gerade darüber nachdenke wie Banane (sorry Duisburger!) das ganze Geschäft ist und in welch guter Pos. wir eigentlich immer noch sind, nach dem Motto nichts muss, alles kann. Wir haben zwar nicht viel Geld, aber keine Schulden ( das sieht in Dummdorf andersherum aus), wir haben Zuschauerpotential (jetzt sag bitte keiner noch, denn hier weiß jeder wie schnell die Funken wieder sprühen können) und wir haben einen schönen Sportplatz.:P
Also, vielleicht sollte man etwas demütiger an die Sache herangehen und darauf setzen, dass die Fehler dieser Saison ausgemerzt werden, wir einen sportlichen Leiter mit Sachverstand und ganz vielen Kontakten bekommen und dieser dann von mir aus mit WW wieder Rock'n'Roll spielen lässt!Zwinker
User Pic
zitieren
Mal zum Vergleich:
Saison 2012/ 13: nach 14 Spielen 8 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen;
Torverhältnis 23:14

Viele waren unzufrieden, zu wenig Durchschlagskraft einerseits, Abwehrprobleme andererseits.

Jetzt hat man was für den Sturm getan, aber wesentlich mehr Tore sind es nicht.
Jetzt hat man im Wesentlichen (mit gezielten Verstärkungen!) auf die bewährte Abwehr gesetzt mit dem Ergebnis, dass RWE zu den Vereinen mit den meisten Gegentoren gehört.
Alles ist wohl nicht nur auf Verletzungen zurückzuführen.

Dennoch: die Zukunft gehört nur dem RWE
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von morschi 1907

Schaut Euch mal die Düsseldoofen an, verlieren gegen die Paderborner Landbrote mit 1:6! Da brennt jetzt der Baum, aber lichterloh? Ein Szenario, dass nachdenklich werden lässt, denn welchen Anspruch stellen die Anrheiner und wie sieht die Wirklichkeit aus?
Da ist Geld, da sind Zuschauer, da ist eigentlich eine vermeintlich gute Truppe die wieder aufsteigen soll und was ist, Mist!Lachen
Warum ich das erzähle? Weil ich gerade darüber nachdenke wie Banane (sorry Duisburger!) das ganze Geschäft ist und in welch guter Pos. wir eigentlich immer noch sind, nach dem Motto nichts muss, alles kann. Wir haben zwar nicht viel Geld, aber keine Schulden ( das sieht in Dummdorf andersherum aus), wir haben Zuschauerpotential (jetzt sag bitte keiner noch, denn hier weiß jeder wie schnell die Funken wieder sprühen können) und wir haben einen schönen Sportplatz.:P
Also, vielleicht sollte man etwas demütiger an die Sache herangehen und darauf setzen, dass die Fehler dieser Saison ausgemerzt werden, wir einen sportlichen Leiter mit Sachverstand und ganz vielen Kontakten bekommen und dieser dann von mir aus mit WW wieder Rock'n'Roll spielen lässt!Zwinker


Sorry Morschi, dass ich deinen Post verwende:

@ Dondera: Erinnerst du dich noch an unsere Diskussion per pn (Ende letzter Saison) zum Thema Trainer.


Zuletzt modifiziert von memax am 26.10.2013 - 16:08:10
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von memax



Ein grandioser Beweis für die Wirkung von Trainerentlassungen. Meinen Dank dafür hast du.


Danke für die warnenden Worte.
Also lassen wir uns weiterhin von Wrobels erfolgsorientierten Erlebnisfußball begeistern und werden sicherlich mit dieser Ausrichtung auch 2020 noch zu den Topklubs der Regionalliga gehören.
Danke Waldemar Wrobel.


Sein Vertrag läuft 2015 aus. Braucht ein neuer Trainer 5 Jahre für den Aufstieg?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von wewers

Mal zum Vergleich:
Saison 2012/ 13: nach 14 Spielen 8 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen;
Torverhältnis 23:14

Viele waren unzufrieden, zu wenig Durchschlagskraft einerseits, Abwehrprobleme andererseits.

Jetzt hat man was für den Sturm getan, aber wesentlich mehr Tore sind es nicht.
Jetzt hat man im Wesentlichen (mit gezielten Verstärkungen!) auf die bewährte Abwehr gesetzt mit dem Ergebnis, dass RWE zu den Vereinen mit den meisten Gegentoren gehört.
Alles ist wohl nicht nur auf Verletzungen zurückzuführen.

Dennoch: die Zukunft gehört nur dem RWE



Ja, das ist schon auffällig. Wir haben was für den Sturm getan - abeer ausser Knappi und Platzek trifft kaum einer. In der letzten Saison verteilten sich die Tore auf viele Spieler.
jetzt sind wir ausrechenbarer und vermutlich deshalb auch erfolgloser.

Dazu hat das mit der Drecksau, die in bestimmten Situationen die Truppe wieder in die Spur bringen sollte, nicht funktioniert.

Deshalb muss sich die sportliche Führung sicher hinterfragen. Verletzungen alleine können nicht der Grund für die jetzige Situation sein.
zitieren
Zitat - geschrieben von wewers

Mal zum Vergleich:
Saison 2012/ 13: nach 14 Spielen 8 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen;
Torverhältnis 23:14

Viele waren unzufrieden, zu wenig Durchschlagskraft einerseits, Abwehrprobleme andererseits.

Jetzt hat man was für den Sturm getan, aber wesentlich mehr Tore sind es nicht.
Jetzt hat man im Wesentlichen (mit gezielten Verstärkungen!) auf die bewährte Abwehr gesetzt mit dem Ergebnis, dass RWE zu den Vereinen mit den meisten Gegentoren gehört.
Alles ist wohl nicht nur auf Verletzungen zurückzuführen.

Dennoch: die Zukunft gehört nur dem RWE


Ich habe den Eindruck, das wir diese Saison einfach weniger Chancen erarbeiten, die die erarbeitet werden, werden effektiv genutzt. Unsere Effektivität ist im Gegensatz zur letzten Saison besser geworden, ohne das sich dies in den Ergebnissen niederschlägt. Was mir vermehrt aufgefallen ist, das unsere Abwehr für mich dann sehr oft unsortiert wirkt, wenn zwischen MF und Abwehr Riesenlücken klaffen, nachdem wir in der Vorwärtsbewegung den Ball verloren haben. Nach so einer Aktion traut sich unser MF kaum noch nach vorne, da werden die Bälle lieber von hinten rausgepöhlt. Das Zusammenspiel zwischen Abwehr und MF geht uns dann völlig abhanden. Die Folge daraus, unser Spiel nach vorne völlig sieht einfalltslos aus. Das uns ein Spieler fehlt, der mal den Ball fordert, nach vorne Akzente setzt, aber auch mit nach hinten arbeitet, ist nichts neues,......nur solche Typen wachsen nicht auf den Bäumen, kosten dann wahrscheinlich im Gesamtpaket mehr Geld, als Avci gebracht hat. Ein Spieler wie Soukou hätte annähernd diese Position begleiten können, wenn dieser sich nicht im Freundschaftspiel gegen Bremen das Kreuzband gerissen hätte. Woran es letzendlich gescheitert ist, das man keinen Ersatz finden konnte, wissen sicherlich die Verantwortlichen.

Das sind sicherlich nur kleine Aspekte, die die gezeigten Leistungen nicht entschuldigen sollen, aber zumindest erklärbar machen.

RWEFAN
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von memax

Zitat - geschrieben von Berater

Das beste war die Entlassung vom Neururer nach wenigen Wochen (Nachfolger Horst Hrubresch) als man seine Leistung erkannte.


Ich glaube mal, dass es damals so war:

1986/87 übernahm Horst Hrubesch das Traineramt von Tartemann, der auf den Managerposten wechselte. Nach neun sieglosen Spielen (4:14/18.) stand Hrubesch kurz vor der Entlassung, aber das 5:1 gegen Viktoria Aschaffenburg war der Auftakt zu sechs Heimsiegen in Folge und Platz 13 (17:21 Punkte) nach der Hinrunde. Die eindrucksvolle Heimstärke setzte sich mit den Heimsiegen sieben bis elf fort, so dass der DFB im Frühjahr Lizenzierungsunterlagen für die Bundesliga anforderte. Zum Saisonende ließ RWE aber nach und endete im Mittelfeld mit ausgeglichenem Punktekonto.
Einen klassischen Fehlstart gab es auch in der Saison 1987/88: 6:12 Punkte, Platz 18, Hrubesch wurde entlassen. Auch seine Nachfolger Peter Neururer und Horst Franz verließen den Verein nach neun bzw. drei Spielen in Richtung Aachen bzw. Schalke. Die Hinrunde schloss RWE als 15. mit 16:22 Punkten ab.

Ein grandioser Beweis für die Wirkung von Trainerentlassungen. Meinen Dank dafür hast du.


OK. Mit dem Hrubesch das stimmt.
Der Neururer hat bei RWE von 15. September 1987 bis 17. November 1987 gearbeitet, dann Entlassung.
Ab 11. Januar 1988 bis 9. April 1989 bei Alemannia Aachen, danach ab 11. April 1989 bis 13. November 1990 bei Schalke.

Was ein grandioser Beweis ist, dass weltweit nicht erfolgreiche Trainer meistens entlassen werden. Von erfolgreichen dagegen hört man es sehr selten und was sagt uns das????? Du siehst, da werden die Kritiker stets mehr gestärkt.Zwinker




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Zitat - geschrieben von Berater


Was ein grandioser Beweis ist, dass weltweit nicht erfolgreiche Trainer meistens entlassen werden. Von erfolgreichen dagegen hört man es sehr selten und was sagt uns das????? Du siehst, da werden die Kritiker stets mehr gestärkt.Zwinker


Was im Umkehrschluss heisst, das Wrobel ein Erfolgstrainer ist, weil Waldi wurde noch nie entlassen. Zwinker
zitieren
Noch nicht, aber bald.


Zitat - geschrieben von RWEFAN

Zitat - geschrieben von Berater


Was ein grandioser Beweis ist, dass weltweit nicht erfolgreiche Trainer meistens entlassen werden. Von erfolgreichen dagegen hört man es sehr selten und was sagt uns das????? Du siehst, da werden die Kritiker stets mehr gestärkt.Zwinker


Was im Umkehrschluss heisst, das Wrobel ein Erfolgstrainer ist, weil Waldi wurde noch nie entlassen. Zwinker
User Pic
zitieren
Wenn 2015 der Vertrag nicht verlängert wird, dann ist das keine Entlassung.

Zitat - geschrieben von rotweis1

Noch nicht, aber bald.


Zitat - geschrieben von RWEFAN

Zitat - geschrieben von Berater


Was ein grandioser Beweis ist, dass weltweit nicht erfolgreiche Trainer meistens entlassen werden. Von erfolgreichen dagegen hört man es sehr selten und was sagt uns das????? Du siehst, da werden die Kritiker stets mehr gestärkt.Zwinker


Was im Umkehrschluss heisst, das Wrobel ein Erfolgstrainer ist, weil Waldi wurde noch nie entlassen. Zwinker

zitieren
Zitat - geschrieben von ralf26

Zitat - geschrieben von wewers

Mal zum Vergleich:
Saison 2012/ 13: nach 14 Spielen 8 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen;
Torverhältnis 23:14

Viele waren unzufrieden, zu wenig Durchschlagskraft einerseits, Abwehrprobleme andererseits.

Jetzt hat man was für den Sturm getan, aber wesentlich mehr Tore sind es nicht.
Jetzt hat man im Wesentlichen (mit gezielten Verstärkungen!) auf die bewährte Abwehr gesetzt mit dem Ergebnis, dass RWE zu den Vereinen mit den meisten Gegentoren gehört.
Alles ist wohl nicht nur auf Verletzungen zurückzuführen.

Dennoch: die Zukunft gehört nur dem RWE



Ja, das ist schon auffällig. Wir haben was für den Sturm getan - abeer ausser Knappi und Platzek trifft kaum einer. In der letzten Saison verteilten sich die Tore auf viele Spieler.
jetzt sind wir ausrechenbarer und vermutlich deshalb auch erfolgloser.



Was vermutlich auch damit zusammen hängt, dass wenn Knappi in der Mitte spielt, Platzek zu weit außen spielt, somit fehlt für die Bälle die Knappi holt ein Abnehmer.
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Zitat - geschrieben von Happo

Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Statistik-Analyse laut transfermarkt.de (transfermarkt.de/de/rot-weiss-essen/spie lplan/verein_56.html):
Das Fazit ist deutlich:
Im 4-4-2 schießen wir mehr Tore, wir bekommen weniger Gegentore, wir spielen häufiger zu null, wir holen mehr Punkte - und 3 von 4 Saisonsiegen in diesem System.
Daher: PRO 4-4-2!


ich ziehe ein anderes Fazit:
RWE spielt auswärts erfolgreicher Zwinker


dem kann ich nicht widersprechen Lachen


....weil weniger Zuschauer und somit weniger Druck! Lachen
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von rotweis1

Noch nicht, aber bald.


Zitat - geschrieben von RWEFAN

Zitat - geschrieben von Berater


Was ein grandioser Beweis ist, dass weltweit nicht erfolgreiche Trainer meistens entlassen werden. Von erfolgreichen dagegen hört man es sehr selten und was sagt uns das????? Du siehst, da werden die Kritiker stets mehr gestärkt.Zwinker


Was im Umkehrschluss heisst, das Wrobel ein Erfolgstrainer ist, weil Waldi wurde noch nie entlassen. Zwinker




Die Lebenden sind auch noch nicht gestorben, im Umkehrschluss leben die aber nicht ewig und sind vor keinem plötzlichen Tod geschützt.Zwinker




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Zitat - geschrieben von Berater

...
Die Lebenden sind auch noch nicht gestorben, im Umkehrschluss leben die aber nicht ewig und sind vor keinem plötzlichen Tod geschützt.Zwinker
...


Sehr richtig angemerkt, @Berater. Der Mit-Fan argumentiert fehlerhaft mit der

alten hedonistischen Theorie: solange wir leben sind wir nicht Tod, wenn wir Tod sind, leben wir nicht mehr -> also geht uns der Tod nichts an.

Sagen wir mal so, der Mit-Fan sollte neu begründen. Zwinker
zitieren
Ach so, vergessen:

Die etwa 2000 Jahre alte Lösung des Logik-Problems, umgesetzt auf unsere Trainer-Frage ist:

- jeder Trainer wird entlassen oder er stirbt als Trainer oder er kündigt im Traineramt

Aber ob uns das hilft?

Ich weiß es nicht. Zwinker
zitieren
Schön, dass hier endlich wieder gesittet über RWE diskutiert wird.
Möge es lange so bleiben.

Bin auch gespannt auf Mittwoch, allerdings erwarte ich keinen großen Namen als Sportlichen Leiter oder Vorstand.
Dagegen, dass "nur" ein Beirat oder Berater (Rehhagel?) vorgestellt wird, spricht die Ankündigung einer weiteren Professionalisierung.
Wahrscheinlich werden es mehrere Bausteine sein, die der Vorstand mit dem AR erarbeitet hat.
Ich tippe mal auf einen hauptamtlichen Scout und einen Sportvorstand.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben