Startseite

NRW Traditions Masters 2009: Bochums Potenzial scheint unerschöpflich
In der Halle läuft es wie am Schnürchen

NRW Traditions Masters 2009: Bochums Potenzial scheint unerschöpflich

Sie können es einfach nicht sein lassen. Die VfL-rewirpower-Traditionsmannschaft kennt weder Sommer- noch Winterpause, bringt es pro Kalenderjahr auf etwa 30 Freundschaftsspiele und mehrere Hallenturniere. Das von den Stadtwerken Bochum gesponserte Team ist in Deutschland top.

Denn welcher andere Erstliga-Verein kann schon eine „Oldietruppe“ stellen, bei der die Akteure fast 3000 Bundesligapartien auf dem Buckel hat?

Gerd Kentschke, der sich um das Team von Bayer Leverkusen kümmert, steht mit seiner Meinung „so eine Truppe gibt es in ganz Deutschland kein zweites Mal“ nicht allein. Für die Stadtwerke ist die achtjährige Kooperation mit dem „rewirpower-Team“ mittlerweile zu einer lieben Gewohnheit geworden. Unternehmenssprecher Thomas Schönberg: „Die Truppe ist ein Aushängeschild für die Stadt Bochum, für uns die ideale Mischung zwischen Sportsponsoring und sozialem Engagement.“

Wann immer sich die Möglichkeit ergibt, spielt das Team, das von „Ata“ Lameck organisatorisch begleitet wird, für einen guten Zweck. Unvergessen die Partien gegen das Filmteam von „Wunder von Bern“ vor 3.500 Zuschauern oder das Match gegen die Uwe-Seeler-Traditionsmannschaft im letzten Sommer.

Das Team ist nicht nur sozial engagiert, sondern auch sportlich erfolgreich. Auf dem Rasen geht kaum einmal ein Spiel verloren, in der Halle läuft es wie am Schnürchen. So siegte die Truppe im vergangenen Jahr auch in Oberhausen beim NRW-Traditionsmasters und beim heimischen Otto-Wüst-Pokal. Bei einer weiteren Hallenteilnahme reichte es immerhin für den Sprung auf das Treppchen.

Rund 35 Spieler umfasst der aktuelle Kader und während bei anderen Großvereinen die Traditionsteams mangels deutscher Spieler mehr und mehr aussterben, scheint beim VfL das Potenzial unerschöpflich zu sein. Zum Beweis: Neben Spielern aus den 1980er-Jahren haben auch „Youngster“ wie Axel Sundermann, Thomas Stickroth und Dariusz Wosz den Weg zu den „Oldies“ gefunden. Der nächste Neuzugang steht mit Kai Michalke bald vor der Kabinentür. Schönberg: „Im Gesamtpaket, das wir mit dem VfL geschlossen haben, ist die Traditionsmannschaft einfach eine ideale Ergänzung.“

Klar, dass sich die Ex-Profis auch in der Jugendfußballschule „Power-Piraten“ einbringen. Bei Lameck und Co. wird das Wort „Familienklub“ stets mit neuem Leben gefüllt. Das bewies auch die Jahresfahrt an die Nordsee, die traditionelle Weihnachtsfeier im Varieté oder der Bummel über den Weihnachtsmarkt mit dritter Halbzeit im „Hufeisen“.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel