Startseite

3. Liga
Die teuersten Transfers, drei Abgänge in die Bundesliga, RWE zahlte drei Ablösen

(2) Kommentare
3. Liga: Die teuersten Transfers, drei Abgänge in die Bundesliga, RWE zahlte drei Ablösen
Foto: firo

In wenigen Tagen startet die 3. Liga. Wir haben einen Blick auf die getätigten Transfers gewagt.

Am Freitag startet die 3. Liga um 19 Uhr mit dem Spiel des Halleschen FC gegen Rot-Weiss Essen. Im Vorfeld flossen auch in der 3. Liga Ablösesummen. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Transfers.

Drei Spieler wechselten in die Bundesliga

Robin Hack wechselte für 1,1 Millionen Euro von Drittliga-Absteiger Arminia Bielefeld nach Gladbach.

Ablösefrei wechselten Masaya Okugawa von Arminia Bielfefeld zum FC Augsburg und Regensburgs Benedikt Gimber zum 1. FC Heidenheim.

Sechs Spieler wechselten für 500.000 Euro Ablöse oder mehr

An der Spitze bei der Ablösesumme liegt Leandro Morgalla, der für rund 1,8 Millionen Euro von 1860 München zu RB Salzburg wechselte. Robin Hack (Bielefeld) war Gladbach 1,1 Millionen Euro wert. Jayden Braaf (BVB II) wechselte für eine Million Euro zu Hellas Verona. Ebenfalls eine Million Euro floss für Tobias Bech an den FC Ingolstadt - Bech spielt nun für Aarhus GF.

Yannik Engelhardt verließ den SC Freiburg II und schloss sich für 600.000 Euro Fortuna Düsseldorf an. Julian Hettwer wechselte innerhalb der 3. Liga für 500.000 Euro vom MSV Duisburg zum BVB II.

Nur RWE zahlte drei Mal eine Ablösesumme

Insgesamt flossen bei Zu- und Abgängen in der 3. Liga 16 Mal Ablösesummen. Drei Mal war Rot-Weiss Essen involviert. Rund 100.000 Euro musste man nach dem erreichten Klassenerhalt an den FC Augsburg zahlen, um Felix Götze - wie es vertraglich vereinbart war - fest zu verpflichten. Rund 40.000 Euro wurden für Verls Vinko Sapina bezahlt und Stürmer Leonardo Vonic kam für etwa 90.000 Euro vom 1. FC Nürnberg II.

Das sind die neuen Stars der Liga

Alessio Besio, der vom FC St. Gallen zum SC Freiburg II wechselte und mit 800.000 Euro Marktwert einer der wertvollsten Angreifer der Liga ist. Simon Lorenz, Abwehrchef von Holstein Kiel, schloss sich im Sommer dem FC Ingolstadt an. Dennis Diekmeier, Kapitän des SV Sandhausen, und Rouwen Hennings, der von Fortuna Düsseldorf nach Sandhausen wechselte. Zudem angelte sich der SVS mit Alexander Mühling einen Stammspieler von Zweitligist Holstein Kiel.

Manuel Wintzheimer, der ehemalige HSV-Stürmer wechselte aus Nürnberg zu Arminia Bielefeld. Hier wird er an der Seite von Fabian Klos stürmen, dem Kultangreifer der Arminia. Neben den Routiniers darf sich die Liga auf viele neue Talente freuen, die hier den nächsten Schritt machen wollen. Julian Hettwer, den der BVB II vom MSV verpflichtete, sei nur als ein Beispiel genannt.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (2 Kommentare)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel