Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von MiLo

Zitat - geschrieben von RWE - marvin

Was sagt eigentlich Matze in der heutigen RS über den Vorstand?
Blätter etwas zurück... Wir müssen alle was tun... Zwinker


Kann nur einen kleinen Abschnitt finden, also beschwert er sich auch dadrüber das Zinke einen neuen Vertrrag 2.Tage vor ziehung der Bürgschaft bekommen hat??
User Pic
zitieren
gelöscht.


Zuletzt modifiziert von Goal-Getta am 07.06.2010 - 18:01:12

Oh RWE!
User Pic
zitieren
Mittwoch , 11 Uhr, Pressegespräch mit Aufsichtsratchef Bückemeyer

Bin mal gespannt, was er da zu verkünden hat!!!! Werde versuchen, trotz Termindruck dran teilzunehmen

Und nochmal: Dass Andreev sich zur Verfügung stellt, finde ich Klasse. Dass Hyballa nicht NRW-Liga spielen will, finde ich okay. Ich bin mir sicher, dass er schon noch irgendwo unterkommt

P.S. Bitte vergesst Ente und Manni. Vor allem der arme Manni - er ist inzwischen so krank, dass er wegen rheumatischer Probleme kaum noch laufen kann. Es geht ihm nach unseren Informationen wirklich nicht sehr gut.

Putsche Helmig wäre der einzige der Ehemaligen, den ich gerne an der Hafenstraße sehen würde. Aber der hat gerade erst bei den Lackschuhen verlängert - leider.

P.S. Magath fordert 30 Mio für neue Spieler - es ist unglaublich, wie dieser Sche....verein die Kohle raukloppt. Irgendwann platzt da mal die ganz große Blase. Aber noch traut sich der DFB nicht, da mal wirklich aufzuräumen. Und sie werden wissen, warum.



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

gelöscht.


Zuletzt modifiziert von Goal-Getta am 07.06.2010 - 18:01:12

Ja Hendrik, möchtest Du uns denn nicht Deine Meinung wissen lassen?Zwinker




ROT-WEISS ESSEN IST DER GEILSTE CLUB DER WELT!!!!!!!!!!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von harlekin2005

das kotzt mich auch völlig an, die können versteckt immer mehr schulden anhäufen, ohne das es richtig überprüft wird, sowas ist nicht ganz korrekt

Solche Gedanken haben uns vielleicht den ganzen Schlamassel eingebracht. (Wir sind genauso groß und wichtig wie andere Schwergewichte aus dem Revier)
Selbst wenn S04 oder der BVB oder wer auch immer 500 Mios Schulden haben, haben wir dadurch keinen Euro mehr auf der Tasche. Wir müssen unseren Verein sanieren. Was andere mit ihrem Verein machen ist egal.
Vielleicht geht es anderen Clubs irgendwann genauso wie uns. Das ist mir völlig schnuppe. Mich interessiert RWE und nicht das Finanzgebaren anderer Clubs. Es hilft mir nicht, wenn andere Clubs am Ende sind, ich will nicht das RWE zu Ende geht. Also sollte man mit den Fehlern der anderen (wenn sie denn welche machen) zurückhaltend sein. Jedenfalls geben sie uns kein Recht zur Weiterexistenz.
User Pic
zitieren
Unser Vorstand hat moralische Grenzen eklatant übertreten.

Man hätte gutgläubige Spieler und Fans nicht zu Figuren in dieser Abwehrschlacht machen dürfen.

Er hat dies getan, ohne finanzielle Vorteile oder mehr Ansehen anzustreben.

Ganz im Gegenteil, wussten sie genau, dass es Ihnen als Rechtsanwälte beruflich enormen Schaden zu fügen wird.

Wer sicher ist, dass er den Vorstand nicht als Idioten beschimpft hätte, wenn sie ihren Kampf um den Verein auf verlorenen Posten aufgegeben hätten, soll den ersten Stein werfen.

Herr Hantel ist da sicher verhindert. Er wäre noch härter ran gegangen und hätte der Stadt die Bürgschaft um die Ohren gehauen oder einfach zugesehen, wie Strunz weitehin sinnlos städtische Gelder verbrennt.

Stellt bitte die Inquisition ein und bewahrt Eure weiße oder zumindest graue Weste.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Zitat - geschrieben von Hutzbrsel

Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von Alt-Essener

Zitat - geschrieben von Honky

Morgen treffen sich doch IV, Vorstand und AR. Außerdem soll Ente L. einen neuen Sponsor (sicherlich nicht die Bude anne Ecke) an der Hand haben. Also wird morgen auf einer nachmittäglichen PK folgendes Szenario bekannt gegeben (natürlich alles reinste und haltloseste Vermutung):

Die in Essen ansässige Firma "TK AG" (zufällige Buchstabenwahl) hat beschlossen, neben dem imposanten Neubau seiner Konzernzentrale ein weiteres Monument zu erschaffen: Die "TK-Arena". Weiterhin habe man vor, einen gewissen Ballsportverein, dem es derzeit nicht sonderlich gut geht, mit Abermillionen von Euros zu unterstüzten. Der aktuelle Vorstand würde durch eigene Spitzenleute aus dem Vorstand Finanzen ersetzt, ein gewisser Ente L. würde neuer Präsident und ein gewisser Manfred B. neuer sportlicher Leiter. Schon bald würde die Sonne über Essen doppelt so hell erstrahlen...

Okay, liest sich wie fiebernde Phantastereien. Aber wenn doch in Witzen ein Fünkchen Wahrheit ist und Träumen auch - warum dann nicht in Visionen?


Diese Geschichte erzählt man sich hier in Altenessen schon den ganzen tag, wäre schön wenn es stimmt.


Eine ähnliche Geschichte mit einem Großsponsor als Retter in letzter Sekunde kursierte auch am Freitag am Stadion und in den Foren. Ergebnis ist bekannt. TraurigTraurigTraurigTraurig

Eine Verbreitung von solchen Infos hat meist nur das Ergebnis:
Es freuen sich einige Durchgeknallte wieder, mit erfundenen Geschichten Hoffnung zu verbreiten die sich nicht bewahrheitet.


Richtig. Was in den letzten Tagen an Gerüchten gestreut wird ist extrem nervend. Alleine Freitag an der Hafenstrasse wurde von 2 Großsponsoren (sind hier schon mehrfach genannt worden) und von Manni, der angeblich 3 "dicke" Fische an der Hand haben soll gesprochen. - Nichts davon hat sich, wie wir feststellen konnten, bewahrheitet. Vielleicht sollten wir diese Woche mal abwarten, was bei der Prüfung der Unterlagen durch den Insolvenzverwalter herauskommt. Vorher wird sich wahrscheinlich auch kein Sponsor blicken lassen.


Hallo Fans,

ich sehe die Sache positiv für die 5. te Liga. Der Insolvensverwalter ist ein sehr erfahrener Mann in seinem Geschäft. Ich würde mir wünschen, wenn wir das hinkriegen mit der Lizens für die NRW-Liga, das die Sparkasse oder RWE einen Vorstand bilden könnte. Auf jeden Fall sollte jemand aus dem Sponsorenkreis der immer zu RWE gehalten hat, das Ruder in die Hand nehmen. Auch andere Sponsoren wären für mich Kandidaten um einen Vorstand zu bilden wie z.B. BHR, Euro Carat, Medion, Lueg etc..

Also weiter Mitgliedsanträge rausschicken, Dauerkarten kaufen, RWE-Fanartikel kaufen, RWE-Lieder singen, Fahnen aus dem Fenster hängen, jeden davon überzeugen das RWE überleben muß, Politiker auf unsere Seite bringen etc....


Einmal RWE, immer RWE, auch auf Asche.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera

[url]https?://www.reviersport.de/119920- --rwe-strunz-anwalt-kann-fassen.html[/url]

Alles andere halte ich für Geschwätz. Klar war das kein feiner Umgang unseres Vorstandes aber zu der Zeit wo die Spielerverträge abgeschlossen worden sind, ist man wohl davon ausgegangen das wir noch Unterstützung bekommen vom OB. Klar war das Blauäugig.



Blauaeugig ist es wenn dir so nen fehler passiert.
wenn ein erfahrener anwalt und notar seine eigenen vertraege nicht kennt,und davon muss man ausgehn,ist es nicht nur sau bloede sondern sieht verdammt nach absicht aus.Veraergert
zitieren
Im Augenblick sind uns als Fans die Hände gebunden.

Der IV hat das Sagen und wird sich durch die Unterlagen wühlen müssen, um das komplette Ausmass der Verschuldung festzustellen.

Schritt zwei ist die Aufstellung eines Haushaltsplanes für NRW Liga und Verhandlungen mit den Schuldnern zwecks Nachlass.

Kommt dann ein tragbares Konzept zusammen, können wir die NRW Liga packen.

Und dann
meine Damen und Herren



sollten wir Hacke und Schüppe rausholen.
Was Union Berlin konnte, können wir schon lange -
das Stadion zum großen Teil selbst bauen.!!!
User Pic
zitieren
ist doch jetzt müßig darüber zu diskutieren wer letztendlich schuld hatte ....fakt ist die insolvenz...ich weiss auch nicht was besser ist..in der 10.ten liga anfangen und im idealfall 2016 wieder 4.liga..usw...oder nrwliga...alles ein bisschen kleiner, billiger..viele nostalgische derbys..aber was ist wenn wir in der liga mit schulden auflaufen?...fragen über fragen...Grummel
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von attersee

Im Augenblick sind uns als Fans die Hände gebunden.




Keinesfalls.

Du kannst

1. Dauerkartenbestellungen abgeben.
2. Vereinsmitglied werden
3. NRZ-Leser aus dem Essener Süden, darauf hinweisen, dass es laut WAZ bei der Aktion vor dem Haus des OB's eine angemeldete Aktion war, deren Verlauf von der
Polizei - im Gegensatz zur NRZ - alles andere als dramatisch gesehen wurde.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Fußball gibt es am Dienstag auch noch:

[url]https?://www.rot-weiss-essen.de/mai n.php?lang=DE&content=1&depth=1&print=&t hread=7625[/url]

Kommt denn im Falle des Pokalsiegs ein Repräsentant der Stadt zum Gratulieren ?

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
So kann es gehen

Alles worauf es jetzt ankommt ist der Insolvenzverwalter.

Dieser hat nun die wichtige Aufgabe verschiedene Gläubigergruppen zu bilden.

Er muss diese Gruppen so zusammenstellen das für RWE am Ende des Tages eine Mehrheit der Gläubigergruppen dem Sanierungsplan zustimmt.
Innerhalb der Gläubigergruppe muss diese also so organisiert werden, dass die einzelnen Mitglieder dieser Gruppe in der Mehrheit sind, die ein Interesse an der verbleibenden Exitenz von RWE haben.

Hauptgläubiger eines insolventen Profisportclubs sind die Spieler,
das Arbeitsamt (durch die Bezahlung von Insolvenzgeld),
die Sozialversicherungsträger, die Finanzverwaltung und die
Vertragspartner des Clubs (Vermieter etc.). Sofern der Club
fremdfinanziert wurde, sind Kreditinstitute ebenfalls als Gläubiger
am Insolvenzplanverfahren beteiligt. Die Gläubiger sind
entsprechend den Vorgaben des § 222 InsO in Gruppen zu
gliedern. Ferner sind die Gläubiger innerhalb einer Gruppe gemäß
§ 226 InsO gleich zu behandeln. Im übrigen ist der Verwalter
bei der Gruppenbildung frei.

Und hier auch noch einmal ein paar Sätze zu Spielern die bei RWE einen Vertrag für die 5.Liga besitzen
Auch für die Spieler stellt die Tatsache, dass sich ihr Arbeitgeber
in einer wirtschaftlichen Krise bzw. in Insolvenz befindet,
keinen Grund dar, um ihren Vertrag nach § 626 BGB außeror-
dentlich kündigen zu können. Es gelten also dieselben Voraussetzungen,
wie für jeden gewöhnlichen" Arbeitnehmer. Selbst der Entzug
der Spiellizenz ist für sich genommen kein wichtiger Grund;
dies gilt auch für den Fall, dass damit feststeht, dass der betroffene
Club mit Saisonende in die Amateurliga absteigt. So
lange der Insolvenzverwalter den Trainingsbetrieb aufrecht erhält
und auch am Spielbetrieb teilnimmt, erfüllt er den aus dem
allgemeinen Persönlichkeitsrecht hergeleiteten
Beschäftigungsanspruch der Spieler. Sofern er darüber
hinaus die geschuldete Vergütung an die Spieler zahlt, ist den
Spielern die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zumutbar
und kein Grund für eine außerordentliche Kündigung gegeben.
Bei Einstellung des Spielbetriebes aufgrund des Lizenzentzugs
allerdings können die Spieler fristlos kündigen.
zitieren
Zitat - geschrieben von ruhrpirat63

So kann es gehen

Alles worauf es jetzt ankommt ist der Insolvenzverwalter.

Dieser hat nun die wichtige Aufgabe verschiedene Gläubigergruppen zu bilden.

Er muss diese Gruppen so zusammenstellen das für RWE am Ende des Tages eine Mehrheit der Gläubigergruppen dem Sanierungsplan zustimmt.
Innerhalb der Gläubigergruppe muss diese also so organisiert werden, dass die einzelnen Mitglieder dieser Gruppe in der Mehrheit sind, die ein Interesse an der verbleibenden Exitenz von RWE haben.

Hauptgläubiger eines insolventen Profisportclubs sind die Spieler,
das Arbeitsamt (durch die Bezahlung von Insolvenzgeld),
die Sozialversicherungsträger, die Finanzverwaltung und die
Vertragspartner des Clubs (Vermieter etc.). Sofern der Club
fremdfinanziert wurde, sind Kreditinstitute ebenfalls als Gläubiger
am Insolvenzplanverfahren beteiligt. Die Gläubiger sind
entsprechend den Vorgaben des § 222 InsO in Gruppen zu
gliedern. Ferner sind die Gläubiger innerhalb einer Gruppe gemäß
§ 226 InsO gleich zu behandeln. Im übrigen ist der Verwalter
bei der Gruppenbildung frei.

Und hier auch noch einmal ein paar Sätze zu Spielern die bei RWE einen Vertrag für die 5.Liga besitzen
Auch für die Spieler stellt die Tatsache, dass sich ihr Arbeitgeber
in einer wirtschaftlichen Krise bzw. in Insolvenz befindet,
keinen Grund dar, um ihren Vertrag nach § 626 BGB außeror-
dentlich kündigen zu können. Es gelten also dieselben Voraussetzungen,
wie für jeden gewöhnlichen" Arbeitnehmer. Selbst der Entzug
der Spiellizenz ist für sich genommen kein wichtiger Grund;
dies gilt auch für den Fall, dass damit feststeht, dass der betroffene
Club mit Saisonende in die Amateurliga absteigt. So
lange der Insolvenzverwalter den Trainingsbetrieb aufrecht erhält
und auch am Spielbetrieb teilnimmt, erfüllt er den aus dem
allgemeinen Persönlichkeitsrecht hergeleiteten
Beschäftigungsanspruch der Spieler. Sofern er darüber
hinaus die geschuldete Vergütung an die Spieler zahlt, ist den
Spielern die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zumutbar
und kein Grund für eine außerordentliche Kündigung gegeben.
Bei Einstellung des Spielbetriebes aufgrund des Lizenzentzugs
allerdings können die Spieler fristlos kündigen.

Jetzt möchte ich das so lesen, daß auch die Spieler mit 4 liga Vertrag bleiben müssen solange ihnen die vereinbarte Vergütung gezahlt wird.




ROT-WEISS ESSEN IST DER GEILSTE CLUB DER WELT!!!!!!!!!!!!!
User Pic
zitieren
Das kannst Du gerne lesen, weil es 100% richtig ist.

Steht in Ihrem Arbeitsvertrag allerdings, dass dieser nur für die Regionalliga gilt,
so endet dieser autoatisch zum 30.6. bzw. bei Neuzugängen beginnt er erst gar nicht zu Laufen.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Waehre schoen,aber deren vertraege sind meistens ligaabhaengig.
sollte dieser vertragsteil allerdings fehlen ist der vertrag fuer jede liga gueltig.
selbst fuer die kreisliga.
User Pic
zitieren
Kurzes Zitat aus dem Geschäftsbericht von Rot-Weiss Essen :

U12 : Sie sind die Überraschung des Reviersport-Cup und sie wecken so manche Begehrlichkeit der großen Clubs.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Es ist wirklich erstaunlich, wieviele bislang nicht aktive User mit einer Text-, Gerüchte- und Vorwurfsquantität an die Sonne kommen.

Mein Vorschlag (als ebenfalls bislang wenig aktiver User): Alle mal für einen zumindest halben Tag die Tastatur ruhen und die (noch und zukünftig) Verantwortlichen einen Plan entwickeln lassen.

Am 20.6. ist Mitgliederversammlung. Ich habe inzwischen das Gefühl, hier findet schon wieder ein Landtags- (oder Kommunal-)wahlkampf statt.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Das kannst Du gerne lesen, weil es 100% richtig ist.

Steht in Ihrem Arbeitsvertrag allerdings, dass dieser nur für die Regionalliga gilt,
so endet dieser autoatisch zum 30.6. bzw. bei Neuzugängen beginnt er erst gar nicht zu Laufen.

Können uns die Jungs wahrscheinlich nicht leisten!
Aber trotzdem eine Sauerei.
Da wird zB. ein Stachnig eher arbeitslos und bezieht AG, anstatt eine liga tiefer zu spielen!




ROT-WEISS ESSEN IST DER GEILSTE CLUB DER WELT!!!!!!!!!!!!!
zitieren
Gemäß IV soll der Aufsichtsrat von RWE einen neuen Vorstand formieren bis morgen.

Stelle mir gerade ein Horrorszenario vor und zwar:

Der "königsblaue" Bückemeyer wird 1. Vorsitzender und im Rathaus ist Party!Traurig

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben