RWE-Einspruch zu Böllerwurf-Urteil wird am Donnerstag verhandelt

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Natürlich bleibt das Urteil bestehen. Einlasskontrolle liegt ja bei RWE. Außerdem erinnere ich mich das die noch auf Bewährung waren?
Dazu haben die Typen wie Rheingau, Doc und oder Anton den schwarzen Block immer noch nicht aussortiert.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ----------------------
,, Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung "
User Pic
zitieren
moers47441 du schreibst wieder etwas unausgegoren.

Das Urteil wie es jetzt steht ist für einen Fan einer Gastmannschat, sofern Sie zurück liegt, eine mögliche Einladung, durch einen Bollerwurf auf die eigenen Spieler den Abbruch zu provozieren und dann doch die Punkte zu bekommen.

Wenn im letzten Spiel ein unsportlicher Fan meint, RWE sollte aufsteigen und er würde einen solchen Böller in die sich warm machenden Spieler des 1. FC werfen, wäre das für Münster so ein Fiasko wie jetzt für uns.

Das Urteil kann man natürlich so fällen, aber es ist nicht weise. Im übrigen wurde in Bochum der Schiri Assistent verletzt, was ein kleiner aber dennoch wichtiger Unterschied ist.

Ich weiß nicht, ob es inzwischen Zivilklagen gegen den Werfer gab oder diese anstehen. Auch das würde etwas mehr Klarheit bezüglich der Verletzungen der Spieler bringen.
zitieren
Aus meiner Sicht wäre die fairste Lösung, das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortzuführen beim Stand von 1:1. Voraussetzung die an dem Spieltag geschädigten Spieler sind jetzt wieder einsetzbar.

Alle wären zufrieden. Keiner hätte einen Vor- oder Nachteil und es wird sportlich entschieden.

Wird aber wohl nicht passieren
User Pic
zitieren
Wenn man ehrlich ist die Ordner die viel näher standen sind normal stehn geblieben stattdessen eure Spieler ich lach mich tot
zitieren
DerOekonom, natürlich schreibe ich nicht unausgegoren und schon gar nicht wieder, weißt du ja auch selbst, also unterlasse bitte so einen Quatsch an Unterstellungen.

Zum einen handelt es sich hier um einen Heimfan (also Essener) der Gästspielerund angegriffen hat und zum anderen sagte ich bereits, dass Tür und Tor geöffnet werden, wenn man hier nicht die Punkte an Münster gibt, weil dann natürlich auch die Fans der Gästemannschaft Spielabbrüche provozieren könnten, wenn es ein Wiederholungsspiel statt einer Strafe gibt.

Natürlich wäre das ein Fiasko, vor allem aber wäre es absurd. Wieso sollte ein Fan von Münster wollen das RWE aufsteigt? Würde dieses Fall dennoch eintreten, würde natürlich auch 0-2 gewertet werden.

Zur Verletzung oder den Auswirkungen in Bochum habe ich nichts gesagt, die Baustelle bitte mit anderen klären. Danke.

Keine Ahnung ob es da noch Zivilklagen gibt, sie sind aber für das Urteil hier völlig unerheblich. Die Spieler wurden untersucht und waren (teilweise) krankgeschrieben. Unterschiedliche Ärzte kamen zur gleichen Erkenntnis.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
zitieren
Ich bin RWE Fan.
Nichts destotrotz wäre ein Wiederholungsspiel fair oder?
Will Münster sich nachsagen lassen, nur wg der Punkte am grünen Tisch den Aufstieg geschafft hätte?
# Moers, Preussen Tomi, usw
zitieren
Owler, das dürfte in Münster wohl niemanden interessieren, was Essener ihnen nachsagen und es kann auch keine Argumentation sein. Fair wäre gewesen, wenn man nach der Aktion nicht noch Einspruch eingelegt hätte, aber so wie hier dann Essener argumentieren, dass es deren Recht war, so ist noch mehr das Recht der Preußen die drei Punkte anzunehmen. Sollte es am Ende ausschlaggebend sein, darf man sich beim Heimfan bedanken.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
User Pic
zitieren
Ein Dauerkarteninhaber sei er nach Angaben der Polizei nicht. Er sei nur gelegentlich bei RWE-Spielen gewesen und habe sich am Tattag nicht als Fan gekleidet.

Auch sei er keiner Fan-Gruppierung zuzuordnen. Ob er außerhalb des Stadions zu einer Gruppierung zähle, müsse nun ermittelt werden. Auch das Motiv des 29-Jährigen sei noch unklar.

Ein "Heimfan" wäre ich dann schin, wenn ich 2,3,4,5 Spiele von Verein A,B,C,D,E besuche. :-)))))
So schnell geht das nicht :-)))


**************************************** ******************************
KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG .
**************************************** ******************************
zitieren
moers
hier jetzt nochmal zum mitschreiben für dich, weil es anscheinend zu schwer zu verstehen ist: den vorteil eines zukünftigen böllerwurfes wird sich natürlich nicht von einem – in dem fall – münsteraner verschafft sondern ein, ich nenne ihn mal fussballfanatiker des konkurierenden vereines, verschafft sich zugang zum (münster)spiel und wirft dort ungesehen einen böller und verpisst sich dann. das spiel wird abgebrochen und die pkt. sind weg, so dass der verein des fanatikers profitiert und in der tabelle oben steht. jetzt verstanden?
User Pic
zitieren
Moers
" anderen sagte ich bereits, dass Tür und Tor geöffnet werden, wenn man hier nicht die Punkte an Münster gibt, weil dann natürlich auch die Fans der Gästemannschaft Spielabbrüche provozieren könnten, wenn es ein Wiederholungsspiel statt einer Strafe gibt."

Warum erkennst Du nicht die Unzulänglichkeit in Deiner Argumentation? Gerade die Zuweisung der Punkte an Münster öffnet das Tor für Manipulationen. Jede Wertung für den Geschädigten führt zum Problem, da dann immer der Unterlegene die Punkte am GRÜNEN TISCH provozieren könnte. Das wäre unbefriedigend.

Das Thema betrifft aber nicht nur den direkten Vergleich, sondern auch die Interessen von Vereinen, die an dem Spiel überhaupt nicht beteiligt sind. Was den direkten Vergleich anbelangt, könnte man Deiner Sicht noch halbwegs zustimmen.

Aber wenn z.B. am letzten Spieltag Leute nach Münster oder Essen fahren und dort Böller in die Spieler der Gästemannschaft beim Aufwärmen werfen, bekommt der Heimverein auch bei einem Sieg diese Punkte entzogen. Es geht doch nicht nur um das direkte Spiel, wo Münster unmittelbar profitiert hat. Wenn Ahlen dann Sieger wäre oder der 1.FC haben die faktisch nichts davon, da es ihre Lage nicht groß verändert. Aber der sanktionierte Verein hat den Schaden, der ihn Platz 1 kosten könnte.

Nehmen wir ein einfaches Beispiel. Letzter Spieltag, Münster hat immer noch 2 Punkte vor, Essen das bessere Torverhältnis. Münster steht Unentschieden, Essen führt 3 :0. Aufstieg Essen. In Minute 85 wirft ein Besucher in Essen einen Böller in die Ersatzspieler von Ahlen und das Spiel wird abgebrochen. Wertung 0:2 für Ahlen, Aufsteiger Münster trotz Unentschieden oder sogar trotz Niederlage. Oder das wäre eben umgekehrt in Münster so.

Ich hoffe, dass das jetzt auch für Dich etwas klarer wird.

Und ihr vom RS geht mir mit Euren sinnentleerten Zahlen immer mehr auf den Sack. Beitrag = 4 Minuten, Zeichen eingeben = 5 Minuten
zitieren
Es wird beim Punkt Abzug bleiben. Was Uhlig am Dienstag beim Stream gesagt hat will man versuchen die Blocksperre wegzubekommen.
zitieren
Ökonom, du liegst falsch in deiner Annahme. Sag mir einmal worin der Sinn bestehen soll, einen Spielabbruch zu provozieren wenn ich dafür mit einem Wiederholungsspiel "belohnt" werde?
Nein es wird der Verein bestraft, aus dessen Lager oder aus dessen Bereich der Spielabbruch seinen Ursprung hatte. Und weil genau dieser Verein dann bestraft wird, ist eben nicht der Provokation dafür Tür und Tor geöffnet. Der Verein hat keinen Vorteil dadurch.
zitieren
Es wird sich an der Spielwertung nichts ändern. Da müsste man schon etwas in der Rechts- und Verfahrensordnung finden. Aber das ist äußerst schwer. Ich hoffe auf ein verkürztes Prozedere in der zweiten Instanz. Diese sind, wie gesagt, sehr begehrt, weil sie nicht teuer sind.
Bernhard Niewöhner

Der BVB hat letzte Saison in das Regelwerk geschaut und man hat eine Lücke im Gesetz gefunden.Warum sollte RWE nicht das gleiche getan haben und hat sich in den letzten Wochen zur Brust genommen und hat die Nadel im Heuhaufen gefunden.Wiederholungsspiel/Spielwertung Pro RWE.
User Pic
zitieren
Gott sei Dank ist das Thema Donnerstag ad acta gelegt.

Da sich ziemlich viele Rot-Weiße in Sozialen Medien einiges rausnehmen, ist es mir mittlerweile völlig egal, ob wir wegen der Wertung aufsteigen. Selbst wenn wir mit 4 Punkten oder mehr aufsteigen würden, dürfte man sich das auf immer und ewig anhören.

Komisch...auf die hier mehrfach gestellte Frage, welcher Rot-Weiße im umgekehrten Fall auf Wiederholungsspiel plädiert hätte, habe ich hier nie eine Antwort bekommen.

Und die ganzen Schwätzer mit "Wiederholungsspiel" oder "Restzeit nachspielen" haben scheinbar selber nie Fussball gespielt. Ihr habt doch 75. Minuten als domiante Heimmannschaft gar nicht stattgefunden. Vielmehr waren wir nach dem Ausgleich dem Sieg näher als ihr.

Die einzige Frage die ich mir nach dem Spiel gestellt und in den letzen Wochen beobachtet habe: In allen etwas riskanteren Spielen in engen Stadien laufen sich die Spieler vor den eigenen Fans warm. Warum nicht bei dem Spiel? Der Vorfall wäre so nicht möglich gewesen bzw. kann der Werfer ja nicht ursprünglich diesen Plan für seinen Böller gehabt haben?!
zitieren
Sportsfreund, statt den Versuch zu startenich persönlich anzugreifen, hättest du einfach meine Frage beantworten können. Diese False-Flag-Geschichten können wir uns nun wirklich sparen, weder dienen sie dem Sachverhalt noch ist es realistisch.

Snake, Heimfan bist du, wenn du im Heimblock stehst und wenn es gelegentlich/regelmäßig ist, ist die Sache eh klar.

DerOekonom, siehe oben. Ich bin nicht dafür verantwortlich was du gerne verstehen oder lesen möchtest. Auf dieser Grundlage gibt es auch keine Antwort mehr, schon gar nicht, wenn es mittlerweile einige Male beantwortet wurde, egal welche absurde Dinge du in den Raum wirfst oder wie gerne du den größere Denker von uns beiden wärst. Ich wünsche dir dennoch einen schönen Tag.

Echte Freunde stehen zusammen; Hand in Hand.
Die einzig wahre Liebe im Revier - Rot-Weiss Essen mit Schalke Null Vier.
User Pic
zitieren
Natürlich wird der Verband für Münster entscheiden. Das sind doch die Guten. Außerdem beschert ein Verbleib der Essener in der Liga dem Verband erheblich höhere Einnahmen als der Verbleib. der Münsteraner. Soviel zur Unabhängigkeit dieser Rechtssprechung.

Dass (auch) von Münsteraner Fans gerne Feuerwerkskörper auf Menschen geworfen werden, sah man bei Spiel in Velbert gegen den KFC.

Dass Münster im Winter an Grote mit einem Angebot herangetreten ist, statt korrekterweise erst einmal den Verein zu kontaktieren sagt auch einiges über die Offiziellen des Vereins.

Jetzt bin ich mir sicher, dass wieder über die Hools aus dem Hinspiel gesprochen wird, damit wir das Image der Asis behalten und Münster weiterhin das Saubermannimage pflegen kann.
User Pic
zitieren
MS-Adler...,
echt, zum Glück ist es dann vorbei.
Habe da überhaupt nicht mehr daran gedacht.
Genau, soll 1:1 gewertet werden, kein Wiederholungsspiel, keine 15 Minuten Restspieldauer.
Könnte beide Clubs gut mit leben, Münster hätte nicht verloren und Essen nicht noch unverdient gewonnen.


**************************************** ******************************
KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG .
**************************************** ******************************
User Pic
zitieren
Da ist die Schlange wieder :-)

Hatte nach dem Gladbach-Spiel fast schon das Gefühl, du hättest deinen Humor verloren:-)
User Pic
zitieren
Alltah Adler..., :-))
den verliere ich nicht, trotzdem war ich natürlich sauer.
Die Gladbacher waren so ein dankbarer Gegner, die hätte ich mit 10 Freiwilligen aus der S3 alleine und ohne Anstrengung mit ner Niederlage nachhause geschickt.
Auch ohne Warmmacherei ;-)
Und sonst so bei dir? :-))))


**************************************** ******************************
KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG .
**************************************** ******************************
zitieren
Adler, diese eine Kleinigkeit ist das was mich stört, ohne Wertigkeit der Sache an sich. Warum mussten sich die Spieler der Preussen genau vor den Hardcore Fans warm machen, zumal der Streifen dort mehr als matschig war. Warum nicht auf der anderen Seite des Tores, zumal dort der Boden fest und nicht matschig war. Warum achtet da niemand drauf, um so unnötige Provokationen zu verhindern?
Eine Spielbeeinflussung durch eine solche Aktion ist immer wieder möglich, denn wer will und kann verhindern, dass sich jemand in den gegnerischen Block einschleicht und eine solche Aktion startet um somit den Spielverlauf zu beeinflussen bzw. einen Abbruch herbei zuführen. Meiner Meinung sah das Spiel nach einem Remis aus, aber auch ich bin froh wenn die Sache morgen zum Abschluss kommt und glaube nicht an ein anderes Urteil.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben