Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von Schreck

Und schon ist hier wieder Leben drin... Gibt einer ne Prognose für Samstag? Wir werden in Führung liegen, mindestens bis zur 86. Minute. 1-0.


3:1 gewinnen wir.......Lachen


Hey Sozi - Mölders ist weg. Wer soll denn die drei Tore schiessen? Dann muss Lotte schon mindestens ein Eigentor machen. ZwinkerZwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von ralf26

Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von Schreck

Und schon ist hier wieder Leben drin... Gibt einer ne Prognose für Samstag? Wir werden in Führung liegen, mindestens bis zur 86. Minute. 1-0.


3:1 gewinnen wir.......Lachen


Hey Sozi - Mölders ist weg. Wer soll denn die drei Tore schiessen? Dann muss Lotte schon mindestens ein Eigentor machen. ZwinkerZwinker


Spielt der David Czyszczon dann könnte es klappen mit dem Eigentor LachenLachen
User Pic
zitieren
Schalke: Stadt hilft Magath & Co.


Die Stadt Gelsenkirchen hat dem FC Schalke weitere finanzielle Unterstützung zugesagt. Anfang April haben die Stadtwerke die letzte Summe von abgesprochenen 20 Millionen Euro überwiesen. Von der Stadtsparkasse erhielt der Klub einen Kredit. "Wir helfen damit einem bedeutenden Unternehmen bei der Überwindung einer strukturbedingten Finanzierungskrise. Wir begleiten Schalke bei der Neuordnung seiner Finanzen", sagte Oberbürgermeister Frank Baranowski der "Sport Bild".

Liegt Gelsenkirchen nicht auch im Zuständigkeitsbereich von Düsseldorf, oder gelten dort auch bei Zahlungsunfähigkeit der Stadt Gelsenkirchen andere Gesetze?




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Ach - die da oben drehen sich das doch alles immer wie sie es haben wollen. Gerade in Gelsenkirchen geht es denen doch finanziell noch schlechter als in Essen. Wenn die Stadt etwas wirklich will, findet sie auch einen Weg. Und was man in Essen wirklich will ist alles - ausser Sport. Veraergert
zitieren
Zitat - geschrieben von Berater

Liegt Gelsenkirchen nicht auch im Zuständigkeitsbereich von Düsseldorf, oder gelten dort auch bei Zahlungsunfähigkeit der Stadt Gelsenkirchen andere Gesetze?

Regierungsbezirk MÜNSTER:P:P:P
zitieren
Zitat - geschrieben von ralf26

Ach - die da oben drehen sich das doch alles immer wie sie es haben wollen. Gerade in Gelsenkirchen geht es denen doch finanziell noch schlechter als in Essen. Wenn die Stadt etwas wirklich will, findet sie auch einen Weg. Und was man in Essen wirklich will ist alles - ausser Sport. Veraergert


nein, GE liegt in einem anderen regierungsbezirk.

außerdem versteht dieser verein, dass man sich freunde machen und erhalten muss. will damit sagen, dass man dort die leute aus wirtschaft und politik, die helfen nicht anschließend übel anmacht.

in dieser welt erntet man das, was man sät.

wenn ihr jetzt wieder die gelegenheit nutzt "unsere" helfer aus der politik anzumachen, wird unsere ernte noch schmaler ausfallen als sie ist.

wann, oh wann liebe mit-fans kapiert ihr endlich, dass wir ohne die politik unserer stadt schon PLEITE wären. mit den schulden, die wir haben würde man den letzten grashalm 20 mal pfänden können.

hört auf zu winseln, macht was!

10.000 + X leute passen in die Ruine, wo bleibt ihr nur jedes Wochenende?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Tom123

Zitat - geschrieben von Berater

Liegt Gelsenkirchen nicht auch im Zuständigkeitsbereich von Düsseldorf, oder gelten dort auch bei Zahlungsunfähigkeit der Stadt Gelsenkirchen andere Gesetze?

Regierungsbezirk MÜNSTER:P:P:P

Und da gelten andere Regeln? Und das in einem Bundesland? Schon alles recht seltsam. Aber ich habe ja auch nie behauptet, die Politik zu verstehen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Berater

Schalke: Stadt hilft Magath & Co.


Die Stadt Gelsenkirchen hat dem FC Schalke weitere finanzielle Unterstützung zugesagt. Anfang April haben die Stadtwerke die letzte Summe von abgesprochenen 20 Millionen Euro überwiesen. Von der Stadtsparkasse erhielt der Klub einen Kredit. "Wir helfen damit einem bedeutenden Unternehmen bei der Überwindung einer strukturbedingten Finanzierungskrise. Wir begleiten Schalke bei der Neuordnung seiner Finanzen", sagte Oberbürgermeister Frank Baranowski der "Sport Bild".

Liegt Gelsenkirchen nicht auch im Zuständigkeitsbereich von Düsseldorf, oder gelten dort auch bei Zahlungsunfähigkeit der Stadt Gelsenkirchen andere Gesetze?



Früher(wohl nicht nur früher Veraergert ) haben sie gelogen und betrogen.
Heute werden die windigen finanziellen Machenschaften der letzten Jahre in diversen Scheinfirmen und Tochterunternehmen so gebucht, daß die bis heute die Millionenschulden so verschleiern können, das sogar die DFL die Lizenz erteilt und dann hilft die Stadt= die Politik. Aus GE-Fansicht alles richtig gemacht vom Verein. Auch damals ist ja nichts passiert. In dn Anfängen des Bescheißen bei S05.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zitat - geschrieben von ralf26

Zitat - geschrieben von Tom123

Zitat - geschrieben von Berater

Liegt Gelsenkirchen nicht auch im Zuständigkeitsbereich von Düsseldorf, oder gelten dort auch bei Zahlungsunfähigkeit der Stadt Gelsenkirchen andere Gesetze?

Regierungsbezirk MÜNSTER:P:P:P

Und da gelten andere Regeln? Und das in einem Bundesland? Schon alles recht seltsam. Aber ich habe ja auch nie behauptet, die Politik zu verstehen.

Ja natürlich Ralf und in den Bezirken Arnsberg und Detmold wird wieder anders gerechnet.
Du kannst doch auch nicht das Rechenzentrum der Sparkasse mit dem der Postbank vergleichen:P:P:P:P:P
Die Länder EINER Republik entscheiden ja auch unterschiedlich......Zwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

...
wann, oh wann liebe mit-fans kapiert ihr endlich, dass wir ohne die politik unserer stadt schon PLEITE wären. mit den schulden, die wir haben würde man den letzten grashalm 20 mal pfänden können.
...


sorry, ich zitiere mich selber um zu berichtigen:

der letzte grashalm gehört uns schon nicht mehr!


übrigens die Regierungsbezirke handeln nach Landesrecht. Das von NRW gilt in D und Münster. wir essener sind leider eine der "Musterstädte", an denen man exemplarisch zeigen will, wie die finanzkrise zu bewältigen ist. es hätte auch eine andere stadt treffen können. hat aber nicht: pech gehabt. auf der WEB site des Regierungspräsidenten findet man reichlich informationen über die pleitestädte.

es übersteigt allerdings das maß üblicher fehlurteile zu glauben, dass unser neues stadion ursache für die beurteilung der Stadt Essen durch den Regierungspräsidenten war. diese alberne summe ist ist kaum größer als die gewöhnliche statistische streubreite. wir fallen schlimmstensfalls dem rasenmäherprinzip zum opfer.

wahrscheinlicher aber ist, dass die ganze sache am 30.6. im sande verläuft, weil die Stadt das irgendwie hingespart hat. vermutlich können wir mit einer mini-lösung rechnen.

aber: wer weiß das schon?

hört auf zu jammern wie die waschweiber.

10.000 + X in der Ruine, beim Heimspiel - Lotte putzen, eintritt zahlen!! das hilft.
zitieren
Von Bottrop nache Ruine, gut 2,5 km.
Watt denn getz Mäusken, fährse wieder mit ?, frach ich meine.
Ja klar meintse.
Geht gegen Lotte sach ich.
Wär is datt denn frachtse.
Ich sach, die sind zweiter, inne 4. liga
Ja und sachtse, die müssen doch mit den Bus kommen, fliechtt doch keiner.
Dann müssen die in Bus schlafen sachtse.
Boahh sach ich, die fahrn immer Bus, is doch umme Ecke.
Egal meintse, ich komm wieder mit in Stadion vonne Roten.
Ne sach ich, dat is zu weit weg ein Stadion von unseren RWE!
Dat is nur noch ne Ruine sach ich für meine, vonne Triebünen da Bröckelt datt.
Scheissegal sachtse, dann gehn wer aufe West wie früher....................Hauptsache ich bin mit Dir bei die ROTEN.........

Wir sind am Samstag auch dabei:P




ROT-WEISS ESSEN IST DER GEILSTE CLUB DER WELT!!!!!!!!!!!!!
zitieren
13. Rot-Weiss Essen II.... 29 39:45 34
14. SV Schermbeck......... 27 36:53 34
15. SSVg. Velbert......... 30 39:50 33
16. SG Wattenscheid 09.... 29 39:53 32
17. VfB Hüls.............. 29 39:46 29
18. Hammer SpVg........... 28 28:44 29
19. TSG Sprockhövel....... 28 35:58 21

Naja, heute hat die Zwote auswärts gewonnen:

Hammer SpVg - RW Essen II 0:3 (0:2)

Vielleicht geht da auch noch mehr bzgl. Klassenerhalt!

Nur der RWE!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von MiLo

13. Rot-Weiss Essen II.... 29 39:45 34
14. SV Schermbeck......... 27 36:53 34
15. SSVg. Velbert......... 30 39:50 33
16. SG Wattenscheid 09.... 29 39:53 32
17. VfB Hüls.............. 29 39:46 29
18. Hammer SpVg........... 28 28:44 29
19. TSG Sprockhövel....... 28 35:58 21

Naja, heute hat die Zwote auswärts gewonnen:

Hammer SpVg - RW Essen II 0:3 (0:2)

Vielleicht geht da auch noch mehr bzgl. Klassenerhalt!


super! zähne zeigen - gewinnen.

wer aus der ersten hat mitgespielt?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

Zitat - geschrieben von MiLo

13. Rot-Weiss Essen II.... 29 39:45 34
14. SV Schermbeck......... 27 36:53 34
15. SSVg. Velbert......... 30 39:50 33
16. SG Wattenscheid 09.... 29 39:53 32
17. VfB Hüls.............. 29 39:46 29
18. Hammer SpVg........... 28 28:44 29
19. TSG Sprockhövel....... 28 35:58 21

Naja, heute hat die Zwote auswärts gewonnen:

Hammer SpVg - RW Essen II 0:3 (0:2)

Vielleicht geht da auch noch mehr bzgl. Klassenerhalt!


super! zähne zeigen - gewinnen.

wer aus der ersten hat mitgespielt?


WDR-Text

Rot-Weiss Essen

Aus dem Kader der Regionalliga-Mann-
schaft verstärkten Torhüter Robin Him-
melmann sowie Dirk Caspers, Holger Lem-
ke und Markus Kurth die U 23-Reserve
im Auswärtsspiel bei der Hammer SpVg.
Die Rot-Weissen siegten 3:0.

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Zitat - geschrieben von Tom123

Zitat - geschrieben von Berater

Liegt Gelsenkirchen nicht auch im Zuständigkeitsbereich von Düsseldorf, oder gelten dort auch bei Zahlungsunfähigkeit der Stadt Gelsenkirchen andere Gesetze?

Regierungsbezirk MÜNSTER:P:P:P


Das Gelsenkirchen in einem anderen Regierungsbezirk angesiedelt ist, habe ich verstanden.

Nur was bedeutet das ? Gibt es keine einheitlichen Gesetze für "Leitlinienkommunen" ?
Ist das im jeweiligen Ermessen der Entscheidungsträger ?
Vielleicht kann da von den Experten mal einer was erklären - würde mich interessieren.

Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir keinen Anlaß haben, und es auch nichts bringt, mit dem Finger nach Herne - Ost zu zeigen. Wir haben genug mit uns selbst zu tun, und sollten uns darauf konzentrieren, den RWE wieder auf die Beine zu bringen. Gerechtigkeit gibt es sowieso keine in diesem Leben, und auch niemandem, bei dem wir sie einfordern können.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

Zitat - geschrieben von lupus


...


übrigens die Regierungsbezirke handeln nach Landesrecht. Das von NRW gilt in D und Münster. wir essener sind leider eine der "Musterstädte", an denen man exemplarisch zeigen will, wie die finanzkrise zu bewältigen ist. es hätte auch eine andere stadt treffen können. hat aber nicht: pech gehabt. auf der WEB site des Regierungspräsidenten findet man reichlich informationen über die pleitestädte.

es übersteigt allerdings das maß üblicher fehlurteile zu glauben, dass unser neues stadion ursache für die beurteilung der Stadt Essen durch den Regierungspräsidenten war. diese alberne summe ist ist kaum größer als die gewöhnliche statistische streubreite. wir fallen schlimmstensfalls dem rasenmäherprinzip zum opfer.

wahrscheinlicher aber ist, dass die ganze sache am 30.6. im sande verläuft, weil die Stadt das irgendwie hingespart hat. vermutlich können wir mit einer mini-lösung rechnen.

aber: wer weiß das schon?

hört auf zu jammern wie die waschweiber.

10.000 + X in der Ruine, beim Heimspiel - Lotte putzen, eintritt zahlen!! das hilft.


Zufall ist es aber vielleicht auch nicht, dass Essen ein „Musterstädle“ ist. In der überregionalen Wahrnehmung wird Essen – sicherlich zu Recht - als größere Kulturstadt als Düsseldorf gesehen. Da wird dann das Denken womöglich durch niedere Instinkte, wie Neid, bestimmt. Folge: Die grauen Zellen arbeiten, wie kann man die evtl. ein wenig Negativer in der öffentlichen Wahrnehmung darstellen und vom Podest runterholen?

Gelsenkirchen, welches Großunternehmen gibt es denn da noch außer S05? Das ist schon ein – z. Zt. ja sogar extrem erfolgreiches – Wirtschaftsunternehmen. Die haben definitiv in der nächsten Saison – wenn auch nur 6 – Championsligaspiele. Da hat es ein Politiker leicht, sich finanziell ganz breit vor den Verein zu stellen! Eigentlich hat auch ein Regierungspräsident, egal ob aus Münster oder Düsseldorf, keinerlei Argumente, den Wirtschaftsmotor S05 abzuwürgen.

Dennoch, wenn hier von der Kommune Essen die Fesseln gelegt werden können bis zum 30.06., bin ich sehr optimistisch, dass man die Stadionentscheidung durchziehen wird. Unter einer Minilösung erwarte ich ganz klar, dass der Bauplan durchgezogen wird (Phase 1) ... Erweiterung ergibt sich dann nach sportlicher Entwicklung und Kassenlage! Die Geldbörse wird breiter, wenn man sportliche Erfolge vorweisen kann!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Klaus

Zufall ist es aber vielleicht auch nicht, dass Essen ein „Musterstädle“ ist. In der überregionalen Wahrnehmung wird Essen – sicherlich zu Recht - als größere Kulturstadt als Düsseldorf gesehen.

Erschreckend..ich bin froh, dass Du das mal schreibst Klaus, das ist nämlich nicht der Fall!

Essen pumpt dermassen viel Geld in Tup, Aalto usw., dass der Bürger ja meinen MUSS, das man kulturell vorne ist...aber leider:

Will man in ein mega-Konzerthaus z.B., geht man in den neuen Hoch-Tief-Tempel nach Dortmund. Wenn kleiner, aber feiner: in die Tonhalle nach Düsseldorf. Theater war immer Bochum und Tuppertal Nummer eins, zweite Stadt nunmehr nicht mehr. Geht man in die Oper, so wie wir, so will man ich ein "echtes" Haus und nicht in ein Pseudo-Opernhaus wie in Essen. Grosskonzerte in NRW finden in Köln oder Düsseldorf oder in Dortmund statt, weil Essen gar keine Lokalität dafür hat, weder Megahalle noch Open-Air!!! usw.usw...

Schön, dass Du das mal schreibst Klaus, dass wird aufgrund der mega-Kohle, die dort hineingepumt wird nämlich in Essen geglaubt.....aber die Wahrheit sieht anders aus, nichtmal landesweit zieht das....traurig.


Zuletzt modifiziert von Tom123 am 22.04.2010 - 00:09:50
zitieren
Soweit es um Großveranstaltungen geht, kann ich Dir nur zustimmen Tom123.
Alleine schon die Entwicklung (oder besser Nichtweiterentwicklung) der Grugahalle in der Zeit nach den immerhin europaweiten Rockpalastsendungen können einen Essener wütend machen.
Aber die Konzerthalle in Dortmund kann athmosphärisch mit der Philharmonie in Essen nun wirklich nicht mithalten. Möglicherweise bin ich aber auch nur lokalpatriotisch blind. Zwinker

--Nur Pessimisten erleben freudige Überraschungen,
Optimisten haben davon keine Ahnung.--
zitieren
Zitat - geschrieben von
Faninitiative "10.000 + X" zum Saisonfinale
Da diese Aktion ja bereits auf der HP von RWE verkündet wird, kann man ja vielleicht auch davon ausgehen, dass man von Seiten des Vereins sich "beteiligt". Ich denke da an die Aktion der S04er beim Regio-Spiel S04-RWE am 17. August 2009. Hier wurde freier Eintritt für Besucher des Vorabendspiels, Dauerkarten-Inhaber für die Erste, Frauen, Kinder u.s.w. gewährt. Man erreichte die Rekord-Besucherzahl von 16.495!

Ich glaube schon, dass man hier noch "tätig" wird!

Wer sich auch nochmal den Spielbericht von diesem Spiel "reinziehen will (Veraergert), der klicke

hier...Spielbericht S04-RWE 17.08.2009

Och..., jetzt weiß ich auch wieder, warum ich Finn Holsing in so schlechter Erinnerung habe Veraergert

...Nach einem Ballverlust von Finn Holsing schlug Christian Erwig zu, setzte sich gegen Sebastian Zinke und Dennis Bührer durch - und jagte die Kugel mit Vollspann in die Maschen - 1:0 (32.). ...


Zuletzt modifiziert von MiLo am 22.04.2010 - 05:18:40

Nur der RWE!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Klaus



Zufall ist es aber vielleicht auch nicht, dass Essen ein „Musterstädle“ ist. In der überregionalen Wahrnehmung wird Essen – sicherlich zu Recht - als größere Kulturstadt als Düsseldorf gesehen. Da wird dann das Denken womöglich durch niedere Instinkte, wie Neid, bestimmt. Folge: Die grauen Zellen arbeiten, wie kann man die evtl. ein wenig Negativer in der öffentlichen Wahrnehmung darstellen und vom Podest runterholen?

Gelsenkirchen, welches Großunternehmen gibt es denn da noch außer S05? Das ist schon ein – z. Zt. ja sogar extrem erfolgreiches – Wirtschaftsunternehmen. Die haben definitiv in der nächsten Saison – wenn auch nur 6 – Championsligaspiele. Da hat es ein Politiker leicht, sich finanziell ganz breit vor den Verein zu stellen! Eigentlich hat auch ein Regierungspräsident, egal ob aus Münster oder Düsseldorf, keinerlei Argumente, den Wirtschaftsmotor S05 abzuwürgen.

Dennoch, wenn hier von der Kommune Essen die Fesseln gelegt werden können bis zum 30.06., bin ich sehr optimistisch, dass man die Stadionentscheidung durchziehen wird. Unter einer Minilösung erwarte ich ganz klar, dass der Bauplan durchgezogen wird (Phase 1) ... Erweiterung ergibt sich dann nach sportlicher Entwicklung und Kassenlage! Die Geldbörse wird breiter, wenn man sportliche Erfolge vorweisen kann!


Eifersucht auf eine Stadt wie Essen?
Alles klar.
Was hat Essen den was ander Staedte nicht haben,bzw. nicht besser haben.
Jetzt ausser ein haendchen dafuer viel Geld fuer relativ nix auszugeben.

Die Stadt Essen past hervoragend zum Verein,die verpulvern beide Millionen
ohne das was dabei rumkommt.Und zwar mit mehr einnahmen als andere.
Und damit werden/wurden Stadt und Verein gleichermassen schlecht gefuehrt.

Und das ist der Grund warum Duesseldorf Pass auf die Finger haut.
Er muss auch erstmal seine Hausaufgaben machen bevor er selbstaendig
weiter handeln darf.

Und der vergleich warum Gelsenkirchen den Blauen helfen darf bringt uns genauso wenig, wie warum RWO mit weniger Geld mehr Erfolg als RWE hat.

Es ist schoen nach ander zu sehn und zu sagen warum die und nicht wir,aber wichtiger ist erstmal auf seine eigen fehler zu blicken und vieleicht daraus mal was lernen.
Und zwar Stadt und Verein.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben