Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
In einer Presseerklärung bekennt sich die SPD zum Bau der neuen Arena. "Die Großstadt Essen braucht ein neues Stadion. Mit dieser eindeutigen Aussage ist die SPD - wie auch die anderen Parteien - in den Kommunalwahlkampf gegangen
"Im Januar und im März sind Ratssitzungen. Ich denke, dass im März der entsprechende Beschluss gefasst und anschließend gebaut wird."

Wenn ich solche Aussagen lese ist das für mich nur heisse Luft.
Alleine zu lesen "vor den Komunalwahlen"und "ich denke" zeigt mir das da nicht all zuviel zu erwarten istTraurig
User Pic
zitieren
Hallo aus Bottrop

Vielleicht kann man der WAZ ( die Zeitung die uns Rot Weissen so liebt ) den Link für die Pro Stadion Aktion rüberschicken .Wenn sie sich solidarisch mit uns erklären werden sie den Link bestimmt in einer ihrer nächsten Ausgaben drucken.:P
Dann werden wir ja sehen ob sie positiv eingestellt sind .Habe zwar wenig Hoffnung aber wie heisst das so schön
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Tippspiel Pokalsieger 2011

NUR DER RWE
zitieren
Nachdem soviel Reklame für das neue Stadion gemacht wurde/wird möchte ich,
da heute meine neue Vereinsmitgliedschaftskarte für 2010 angekommen ist, für
diese werben.

Der letzte Stand laut HP ist vom Oktober 2009 und zählt 2648 Mitglieder.
Wir hatten in 2009 mal über 100 Mitglieder mehr!

Die Mitgliedschaft kostet 66 Euronen pro Jahr, ich erhalte meine Dauerkarte in D
ca. 30 Euronen günstiger, dazu gibt es die kurze fuffzehn für lau.

Will heissen, ich zahle ca.36 Euronen pro Jahr dafür, dass ich ein Teil des Vereines
bin, die Zeitung wird mir dazugelegt....Wenn ich für Unterschriften werbe, einen Stern-
marsch zum Rathaus machen will, Angst habe, dass unser Verein untergeht, wie kann
es dann an 2,50€ (nach Abzug des Dauerkartenrabattes) pro Monat für das "ein Teil
des Vereines RWE" scheitern?

Lasst uns die 3000 Mitgliederzahl knacken, seid dabei, klickt auf meinen footer,
unterschreibt den Ausdruck und ab damit....
Es tut gut ein Teil von RWE zu sein....absolut!Zwinker
zitieren
Der erwartete Bericht von Herr Blasius ließ nicht lange auf sich warten:


Kommunalpolitik
: Wahlkampf holt Essener Parteien ein
Essen, 09.12.2009, Tobias Blasius

Essen. Nach Bekanntgabe des wohl heftigsten Sparkurses in der jüngeren Geschichte Essens, werfen sich CDU und SPD gegenseitig Wahlbetrug vor. Die CDU kritisiert den SPD-Wahlkampf mit unhaltbar teuren Versprechen. Die SPD unterstellt der CDU, wider besseren Wissens den Stadionbau verkündet zu haben.

Die beiden mächtigsten Männer in der Stadt gaben sich erst gar keine Mühe, als Routiniers im Amt zu erscheinen. „Wir haben beide das Privileg, neu im Amt zu sein“, sagte Reinhard Paß und schaute mit treuem Augenaufschlag zu seinem Sitznachbarn Lars-Martin Klieve. Der SPD-Oberbürgermeister und der CDU-Stadtkämmerer, vereint in freundlicher Entschlossenheit, hatten der Öffentlichkeit am Montag etwas Garstiges mitzuteilen.

Nachdem man sich in den ersten Dienstwochen mit der desaströsen Haushaltssituation Essen befasst habe, so Paß und Klieve unisono, müsse man leider einen nie gekannten Sparkurs einleiten. Alles komme noch vor Weihnachten auf den Prüfstand, und die Bürger dürften sich nicht einbilden, Worte wie „Neues kommunales Finanzmanagement“ blieben länger Exklusiv-Vokabeln eines fernen Raumschiffs namens Rathaus. Nein, jeder zwischen Karnap und Kettwig werde im Alltag spüren, dass die Stadt einem Unternehmen im Insolvenzverfahren ähnele.

CDU steht hinter unausweichlichem Streichkonzert
So sehr die Offenheit der beiden Stadtoberen verwunderte und das Werben um Verständnis und Unterstützung bei Parteien und Bürgern durchaus beeindruckte, dauerte es doch keine zwei Stunden, bis die erste peinliche Nachfrage kam. Thomas Kufen, der wenige Fraktionschef des Wahlverlierers CDU, wollte wissen, wie es sein könne, dass sich ausgerechnet Oberbürgermeister Paß zum Sparapostel aufschwinge, der als Oberbürgermeister-Kandidat bis zum Wahltag am 30. August allerhand teuere Versprechen abgegeben habe. Im Grundsätzlichen stehe auch die CDU hinter dem nun unausweichlichen Streichkonzert. Aber: „Politik beginnt mit der Wahrnehmung der Wirklichkeit“, erklärte Kufen und nahm damit eine rhetorische Anleihe bei „seiner“ Kanzlerin.

Der Konter der SPD ließ nicht lange auf sich warten. Die CDU habe noch wenige Tage vor dem Kommunalwahltermin einen öffentlichkeitswirksamen „Startschuss“ für den Bau des rund 30 Millionen Euro teuren RWE-Stadions gegeben, „obwohl Stadtdirektor und Oberbürgermeister um die finanzielle Situation der Stadt am besten Bescheid gewusst haben müssen“, kritisierte SPD-Geschäftsführer Arno Klare. Kufen habe keinen Grund, „die neue Stadtspitze anzuschwärzen“, erklärte SPD-Fraktionschef Thomas Fresen. Paß’ Amtsvorgänger Wolfgang Reiniger (CDU) habe auf konkrete Sparvorschläge „wohl auch in Anbetracht der anstehenden Kommunalwahl eher verzichtet“, argwöhnte Fresen.

Kultur des Sparens im Kulturhauptstadtjahr
Von der tristen Kassenlage wollten noch vor wenigen Wochen offenbar beide große Parteien nichts wissen. Man schien sich in der Vergeblichkeitsfalle, dass alle Sparbemühungen ja doch nichts nutzten, eingerichtet zu haben. Der neue Kämmerer Lars-Martin Klieve, ein redegewandter Enddreißiger im Dreiteiler ohne kommunalpolitische Wohlfühl-Floskeln, machte allerdings sehr schnell deutlich, dass „eine Kultur des Sparens unser Beitrag zum Kulturhauptstadt-Jahr sein muss“.

Obwohl noch ausgefochten werden muss, wo all die Millionen eingespart werden müssen, ist die Industrie- und handelskammer (IHK) schon freudig überrascht. Deren Präsident Dirk Grünewald sieht nur so für die Stadt eine „zukunftsfähige Perspektive“. Vorsorglich warnte er aber schon einmal vor einer Erhöhung der Gewerbesteuer. Die CDU kritisiert den SPD-Wahlkampf mit unhaltbar teuren Versprechen. Die SPD unterstellt der CDU, wider besseren Wissens den Stadionbau verkündet zu haben.
User Pic
zitieren
Man das hin und her bei SPD und CDU geht mir langsam aufm Sack.Man muss sich doch langsam einig werden!!!!Aber ist ja vielleicht ein kleiner Vorteil das SPD schon mal dafür ist das es im MÄRZ weitergeht.Und Jungs tut was dafür und holt in den 2 Spielen 6 Punkte.Wäre auch eine gute WERBUNG fürs neue Stadion!!!!DANKE!!!!


Zuletzt modifiziert von rwe80 am 09.12.2009 - 08:46:15
zitieren
Liebe Leute,
nach soviel Engagement muss ich mich auch mal wieder melden. Die Unterschriften Aktion ist super. Ich gehe noch einen Schritt weiter. In Aachen haben die Fans mit " Bausteinen" eine große Summe ( in Mio.) zum Stadion Neubau beigetragen. Warum soll so etwas in Essen nicht gehen (s. Willi Lippens Platz). Eine solche Aktion wäre auch ein starkes Signal an die Politik in dieser Stadt. Ich bin bereit , die ersten 100 Euro dafür zu spenden.
RWE Fans sind eben doch schon etwas ganz besonderes......

Grüße aus Werden "banks"
User Pic
zitieren
Wer die Möglichkeit hat ausgefüllte Unterschriftenlisten ein zu scannen kann sie mir zu mailen!!!
Auch wer noch Stimmen abgeben möchte sich aber scheut sich extra anzumelden kann diese bitte ohne Text nur Vor- und Nachnamen ebenfalls mailen!!!

woddy1907@live.de

dubistrwe.jimdo.com/

alles wird gut wenn nur Stimmen gemailt werdenZwinker


Zuletzt modifiziert von woddy am 09.12.2009 - 09:25:24

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Das mit den Bausteinen gab es schon überallGrummelchlakke, Sunderland wo auch immer. Aber einen Sockel von 100 Euro anzusetzen, da kommen nicht viele. Mein bester Kumpel, leider absoluter Schalke-Fan, hat auch so einen Stein für 50 Euro gesetzt--obwohl er Kohle hat- tut ihm das leid.
Aber wie auch immer, wenn die uns wirklich ein Stadion bauen werden, gibt es vielleicht ein Freilichtstadion: 2 Seiten ohne Dach und Logen!
zitieren
Zitat - geschrieben von banks

Liebe Leute,
nach soviel Engagement muss ich mich auch mal wieder melden. Die Unterschriften Aktion ist super. Ich gehe noch einen Schritt weiter. In Aachen haben die Fans mit " Bausteinen" eine große Summe ( in Mio.) zum Stadion Neubau beigetragen. Warum soll so etwas in Essen nicht gehen (s. Willi Lippens Platz). Eine solche Aktion wäre auch ein starkes Signal an die Politik in dieser Stadt. Ich bin bereit , die ersten 100 Euro dafür zu spenden.
RWE Fans sind eben doch schon etwas ganz besonderes......

Grüße aus Werden "banks"



Hallo @ banks,

grundsätzlich ist auch das ein prima Sache und könnte von uns Fans in`s Leben gerufen und angestoßen werden. Nur die Umsetzung (Einrichtung eines Treuhandkontos....) muss wenn von von offizieller Seite (Stadt oder Verein) erfolgen.....oder?
zitieren
[i]Hallo Sozi,[/i]

Ein Treuhandkonto müsste die Stadt oder der Bauherr GVE einrichten und betreiben. Es wäre zumindest einen Versuch wert. Wie gesagt, in Aachen hat das vorzüglich geklappt. Vielleicht sollte man diesen Vorschlag mit Überreichung der Unterschriften an den OB nehmen.
zitieren
Die Tivoli-Anleihe der Aachener hat immerhin knapp € 4 Mios. eingebracht bei einer
Stückelung zu 100-200-500 Euronen.

Diese Inhaber-Schuldverschreibung hat eine Laufzeit von 5 Jahren und 3 Monaten und
wird per anno mit 6% verzinst.

Bei den heutigen Guthabenzinsen lachen sich die Inhaber der Papiere fröhlich ins
Hemd.

Zwinker

Immerhin ist der Tivoli bei jedem Heimspiel fast ausverkauft mit knapp über 2o.ooo Fans.

Nur, ob sich so etwas in Essen realisieren lässt, muss man bezweifeln. Grund hierfür
dürfte auch die 4. Liga sein.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Hi banks,
was war der Benefit für die Fans, ausser natürlich dass der Bau began....?
Handelte es sich um einen Fonds mit Rendite, gibt es eine Namenstafel?
Irgendeinen SpenderausweisZwinker mit dem man die Dauerkarten günstiger bekam,
etc pp....weisst Du was darüber?

Sonst sieht die Sache für mich so aus : "Oooch, ihr habt 5 mios gespart? Prima, dann brauchen wir nur noch 25 mios zu zahlen".

Ronaldo hat die Frage gleichzeitig beantwortet, danke!


Zuletzt modifiziert von Tom123 am 09.12.2009 - 15:27:14
User Pic
zitieren
Wenn man bedenkt, dass wir bei Spitzenspielen in Liga 2 und 3 und auch noch beim Pokalspiel gegen Dortmund an die 15.000 bis in der Spitze 18.000 Zuschauer hatten, dürften zischen drei und vier Millionen herauskommen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ein Versuch wäre es wert - Stückelungen 50-100-300 und 500 Euronen.

Ansonsten sind wir bei unserer Online-Aktion jetzt schon bei deutlich über 2.100 Stimmen angelangt - offenbar dank der Möglichkeit, Stimmen jetzt auch direkt an Woody schicken zu können oder ihm eingescannte Listen zu mailen.

Dieser Turboschub war vor ein, zwei Tagen so noch nicht zu erwarten. Etwa bei der Marke 1.700 fing es an, etwas langsamer zu tröpfeln. Jetzt sollte es kein Problem sei, zusammen mit der für den 18.12. geplanten Aktion an die 4.000er-Marke zu kommen.

Wenn man bedenkt, dass RWE über 5.000 Mitglieder hat und diese Menge in etwa auch den harten Kern der Stadiongänger bildet, ist diese Marke dennoch gar nicht mal so hoch. Aber es dauert halt alles seine Zeit.........



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Wenn man bedenkt, dass RWE über 5.000 Mitglieder hat ....


Nicht ganz richtig. Schau mal auf die HP von RWE:

Aktuell freut sich Rot-Weiss Essen über

2.648 Mitglieder

(Stand: 02. Oktober 2009)

:P

Dann wird es schon schwieriger mit den Millionen.....
User Pic
zitieren
Hat von euch einer schon mal auf Radio Hafenstrasse geschaut!
Und wie findet ihr die Unterstützung der Aktion?

alles wird gut wenn man seinen RWE unterstütztZwinker


Zuletzt modifiziert von woddy am 09.12.2009 - 16:47:00

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Kommt das neue RWE-Stadion oder nicht? Das Gebaren der Essener Ratsmitglieder ließ jede Menge Raum für Spekulationen. Nun bekennt die stärkste Fraktion Farbe.




In einer Presseerklärung bekennt sich die SPD zum Bau der neuen Arena. "Die Großstadt Essen braucht ein neues Stadion. Mit dieser eindeutigen Aussage ist die SPD - wie auch die anderen Parteien - in den Kommunalwahlkampf gegangen. Für die SPD gilt: 'Sag, was du tust - tue, was du sagst'", erklärt Dieter Hilser, Vorsitzender der Essener Sozialdemokraten in dem Schreiben. Einen entsprechenden Beschluss habe der Parteivorstand am Montag einstimmig gefasst.

"Im Zuge der jüngsten Meldungen ist eine große Unsicherheit in der Bevölkerung aber auch bei den Vereinen, insbesondere natürlich bei Rot-Weiss Essen entstanden. Daher wollten wir, was uns angeht, eine klare Aussage treffen", fasst Hilser gegenüber RS zusammen. So sei man, auch in Absprache mit Oberbürgermeister Reinhard Paß, zum Entschluss gekommen, dass zügig gehandelt werden müsse.

Damit ist das Projekt zwar noch nicht abgesegnet. Die SPD stellt mit 31 Sitzen jedoch die stärkste Fraktion im Rat. Nicht zuletzt darum ist Hilser zuversichtlich, schon bald Fakten schaffen zu können: "Im Januar und im März sind Ratssitzungen. Ich denke, dass im März der entsprechende Beschluss gefasst und anschließend gebaut wird."

Zwar gebe es bislang noch kein abschließendes Finanzierungskonzept, "wenn die Stadt Essen den Bau im Rahmen ihrer normalen Kreditlinie durchführen kann, ist das durch den Regierungspräsidenten aber abgesegnet", bestätigt Hilser.

Aaron Knopp

[url]https?://www.reviersport.de/102342- --rwe-spd-bekennt-zum-stadion.html[/url]

Blumensteckergewinner 2012
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Wenn man bedenkt, dass wir bei Spitzenspielen in Liga 2 und 3 und auch noch beim Pokalspiel gegen Dortmund an die 15.000 bis in der Spitze 18.000 Zuschauer hatten, dürften zischen drei und vier Millionen herauskommen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ein Versuch wäre es wert - Stückelungen 50-100-300 und 500 Euronen.


..................


@bosco,

Dein Optimismus in Ehren, aber ein Betrag von 3-4 Mios halte ich doch für total über-
zogen. Wären z.B. 10.000 Fans a` € 300,--! Ehrlich gesagt, hätte ich "Angst" ob RWE
überhaupt die jährlichen Zinsen bezahlen könnte, was natürlich an dem seit Jahren -
wenn nicht sogar Jahrzehnten - bekannten Finanzgebaren bei RWE liegt.

Von einer Rückzahlung der € 3 Mio in evtl. 5-6 Jahren gar nicht zu reden.

Wäre man in der 2. Liga könnte man sich Gedanken über so ein Modell machen,
aber jetzt.........Traurig

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von woddy

Hat von euch einer schon mal auf Radio Hafenstrasse geschaut!
Und wie findet ihr die Unterstützung der Aktion?

alles wird gut wenn man seinen RWE unterstütztZwinker


Zuletzt modifiziert von woddy am 09.12.2009 - 16:47:00



Tach woddy,

die ersten 40-50 Mail`s sind raus und ich hoffe das du in Kürze noch einige Unterschriften bekommst :P
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Zitat - geschrieben von bosco

Wenn man bedenkt, dass wir bei Spitzenspielen in Liga 2 und 3 und auch noch beim Pokalspiel gegen Dortmund an die 15.000 bis in der Spitze 18.000 Zuschauer hatten, dürften zischen drei und vier Millionen herauskommen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ein Versuch wäre es wert - Stückelungen 50-100-300 und 500 Euronen.


..................


@bosco,

Dein Optimismus in Ehren, aber ein Betrag von 3-4 Mios halte ich doch für total über-
zogen. Wären z.B. 10.000 Fans a` € 300,--! Ehrlich gesagt, hätte ich "Angst" ob RWE
überhaupt die jährlichen Zinsen bezahlen könnte, was natürlich an dem seit Jahren -
wenn nicht sogar Jahrzehnten - bekannten Finanzgebaren bei RWE liegt.

Von einer Rückzahlung der € 3 Mio in evtl. 5-6 Jahren gar nicht zu reden.

Wäre man in der 2. Liga könnte man sich Gedanken über so ein Modell machen,
aber jetzt.........Traurig


Hmm,

warum zurückzahlen?

Wie sähe es denn mit einer Aktion aus...Kaufe zwei - bekomme drei...Jahres-Dauer-Karten?

Hiermit läge min ca. zwischen 120,00 und 500,00 Euro je nach Platz und hat gleichzeitig die Sicherheit, dass das Stadion (auch bei Nichtaufstieg in den nächsten Jahren) nicht ganz leer bleibt.
Im Gegenzug darf sich der Verein gegenüber seinen Treuesten der Treuen gerne mit einer 3. Dauerkarte (gratis quasi als Verzinsung in Sachleistung) beim Fan bedanken.

Hiermit würde man meines Erachtens eine ganze Menge Fliegen auf einmal schlagen aber es gibt natürlich immer Gründe etwas nicht zu machen...wenn man diese finden will. Natürlich würden dann in den nächsten Folge-Jahren Einnahmen aus Zuschauerzahlen fehlen aber bis dahin gewinnt man Zeit und vielleicht ja auch bei gutem Fußball neue Sponsoren, die ja gerade das neue Stadion mit anzieht.

Die im übrigen auch sehen was RWE und seine Fans bewegen können. Man spricht oft über das Potential aber wirklich genutzt wird es doch nie oder?

Das Ding muss unbedingt hochgezogen werden! JETZT
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von woddy

Hat von euch einer schon mal auf Radio Hafenstrasse geschaut!
Und wie findet ihr die Unterstützung der Aktion?

alles wird gut wenn man seinen RWE unterstütztZwinker


Zuletzt modifiziert von woddy am 09.12.2009 - 16:47:00


Ich würde mir wünschen die würden ein wenig aktiver.
Die Frage ist nur wie...... vielleicht würde schon die Aktualisierung der Anzahl helfen.

fast 2200 ist schon eine gute Nummer

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben