Startseite

„NRZ-Champions-Cup 2009“: Team-Resonanz überwältigend
Die offizielle Auslosung ist erfolgt

„NRZ-Champions-Cup 2009“: Team-Resonanz überwältigend

Hallenfußball-Turniere gibt es viele. Aber keines ist für Hobby- und Freizeitmannschaften so attraktiv wie der „NRZ-Champions-Cup 2009“, der am 24. und 25. Januar 2009 seine Premiere in Rheinberg feiert. Der Grund: Wegen des bunten Rahmenprogramms, der gesamten Organisation und der wunderbaren Stimmung – und nicht zuletzt wegen der tollen Geld- und Sachpreise für die teilnehmenden Teams – gibt es kaum eine vergleichbares Indoor-Soccer-Event!

Der Sieger darf nicht nur 1.000-, Euro in bar mit nach Hause nehmen, sondern darf sich zusätzlich noch über einen kompletten Trikotsatz freuen. Der Zweite des Turniers kann immerhin noch 500-, Euro entgegen nehmen und einen Satz Trikots mit nach Hause nehmen. Für die Dritt- und Viertplazierten bleiben dann 300-, und 200-, Euro und für jeden Spieler ein T-Shirt. Die Triktotsätze und T-Shirts werden von Derbystar, einem der bekanntesten Fußball-Hersteller in Deutschland, gesponsort. Und außerdem: Keine der teilnehmenden Mannschaften – auch die Teams, die schon in der Vorrunde ausscheiden – geht leer aus. Jede Mannschaft bekommt auf jeden Fall einen Derbystar-Ball.

Die NRZ kredenzt zusätzlich noch ein besonders Highlight. „Wir spendieren für jeden Mitspieler der fairsten Mannschaft eine Fahrt im NRZ-Heißluftballon“, verspricht Sven Wollau vom NRZ-MarkenTeam, der unter anderem für die Organisation des „NRZ-Champions-Cup 2009“ zuständig ist. Am 14. Januar 2009 ist nun ist auch die offizielle Auslosung für das Hallenspektakel in Rheinberg erfolgt. Sven Wollau (NRZ-MarkenTeam) und Olaf Dreßel (Marketingleiter RevierSport) zogen eifrig Zettel, um die Plätze der zwölf Vorrundengruppen zu füllen. Insgesamt konnten sich 48 Teams für einen Startplatz bewerben und anmelden. Die Resonanz war riesig. Die Veranstalter hätten das Teilnehmerfeld durchaus verdoppeln können.

„Aber lassen Sie uns erst mal ‘klein’ anfangen und diese Premierenveranstaltung in Rheinberg starten“, erklärt Wollau. Er fügt an: „Dennoch ist es überwältigend, was da an Bewerbungen und Anmeldungen gekommen ist. Falls wir dieses Event im nächsten Jahr wiederholen, können wir gerne über eine Ausweitung des Teilnehmerfeldes nachdenken.“

Neben den fußballerischen Aktivitäten und spannenden Matches wird aber viel mehr geboten: Das gesamte Turnier wird von Moderator Ralf Bosse begleitet, der alle Partien kommentiert und zwischendurch mit diversen Talks und Interviewrunden für Unterhaltung sorgt. Zudem werden alle Partien mit Musik untermalt und die Cheerleader der „MAGIC PAWS“ die Stimmung zusätzlich anheizen. Für Speis und Trank (nicht im Startpreis inbegriffen) ist natürlich auch gesorgt.

Gekickt wird in zwölf Gruppen mit je vier Mannschaften (Teamstärke: vier Feldspieler und ein Torwart) in der FUSSBALLWELT Niederrhein (An der Rheinberger Heide 3, 47495 Rheinberg), einer Indoor-Soccer-Halle. Die Vorrunde findet am Samstag, 24. Januar 2009, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr statt. Die Zwischenrunde der Mannschaften, die sich in ihren jeweiligen Gruppen als Erster oder Zweiter durchsetzen konnten, findet am Sonntag, 25. Januar 2009, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Finalspiele (Achtelfinale bis Finale) beginnen dann ab 12.30 Uhr im K.o.-System. Die Siegerehrung ist für 16 Uhr geplant.

Die Gruppen des „NRZ-Champions-Cup 2009“

Gruppe A A1 Ufukspor (Oberhausen) A2 FC Königreich Dümpten 03 (Mülheim) A3 Alte Schule Schwelm (Rheinberg) A4 SV Bierbauch (Rheinberg)

Gruppe B B1 The Wanderers (Moers) B2 Lucky Looser (Duisburg) B3 FC Blutgrätsche Essen (Essen) B4 Spfr. Altenessen 18 (Essen)

Gruppe C C1 Eishockeyfreunde Duisburg (Duisburg) C2 Rheinhausen AllstarZ (Duisburg) C3 FC Halabak (Rheinberg) C4 Dynamo (Duisburg) Gruppe D D1 RRB-Service (Rheinberg) D2 Team Louisiana (Oberhausen) D3 KC-Bierbauch (Rheinberg) D4 FC Depot Gelsenkirchen 84 (Gelsenkirchen) Gruppe E E1 FC Meerfeld 3 (Neukirchen-Vluyn) E2 Fresh Princes (Kamp-Lintfort) E3 1. FC Ka-Li 07 (Kamp-Lintfort) E4 IDUNA Kickers (Mülheim) Gruppe F F1 Dienstars (Essen) F2 Rhenus Kickers (Düsseldorf) F3 Boca Juniors (Kamp-Lintfort) F4 Generation X-Bein (Duisburg) Gruppe G G1 Die Vollstrecker (Rheurdt) G2 Inter Werdohl (Werdohl) G3 TSV Horn (Horn-Bad Meinberg) G4 Fatihspor 2 (Köln) Gruppe H H1 Hong Kong Stars (Düsseldorf) H2 Bochumer Jungs (Bochum) H3 SC Wittfeld (Rheinberg) H4 Multi Kulti (Herne) Gruppe J J1 Aumund Bolzer (Rheinberg) J2 Hobbykick Rheinhausen (Duisburg) J3 FC Winners 09 (Marl) J4 Playhouse Kickers (Essen) Gruppe K K1 Six Pack 08 (Essen) K2 Bersenbrücker Tornados (Osnabrück) K3 FC Depot GE 2 (Gelsenkirchen) K4 SSV Winkel (Datteln) Gruppe L L1 Fun-Kicker Wiedenbrück (Rheda-Wiedenbrück) L2 Derby Allstarz Ahlen (Ahlen) L3 1. FC Jugend 05 (Bergisch-Gladbach) L4 Voerde (Ennepetal) Gruppe M M1 Team Klager (Neuss) M2 Raja Juniors (Dinslaken) M3 SSG-Styrum (Mülheim) M4 Polonia Lüdenscheid (Lüdenscheid)

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel