Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Bei aller Freude über die harmonische M.-Versammlung gestern, war die Zahl über die
Höhe der Schulden - 18,9 Millionen Euronen -doch sehr ernüchternd.

Deshalb bleiben für mich diverse Fragezeichen hinsichtlich 1-2 Personen im AR,
die auch vorher in der Verantwortung gestanden haben.

....und wenn ich dann noch lesen muss, dass sich der Rest des alten AR, wie
z.B. Genge, die hübsche Anke etc. für eine Mitarbeit im zu gründenden Wirtschaftsrat
angeboten haben, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Was wollen sie denn be-
wirken??? Die Vergangenheit spricht eindeutig gegen diese Personen oder ist es nur
der Trieb, dass auf dem Briefkopf stehen kann:

"Mitglied im RWE-Wirtschaftsrat"

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Fernschwätzer!

Die 18,9 Mio. Euro sind keine Schulden.

Und deinen Kopf kannst du entspannt weiter schütteln, so lange bis es weh tut.
Ändern wird sich an den Entscheidungen nichts, auch wenn du mit dem Kopf schüttelst.

Aber weit aus dem Fenster lehnen, obwohl man gestern gar nicht vor Ort war, grandios, nur weiter so.

Wenn man schon fernschwätzt, dann bitte richtig.

Und jetzt noch viel vergnügen beim Kopf Schütteln.
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Bei aller Freude über die harmonische M.-Versammlung gestern, war die Zahl über die
Höhe der Schulden - 18,9 Millionen Euronen -doch sehr ernüchternd.

Deshalb bleiben für mich diverse Fragezeichen hinsichtlich 1-2 Personen im AR,
die auch vorher in der Verantwortung gestanden haben.

....und wenn ich dann noch lesen muss, dass sich der Rest des alten AR, wie
z.B. Genge, die hübsche Anke etc. für eine Mitarbeit im zu gründenden Wirtschaftsrat
angeboten haben, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Was wollen sie denn be-
wirken??? Die Vergangenheit spricht eindeutig gegen diese Personen oder ist es nur
der Trieb, dass auf dem Briefkopf stehen kann:

"Mitglied im RWE-Wirtschaftsrat"


Ich finde es grundsätzlich hilfreich eine Außensicht wahrnehmen zu dürfen und möchte als (40 Min. verspäteter) Teilnehmer der JHV Stellung nehmen.

1.) Dr. Kebekus hat in einem seiner qualitativ sehr gehaltvollen und unterhaltsamen Beiträgen sinngemäß gesagt: "Nicht jeder, der etwas bekommen will, bekommt auch etwas." - - - Offensichtlich halten viele diese Forderungen dem Insolvenzrecht nicht wirklich Stand, so dass der anerkannte Berg an Verbindlichkeiten auf 2,1 Mio € zusammendrückt und auf höchstens 2,5 Mi € aufgeblasen werden kann.
Über den Inhalt und Gegenstand der ominösen "Rest-"Forderungen kann man nur spekulieren, hört sich aber alles sehr nach "Leichenfledderei" an: "Ey, ich krieg noch Geld von Dir, von damals, weisse?"

2.) Dr. Welling hat die Gründung eines Wirtschaftsrates angekündigt, dessen Verankerung in den Verein qua Satzung oder als "Nebenläufer" zukunftsoffen gelassen.
Ob tatsächlich alle ehem. AR-Mitglieder dort mitmachen werden, muss man abwarten, aber man braucht ja auch irgendein Gremium, in welchem man Leute wie Röber, Lippens, Mill, Burgsmüller einbinden könnte. - Der Sinn und Zweck eines Wirtschaftsrates kann ja nur darin bestehen, Geld für RWE zu akquierieren und nicht Gelder auszugeben. Dafür sind andere zuständig und verantwortlich. Und ich jag doch keinen vom Hof, der Geld mitbringt. Ansonsten werden die sich doch selbst vom Acker machen....

ich will nix schön reden, aber ich schon mal mehr Sorge um Rot-Weiss gehabt....
User Pic
zitieren
weiß eigentlich jemand, was jetzt mit der aufwandentschädigung für herrn özil ist?
zitieren
@kirsche2010,

danke für deine sachliche Antwort.

Die Zahl 18,9 Mio. kommt ja nicht aus "dem blauen Himmel", denn sonst hätte
Kebekus sie nicht erwähnt. Sicher werden da Typen dabei sein, die ein "Geschäft"
gewittert haben. Selbst Stütz und Co. haben schon von ca. 14 Mio gesprochen.


zu Punkt 2:

Dies meine ich ja, dass die früheren AR-Mitglieder sicherlich nicht dazu geeignet sind,
Gelder zu akquierieren, denn dies haben sie auch in der Vergangenheit nicht ge-
schafft.

........sollte der eingeschlagene Weg konsequent beibehalten werden, können wir
wirklich positiv in dieZukunft schauen.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von entelippens

weiß eigentlich jemand, was jetzt mit der aufwandentschädigung für herrn özil ist?


Die verbratet Perez - REAL- und ASC Boss - nun für die Hochtief-Übernahme.Lachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Rund 300.000 Euro, vielleicht sogar 320.000 - gehen, wenn sie dann hoffentlich endlich mal fließen - in die Insolvenzmasse.



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Bei aller Freude über die harmonische M.-Versammlung gestern, war die Zahl über die
Höhe der Schulden - 18,9 Millionen Euronen -doch sehr ernüchternd.

Deshalb bleiben für mich diverse Fragezeichen hinsichtlich 1-2 Personen im AR,
die auch vorher in der Verantwortung gestanden haben.

....und wenn ich dann noch lesen muss, dass sich der Rest des alten AR, wie
z.B. Genge, die hübsche Anke etc. für eine Mitarbeit im zu gründenden Wirtschaftsrat
angeboten haben, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Was wollen sie denn be-
wirken??? Die Vergangenheit spricht eindeutig gegen diese Personen oder ist es nur
der Trieb, dass auf dem Briefkopf stehen kann:

"Mitglied im RWE-Wirtschaftsrat"


Ronaldo, wenn sich jemand engagieren will, soll er/sie es tun - denn wir können jeden gebrauchen, der etwas für RWE tun will! Im "Wirtschaftsrat" kann keiner etwas kaputtmachen, und im besten Fall kannn er/sie helfen, neue Sponsoren zu generieren! Und das wollen wir ja sicher alle gerne. Ein "Wirtschaftsrat" hat keinerlei Entscheidungsbefugnisse im Verein und wird ein rein beratendes, unterstützendes Element sein!
So irre die Zahl von 18,9 Millionen(!)auch ist, die Mitglieder des alten Aufsichtsrats haben sie nur zum kleinen Teil zu verantworten. Und auch Herr Hempelmann ist nicht alleine der, den man zum Sündenbock erklären sollte. Die Fehler wurden in Wahrheit über ca. 30 Jahre gemacht, und Vorstände und Aufsichtsräte haben die Fehler ihrer Vorgänger geerbt. Und die Lawine rollte immer schneller bergab!


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 06.12.2010 - 16:17:46

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Ronaldo

Bei aller Freude über die harmonische M.-Versammlung gestern, war die Zahl über die
Höhe der Schulden - 18,9 Millionen Euronen -doch sehr ernüchternd.

Deshalb bleiben für mich diverse Fragezeichen hinsichtlich 1-2 Personen im AR,
die auch vorher in der Verantwortung gestanden haben.

....und wenn ich dann noch lesen muss, dass sich der Rest des alten AR, wie
z.B. Genge, die hübsche Anke etc. für eine Mitarbeit im zu gründenden Wirtschaftsrat
angeboten haben, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Was wollen sie denn be-
wirken??? Die Vergangenheit spricht eindeutig gegen diese Personen oder ist es nur
der Trieb, dass auf dem Briefkopf stehen kann:

"Mitglied im RWE-Wirtschaftsrat"


Ronaldo, wenn sich jemand engagieren will, soll er/sie es tun - denn wir können jeden gebrauchen, der etwas für RWE tun will! Im "Wirtschaftsrat" kann keiner etwas kaputtmachen, und im besten Fall kannn er/sie helfen, neue Sponsoren zu generieren! Und das wollen wir ja sicher alle gerne. Ein "Wirtschaftsrat" hat keinerlei Entscheidungsbefugnisse im Verein und wird ein rein beratendes, unterstützendes Element sein!
So irre die Zahl von 18,9 Millionen(!)auch ist, die Mitglieder des alten Aufsichtsrats haben sie nur zum kleinen Teil zu verantworten. Und auch Herr Hempelmann ist nicht alleine der, den man zum Sündenbock erklären sollte. Die Fehler wurden in Wahrheit über ca. 30 Jahre gemacht, und Vorstände und Aufsichtsräte haben die Fehler ihrer Vorgänger geerbt. Und die Lawine rollte immer schneller bergab!


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 06.12.2010 - 16:17:46


was eine nikolaussige, iebe, nette antwort.
User Pic
zitieren
na dann wollen wir mal hoffen, dass der knecht ruprecht nicht wieder einzug ins gm stadion hält....

hohoho
User Pic
zitieren
Wie hoch der tatsächliche Schuldenstand schlussendlich ausfällt, ist doch im Prinzip zweitrangig. Entscheidend ist, dass wir aus dem Insolvenzverfahren schuldenfrei hervorgehen und dem Verein die Chance zum Neustart gegeben wird.

Was wir aus meiner Sicht mitnehmen sollten, ist, dass wir uns als Mitglieder nicht nochmals von Vorständen wie Hempelmann und Co. einlullen lassen dürfen und frühzeitig Maßnahmen ergreifen, damit ein derartiger Zustand nie mehr eintreten kann.
zitieren
Zitat - geschrieben von mtley

Wie hoch der tatsächliche Schuldenstand schlussendlich ausfällt, ist doch im Prinzip zweitrangig. Entscheidend ist, dass wir aus dem Insolvenzverfahren schuldenfrei hervorgehen und dem Verein die Chance zum Neustart gegeben wird.

Was wir aus meiner Sicht mitnehmen sollten, ist, dass wir uns als Mitglieder nicht nochmals von Vorständen wie Hempelmann und Co. einlullen lassen dürfen und frühzeitig Maßnahmen ergreifen, damit ein derartiger Zustand nie mehr eintreten kann.


Das kannst du aber nur, wenn der Verein transparent agiert. Wenn der Verein bzw. der Vorstand und AR tricksen, bist du als Mitglied chancenlos. Ich bin mir sicher, den wenigsten Mitglieder war ein so desaströser Schuldenstand bekannt.

Man kann nur hoffen, das die jetzig Verantwortlichen die Chance, die uns das IV gibt, auch nutzen. Aber, da bin ich optimistisch.

Auch wenn das IV noch nicht abgeschlossen ist, Kekebus hat echt einen tollen Job gemacht.

RWEFAN


Zuletzt modifiziert von RWEFAN am 06.12.2010 - 16:47:23
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN

Zitat - geschrieben von mtley

Wie hoch der tatsächliche Schuldenstand schlussendlich ausfällt, ist doch im Prinzip zweitrangig. Entscheidend ist, dass wir aus dem Insolvenzverfahren schuldenfrei hervorgehen und dem Verein die Chance zum Neustart gegeben wird.

Was wir aus meiner Sicht mitnehmen sollten, ist, dass wir uns als Mitglieder nicht nochmals von Vorständen wie Hempelmann und Co. einlullen lassen dürfen und frühzeitig Maßnahmen ergreifen, damit ein derartiger Zustand nie mehr eintreten kann.


Das kannst du aber nur, wenn der Verein transparent agiert. Wenn der Verein bzw. der Vorstand und AR tricksen, bist du als Mitglied chancenlos. Ich bin mir sicher, den wenigsten Mitglieder war ein so desaströser Schuldenstand bekannt.

Man kann nur hoffen, das die jetzig Verantwortlichen die Chance, die uns das IV gibt, auch nutzen. Aber, da bin ich optimistisch.

Auch wenn das IV noch nicht abgeschlossen ist, Kekebus hat echt einen tollen Job gemacht.

RWEFAN
Zuletzt modifiziert von RWEFAN am 06.12.2010 - 16:47:23


Nun, wir als langjährige Mitglieder haben den sich immer weiter verschlimmernden Schuldenstand wohl registriert. Aber ab einer gewissen Größenordnung tritt zum einen ein gewisser Gewöhnungseffekt ein, und zum anderen sind das ja alles Zahlen, für die Normalbürgern wie den meisten Mitgliedern jegliches Vorstellungsvermögen fehlt. Und wenn die Verantwortungsträger Hoffnung schüren auf bessere Zeiten, in denen man die Schulden zurückzahlen kann, glaubt man das als einfaches Mitglied nur zu gern.


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 06.12.2010 - 17:53:38

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Mal zum Sportlichen zurück... Ab Donnerstag soll es wieder wärmer werden, und am Samstag soll es regnen.
Ich habe die arge Befürchtung, dass das Homberg-Spiel auch ausfallen wird. Denn wenn der ganze Schnee weggeschmolzen ist und es dann noch regnet, kann man vielleicht Brustschwimmen veranstalten, aber kein Fußballspiel! GrummelGrummelTraurigTraurig

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Die für Mittwoch, 8. Dezember, terminierte Nachholbegegnung zwischen den Sportfreunden Siegen und dem VfB Homberg muss erneut verschoben werden.

Das wird vermutlich eine typische Standardmeldung der nächsten Tage sein...

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN

Zitat - geschrieben von mtley

Wie hoch der tatsächliche Schuldenstand schlussendlich ausfällt, ist doch im Prinzip zweitrangig. Entscheidend ist, dass wir aus dem Insolvenzverfahren schuldenfrei hervorgehen und dem Verein die Chance zum Neustart gegeben wird.

Was wir aus meiner Sicht mitnehmen sollten, ist, dass wir uns als Mitglieder nicht nochmals von Vorständen wie Hempelmann und Co. einlullen lassen dürfen und frühzeitig Maßnahmen ergreifen, damit ein derartiger Zustand nie mehr eintreten kann.


Das kannst du aber nur, wenn der Verein transparent agiert. Wenn der Verein bzw. der Vorstand und AR tricksen, bist du als Mitglied chancenlos. Ich bin mir sicher, den wenigsten Mitglieder war ein so desaströser Schuldenstand bekannt.

Man kann nur hoffen, das die jetzig Verantwortlichen die Chance, die uns das IV gibt, auch nutzen. Aber, da bin ich optimistisch.

Auch wenn das IV noch nicht abgeschlossen ist, Kekebus hat echt einen tollen Job gemacht.

RWEFAN


Zuletzt modifiziert von RWEFAN am 06.12.2010 - 16:47:23


Da unser Fan.- und Mitgliedervertreter "entelippensDo" im AR dabei ist, mache ich mir um Transparenz und einem gewissen Kenntnissstand keine Sorgen.
Mehr schon, wie Ronaldo um Ehemalige im AR!




ROT-WEISS ESSEN IST DER GEILSTE CLUB DER WELT!!!!!!!!!!!!!
zitieren
WDR Notizen NRW-Liga

Die Rot-Weissen wollen einen Wirt-
schaftsrat gründen. Zum neuen Gremium
könnten unter anderem Dietmar Bücke-
meyer, bisheriger Aufsichtsrats-Vor-
sitzender, und weitere ehemalige Auf-
sichtsrats-Mitglieder gehören.


Könnten, müssen aber nicht. Zwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von Peter Dahl


Da unser Fan.- und Mitgliedervertreter "entelippensDo" im AR dabei ist, mache ich mir um Transparenz und einem gewissen Kenntnissstand keine Sorgen.
Mehr schon, wie Ronaldo um Ehemalige im AR!


Das war auf die Vergangenheit bezogen, nicht auf die, hoffentlich, goldene Zukunft. Lachen

RWEFAN
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Die für Mittwoch, 8. Dezember, terminierte Nachholbegegnung zwischen den Sportfreunden Siegen und dem VfB Homberg muss erneut verschoben werden.

Das wird vermutlich eine typische Standardmeldung der nächsten Tage sein...


Nur ETB - Aachen soll bis jetzt noch stattfinden, die anderen Nachholspiele werden wohl alle ausfallen.
Für Sonntag bin ich auch äußerst skeptisch, es sei denn, die Duisburger stellen die MSV-Arena zur Verfügung.Zwinker


Was den Schuldenstand angeht, bin ich auch recht überrascht über die Diskrepanz zwischen Forderungen (18,9 Mio.) und Anerkennung (2,1 - 2,5 Mio.).
Von dieser anerkannten Summe ca. 10% Quote würde dann heißen, dass die Özil-Entschädigung bereits ausreichen müsste, um schuldenfrei zu sein.

Für einen Laien wie mich kaum nachvollziehbar, aber mein Vertrauen gehört Herrn Kebekus.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Ronaldo

Bei aller Freude über die harmonische M.-Versammlung gestern, war die Zahl über die
Höhe der Schulden - 18,9 Millionen Euronen -doch sehr ernüchternd.

Deshalb bleiben für mich diverse Fragezeichen hinsichtlich 1-2 Personen im AR,
die auch vorher in der Verantwortung gestanden haben.

....und wenn ich dann noch lesen muss, dass sich der Rest des alten AR, wie
z.B. Genge, die hübsche Anke etc. für eine Mitarbeit im zu gründenden Wirtschaftsrat
angeboten haben, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Was wollen sie denn be-
wirken??? Die Vergangenheit spricht eindeutig gegen diese Personen oder ist es nur
der Trieb, dass auf dem Briefkopf stehen kann:

"Mitglied im RWE-Wirtschaftsrat"


Ronaldo, wenn sich jemand engagieren will, soll er/sie es tun - denn wir können jeden gebrauchen, der etwas für RWE tun will! Im "Wirtschaftsrat" kann keiner etwas kaputtmachen, und im besten Fall kannn er/sie helfen, neue Sponsoren zu generieren! Und das wollen wir ja sicher alle gerne. Ein "Wirtschaftsrat" hat keinerlei Entscheidungsbefugnisse im Verein und wird ein rein beratendes, unterstützendes Element sein!
So irre die Zahl von 18,9 Millionen(!)auch ist, die Mitglieder des alten Aufsichtsrats haben sie nur zum kleinen Teil zu verantworten. Und auch Herr Hempelmann ist nicht alleine der, den man zum Sündenbock erklären sollte. Die Fehler wurden in Wahrheit über ca. 30 Jahre gemacht, und Vorstände und Aufsichtsräte haben die Fehler ihrer Vorgänger geerbt. Und die Lawine rollte immer schneller bergab!


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 06.12.2010 - 16:17:46


@fussballnurmi123
es stimmt, dass Hempelmann nicht der alleinige Sündenbock ist. Hempelmann hat aber 10.000.000 PLUS X alleine zu verantworten, weil er und seine Spezis diese Summer verbrannt haben.
Aber was sind schon 10 Mio, wenn 50 Mio bekanntlich „Peanuts“ sind?

@Peter Dahl
Das automatisch jetzt mehr Transparenz bei RWE durch die Anwesenheit des neuen AR "entelippensDo" sein wird, das wollen wir mal alle hoffen.
Aber in FAST allen AR der Großkonzerne sitzen/saßen Gewerkschafter und bekanntlich/nachweislich vergessen/vergaßen die ganz schnell ihre "Herkunft". "Macht und im Blickpunkt stehen" macht geil und darauf wollen wenige verzichten.Zwinker




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben