Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Neue Web-Cam

Nach Informationen von Markus Kunze von der GVE - dem ich hiermit nochmals für seine Auskunftsfreude danke - wird bis Anfang Juni eine neue Webcam installiert sein. Dass es nicht früher klappt, liegt a) an den dort noch hängenden Schutznetzen und b) an noch zu tätigenden Anstricharbeiten

Sie wird mittig unter der neuen Gästetribüne aufgehängt, verfügt über eine Zoomfunktion und ist in drei Positionen schwenkbar. So lassen sich sowohl der Bau der neuen "Westkurve" (Gästetribüne) als auch die Abbrucharbeiten gut beobachten

Diese Kamera soll bis Mitte 2013 hängen bleiben

Die zweite Webcam soll da bleiben, wo sie ist. Auf dem übrigens auch einzigen Flutlichtmast, den man zu erhalten versucht (der links von der alten Haupt, in der südwestlichen Ecke). Kleiner Wermutstropfen: Die Flutlichter werden dann wohl demontiert, und in die dann frei werdende Fläche könnte das Logo eines Sponsors eingelegt werden. So lange es nicht Mc Donald's ist.......

Weitere Infos folgen gebündelt in einem dritten Posting



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

.......... in die dann frei werdende Fläche könnte das Logo eines Sponsors eingelegt werden. So lange es nicht Mc Donald's ist.......



Sonst könnte noch einer glauben, da wo das helle Licht ist, ist der grösste Europa-Drive-In von McDoof.

Lachen

RWEFAN
User Pic
zitieren
Die übrigen News im Stenostil

Namensgeber

Wird ja bekanntlich das RWE oder eine seiner Töchter - aber der Konzern gibt sich träge und lässt sich Zeit mit der Verkündung. Und das, obwohl er die Chance hat, dass das Stadion auf allen neu anzubringenden Hinweistafeln und Beschilderungen mit dem VOLLEN Namen (also z.B. RWE Energie Park) auftauchen würde. Man hatte sich bei der GVE gewünscht, dass sich der Energieriese bis Ende April als Namensgeber geoutet hätte - nun wird es wohl schon eng mit der Bestellung und Fertigung dieser Schilder

Windräder à la ETEC (A40)

Es kommen (leider) keine aufs Dach, aber eventuell gibt es eine Art Leistungsshow im Vorfeldgelände. Mit Windrädern, Solar Panels etc. Entscheidung noch offen

Ecken zu??

Man hatte sich seitens der GVE dazu das neue Stadion in Mainz angeschaut, wo die Ecken mit Plexiglas zugemacht wurden. U.a. auch, weil es sonst dort bei bestimmten Wetterlagen ziehen würde wie Hechtsuppe. In Essen, dessen Stadion dem von Mainz relativ ähnlich ist, sei dies aber selbst bei Westwind nicht so ein Problem, sagt die GVE. Daher bleiben bei uns die Ecken offen; der Verein kann aber die dortigen Flächen für Werbezwecke nutzen

Anzeigetafel

Der Verein hat kein Interesse an einer digitalen Anzeigetafel - weil er sich finanziell daran beteiligen müsste. Die alte "per Hand"-Lösung will man auch nicht, würde in der Tat aber auch nicht ins moderne Ambiente passen.

Aber es gibt eine gute Alternative: auf zwei LED-Banden an den beiden Längsseiten (für Werbung) wird man den Spielstand samt Torschützen etc. einblenden

Fertigstellung der neuen "West"

Sommer 2013, eventuell früher, aber Verein plant die komplette Saison mit drei Tribünen

Parkplätze

Es kommen zunächst 120 neue Plätze vor der neuen Haupt hinzu. Ansonsten bleibt die Situation zunächst noch angespannt, wobei auch der P2a (Krablerstraße) weiter zu nutzen sein wird. Das Gelände wird im übrigen weiter stark aufgeschüttet.

Abriss Nord und Ost

Die Nord wird wohl bis Ende Juni verschwunden sein.

Neu für mich: Die Ost bleibt länger stehen und wird erst - und dann "in einem Zug" - mit der Haupt im Herbst an der Reihe sein.

Rahn-Statue und Bergmann

Die Rahn-Statue steht gut und sicher an der Seumannstraße. Der Bergmann steht am gewohnten Platz - man sollte ihn nun möglichst schnell da wegnehmen und sichern, ehe noch jemand auf die Idee kommt, ihn als Souvenir bei Nacht und Nebel mitzunehmen.....Beide Skulpturen sollen dann auf dem neuen Areal einen würdigen Platz bekommen. P.S. Ich hoffe, dass auch sonst alle halbwegs wertvollen Memorabilia wie Pokale, Wimpel, Schals, Schreibtisch vom alten Melches bis hin zum silbernen Schriftzug Georg-Melches-Stadion an der Stirnseite der Tribüne rechtzeitig gesichert werden.

Markierung der Umrisse des GMS samt Markierung des Mittelkreises

Die GVE hatte die charmante Idee, nach dem Vorbild des Essener Kulturpfads die Umrisse des GMS mit rot-weißen und beleuchteten Steinen nachzuzeichnen. Den Mittelkreis hätte man durch einen kleinen Kreisverkehr oder halt auch durch solche Steine markiert. So würde man auf Luftaufnahmen und bei leerem Parkplatzgelände wenigstens auf diese Weise an die Historie des Ortes erinnert.

Der Verein mit Doc Welling lehnte diese Lösung ab (zu geringe Vermarktungserlöse....) und zieht stattdessen eine Idee vor, die meines Wissens auch vor der Turnhalle der verbotenen Stadt umgesetzt wurde: Eine Wand, auf der Fans (gegen Entgelt) ihren Namen eingravieren lassen können. Sieht nach einer abgekupferten Sache aus, bringt aber offenbar weitaus mehr Erlöse.....

Man sollte dennoch überlegen, ob man die Kulturpfad-Idee zusammen mit der GVE nicht noch einmal aufgreift und sie ohne den Verein doch noch umsetzt. Es sind dazu noch ein paar Monate Zeit.

Es würde ja reichen, alle 50 oder 70 cm einen Stein zu setzen; jeder trüge den Namen des Spenders, als Betrag fände ich alles zwischen 75 und 100 Euro für akzeptabel. Finden sich mehr Spender als erwartet, könnten die Steine vielleicht sogar komplett duchgezogen werden

Die Adresse des Vereins Rot-Weis-Essen bleibt im übrigen weiter Hafenstraße 97a. Und Stauder Bierlieferant

Ich habe fertig - und hoffentlich alle Fragen befriedigend beantwortet


Zuletzt modifiziert von bosco am 23.05.2012 - 13:31:52



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
@bosco

Danke für die Info`s.
User Pic
zitieren
@ bosco

Danke. Das war wertvolle gute und viel Information. Super!


zitieren
Danke für die ganzen Info´s bosco, wie immer 1a Service!

Die ganze Planung rund um die Eröffnung ist aufgrund der äußerst optimistischen Zeitplanung der GVE wohl nicht gerade einfach, Auf ein "richtiges" Eröffnungsspiel werden wir dann also verzichten müssen. Ich finde die Idee mit dem Eröffnungsspiel gegen die Auf Asche Top Elf nicht gerade berauschend.

Das wir mit drei Auswärtsspielen starten war eigentlich zu erwarten. Macht den Start in die neue Saison natürlich extrem schwierig. Ich hoffe die bekommen das Stadion wenigstens bis zum DFB Pokal fertig. Ich habe da immer noch so meine Zweifel.

Zweite Webcam ist O.K. wobei ich mir wohl nicht jeden Tag ansehen werde wie das Stadion Stück für Stück abgerissen wird. Soviel Taschentücher hab ich gar nicht. Zwinker

Gab es Begründungen warum RWE das mit den Namensrechten nicht offiziell macht? Was spricht dagegen die Öfentlichkeit zu informieren wenn es sowieso schon lange in trockenen Tüchern ist das RWE Namensgeber wird?

Das die Ecken nicht zugemacht werden finde ich sehr schade. Dadurch wird eine Menge Akustik verloren gehen. Das mit der Anzeigetafel find ich ja mal ganz beschissen. In ein neues Stadion gehört einfach eine vernünftige Anzeigetafel. Da sollte man versuchen dringend einen Sponsor für zu finden.

Die Geschichte mit den Steinen finde ich auch sehr interessant. Auf jeden Fall besser als eine "Gönnerwand" oder sowas. Da sollte der Verein wirklich nochmal drüber nachdenken. Ich würde auch einen Stein kaufen der das alte GMS markiert aber an einer doofen Wand möchte ich nicht stehen,

Nix neues in Sachen Kaderplanung?
User Pic
zitieren
@ bosco

Danke für die Infos. Du bist ja auf einem aktuellerem Stand als reviersport, waz und rwe-hp zusammen. 


Die Idee mit der Anzeigetafel in der Kombination mit den Werbebanden finde ich garnicht so schlecht, wenn nicht sogar einmalig. Mir ist bis heute sowas nicht aufgefallen. Und wenn wir eines Tages doch mal in die Bundesliga aufsteigen sollten, wird dee Verein sicherlich auch in der Lage sein einen riesen großen Anzeigewürfel aufzustellen, auf den sogar Sch...er neidisch sein werden.
zitieren
Danke Bosco - gute und umfangreiche Infos.

Leider nicht nur gute News meiner Meinung nach.

Über die Ecken kann man ja noch irgendwie geteilter Meinung sein, und erst nach vollständiger Fertigstellung realisieren.
Daß das Stadion keine Anzeigetafel bekommt, ist ein Armutszeugnis.

Den "Kulturpfad" Vorschlag finde ich toll. Im Zeitaler von Google Earth eine ganz klasse Idee.
Tausendmal besser, als eine Werbetafel in einen gefledderten Flutlichtmast zu positionieren.

Die Namenstafel kann man unabhängig davon installieren. Das Eine schließt das Andere in keinster Weise aus. Ich hätte zwar kein persönliches Interesse daran, aber wenn sich Leute finden, warum nicht.

Die Vermarktungsmöglichkeiten haben offentsichtlich eine alles dominierende Bedeutung. Das läßt nicht nur Gutes ahnen für die Zukunft.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
User Pic
zitieren
Ich will gar nicht groß meckern wg. Webcams und Stadionneubau, aber es wirkt auf mich merkwürdig, dass nach der ursprünglichen Planung einer zunächst unterlassenen Überdachung der Gottschalk-Tribüne, diese nun praktisch als erste "abgedeckte" daher kommt.
Seltsam...


User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Ecken zu??

Man hatte sich seitens der GVE dazu das neue Stadion in Mainz angeschaut, wo die Ecken mit Plexiglas zugemacht wurden. U.a. auch, weil es sonst dort bei bestimmten Wetterlagen ziehen würde wie Hechtsuppe. In Essen, dessen Stadion dem von Mainz relativ ähnlich ist, sei dies aber selbst bei Westwind nicht so ein Problem, sagt die GVE. Daher bleiben bei uns die Ecken offen; der Verein kann aber die dortigen Flächen für Werbezwecke nutzen

Anzeigetafel

Der Verein hat kein Interesse an einer digitalen Anzeigetafel - weil er sich finanziell daran beteiligen müsste. Die alte "per Hand"-Lösung will man auch nicht, würde in der Tat aber auch nicht ins moderne Ambiente passen.

Aber es gibt eine gute Alternative: auf zwei LED-Banden an den beiden Längsseiten (für Werbung) wird man den Spielstand samt Torschützen etc. einblenden

Markierung der Umrisse des GMS samt Markierung des Mittelkreises

Die GVE hatte die charmante Idee, nach dem Vorbild des Essener Kulturpfads die Umrisse des GMS mit rot-weißen und beleuchteten Steinen nachzuzeichnen. Den Mittelkreis hätte man durch einen kleinen Kreisverkehr oder halt auch durch solche Steine markiert. So würde man auf Luftaufnahmen und bei leerem Parkplatzgelände wenigstens auf diese Weise an die Historie des Ortes erinnert.

Es würde ja reichen, alle 50 oder 70 cm einen Stein zu setzen; jeder trüge den Namen des Spenders, als Betrag fände ich alles zwischen 75 und 100 Euro für akzeptabel. Finden sich mehr Spender als erwartet, könnten die Steine vielleicht sogar komplett duchgezogen werden



Erstmal einen riesen Dank für so viel an ausführlichen Neuigkeiten, klasse!

Für die Ecken hoffe ich auf Sponsoren genauso für die Anzeigetafel, für mich ein muss, sind ja auch klasse Werbeflächen!
Die Idee mit den Steinen finde ich Extraklasse und auch da könnte man sich doch um die Mithilfe unserer Sponsoren, natürlich auch um Neue, bemühen! Es könnte ja jeder 2. Stein Sponsorennamen und Logo tragen und die dazwischen mit Fannamen!

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Die Idee mit den Steinen und Kreisverkehr finde ich auch sehr gut, weiß aber zur Zeit ob und wie ich mich finanziell daran beteiligen kann.
Wenn der Verein nicht will oder kann, dann eben ohne ihn.
Als Fans können wir uns erlauben, melancholisch zu bleiben.
Und die Steine sind die geilere Variante als ein Nachäffen der Sch....


zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Die übrigen News im Stenostil


Anzeigetafel

Der Verein hat kein Interesse an einer digitalen Anzeigetafel - weil er sich finanziell daran beteiligen müsste. Die alte "per Hand"-Lösung will man auch nicht, würde in der Tat aber auch nicht ins moderne Ambiente passen.

Aber es gibt eine gute Alternative: auf zwei LED-Banden an den beiden Längsseiten (für Werbung) wird man den Spielstand samt Torschützen etc. einblenden


Ich habe fertig - und hoffentlich alle Fragen befriedigend beantwortet


Zuletzt modifiziert von bosco am 23.05.2012 - 13:31:52


Hallo Bosco erstmal danke für die vielen Infos.

Zum Thema Anzeigetafel.
Es kann doch nicht sein das man ein modernes Stadion ohne Anzeigetafel plant??
Ich hoffe da wie manch anderer hier das sich da ein Sponsor findet oder das RWE sagt das geht so nicht.

Liebe kennt keine Liga
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

Zitat - geschrieben von Zyniker

Zitat - geschrieben von Tom123

Zitat - geschrieben von Zyniker

Meiner Meinung nacht hat der Artikel es ganz schön in sich.

Ich finde den Artikel recht gemäßigt.

Wir würden an deren Stelle noch ganz anders abgehen.
Die Argumente von RWEFAN kann ich voll und ganz unterschreiben,
aber wir würden im umgekehrten Fall genau so gute Argumente
für uns finden. Das unterstelle ich RWEFAN getz einfach malZwinkerZwinker

Lasst uns auf uns konzentrieren, es lohnt sichZwinker


Also ich würde nicht anders abgehen. Ich bemühe mich immer um eine sachliche Diskussion.
Ist es denn wahr, daß die Aufstellung mehrere Tage zuvor bekannt war? Wußte Dortmund wirklich schon die Aufstellung als sie bei uns aufliefen?

Gruß

Zyniker


Auf die Kenntnis von der Aufstellung kommt es doch garnicht an. Entscheidend ist, wie man an ein Spiel herangeht. Frag doch mal in Aachen nach, wie die die Frankfurter Leistung nach dem Aufstieg fanden und wie die sich gefühlt haben, als sie 3 Punkte gegen Frankfurt am drittletzten Spieltag verloren haben (als Frankfurt die Punkte noch rechnerisch brauchte) und sich am lezten Spieltag anschauen musste, wie die Eintracht in Karlsruhe verliert.
Das gleiche ist doch auch schon x-mal passiert. (Der MSV verliert mit total schlapper Leistung gegen Freiburg und ermöglicht diesen den Klassenerhalt, während Nürnberg runter muss). Das passiert halt oft, ist für die Betroffenen Mannschaften aber total übel. Wenn man von so einer "Lustlosigkeit" betroffen ist, regt man sich als Fan auf. Das ist genauso normal, wie die "Lustlosigkeit". Es passiert immer wieder und das Gemeckere kommt auch immer wieder. Das gehört dazu. Also kann man die Lotter auch machen lassen. Ist geschenkt, würden wir locker genauso machen.

Das alles hat allerdings nicht den Hauch mit den Wetten zu tun. Fußballer dürfen schlicht nicht auf das eigene Spiel wetten, und das ist gut so, damit es keine Manipulationen geben kann. Wer auf eigenen Spiele wettet, ist auch bereit zu manipulieren, denn er hat die Möglichkeit, seiner Wette zum Erfolg zu verhelfen. Und wer in Kenntnis des Verbotenseins wettet, der ist auch bereit einen Schritt weiter zu gehen.

Als Fazit bleibt: Die Lustlosigkeit ist ärgerlich, aber menschlich. Die Aufregung darüber ist menschlich, aber auch egal.
Die Wette geht garnicht und ist auch nicht zu rechtfertigen. Die Aufregung darüber völlig korrekt, sollte aber im sportlichen Rahmen bleiben. Die Jungens haben sportlich in die unterste Schublade gegriffen und damit RWE und dem Fußball schweren Schaden zugefügt. Sie sind aber keine Schwerverbrecher. Dementsprechend sollten die Konsequenzen sich auch im sportrechtlichen Rahmen halten (keine sonstige Entlassung usw., wie in der Vergangenheit von dem einen oder anderen gefordert.)


Ich sagte auch nicht, daß es auf die Kennnis der Aufstellung ankommt.
Mein Grund für diese Fragen ist ein ganz anderer. Im Artikel wird behauptet die Aufstellung wurde vorher bekannt gegeben und somit wurde den Dortmundern diese Info zur Verfügung gestellt.
Das sind Behauptungen, die man schon durch eine Quellenangabe belegen muß.
Ich kann nicht einfach etwas behaupten ohne dies irgendwie belegen zu können.
Nur darum ging es mir und um nichts anderes.
Deswegen brauch ich auch die Aachener nicht fragen außer ob die uns den Brauer zurückgeben. Zwinker

Guß

Zyniker
zitieren
Zitat - geschrieben von cantona08

Die Idee mit den Steinen und Kreisverkehr finde ich auch sehr gut, weiß aber zur Zeit ob und wie ich mich finanziell daran beteiligen kann.


Das war auch auf der Fan Konferenz ein Wunsch der mehrfach geäußert wurde, schön das dies nicht vom Tisch ist. Ich meine auch, dass sich genug Stein-Sponsoren werden werden um die Konturen des alten Stadions zu erhalten.

Mit den Ecken bleibt ja abzuwarten, ob sich nicht ein Sponsor finden wird um dies effektiv als Werbefläche zu nutzen. Siehe z.B. Karstadt in Fürth ....

de.wikipedia.org/wiki/Trolli_Arena


....was ist eigentlich mit dem Erhalt eines Flutlichtmastes!?


Zuletzt modifiziert von sozi am 23.05.2012 - 15:40:25
zitieren
Auf eine Entscheidung brauchen wir also nicht lange warten:


Videotext:

Die RWE-Spieler Kevin Lehmann, Güngör Kaya und Dirk Jasmund müssen sich am Donnerstag in Koblenz vor dem DFB-Kontrollausschuss verantworten. Danach wird das Gremium entscheiden, ob Anklage gegen die Spieler erhoben wird.


RWE: Gläubiger werden befriedigt Der Insolvenzverwalter eines früheren Sponsors von Rot-Weiss Essen, der mit seiner Klage gescheitert war, 240.000 Euro Solidaritätsbeitrag für den frühe- ren RWE-Jugendspieler Mesut Özil (jetzt Real Madrid) für sich zu beanspruchen, hat nach der Zustellung des Urteils einen Monat Zeit, um vor dem Oberlan- desgericht Berufung einzulegen. Das Geld bleibt auf einem Treuhandkonto. Deshalb wird RWE im August die letzte Rate zur Erfüllung des Insolvenzplans (rund 160.000 Euro) aus eigenen Mitteln an die Gläubiger auszahlen. Dafür wur- den eigens Rücklagen geschaffen.


Zuletzt modifiziert von sozi am 23.05.2012 - 15:52:04
User Pic
zitieren
Steht drin. Einer soll bleiben, aber gefleddert. Alles wird vermarktet.

Eine Korrektur: Die Steine-Idee geht nicht ohne Einbindung des Vereins. Vielleicht lässt sich der Doc ja umstimmen. Seine Wand kann er ja unabhängig davon aufrichten



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Danke bosco für die Informationen.

1. Ecken

Das mit den Ecken finde ich doch gut. Die GVE will sie offen lassen und sagt eben, hier von uns aus dürft ihr sie als Werbeplätze nehmen.
Das ist gut. So kann man noch zusätzlich Geld einnehmen. Jede Werbefläche mehr für den Verein ist auch zusätzliches Geld.

2. Anzeigetafel

Die Geschichte zeigt doch wieder wo wir einzuordnen sind vom finanziellen her.
Man muß sich eben fragen:" Wollen wir eine moderne Anzeigetafen an der wir uns beteiligen müssen und die wahrscheinlich ziemlich teuer sein wird. Oder sollten wir das Geld sparen bzw. in die 1. Mannschaft stecken.
Das mit den Band ist für mich erst einmal in Ordnung.
Auch wenn ich deswegen wohl von meinen S05 Kollegen ausgelacht werde, aber lieber bei der Anzeigetafel sparen und im sportlichen Bereich fortschreiten.
Die Anzeigetafel wird schon pünktlich zur 2. Bundesliga kommen. Zwinker

3. Kamera und Abriss

Ich möchte gar nicht sehen wie das GMS abgerissen wird. Mir tun schon die Baggerspuren auf der Ecke des Spielfeldes weh, die man auf der aktiven Kamera sehen kann.

4. Kulturpfad

Das find ich eine richtig geniale Idee.
Ich würde sofort einen nehmen und dafür schon einmal sparen.
Die Tafel mit Unterschriften kann der Doc noch zusätzlich machen. Ich lasse mich dort verewigen solange es dem Verein Geld bringt durch bessere Vermarktungsmöglichkeiten.

Ich kann mir noch immer nicht die von mir am Sonntag fotografierten Bilder vom GMS anschauen. Da brauch ich immer Taschentücher.:'(

Gruß

Zyniker
zitieren
Vielen Dank, Bosco.

Nur der RWE!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Auf eine Entscheidung brauchen wir also nicht lange warten:


Videotext:

Die RWE-Spieler Kevin Lehmann, Güngör Kaya und Dirk Jasmund müssen sich am Donnerstag in Koblenz vor dem DFB-Kontrollausschuss verantworten. Danach wird das Gremium entscheiden, ob Anklage gegen die Spieler erhoben wird.


RWE: Gläubiger werden befriedigt Der Insolvenzverwalter eines früheren Sponsors von Rot-Weiss Essen, der mit seiner Klage gescheitert war, 240.000 Euro Solidaritätsbeitrag für den frühe- ren RWE-Jugendspieler Mesut Özil (jetzt Real Madrid) für sich zu beanspruchen, hat nach der Zustellung des Urteils einen Monat Zeit, um vor dem Oberlan- desgericht Berufung einzulegen. Das Geld bleibt auf einem Treuhandkonto. Deshalb wird RWE im August die letzte Rate zur Erfüllung des Insolvenzplans (rund 160.000 Euro) aus eigenen Mitteln an die Gläubiger auszahlen. Dafür wur- den eigens Rücklagen geschaffen.


Zuletzt modifiziert von sozi am 23.05.2012 - 15:52:04


Bedeutet nur es ist schwirig spieler zu bekommen weil man sieht man muss diesne letzten Monat die gläubiger ausszahlen.
Dafür haben wir dan natürlich wne in 1 Monat das Geld auf unser Konot landet natürlich genug Geld um kurz vor transferschluss zuzuschlagen..behindert natürlich alles die gespräche Potenzieller spieler.
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Steht drin. Einer soll bleiben, aber gefleddert. Alles wird vermarktet.

Eine Korrektur: Die Steine-Idee geht nicht ohne Einbindung des Vereins. Vielleicht lässt sich der Doc ja umstimmen. Seine Wand kann er ja unabhängig davon aufrichten


Warum geht die Kulurpfad Idee nicht ohne Verein ?`
Es ist doch das Grundstück der GVE - wieso kann der Doc das ablehnen ?

Weiß Du da mehr drüber ?

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben