Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
I)nteressanter Artikel in der WAZ (Essen) über die 1,9 Millionen Euronen, die die Stadt
Essen mal so locker EON vermacht hat.

"EON-Millionen ein Fall für den Staatsanwalt""

Da geht es gegen Reiniger, Hülsmann, Projektleiter Wolf, Pass nebst Büroleiter Uwe
Gummersbach etc..

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

I)nteressanter Artikel in der WAZ (Essen) über die 1,9 Millionen Euronen, die die Stadt
Essen mal so locker EON vermacht hat.

"EON-Millionen ein Fall für den Staatsanwalt""

Da geht es gegen Reiniger, Hülsmann, Projektleiter Wolf, Pass nebst Büroleiter Uwe
Gummersbach etc..


Hoffentlich bekommt man die ganze Mischpoke wegen Untreue dran.

RWEFAN
User Pic
zitieren
Noch keine Planungssicherheit bei RWE

Essen, 15.06.2010, Rolf Hantel

Essen. Die Termine stehen, und die Zeit drängt. Die Post vom DFB mit der offiziellen Mitteilung der Lizenzverweigerung für die Regionalliga ist am vergangenen Montag an der Hafenstraße eingetroffen, so dass die Rot-Weißen nun definitiv bis zum 28. Juni Zeit haben, die Unterlagen für einen Start in der NRW-Liga beim Westdeutschen Fußballverband einzureichen.

Ein Start in der 5. Liga ist das eine Ziel. Das andere lautet, das Insolvenzverfahren bis zum 30. Juni zu eröffnen, damit man nicht gleich wieder als Zwangsabsteiger feststünde. Am Sonntag bei der Mitgliederversammlung im Cinemaxx (11 Uhr) sollen erste Ergebnisse der Planung vorgestellt werden.

„Noch gibt es nichts Spruchreifes”, sagt der RWE-Aufsichtsratsvorsitzende Dietmar Bückemeyer, bei dem die Fäden zusammenlaufen. Am Montag tagten RWE-Vorstand, Aufsichtsrat und der vorläufige Insolvenzverwalter Frank Kebekus. Die Beteiligten zimmerten einen ausgeglichenen Etat-Entwurf für die NRW-Liga. Doch noch ist überhaupt nicht klar, wie viel Geld überhaupt zur Verfügung stehen wird. „Jetzt brauchen wir Unterschriften auf den Sponsorenverträgen”, sagt Bückemeyer. „Ich hoffe, dass wir das hinbekommen.” Zahlen wollte er nicht nennen.

Fest steht allerdings: Sollte nicht genug Geld zusammenkommen, muss noch einmal abgespeckt werden. „Wir sind uns einig, dass der Jugendbereich davon nicht betroffen sein soll”, sagt Vorstandsmitglied Thomas Hermes. Eine Möglichkeit zu sparen wäre bei der U 23, die ja bekanntlich aus der NRW-Liga absteigen muss. Da gilt es zu überlegen, ob dieses Team in der nächst tieferen Niederrheinliga oder aber noch eine Klasse tiefer, also in der Landesliga, antritt.

Neben den wirtschaftlichen sind auch die Personalfragen noch unbeantwortet. Der aktuelle Vorstand mit Thomas Hermes, Uwe Pietsch und Klaus Grewer wird Sonntag zurücktreten. Im Aufsichtsrat stehen ebenfalls Veränderungen an. Die obligatorische Entlastung beider Gremien wird angesichts der Situation aber nicht auf der Tagesordnung stehen. Der Aufsichtsrat muss neu gewählt werden und wird dann den Vorstand bestellen. „Wir haben aber noch keine Kandidaten“, sagt Bückemeyer. Sollte das Sonntag noch so sein, stünde, so der Aufsichtsratschef, vorerst der Aufsichtsrat in der Pflicht.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Hilft uns aber auch nicht weiter, wenn jetzt die Staatsanwaltschaft ermittelt. Grummel


Zuletzt modifiziert von derSchläfer2000 am 15.06.2010 - 22:53:07
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Noch keine Planungssicherheit bei RWE
Essen, 15.06.2010, Rolf Hantel
(...)
Die obligatorische Entlastung beider Gremien wird angesichts der Situation aber nicht auf der Tagesordnung stehen.
(...)


häh?
wurde die Tagesordnung geändert? Auf der Einladung steht doch unter TOP 6 "Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat"?

leider kann ich am Sonntag nicht kommen, wäre so gerne dabei, weil es eine sehr wichtige JHV für den Verein wird (wieder einmal, war es ja schon im letzten Jahr). Und wieder mal, wie schon im letzten Jahr ist die Abstimmung der Fans alternativlos: So schuldig wie auch der lange untergetauchte Bückemeyer als AR-Vorsitzender ist, müssen wir ihn wohl wieder wählen, denn sein Arbeitgeber gibt uns kein Geld mehr, wenn wir ihn nicht mehr wollen....

Oh RWE!
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta


häh?
wurde die Tagesordnung geändert? Auf der Einladung steht doch unter TOP 6 "Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat"?


@Hendrik

Die Einladungen sind vor dem ganzen Lizenzentzugsmist gedruckt und versendet worden.
zitieren
Sehr netter Kommentar bei Jawattdenn.

jawattdenn.de/jawattdenn/ich-sach-ma/der -henker-vom-hagelkreuz.html
User Pic
zitieren
Nett ja , aber ebend leider nicht weise in Anbetracht der wirtschaftlichen Realitäten. Es sei denn mann will wirklich den letzten Nagel reinschlagen und dem OB noch in die Karten spielen. Er wäscht dann seine Hände in Unschuld; "Die Stadt wollte ja helfen, aber die Mitglieder wollten ja nicht." Die Argumentation war so bei Großsponsoren und auch gegenüber unserem Vorstand. Also sollten wir wenns geht, auf der Veranstaltung versuchen so wenige Kröten zu schlucken wie es geht, aber einige werden wir dann doch schlucken müssen.
zitieren
Guten Morgen
Treffender als Jawattdenn kann man die Vergangenheit und die aktuelle Lage nicht beschreiben1
Jedes Wort stimmt zu hundert Prozent!
Hinzuzufügen ist nur noch, welche Partei über vierzig Jahre die Geschicke in Essen ganz allein bestimmt hat nämlich die SPD!
Auch in der Aufforderung zum Wahlverhalten des Aufsichtsrates bin ich voll der gleichen Meinung!!!
Fraglich ist allerdings, ob es überhaupt alternative Vorschläge geben wird?Warscheinlich eher leider nicht!
Fakt ist, eine Mülltonne wäre ein guter Kandidat.
Sie macht nichts und wer nichts macht, kann nicht die katastrophalen Fehler der vergangenen Gremiumsmitglieder machen und das wäre bei uns schon eine riesige Verbesserung!
Traurig aber war!

MfG

Thokau
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von derSchlfer2000

Nett ja , aber ebend leider nicht weise in Anbetracht der wirtschaftlichen Realitäten. Es sei denn mann will wirklich den letzten Nagel reinschlagen und dem OB noch in die Karten spielen. Er wäscht dann seine Hände in Unschuld; "Die Stadt wollte ja helfen, aber die Mitglieder wollten ja nicht." Die Argumentation war so bei Großsponsoren und auch gegenüber unserem Vorstand. Also sollten wir wenns geht, auf der Veranstaltung versuchen so wenige Kröten zu schlucken wie es geht, aber einige werden wir dann doch schlucken müssen.


Trifft es zu, dass die Sparkasse und die übrigen städtischen Töchter ihre mündlichen Zusagen auf Druck der Gruppe "OB + U-Boote" zurücknehmen müssen, ändert sich aber die Sachlage dramatisch.

Es macht keinen sinn, dass Fans und mittelständische Sponsoren weit über eine Million Euro aufbringen, um hauptsächlich Schulden abzutragen.

Und 4.000 Zuschauer sollen sich dann anschauen, wie ein Mannschaftstorso in die Niederrheinliga durchgereicht wird.

Ein Kompromiß mit der Stadt ist die erste Wahl.

Bei einem Versailler Vertrag ist die Vereinsneugründung die vernünftige Alternative.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Zitat - geschrieben von derSchlfer2000

Nett ja , aber ebend leider nicht weise in Anbetracht der wirtschaftlichen Realitäten. Es sei denn mann will wirklich den letzten Nagel reinschlagen und dem OB noch in die Karten spielen. Er wäscht dann seine Hände in Unschuld; "Die Stadt wollte ja helfen, aber die Mitglieder wollten ja nicht." Die Argumentation war so bei Großsponsoren und auch gegenüber unserem Vorstand. Also sollten wir wenns geht, auf der Veranstaltung versuchen so wenige Kröten zu schlucken wie es geht, aber einige werden wir dann doch schlucken müssen.


Trifft es zu, dass die Sparkasse und die übrigen städtischen Töchter ihre mündlichen Zusagen auf Druck der Gruppe "OB + U-Boote" zurücknehmen müssen, ändert sich aber die Sachlage dramatisch.

Es macht keinen sinn, dass Fans und mittelständische Sponsoren weit über eine Million Euro aufbringen, um hauptsächlich Schulden abzutragen.

Und 4.000 Zuschauer sollen sich dann anschauen, wie ein Mannschaftstorso in die Niederrheinliga durchgereicht wird.

Ein Kompromiß mit der Stadt ist die erste Wahl.

Bei einem Versailler Vertrag ist die Vereinsneugründung die vernünftige Alternative.


Was an einer Vereinsneugründung eine vernünftige Alternative sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich glaube nicht an eine Weiterexistenz nach der Auslöschung eines Vereins.
Einen neuen Verein kann man jederzeit gründen. Da startet man immer ohne Schulden in der Kreisliga C. Viel Vergnügen. Da kommt kein Zuschauer und kein Sponsor. Wieso sollte z.B. die Sparkasse, ein Großbäcker oder gar RWE einen neuen Verein sponsorn. Wieso sollten die alten RWE-Mitglieder automatisch dort Mitglied werden.
Ein neuer Verein ist nicht RWE, dass ist schlicht nix. Da hat BV Altenessen mehr Tradition und mehr Recht auf Unterstützung. Da kann man wahllos irgendeinen Club unterstützen und versuchen ihn nach oben zu bringen. Am besten noch den ETB, der spielt schon 5. Liga. Die waren auch mal Pokalsieger.
Wird RWE abgewickelt, ist meine Mitgliedschaft erledigt (gibt ja den Verein nicht mehr) und Spiele der Kreisliga C habe ich nicht mehr gesehen, seit ich aufgehört habe im normalen Ligabetrieb zu spielen und in die "alten Herren" gewechselt bin.
Und komm mir keinerdamit, dass ich kein Fan bin. Ich bin Fan von RWE 1907 und nicht von irgendeinem Käse wie Rot Weiss Vogelheim. Ich steh ja auch nicht auf Hoffenheim oder RB Leipzig.
zitieren
Wenn ich das alles lese gerate ich schon wieder ins Grübeln.

Unterschriftsreife Sponsorenverträge gibt es noch nicht, mit wieviel Geld in Zukunft geplant wird steht auch noch nicht fest, in welcher Liga wir an den Start gehen steht auch noch nicht fest, Insolvenz wurde auch noch nicht eröffnet, geeignete Vorstandskandidaten gibt es nicht, Mannschaft gibt es nicht.

Also von den ganzen Aufgaben die zu erledigen waren hat der Verein bisher noch keine 100%ig gelöst. Da stellt sich mir die Frage wieviel Zeit die Verantwortlichen bisher in Ihre Arbeit gesteckt haben.
User Pic
zitieren
Du musst aber auch das leider sehr realistische Szenario bedenken, dass wir fuer die naechste Saison keine Unterstuetzund der Stadttoechter erhalten. Dann fließen Zuschauereinnahmen Mitgliedsbeitraege und das Geld der mittelstaendischen Sponsoren fast 1:1 in den Schuldendienst.

Ich wuerde es begruessen, wenn es fuer diiesen Katastrophenfall seitens mittelstaendischer Sponsoren Vorbereitungen fuer eine Vereinsneugruendung gaebe

Von erstrebenswert kann hier nicht im mindesten die Rede sein.

Es handelt sich um eine allerletzte Verteidigungslinie.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
In der heutigen WAZ steht, alle Beteiligten zimmerten einen ausgeglichenen Etatentwurf. Wie soll das denn bitteschön funktionieren? Die Verantwortlichen wissen weder über Einnnahmen (Sponsoren, Ligenzugehörigkeit ect.) noch Ausgaben (Spieler, Administration, Organisation, Insolvenz ect.) endgültig Bescheid, können aber schon einen ausgeglichenen Etat aufstellen. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum nicht nur unser Verein, sondern auch die Stadt überdimensional verschuldet sind. Wer ohne fundiertes Zahlenmaterial einen Haushaltsentwurf aufstellen kann, ist ein Hellseher. Hinzu kommt, das unser AR Bückemeyer immer noch nicht in der Lage war, Vorschläge zur Besetzung des Vorstands zu unterbreiten. Wichtig war zunächst, den bisherigen Vorstand loszuwerden, koste es was es wolle. Ohne Alternativen in der Hinterhand zu haben ist dieses Vorgehen schon hanebüchen. Für mich stellt sich abschließend die Frage, was soll da auf der Mitgliederversammlung eigentlich beschlossen werden, wenn die vorgegebenen Hausaufgaben noch gar nicht erledigt sing? Ich bin unheimlich gespannt, was der RWE-Gemeinde da wieder aufgetischt werden wird.
User Pic
zitieren
@Holthausen

Bitte erwaehne nicht mehr die Moeglichkeit, dass der ETB die Rolle von Rot-Weiss Essen einnehmen kann.

Auch der ETB hat es schon schwer genug.

Bring den Sensenmann nicht auf neue historische Gedanken.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Kurze Info: War gestern an der Hafenstrasse um den Fanartikelverkauf anzukurbeln. Unser Mädel im Shop war ganz erleichtert, weil die Gehälter wohl voll bezahlt wurden, ein Gespärch mit dem IV gabs aber wohl für die Mitarbeiter noch nicht.

Glück Auf von Pottmats
97th Harbour Lane
zitieren
Bestimmt war Lippens schon am Montag bei der Besprechung dabei mit dem "neuen geheimnisvollen" Sponsor, den er doch an der Hand gehabt haben soll. Zwinker

Komisch ist, dass sich kein RWE-User der beim UT am 5.6. im Entenstall gewesen ist,
dazu geäußert hat, ob trotz Zusage die "Ente" dort aufgelaufen ist um für Fragen usw. zur
Verfügung zu stehen.

Vielleicht kann ja einer der User - Nobody, Bergerhausen, Happo usw. - nicht zu vergessen
Sozi - hierauf eine Anwort geben!

...oder habt ihr nur die "Juniorente" Michael
gesehen bzw, eine Ente im "Stall"!Lachen


Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 16.06.2010 - 09:31:12

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Du musst aber auch das leider sehr realistische Szenario bedenken, dass wir fuer die naechste Saison keine Unterstuetzund der Stadttoechter erhalten. Dann fließen Zuschauereinnahmen Mitgliedsbeitraege und das Geld der mittelstaendischen Sponsoren fast 1:1 in den Schuldendienst.

Ich wuerde es begruessen, wenn es fuer diiesen Katastrophenfall seitens mittelstaendischer Sponsoren Vorbereitungen fuer eine Vereinsneugruendung gaebe

Von erstrebenswert kann hier nicht im mindesten die Rede sein.

Es handelt sich um eine allerletzte Verteidigungslinie.



Ich gehe einmal davon aus, dass hierzu konkretes am Sonntag gesagt wird. Wie ich schon kürzlich geschrieben habe, wird der Saisonetat vermutlich vom Insolvenzverwalter vorgegeben und richtet sich nach dem Ligadurchschnitt. Erst alle Einnahmen die dann über den Saisonetat hinaus eingehen, werden somit für einen eventuelle Schuldentilgung verwendet werde können. Von daher wird sich auch jeder Sponsor schwertun sein Gelder fest zuzusagen, denn wer zahlt schon gerne für die Tilgung!!
zitieren
Zitat - geschrieben von thokau

Guten Morgen
Treffender als Jawattdenn kann man die Vergangenheit und die aktuelle Lage nicht beschreiben1
Jedes Wort stimmt zu hundert Prozent!
Hinzuzufügen ist nur noch, welche Partei über vierzig Jahre die Geschicke in Essen ganz allein bestimmt hat nämlich die SPD!
Auch in der Aufforderung zum Wahlverhalten des Aufsichtsrates bin ich voll der gleichen Meinung!!!
Fraglich ist allerdings, ob es überhaupt alternative Vorschläge geben wird?Warscheinlich eher leider nicht!
Fakt ist, eine Mülltonne wäre ein guter Kandidat.
Sie macht nichts und wer nichts macht, kann nicht die katastrophalen Fehler der vergangenen Gremiumsmitglieder machen und das wäre bei uns schon eine riesige Verbesserung!
Traurig aber war!

MfG

Thokau



Natürlich sind die getroffenen Aussagen von jawattdenn.de richtig, nur welche Alternativen hat man zur Zeit bei RWE???
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von chopperkrad

In der heutigen WAZ steht, alle Beteiligten zimmerten einen ausgeglichenen Etatentwurf. Wie soll das denn bitteschön funktionieren? Die Verantwortlichen wissen weder über Einnnahmen (Sponsoren, Ligenzugehörigkeit ect.) noch Ausgaben (Spieler, Administration, Organisation, Insolvenz ect.) endgültig Bescheid, können aber schon einen ausgeglichenen Etat aufstellen. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum nicht nur unser Verein, sondern auch die Stadt überdimensional verschuldet sind. Wer ohne fundiertes Zahlenmaterial einen Haushaltsentwurf aufstellen kann, ist ein Hellseher. Hinzu kommt, das unser AR Bückemeyer immer noch nicht in der Lage war, Vorschläge zur Besetzung des Vorstands zu unterbreiten. Wichtig war zunächst, den bisherigen Vorstand loszuwerden, koste es was es wolle. Ohne Alternativen in der Hinterhand zu haben ist dieses Vorgehen schon hanebüchen. Für mich stellt sich abschließend die Frage, was soll da auf der Mitgliederversammlung eigentlich beschlossen werden, wenn die vorgegebenen Hausaufgaben noch gar nicht erledigt sing? Ich bin unheimlich gespannt, was der RWE-Gemeinde da wieder aufgetischt werden wird.


Ich spekuliere mal (was sonst im Forum): Man wird einen angenommen Zuschauerschnitt (schätze 4.000) plus Hauptsponsor - würde sagen/hoffen Sparkasse, da gab es ja schon öffentliche Signale und ist nicht im direkten Zugriff Stadt - plus die realistisch möglichen Beträge von kleineren und mittleren Sponsoren zu einem Etat zusammmenfassen. Im Planinsolvenzverfahren werden die der Geschäftstätigkeit nicht zur Ablösung der Schulden verwendet (sonst gäbs Karstadt überhaupt längst nicht mehr).

M. E. gäbe das einen durchaus erkennbaren Etat. Die Kosten (Stadionmieten, Gehälter usw.) kann man eigentlich gut kalkulieren. Ein IV schaut auf sowas mit Argusaugen. Ich halte das für machbar.

Pottmats
97th Harbour Lane

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben