Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche2010

Es ist wie beim Abnehmen, wo man sich Pfunde leicht anfressen kann, aber der Aufwand, sie wieder loszuwerden, immens ist.

Der miese Ruf von Rot-Weiss Essen hat sich spätestens seit dem "Lanzenklau" im Münster wieder nachhaltig festgesetzt. Er war schon mal fast verschwunden, nämlich beim Pokalfinale in Berlin ´94. Dort haben wir live im Fernsehen ein positives Echo erfahren, obwohl wir "Scheiß-DFB" und "Frankfurter Mafia" gesungen haben.

Der miese Ruf lässt sich nur durch beharrliches kreatives Anderssein verbessern. Das erfordert ungeheuren Aufwand. Etwas schneller geht es mit konsequenter Ausgrenzung oder zumindest Abgrenzung. Wenn der Pöbel isoliert da steht und den Schutz der anonymen Masse entbehren muss, wird er sein Tun einschränken oder gar unterlassen.

Spielt der RWE ab jetzt und in naher Zukunft guten und erfolgreichen Fußball, wird sich die Klientel wandeln. Das alles hätte schon mit einem neuen Stadion passieren können, aber die Geschichte ist ja wohl zu sehr ausgelutscht.

Tja, weiter Weg bis zur Spitze!


Die Frage ist nur ob sich das dann auch zum positiven wandelt! Ich befürchte fast das wir dieser Zeit später nochmal hinterherweinen werden.
zitieren
Aloha,ja der Weg zur Spitze ist sehr hart&steinig.Aber andere Vereine haben auch pöbelnde/randalierende Fans.(siehe Rostock oder Lok.Leibzig.)

Nur Leistung&zielstrebigkeit helfen da


Vielleicht.....

Nur der RWE!!!!Lachen

Mein Herz wird zu einer Mördergrube;Nur meine Liebe zum RWE wird nie untergehen!!
zitieren
Also da kann der RWE um die Meisterschaft der 1.ten Buli spielen.

Und die pöbelnden/randalierenden Fans wirds dann auch leider weiter geben.

Mein Herz wird zu einer Mördergrube;Nur meine Liebe zum RWE wird nie untergehen!!
zitieren
Zitat - geschrieben von SitzplatzRWEFan

Also da kann der RWE um die Meisterschaft der 1.ten Buli spielen.

Und die pöbelnden/randalierenden Fans wirds dann auch leider weiter geben.


Die gibt es so ziemlich überall, aber bei 60.000 oder mehr im Stadion fallen die so gut wie gar nicht mehr auf, das ist eben der Punkt. Der "Höhepunkt" unter dem Aspekt war mal ein Spiel bei Dynamo Berlin, wo von 900 Zuschauern die Hälfte ihrem Äußeren nach eine sehr rechtslastige Gesinnung hatte, um es mal harmlos auszudrücken...VeraergertVeraergertVeraergert Wenn da 9.000 Leute gewesen wären, wären deshalb sicher nicht mehr Glatzen dagewesen, vielmehr hätte ihr Anteil nur ein 1/10 von dem betragen, was ich da "bestaunen" durfte bzw. mußte.
User Pic
zitieren
Thema: Terminierung der nächsten RWE-Spiele

Kann mir einer sagen, warum das Spiel gegen Kölle II an einem Donnerstag abend (19 Uhr) stattfindet? Ich halte diesen Termin für nicht gerade attraktiv, es werden sicher weniger RWE-Fans hinreisen als an einem Freitag, Samstag oder Sonntag.

Die Anstoßzeit von 16 Uhr für das Auswärtsmatch in Cloppenburg ist ebenfalls ungewöhnlich, aber da es ein Feiertag ist, geht das wohl okay. So kommen die Fans noch vor Mitternacht zurück ins Revier.

Nichts einzuwenden gibt es zum Heimspiel gegen Wormatia Worms, Freitag, 19:30 Uhr. Denn Flutlichtspiele sind zigmal prickelnder als "Sonntag 14 Uhr-Termine".

Ansonsten deutet sich jetzt schon in allen drei Regios die starke Rolle der Zweitmannschaften an. Es droht, dass die 3. Liga in 2009/10 von weiteren Vertretern dieser Stimmungstöter angereicht wird. Aber die hohen Herren in Frankfurt haben es ja so gewollt. Diese Teams sollten wie in England und Italien in ihrer eigenen Klasse spielen - basta. Auch in der NRW-Liga marschiert schon AA II voraus.

Dass ein Schweizer A-Nationalspieler wie Alex Frei bei BVB II Spielpraxis sammeln darf und prompt zwei Tore schießt, läuft bei mir ebenso unter Wettbewerbsverzerrung wie die Einsätze eines Streit und Lövenkrands in der Zweiten unserer Blau/Weißen-Freunde. Auch hier stinkt die DFB-Politik zum Himmel.

Und nun am Sonntag zur Zwoten gegen Wattenscheid - damit das spielfreie Wochenende nicht zu langweilig wird


Zuletzt modifiziert von bosco am 05.09.2008 - 19:11:05



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Dass ein Schweizer A-Nationalspieler wie Alex Frei bei BVB II Spielpraxis sammeln darf und prompt zwei Tore schießt, läuft bei mir ebenso unter Wettbewerbsverzerrung wie die Einsätze eines Streit und Lövenkrands in der Zweiten unserer Blau/Weißen-Freunde. Auch hier stinkt die DFB-Politik zum Himmel.

Und nun am Sonntag zur Zwoten gegen Wattenscheid - damit das spielfreie Wochenende nicht zu langweilig wird


Mit Verlaub, ist das nicht ein wenig inkonsequent? Letzten Endes macht RWE bisweilen genau das Gleiche, nur eine Liga tiefer. Ich bin generell gegen eine Beteiligung von Zweitmannschaften am Ligabetrieb, egal ob das nun 3. Bundesliga oder Bezirksliga ist. Wettbewerbsverzerrung kann man nämlich da unten genauso betreiben.
Wer A sagt, muß auch B sagen, also wer sich (zurecht!!!) über Frei bei BVB II aufregt, sollte meiner Meinung nach nicht unbedingt zu einem Spiel gehen, bei dem RWE II die Kräfte mit Wattenscheid mißt.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will keinem das Recht absprechen, zur II. zu gehen, aber ich finde, daß man dann auch wenige Argumente hat, um sich über die II. von Erstligisten aufzuregen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Zitat - geschrieben von bosco

Dass ein Schweizer A-Nationalspieler wie Alex Frei bei BVB II Spielpraxis sammeln darf und prompt zwei Tore schießt, läuft bei mir ebenso unter Wettbewerbsverzerrung wie die Einsätze eines Streit und Lövenkrands in der Zweiten unserer Blau/Weißen-Freunde. Auch hier stinkt die DFB-Politik zum Himmel.

Und nun am Sonntag zur Zwoten gegen Wattenscheid - damit das spielfreie Wochenende nicht zu langweilig wird


Mit Verlaub, ist das nicht ein wenig inkonsequent? Letzten Endes macht RWE bisweilen genau das Gleiche, nur eine Liga tiefer. Ich bin generell gegen eine Beteiligung von Zweitmannschaften am Ligabetrieb, egal ob das nun 3. Bundesliga oder Bezirksliga ist. Wettbewerbsverzerrung kann man nämlich da unten genauso betreiben.
Wer A sagt, muß auch B sagen, also wer sich (zurecht!!!) über Frei bei BVB II aufregt, sollte meiner Meinung nach nicht unbedingt zu einem Spiel gehen, bei dem RWE II die Kräfte mit Wattenscheid mißt.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will keinem das Recht absprechen, zur II. zu gehen, aber ich finde, daß man dann auch wenige Argumente hat, um sich über die II. von Erstligisten aufzuregen.


Das stimmt wohl so nicht ganz. Wen hat RWE bisher aus der ersten Mannschaft auch in der Zweiten eiungesetzt? Außer Himmelmann (kommt aus der A-Jugend) oder vielleicht Krisha Penn, kann ich mich an keinen erinnern. Ok, vielleicht noch Harrer oder Karadag. Aber aus der wirklichen Ersten wurde noch keiner in der Zweiten eingesetzt. Was natürlich nicht heißen muss, dass das so bleibt. Aber bisher dürfen wir noch über die anderen Zweiten meckernZwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Andi

Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Zitat - geschrieben von bosco

Dass ein Schweizer A-Nationalspieler wie Alex Frei bei BVB II Spielpraxis sammeln darf und prompt zwei Tore schießt, läuft bei mir ebenso unter Wettbewerbsverzerrung wie die Einsätze eines Streit und Lövenkrands in der Zweiten unserer Blau/Weißen-Freunde. Auch hier stinkt die DFB-Politik zum Himmel.

Und nun am Sonntag zur Zwoten gegen Wattenscheid - damit das spielfreie Wochenende nicht zu langweilig wird


Mit Verlaub, ist das nicht ein wenig inkonsequent? Letzten Endes macht RWE bisweilen genau das Gleiche, nur eine Liga tiefer. Ich bin generell gegen eine Beteiligung von Zweitmannschaften am Ligabetrieb, egal ob das nun 3. Bundesliga oder Bezirksliga ist. Wettbewerbsverzerrung kann man nämlich da unten genauso betreiben.
Wer A sagt, muß auch B sagen, also wer sich (zurecht!!!) über Frei bei BVB II aufregt, sollte meiner Meinung nach nicht unbedingt zu einem Spiel gehen, bei dem RWE II die Kräfte mit Wattenscheid mißt.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will keinem das Recht absprechen, zur II. zu gehen, aber ich finde, daß man dann auch wenige Argumente hat, um sich über die II. von Erstligisten aufzuregen.


Das stimmt wohl so nicht ganz. Wen hat RWE bisher aus der ersten Mannschaft auch in der Zweiten eiungesetzt? Außer Himmelmann (kommt aus der A-Jugend) oder vielleicht Krisha Penn, kann ich mich an keinen erinnern. Ok, vielleicht noch Harrer oder Karadag. Aber aus der wirklichen Ersten wurde noch keiner in der Zweiten eingesetzt. Was natürlich nicht heißen muss, dass das so bleibt. Aber bisher dürfen wir noch über die anderen Zweiten meckernZwinker



Inwieweit RWE Spieler einsetzt ist m.E. müßig.
Immerhin spielen wir in Liga 4 und da ist die Spielstärke wohl kaum mit der Bundesliga vergleichbar. Bei allen guten Gefühlen für RWE.

Das Grundproblem ist doch, dass der DFB den Spielbetrieb von sogenannten Zweitmannschaften bis einschließlich der 3. Liga zuläßt.

Der Ruf, seit Jahren übrigens, eine eigene Liga der Zweitvertretungen einzuführen ist bisher nicht umgesetzt.

Hier muß angesetzt werden.
Mir geht beim Einsatz von "Hochkaräter" in den Zweitvertretungen mächtig die Hutschnur hoch.
zitieren
Guten Abend zusammen!
Zu RWE Andreas
Bei allem Respekt aber deine Ausführungen zum Thema RWE-Spieler der ersten Mannschaft, die in der Zweiten spielen sind absolut theoretisch und zeugen nicht von Sachverstand.
Hättest Du geschrieben RWE "würde" das gleiche tun, stimmte ich Dir zu.
Aber wieso Du zwanzig- bis zweiundzwanzijährige Nachwuchskicker, die im letzten Jahr noch Verbandsliga gespielt haben und jetzt nur Aufgrund der finanziellen Lage des Vereins den Kader für die vierte Liga auffüllen als die großen Verstärkungen in der NRW-Liga darstellst verschließt sich mir komplett!

MfG

Thokau
zitieren
Zitat - geschrieben von thokau

Guten Abend zusammen!
Zu RWE Andreas
Bei allem Respekt aber deine Ausführungen zum Thema RWE-Spieler der ersten Mannschaft, die in der Zweiten spielen sind absolut theoretisch und zeugen nicht von Sachverstand.
Hättest Du geschrieben RWE "würde" das gleiche tun, stimmte ich Dir zu.
Aber wieso Du zwanzig- bis zweiundzwanzijährige Nachwuchskicker, die im letzten Jahr noch Verbandsliga gespielt haben und jetzt nur Aufgrund der finanziellen Lage des Vereins den Kader für die vierte Liga auffüllen als die großen Verstärkungen in der NRW-Liga darstellst verschließt sich mir komplett!

MfG

Thokau


OK, ich hätte vielleicht schreiben sollen: "RWE hat das letzte Saison öfter gemacht". Denn für die 5. Liga waren selbst diese Drittligaspieler noch gut genug. Zufrieden?Zwinker
Es geht mir aber in der Tat mehr ums Prinzip, hier würde sich wohl auch nur wenig "Widerstand" regen, wenn auf einmal Mölders in der II. mithelfen würde. Und das finde ich persönlich halt schade, nicht mehr und nicht weniger, und das ganz praxisnah und reell...
zitieren
Der feine und kleine Unterschied ergibt sich schon aus den
Formulierungen in der Presse etc.

Bei FREI hieß es: Er verstärkte das Team BVB II.

Bei RWE sprach davon, dass einige Spieler in der II. Mannschaft
ausgeholfen haben.....!

Von echten Verstärkungen würde ich da auch nicht reden!


Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 06.09.2008 - 08:54:13

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Der feine und kleine Unterschied ergibt sich schon aus den
Formulierungen in der Presse etc.

Bei FREI hieß es: Er verstärkte das Team BVB II.

Bei RWE sprach davon, dass einige Spieler in der II. Mannschaft
ausgeholfen haben.....!

Von echten Verstärkungen würde ich da auch nicht reden!


Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 06.09.2008 - 08:54:13

Es kann doch im Ergebnis nicht darum gehen, ob der Einsatz der höherklassigen Spieler von Erfolg gekrönt ist oder von den "Sachverständigen" als Vorteil eingeschätzt wird. Es geht um eine mögliche Wettbewerbsverzerrung. Und die ist bei RWE und unserer Zweiten genauso möglich, wie bei anderen Clubs.
Man kann die Sache doch nicht daran festmachen, ob der Einsatz erfolgreich war. Wenn Alex Frei einen rabenschwarzen Tag gehabt hätte, wäre es trotzdem nicht im Sinne einer Chancengleichheit verlaufen. Es geht um die Möglichkeit höherklassige Spieler einzusetzen. Die hat z.B. Wattenscheid nicht, wenn sie gegen unsere Zweite spielt. Das macht die Wettbewerbsverzerrung aus.
Die Wettbewerbsverzerrung hat aber auch noch einen anderen Aspekt.
Es ist ja durchaus möglich, dass die zweite von Köln die nächsten paar Wochen mit ihren Stammpersonal spielt und damit viele Punkte holt (unter anderem bei ihrem Spiel gegen RWE)und dann die Bundesligatruppe die Verletzungsseuche erwischt.Dann müssen vielleicht einige Leistungsträger an die 1. Mannschaft abgegeben werden und man ist bei einem Aufstiegsaspirant nur noch mit einer Reserve der Reserve im Einsatz.
Zweitmannschaften sind daher sowohl im Positiven wie im Negativen völlig unkalkulierbar und damit wettbewerbsverzerrend.
Genauso unkalkulierbar wie Dortmund II, Köln II usw. für uns ist, ist unsere Zweite aber auch für Wattenscheid.
Dabei ist völlig egal, ob man von verstärken, aushelfen oder etwas anderem redet.
zitieren
Guten Morgen
Zu Andreas:

Das ist ein sehr interessantes Beispiel mit Mölders!
Er ist vom MSV für nicht unbedingt tauglich für die Erste befunden worden und hätte mit großer Warscheinlichkeit in der Zweiten gegen unsere NRW-Ligatruppe gespielt.
Wäre das für Dich Wettbewerbsverzerrung und schade?


Zuletzt modifiziert von thokau am 06.09.2008 - 10:24:30
zitieren
Ich bin ebenfalls für eine eigenständige "Reserve-Liga", aber die Macht der Bundesligavereine, die den echten Wettbewerb für ihren Nachwuchs fordern, ist zu groß.
Dem DFB ist dabei die Nachwuchsförderung, die unter Umständen auch der Nationalelf zugute kommt, wichtiger als die kleinen Vereine, zu denen wir leider mittlerweile auch gehören, vor Wettbewerbsverzerrung zu schützen.
Dennoch verstehe ich nicht, warum der DFB dann nicht nur "reine" U23-Teams als Zweitvertretungen zulässt!
Denn dann würden weder Frei, noch Löwenkrands oder Streit in der Regio auflaufen.


Zuletzt modifiziert von RWE-Tom am 06.09.2008 - 16:23:16

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Hallo,
war heute eigentlich einer bei der veranstaltung im vip zelt? Würde mal gerne wissen was thomas strunz so erzählt hat vorallem über den stadion neubau.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE - marvin

Hallo,
war heute eigentlich einer bei der veranstaltung im vip zelt? Würde mal gerne wissen was thomas strunz so erzählt hat vorallem über den stadion neubau.

Anscheinend waren (oder sind) fast alle da, so ruhig wie es hier heute ist.
Also Leute, wir warten...Zwinker

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE - marvin

Hallo,
war heute eigentlich einer bei der veranstaltung im vip zelt? Würde mal gerne wissen was thomas strunz so erzählt hat vorallem über den stadion neubau.


Jo ich war dabei. Kann ja mal kurz reinstellen was so los war.

Also erst mal ging es mit ca. einer halben stunde Verspätung los. Die daher entstand weil der Verein vergessen hatte den zuständigen Herren für die Technik Bescheid zu sagen. Allerdings hatte die Verspätung auch was gute. Strunz hatte gesagt bei einer Verspätung länger als 10 Minuten gibt er ne Runde. Hat sich dann auch wirklich nicht lumpen lassen und für alle einen ausgegeben. Als dann neue Boxen und ein Micro im Media Markt besorgt wurde konnte es los gehen.
Also kurz und knapp vom Kader weiterhin überzeugt, die Mannschaft hat die Aufgabe in K´lautern nach den ersten beiden souveränen Siegen wohl wirklich auf die leichte Schulter genommen. Laut Strunz waren alle schon auf das nächste Heimspiel gegen Bochum fokusiert da das letzte Heimspiel gegen Schalke vor einer solch großen Kulisse stattgefunden hat und diese Kulisse für die meisten Spieler ein absolutes Karrierehighlight war. Aber man wusste auch vorher das man die Saison nicht ohne Niederlage überstehen wird und der Mannschaft dieser Schlendrian wieder sofort ausgetrieben wurde.

Zum Thema Kölmel sagte er das die Stadt in den Gesprächen sehr weit fortgeschritten ist er aber dazu keine Wasserstandsmeldung abgeben kann er verwies dabei noch auf die erfolgreichen Verhandlungen von Fortuna Düsseldorf mit Kölmel und darauf das auch ein Herr Kölmel weiss das die Marke RWE ohne professionelle Strukturen niemals den erhofften Gewinn abwerfen wird.

Am Thema professionelle Strukturen wird auf jeden Fall weiter mit Hochdruck gearbeitet auch wenn es in der Presse sehr ruhig um dieses Thema geworden ist. Ein Präsident wird in näherer Zeit nicht bestimmt werden da man zurzeit nicht in der Lage ist diese Stelle richtig auszuschreiben. Klar ist nur das der neue Präsident nicht mehr den gleichen Stellenwert haben wird wie er Herr Hempelmann inne hatte.

Interessant waren die News zum Stadionneubau. Also das alte Georg Melches Stadion wird nicht umgebaut. Es gibt einen Neubau der aber hinter dem aktuellen Stadion stehen wird, da wo jetzt die Trainingsplätze sind. Es werden dann neue Trainingsplätze entstehen allerdings nicht direkt am Stadion sondern einige km entfernt. Ein genauer Standort steht noch nicht fest. Geschäftsstelle und Fanshop und Vereinsgaststätte bleiben auf jeden Fall am Stadion. Es wird keine Billiglösung geben. Verworfen wurde nach Rücksprache mit den Fans die Iddee das die Stehplätze unter den Sitzplätzen entstehen werden. Es wird wohl eine seperate Tribüne mit Stehplätzen geben.

Allles in allem war Herr Strunz sehr zuversichtig das, dass alles auch jetzt zügig über die Bühne gehen wird. Er verwies auch auf den Ratsentschluss der Stadt Essen am 24. September. Er hat bisher noch keine negativen Stimmen gehört die den Stadionneubau verhindern könnte. Er sagte auch die Stadt Essen hat verstanden das es ohne neues Stadion einfach nicht geht.

So das war mal ein etwas längerer Bericht war insgesamt sehr interessant. TS war sehr offen und durchaus sympathisch. Er sagte auch das solche Veranstaltungen in Zukunft öfter stattfinden werden um den Verein transparenter zu machen und auch um möglichen falschen Spekulationen einen Riegel vorzuschieben.


Zuletzt modifiziert von Dondera am 06.09.2008 - 16:59:15
User Pic
zitieren
Da nochj keiner einen Bericht zu heute morgen gemacht hat, fange ich einmal an.

T. Struntz machte auf mich einen ehrlichen, volksnahen und sympathischen Eindruck, der sich mit unserem Verein identifiziert und an das Potenzial glaubt.

Typisch RWE fing die Infoveranstaltungb damit an, dass sich niemand im Vorfeld um eine einwandfrei funktionierende Technik gekümmert hatte. Nach ca. 15 Minuten verschaffte sich T. Struntz kürz Verhör, sagte, dass sich alles noch um 10 bis 15 Minuten verzögern würde. Aus dem Publikum kommentierte das einer mit dem Ruf nach Freibier. T. Struntz sagte, wenne sänger als 10 Minuten dauern würde, dann könne jeder im VIP - Zelt ein Getränk auf seine Rechnung bestellen. Er hat Wort gehalten.

Kurz wurde der bisherige Saisonverlauf skizziert, 3 guten Spiele (Dortmund, Lotte, Schalke) folgte ein unterirdisches. Hierzu führte er aus, dass sich da schon ein zu selbstgefälliges Gefühl breit gemacht hatte und man da auch schon darauf reagiert hat. Alle im Verein, Spieler und Funktionäre haben ein Ziel zum Saisonende: Aufstieg. Man ist vom Potenzial der Mannschaft überzeugt, aber Niederlagen wird es immer auch mal geben. Insgesamt also nichts wirklich neues. Im Vergleich zur Unruhe hier im Forum nach dem Lauternspiel war das anwesende Publikum erstaunlich gelassen. Ich habe es als wohltuend empfunden.

in puncto Vertragsdauer und Auswahl von Spielern hat eine neue Philosophie Einzug gehalten. Man setzt auf längere vertragliche Bindungen mit Spielern, denen man noch Entwicklungspotenzial zutraut. Wenn es dann dazu kommt, dass diese von höherklassigen Vereinen abgeworben werden, dann hat man zumindest einen Ertrag generiert. Für mich war das - endlich mal - eine ganz klare Absage am jahrelang bei uns praktizierten Weg, Altstars und Uraltstars als Heilsbringer zu verpflichten. Zuviel Geld ist damit verbrannt worden.

Das Thema Stadion ist noch nicht vom Tisch. Nur, wenn es realisiert wird, dann nicht mehr als Umbaulösung mit Drehen etc. Dieses Konzept ist vom Tisch.

Die Stadt beabsichtigt ein neues Stadion hinter dem GMS zu bauen. Allerdings sind hier noch viele Vorbedingungen zu erfüllen. Dies hätte auch zur Folge, dass die dahinter liegende Infrastruktur (Trainingsplätze/ Willi - Lippens - Platz) verschwinden müsste. Hier ist man wohl im Gespräch mit der Stadt, dass woanders ein neues Trainingsgelände entsteht. Natürlich gab es Fragen zum neuen Stadion, ob es eine Billiglösung á la Wehen oder Magdeburg geben soll. Den Begriff Billiglösung hat er zurückgewiesen. Allerdings musste er auch einräumen, dass die Stadt als Bauherr das Sagen hat. Man sie aber regelmäßig in (guten) Gesprächen und versuche seine Interessen in die Detailarbeit einzubringen. Mein persönlicher Eindruck war, dass wir uns von den schönen, bereits visualisierten Bildern (DFB - Homepage / Bewerbung Frauen - WM) verabschieden können. Wenn ein Stadion kommt, wird es deutlich spartanischer werden. Ob ein neues Stadion kommt, hängtaber von vielen Faktoren ab. Z. B. auch ob man Herrn Kölmel (Verhandlungen werden von der Stadt geführt) sich auszahlen zu lassen. Hier verwies Struntz noch einmal darauf hin, dass dieses der Stadt Düsseldorf auch gelungen sei. Sollte das nicht möglich sein, dann dauerhaft kein neues Stadion und damit sei man wirtschaftlich nicht konkurrenzfähig für höhere Ligen.

Zum Thema neue Strukturen: Mehrheitseigentümer der angestrebten RWE Betriebs GmbH würde der Verein (51%). Noch ist Kölmel Minderheitaktionär (49%), daher auch erst die Trennung von ihm und danach die strukturelle Veränderung.

Ich hoffe, ich habe alles wichtige richtig zusammengetragen, wenn nicht, dann können andere ja noch ergänzen oder korrigieren.

Gruß
memax
zitieren
Hallo Zusammen,

memax und Dondera haben im Grunde alles gesagt von der Veranstaltung. Dabei habe ich mich soooooo beeilt und auf der Uralt-Ultra-Seite einen Bericht veröffentlicht.Traurig

Schade, daß ich euch zwei Beide nicht mal kennengelernt habe.

Dafür habe ich mal ein paar Worte mit Kirsche quasseln können. Zwinker

Have a nice day !
User Pic
zitieren
Danke an euch beiden für die ausführlichen berichte.
Aber eine frage hätte ich noch hat strunz nochmal was von einer neuverpflichtung gesprochen da ja irgentwie sowas in der reviersort stand?

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben