"Signal an die Chaoten": RWE äußert sich zu Szenen nach Aue-Sieg

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Superlöwe
Danke!
Deines trifft es auch auf den Punkt.
zitieren
Ostwestfale
So sieht es aus.

Schaut euch den Torjubel von F.Götze nach dem 2 :1 an.
Nicht nur authentisch sondern der bindet in den Jubel die Balljungen mit ein.
Die werden diesen Tag nie vergessen.
zitieren
Yep, und Ennali hat den anderen Balljungen noch geherzt, der war fast genauso groß wie er. Zwinker
zitieren
Dicker Doktor RWE

Definitiv richtig dass ich nicht vor Ort war.
Und natürlich auch richtig, dass vieles geschrieben wird und man dies erst einmal für sich so aufnimmt und sich Gedanken hierzu macht.
Aber was wird nicht alles geschrieben? Sowohl in den Kommentaren, als auch von der RS, die ja gefühlt täglich 10 Artikel raushaut mit irgendeinem Schmarrn in der Hoffnung auf Klicks und Kommentare. Also ziehe ich mir den Schuh dann nicht ganz an aufgrund Deiner Einlassung. Nur hätte man versucht einzugreifen, dann wäre es ja irgendwo erschienen.
zitieren
Also, ich denke nicht, dass sich unsere Mannschaft mit aggressiven Gewalttätern zu prügeln habe, wenn sie Zeuge eines solchen Vorfalls wird. Ich persönlich hätte die 110 gerufen, was mit Sicherheit auch passiert ist.
zitieren
Ostwestfale
Tja, hier und da kann man nur noch mit den Achseln zucken.
Und eigentlich heißt das Spiel Fußball.
Besonders wütend haben mich am Freitag die Rufe "Wir sind Essener und ihr nicht" gemacht. Was geht in solchen Menschen vor, die so etwas rufen?
User Pic
zitieren
"Es dauerte eine ganze Weile, bis wir begriffen hatten, dass da tatsächlich Leute aus einer Essener Fangruppierung auf andere RWE-Fans losgegangen waren."
Eine ganze Weile brauchen Fußballer also, bis sie ein Verbrechen erkennen und sie Zeuge sind.

Wo finde ich die Videos, die dann mit ihren Smartphons als Bürgerpflicht aufgenommen wurden, um sie der herbeigerufenen Polizei zu übergeben.
Oder gehört das auch zur Rwes Strategie?

Vertuschen der Realität und Ignorieren, wie der 1.FC Köln, wo ja die Köllsche Polizei einen Tatort auf Schiedsrichter- und Veranstalter Geheiß freiräumt?

tawhz (erzwungene RS Spende)
hm5jy (weitere erzwungene RS Klickspende)
zitieren
Was du Vogel für einen kranken Müll schreibst, ist atemberaubend. Ich kann echt nicht so viel fressen, wie ich Kitzen möchte, wenn ich such nur deinen Nick sehe. Häng dir einen Gullydeckel um und schleich dich in den Kanal.
zitieren
Überwiegend gute Kommentare hier dazu.

Und auch früher wurde sich geprügelt - ich war nie dabei.
Hab und hatte ich keinen Spaß dran. Was man jedoch wohl sehen muss, ist, dass insgesamt eine brutalere Treterei statt Fäusten Einzug gehalten hat.

Insofern war das Anliegen des Vereins/der Mannschaft völlig dacors.

Nur was schlecht kommuniziert.
Meine Güte. Shit happen s. Wir haben es aber verstanden, was rüberkommen sollte.
Mit etwas Abstand sowieso.

Und es war ein toller Abend auch so !!!!!!!

Warum man sich hier jetzt hier abmelden muss oder raushalten muss, Pfeifendelichab, weiß ich nicht so recht. Hm.



Ansonsten halte ich es wie meistens mit meinem Freund Serm: gezz darf aber auch mal gut sein. So isses



Noch ein Wort zu "am Zoo":

hatte Dich vernünftiger eingeschätzt. Ich bin zB wie Du auch ein alter Sack, aber ein sowohl sportlich wie auch gesinnungsmäßig Junggebliebener.


Das mit dem P a c k nimmst Du zurück. Ungeheuerlich.


Zu viel Schwelmer Alt womöglich.


Nur der RWE

sowie WSV, MSV, RWO und Alemannia
zitieren
Das Statement hat der Vorstand schön verfasst. Allerdings emotionslos und ohne erkennbare Einsicht, dass nicht einmal Fans im Prozentbereich der über 16.000 anwesenden Zuschauer, sondern im Promillereich an der Schlägerei beteiligt waren. Jegliche Form von Gewalt ist nicht zu tolerieren. Das ist ganz klar.

Hier wurden Fans von Vereinsseite abgestraft, die während der Coronazeit auf die Erstattung der Dauerkarten verzichtet haben, Fans die virtuelle Karten und Würstchen gekauft haben. Fans, die nach blamablen Heimniederlagen die Mannschaft nicht ausgepfiffen sondern aufgebaut haben.

Ich bin erst mal bedient und froh , kein Inhaber einer Dauerkarte zu sein. Das Spiel gegen Saarbrücken war fest eingeplant. Bis auf weiteres bleibe ich dem Stadion fern.

Hier wurde unnötig ein Keil zwischen Mannschaft und Fans gesetzt. Da kann Herr Uhlig tausende Male behaupten, das sei ein Anliegen der Mannschaft gewesen…
User Pic
zitieren
juppi, wenn du dich von sowas so abschrecken lässt und du dich lieber über unseren RWE aufregt als über die Schläger vom Rastplatz dann bleibe wirklich besser zuhause und auf deine 12 oder 9 € kann der Verein gut verzichten Dafür trinke ich dann einfach 2-3 Bierchen mehr und habe wohlgesonne Fans um mich.
zitieren
Erstaunlich, wie schnell sich manche 'abgestraft" fühlen.
Richtig ist, dass sich die Mannschaft von allen Tribünen verabschiedet hat, allerdings die Herzlichkeit fehlte. Wie wichtig muss man sich selbst nehmen, um einen Keil zu sehen oder zu spüren?
Wie man persönlich zu solchen Modeerscheinungen steht, ob man sie aufwertend als "Haltung zeigen " oder abwertend als "virtue signalling" nennt, ist eine Frage des Gemüts.

Für mich ist die Angelegenheit längst erledigt.

Wichtiger ist ein Verbleiben in der Erfolgsspur.
zitieren
Was ist eigentlich die Rechtfertigung der Zaunfahnen des rechten Gesindels, die alleine von den Farben her nichts mit Rot-Weiss Essen zu tun haben?
Selbst auf den Familientribünen brüllen Idioten rassistische Kommentare auf das Spielfeld. Der Verein hat eine enormes Problem mit diesem Thema. Der Verein hat leider nicht die Eier da irgendwas zu unternehmen. Ich erwarte von Uhlig und Co Aufarbeitung der Ereignisse und Initiativen gegen Rechts. Unter den Kommentaren findet man einige rechte Sympathisanten, deren Kommentare ganz billig von dem aktuellen Thema ablenken wollen.
zitieren
Das Statement kann ich so unterschreiben. Jetzt bin ich mal gespannt was getan wird um die Chaoten aus dem Stadium zu ziehen. Mir graust es schon wenn Dresden kommt, nicht das dann wieder RWE in der Tageschau ist.
User Pic
zitieren
Wenn jemand meint, dass sich bei RWE genausogut "Linke Antifa" Spinner tummeln, der sollte Scheuklappen und Ohrenstöpsel ablegen und die Realität Willkommen heißen.
Ich habe bei RWE weder im GMS noch im StadHa jemals "Hoch die internationale Solidarität" oder "Tod dem Kapitalismus" gehört., außer wenn der FC St.Pauli mal in Essen spielte.
Dafür erinnere ich sehr genau die "Juden raus!"-Rufe,die zahlreichen Affen-Laute und anderes rechtsradikales Geseiere. Heute sind diese "lupenreinen Demokraten" in W1 zu finden. Sie üben ein Gewaltmonopol aus und bestimmen, was wann auf der Tribüne stattzufinden hat.
Solch ein Machtgebaren hat schon unter Welling bei einer Filmvorführung im Zelt hinter der Haupt des GMS stattgefunden, auch alles "feine Demokraten" mit Gewaltandrohnung und Anwendung, herrischem Verhalten, rechten Parolen und diesem ganzen Scheiß!
Deshalb wiederhole ich nochmal: Der Verein RWE hat ein fettes Problem mit rechtsradikalen Fangruppen, die zunehmend friedliche Zuschauer auf der West attakieren. Wenn man sich auf der Tribüne dagegen wehrt, hat man direkt eine aufs Maul oder man wartet bis zum Rastplatz...
Ich bleibe dabei: Der Verein tut zu wenig, viel zu wenig, um diese rechten Schläger aus dem Stadion zu kriegen. Zuletzt hat der Vorstand sich hinter der Mannschaft versteckt, um ja kein "politisches Statement" abgeben zu müssen. Diese rechten Störenfriede und Gewaltanwender müssen raus aus dem Stadion an der Hafenstraße!
Der Verein hat viel zu tun und braucht nen langen Atem!!!


User Pic
zitieren
@cantona08

gut zusammengefasst und auf den Punkt gebracht.
zitieren
Das die Ultras niemand braucht , hat doch Corona gezeigt.
Keine Ultras im Stadion , kein Ärger und eine Supersaison von RWE , und anderen Mannschaften.
Was solls: rausschmeissen und fertig, Worte helfen da schon lange nicht mehr.
User Pic
zitieren
Diese Thematik betrifft alle Vereine und die allermeisten ignorieren die Gewalt (bla bla bla).
Gewalt und Verbrechen rund um den Fussball wird stillschweigend hingenommen. Egal ob im Stadion, außerhalb des Stadions und auf Weg zum Spiel oder beim Rückweg. Mal war es schlimmer, mal weniger schlimm. Zur jetztigen Zeit wird es eher wieder schlimmer und brutaler, da man kaum Konsequenzen zu befürchten hat und außerdem die Sitten auch verfallen. Es wird halt alles extremer und der Zeitpunkt etwas zu verändern ist schon verpasst. Traurig aber wahr. Wie gesagt das betrifft alle Vereine und Fangruppen. Selbstreingung und Eigeninitiative werden heutzutage nicht mehr helfen.

Wichtig is aufm platz!
zitieren
Für mich ist das absolut OK - das war es von Beginn an.
War es schlecht kommuniziert? Klar war es das! Das war eben ein Fehler, der nun in dem Schreiben auch eingeräumt wurde. Damit ist alles gesagt.
In dem öffentlichen Brief steht auch nix von "rechts". Darum geht es auch nicht. Extrem ist extrem - egal in welche Richtung. In jede Richtung ist es falsch und schlecht.
Wichtig ist mir, dass ich unbesorgt mit meiner Familie ins Stadion gehen kann.
Und selbstverständlich unterstütze ich unser Team weiter - und zwar volles Rohr. Denn die Jungs können für den ganzen Mist am allerwenigsten!
zitieren
Für mich schon erstaunlich wie viel neue Accounts es gibt und dort was von „Keil zwischen Fans und Mannschaft“, „ich bleibe jetzt erstmal zuhause“ etc. geschrieben wird. Niemals richtige RWE Fans.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben