Startseite » Mehr Sport » Basketball

Basketball-Profis wollen Spektakel zeigen
"Qualitativ hochwertige Schaufenster-Veranstaltung"

Basketball: Profis wollen Spektakel zeigen

Spektakuläre Szenen, Spannung bis zum Schluss und ein Erfolg des Südens - das sind die Erwartungen von Trainer Michael Koch vor dem Allstar-Game der Basketball Bundesliga (BBL) heute (19.30 Uhr) in Mannheim.

"Früher habe ich als Spieler mit dem Norden gewonnen, jetzt bin ich Trainer des Südens. Das ist doch ein triftiger Grund für den dritten Erfolg", sagte der Coach von Vizemeister Telekom Baskets Bonn vor dem Nord-Süd-Gipfel, der bei 15 Erfolgen in 17 Partien bislang eindeutig zugunsten des Nordens ausging. Der deutsche Meister Alba Berlin stellt mit drei Spielern das größte Kontingent der Teams, die von Alba-Coach Luka Pavicevic (Nord) und Koch (Süd) betreut werden. Beide Trainer nominierten jeweils sieben Akteure, nachdem die Fans im Internet bereits die Startformationen bestimmt hatten. "Ich habe meine Mannschaft so zusammengestellt, dass sich die Zuschauer auf attraktiven Basketball freuen dürfen", erklärte Koch. Das Spiel in der Mannheimer Arena ist krönender Abschluss des traditionellen Allstar-Days, einem rund achtstündigen Spektakel aus Sport und Show. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch die Dunking- und Dreipunkte-Meisterschaften sowie das Allstar-Game der Spieler aus der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) ausgetragen. "Das ist eine qualitativ hochwertige Schaufenster-Veranstaltung", sagte BBL-Geschäftsführer Jan Pommer, der unter anderem den an Krebs erkrankten Nationalspieler Ademola Okulaja eingeladen hat. Der gebürtige Nigerianer von den Brose Baskets Bamberg, der sich nach einer Chemotherapie auf dem Weg der Besserung befindet, darf sich dabei über einen warmen Geldregen für sein Projekt "KINDerLEBEN" freuen. Von jeder Eintrittskarte der zweiten Preiskategorie fließen zehn Euro in die Förderung krebskranker Kinder in Berlin.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel