Startseite

U19-Westfalenpokal
Derbysieg! Schalke schlägt BVB und steht im Halbfinale

(0) Kommentare
Die U19 von Schalke 04 steht im Halbfinale des Westfalenpokals.
Die U19 von Schalke 04 steht im Halbfinale des Westfalenpokals. Foto: Michael Korte

Die U19 vom FC Schalke 04 dreht gegen Borussia Dortmund einen Halbzeitrückstand und kann noch auf den Westfalenpokal hoffen.

Nur kurz nach dem Erreichen des Endspiels um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren hat die U19 von Borussia Dortmund eine weitere Chance auf einen Titel bereits verspielt. Im nachgeholten Viertelfinale des U19 Westfalenpokals unterlag der BVB trotz mit 1:3 (1:0) gegen Erzrivalen Schalke 04.

Dabei sah es nach 45 Minuten noch gut aus für die Mannschaft Mike Tullberg. Dank eines Treffers von Taycan Macid Etcibasi nach gut einer halben Stunde führte der BVB und lag auf Kurs Halbfinale. Nachdem der BVB-Trainer dann in der Halbzeit vierfach wechselte, änderte sich dieses Bild.

Nur kurz nach Wiederanpfiff glich Taylan Bulut per Kopf nach einer Schalker Ecke aus (51.). Bis zur Schlussphase blieb es spannend mit den besseren Chancen beim BVB. Doch Charles Herrmann (60.) und Rafael Lubach (69.) scheiterten am Aluminium.

So kam es wie so oft, wenn du die Tore vorne nicht machst: S04 entschied die Partie mit einem Doppelschlag für sich. Zunächst bewies dabei Schalke-Trainer Norbert Elgert ein goldenes Händchen.

Denn er brachte Nedzhib Hadzha (72.) in die Partie - und dieser dankte es ihm knapp zehn Minuten später mit seinem 2:1 (81.). Kurz darauf dann die Entscheidung: Die Gäste konterten, eine Hereingabe wollte BVB-Verteidiger Tyler Meiser per Grätsche entschärfen, traf aber ins eigene Netz (86.).

Damit stehen die Schalker im Halbfinale, wo es am kommenden Dienstag (28. Mai, 18.30 Uhr) gegen den FC Iserlohn geht. Auch ein möglicher Finalgegner steht bereits seit dem ersten Halbfinale am 17. April fest: Da schlug der SC Paderborn den SV Rödinghausen souverän mit 5:0 und wartet seitdem auf seinen Konkurrenten um den Pokal.

So haben sie gespielt:

Dortmund: Lisewski - Korzynietz, Meiser, Posadas (46. Benkara), Adamczyk (46. Kabar) - Lubach, Diallo, Krevsun (46. Brunner), - Herrmann, Campbell (46. Onofrietti), Etcibasi (70. Ubani).

Schalke: Yusufu - Thier, Barthel, Khadr, Bulut - Grüger (90. Likaj), Vozar - Amoussou, Osmani (46. Ivankin/72. Numbisie), Gashi (72. Hadzha) - Karaca (90. Buczkowski).

Tore: 1:0 Etcibasi (31.), 1:1 Bulut (51.), 1:2 Hadzha (81.), 1:3 Meiser (Eigentor, 86.).

Schiedsrichter: Henry Schröder.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel