Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

International
Ärger im Ausland - Foto gegen Homophobie, Ex-Schalker duckt sich weg

(5) Kommentare
Nabil Bentaleb
Nabil Bentaleb Foto: dpa

Nabil Bentaleb kickt mittlerweile beim OSC Lille. Dort sollte es eine Aktion gegen Homophobie geben. Der Ex-Schalker sorgte für einen Eklat.

In Frankreich gibt es gerade mächtig Aufregung um den ehemaligen Schalker Nabil Bentaleb. Grund sind aber nicht die guten Leistungen des Algeriers, der im defensiven Mittelfeld beim OSC Lille gesetzt ist. Sondern eine Szene, die die Fernsehkameras vor dem jüngsten Heimspiel gegen OGC Nizza einfingen.

Da zu sehen: Die Mannschaften stellen sich vor einem Banner auf: Darauf steht durchgestrichen das Wort „Homophobie“ und darunter: „Football“. Die Botschaft ist klar. Gegen Homophobie und für den Sport. Dahinter sind Aufsteller mit den Logos der Klubs und das Logo der Ligue 1 auf einer Regenbogenfahne drappiert.

Die Spieler stellen sich auf, nur Nabil Bentaleb kniet. Er bindet sich augenscheinlich die Schuhe. Als die Aktion beendet ist und die Aufsteller weggetragen, steht er auf und stielt sich mit der Mannschaft in Richtung Mittelkreis.

Auf „X“ (vormals: Twitter) sorgt diese Szene für mächtig Ärger. Denn Bentaleb ist auf den Fotos nicht zu sehen. Der Vorwurf: Bentaleb habe sich absichtlich nicht gezeigt, um die Aktion nicht zu unterstützen. Auch Schalke-Fans melden sich zu Wort, beleidigen ihren ehemaligen Spieler teils derb.

Bentaleb stand von 2016 bis 2021 in 107 Spielen für den FC Schalke 04 auf dem Feld, erzielte 19 Tore und gab neun Vorlagen. Eine Liebesbeziehung wurde es allerdings nie. Bentalebt wurde mehrfach suspendiert – erstmals im März 2019, als er, ohne sich abzumelden, nicht zu einem Spiel erschienen ist. Zu dieser Zeit war Bentaleb verletzt und seine hochschwangere Frau lag im Krankenhaus.

„Jeder im Verein wusste, dass ich eine schwere Zeit durchmachte, also trainierte ich nicht die ganze Woche und spielte trotzdem am Wochenende. Ich hätte am liebsten nicht gespielt, weil es mir mental nicht gut ging. Ich war jeden Tag im Krankenhaus“, erklärt er die Situation. „Du kannst nachts nicht schlafen, isst schlecht und bist gestresst. Du gehst zum Training und das Krankenhaus ruft dich an, weil es ein Problem gibt.“ Dem Verein an diesem Tag allerdings keine Nachricht geschickt zu haben, sei „ein Fehler“ gewesen, wie Bentaleb rückblickend zugab.

Ende 2020 folgte eine weitere Suspendierung Bentalebs nachdem er zu spät zu einem Deutschkurs erschienen war. Wieder musste der Algerier, der noch 2017 für 19 Millionen Euro von Tottenham Hotspur nach Gelsenkirchen gewechselt war, zur zweiten Mannschaft. Im Sommer 2021 endete das Kapitel Schalke 04 und Nabil Bentaleb dann endgültig.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (5 Kommentare)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel