Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von 19RWE07

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Betriebsgesellschaft für RWE-Stadion geplant

Essen. Für das neue RWE-Stadion soll eine neue, 100-prozentige Tochter der städtischen GVE gegründet werden. Sie soll die Arena auch für andere Veranstaltungen vermarkten, um die 500.000 Euro Betriebskosten pro Jahr zu decken.
Noch sind nicht einmal die Fundamente für das neue Fußballstadion an der Hafenstraße gegossen, der Bauherr - die städtische Grundstücksverwaltung GVE - macht sich derweil bereits ihre Gedanken über den Betrieb der Arena. Und das sehr konkret. Geplant ist die Gründung eine „Sportstätten Betriebsgesellschaft Stadt Essen mbh“.
Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der GVE soll sie nicht nur den reibungslosen Spielbetrieb sicherstellen. Sie soll das neue Stadion auch für Veranstaltungen vermarkten, die sich nicht allein ums runde Leder drehen, und so dafür sorgen, dass Geld reinkommt. Denn eines zeige die Erfahrung: Die Kosten für den Betrieb eines Stadions - die GVE kalkuliert mit etwa 500.000 Euro pro Jahr - werden erst dann eingespielt, wenn den Zuschauern Profi-Fußball geboten wird, im Stadion und am Fernsehschirm. Bis es so weit ist, sollen die Sport- und Bäderbetriebe die Betriebskosten tragen.
Die Stadionbetriebsgesellschaft soll mit einer Kapitaleinlage von 25.000 Euro ausgestattet werden. Die Geschäftsführung übernimmt die GVE, die Kontrolle der GVE-Aufsichtsrat.


(DerWesten.de)


Den Weg hat man in Velbert auch versucht...is grandios gescheitert bzw. immerhin is man im Gegensatz zum neuen Stadion in Essen noch einen Schritt voraus...



Du willst doch nicht Velbert und Essen vergleichen LachenZwinker
zitieren
Bin mal gespannt wie das Stadion aussehen wird nach den Sparmaßnahmen.
Man muß den Leuten schon ein schönes Stadion mit ausreichend Komfort bieten um den Kasten für Veranstaltungen zu vermarkten. Kommt natürlich darauf an, was unter Veranstaltungen zu verstehen ist und welches Klientel angezogen werden soll.
Der ein oder andere "Geldsack" möchte gerne eine VIP-Lounge, die bestimmt auf dem Zettel unter Einsparungen zu finden ist.


Zuletzt modifiziert von Zyniker am 25.10.2010 - 16:14:41
zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche2010

Zitat - geschrieben von Alt-Essener

hier mal die 2 Mannschaften,

bitte korrigieren, setze mal nach gutdünk die clubs in die ligen
verteilt sind die 2 Mannschaften von liga 3 bis NRW

NORD[/b]
Bremen
HSV
Hannover
Braunschw.

[b]Nord-West

Hertha
Wolfsburg
Cottbus
...


Ähem, ich glaube es muss "Nord-Ost" heißen.


Kennt eigentlich jemand den Zuschnitt der neuen RL West nach Verbandszugehörigkeit oder wird das wieder so einen "Pi mal Daumen" wie damals mit Fortuna Köln im Norden und Spfr. Siegen im Süden ???

Danke vorab.


Wolfsburg käme auf alle Fälle in den Norden!

....und nicht vergessen Wehen II..Lachen. Immerhin haben die den Zuschauerrekord in
der letzten Saison geschafft. 82 Zuschauer gegen Fürth II.

Wie konnte man es lesen: 54 Vereine in den 3 Regios haben in der letzten Spielzeit
09/10 insgesamt 1,3 Mio. Zuschauer gehabt bei ca. 920 Spielen - genauso viel wie
der BVB in 17 Heimspielen.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Soweit mir bekannt, spielt ja nicht nur RWE, sondern auch die SG Schönebeck im neuen Stadion und je nach Erfolg, ggf. auch der ETB. Wie das gehen soll? Bitte Herrn OB Paß fragen. Der Mann kennt sich aus! Aus diesem Grund braucht RWE natürlich auch nicht alleine die Mietkosten zu tragen. Es ist durchaus vorstellbar, daß der ETB vorrangig im neuen Stadion spielt. Das ist dann der Fall, wenn ETB aufsteigt und RWE in der Spielklasse verbleibt. Deshalb müßte inzwischen auch der Dümmste verstanden haben, daß das neue Stadion kein RWE - Stadion sondern ein Stadion der Stadt ist, indem RWE bei Erfolg spielen darf. Die Vermarktung und die hiermit in Zusammenhang stehende Verantwortung der Wirtschaftlichkeit liegt ausschließlich bei der Stadt und deren Tochter GVE.
User Pic
zitieren
[/quote]

Auch wenn wir in Ruhe einen Schritt nach dem anderen machen sollten, so wird unser sportliches Endziel doch in Zukunft nicht deckungsgleich mit dem Erreichen der dritten Liga zu setzen sein bzw. noch schlimmer, im Unterbau darunter zu verharren.

Es wird schwieriger sich sportlich zu qualifizieren, aber nicht unmöglich. Es liegt an uns, Strukturen zu schaffen, die einen Aufstieg in den Profi - Bereich möglich machen. Wir sind in der Vergangenheit nicht an der Stärke unserer Konkurrenten gescheitert, sondern an uns selbst.

Sollte der Verein ordentlich aufgestellt sein, darf es nicht unser Anspruch sein, in den Ligen fünf bis drei zu verweilen. Und auch wenn es zuweilen unbequem ist, gegen die sogenannten Zweitvertretungen anzutreten, muss man sich umgekehrt nicht über Gebühr vor ihnen fürchten.
[/quote]

Hi @mötley,

da hast Du vollkommen recht, mir gings darum zusagen:
2013 wirste vielleicht Zweiter, 2014 vielleicht Erster und scheiterst in der Aufsteigsrunde, 2015 vielleicht Dritter ... aber klar, vielleicht klappts 2016.
Absolut richtig ist, dass wir uns möglichst perfekt aufstellen müssen. Ich bleibe ja Rot-Weisser, sowas müssen aber auch Sponsoren mitgehen .... da habe ich Sorgen!

Pottmats
97th Harbour Lane
User Pic
zitieren
Die Regionalliga Reform ist für alle Viertligisten eine Katasstrophe. Allgemein ist diese Reform wieder eine fatale, vor allem fragwürdige Entscheidung des DFB. Eine Entscheidung eines Fußballverbandes der seit geraumer Zeit einen ziemlich falschen Weg geht.

- Die Einführung der 3 Liga war ein Fehler und das unschöne Ergebnis einer Suche nach einer 3 Profiliga. Und was wurde geschaffen? Eine größtenteils langweilige Liga mit einigen Traditionsklubs, II Mannschaften und Vereinen ohne jegliches Fanpotential.
Damit es besser klingt und Vermarktungsgründen wird die 3 Liga auch gerne 3 Bundesliga genannt, was natürlich völlig falsch ist.
Nahezu jeder Verein aus Liga 3 schließt die Saison mit einem dicken Minus ab.
Weite Fahrten und jeden Menge unattraktive Gegner, Derbys gibt es mit Ausnahme der Ost-Derbys so gut wie gar nicht.

Dafür mussten andere Vereine leiden, absteigen und in der Versenkung verschwinden.

- Spielmanipilationen am laufenden Band von denen die wenigsten wirklich aufgeklärt werden.

- Schiedsrichterskandale, die einen verschieben Spiele andere schlafen sich hoch.

- Dauerstreß zwischen Sammer und Co. So das es jeden zweiten Monat heißt: Sportdirektor Sammer schmeißt hin.

- Maulwurf in den eigenen Reihen, der Internas schön nach außen bringt.

- Die Regionalliga Reform ist jetzt aber der absolute Höhepunkt. Die Vereine beschweren sich über zu viele II Mannschaften, zu wenig Fernsehgeld, zu hohe Auflagen und den einzigen Aufstiegsplatz. Der DFB unternimmt erst einmal nichts. Dafür meldet sich die DFL zu Wort. So wie es ist, so ist es gut. Und II Mannschaften würden gar keine Zuschauer kosten. Natürlich!

Das größte Bundesland Deutschlands bietet nur einen insolventen, unattraktiven und in der Region überhaupt nicht wahrgenommennen Verein. So etwas finde ich äußerst bedenklich, zeigt die flasche Entwicklung auf.

In der Regionalliga gibt es da schon mehrere für das Fernsehen interessante Spiele. Ahlen bekommt aber die gut 1 Mio. Euro Fernsehgeld. Ungerecht!

5 Regionallgen, keine direkten Aufsteiger, kein Fernsehgeld, max. 7 II Mannschaften und eine Aufstiegsrunde sind nicht die erwarteten Verbesserungen. Es sind dramatische Verschlechterungen, mit verheerenden Folgen für die Regionalligisten.

Da wird der Vorschlag abgesegnet, der von einem DFL Präsidenten stammt, jemanden der nur die Interessen der Bundesligisten im Auge hat.

Der DFB feiert das Ergebnis als gelungene Lösung. Traurig wie weit sich dieser Verband vom Amatuersport entfernt hat. Dazu kommen peinliche Lüge, dass Verhältnis Profi - Amateurfußball darf nicht geschädigt werden. In Wahrheit ist das verhältnis zerrissen.

Topnachwuchsspieler gegen Topamateurspieler soll es nun heißen, eine Farce gute Nachwuchsspieler spielen nicht in Liga 4 oder 3 , diese Spieler werden sofort hochgezogen und dementsprechend gefördert. Keiner der jetzigen Nationalspieler hat beeindruckend viele Spiele in der II Mannschaft absolviert.

Dank der Reform haben alles Bundesligisten eine Chance auf einen Regionalliga Platz für Ihren Nachwuchs. Der DFB hat die Situation für die II Mannschaften der Bundesligisten verbessert und lässt normale Regionalligisten böse ins offene Messer laufen.

Insolvenzen in Liga 3 und 4 sind jetzt schon ein deutliches Zeichen, das etwas falsch läuft. Aber das sind dann die Vereine schuld. Sie wirtschaften falsch, tun alles um aus einer Todesliga herauszukommen. Alles Ergebnisse des DFB der sich auf einem falschen WEg befindet.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von chopperkrad

Soweit mir bekannt, spielt ja nicht nur RWE, sondern auch die SG Schönebeck im neuen Stadion und je nach Erfolg, ggf. auch der ETB.


Ich verfolge ja so den Werdegang aller höherklassiger Vereine in Essen ein wenig. Ich
kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Zeit der SG Schönebeck in der Bundesliga sich ihrem Ende entgegen neigt. Damit entfiele ja wohl auch die Notwendigkeit im Stadion zu spielen.
Und der ETB? Ich denke, da sollen noch mal 6 Millionen in den Uhlenkrug gesteckt werden. Wozu? Das reicht doch so allemal, wie es ist.
Das Stadion macht doch wirklich nur für RWE Sinn, aber wem sage ich das!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Zyniker

Bin mal gespannt wie das Stadion aussehen wird nach den Sparmaßnahmen.
Man muß den Leuten schon ein schönes Stadion mit ausreichend Komfort bieten um den Kasten für Veranstaltungen zu vermarkten. Kommt natürlich darauf an, was unter Veranstaltungen zu verstehen ist und welches Klientel angezogen werden soll.
Der ein oder andere "Geldsack" möchte gerne eine VIP-Lounge, die bestimmt auf dem Zettel unter Einsparungen zu finden ist.


Zuletzt modifiziert von Zyniker am 25.10.2010 - 16:14:41


Eben diese Überlegung bringt mich auch dazu zu hoffen, dass es mit den "Einsparmaßnahmen" so gravierend nicht sein wird bzw. dass die Stadt aus purem Eigeninteresse noch Sponsoren findet, die z.B. die Überdachung der Gästetribüne West nachfinanzieren. Denn ein neues Stadion, das in Teilen einen Provisoriumscharakter aufweist, wird man kaum wirtschaftlich erfolgreich vermarkten können.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von 19RWE07

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Betriebsgesellschaft für RWE-Stadion geplant

Essen. Für das neue RWE-Stadion soll eine neue, 100-prozentige Tochter der städtischen GVE gegründet werden. Sie soll die Arena auch für andere Veranstaltungen vermarkten, um die 500.000 Euro Betriebskosten pro Jahr zu decken.
Noch sind nicht einmal die Fundamente für das neue Fußballstadion an der Hafenstraße gegossen, der Bauherr - die städtische Grundstücksverwaltung GVE - macht sich derweil bereits ihre Gedanken über den Betrieb der Arena. Und das sehr konkret. Geplant ist die Gründung eine „Sportstätten Betriebsgesellschaft Stadt Essen mbh“.
Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der GVE soll sie nicht nur den reibungslosen Spielbetrieb sicherstellen. Sie soll das neue Stadion auch für Veranstaltungen vermarkten, die sich nicht allein ums runde Leder drehen, und so dafür sorgen, dass Geld reinkommt. Denn eines zeige die Erfahrung: Die Kosten für den Betrieb eines Stadions - die GVE kalkuliert mit etwa 500.000 Euro pro Jahr - werden erst dann eingespielt, wenn den Zuschauern Profi-Fußball geboten wird, im Stadion und am Fernsehschirm. Bis es so weit ist, sollen die Sport- und Bäderbetriebe die Betriebskosten tragen.
Die Stadionbetriebsgesellschaft soll mit einer Kapitaleinlage von 25.000 Euro ausgestattet werden. Die Geschäftsführung übernimmt die GVE, die Kontrolle der GVE-Aufsichtsrat.


(DerWesten.de)


Den Weg hat man in Velbert auch versucht...is grandios gescheitert bzw. immerhin is man im Gegensatz zum neuen Stadion in Essen noch einen Schritt voraus...



Du willst doch nicht Velbert und Essen vergleichen LachenZwinker


Natürlich nicht.... obwohl...sportlich is man fast auf Augenhöhe und finanziell steckt einer der Beiden im Insoverfahren ZwinkerLachen Aber das wars dann auch mit Gemeinsamkeiten...
Noch vier mal schlafen..... Ich hoffe diesesmal versteht es jeder LachenZwinker

Wir sind noch lange lange nich am Boden..
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Zyniker

Bin mal gespannt wie das Stadion aussehen wird nach den Sparmaßnahmen.
Man muß den Leuten schon ein schönes Stadion mit ausreichend Komfort bieten um den Kasten für Veranstaltungen zu vermarkten. Kommt natürlich darauf an, was unter Veranstaltungen zu verstehen ist und welches Klientel angezogen werden soll.
Der ein oder andere "Geldsack" möchte gerne eine VIP-Lounge, die bestimmt auf dem Zettel unter Einsparungen zu finden ist.


Zuletzt modifiziert von Zyniker am 25.10.2010 - 16:14:41


gerade von diesen "Geldsäcken" leben die Vereine. (Originalton Hoeness, und der weiss es genau!)




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von chopperkrad

Soweit mir bekannt, spielt ja nicht nur RWE, sondern auch die SG Schönebeck im neuen Stadion und je nach Erfolg, ggf. auch der ETB. Wie das gehen soll? Bitte Herrn OB Paß fragen. Der Mann kennt sich aus! Aus diesem Grund braucht RWE natürlich auch nicht alleine die Mietkosten zu tragen. Es ist durchaus vorstellbar, daß der ETB vorrangig im neuen Stadion spielt. Das ist dann der Fall, wenn ETB aufsteigt und RWE in der Spielklasse verbleibt. Deshalb müßte inzwischen auch der Dümmste verstanden haben, daß das neue Stadion kein RWE - Stadion sondern ein Stadion der Stadt ist, indem RWE bei Erfolg spielen darf. Die Vermarktung und die hiermit in Zusammenhang stehende Verantwortung der Wirtschaftlichkeit liegt ausschließlich bei der Stadt und deren Tochter GVE.



Mietkosten wird man bezahlen müssen, wenn man das Stadion nutzt. Wo wäre beim Mieten sonst die Logik?




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Zyniker

Bin mal gespannt wie das Stadion aussehen wird nach den Sparmaßnahmen.
Man muß den Leuten schon ein schönes Stadion mit ausreichend Komfort bieten um den Kasten für Veranstaltungen zu vermarkten. Kommt natürlich darauf an, was unter Veranstaltungen zu verstehen ist und welches Klientel angezogen werden soll.
Der ein oder andere "Geldsack" möchte gerne eine VIP-Lounge, die bestimmt auf dem Zettel unter Einsparungen zu finden ist.


Zuletzt modifiziert von Zyniker am 25.10.2010 - 16:14:41


Eben diese Überlegung bringt mich auch dazu zu hoffen, dass es mit den "Einsparmaßnahmen" so gravierend nicht sein wird bzw. dass die Stadt aus purem Eigeninteresse noch Sponsoren findet, die z.B. die Überdachung der Gästetribüne West nachfinanzieren. Denn ein neues Stadion, das in Teilen einen Provisoriumscharakter aufweist, wird man kaum wirtschaftlich erfolgreich vermarkten können.


Bin davon überzeugt, dass ein komplettes Stadion entstehen wird mit 4 überdachten
Tibünen und eben ein wenig "Rückschritt" im sogenannten "Geldsack-Bereich"..LachenLachen

Von den Genannten ist nur ein Bruchteil Klientel bei den RWE-Spielen - nicht mehr und
nicht weniger.

Außerdem macht es keinen Sinn, ein 3/4 fertiges Stadion anzubieten und gleichzeitig
wie heute zu lesen ist
- eine Betriebsgesellschaft für das Stadion zu gründen, die
u.a. auch anderweitige Veranstaltungen "an Land ziehen soll" um Geld einzunehmen.

Selbst einen ev. Kirchentag Zwinker könnte man dort nicht abhalten, von Musikveranstaltungen
und dergleichen ganz zu schweigen.

Wie gesagt, ich bin mir absolut sicher, dass ein fertiges Stadion zum Ende der Bauzeit
-in einem Rutsch- an der Hafenstr. entstehen wird - con seguro!!!!ZwinkerZwinker Viele werden über-
rascht sein, mit welcher großen Mehrheit im Rat für das neue Stadion gestimmt wird.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

Zitat - geschrieben von HDKRWE

...
Ein Flaschenhals war der Weg in die dritte Liga auch schon vor der jetzt angekündigten Reform.
Nur ist der Flaschenhals mit dieser Reform noch enger geworden und hat maximal noch "Flachmanngröße".
...


... deshalb frage ich ja immer wieder: was soll ein aufstieg bringen!

ich denke, man muss liga 4 als planerisches endziel für amateurmannschaften betrachten - und zwar mit dem ziel des mehrerlöses wegen jedes jahr in die relegation zu kommen.


Wenn man dich so liest koennte man meinen das du mit liga 4. als endziel einverstanden bist?
Persoenlich ist es mir egal ob wir 17x gegen zweitvertretungen spielen oder gegen Schermbeck solange man das ziel hat irgendwann wieder in den bezahlten fussball zu kommen.
Und da sind mir die gegner auch schnuppe,ich geh nicht wegen Bayern zur Hafenstrasse sondern wegen RWE.
User Pic
zitieren
Ich denke, fuer unsere Regio aendert sich nicht viel.

Der Erste wird verarscht, weil die neue Liga in der Spitze nicht leichter wird,

Dafuer erhaelt der Zweite eine Aufstiegschance.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Zyniker

Bin mal gespannt wie das Stadion aussehen wird nach den Sparmaßnahmen.
Man muß den Leuten schon ein schönes Stadion mit ausreichend Komfort bieten um den Kasten für Veranstaltungen zu vermarkten. Kommt natürlich darauf an, was unter Veranstaltungen zu verstehen ist und welches Klientel angezogen werden soll.
Der ein oder andere "Geldsack" möchte gerne eine VIP-Lounge, die bestimmt auf dem Zettel unter Einsparungen zu finden ist.


Zuletzt modifiziert von Zyniker am 25.10.2010 - 16:14:41


Eben diese Überlegung bringt mich auch dazu zu hoffen, dass es mit den "Einsparmaßnahmen" so gravierend nicht sein wird bzw. dass die Stadt aus purem Eigeninteresse noch Sponsoren findet, die z.B. die Überdachung der Gästetribüne West nachfinanzieren. Denn ein neues Stadion, das in Teilen einen Provisoriumscharakter aufweist, wird man kaum wirtschaftlich erfolgreich vermarkten können.


Bin davon überzeugt, dass ein komplettes Stadion entstehen wird mit 4 überdachten
Tibünen und eben ein wenig "Rückschritt" im sogenannten "Geldsack-Bereich"..LachenLachen

Von den Genannten ist nur ein Bruchteil Klientel bei den RWE-Spielen - nicht mehr und
nicht weniger.

Außerdem macht es keinen Sinn, ein 3/4 fertiges Stadion anzubieten und gleichzeitig
wie heute zu lesen ist
- eine Betriebsgesellschaft für das Stadion zu gründen, die
u.a. auch anderweitige Veranstaltungen "an Land ziehen soll" um Geld einzunehmen.

Selbst einen ev. Kirchentag Zwinker könnte man dort nicht abhalten, von Musikveranstaltungen
und dergleichen ganz zu schweigen.

Wie gesagt, ich bin mir absolut sicher, dass ein fertiges Stadion zum Ende der Bauzeit
-in einem Rutsch- an der Hafenstr. entstehen wird - con seguro!!!!ZwinkerZwinker Viele werden über-
rascht sein, mit welcher großen Mehrheit im Rat für das neue Stadion gestimmt wird.


Ronaldo, Ronaldo, hörst Du wieder einmal die Flöhe husten? ZwinkerZwinker
Aber sollte mich freuen, wenn Du Recht behältst!... Smile


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 25.10.2010 - 20:21:33

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Ich denke, fuer unsere Regio aendert sich nicht viel.

Der Erste wird verarscht, weil die neue Liga in der Spitze nicht leichter wird,

Dafuer erhaelt der Zweite eine Aufstiegschance.

Doch nur im Südwesten, wenn ich die Reformpläne richtig verstanden habe.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche2010

Zitat - geschrieben von Alt-Essener

hier mal die 2 Mannschaften,

bitte korrigieren, setze mal nach gutdünk die clubs in die ligen
verteilt sind die 2 Mannschaften von liga 3 bis NRW

NORD[/b]
Bremen
HSV
Hannover
Braunschw.

[b]Nord-West

Hertha
Wolfsburg
Cottbus
...


Ähem, ich glaube es muss "Nord-Ost" heißen.


Kennt eigentlich jemand den Zuschnitt der neuen RL West nach Verbandszugehörigkeit oder wird das wieder so einen "Pi mal Daumen" wie damals mit Fortuna Köln im Norden und Spfr. Siegen im Süden ???

Danke vorab.


Jau, :P
zitieren
Zitat - geschrieben von Alt-Essener

Zitat - geschrieben von kirsche2010

Kennt eigentlich jemand den Zuschnitt der neuen RL West nach Verbandszugehörigkeit oder wird das wieder so einen "Pi mal Daumen" wie damals mit Fortuna Köln im Norden und Spfr. Siegen im Süden ???
Danke vorab.


Jau, :P

ich auch:P


Zuletzt modifiziert von Tom123 am 25.10.2010 - 21:26:00
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Zitat - geschrieben von RWE2006

Ich denke, fuer unsere Regio aendert sich nicht viel.

Der Erste wird verarscht, weil die neue Liga in der Spitze nicht leichter wird,

Dafuer erhaelt der Zweite eine Aufstiegschance.

Doch nur im Südwesten, wenn ich die Reformpläne richtig verstanden habe.


Wir sind doch der Suedwesten, oder hab ich da was falsch verstanden ?

Neben der NRW-Liga kommen bis jetzt doch nur Mannschaften aus dem angrenzenden Suedwesten.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Zitat - geschrieben von 19RWE07

Noch vier mal schlafen.....

so lange noch? wie soll ich das aushalten?

Ich hab ne Idee, ich bleibe heute Nacht auf, dann kann ich jetzt schon schreiben:

noch 3mal schlafen, dann sehe ich endlich mein Team wieder!Lachen

RWE2006: wir sind WEST!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben