Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Hallo Woody!
Deine Argumentation ist bei mir angekommen, wird aber durch eine Wiederholung nicht besser. Zwinker

Es sind zwei paar Schuhe aus meiner Sicht.
RWE, unser Verein, wo wir gemeinsam die Zukunft gestalten. (Keine Sorge, meine persönliche Energie z.B. geht was RWe betrifft zum größten Teil in meine praktische Arbeit bei der AG Faneinbindung... und nicht nur bei mir! Man kann auch an verschiedenen Baustellen arbeiten, darf sich aber natürlich nicht verzetteln. Keine Frage)

Der andere Schuh ist unser GMS; welches der Stadt, nicht RWE gehört. Dies sind zwei paar Schuhe, denn wie schon öfters geschrieben, sollten zum Erhalt der Haupt. andere Quellen angezapft werden, als die die RWE dringend braucht bezw. in der Zukunft brauchen wird.
Da gibt es genug Ideen, aber noch ist man nicht so weit dies einmal abschließend vorzustellen. Es ist eben ein Prozess der mal nicht eben über Nacht geht.
Ich kann deine Sorgen ja verstehen, dir geht es darum, dass RWE und das neue Stadion keine Nachteile durch diese Initiative erfährt. Glaube mir einfach, ich habe bisher keine PErson in dem Umfeld angetroffen, die deine Sorge nicht genaus im Auge hat und darauf achtet und entsprechend handelt.

Deswegen ist es doch super, wenn zB Happo "Kleinvieh" macht, denn der "Mist" ist garnicht so klein.
Super Arbeit !!!

Auch eine aktive Fanförderabteilung, welche ja einige Fans vorbereiten, wird dem Vereinsleben frischen Wind einhauchen. Sei unbesorgt.
Die Aktion Erhalt der Haupt. ist eine Sache die in einem Jahr über die Bühne ist, so oder so.
(@ bosco Übrigens ist das GMS für mich kein "Ballast" )
Was du hier zitierst sind Stimmungen, Meinungen die aber noch nicht kanalisiert sind. Ich für meine Person bin sicherlich kein "Sozialromantiker" und habe als Hauptziel eine Stadionkneipe zu erhalten. Wirf also bitte nicht alles in einem Topf)
Das mit dem Museum.... das war ein Stichwort von ein paar Historikern. Und damit ging es nicht um ein RWE Museum, wie willst du dies vermitteln, wenn es eben nicht von RWE finanziert werden soll?????
Eben! Daher solte es ein Museum zur Essener Sportgeschichte sein. Aber auch diese müsste finanziert werden,. und in Essen ist noch nicht einmal das Geld vorhanden, um die Dauerausstellung zur Essener Geschichte an mehr als einem Tag zu öffnen (BB sei Dank...)
Die Probleme sind bekannt, wir arbeiten an Ideen und Lösungen.
Wartet doch erstmal ein komplettes Konzeptpapier ab, bevor hier schon wild spekluiert wird Zwinker
Und für mich ist die Beschäftigung mit der Vergangenheit auch immer eine Beschäftigung mit der Zukunft. Kann aber auch an meinem Beruf und Einstellung liegen.

Abwarten und an alle "Baustellen" weiter arbeiten, so muss unsere Dvise lauten.
WW mit dem Team
Herr Welling mit dem Verein
Wir Fans mit Aktionen und der Faneinbindung
Einige RWE Fans mit dem Erhalt.


Zuletzt modifiziert von kropotkin am 28.11.2011 - 16:48:40
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin

Hallo Woody!
Deine Argumentation ist bei mir angekommen, wird aber durch eine Wiederholung nicht besser. Zwinker

Es sind zwei paar Schuhe aus meiner Sicht.
RWE, unser Verein, wo wir gemeinsam die Zukunft gestalten. (Keine Sorge, meine Energie z.B. geht was RWe betr. zum größten Teil in meine praktische Arbeit bei der AG Faneinbindung... und nicht nur bei mir!)

Der andere Schuh ist unser GMS; welches der Stadt, nicht RWE gehört. Dies sind zwei paar Schuhe, denn wie schon öfters geschrieben, sollten zum Erhalt der Haupt. andere Quellen angezapft werden, als die die RWE dringend braucht.
Da gibt es genug Ideen, aber noch ist man nicht so weit dies einmal abschließend vorzustellen. Es ist eben ein Prozess der mal nicht eben über Nacht geht.
Ich kann deine Sorgen ja verstehen, dir geht es darum, dass RWE und das neue Stadion keine Nachteile durch diese Initiative erfährt. Glaube mir einfach, ich habe keine PErson in dem Umfeld bisher gesprochen der dies nicht genaus im Auge hat und darauf achtet.
Deswegen ist es doch super, wenn zB Happo "kleinvieh" macht, denn der "Mist" ist garnicht so klein.
Auch eine aktive Fanförderabteilung, welche ja einige Fans vorbereiten, wird dem Vereinsleben frischen Wind einhauchen. Sei unbesorgt.
Die Aktion Erhalt der Haupt. ist eine Sache die in einem Jahr über die Bühne ist, so oder so.
(Übrigens ist das GMS für mich kein "Ballast" @ sozi, was ich über Bord werfen möchte)
Was du hier zitierst sind Stimmungen, Meinungen die aber noch nicht kanalisiert sind. ich bin sicherlich kein "Sozialromantiker" und habe als Hauptziel eine Stadionkneipe zu erhalten. Wirf also bitte nicht alles in einem Topf)
Das mit dem Museum.... das war ein Stichwort von ein paar Historikern. Und damit ging es nicht um ein RWE Musem, wie willst du dies vermitteln, wenn es eben nicht von RWE finanziert werden soll????? Eben! Daher solte es ein Museum zur Essener Sportgeschichte sein. Aber auch diese müsste finanziert werden,. und in Essen ist noch nicht einmal das Geld vorhanden, um die Dauerausstellung zur Essener Geschichte an mehr als einem Tag zu öffnen (BB sei Dank...)
Die Probleme sind bekannt, wir arbeiten an Ideen und Lösungen.
Wartet doch erstmal ein komplettes Konzeptpapier ab, bevor hier schon wild spekluiert wird Zwinker
Und für mich ist die Beschäftigung mit der Vergangenheit auch immer eine Beschäftigung mit der Zukunft. Kann aber auch an meinem Beruf und Einstellung liegen.

Abwarten und an alle "Baustellen" weiter arbeiten, so muss unsere Dvise lauten.
WW mit dem Team
Herr Welling mit dem Verein
Wir Fans mit Aktionen und der Faneinbindung
Einige RWE Fans mit dem Erhalt.



Wenn du mal genau liest habe ich nicht über die Kosten geschrieben sondern über den Einsatz dafür! So gesehen ist bei dir nicht viel angekommen, leider! Den Einsatz für die Zukunft unseres Verein und nicht für die eigenen Denkmalgelüste und die Geschichte des Vereins wäre echt ne klasse Sache! Eventuell sind wir durch sowas bald nur noch Geschichte aber die scheint dir ja am wichtigsten! Ich brauch das nicht! Es wäre nämlich traurig wenn ein RWE-Fan für die Geschichte seines Vereins sowas benötgt! Die trägt er im Herzen immer mit sich!!!

p.s. Das "mach dir keine Sorgen" macht mir die meiste Angst und sagt mir Holzauge sei wachsam! Das haben schon viele Andere gesagt und "nur unser Bestes gewollt" und wir sind fast daran verreckt!


Zuletzt modifiziert von woddy am 28.11.2011 - 17:06:03

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin

. (Keine Sorge, meine persönliche Energie z.B. geht was RWe betrifft zum größten Teil in meine praktische Arbeit bei der AG Faneinbindung... und nicht nur bei mir! Man kann auch an verschiedenen Baustellen arbeiten, darf sich aber natürlich nicht verzetteln. Keine Frage)

Und zudem macht es nicht so viel Sinn jemanden der Geschichte zu seinem Beruf gemacht hat, ihn davon abzubringen Zwinker

Selbstredend trage ich die Geschichte, bezw. meine RWE Geschichte in meinem Herzen. Und ich trage diese auch weiter. Nur wenn wir mal nicht mehr sind?
Dann haben wir nachher nur noch mündliche Überlieferungen..... und man wird die Frage stellen: Warum habt ihr denn alles abgerissen?
Wir führen hier eine Grundsatzdiskussion zum Thema" Umgang mit Denkmälern" und nicht "Warum verschwendest du Zeit dafür? Bring dich lieber für die Zukunft ein" und der erstgenannte Punkt ist schwer in einem Forum zu diskutieren.
Gegenfrage; Meinst du wir können mal kommenden Generationen (bezw. schon den jetztigen. Wenn ich im Museum arbeite und die Schüler zum Thema Bergbau frage, es ist so gut wie nichts mehr an Wissen und Geschichte vorhanden. Da reicht es nicht vor einer moderen Zeche zu stehen und zu sagen; früher, ja früher haben die anders gearbeitet. Aber wir haben alles abgerissen, können nichts mehr zeigen) unsere Geschichte des Ruhrgebiets näher bringen, ohne irgend etwas erhalten zu haben???


Da kam ja noch ein Nachsatz von dir.
Und damit ist auch klar worum es dir wirklich geht!
Du hast eben diese Angst, die aber aus meiner Sicht vollkommen unbegründet ist! Nur wie soll ich dich davon überzeugen?


Zuletzt modifiziert von kropotkin am 28.11.2011 - 17:11:20
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin

Zitat - geschrieben von kropotkin

. (Keine Sorge, meine persönliche Energie z.B. geht was RWe betrifft zum größten Teil in meine praktische Arbeit bei der AG Faneinbindung... und nicht nur bei mir! Man kann auch an verschiedenen Baustellen arbeiten, darf sich aber natürlich nicht verzetteln. Keine Frage)

Und zudem macht es nicht so viel Sinn jemanden der Geschichte zu seinem Beruf gemacht hat, ihn davon abzubringen Zwinker

Selbstredend trage ich die Geschichte, bezw. meine RWE Geschichte in meinem Herzen. Und ich trage diese auch weiter. Nur wenn wir mal nicht mehr sind?
Dann haben wir nachher nur noch mündliche Überlieferungen..... und man wird die Frage stellen: Warum habt ihr denn alles abgerissen?
Wir führen hier eine Grundsatzdiskussion zum Thema" Umgang mit Denkmälern" und nicht "Warum verschwendest du Zeit dafür? Bring dich lieber für die Zukunft ein" und der erstgenannte Punkt ist schwer in einem Forum zu diskutieren.
Gegenfrage; Meinst du wir können mal kommenden Generationen (bezw. schon den jetztigen. Wenn ich im Museum arbeite und die Schüler zum Thema Bergbau frage, es ist so gut wie nichts mehr an Wissen und Geschichte vorhanden. Da reicht es nicht vor einer moderen Zeche zu stehen und zu sagen; früher, ja früher haben die anders gearbeitet. Aber wir haben alles abgerissen, können nichts mehr zeigen) unsere Geschichte des Ruhrgebiets näher bringen, ohne irgend etwas erhalten zu haben???


Da kam ja noch ein Nachsatz von dir.
Und damit ist auch klar worum es dir wirklich geht!
Du hast eben diese Angst, die aber aus meiner Sicht vollkommen unbegründet ist! Nur wie soll ich dich davon überzeugen?


Zuletzt modifiziert von kropotkin am 28.11.2011 - 17:11:20


Was den grundsätzlichen Umgang mit Geschichte und Denk-mälern angeht, stimme ich Dir durchaus zu.
Für mich ist aber die alte Haupttribüne kein erhaltenwertes Denkmal. Warum?
* Sie ist nur für einen sehr kleinen Kreis von RWE-Fans etwas Besonderes. Wen interessiert sonst in der Stadt, geschweige denn im weiteren Umfeld, das Lebenswerk von Georg Melches und ein Sportfunktionsgebäude der 50er Jahre?
* Der Zustand der Haupttribüne ist bemitleidenswert. Der finanzielle Aufwand, es wieder herzurichten, ein Nutzungskonzept zu erstellen und die Unterhaltungskosten aufzubringen, ist aus meiner Sicht eine immense Verschwendung an finanziellen Ressourcen und an Energie, die der Verein an anderer Stelle nötiger bräuchte.
* Ich möchte kein "Denk-mal" erhalten werden sehen, dass das Konzept des neuen Stadions mit großzügigen Freiflächen davor und dem freien Blick auf das Stadion konterkariert durch den Erhalt eines Gebäudes, das zudem in einem 5 m tiefen Loch liegt.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Hallo!
Schonmal schön zu lesen, dass ich mit meiner Einstellung zur Geschichte und Denk"mälern" nicht ganz alleine stehe Zwinker

*1
Nicht nur für die Stadt, auch für ganz Deutschland und tw. Europa war das GMS zur Fertigstellung etwas ganz besonderes. Es war das modernste Stadion seiner Art. Zudem die erste Multifunktionale Haupt in D. Damit ist es einzigartig. (Aber nicht das Erste Stadion in Essen, das war der Uhlenkrug zB)

+2
Nochmal. Das Stadion gehört der Stadt. Der Verein RWE hält sich bewusst zurück. und wird dies auf weiterhin tun. Es liegt an uns Fans die Stadt Essen zu überzeugen die Haupt zu erhalten, und wie man diese bespielen kann. Dies hat erstmal mit RWE nichts zu tun, es sei denn mal plant RWE als einen von vielen neuen Mietern, in ein neues Gesamtnutzungskonzept ein.
*3
Die Gefahr sehe ich auch. Mal sehen welche Optionen alles möglich sind, damit das neue Stadion optisch!! nicht darunter leiden wird.
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von kropotkin

Zitat - geschrieben von kropotkin

. (Keine Sorge, meine persönliche Energie z.B. geht was RWe betrifft zum größten Teil in meine praktische Arbeit bei der AG Faneinbindung... und nicht nur bei mir! Man kann auch an verschiedenen Baustellen arbeiten, darf sich aber natürlich nicht verzetteln. Keine Frage)

Und zudem macht es nicht so viel Sinn jemanden der Geschichte zu seinem Beruf gemacht hat, ihn davon abzubringen Zwinker

Selbstredend trage ich die Geschichte, bezw. meine RWE Geschichte in meinem Herzen. Und ich trage diese auch weiter. Nur wenn wir mal nicht mehr sind?
Dann haben wir nachher nur noch mündliche Überlieferungen..... und man wird die Frage stellen: Warum habt ihr denn alles abgerissen?
Wir führen hier eine Grundsatzdiskussion zum Thema" Umgang mit Denkmälern" und nicht "Warum verschwendest du Zeit dafür? Bring dich lieber für die Zukunft ein" und der erstgenannte Punkt ist schwer in einem Forum zu diskutieren.
Gegenfrage; Meinst du wir können mal kommenden Generationen (bezw. schon den jetztigen. Wenn ich im Museum arbeite und die Schüler zum Thema Bergbau frage, es ist so gut wie nichts mehr an Wissen und Geschichte vorhanden. Da reicht es nicht vor einer moderen Zeche zu stehen und zu sagen; früher, ja früher haben die anders gearbeitet. Aber wir haben alles abgerissen, können nichts mehr zeigen) unsere Geschichte des Ruhrgebiets näher bringen, ohne irgend etwas erhalten zu haben???


Da kam ja noch ein Nachsatz von dir.
Und damit ist auch klar worum es dir wirklich geht!
Du hast eben diese Angst, die aber aus meiner Sicht vollkommen unbegründet ist! Nur wie soll ich dich davon überzeugen?


Zuletzt modifiziert von kropotkin am 28.11.2011 - 17:11:20


Was den grundsätzlichen Umgang mit Geschichte und Denk-mälern angeht, stimme ich Dir durchaus zu.
Für mich ist aber die alte Haupttribüne kein erhaltenwertes Denkmal. Warum?
* Sie ist nur für einen sehr kleinen Kreis von RWE-Fans etwas Besonderes. Wen interessiert sonst in der Stadt, geschweige denn im weiteren Umfeld, das Lebenswerk von Georg Melches und ein Sportfunktionsgebäude der 50er Jahre?
* Der Zustand der Haupttribüne ist bemitleidenswert. Der finanzielle Aufwand, es wieder herzurichten, ein Nutzungskonzept zu erstellen und die Unterhaltungskosten aufzubringen, ist aus meiner Sicht eine immense Verschwendung an finanziellen Ressourcen und an Energie, die der Verein an anderer Stelle nötiger bräuchte.
* Ich möchte kein "Denk-mal" erhalten werden sehen, dass das Konzept des neuen Stadions mit großzügigen Freiflächen davor und dem freien Blick auf das Stadion konterkariert durch den Erhalt eines Gebäudes, das zudem in einem 5 m tiefen Loch liegt.


Haupttribüne erhaltenswert hin oder her, ich glaube dass keiner etwas dagegen hätte, wenn Herr Lawrenz einen Finanzier präsentieren würde, der auch die zukünftigen Unterhaltungskosten trägt. Da dies nicht der Fall ist, sollten wir dieses Thema endlich ad acta legen.
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin


+2
Nochmal. Das Stadion gehört der Stadt. Der Verein RWE hält sich bewusst zurück. und wird dies auf weiterhin tun. Es liegt an uns Fans die Stadt Essen zu überzeugen die Haupt zu erhalten, und wie man diese bespielen kann. Dies hat erstmal mit RWE nichts zu tun, es sei denn mal plant RWE als einen von vielen neuen Mietern, in ein neues Gesamtnutzungskonzept ein.
*3
Die Gefahr sehe ich auch. Mal sehen welche Optionen alles möglich sind, damit das neue Stadion optisch!! nicht darunter leiden wird.


Realistisch betrachtet muss doch jeder erkennen, dass die Stadt 0 € zuschießen wird und auch das von Nurmi erwähnte "optische" Problem ist nicht zu lösen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi



Haupttribüne erhaltenswert hin oder her, ich glaube dass keiner etwas dagegen hätte, wenn Herr Lawrenz einen Finanzier präsentieren würde, der auch die zukünftigen Unterhaltungskosten trägt. Da dies nicht der Fall ist, sollten wir dieses Thema endlich ad acta legen.

Wenn du aus dem "Da dies nicht der Fall ist......" ein " Da dies zur Zeit nicht das Fall ist, sollten wir einmal abwarten und uns aktiv daran beteiligen so einen Fianzier zu bekommen" machtst, wäre ich bei dir.
Man kann doch nicht von dem Initiator erwarten, dass dieser sofort einen Investor an der Hand hat. So etwas geht nicht über Nacht. Sonst hätten wir auch kein neues Stadion Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi



Realistisch betrachtet muss doch jeder erkennen, dass die Stadt 0 € zuschießen wird und auch das von Nurmi erwähnte "optische" Problem ist nicht zu lösen.

Wenn es die Stadt nicht kann, und davon gehe ich aus, muss man den schweren Weg gehen und versuchen jemanden anderes zu finden. Jemand der aber nicht sagt; ok, wollte zwar RWE Geld geben, aber so geht es auch..... Um Ängste zu nehmen!

Was das optische Problem betrifft, ich bin sicher auch dafür würde man eine Lösung finden!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin

Hallo!
Schonmal schön zu lesen, dass ich mit meiner Einstellung zur Geschichte und Denk"mälern" nicht ganz alleine stehe Zwinker

*1
Nicht nur für die Stadt, auch für ganz Deutschland und tw. Europa war das GMS zur Fertigstellung etwas ganz besonderes. Es war das modernste Stadion seiner Art. Zudem die erste Multifunktionale Haupt in D. Damit ist es einzigartig. (Aber nicht das Erste Stadion in Essen, das war der Uhlenkrug zB)

+2
Nochmal. Das Stadion gehört der Stadt. Der Verein RWE hält sich bewusst zurück. und wird dies auf weiterhin tun. Es liegt an uns Fans die Stadt Essen zu überzeugen die Haupt zu erhalten, und wie man diese bespielen kann. Dies hat erstmal mit RWE nichts zu tun, es sei denn mal plant RWE als einen von vielen neuen Mietern, in ein neues Gesamtnutzungskonzept ein.
*3
Die Gefahr sehe ich auch. Mal sehen welche Optionen alles möglich sind, damit das neue Stadion optisch!! nicht darunter leiden wird.


# 1: Ob ein Denk-mal erhaltenswert ist, weil es in den 50er-Jahren ein technisches Novum war? Mir würde das nicht reichen.

# 2: Das sehe ich genauso.

# 3: An der Stelle, wo die Haupttribüne steht, wird sie immer das neue Stadion ästhetisch "beschädigen". Und die Geländeaufschüttung würde eine erhaltene alte Haupttribüne erst recht zu einem absurden Relikt machen.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin

Zitat - geschrieben von sozi



Haupttribüne erhaltenswert hin oder her, ich glaube dass keiner etwas dagegen hätte, wenn Herr Lawrenz einen Finanzier präsentieren würde, der auch die zukünftigen Unterhaltungskosten trägt. Da dies nicht der Fall ist, sollten wir dieses Thema endlich ad acta legen.

Da dies zur Zeit nicht das Fall ist, sollten wir einmal abwarten und uns aktiv daran beteiligen so einen Fianzier zu bekommen" machtst, wäre ich bei dir.


Das hätte Herr Lawrenz doch schon seit längerem im Hintergrund voran treiben können! Warum erst jetzt !!! Für mich ist der Zug abgefahren und wie Nurmi zurecht schreibt "An der Stelle, wo die Haupttribüne steht, wird sie immer das neue Stadion ästhetisch "beschädigen". Und die Geländeaufschüttung würde eine erhaltene alte Haupttribüne erst recht zu einem absurden Relikt machen". Und da führt nun mal kein Weg dran vorbei......es sei denn, aus Beton wird GlasZwinker
User Pic
zitieren
Warum er erst jetzt aktiv geworden ist, dürfte dir doch nur zu gut bekannt sein Zwinker

Nicht, dass einer auf die idee kommt Christo einzuladen Lachen
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Stonie_The_Lege

Zitat - geschrieben von Holgi1907

Auch ich muss sagen, dass die Aktion des Herrn Lawrenz einige Jahre zu spät kommt! So weit ich mich erinnere, haben ja die Fans die Aktion "Neubau jetzt" sehr intensiv vor 2 Jahren begonnen. Wo war zu diesem Zeitpunkt Herr Lawrenz mit seiner Idee und hat sich eingebracht um ggf. eine Richtungsänderung zu bewirken!? Damals, vor Baubeginn, hätte man eventuell über einen Erhalt nachdenken können, aber doch jetzt nicht mehr. Der User Bosco hat es mit den Kosten plausibel erklärt, dass es jetzt absurd wäre die Tribüne zu erhalten.


Zitat - geschrieben von kropotkin

Joerg Lawrenz hatte sich extra zurückgehalten, um den Neubau nicht zu gefährden!!
Denn wie hätte man, auf einem Schlag, Erhalt UND Neubau den Essenern vermitteln können! Es lag also nicht an ihm.


Mich wurmt es, das ich nicht so weit integriert in den Verein war wie jetzt, dies vor 2 Jahren etwa bereits war. Oder 2008.
Nurmis Chef sei dank das der Kelch an uns vorbei ging

Was zum Erhalt der Haupt:
Meine Vision war und ist es nach wie vor, durch einen möglichen (das müssen
andere Menschen untersuchen) Anbau an die Haupt ein neues Gebäude zu
errichten. Es könnte ein GEMEINSAMES SOZIALES SPORTPROJEKT der Stadt
Essen mit Rot Weiss Essen als Neuanfang werden.
Das THEMA GELD ist natürlich eine nicht unwichtige Rolle.
Aber ich glaube, wenn man eine Vision wunderbar und phantastisch verkauft,
dann fließen auch Gelder. Das alles hab ich bereits zig Mal geschrieben, vor-
getragen. Wenn es nicht "architektonisch" geht, nach klaren baulichen Vorschriften,
dann ist das völlig legitim. Aber nicht, wenn die Chance besteht, etwas unglaubliches
zu errichten, was die Stadt Essen für den Sport interessanter machen werden könnte.
Es muss endlich mal die Spinnweben weggemacht werden und nach oben geschaut
werden.
liegt vieleicht dran das ander nicht wie du regelmaessig nach oben schauen muessenZwinker:P
wir bekommen ein neues stadion,und damit sollten wir mehr als zufrieden sein.
und wenn man sponsoren findet die gelder in RWE investieren wollen,dann lieber in die mannschaft als in einen haufen beton.
das wirkliche kulturdenkmal hat die Jaeger schon vor jahren gefelxt.

Der kleine FSV Mainz 05 kickt seit neuestem in der Coface-Arena, hat ein
modernes 4-Sterne-Jugendleistungszentrum und schlug gestern keinen
Geringeren als den großen FC Bayern. DA WOLLEN WIR HIN !!!

Oder ?
nee,da wo Mainz ist will ich nicht hin,die spielen regelmaesig gegen den abstieg.
aber der ort wo die bayern sind finde ich interesant

User Pic
zitieren
@Hansi1

HIER AKTUELL ist solche Ironie völlig Fehl am Platze.

Veraergert Grummel Veraergert

rwe1907 - Unser neuer RWE - on Facebook -
[url]https?://www.facebook.com/groups/20 8829155847524/[/url]
PRO Erhalt der Haupttribüne - Geschichte beschert Einnahmen -
[url]https?://www.facebook.com/pages/RWE -PRO-Erhalt-der-Haupttrib%C3%BCne-/25011 6908380015?sk=info[/url]
PRO Vereinsgaststätte:
[url]https?://www.facebook.com/pages/PRO -Vereinsgastst%C3%A4tte-Rot-Weiss-Essen/ 110443129047989[/url]
-----------------------------------
"Jeder Spieler ist auch ein Mensch und muss individuell behandelt werden"
User Pic
zitieren
Stonie,

das war keine ironie,abgesehn von den scherz ueber deine groesse.

trink dir ein paar Stauder,schau dir alte spiele von RWE an und traeume von der vergangenheit und dann reiss den betonblock ab,mach ein paar parkplaetze davon und bewundere unser schoenes neue wohnzimmer.

bei deinen Visionen von einen modernen RWE steht dir das ding im weg.
User Pic
zitieren
@Ronaldo

dein Unwort des Jahres - Galligkeit - kanst du langsamm ersetzten.
durch - Haupttribuene
User Pic
zitieren
Zum Thema Stadionerhalt ist meiner Meinung nach die Zeit abgelaufen. Vor wenigen Jahren wurde vom DFB ein Standort für das Deutsche Fussball Museum gesucht. Man konnte sich bewerben, am Ende waren Gelsenkirchen und Dortmund in der engeren Auswahl und Dortmund wurde es.

"Mit der Vergabe des Standortes an das Ruhrgebiet würdigt der DFB die besonderen Anstrengungen des Landes Nordrhein-Westfalen im bevölkerungsreichsten Bundesland bei der Errichtung einer modernen Stadion-Landschaft in Deutschland und den daraus resultierenden Stadionneu- und umbauten für die WM 2006." So steht es auf der offiziellen Seite zum Fussballmuseum des DFB

Alleine die historische Bedeutung als ehemals modernstes Stadion Europas, zudem Heimat zweier früher Weltmeister und eines Europameisters hätte diesen Standort ins Blickfeld gerückt. Der Umbau - ich rede ganz bewusst nicht von Instandsetzung oder Erhalt - hätte einen satten zweistelligen Millionenbetrag verschlungen; der Neubau in Dortmund ist aber auch nicht preiswerter.

"Schon zum 100-jährigen Jubiläum des Verbandes im Jahr 2000 realisierte der DFB ein anspruchsvolles Konzept im Gasometer in Oberhausen - Die Ausstellung "Der Ball ist rund" wurde zum großen Erfolg und lockte innerhalb von fünf Monaten mehr als 200.000 Besucher an."

Entschlossenes Handeln habe ich auf Seiten der Stadt beim Aalto, beim Saalbau, Zeche Zollverein oder beim Neubau des Folkangmuseum (mit externer Unterstützung) gesehen. Nicht dass mich einer missversteht, ich bin dafür sehr dankbar. Aber das GMS in neuer Funktion, umgestaltet von einem Toparchitekten, wäre ein neuer Lichtblick in dieser Stadt gewesen.

Leider ist das alles Schnee von gestern. Die Chance war da, aber sie wurde nicht genutzt oder zumindest einmal geprüft. Aktuell sehe ich kein überregional interessantes Nutzungskonzept und damit auch keine Notwendigkeit, die Hauptribüne zu erhalten. Die Stadionkneipe werde ich vermissen, aber das ist kein Argument für den Erhalt.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von kropotkin

Zitat - geschrieben von kropotkin

. (Keine Sorge, meine persönliche Energie z.B. geht was RWe betrifft zum größten Teil in meine praktische Arbeit bei der AG Faneinbindung... und nicht nur bei mir! Man kann auch an verschiedenen Baustellen arbeiten, darf sich aber natürlich nicht verzetteln. Keine Frage)

Und zudem macht es nicht so viel Sinn jemanden der Geschichte zu seinem Beruf gemacht hat, ihn davon abzubringen Zwinker

Selbstredend trage ich die Geschichte, bezw. meine RWE Geschichte in meinem Herzen. Und ich trage diese auch weiter. Nur wenn wir mal nicht mehr sind?
Dann haben wir nachher nur noch mündliche Überlieferungen..... und man wird die Frage stellen: Warum habt ihr denn alles abgerissen?
Wir führen hier eine Grundsatzdiskussion zum Thema" Umgang mit Denkmälern" und nicht

"Warum verschwendest du Zeit dafür? Bring dich lieber für die Zukunft ein" und der
erstgenannte Punkt ist schwer in einem Forum zu diskutieren
Gegenfrage; Meinst du wir können mal kommenden Generationen (bezw. schon den jetztigen. Wenn ich im Museum arbeite und die Schüler zum Thema Bergbau frage, es ist so gut wie nichts mehr an Wissen und Geschichte vorhanden. Da reicht es nicht vor einer moderen Zeche zu stehen und zu sagen; früher, ja früher haben die anders gearbeitet. Aber wir haben alles abgerissen, können nichts mehr zeigen) unsere Geschichte des Ruhrgebiets näher bringen, ohne irgend etwas erhalten zu haben???


Da kam ja noch ein Nachsatz von dir.
Und damit ist auch klar worum es dir wirklich geht!
Du hast eben diese Angst, die aber aus meiner Sicht vollkommen unbegründet ist! Nur wie soll ich dich davon überzeugen?


Zuletzt modifiziert von kropotkin am 28.11.2011 - 17:11:20


Was den grundsätzlichen Umgang mit Geschichte und Denk-mälern angeht, stimme ich Dir


durchaus zu.
Für mich ist aber die alte Haupttribüne kein erhaltenwertes Denkmal. Warum?
* Sie ist nur für einen sehr kleinen Kreis von RWE-Fans etwas Besonderes. Wen interessiert

sonst in der Stadt, geschweige denn im weiteren Umfeld, das Lebenswerk von Georg

Melches und ein Sportfunktionsgebäude der 50er Jahre?
* Der Zustand der Haupttribüne ist bemitleidenswert. Der finanzielle Aufwand, es wieder herzurichten, ein Nutzungskonzept zu erstellen und die Unterhaltungskosten aufzubringen, ist aus meiner Sicht eine immense Verschwendung an finanziellen Ressourcen und an Energie, die der Verein an anderer Stelle nötiger bräuchte.
* Ich möchte kein "Denk-mal" erhalten werden sehen, dass das Konzept des neuen
Stadions mit großzügigen Freiflächen davor und dem freien Blick auf das Stadion konterkariert durch den Erhalt eines Gebäudes, das zudem in einem 5 m tiefen Loch liegt.



Gute Argumentation! Volle Zustimmung. Wir haben wahrhaft andere Sorgen.

Hilfe! Wer kann einen schlafenden Riesen wecken?

Otto Rehhagel
"Ich wünsche RWE den Scheich von Dubai"
zitieren
nehmt ein stück betonwand von der alten tribüne daran den schriftzug Georg Melches Stadion und stellt es in der nähe der neuen Geschäftsstelle auf, das sollte reichen.
Ich bin absolut gegen einen erhalt des alten Betonklotz, komplett abreißen und gut ist.Veraergert
zitieren
Ich bleibe dabei: Elfmeter nach Foul an Lenz und Rot nach Notbremse gegen Avci.
Eventuell hätte der Schiri vorher auf Foul von Avci bei der Balleroberung entscheiden können.
Aber seht selbst.
[url]https?://www.jawattdenn.de/saison/1 112-regionalliga-west/rot-weiss-essen-fc -schalke-04-ii/externe-videosammlung-zum -spiel.html[/url]

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben