Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Für mich unerklärlich warum nun wegen der Rückkehr eines Spielers alles neu ausgewürfelt werden soll. Wenn Wagner fit ist gehört er ohne wenn und aber in die Innenverteidigung und Heppke als kongenialer Abräumer auf die 6er Position. Alles andere wäre kontraproduktiv und würde noch mehr Unruhe reinbringen. Denn entweder ist Wagner fit für einen Einsatz (ohne wenn und aber) oder nicht.
zitieren
Ganz genau richtig Holgi.

Wagner ist ein hervorragender IV. Den Spielaufbau und das schnelle umschalten auf der 6er Position soll er ruhig den Spielern mit etwas mehr Spielwitz überlassen. Er ist als IV für uns enorm wichtig. Das Spiel dirigieren und eine Art Boss sein und mehr ausstrahlen kann er genauso gut auf der Position des IV wie auch auf der 6. Als RV kann ich mir weder Wagner noch Heppke vorstellen dafür sind beide nicht schnell und flink genug. Heppke ist derzeit einer der wenigen die überzeugen im System also warum ausgerechnet Heppke auf eine für ihn ungewohnte Position verschieben?
zitieren
@ kropotkin: du hattest angesprochen, dass die Pyro-Kampagne Details offen legen soll. SPON kennt sie Zwinker

Interne Pyrotechnik-Protokolle
DFB verbrennt sich die Finger

Von Rafael Buschmann

Feuer im Stadion? Nein! Pyrotechnik bleibt im deutschen Fußball verboten, so das klare Statement des DFB. Doch SPIEGEL ONLINE liegen Protokolle vor, die zeigen, dass Verbandsvertreter bei Verhandlungen mit den Ultras eine Erlaubnis in Erwägung zogen. Jetzt gerät der Verband in Erklärungsnot.

Der Großteil der Ultra-Szene ist enttäuscht. Enttäuscht und wütend über die gescheiterten Gespräche mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) über das Abbrennen von Pyrotechnik. Nun tauchen Protokolle auf, die die Dialoge der vergangenen Monate zwischen dem DFB und den Hardcore-Fans nachzeichnen. Und sie erklären, warum die Stimmung derzeit so vergiftet ist.

"Der DFB und die Deutsche Fußball-Liga (DFL) weisen den Vorwurf entschieden zurück, die Faninitiative 'Pyrotechnik legalisieren - Emotionen respektieren' getäuscht und falsche Hoffnungen geweckt zu haben", schrieb der DFB in einer Presseerklärung am 9. September. Damit wehrte sich der Verband gegen die Anschuldigung, er habe die Ultra-Szene belogen. Zudem war es eine Vorbereitung auf das, was nur wenige Wochen später folgen sollte: Der DFB beendete am 2. November den Dialog zum Thema Pyrotechnik und erließ ein Verbot von Brennmaterial und Leuchtfeuern in deutschen Stadien.

Nun kommt jedoch heraus, dass diese Haltung nur wenige Monate zuvor keineswegs absehbar war. Weder von Seiten der Verbände, noch von Seiten der Ultras. Im Gegenteil: Am 7. Juni gab es auf einer Sitzung zwischen den Parteien einen Konsens, dass es ab Ende August zu ersten Pyrotechnik-Pilotprojekten kommen könnte. Dies geht aus internen Sitzungsprotokollen hervor, die SPIEGEL ONLINE vorliegen.

Konkrete Regeln für Umgang mit Pyrotechnik

Darin sind Möglichkeiten zur Legalisierung von Pyrotechnik protokolliert, die Helmut Spahn (Ex-Sicherheitschef DFB), Gerald von Gorrisson (Leiter der Fananlaufstelle des DFB) und Thomas Schneider (Fanbeauftragter DFL) gemeinsam mit den Sprechern der Pyrotechnik-Initiative erarbeitet haben. Die Verbände bieten dort an, dass es ein "Treffen mit unseren Vertretern zwecks detaillierter Ausarbeitung der Bedingungen, unter welchen der Abbrand möglich ist", geben wird. Auch soll ein Schreiben an alle Vereine verschickt werden, welches erklärt, dass "sie den Abbrand durch die Szene beantragen können, unter welchen Bedingungen das möglich ist und dass bei einem Abbrand keine Strafen drohen."

Selbst konkrete Umsetzungsregeln finden sich in den Protokollen: So forderte der DFB eine "Namensliste" derjenigen, die Pyrotechnik im Stadion verwenden dürfen. Genauso wurden der zeitliche und räumliche Rahmen für das kontrollierte Zündeln abgesteckt: "Der Abbrand ist nur nach einer genauen Terminierung möglich. Vorerst: Vor dem Spiel, vor Wiederanpfiff oder nach dem Spiel. Abbrand nur in Pyrozonen, wie diese angelegt werden, hängt von Örtlichkeit und Auflagen der Behörden ab." Die DFB-Vertreter kommen zum Ende der Sitzung sogar zu einer verbindlichen Übereinkunft: "Wenn die Einzelfälle funktionieren, soll es in den Richtlinien eine neue Anlage geben, in der das Verfahren, welches für eine Genehmigung von Pyrotechnik in Stadien nötig ist, festgeschrieben wird."

Mit dem Sachverhalt konfrontiert, reagierte der DFB ausweichend: Der Verband verweist auf eine Pressemitteilung, die beschreibt, dass "der auf operativer Ebene nach außen erweckte Eindruck, ein Sportverband könne Pyrotechnik zulassen" im Widerspruch zur Gesetzeslage stehe. Warum dann trotzdem über Monate mit den Ultras verhandelt wurde, wollte die DFB-Spitze genauso wenig beantworten, wie die Frage nach den Kompetenzbereichen des eigenen Sicherheitschefs oder der Fanbetreuer. Mit der Pressemitteilung stellt der Verband die gesetzlichen Kenntnisse von Spahn, von Gorrisson und Schneider infrage. Dies bringt insbesondere die beiden Letztgenannten in eine missliche Position. Denn gerade sie sollen nun in ihren Funktionen als Fanarbeiter die aufgewühlten Ultras wieder besänftigen.

Verhältnis zwischen den Lagern zerrüttet

Das dürfte schwierig werden. Der Dialog mit den Ultras, der erste den es in dieser Form seit etlichen Jahren gab, hatte die Kraft, das traditionell angespannte Verhältnis zwischen den Lagern zu entspannen. Dazu hätte der DFB aber die Wahrheit sagen müssen. "Denn eigentlich waren auch wir davon überrascht, dass die Verbände so schnell zu Kompromissen bereit waren", sagt Jannis Busse, Sprecher der Initiative "Pyrotechnik Legalisieren" SPIEGEL ONLINE.

Hätten die Verbände früher erklärt, dass es keine Möglichkeit für das legale Abbrennen der äußerst gefährlichen Pyrotechnik geben kann, wäre es vielleicht nie zu den Vorfällen während der zweiten DFB-Pokal-Runde im Oktober gekommen, als unter anderem Dresdner Ultras beim Auswärtsspiel in Dortmund mehrfach Bengalos abbrannten. Und die Ereignisse hätten nie dazu geführt, dass nun in Deutschland fast nur noch darüber diskutiert wird, wie restriktiv die Strafen für zündelnde Ultras demnächst ausfallen sollen. Dass das Verhältnis zwischen ihnen und dem DFB in naher Zukunft gekittet werden könnte, scheint ausgeschlossen: "Nach den Lügen gibt es für uns keine Gesprächsbasis mehr", sagt ein Münchner Ultra.

Q: spiegel.de/sport/fussball/0,1518,796667, 00.html


Zuletzt modifiziert von Viva Assindia am 09.11.2011 - 13:41:16
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von woddy


p.s. fanaufsichtsrat@rot-weiss-essen.de
da kann jeder Ralf erreichen!!!


@Woddy,
ist es aber eigentlich nicht so das Ralf uns alle erreichen sollte.
und jetzt nicht in jeden forum einzeln sondern einfach ueber eine plattform bei der er problemlos alle erreichen kann.
ist doch so das er die ohren der fans sein sollte.

ich finde nach wie vor das man dieses am besten auf der HP des Vereins machen kann.
Ralf hat da denke ich problemlos zugriff drauf um infos kund zu geben und wir fans koennen alle die seite erreichen.


@hansi

dann müsste er sich bei RWE zu einer Wöchentlichen/Monatlichen Sprechstunde hin setzen. Denn wenn er "uns" alle erreichen soll, dann dürfen wir die knapp 5-6000 RWE Fans ohne Forums oder Internetanschl. nicht vergessen.Zwinker


ich bin da aber ganz auf deiner Seite mit der RWE HP, und mir eigentlich auch sicher das daran gearbeitet wird
zitieren
Ich verstehe die ganze Diskussion wo, wann, mit wem, worüber und in welcher Form Ralf Schuh mit anderen Fans kommuniziert nicht!

Ralf ist Fanvertreter der Fans im Aufsichtsrat! Dort (im Aufsichtsrat) hat er ggf. zu diskutieren bzw. über Wünsche/Anregungen von Fans zu informieren.

Aus meiner Sicht, kann und darf er gar nicht allen Interessierten hier (oder wo auch immer) zu jeder Sachlage in seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied Auskunft geben!

Wenn er z.B. sich zu der aktuellen sportlichen Entwicklung äußert, begibt er sich aus meiner Sicht auf äußerst dünnes Eis. Das ist ganz schlicht, einfach nicht seine ihm übertragene Aufgabe!
An WW oder DJ Stelle würde ich mir eine Einmischung durch den Fanvertreter im Aufsichtsrat in sportlichen Dingen auch verbitten!

Ich an seiner Stelle würde mich jedenfalls darauf konzentrieren, Augen und Ohren offenzuhalten, (was Ralf ja auch tut) ob eine für den Aufsichtsrat wichtige Mehrheitsmeinung bei den Fans existiert und diese dann im Aufsichtsrat zu präsentieren und um die Umsetzung zu kämpfen. Anschließend kann er das Ergebnis der Diskussion ggf. verbreiten. Wie schwierig es ist, eine Mehrheitsmeinung bei der Gesamtheit der Fans auszumachen, kann bei den hier gemachten Diskussionen verfolgt werden. Zwinker

Ansonsten kann man nur darauf vertrauen, dass Ralf im Sinne der Fans die richtigen Entscheidungen im Aufsichtsrat trifft. Mein Vertrauen hat er!
User Pic
zitieren
Meine Meinung zur Diskussion um Kommunikationswege:

Auch wenn ich kein user im RWE - Forum bin und es dort momentan dort Problem mit der Aufnahme neuer Mitglieder gibt ist es vollkommen in Ordnung, dass unser Fanvertreter diesen und nur diesen Kanal nutzt.

Sicherlich erreicht er auf diesem Weg nicht alle direkt. Einige sind in Facebook unterwegs, wir im Reviersport - Forum, manche Twittern, andere sind im WAZ - Forum. Er muss aber abgrenzen, sowohl hinsichtlich der Kanäle wie auch zu den Themen. Dabei stösst man dann auch schon mal auf Wiederstand. Aber:

everybodies darking is everybodies fool.

Aus meiner Sicht ist es vollkommen ausreichend, wenn jemand, wie z. B. Stonie, der in beiden Foren und im Fratzenbuch unterwegs ist, durch kopieren die Info weiterverbreitet. Grundsatzdiskussion darüber, dass alle Kanäle bedient werden und sich der Fanvertreter auch noch für alle den Ar... aufreißen soll, sind vollkommen deplatziert. Ist aber nur meine Meinung
zitieren
Zitat - geschrieben von entelippens

Zitat - geschrieben von Stonie_The_Lege

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

reviersport.de/173508---rwe-wagner-vor-c omeback-lehmann-faellt-aus.html

Puuuh, jetzt fällt Kevin Lehmann aus... Grummel
Aber zum Glück ist Meik Kuta nach seinem Ausscheiden gegen Wiedenbrück nicht gravierender verletzt. Und mit Wagner sollte mehr Ruhe ins Spiel der Mannschaft kommen.


Ich würde Heppke als RV nehmen und Wagner zunächst als 6er.
Dort kommt es nicht sooft wenn überhaupt zu Luftzweikämpfen.

---------------------------------------- ----- Lamzyk -------------------------------------

Heppke -------------------------- Denker ---------------------- Jasmund --------- Grund

---------------------------------------- -- Wagner ----------------------------------------- --------

------------------- Tokat --------------------------------------- Brauer -------------------------

Kuta ------------------------------------ Koep/Lenz ------------- -------------------- Lemke



ich würde heppke als absicherung und als antreiber vor der abwehr spielen lassen. wagner rechter verteidiger bringt bestimmt mehr sicherheit. ausserdem ist er robuster als heppke.

und da veranlagungen ja vererbt werden sollen, würde heppke dann die gleiche position spielen, die sein vater immer gespielt hat. an dem vorbeizukommen war schier unmöglich, dazu noch sehr kopfballstark und lauffreudig.
kuta hatte ich hier schon nach dem pokalspiel geschrieben, soll auf dieser position mal seine schnelligkeit ausspielen, aber bitte mit ball.
hatten ja in den siebzigern schon mal sone granate, der immer den ball vergaß, weil er so fli nk war, er unser harry defluchSmile

Harry fand ich auch super. Vor allem bei Flutlichtspielen ist der groß rausgekommen. Mein mich an einen super Sieg am Freitagabend gegen Eintracht Frankfurt erinnern zu können(da waren Siege echt selten). Ist echt lange her, durfte damals zum ersten mal auf die Tribüne und stand nicht in der West (6 zu 3????)

Ansonsten würde ich bei den Aufstellungsvorschlägen lieber Jasmund auf die Außenbahn setzen und Wagner und Denker in der Mitte lassen. Ich fand in der letzten Saison Jasmund immer sehr stark, wenn er auf Außen gespielt hat. War ja auch nicht ganz ungefährlich vor dem Tor.

Ob Heppke eher nach vorne gezogen wird und dann Brauer auf der 6 spielt oder ob beide nebeneinander spielen hängt meiner Meinung nach vom Gegner ab. Ich hoffe, gegen Idar-Oberstein können wir etwas mehr für den Angriff tun und einen der beiden nach vorne ziehen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von memax

Meine Meinung zur Diskussion um Kommunikationswege:

Auch wenn ich kein user im RWE - Forum bin und es dort momentan dort Problem mit der Aufnahme neuer Mitglieder gibt ist es vollkommen in Ordnung, dass unser Fanvertreter diesen und nur diesen Kanal nutzt.

Sicherlich erreicht er auf diesem Weg nicht alle direkt. Einige sind in Facebook unterwegs, wir im Reviersport - Forum, manche Twittern, andere sind im WAZ - Forum. Er muss aber abgrenzen, sowohl hinsichtlich der Kanäle wie auch zu den Themen. Dabei stösst man dann auch schon mal auf Wiederstand. Aber:

everybodies darking is everybodies fool.

Aus meiner Sicht ist es vollkommen ausreichend, wenn jemand, wie z. B. Stonie, der in beiden Foren und im Fratzenbuch unterwegs ist, durch kopieren die Info weiterverbreitet. Grundsatzdiskussion darüber, dass alle Kanäle bedient werden und sich der Fanvertreter auch noch für alle den Ar... aufreißen soll, sind vollkommen deplatziert. Ist aber nur meine Meinung


Das hat ja auch bis jetzt reibungslos funktioniert wenn es um einen Beitrag von Ralf Schuh Fanvertreter im AR zur Information der Fans im extra für ihn eröffneten Thread "Fanvertreter im AR" handelte!

Auch wenn Ralf jetzt unser Vertreter im AR ist hat er trotzdem noch das Recht wie wir alle auf seine private Meinungsfreiheit mit egal welchen Usern in welchen Forum auch immer!

Wenn ich ihn im RWE-Forum frage wie er das letzte Spiel unserer Roten fand sehe ich es als absoluten Blödsinn an das man verlangt das er seine Antwort an mich überall publik machen muss!

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

Mein mich an einen super Sieg am Freitagabend gegen Eintracht Frankfurt erinnern zu können(da waren Siege echt selten). Ist echt lange her, durfte damals zum ersten mal auf die Tribüne und stand nicht in der West (6 zu 3????)

Ansonsten würde ich bei den Aufstellungsvorschlägen lieber Jasmund auf die Außenbahn setzen und Wagner und Denker in der Mitte lassen. Ich fand in der letzten Saison Jasmund immer sehr stark, wenn er auf Außen gespielt hat. War ja auch nicht ganz ungefährlich vor dem Tor.

Ob Heppke eher nach vorne gezogen wird und dann Brauer auf der 6 spielt oder ob beide nebeneinander spielen hängt meiner Meinung nach vom Gegner ab. Ich hoffe, gegen Idar-Oberstein können wir etwas mehr für den Angriff tun und einen der beiden nach vorne ziehen.



In der Aufstellungsdiskussion meine Sicht: Heppke ist für uns eindeutig am besten auf der 6erPosition augestellt. Generell haben im Mittelfeld Koep und Heppke eine bessere Schusstechnik, insbesondere auch ein größere Präzision als die anderen. RV ganz klar Jasmund, IV ganz klar Wagner


Zuletzt modifiziert von memax am 09.11.2011 - 15:19:04
User Pic
zitieren
In genau einer Woche startet um 19 Uhr die gemeinsame Fankonferenz von GVE, AWO Fanprojekt und Rot-Weiss Essen! Fast 200 Teilnehmer haben ihr Kommen angekündigt. Aufgrund des enormen Zuspruchs wird die Fankonferenz in der Mensa des Berufskollegs im Bildungspark (BiB) stattfinden, die sowohl für die Informationsveranstaltung über die Bau- und Zeitplanungen des neuen Stadions als auch für die geplanten Workshops genug Platz bietet.
zitieren
Zitat - geschrieben von woddy


Auch wenn Ralf jetzt unser Vertreter im AR ist hat er trotzdem noch das Recht wie wir alle auf seine private Meinungsfreiheit mit egal welchen Usern in welchen Forum auch immer!

Wenn ich ihn im RWE-Forum frage wie er das letzte Spiel unserer Roten fand sehe ich es als absoluten Blödsinn an das man verlangt das er seine Antwort an mich überall publik machen muss!


Recht hast du! Smile

Ganz im Gegenteil sollte er über solche Dinge besser nur per PN kommunizieren. Sonst kopiert es jemand und stellt es überall als Statement eines Funktionärs ins Netz! Ist halt meine Meinung!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von entelippens

In genau einer Woche startet um 19 Uhr die gemeinsame Fankonferenz von GVE, AWO Fanprojekt und Rot-Weiss Essen! Fast 200 Teilnehmer haben ihr Kommen angekündigt. Aufgrund des enormen Zuspruchs wird die Fankonferenz in der Mensa des Berufskollegs im Bildungspark (BiB) stattfinden, die sowohl für die Informationsveranstaltung über die Bau- und Zeitplanungen des neuen Stadions als auch für die geplanten Workshops genug Platz bietet.


Dann sollte schnell der Titel auf der Ankündigungsseite
rot-weiss-essen.de/aktuelles/news/newsde tail/806-fankonferenz-am-mittwoch-19-nov ember-im-bib.html
geändert werden. Man liest dieses Datum eher, und übersieht meist das richtige Datum im Text selbst.

rwe1907 - Unser neuer RWE - on Facebook -
facebook.com/groups/208829155847524/
PRO Erhalt der Haupttribüne - Geschichte beschert Einnahmen -
facebook.com/pages/RWE-PRO-Erhalt-der-Ha upttrib%C3%BCne-/250116908380015?sk=info
PRO Vereinsgaststätte:
facebook.com/pages/PRO-Vereinsgastst%C3% A4tte-Rot-Weiss-Essen/110443129047989
-----------------------------------
"Jeder Spieler ist auch ein Mensch und muss individuell behandelt werden"
zitieren
Zitat - geschrieben von woddy

Zitat - geschrieben von memax

Meine Meinung zur Diskussion um Kommunikationswege:

Auch wenn ich kein user im RWE - Forum bin und es dort momentan dort Problem mit der Aufnahme neuer Mitglieder gibt ist es vollkommen in Ordnung, dass unser Fanvertreter diesen und nur diesen Kanal nutzt.

Sicherlich erreicht er auf diesem Weg nicht alle direkt. Einige sind in Facebook unterwegs, wir im Reviersport - Forum, manche Twittern, andere sind im WAZ - Forum. Er muss aber abgrenzen, sowohl hinsichtlich der Kanäle wie auch zu den Themen. Dabei stösst man dann auch schon mal auf Wiederstand. Aber:

everybodies darking is everybodies fool.

Aus meiner Sicht ist es vollkommen ausreichend, wenn jemand, wie z. B. Stonie, der in beiden Foren und im Fratzenbuch unterwegs ist, durch kopieren die Info weiterverbreitet. Grundsatzdiskussion darüber, dass alle Kanäle bedient werden und sich der Fanvertreter auch noch für alle den Ar... aufreißen soll, sind vollkommen deplatziert. Ist aber nur meine Meinung


Das hat ja auch bis jetzt reibungslos funktioniert wenn es um einen Beitrag von Ralf Schuh Fanvertreter im AR zur Information der Fans im extra für ihn eröffneten Thread "Fanvertreter im AR" handelte!

Auch wenn Ralf jetzt unser Vertreter im AR ist hat er trotzdem noch das Recht wie wir alle auf seine private Meinungsfreiheit mit egal welchen Usern in welchen Forum auch immer!

Wenn ich ihn im RWE-Forum frage wie er das letzte Spiel unserer Roten fand sehe ich es als absoluten Blödsinn an das man verlangt das er seine Antwort an mich überall publik machen muss!


Es wurde nicht verlangt, jedenfalls nicht von mir, daß Ralf in ALLEN Kanälen unterwegs sein muß. Das stimmt einfach nicht. Ich habe es für begrüßenswert gehalten daß er in EINEM FREI zugänglichen Forum unterwegs ist.

Da hat niemand drum gebeten.

Ich will das Thema nicht mehr weiter vertiefen.
Meine Meinung habe ich zum Ausdruck. Lassen wir es einfach wie es ist.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Viva Assindia

@ kropotkin: du hattest angesprochen, dass die Pyro-Kampagne Details offen legen soll. SPON kennt sie Zwinker

[

Danke!
zitieren
@ Viva Asssindia

Ich habe den SPON - Artikel auch bekommen.

Man kann zu Pyro stehen wie man will, aber durch die aktuelle Gewaltwelle in und um deutsche Stadien wird die Debatte für die Pyro - Befürworter natürlich nicht leichter.
Solange gewaltbereite Horden den Besuch eines Fußballspiels zum Abenteuer werden lassen, wird man sich mit allen Mitteln dagegen wehren, Pyro - Materialien auch nur in die Nähe eines Stadions kommen zu lassen.

Ich bin überzeugt, daß der DfB weder ein angenehmer, noch ein fairer Gesprächspartner ist. Das wissen Fans, Schiedsrichter und finanziell klamme Vereine schon seit geraumer Zeit. Ich weiß allerdings auch keinen Rat, was man dagegen machen soll.

Ich persönlich finde Pyro schön. Es muß allerdings unter absoluter Kontrolle vom gastgebenden Verein und durch Fachleute abgefackelt werden. Das ist für mich alternativlos.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
User Pic
zitieren
Pyro?
Ist verboten!
Fertig!
Na da müssen wir halt Fußball anschauen und damits nicht so langweilig ist können wir ja was dabei was grölen und singen!Zwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
@Da am gleichen Tag und praktisch zeitgleich ( Anstoß 15.30) Schalke in Dortmund spielt, gehe ich davon aus, das nicht gar so viele Schalker Fans in Essen auflaufen werden

Ein Schelm, der sich da etwas Böses bei denkt.

Kann doch eigentlich kein Zufall sein, diese Terminkollision, oder?



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

@Da am gleichen Tag und praktisch zeitgleich ( Anstoß 15.30) Schalke in Dortmund spielt, gehe ich davon aus, das nicht gar so viele Schalker Fans in Essen auflaufen werden

Ein Schelm, der sich da etwas Böses bei denkt.

Kann doch eigentlich kein Zufall sein, diese Terminkollision, oder?


Mit Sicherheit nicht, aber ich bin nicht böse drum. Einmal abgesehen von den Eintrittsgeldern wäre das Kommen einer größeren Meute Blauer ein wenig erfreulicher Anblick... Und gut 1.000 kommen so oder so. Das reicht dann auch. Zwinker


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 09.11.2011 - 18:00:07

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Zitat - geschrieben von Capo

[quote=hansi1]
.....dann dürfen wir die knapp 5-6000 RWE Fans ohne Forums oder Internetanschl. nicht vergessen.Zwinker


Ganz genau, Capo.
Man soll es nicht glauben, aber hierbei handelt es sich sicherlich um die Hälfte der RWE-Fans !!!
In meinem Bekanntenkreis sind das sogar mehr.

Die haben einen großen Vorteil.
Sie ächzen nicht stündlich nach Neuigkeiten und konzentrieren sich fast ausschließlich um Fußball.

Mötley, nachträglich alles Gute zu Deinem Geburtstag.
Möge Deine Weisheit nochmals einen Schub erhalten :P



Die Art und Weise wie die Pyrogeschichte abgehandelt wurde, ist typisch DFB.
Aber es ist entschieden, aktuell muß man sich abfinden oder kann durchatmen.
Je nach Einstellung.
Beim DFB arbeiten keine Pyrokraten.Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

@Da am gleichen Tag und praktisch zeitgleich ( Anstoß 15.30) Schalke in Dortmund spielt, gehe ich davon aus, das nicht gar so viele Schalker Fans in Essen auflaufen werden

Ein Schelm, der sich da etwas Böses bei denkt.

Kann doch eigentlich kein Zufall sein, diese Terminkollision, oder?


Ich glaube ja nicht, dass der gemeine RWE-Fan an Verfolgungswahn leidet und wirklich glaubt, dass die Fußballinstanzen nur um ihn und den Verein zu schaden, Spielansetzungen manipuliert! Da muss man schon sher weit neben den eigenen Schuhen laufen um so etwas nicht nur zu glauben, sondrn auch noch zu veröffentlichen!




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben