Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von entelippens

Zitat - geschrieben von Holthausen

Ich versteh deine Argumentation tatsächlich nicht so richtig.
Die Zeitung schreibt, dass der Tabellenstand in diesem Jahr absolut egal ist, weil eh keiner absteigt.
Im nächsten Jahr könnte es anders aussehen, sagt man in nebulöser Manier. Aber mal gesetzt den Fall, wir stehen im nächsten Jahr am 12. Spieltag auf Platz 13., was will man denn dann am Bau stoppen. Die Instalation der Duschköpfe oder die Befestigung der letzten Sitzschalen.
Dieses Projekt wird sicher nicht mehr gestoppt. Wenn du am Mittwoch im Stadion bist, empfehle ich einen Blick in Richtung Westkurve. Da sehe ich jede Woche Fortschritte. Kein wirtschaftlich denkender Mensch hört in diesem Stadium mit dem Bau auf.
Die Angelegenheit verdeutlicht für mich viel mehr, dass wir in dieser Saison kontinuierlich und ruhig arbeiten, damit es in Kürze aufwärts geht. Jetzt in Panik und Hektik zu verfallen ist kontraproduktiv.
Ich kann mich noch an eine Aussage erinnern (ich glaub vom Trainer): Wenn man uns in Ruhe arbeiten lässt, sind wir nicht aufzuhalten.
Ich glaube daran und sehe in Brmen und Düsseldorf zwei tolle Beispiele für seriös geplante Fortentwicklung.



aber das kann doch wirklich nicht so schwer sein. zähle doch mal eins und eins zusammen.

im übrigen beschreibt der kommentator (chopperad) vor dir das dilemma. ansonsten hole dir mal die nrz oder schaue mal nach auf lokalkompaß

Scheint so, als wenn ich total doof wäre, Das mit dem 1 und 1 zusammenzählen gelingt gerade noch, verstehe aber garnicht was du mir damit sagen willst. Hatte den Artikel schon gelesen, bevor ich dein Statement entdeckt hatte und finde weiterhin, dass der Artikel deine Argumentation zum schnellen Handeln auch nicht ansatzweise stützt, denn die NRZ/WAZ schreibt ja, dass es dieses Jahr egal ist, wo man steht, denn es kann keiner absteigen. Außerdem sagt die Zeitung auch, dass es auf lange Sicht nicht mit der 4. Liga getan ist. Auf lange Sicht wollen sicher auch unsere Verantwortlichen nicht in der Regio verbleiben.
Wir reden nur von Geduld oder teuerem nichtsnutzigen Aktionismus in dieser Saison. Dieses Jahr mit viel Geld nachbessern, heisst Geld verbrennen. Geldverbrennen war unser Untergang, also Finger weg von unseriösem Handeln.
Dieses Jahr wird zur Standortbestimmung genutzt und anschließend wird im Rahmen der Möglichkeiten seriös weiter gehandelt. Diese Politik hat meine volle Unterstützung, auch als Vereinsmitglied
zitieren
Hier eine Info unseres Fanvertreters im AR zum Thema Fangnetze aus dem RWE-Forum.

So...die angekündigte Info zum Thema "Nordtribüne":

Zunächst einmal: Die Kommunikation des Vereines zu dem Thema war unglücklich, weil hier zuviel versprochen wurde. Das wird unumwunden eingeräumt und für den aufgekommenen Unmut hat man absolut Verständnis.

1) Thema Fangnetz
Aufgrund der Thematik "Wurfgeschosse" ist RWE gezwungen gewesen, das Netz auf der Nord aufzuhängen und letztendlich auch hängen zu lassen.
Die ansonsten eher positive Nähe der Fans zum Spielfeld hat hier negative Auswirkungen. Der DFB/WFV hat bei unserem Stadion und unser Fankultur schlicht drauf bestanden...
Dafür wird es deutlich billiger wenn trotzdem mal was passiert, weil man die "Anstrengungen bei der Strafbemessung würdigt".
Was jetzt nicht heißen soll, dass jetzt "Wurfwochen" bei RWE sind großes Grinsen .
Das Werfen von Gegenständen ist und bleibt Unfug, darüber besteht -glaube ich- breiter Konsens.

2) Thema Öffnung Gästebereich Nord für Heimfans
Installiert man auch dort ein Fangnetz wäre das erstmal kein Problem, außer den erheblichen Kosten.
Aber zum Einen will man als Fan eigentlich "freie" Sicht und zudem wäre die Öffnung dieses Bereiches aufgrund des Mehraufwandes (Reinigung/Sicherheitspersonal) nur dann wirtschaftlich, wenn deutlich mehr Zuschauer wegen der Öffnung dieses Bereiches kämen.
Das ist auch der Grund, dass man eine geringere Anzahl Gästefans lieber zu Stehplatzpreisen sitzen läßt, als den ganzen Block dafür zu öffnen.

Es ist letztendlich eine Mischung aus Auflagen und Ökonomie, die den Verein in dieser Saison so handeln läßt.

Zumindest einmal noch in dieser Saison soll es jedoch möglich gemacht werden. dDran arbeitet man und zwar unabhängig davon, was es kostet.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN

@ all die Nörgler, Besserwisser und was-interessiert-mich-mein- Geschwätz-von-gestern-User

Habt ihr alle vergessen, das man vor 4 Monaten noch in der Insolvenz steckte, kein Geld hatte, WW der beste Mann der Welt war, unsere Bubi-Truppe trotz eines marginal verstärkten Kaders die letztendlich eine U23 Truppe ist und trotzdem aufgestiegen ist, wir momentan Verletzte nicht 1:1 ersetzen können ?

Oberstes sportl. Ziel des Vereins war und ist, sich in der Regio zu akklimatisieren. Wenn man das unglaubliche Verletzungspech einiger absoluter Stammkräfte hinzuzieht, sind die letzten Ergebnisse keine Überraschung. Wir hatten halt vor der Saison nicht die finanziellen Mittel um einen adäquaten 2. Anzug zu schneidern, um Verletzte gleichwertig zu ersetzen.

Der jetzigen Mannschaft kann man kaum einen Vorwurf machen, sie gibt alles. Den Lernprozess den die Mannschaft gerade durchmacht, haben etablierte Regio-Mannschaften wie Lotte, Elversberg und Buli-II-Mannschaften, da länger in der Regio, schon hinter sich.

Ich beurteile die Mannschaft nicht nach dem Tabellenplatz, sondern in der Entwicklung jedes Einzelnen. Klar ist diese Sichtweise dem Umstand geschuldet, das diese Saison faktisch keiner absteigen kann. Ich glaube, spätestens in der Rückrunde, wenn alle Spieler fit sind und die Verletzten zurückkommen, wir auch wieder erfolgreichen Fussball sehen und unser Ziel-einstelliger Tabellenplatz-erreichen können. Für einen Aufsteiger ein sehr gutes Resultat.

Waldis Losung aus der letzten Saison - 100 % geben und gucken was dabei am Ende rauskommt - hat jedenfalls für mich auch noch heute Bestand.

Und nochwas zu Neuverpflichtungen. Das überschüssige Geld, was man durch Pokal, Mehreinnahmen durch Zuschauer etc. einnimmt, sollte man sich sparen für die kommende Saison, um dann Mittel frei zu haben den Kader sukzessiv zu verbessern. Denn, ob wir 2. oder 18. werden ist diese Saison doch völlig latte, also warum Geld ausgeben ?

RWEFAN



Mit deinem Beitrag sprichst du mir aus meiner roten Seele.Alle Verantwortlichen die uns im letzten Jahr gerettet haben ,haben bei mir soviel Kredit.Ich werde weiter ( egal was passiert ) die Jungs unterstützen . Gruss aus Bottrop

Tippspiel Pokalsieger 2011

NUR DER RWE
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Hier eine Info unseres Fanvertreters im AR zum Thema Fangnetze aus dem RWE-Forum.
1) Thema Fangnetz
Aufgrund der Thematik "Wurfgeschosse" ist RWE gezwungen gewesen, das Netz auf der Nord aufzuhängen und letztendlich auch hängen zu lassen.
Die ansonsten eher positive Nähe der Fans zum Spielfeld hat hier negative Auswirkungen. Der DFB/WFV hat bei unserem Stadion und unser Fankultur schlicht drauf bestanden...


Zwei helle Köpfe haben am letzten Wochenende für den Erhalt des Netzes mal einen Böller reingeworfen. So haben wir sicherlich noch lange Freude dran. Veraergert Veraergert Veraergert
User Pic
zitieren
Das Geld für unseren letzten Kraftakt stammte doch fast ausschließlich von den städtischen Töchtern. Dann überzeugt sie doch, dass sie einen Basler Vollzeitprofitum einige Neuverpflichtungen usw. finanzieren. Das Geld bekommen sie ja locker wieder.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

Zitat - geschrieben von entelippens

Zitat - geschrieben von Holthausen

Ich versteh deine Argumentation tatsächlich nicht so richtig.
Die Zeitung schreibt, dass der Tabellenstand in diesem Jahr absolut egal ist, weil eh keiner absteigt.
Im nächsten Jahr könnte es anders aussehen, sagt man in nebulöser Manier. Aber mal gesetzt den Fall, wir stehen im nächsten Jahr am 12. Spieltag auf Platz 13., was will man denn dann am Bau stoppen. Die Instalation der Duschköpfe oder die Befestigung der letzten Sitzschalen.
Dieses Projekt wird sicher nicht mehr gestoppt. Wenn du am Mittwoch im Stadion bist, empfehle ich einen Blick in Richtung Westkurve. Da sehe ich jede Woche Fortschritte. Kein wirtschaftlich denkender Mensch hört in diesem Stadium mit dem Bau auf.
Die Angelegenheit verdeutlicht für mich viel mehr, dass wir in dieser Saison kontinuierlich und ruhig arbeiten, damit es in Kürze aufwärts geht. Jetzt in Panik und Hektik zu verfallen ist kontraproduktiv.
Ich kann mich noch an eine Aussage erinnern (ich glaub vom Trainer): Wenn man uns in Ruhe arbeiten lässt, sind wir nicht aufzuhalten.
Ich glaube daran und sehe in Brmen und Düsseldorf zwei tolle Beispiele für seriös geplante Fortentwicklung.



aber das kann doch wirklich nicht so schwer sein. zähle doch mal eins und eins zusammen.

im übrigen beschreibt der kommentator (chopperad) vor dir das dilemma. ansonsten hole dir mal die nrz oder schaue mal nach auf lokalkompaß

Scheint so, als wenn ich total doof wäre, Das mit dem 1 und 1 zusammenzählen gelingt gerade noch, verstehe aber garnicht was du mir damit sagen willst. Hatte den Artikel schon gelesen, bevor ich dein Statement entdeckt hatte und finde weiterhin, dass der Artikel deine Argumentation zum schnellen Handeln auch nicht ansatzweise stützt, denn die NRZ/WAZ schreibt ja, dass es dieses Jahr egal ist, wo man steht, denn es kann keiner absteigen. Außerdem sagt die Zeitung auch, dass es auf lange Sicht nicht mit der 4. Liga getan ist. Auf lange Sicht wollen sicher auch unsere Verantwortlichen nicht in der Regio verbleiben.
Wir reden nur von Geduld oder teuerem nichtsnutzigen Aktionismus in dieser Saison. Dieses Jahr mit viel Geld nachbessern, heisst Geld verbrennen. Geldverbrennen war unser Untergang, also Finger weg von unseriösem Handeln.
Dieses Jahr wird zur Standortbestimmung genutzt und anschließend wird im Rahmen der Möglichkeiten seriös weiter gehandelt. Diese Politik hat meine volle Unterstützung, auch als Vereinsmitglied



vielleicht lese ich zwischen den zeilen einiges verkehrt, und genau das ist es was ich meine. die nrz schreibt zwar das keiner absteigen und soweiter und sofort.... aber auch das auf rwe sollte der aufstieg nicht gelingen, was ja schon so gut wie sicher ist, ein verbleib in der 4.liga finanziell nicht zu stemmen ist, mit den anfallenden betriebskosten für das neue stadion.

und deshalb schreibe ich gebetsmühlenartig, dass man alles versuchen muß, um in diesem jahr da raus zu kommen, natürlich mit den vorhandenen mitteln.

dies muß der vorstand dem trainer und den spielern einfach einbläuen. sollte das nicht gelingen, wirst du in den nächsten jahren nur noch 4.liga fussballl hier sehen, außer ein scheich investiert in rwe, was aber höchst ausgeschlossen ist.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Hier eine Info unseres Fanvertreters im AR zum Thema Fangnetze aus dem RWE-Forum.

So...die angekündigte Info zum Thema "Nordtribüne":

Zunächst einmal: Die Kommunikation des Vereines zu dem Thema war unglücklich, weil hier zuviel versprochen wurde. Das wird unumwunden eingeräumt und für den aufgekommenen Unmut hat man absolut Verständnis.

1) Thema Fangnetz
Aufgrund der Thematik "Wurfgeschosse" ist RWE gezwungen gewesen, das Netz auf der Nord aufzuhängen und letztendlich auch hängen zu lassen.
Die ansonsten eher positive Nähe der Fans zum Spielfeld hat hier negative Auswirkungen. Der DFB/WFV hat bei unserem Stadion und unser Fankultur schlicht drauf bestanden...
Dafür wird es deutlich billiger wenn trotzdem mal was passiert, weil man die "Anstrengungen bei der Strafbemessung würdigt".
Was jetzt nicht heißen soll, dass jetzt "Wurfwochen" bei RWE sind großes Grinsen .
Das Werfen von Gegenständen ist und bleibt Unfug, darüber besteht -glaube ich- breiter Konsens.

2) Thema Öffnung Gästebereich Nord für Heimfans
Installiert man auch dort ein Fangnetz wäre das erstmal kein Problem, außer den erheblichen Kosten.
Aber zum Einen will man als Fan eigentlich "freie" Sicht und zudem wäre die Öffnung dieses Bereiches aufgrund des Mehraufwandes (Reinigung/Sicherheitspersonal) nur dann wirtschaftlich, wenn deutlich mehr Zuschauer wegen der Öffnung dieses Bereiches kämen.
Das ist auch der Grund, dass man eine geringere Anzahl Gästefans lieber zu Stehplatzpreisen sitzen läßt, als den ganzen Block dafür zu öffnen.

Es ist letztendlich eine Mischung aus Auflagen und Ökonomie, die den Verein in dieser Saison so handeln läßt.

Zumindest einmal noch in dieser Saison soll es jedoch möglich gemacht werden. dDran arbeitet man und zwar unabhängig davon, was es kostet.



dann hat sich der rwe doch in den letzten 40 jahren weiterentwickelt. zu meiner aktiven zeit bei den roten durften wir jugendlichen die tribünen nach dem training säubern und so konnte man heute eigentlich auch noch verfahren.

ist ausserdem gutes krafttraining die tribünen 100 mal rauf und runter zu stiefelnSmile
zitieren
vielleicht lese ich zwischen den zeilen einiges verkehrt, und genau das ist es was ich meine. die nrz schreibt zwar das keiner absteigen und soweiter und sofort.... aber auch das auf rwe sollte der aufstieg nicht gelingen, was ja schon so gut wie sicher ist, ein verbleib in der 4.liga finanziell nicht zu stemmen ist, mit den anfallenden betriebskosten für das neue stadion.

und deshalb schreibe ich gebetsmühlenartig, dass man alles versuchen muß, um in diesem jahr da raus zu kommen, natürlich mit den vorhandenen mitteln.

dies muß der vorstand dem trainer und den spielern einfach einbläuen. sollte das nicht gelingen, wirst du in den nächsten jahren nur noch 4.liga fussballl hier sehen, außer ein scheich investiert in rwe, was aber höchst ausgeschlossen ist.
[/quote]
Klar versucht die NRZ zwischen den Zeilen etwas Stimmung zu machen, aber objektiv werden sie dazu vom Meinungsbild , aber nicht in tatsächlicher Hinsicht in der Lage sein. Der Bau ist durch. Da beißt die Maus keinen Faden mehr ab.
Und bezüglich des Aufstieges kannst du gebetsmühlenhaft noch viel fordern. Es entsprach wohl keiner Planung, dieses Jahr aufzusteigen. Wir sind daher auch nicht deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Und um die 15 Punkte auf Lotte und 14 Punkte auf Trier aufzuholen, muss schon ein großes Wunder geschehen. Lotte ist nämlich kein Fallobst. Die haben mich von der Spielanlage und der individuellen Klasse am Freitag überzeugt. Wenn die ihren Schnitt von 2,166 Punkten pro Spiel halten, beenden die die Saison mit 78 Punkten. Da müssen wir aus den nächsten 25 Spielen noch 68 Punkte holen, was einem Schnitt von 2,72 Pinkten entspricht. Also da steht mal die Realität vor. Da müssen wir in der Winterpause die komplette Nationalmannschaft einkaufen und auf 0 Verlustpunkte hoffenZwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von entelippens


und deshalb schreibe ich gebetsmühlenartig, dass man alles versuchen muß, um in diesem jahr da raus zu kommen, natürlich mit den vorhandenen mitteln.

dies muß der vorstand dem trainer und den spielern einfach einbläuen. sollte das nicht gelingen, wirst du in den nächsten jahren nur noch 4.liga fussballl hier sehen, außer ein scheich investiert in rwe, was aber höchst ausgeschlossen ist.



Genau diese Denke hat uns in der Vergangenheit Geld, Sponsoren und Nachhaltigkeit gekostet, wo dermaßen Druck von aussen auf die Spieler und Verantwortliche ausgeübt wurde, das die Mannschaft leistungstechnisch versagen musste. Wem hats denn geholfen ?

Geh doch einfach mal von dieser veralteten Denke weg, wir müssen aufsteigen. Natürlich sollten wir sportl. vorankommen und auch, wenn wir dazu in der Lage sind,aufsteigen. Aber diese Saison sind wir das nicht, als Aufsteiger, mit einem guten aber eben keinen Spitzenkader.

@all

Noch was zum Stadionprojekt. Für mich eine völlig polemisch geführte Disskusion, in der RWE primär überhaupt nix mit zu tun hat. Wenn Beschaffungs,-bzw. Materialkosten steigen, verteuert sich automatisch der Kostenfaktor..........für den Auftraggeber, und der ist die GVE. Wenn man dies, bei so einem Bauprojekt, nicht mit einkalkuliert, ist das ein Problem für die städt. Tochter oder der Baufirma, je nachdem wie die Verträge aussehen aber nicht für den Verein.

Auch die Spekulationen über die Höhe der Pacht treiben hier seltsame Blüten. Der GVE kann doch garnicht daran gelegen sein, den Hauptnutzer des neuen Stadions, finanziell ausbluten zu lassen, denn dann wäre das Stadion, bei Ausfall, eh nur eine leere Immobilie . Ich könnte mir durchaus vorstellen, das die bisherige Praxis-pro Zuschauer einen gewissen Obulus als Pacht- weiter Bestand haben wird. Damit kann ein Verein kalkulieren, ohne kaputt zu gehen und die GVE hat bei steigendem Erfolg und mehr Zuschauern auch mehr Einnahmen. Und wenn weniger kommen, halt weniger, aber immernoch mehr als garnichts, wenn der Verein das nicht zahlen kann. Aachen und Dresden sollten da ein warnendes Beispiel sein.

Aber...........lasst das Stadion doch erstmal stehen.

RWEFAN
zitieren
Ich habe hier jetzt schon des öfteren gelesen das manch einer diese Saison nicht nach Tabellenplatz bewertet sondern die Entwicklung jedes Einzelnen Spielers. Meiner Meinung nach spiegelt der Tabellenplatz zumindest in Ansätzen die aktuelle Leistung und somit den Stand der Entwicklung wieder.

Wie bewerten diejenigen denn die Entwicklung der Einzelnen Spieler? Anhand der Leistung im Spiel? Wenn das so sein sollte dann haben sich einige wohl zurück entwickelt oder wie ist der Stand bei der aktuellen Bewertung der Entwicklung?

Meiner Meinung nach hapert es derzeit vor allen Dingen im Spielerischen und körperlichen Bereich. Auch die zweite Halbzeit gegen Lotte hat gezeigt das zuviel mit Langholz agiert wurde. Da lief der Ball kaum mal über 4-5 Stationen was natürlich auch einem stark, robusten Gegner zuzuschreiben ist.

Körperlich sieht glaube ich jeder das uns da einfach was fehlt. Da muss man auch Kritik an Waldi äußern dürfen, in dem Bereich ist der Kader nicht optimal aufgestellt.
User Pic
zitieren
Der Artikel in der NRZ belegt doch den letzten Träumern glasklar, dass über die jetzige Zuwendung der Stadt gar nichts zu erwarten ist. Und bei einer Bank können wir uns mangels Masse gar nicht verschulden. Also müssten die geforderten Finanzmittel von findigen Geschäftsleuten wie Kölmel oder Ommers kommen. Es sei denn, hier wird versucht durch die Hintertür für massive Erhöhungen der Eintrittspreise zu werben.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Der Artikel in der NRZ belegt doch den letzten Träumern glasklar, dass über die jetzige Zuwendung der Stadt gar nichts zu erwarten ist. Und bei einer Bank können wir uns mangels Masse gar nicht verschulden. Also müssten die geforderten Finanzmittel von findigen Geschäftsleuten wie Kölmel oder Ommers kommen. Es sei denn, hier wird versucht durch die Hintertür für massive Erhöhungen der Eintrittspreise zu werben.


Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass sich die jetzigen Verantwortlichen intensiv um Sponsoren bemühen, denn den Stillstand zu verwalten, der bringt uns keinen Schritt weiter. Ebenso die Träumerei und da besonders unsere ehemalige Vergangenheit!
Ohne Moss nichts los, heisst der bekannte Spruch und daran wird sich nichts ändern.

Ein, zwei Siege - eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! - bringt uns vom Stillstand keinen Zentimeter weiter weg.




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Nichts anderes als sich intensiv um neue Sponsoren zu bemühen, wird doch getan. Meinst Du der Doc und sein neuer Helfer lassen es gemächlich angehen ?

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Nichts anderes als sich intensiv um neue Sponsoren zu bemühen, wird doch getan. Meinst Du der Doc und sein neuer Helfer lassen es gemächlich angehen ?


Mal ganz provokant gefragt:

Mit welchen Argumenten sollte es möglich sein, neue Sponsoren für RWE zu gewinnen???

(ehrlich gesagt, viele fallen mir nicht ein - ist aber nur meine Meinung)

Was den neuen "Helfer" vom Doc betrifft, sollte man bedenken, dass der Mann auch
einige zehntausend Euronen als Jahresgehalt kosten wird. Da muss er zusehen, dass
zuerst sein Gehalt hereingeholt werden kann....... Kosten-Nutzen-Rechnung
in dem Fall vorerst bei NULL.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Nichts anderes als sich intensiv um neue Sponsoren zu bemühen, wird doch getan. Meinst Du der Doc und sein neuer Helfer lassen es gemächlich angehen ?



wer ist denn durch die Genannten jetzt Sponsor und das bei der knappen Kasse?




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Der Artikel der WAZ Mediengruppe ist doch reine Polemik.

Das ein Bau immer mehr Geld kostet als vorgesehen ist nicht unüblich und 1,2 Millionen Euro mehr sind nicht wirklich viel.
Die Verbindung mit RWE ist reine Stimmungsmache gegen die Beteiligten und nicht mehr.
Die derzeitige Tabellensituation von RWE hat absolut nichts mit dem Bau des Stadions und dessen Finanzierung zu tun! Auch wenn man es indirekt andeutet und zugleich wieder so hinstellt als ob das keine Rolle spielt. Geschickt gemacht vom Redakteur.
Der Stadionbau wurde doch bereis in der NRW Liga begonnen in der niemand mit dem direkten Aufstieg gerechnet hat.
Zu diesem Zeitpunkt kam keine Kritik mehr von der WAZ Mediengruppe zumindest kann ich mich an keinen Artikel erinnern.
Zu dem Zeitpunkt konnte auch schlecht Stimmung gegen RWE gemacht werden.
Der Verein war mitten in der Insolvenz und hatte mit Kebekus einen kompetenten Insolvenzverwalter. Die NRW Liga wurde von RWE dominiert durch eine preiswerte und junge Mannschaft.
Jetzt schreitet der Bau immer mehr voran und RWE hat derzeitig einen unglücklichen Ligaverlauf. Plötzlich kommen die Ratten der WAZ wieder aus ihren Löchern gekrochen und tauchen mit einer Erhöhung der Baukosten auf.
Dabei wird soetwas in der Regel mit in die Kalkulation aufgenommen bevor die Baukostenerhöhung eintritt.
Ich meine mich zu erinnern, daß es doch schon einmal hieß der Bau würde teurer werden als man kalkuliert hat. Hier ist einzig die Frage, ob das nicht sowieso schon mit einberechnet wurde.
Mit den erhöhten Kosten für den Bau wird plötzlich der Tabellenstand von RWE erwähnt.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.


Glaubt hier wirklich einer, daß die Stadt eine Miete von RWE verlangt, die der Verein nicht bezahlen kann oder damit am Rande des Ruins steht?

Hätte die Stadt dies wirklich gewollt, dann hätte man uns bei der Insolvenzanmeldung schon den Garaus machen können.
Das wäre der Stadt Essen wesentlich günstiger gekommen.
Mann hätte zwar nicht das Geld bekommen was man dem Verein gegeben hat aber immerhin einen Teil davon. Stattdessen hat man darauf verziechtet.
Das Stadion hätte man dann auch nicht bauen müssen, weil es den Verein nicht mehr gegeben hätte.
Jetzt soll die Stadt auf einmal soviel Miete verlangen, daß der Verein in finanzieller und sportlicher Hinsicht in Bedrängnis kommt?
Tut mir Leid! Das kann ich einfach nicht glauben und wäre auch totaler Schwachsinn.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Zitat - geschrieben von RWE2006

Nichts anderes als sich intensiv um neue Sponsoren zu bemühen, wird doch getan. Meinst Du der Doc und sein neuer Helfer lassen es gemächlich angehen ?


Mal ganz provokant gefragt:

Mit welchen Argumenten sollte es möglich sein, neue Sponsoren für RWE zu gewinnen???

(ehrlich gesagt, viele fallen mir nicht ein - ist aber nur meine Meinung)

Was den neuen "Helfer" vom Doc betrifft, sollte man bedenken, dass der Mann auch
einige zehntausend Euronen als Jahresgehalt kosten wird. Da muss er zusehen, dass
zuerst sein Gehalt hereingeholt werden kann....... Kosten-Nutzen-Rechnung
in dem Fall vorerst bei NULL.



wir haben einmal vor mehr als einem Jahr, als es um den Fan.Vertreter ging, mit der Gruppe um bosco und sozi einige Modelle der Süonsorensuche angesprochen. Es sollte weietere Gespräche folgern, als erkennbar war, das keiner aus dieser Gruppe der Fan-Vertreter wird, ist das Thema und die evtl.Initiative eingeschlafen. Stattdessen kommen hin- und wieder merkwürdige Hinweise auf unsere Mitbewerber.Zwinker




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Grab von RWE-Vater Georg Melches wird restauriert.
Essen, 24.10.2011, DerWesten
[url]https?://www.derwesten.de/staedte/e ssen/Grab-von-RWE-Vater-Georg-Melches-re stauriert-id5195181.html[/url]

Aktion Kopfgeld!
Wagner mit Iro, Welling kurz und plakativ.

[url]https?://www.reviersport.de/171989- --kopfgeld-wagner-iro-welling-kurz-plaka tiv.html[/url]
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Zyniker

Der Artikel der WAZ Mediengruppe ist doch reine Polemik.

Das ein Bau immer mehr Geld kostet als vorgesehen ist nicht unüblich und 1,2 Millionen Euro mehr sind nicht wirklich viel.
Die Verbindung mit RWE ist reine Stimmungsmache gegen die Beteiligten und nicht mehr.
Die derzeitige Tabellensituation von RWE hat absolut nichts mit dem Bau des Stadions und dessen Finanzierung zu tun! Auch wenn man es indirekt andeutet und zugleich wieder so hinstellt als ob das keine Rolle spielt. Geschickt gemacht vom Redakteur.
Der Stadionbau wurde doch bereis in der NRW Liga begonnen in der niemand mit dem direkten Aufstieg gerechnet hat.
Zu diesem Zeitpunkt kam keine Kritik mehr von der WAZ Mediengruppe zumindest kann ich mich an keinen Artikel erinnern.
Zu dem Zeitpunkt konnte auch schlecht Stimmung gegen RWE gemacht werden.
Der Verein war mitten in der Insolvenz und hatte mit Kebekus einen kompetenten Insolvenzverwalter. Die NRW Liga wurde von RWE dominiert durch eine preiswerte und junge Mannschaft.
Jetzt schreitet der Bau immer mehr voran und RWE hat derzeitig einen unglücklichen Ligaverlauf. Plötzlich kommen die Ratten der WAZ wieder aus ihren Löchern gekrochen und tauchen mit einer Erhöhung der Baukosten auf.
Dabei wird soetwas in der Regel mit in die Kalkulation aufgenommen bevor die Baukostenerhöhung eintritt.
Ich meine mich zu erinnern, daß es doch schon einmal hieß der Bau würde teurer werden als man kalkuliert hat. Hier ist einzig die Frage, ob das nicht sowieso schon mit einberechnet wurde.
Mit den erhöhten Kosten für den Bau wird plötzlich der Tabellenstand von RWE erwähnt.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.


Glaubt hier wirklich einer, daß die Stadt eine Miete von RWE verlangt, die der Verein nicht bezahlen kann oder damit am Rande des Ruins steht?

Hätte die Stadt dies wirklich gewollt, dann hätte man uns bei der Insolvenzanmeldung schon den Garaus machen können.
Das wäre der Stadt Essen wesentlich günstiger gekommen.
Mann hätte zwar nicht das Geld bekommen was man dem Verein gegeben hat aber immerhin einen Teil davon. Stattdessen hat man darauf verziechtet.
Das Stadion hätte man dann auch nicht bauen müssen, weil es den Verein nicht mehr gegeben hätte.
Jetzt soll die Stadt auf einmal soviel Miete verlangen, daß der Verein in finanzieller und sportlicher Hinsicht in Bedrängnis kommt?
Tut mir Leid! Das kann ich einfach nicht glauben und wäre auch totaler Schwachsinn.



Bei der Planung der Betriebskosten und Stadionmiete waren wir ein Insolventer 5 Ligist!!
Da war auch der GVE zu 100% klar das der RWE die Kosten nicht voll erwirtschaften kann.
Alles alter Kaffee was die NRZ schreibt

Blumensteckergewinner 2012
zitieren
Zitat - geschrieben von essener53

Aktion Kopfgeld!
Wagner mit Iro, Welling kurz und plakativ.[/b]
[url]https?://www.reviersport.de/171989- --kopfgeld-wagner-iro-welling-kurz-plaka tiv.html[/url]


LachenLachenLachenLachen
Hübsche Burschen.
Doc erinnert mich ein wenig an Barny Gerölleimer :P
Beim Vincent kommen durch die neue Frisur endlich seine blauen Augen so richtig zur Geltung. :P

Die Hertha kann kommen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben