Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Alt-Essener

Der Handelshof bleibt im Eigentum der Stadt............

Essen. In einer nichtöffentlichen Sitzung beschloss der Stadtrat, dass das Handelshof Grundstück im Eigentum der Stadt verbleibt. Für den Verkauf ist die Grundstückstochter GEV zuständig. Der Verkausfserlös von 6,8 Millionen Euro fließt in den städtischen Haushalt.

Auf Kritik ist der Hesse-Ratsbeschluss von SPD, Linken und FDP bei der Fraktion der Grünen gestoßen. Ihr Vorstandssprecher Thorsten Drewes: „Mit diesem Beschluss wird nun endgültig offensichtlich, dass die Wahlversprechen für Hesse leider nie solide hinterlegt waren. Denn die eigentliche Entscheidung ist damit nur bis zur Aufstellung des Haushalts verschoben. Positiv ist immerhin, dass der Untersuchungsauftrag an die Verwaltung ausdrücklich auch die von uns favorisierte Variante eines Neubaus im Raum Borbeck mit einschließt. Für die Menschen in Borbeck wäre zu wünschen, dass jetzt spätestens im Sportausschuss belastbare Finanzierungsvorschläge auf den Tisch kommen. Dazu gehört dann aber auch eine Antwort auf die Frage, wo die entsprechenden Mittel eingespart werden sollen - und welche Bäder oder Sportanlagen dann in der Folge geschlossen werden.“
CDU versteckt sich

SPD-Fraktionschef Thomas Fresen kritisierte sein CDU-Gegenüber Thomas Kufen. Dessen Taktik, ein festes Bündnis zu schmieden, sei in der Ratssitzung gescheitert: „Insbesondere die kleinen Parteien haben gezeigt, dass sie in Sachfragen anders entscheiden und ihre eigene Meinung vertreten.“ Die CDU habe sich „hinter einer geheimen Wahl versteckt“.

In nichtöffentlicher Sitzung beschloss der Stadtrat, dass das Handelshof-Grundstück im Eigentum der Stadt verbleibt. Der Verkauf soll durch die städtische Grundstückstochter GVE vorgenommen werden. Es geht um insgesamt gut 20 Millionen Euro. Der auf das Grundstück entfallene Verkaufserlös (6,8 Millionen Euro) fließt dem städtischen Haushalt zu.
Europaweiter Verkaufsprozess

Die GVE hatte einen europaweiten Verkaufsprozess durchgeführt. Daraus ist die HEV GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der SFO GmbH Darmstadt, als Erwerber hervorgegangen. Dieses Unternehmen besitzt einen Anlageschwerpunkt bei denkmalgeschützten Gebäuden mit historischer Bausubstanz in städtebaulich bedeutenden Lagen. Das Handelshof.-Gebäude unterliegt mit seiner Fassade und der Leuchtschrift “Essen. Die Einkaufsstadt“ dem Denkmalschutz.

Nach Mitteilung der Stadtverwaltung ist beabsichtigt, den Handelshof gemeinsam mit dem Hotelbetreiber auch weiterhin als eines der führenden Hotels in Essen zu positionieren und dies durch „sub-stanzwahrende, aber komforterhöhende Umbauten“ zu untermauern. Die durch Einzelhändler genutzten Geschäfte sollen erhalten bleiben.


Quelle : Der Westen.de


Zuletzt modifiziert von Alt-Essener am 27.11.2009 - 09:18:00


Ich möchte nur wissen wie man den Erlös von einem Nichtverkauf wo anders rein stecken kann?????????

alles wird gut wenn man es verstehtZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Zitat - geschrieben von handywolf

Es war ein Riesenfehler , Thomas Strunz vorschnell zu entlassen.

Aus meiner Sicht wurde von TS gute Arbeit geleistet mit Perspektive. Bei TS war Sachverstand vorhanden.

Mein Vorschlag: Ein neuer Sportdirektor muss schnell her. Am besten Thomas Strunz wieder einsetzen, oder wenn das nicht geht Ingo Picckenäcker.

RWE braucht einen fähigen Sportdirektor. Nur so kommt der RWE aus der Krise.

handywolf


Also die Entlassung von TS war überfällig und er war der Meister des sinnlosen Geld verbrennens und er hat fast nur teuere Pfeiffen verpflichtet und dazu auch noch ein gutes Gehalt kassiert.
Unter TS ging es noch weiter bergab und er war von seinem 5 Jahresplan soweit entfernt, wie der Papst vom Rockkonzert.
Nun heißt es einfach mal kleiner Brötchen backen und wie das geht machen uns gerade verschiedene Mannschaften in der Regionalliga vor, die oben mitmischen und keinen großen Etat haben.
zitieren
Es ist einfach nur noch lächerlich... So richtig kann ich mich noch nicht einmal mehr darüber aufregen...
User Pic
zitieren
Die Stadt hat doch noch mehr als nur den Handelshof!
Sie könnte doch dann alles nicht verkaufen und die gesamten Erlöse daraus für das Stadion nehmen:P:P:P:P:P

alles wird gut wenn ich mal schaue was ich nicht verkaufeZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Matze - Cannata, Herzig, Broni, Zinke - Neubauer, Kurth - Schnier/Stiepermann, Neumayr, Lemke - Mölders


es wirkt ja fast ein wenig wie eine experimental-elf aber warum nicht. mit den stammleuten haben wir gegen Bochum ja nie besonders ausgesehen. Broni als Innen ist für mich ungewöhnlich, nicht doch besser ins Mittelfeld? Neuymayr muss mal klar zeigen dürfen, dass er ein guter ist. Stachnik gehört für mich in die Anfangsformation damit er endlich bei uns ankommt.


für mich ist das keine experimentier-aufstellung, sondern fast die einzige möglichkeit. immerhin fallen mit wunderlich, mainka und bührer drei stammspieler, evtl. sogar "leistungsträger" aus. das größte problem ist die fehlende Alternative zu Bührer auf der LV-Position, deswegen muss Zinke als einzig verbleibender Linksfuß nach außen rücken. Seinen Posten in der IV kann dann Broni übernehmen (der kann IV doch besser als DM) oder eben ein M. Lorenz.
Ich stimme dir zu, dass ich auch lieber einen Zweier-Sturm Mölders/Stachnik sehen würde. Zuletzt jedoch fingen wir immer nur mit einer echten Spitze an...

P.S. Mir fällt soeben ein, dass natürlich auch ein Caspers auf der LV-Position spielen kann. Somit könnte unser gutes IV-Duo Herzig/Zinke doch zusammenbleiben...

Oh RWE!
User Pic
zitieren
Zitat -


Der Handelshof bleibt im Eigentum der Stadt............


Positiv ist immerhin, dass der Untersuchungsauftrag an die Verwaltung ausdrücklich auch die von uns favorisierte Variante eines Neubaus im Raum Borbeck mit einschließt. Für die Menschen in Borbeck wäre zu wünschen, dass jetzt spätestens im Sportausschuss belastbare Finanzierungsvorschläge auf den Tisch kommen. Dazu gehört dann aber auch eine Antwort auf die Frage, wo die entsprechenden Mittel eingespart werden sollen - und welche Bäder oder Sportanlagen dann in der Folge geschlossen werden.“



...offensichtlich Stimmungmache gegen den Stadionneubau.

Zitat -


Nach Mitteilung der Stadtverwaltung ist beabsichtigt, den Handelshof gemeinsam mit dem Hotelbetreiber auch weiterhin als eines der führenden Hotels in Essen zu positionieren und dies durch „sub-stanzwahrende, aber komforterhöhende Umbauten“ zu untermauern. Die durch Einzelhändler genutzten Geschäfte sollen erhalten bleiben.



...mal wieder eine Luxussanierung, für die Geld vorhanden ist...


Zuletzt modifiziert von Invincible am 27.11.2009 - 09:53:49



Aufstieg 2047 Smile

Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.
Keiner ist so blind wie der, der nicht sehen will.
Über Dinge, die dich selbst angehen, musst du andere fragen.
Wenn ein Problem gelöst werden kann, warum unglücklich sein? Und wenn es nicht gelöst werden kann, was macht es dann für einen Sinn, unglücklich zu sein?
Fehler werden eher aus Unwissenheit als aus Bosheit gemacht; daher sind moralische Zeigefinger unangebracht.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Zitat - geschrieben von lupus

Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Matze - Cannata, Herzig, Broni, Zinke - Neubauer, Kurth - Schnier/Stiepermann, Neumayr, Lemke - Mölders


es wirkt ja fast ein wenig wie eine experimental-elf aber warum nicht. mit den stammleuten haben wir gegen Bochum ja nie besonders ausgesehen. Broni als Innen ist für mich ungewöhnlich, nicht doch besser ins Mittelfeld? Neuymayr muss mal klar zeigen dürfen, dass er ein guter ist. Stachnik gehört für mich in die Anfangsformation damit er endlich bei uns ankommt.


für mich ist das keine experimentier-aufstellung, sondern fast die einzige möglichkeit. immerhin fallen mit wunderlich, mainka und bührer drei stammspieler, evtl. sogar "leistungsträger" aus. das größte problem ist die fehlende Alternative zu Bührer auf der LV-Position, deswegen muss Zinke als einzig verbleibender Linksfuß nach außen rücken. Seinen Posten in der IV kann dann Broni übernehmen (der kann IV doch besser als DM) oder eben ein M. Lorenz.
Ich stimme dir zu, dass ich auch lieber einen Zweier-Sturm Mölders/Stachnik sehen würde. Zuletzt jedoch fingen wir immer nur mit einer echten Spitze an...

P.S. Mir fällt soeben ein, dass natürlich auch ein Caspers auf der LV-Position spielen kann. Somit könnte unser gutes IV-Duo Herzig/Zinke doch zusammenbleiben...


Von unserer HP:
Neben dem langzeitverletzten Finn Holsing (Achillesferse) fehlen weiterhin Dirk Caspers und Leon Enzmann, die beide an Sprunggelenksverletzungen laborieren.

alles wird gut wenn er kannZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von woddy

Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Zitat - geschrieben von lupus

Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Matze - Cannata, Herzig, Broni, Zinke - Neubauer, Kurth - Schnier/Stiepermann, Neumayr, Lemke - Mölders


es wirkt ja fast ein wenig wie eine experimental-elf aber warum nicht. mit den stammleuten haben wir gegen Bochum ja nie besonders ausgesehen. Broni als Innen ist für mich ungewöhnlich, nicht doch besser ins Mittelfeld? Neuymayr muss mal klar zeigen dürfen, dass er ein guter ist. Stachnik gehört für mich in die Anfangsformation damit er endlich bei uns ankommt.


für mich ist das keine experimentier-aufstellung, sondern fast die einzige möglichkeit. immerhin fallen mit wunderlich, mainka und bührer drei stammspieler, evtl. sogar "leistungsträger" aus. das größte problem ist die fehlende Alternative zu Bührer auf der LV-Position, deswegen muss Zinke als einzig verbleibender Linksfuß nach außen rücken. Seinen Posten in der IV kann dann Broni übernehmen (der kann IV doch besser als DM) oder eben ein M. Lorenz.
Ich stimme dir zu, dass ich auch lieber einen Zweier-Sturm Mölders/Stachnik sehen würde. Zuletzt jedoch fingen wir immer nur mit einer echten Spitze an...

P.S. Mir fällt soeben ein, dass natürlich auch ein Caspers auf der LV-Position spielen kann. Somit könnte unser gutes IV-Duo Herzig/Zinke doch zusammenbleiben...


Von unserer HP:
Neben dem langzeitverletzten Finn Holsing (Achillesferse) fehlen weiterhin Dirk Caspers und Leon Enzmann, die beide an Sprunggelenksverletzungen laborieren.

alles wird gut wenn er kannZwinker


Na dann...
Bleibt es wohl bei meiner Elf oben.... :-)
Danke für die Info

Oh RWE!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von handywolf

Aus meiner Sicht wurde von TS gute Arbeit geleistet mit Perspektive. Bei TS war Sachverstand vorhanden.

Mein Vorschlag: Ein neuer Sportdirektor muss schnell her.


also wirklich!
TS konnte seine Sache gut verkaufen. Die Transparenz nach außen, die er eingebracht hat, fehlt mir momentan ein wenig, das vermisse ich schon. Und er hatte einen großen Namen, was uns zwar nicht unbedingt neue Sponsoren gebracht, alte aber vielleicht eher gehalten hat. Und auf Grund seines Namens, seiner Persönlichkeit sind wohl auch einige Spieler zu uns gekommen (vor allem: Mölders!), die sonst wohl eher weniger Lust auf die Hafenstraße gehabt hätten. Dafür meinen ausdrücklichen Dank!

Was den Sachverstand angeht, muss ich mich aber doch wundern, wenngleich ich zugebe, lange auch zu ihm gestanden zu haben: Er hat sich überschätzt, was die Doppelfunktion Teamchef/Sportlichter Leiter angeht. Er hat Gehälter für die Spieler genehmigt, die uns nun das Genick brechen könnten. Und die von ihm zusammengestellte Mannschaft (2x viele Änderungen) entsprach beide Male weder den Erwartungen noch den Ankündigungen, so viel kann man wahrscheinlich jetzt schon sagen. Seine Trefferquote bei Transfers würde ich mit viel Wohlwollen auf 40% schätzen, dabei wurde viel Geld verbrannt und wenig erreicht.

Den Bedarf für einen neuen Sportdirektor bzw. Sportlichen Leiter bzw. Geschäftsführer Sport sah auch der Vorstand, der intern jemanden präsentierte, der diesen Job machen sollte und extern hätte finanziert werden können. Das damalige Veto des Aufsichtsrates war wohl eher mit gekränkter Eitelkeit und Machtdemonstration zu begründen als sachlich/logisch/objektiv.

Dass ein Buchberger nicht mehr da ist, lieber User "Glaskugel", liegt vor allem daran, dass er als Rechtsbeauftragter des Vereins nicht gleichzeitig in einem Gremium sitzen darf. Zudem ist er auf dem Gebiet als "Fußball-Anwalt" mindestens zwei Ligen höher als der RWE, kann man ihm also nicht verübeln, dass er sich mittlerweile eher mit den Erstligisten beschäftigt.
Balensiefer hatte sich sein Engagement scheinbar anders vorgestellt und ist deswegen freiwillig gegangen. Da kann man eben manchmal nichts machen. Dass wir bisher niemanden Neues auf diesem Posten sitzen haben, liegt weniger am Verein als an der Stadt - die nämlich hat das Vorschlagsrecht für diesen Posten und scheint sich nicht zu rühren.

Die schwierige Aufgabe ist nun, den "Paradigmenwechsel" zu vollziehen, also mit deutlich weniger Geld mindestens das sportliche Niveau zu halten. Da ist der Vorstand gefordert, das ist nun seine Aufgabe. Und da sind die vier Testspieler ein richtiger, guter Schritt, es tut sich also was! Man braucht auch etwas Geduld, Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut :-)

Und noch eine Anmerkung: Wer glaubt, dass wir im Winter Spieler verkaufen, der täuscht sich - zumindest, was die Mehrzahl des Begriffs angeht. Wir kriegen doch höchstens für den Mölders noch ein wenig Geld, sprich Ablöse. Bei den anderen müssen wir hoffen, dass sie einen anderen Verein finden, der ihnen ein ähnliches Gehalt zahlt. Ablösesumme brauchen wir da nicht kalkulieren, wäre schon viel wert, wenn einige vom Gehaltszettel verschwinden würden...

So, das musste jetzt mal sein. Klar, die Stimmung an der Hafenstraße ist grad scheiße, man sollte aber trotzdem alles weiter realistisch und klar sehen....

Oh RWE!
zitieren
Zitat - geschrieben von Die Glaskugel

Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Die Eierei mit dem Stadion ist der größte Schildbürgerstreich, der mir je untergekommen ist. Abgesehen von dem ganzen Hin und Her und allen lächerlichen und peinlichen Aussagen von wem auch immer ist für mich der Oberhammer, daß man das alte Stadion zu einem ordentlichen Teil erstmal abreißt, und DANACH (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !) auf einmal wieder die Finanzierung des Neubaus in Frage gestellt wird. VeraergertVeraergertVeraergert Sowas kann es wohl nur in Essen geben.


Die Situation stellt sich aber heute doch anders da als noch zu Abrissbeginn.

Die angekündigten neuen Strukturen sind weiter weg als je zuvor.
Dazu ist der Bauherr dieser Strukturen Buchberger nicht mehr dabei.
TS und Balensiefer auch weg. Keine Geschäftsführung mehr vorhanden.
Vorstand und Aufsichtsrat sind ehrenamtlich unterwegs und haben alle richtige Jobs.
Und wir erwarten, daß die Stadt dann mal eben 45 Mio inkl. Kölmel, usw. raus tut. WIR HABEN UNSERE AUFGABEN NICHT !!!!!! GEMACHT. Aber das war doch IMMER eingefordert von der Stadt und den Sponsoren. Wir müssen uns also an die eigene Nase fassen.


Du vertauscht hier was. RWE hat seine Aufgabe gemacht, die darin bestand auf der MV die neuen Strukturen umzusetzen.

Damit wurde der Ball an die Stadt gespielt, die ihrerseits die Einlage(n) für die GmbHs leisten wollte, dies aber bis heute nicht gemacht hat. Auch die vereinbarte Zahlung an Kölmel erfolgte deutlichst später als vereinbart.

Balensiefer ist in erster Linien an seinen horrenden Gehaltsforderungen gescheitert, ganz abgesehen davon war er nur an 3 Tagen auf der GS und arbeitete parallel noch an anderen Projekten. Keine wirklichen Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit.

Buchberger dürfte weg sein, weil sich einfach nix bewegt hat, was v.a. an der Stadt liegt/lag, die pünktlich mit dem Wahlkampf die Geschwindigtkeit doch deutlich gedrosselt hat, als absehbar wurde, dass die CDU durch die Stadionentscheidung eben keine neuen Stimmen im roten Norden holen konnte bzw. wird.
zitieren
Ich finde es total müßig und vor allem unfair, mit „Halbwissen“, die jeder Außenstehende nun mal hat, über Sachen wie Umsetzung der Strukturen, Verträge mit XY, warum nicht oder wann auch immer wird das Stadion gebaut, zu diskutieren.

Sehr bedenkenswert und schlimm finde ich jedoch die Tatsache, dass hier im Forum einige mit „Halbwissen“ Schuldzuweisung betreibt und glaube zu wissen, wer was in einem komplexen Bereich verbockt hat. Jeder Außenstehende, der nicht in bestimmte Bereiche oder Entscheidungen involviert ist, kann sich kein Urteil darüber erlauben, geschweige denn zu unterstellen das bestimmte Leute ein Versäumnis oder Schuld anzulasten ist.
User Pic
zitieren
Nu sin se widder wech!

WDR-Text

Rot-Weiss Essen

Die Gastspieler Daniel Chitsulo, Alas-
sane Ouedraogo und Maico sind wieder
abgereist. Die letzten Einheiten vor
der Partie gegen Bochum II (Sonntag,
14.00 Uhr) sollten ohne die Gastspieler
über die Bühne gehen.

alles wird gut wenn man weitere testetZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
Zitat - geschrieben von Viva Assindia

Zitat - geschrieben von Die Glaskugel

Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Die Eierei mit dem Stadion ist der größte Schildbürgerstreich, der mir je untergekommen ist. Abgesehen von dem ganzen Hin und Her und allen lächerlichen und peinlichen Aussagen von wem auch immer ist für mich der Oberhammer, daß man das alte Stadion zu einem ordentlichen Teil erstmal abreißt, und DANACH (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !) auf einmal wieder die Finanzierung des Neubaus in Frage gestellt wird. VeraergertVeraergertVeraergert Sowas kann es wohl nur in Essen geben.


Die Situation stellt sich aber heute doch anders da als noch zu Abrissbeginn.

Die angekündigten neuen Strukturen sind weiter weg als je zuvor.
Dazu ist der Bauherr dieser Strukturen Buchberger nicht mehr dabei.
TS und Balensiefer auch weg. Keine Geschäftsführung mehr vorhanden.
Vorstand und Aufsichtsrat sind ehrenamtlich unterwegs und haben alle richtige Jobs.
Und wir erwarten, daß die Stadt dann mal eben 45 Mio inkl. Kölmel, usw. raus tut. WIR HABEN UNSERE AUFGABEN NICHT !!!!!! GEMACHT. Aber das war doch IMMER eingefordert von der Stadt und den Sponsoren. Wir müssen uns also an die eigene Nase fassen.


Du vertauscht hier was. RWE hat seine Aufgabe gemacht, die darin bestand auf der MV die neuen Strukturen umzusetzen.

Der VErein hat gar nichts umgesetzt auf der JHV. Da wurde doch nur das nochmalige GO der Mitglieder für die Umsetzung der Ausgliederung abgeholt.
Was ist mit der Einlage die der Verein als 51%iger Eigentümer der Spielbetriebs GmbH leisten müsste ? Immerhin 510.000 Euro. Die Stadt müsste für ihren Anteil dann 490.000 Euro bringen. Ich bleibe bei meiner Vermutung, daß einige diese neuen Strukturen gar nicht wollen.


Damit wurde der Ball an die Stadt gespielt, die ihrerseits die Einlage(n) für die GmbHs leisten wollte, dies aber bis heute nicht gemacht hat. Auch die vereinbarte Zahlung an Kölmel erfolgte deutlichst später als vereinbart.

Woher weisst du das so genau ? Hast du den Scheck ausgestellt ? :P

Balensiefer ist in erster Linien an seinen horrenden Gehaltsforderungen gescheitert, ganz abgesehen davon war er nur an 3 Tagen auf der GS und arbeitete parallel noch an anderen Projekten. Keine wirklichen Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit.

Woher weisst du seine Gehaltsforderungen ? Hat er sie dir gesagt ? Da er ja nur 3 Tage, wie du schreibst auf der Geschäftsstelle war, kann er ja wohl auch kaum, wie vormals von dir behauptet Geschäftsführer gewesen sein. Ich glaube, daß er einfach gesehen hat, daß sich keine der erarbeiteten Dinge bei uns umsetzen lässt und macht jetzt eben bei Roland Berger was anderes.

Buchberger dürfte weg sein, weil sich einfach nix bewegt hat, was v.a. an der Stadt liegt/lag, die pünktlich mit dem Wahlkampf die Geschwindigtkeit doch deutlich gedrosselt hat, als absehbar wurde, dass die CDU durch die Stadionentscheidung eben keine neuen Stimmen im roten Norden holen konnte bzw. wird.

Wenn es die Stadt Essen nicht seit 2 Jahren als Partner von unserem Verein gäbe, wären wir schon lange pleite. Nur der große Einstieg nach dem Doppelabstieg hat dazu geführt, daß wir überhaupt noch existieren. Wer finanziert uns denn ? Sparkasse, Stadtwerke, EBE, usw. sind ja wohl alles städtische Unternehmen. Und RWE war auch schon weg und ist er nach Vorlage eines Konzeptes zurück gekommen. WIe hat es Meutsch auf der JHV gesagt: Kein normales Unternehmen könnte mit 14 Mio Schulden noch weitermachen und wäre sofort insolvent. Bei unserem Kostenapparat von 6,X Mio Euro können uns die von dir angesprochenen kleinen Sponsoren zwar helfen, aber niemals retten !!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Zitat - geschrieben von handywolf

Aus meiner Sicht wurde von TS gute Arbeit geleistet mit Perspektive. Bei TS war Sachverstand vorhanden.

Mein Vorschlag: Ein neuer Sportdirektor muss schnell her.


also wirklich!
TS konnte seine Sache gut verkaufen. Die Transparenz nach außen, die er eingebracht hat, fehlt mir momentan ein wenig, das vermisse ich schon. Und er hatte einen großen Namen, was uns zwar nicht unbedingt neue Sponsoren gebracht, alte aber vielleicht eher gehalten hat. Und auf Grund seines Namens, seiner Persönlichkeit sind wohl auch einige Spieler zu uns gekommen (vor allem: Mölders!), die sonst wohl eher weniger Lust auf die Hafenstraße gehabt hätten. Dafür meinen ausdrücklichen Dank!

Was den Sachverstand angeht, muss ich mich aber doch wundern, wenngleich ich zugebe, lange auch zu ihm gestanden zu haben: Er hat sich überschätzt, was die Doppelfunktion Teamchef/Sportlichter Leiter angeht. Er hat Gehälter für die Spieler genehmigt, die uns nun das Genick brechen könnten. Und die von ihm zusammengestellte Mannschaft (2x viele Änderungen) entsprach beide Male weder den Erwartungen noch den Ankündigungen, so viel kann man wahrscheinlich jetzt schon sagen. Seine Trefferquote bei Transfers würde ich mit viel Wohlwollen auf 40% schätzen, dabei wurde viel Geld verbrannt und wenig erreicht.

Wer behauptet, daß TS für die Gesamt-Situation unseres Vereins verantwortlich ist, ist doch völlig verwirrt. Woher kommen denn die 14 MIo Euro Schulden ? Auf Grund der Gehälter die der Vorstand genehmigt hat, TS kann als Geschäftsführer nur Vorschläge machen und keine Verträge unterschreiben. Die muss laut Satzung der Vorstand machen. Also wusste der Vorstand von ALLEN Verträgen jede Zahl..... und hat sie unterschrieben.

Den Bedarf für einen neuen Sportdirektor bzw. Sportlichen Leiter bzw. Geschäftsführer Sport sah auch der Vorstand, der intern jemanden präsentierte, der diesen Job machen sollte und extern hätte finanziert werden können. Das damalige Veto des Aufsichtsrates war wohl eher mit gekränkter Eitelkeit und Machtdemonstration zu begründen als sachlich/logisch/objektiv.

Dass ein Buchberger nicht mehr da ist, lieber User "Glaskugel", liegt vor allem daran, dass er als Rechtsbeauftragter des Vereins nicht gleichzeitig in einem Gremium sitzen darf.

So ein Blödsinn, unser neuer Vorstand Dr. Hermes ist ebenfalls Anwalt, vertritt den Verein alsAnwalt und Geschäftsführer und sitzt im Vorstand. Auch Buchberger saß mal im Vorstand unseres Vereins. Schon wieder vergessen ?

Zudem ist er auf dem Gebiet als "Fußball-Anwalt" mindestens zwei Ligen höher als der RWE, kann man ihm also nicht verübeln, dass er sich mittlerweile eher mit den Erstligisten beschäftigt.
Balensiefer hatte sich sein Engagement scheinbar anders vorgestellt und ist deswegen freiwillig gegangen. Da kann man eben manchmal nichts machen. Dass wir bisher niemanden Neues auf diesem Posten sitzen haben, liegt weniger am Verein als an der Stadt - die nämlich hat das Vorschlagsrecht für diesen Posten und scheint sich nicht zu rühren.

Solange der Verein nichts in die Spielbetriebsgesellschaft ausgliedert, hat die Stadt mal gar nichts zu melden, denn im e.V. haben wir noch immer 100%ig das sagen.

Die schwierige Aufgabe ist nun, den "Paradigmenwechsel" zu vollziehen, also mit deutlich weniger Geld mindestens das sportliche Niveau zu halten. Da ist der Vorstand gefordert, das ist nun seine Aufgabe. Und da sind die vier Testspieler ein richtiger, guter Schritt, es tut sich also was! Man braucht auch etwas Geduld, Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut :-)

Aber erstmal sollten wir sehen, daß uns überhaupt jemand verlässt. So bleibt es bei einer für mich jedenfalls nicht nachzuvollziehbaren Lage. Wir müssen sparen, aber holen neue. Das passt für mich nicht.

Und noch eine Anmerkung: Wer glaubt, dass wir im Winter Spieler verkaufen, der täuscht sich - zumindest, was die Mehrzahl des Begriffs angeht. Wir kriegen doch höchstens für den Mölders noch ein wenig Geld, sprich Ablöse. Bei den anderen müssen wir hoffen, dass sie einen anderen Verein finden, der ihnen ein ähnliches Gehalt zahlt. Ablösesumme brauchen wir da nicht kalkulieren, wäre schon viel wert, wenn einige vom Gehaltszettel verschwinden würden...

Das hatte ich ja schon vor einigen Tagen so geschrieben und dem muss ich dir ausdrücklich zustimmen.

So, das musste jetzt mal sein. Klar, die Stimmung an der Hafenstraße ist grad scheiße, man sollte aber trotzdem alles weiter realistisch und klar sehen....


Realistisch schaut es in meiner Glaskugel ganz schön schwarz aus Veraergert Veraergert Veraergert
zitieren
Zitat - geschrieben von Die Glaskugel

Der VErein hat gar nichts umgesetzt auf der JHV. Da wurde doch nur das nochmalige GO der Mitglieder für die Umsetzung der Ausgliederung abgeholt.
Was ist mit der Einlage die der Verein als 51%iger Eigentümer der Spielbetriebs GmbH leisten müsste ? Immerhin 510.000 Euro. Die Stadt müsste für ihren Anteil dann 490.000 Euro bringen. Ich bleibe bei meiner Vermutung, daß einige diese neuen Strukturen gar nicht wollen.


Nein, es wurde eben nicht nur ein erneutes Go abgeholt, es wurden Elementare Grundlagen geschaffen, die uns als überlebensnotwendig verkauft wurden. Die Einlage von RWE wäre in Form von Sachwerten erfolgt, also Spielermaterial etc.

Zitat - geschrieben von Die Glaskugel

Woher weisst du das so genau ? Hast du den Scheck ausgestellt ? :P


Konnte man einschlägigen Presseberichten sowie dem Buschfunkt entnehmen, sogar gar nicht so schwer.


Zitat - geschrieben von Die Glaskugel

Woher weisst du seine Gehaltsforderungen ? Hat er sie dir gesagt ? Da er ja nur 3 Tage, wie du schreibst auf der Geschäftsstelle war, kann er ja wohl auch kaum, wie vormals von dir behauptet Geschäftsführer gewesen sein. Ich glaube, daß er einfach gesehen hat, daß sich keine der erarbeiteten Dinge bei uns umsetzen lässt und macht jetzt eben bei Roland Berger was anderes.


Wie oben. Balensiefer war von der Stadt /Roland Berger ganz klar für die Geschäftsführung eingesetzt und auch als kfm. Geschäftsführer für die zu aktivierenden GmbHs vorgesehen. Auch das ist diversen Zeitungsartikeln zu entnehmen. Frage mich woher du mit einer solchen Selbstverständlichkeit diesen Umstand versuchst abzustreiten.

Zitat - geschrieben von Die Glaskugel

Wenn es die Stadt Essen nicht seit 2 Jahren als Partner von unserem Verein gäbe, wären wir schon lange pleite. Nur der große Einstieg nach dem Doppelabstieg hat dazu geführt, daß wir überhaupt noch existieren. Wer finanziert uns denn ? Sparkasse, Stadtwerke, EBE, usw. sind ja wohl alles städtische Unternehmen. Und RWE war auch schon weg und ist er nach Vorlage eines Konzeptes zurück gekommen. WIe hat es Meutsch auf der JHV gesagt: Kein normales Unternehmen könnte mit 14 Mio Schulden noch weitermachen und wäre sofort insolvent. Bei unserem Kostenapparat von 6,X Mio Euro können uns die von dir angesprochenen kleinen Sponsoren zwar helfen, aber niemals retten !!!!


Ich streite gar nicht ab, dass wir ohne die Stadt pleite wären, es geht mir lediglich um diese absolute abartige Tour, die momentan gefahren wird. Erst mit allen Töchtern den Verein übernehmen - nix anderes als der FC Stadt sind wir momentan - den Etat absegnen, Strunz mit einer Generealvollmacht (im übrigen gegen den internen Vereinswiderstand) ausstatten und alle finanziellen Freiheiten geben, aber jetzt, wo man offensichtlich sieht dass diese Taktik nicht aufgeht, auf den Verein zu zeigen und öffenltich zu fordern die Hausaufgaben zu erledigen.

Das ist link, dreckig und keine Grundlage für eine gemeinsame Zusammenarbeit.

Die von dir angesprochenen Firmen mögen Peanuts sein, aber a) macht Kleinvieh auch Mist b) hat man es sich so auf lange Sicht mit diesen Leuten verscherzt und sich eine breite Zustimmung unter den kleinen-mittelständischen Unternehmen verbaut und c) wurden auch größere Firmen wie trimet (immerhin jahrelanger Jugendsponsor) abgewiesen.

Wenn das für dich alles kein Problem ist, bitte. Für mich ist es schon ein Problem, spätestens dann wenn sich die Stadt von heute auf morgen zurückziehen sollte. Und genau das ist solchen Leuten eben leider zuzutrauen.
zitieren
Zitat - geschrieben von Die Glaskugel

Zitat - geschrieben von Viva Assindia

Zitat - geschrieben von Die Glaskugel

Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Die Eierei mit dem Stadion ist der größte Schildbürgerstreich, der mir je untergekommen ist. Abgesehen von dem ganzen Hin und Her und allen lächerlichen und peinlichen Aussagen von wem auch immer ist für mich der Oberhammer, daß man das alte Stadion zu einem ordentlichen Teil erstmal abreißt, und DANACH (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !) auf einmal wieder die Finanzierung des Neubaus in Frage gestellt wird. VeraergertVeraergertVeraergert Sowas kann es wohl nur in Essen geben.


Die Situation stellt sich aber heute doch anders da als noch zu Abrissbeginn.

Die angekündigten neuen Strukturen sind weiter weg als je zuvor.
Dazu ist der Bauherr dieser Strukturen Buchberger nicht mehr dabei.
TS und Balensiefer auch weg. Keine Geschäftsführung mehr vorhanden.
Vorstand und Aufsichtsrat sind ehrenamtlich unterwegs und haben alle richtige Jobs.
Und wir erwarten, daß die Stadt dann mal eben 45 Mio inkl. Kölmel, usw. raus tut. WIR HABEN UNSERE AUFGABEN NICHT !!!!!! GEMACHT. Aber das war doch IMMER eingefordert von der Stadt und den Sponsoren. Wir müssen uns also an die eigene Nase fassen.


Du vertauscht hier was. RWE hat seine Aufgabe gemacht, die darin bestand auf der MV die neuen Strukturen umzusetzen.

Der VErein hat gar nichts umgesetzt auf der JHV. Da wurde doch nur das nochmalige GO der Mitglieder für die Umsetzung der Ausgliederung abgeholt.
Was ist mit der Einlage die der Verein als 51%iger Eigentümer der Spielbetriebs GmbH leisten müsste ? Immerhin 510.000 Euro. Die Stadt müsste für ihren Anteil dann 490.000 Euro bringen. Ich bleibe bei meiner Vermutung, daß einige diese neuen Strukturen gar nicht wollen.


Damit wurde der Ball an die Stadt gespielt, die ihrerseits die Einlage(n) für die GmbHs leisten wollte, dies aber bis heute nicht gemacht hat. Auch die vereinbarte Zahlung an Kölmel erfolgte deutlichst später als vereinbart.

Woher weisst du das so genau ? Hast du den Scheck ausgestellt ? :P

Balensiefer ist in erster Linien an seinen horrenden Gehaltsforderungen gescheitert, ganz abgesehen davon war er nur an 3 Tagen auf der GS und arbeitete parallel noch an anderen Projekten. Keine wirklichen Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit.

Woher weisst du seine Gehaltsforderungen ? Hat er sie dir gesagt ? Da er ja nur 3 Tage, wie du schreibst auf der Geschäftsstelle war, kann er ja wohl auch kaum, wie vormals von dir behauptet Geschäftsführer gewesen sein. Ich glaube, daß er einfach gesehen hat, daß sich keine der erarbeiteten Dinge bei uns umsetzen lässt und macht jetzt eben bei Roland Berger was anderes.

Buchberger dürfte weg sein, weil sich einfach nix bewegt hat, was v.a. an der Stadt liegt/lag, die pünktlich mit dem Wahlkampf die Geschwindigtkeit doch deutlich gedrosselt hat, als absehbar wurde, dass die CDU durch die Stadionentscheidung eben keine neuen Stimmen im roten Norden holen konnte bzw. wird.

Wenn es die Stadt Essen nicht seit 2 Jahren als Partner von unserem Verein gäbe, wären wir schon lange pleite. Nur der große Einstieg nach dem Doppelabstieg hat dazu geführt, daß wir überhaupt noch existieren. Wer finanziert uns denn ? Sparkasse, Stadtwerke, EBE, usw. sind ja wohl alles städtische Unternehmen. Und RWE war auch schon weg und ist er nach Vorlage eines Konzeptes zurück gekommen. WIe hat es Meutsch auf der JHV gesagt: Kein normales Unternehmen könnte mit 14 Mio Schulden noch weitermachen und wäre sofort insolvent. Bei unserem Kostenapparat von 6,X Mio Euro können uns die von dir angesprochenen kleinen Sponsoren zwar helfen, aber niemals retten !!!!



Hallo Glaskugel,

vieleicht kennst Du das Sprichwort "Kleinvieh macht auch Mist".

Jeder auch noch so kleiner Sponsor bringt was, auch wenn er nur mit seinem Logo signalisiert, das er sich für den Verein RWE einsetzt und damit wiederum mit anderen Geschäftspartner über die Situation bei RWE diskutiert . Alle diese Sponsoren sind Fürsprecher für das neue Stadion, denn nur das neue Stadion, zieht weitere Sponsoren an und damit ensteht eine Plattform auf dem sich Unternehmer austauschen können. Welcher Sponsor würde den einen Schlüsselkunden in unsere Baustelle GMS einladen. Großunternehmen benötigen eine VIP-Loge, vernünftiges Catering und Betreuung, damit Sie ein echtes Event haben.

Und da verschenkt die Stadt Essen wieder einmal Zeit, mit der nicht getroffenen Entscheidung zum Stadion. Wenn Sie den Startschuß geben würde, bin ich felsenfest davon überzeugt, das die geplanten VIP-Logen Ruck-Zuck vermietet würden.
Auch ich habe mich am Anfang der Saison von der Aufbruchstimmung an der Hafenstraße überzeugen lassen und bin Sponsor geworden, weil der eingeschlagene Weg für mich richtig war.
Jetzt ist es an der Zeit eine neue Aufbruchstimmung zu erzeugen so das die Stadt Essen schnellstens Ihre Zusage zum Stadion in die Tat umsetzt. Und da ist jeder gefordert die Fahne im Sinne unseres Vereins hochzuhalten und jedem auch, denen die es nicht interessiert, zu sagen, das das Stadion gebaut werden muß.
Es gibt keine Alternative.
zitieren
Hallo, gehört die Nord am Sonntag uns ? Oder müssen wir teilen ? Weiß schon jemand bezüglich was ?
zitieren
Zitat - geschrieben von woddy

Nu sin se widder wech!

WDR-Text

Rot-Weiss Essen

Die Gastspieler Daniel Chitsulo, Alas-
sane Ouedraogo und Maico sind wieder
abgereist. Die letzten Einheiten vor
der Partie gegen Bochum II (Sonntag,
14.00 Uhr) sollten ohne die Gastspieler
über die Bühne gehen.

alles wird gut wenn man weitere testetZwinker


Richtig so, "Spione" können wir nicht gebrauchen, wenn ERKE sein geheimes Erfolgs-
rezept offenlegt für das Spiel gegen BO II. Lachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Ich glaub das sucht er selbst noch.........sein erfolgsrezept.


Also mal der Reihe nach.

Das immer noch welche T.S. nachweinen ist schon nicht mehr nachvollziehbar. Bei über 10 Mio. Etat in seiner Amtszeit leben selbst drittligisten fürstlich mit diesem Geld. Alle anderen Fehler seinerseits würden hier neue Rekorde an Seiten brechen.

Die Stadt hat den Verein in den letzten Jahren am Leben gehalten, niemand anderes.
Und wenn genau dieser Verein, immer wieder neue parolen ausgibt wie Aufstieg, Aufstieg,Aufstieg....dann wird auch irgendwann mal hinterfragt. Wenn eben dieser Verein dann auch noch meilenweit hinter den Erwartungen geblieben ist, andere Dorfvereine aber diese Ziele realisieren, ist es doch klar das der Verein in Erklärungsnot gerät gegenüber der Stadt.

Heute ist man im unteren drittel der Liga angekommen, hat eine Mannschaft ohne jegliche Qualität, zumindest keine Qualität unter die ersten 6 zu kommen. Ein Trainerteam ohne jegliche Akzeptanz, ohne jegliche Ausstrahtlung,ohne jegliches Konzept. Eine Vereinsstruktur, wie sie andere vor etlichen Jahren mal hatten, völlig überalterte Strukturen, völlig überforderte Führungsgremien. Die Stadt wird es ähnlich sehen, will und fordert nun ein Konzept. Wo fängt dieses Konzept vom Vorstand an?
Bei einem neuen sportlich Veranwortlichen !?! Dieser wurde aber doch schon vor Wochen vom eigenen Aufsichtsrat angelehnt. Warum also nocheinmal jemanden vorstellen?
Ein wichtiger Bestandteil des neuen Konzeptes ist es zu sparen. Das verrückte ist es, zu sparen wo amn eigentlich investieren müsste. Es kann also nur jemand sein der die Ligen kennt, schon bewiesen hat das er und der neue Trainer (das die beiden weg müssen sollte auch jedem klar sein) schon mit jungen Talenten gearbeitet hat. Hier schüttel ich erneut den Kopf wenn ich den Namen Assauer lesen muss......ärmlich und ohne Hirn diesen Namen einzuwerfen.

Mein pers. Fazit: Wenn der Vorstand es in den kommenden 4 Wochen nicht versteht sich durchzusetzen, einen neuen Verantwortlichen zupräsentieren, der widerum auch die Stadt überzeugt, dann ist Ende im Gelände RWE!!!
A little Bird come to my window............die Gehälter werden wieder nicht pünktlich gezahlt hat er mir gezwitschert........und jetzt kommen hier noch die neunmalklugen an, und sehen es positiv wenn Erke den Rest vom VDV Schützenfest abholt und mittrainieren lässt.

Hallo, aufwachen..........ist das hier ein Thekenverein??????
Kann denn mittlerweile jeder hier im Club machen was er will?


Rot Weiss Essen ist am Ende !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und wer aufm Arsch sitzt, muss aufstehen. Wenn also der Vorstand noch 1 % sein Gesicht wahren will, her mit einem neuen Verantwortlichen für den Bereich Sport, und für den Bereich kaufmännisch. Plant die neue Saison, gebt meinetwegen die häfte der Truppe Ablösefrei ab. Entweder schafft es der rest und wird zum wichtigen Bestandteil der neuen mannschaft für nächste Saison, oder aber selbst der Haufen muss dann weg und mit einer reiswerten blutjungen Mannschaft mit 3-4 erfahrenen gehts wieder los in der NRW Liga, dafür aber mit ehrlicher Arbeit, wo der Verein dem Verein gehört, nicht irgendwelchen Bürokraten.

Abschliessend..und zum letzten mal nehm ich den Namen Strunz hier in den Mund(in die Hand), schaut mal was 3.Ligisten für Etats haben, was Strunz ausgegeben hat. Der Typ war der Obertotengräber des Vereins! Und die jetzigen Gremiumsmitsitzende sollten mal Olli Kahns Worte lauschen, man muss auch mal Eier haben!!!!!!
Habt endlich Eier und macht was, vom Arschplattsitzen ist noch keiner einen mm vorangekommen. Entscheidet richtig, entscheidet falsch, aber entscheidet endlich was!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


EA
User Pic
zitieren
Ein netter und treffender Bericht von jawttdenn.de


Kommentar zur aktuellen Situation veröffentlicht am 26.11.2009 um 21:48 Uhr von Redaktion

Die Hiobsbotschaften rund um Rot-Weiss Essen und den geplanten Stadionneubau reissen nicht ab. Die Stadt setzt dem Verein die Pistole auf die Brust und stellt ihrerseits weitere Forderungen.



Wer im Glashaus sitzt...
Der Oberbürgermeister verlangt die Quadratur des Kreises. Der Verein Rot-Weiss Essen müsse Kosten sparen, so lässt Reinhard Paß über die Presse verlauten. Gleichzeitig wird der Klassenerhalt gefordert: "Sollte selbst der Verbleib in der vierten Liga nicht erreicht werden, ist die Stadionfinanzierung in diesem Umfang gefährdet."

Mehr Qualität mit weniger Geld, lautet das Rezept, mit dem die Stadt dem Verein die Pistole auf die Brust setzt. Dabei ist in den vergangenen zwei Jahren - mit Ausnahme der Entlassung Thomas Strunz' - an der Hafenstraße keine Entscheidung gefallen, bei denen die Stadt nicht die Fäden zog oder zumindest wohlwollend nickte.

Strunz als Geschäftsführer Sport (und "marktüblich" bezahlter Berater der Stadionbaufirma GVE), Rainer Balensiefer als kaufmännischer Geschäftsführer, der Aufsichtsratsvorsitzende Dietmar Bückemeyer, sie alle (und noch ein paar mehr) handelten bei RWE in erster Linie auf Rechnung und im Auftrag der Stadt.

Wenn der OB also Schuldige für die aktuelle Misere bei Rot-Weiss sucht, kann er im eigenen Haus beginnen.

Oder, in der Sprache der Fußballfans: Wer im Glashaus sitzt, sollte zum Rumkacken in den Keller gehen!

Thomas Mollen

Blumensteckergewinner 2012

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben