Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Ein Absteiger wird am Wochenende feststehen, Essen oder Jena.
Ich glaube nicht das der Verlierer da nochmal rauskommt.
zitieren
Zitat - geschrieben von rotweis1
Ein Absteiger wird am Wochenende feststehen, Essen oder Jena.
Ich glaube nicht das der Verlierer da nochmal rauskommt.


Oder sogar zwei, im Falle eines Unentschiedens!

Viele Grüße,
gnome.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
User Pic
zitieren
Ein aktueller Kommentar von www.jawattdenn.de

Abstiegskampf in Essen 2007 …

„DAS soll Abstiegskampf gewesen sein???“ titelte gestern ein Beitrag im RWE-Forum, dem Sprachrohr der Essener Fanszene. Und der Schreiber hatte Recht. Wohl auch neutrale Besucher inklusive der Augsburger Delegation fragten sich gestern wohl an der altehrwürdigen Hafenstraße und deren frisch jubilierten Verein: „Sieht so der Abstiegskampf in Essen 2007 aus?“

Ich selbst gehe seit Jahren zu Rot-Weiss Essen, begleite das Team auch auswärts durch die gesamte Republik. Oft gab´s und gibt’s so Spiele, ärgerlich, aber meist egal, „Mund abwischen und weiter geht’s!“

Doch gestern war etwas besonderes. Gestern war so ein Tag, an dem der Mannschaft vor dem Spiel vollkommen klar sein musste, was hier los ist, wenn man so ein Spiel wie am Sonntag abliefert.
Dass RWE im Profifussball seit mehr als 10 Jahren auswärts sieglos und damit die Lachnummer überhaupt ist, ist bekannt und wird sich wohl auch diese Saison nicht mehr ändern bei gerade einmal drei(!) Auswärtstreffern. Daher müssen die Punkte für den Klassenerhalt daheim geholt werden. Nach einem Unentschieden gegen die Topmannschaft aus Kaiserslautern standen alle Zeichen auf Sturm und Sieg gegen den Mitaufsteiger FC Augsburg.

Hinzu kommt, dass Rot-Weiss Essen in dieser Woche 100 Jahre alt wurde und dies auch dementsprechend auf gleich drei Veranstaltungen gefeiert wurde. Hier wurde dem aktuellen Kader sehr deutlich vor Augen geführt, für welchen Verein sie eigentlich arbeiten und wie wichtig RWE für die Region und die Menschen hier ist. Zusätzlich visualisiert wurde das Ganze durch eine Choreo der Ultras vor Spielbeginn.

Die Szenen, die sich jedoch auf dem Rasen in den folgenden 90 Minuten abspielten, ausgerechnet in diesem Spiel, sind einfach eine Unverschämtheit gegenüber dem Arbeitgeber Rot-Weiss Essen und ganz besonders gegenüber den Anhängern auf den Rängen, die Woche für Woche ihr Herzblut in diesen Verein stecken. Große Teile der Mannschaft zeigten nicht einen Funken Einsatz oder den Willen, sich überhaupt zu bewegen. Der Trainerwechsel hat nichts bewegt, im Gegenteil: Trainer LGK stellt defensiv auf, als ginge es darum, gegen Mitaufsteiger Augsburg einen Punkt abzusichern. Wenn sich dann auch noch Spieler beschwerten, man dürfe sich von den Fans nicht beeinflussen lassen, dann hätte das bei jedem normalen Arbeitgeber wohl eine fristlose Kündigung zur Folge. Wenn die Fans nicht während der ersten Halbzeit mit einem gellenden Pfeiffkonzert die Spieler geweckt hätten, würden Hysky, Kläsener und Co. wohl heute noch versuchen, einen Spielaufbau hinzubekommen.

Noch vor wenigen Jahren hätten sich Spieler nach so einem Spiel nicht ohne Polizeischutz aus dem Stadion trauen können oder wären heulend in die Kabinen geschlichen. Momentan können die Spieler hier wohl von Glück reden, dass sich die Fanszene gerade ebenfalls in der Krise und im Umbruch befindet und die aktivsten Fans gestern mehr mit den drei Jubiläumschoreos beschäftigt waren.

Einzelkritik ist wohl eher sinnlos, aber z. B. können Spieler wie ein Holger Wehlage wohl froh sein, dass Fussball eher "softer" ist als z.B. Handball, dafür aber konkurrenzlos gut bezahlt wird. Führungsspieler wie Bemben oder Haeldermanns reden sich pausenlos selber stark, fallen aber bei Einsätzen nur durch unterirdische Standards oder wie Haeldermanns durch pausenlose Verletzungen auf. Auch die frühere Tormaschine Löbe, der immerhin eine Chance auf einen Einsatz bekam, wirkte eher lustlos.

Welcher Zuschauer soll bei diesem Team noch an den Klassenerhalt glauben? Wo sind die Typen wie ein Bjarne Goldbaek oder ein Frank Kurth, die früher das Team zusammengeschrieen haben, wenn es sich wagte, so ein Spiel abzuliefern? Aktuell gibts bei uns scheinbar nur Mitläufer und Weicheier. Diese Mannschaft gestern war es nicht wert, die Trikots zu tragen, die Leute wie Rahn, Hrubesch oder Rehhagel trugen. Wenn diese Spieler nicht noch heiße Monate in Essen erleben wollen, muss jetzt eine Antwort kommen und die kann nicht aus Reden bestehen, jetzt müssen Taten folgen, ansonsten wird in Essen sicherlich auch bald wieder mal richtig der Baum brennen, auch für Mitläufer und Durchreisende unter den Lizenzspielern.

Nach dieser Leistung gestern sollte der Verein handeln und den Mannschaftsbus für das Auswärtsspiel in Jena vielleicht einfach mal mit Fans füllen und die Mannschaft mit dem Wochenendticket durch die Republik reisen lassen. So kann das Team mal sehen, was die Fans Woche für Woche für sie auf sich nehmen.

Martin Noll



Genialer Kommentar, dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.

Oder doch, das Spiel erinnerte an ein Saisonvorbereitungsspiel wo alle Angst haben sich vor dem Start der Saison zu verletzten...
Und noch was, bei Wehlage beschleicht mich langsam das Gefühl, er verletzt sich immer wenn es ungemütlich wird.

Ich lobe viel, aber ich kitzle die Jungs auch unter der Gürtellinie. Harry Pleß
RWE-Zurück in die Zukunft
zitieren
Zitat - geschrieben von rotweis1
Ein Absteiger wird am Wochenende feststehen, Essen oder Jena.
Ich glaube nicht das der Verlierer da nochmal rauskommt.



habe ich was verpasst? ist die saison schon vorbei?
zitieren
Man sollte den Spielern den Bericht von "jawattdenn" an die Kabinentür heften
und von den Spielern bis morgen eine Aufsatz mit dem Thema ................. "Was tun wir dem Verein, seinen Fans und der Region mit unserer Einstellung und Arbeitsverhalten an".
:evil:
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi
Man sollte den Spielern den Bericht von "jawattdenn" an die Kabinentür heften
und von den Spielern bis morgen eine Aufsatz mit dem Thema ................. "Was tun wir dem Verein, seinen Fans und der Region mit unserer Einstellung und Arbeitsverhalten an".
:evil:




Hola sozi, bist Du Dir überhaupt sicher, ob die Spieler einen so langen
Artikel überhaupt konzentriert lesen können.... :wink: :wink: und was
viel wichtiger ist.....so einen Artikel auch noch verstehen können!

Habe da meine gewissen Zweifel....... :mrgreen:

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Ich glaube übrigens auch, dass bereits ein Absteiger am Wochenende ausgespielt wird.
Fakt ist, dass die Liga dieses Jahr so grottenschlecht ist, wie selten vorher. Und fünf Teams ragen dabei besonders negativ heraus. Fest steht für mich, dass die aktuell letzten fünf die Liga eigentlich nicht verdient haben, weil sie eigentlich nur katastophale Leistungen abliefern. Das einzige positive an der Situation ist, dass sich einer der letzten fünf retten kann, wozu vielleicht schon 32 Pünktchen reichen können. Um diese Punkte zu holen, muss aber gegen die direkten Konkurenten gewonnen werden. Gegen andere klappt es eh nicht (außer vielleicht noch gegen Koblenz und Paderborn, die als Einäugige unter den Blinden antreten, aber dort müssen wir ja auswärts antreten, weshalb schon ein Punkt toll wäre).
Nicht wegen unserer Leistung hab ich überhaupt noch Hoffnung, sondern nur weil die anderen kein bischen besser sind. Also nutzen wir die kleine Chance und schlagen Jena.
zitieren
@ RWE-07

ja für den Verlierer ist die Saison dann vorbei.
zitieren
Nein, ich werde es mir wohl doch nicht entgehen lassen: Schillers Gartenhaus, das nette Lächeln der Kellnerinnen im "Theater-Café", den leckeren Hirsch-Sauerbraten im gemütlichen "Noll".

Und vielleicht würde ja sogar der Anlass der Reise selbst für eine positive Überraschung sorgen?

Ansonsten könnte ich immerhin Zeuge einer quasi historischen Partie werden, nämlich dem möglicherweise (oder gar mit hoher Wahrscheinlichkeit) für lange Zeit letzten Spiel von RWE in der 2. Bundesliga, bei dem man vor Spielbeginn noch ein Fünkchen Hoffnung auf ein Licht haben kann...

Also fahre ich wohl doch nach Jena.


Abschließend noch etwas Ketzterisches zu dem hier so häufig zitierten "Strohhalm".

Dieses sprachliche Bild soll ja eigentlich die völlig sinnlose Hoffnung in ausweglosen Situationen und das verzweifelte Klammern von Menschen an Dinge zur vermeintlich Rettung aus denselben zum Ausdruck bringen. Hier wird aber wohl von manchen ernsthaft unterstellt, ein Strohhalm könnte in einem reißenden Fluss tatsächlich helfen, dem Ertrinken zu entgehen.

Was wir aber IM MOMENT bräuchten wären Äste, ja Stämme und keinen dauerformschwachen Haeldermans oder verletzungsanfälligen Wehlage. Zu schade, dass RWE nicht einen Typen wie Christian Schwarzer reaktivieren kann...

Grüße aus Berlin

Ick bin een Uralter Ultra !
User Pic
zitieren
Weder der hier oft erwähnte Strohhalm noch geistlicher Beistand scheinen wohl in der augenblicklichen Situation zu helfen.

Weihbischof Grave zu Besuch an der Hafenstraße


Angeführt von RWE-Präsident Rolf Hempelmann vor dem Anstoß beim Sonntagsspiel:
Klaus Kunze (Geschäftsführer der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH), Reinhard Paß (Aufsichtsratsvorsitzender der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH),
Weihbischof Franz Grave,
Stadionsprecher Daniel Rott,
RWE-Trainer Lorenz-Günther Köstner,
Annette Jäger (Bürgermeisterin der Stadt Essen),
Claus-Werner Genge (Aufsichtsratsvorsitzender Rot-Weiss Essen)



Mit geistlichem Beistand ging am Sonntag, 04. Februar, Rot-Weiss Essen gegen den Mit-Aufsteiger FC Augsburg (0:0) in die Begegnung. Denn auf Einladung der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH stattete Weihbischof Franz Grave aus Essen den Rot-Weissen einen Besuch an der Hafenstraße ab.


Der Draht nach oben scheint auch nicht mehr vorhanden zu sein. Unsere Kerze, hoch über dem Mittelmeer von Ronaldo eigenhändig entzündet, ist auch abgebrannt.

Wer soll es jetzt richten :idea: :?: :cry: :cry: :cry: 8) 8) 8)
Langsam kann man den Glauben verlieren. :roll:

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
[

@teddy

Gönnen wir doch jedem seine Meinung.
Ist doch schon schwer genug zur Zeit.
Unter der Woche nur schlechte Nachrichten unseres Vereines zu bekommen, vom persönlichen Umfeld nur noch müde belächelt zu werden wegen seiner bekennenden Vereinszugehörigkeit, Häme zu kassieren von Fans deren Vereine zur Zeit besser aufgestellt sind (ob 1.,2. oder Regio) und dann noch am Wochenende so einen Scheiß präsentiert zu bekommen. Selbst mein Sohn mit seinem scheinbar nie endenden Optimismus machte gestern auf der langen Rückfahrt den Vorschlag, statt einer Dauerkarte in der nächsten Saison mal einige Nachbarclubs der 1. Liga zu besuchen. Sogar sein Essener Englischlehrer kam heute zu ihm, obwohl erst Dienstag Englisch ist, war zutiefst enttäuscht und versuchte, seine Laune aufzubessern.. Auch hier im Bergischen herrscht rot-weisse Tristesse.
Es macht zur Zeit aber auch wirklich keinen Spaß mit dieser Truppe.
Habe noch nicht einmal mehr Lust über den kleinen Kölner zu meckern :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: obwohl es sicherlich was gäbe. :twisted:[/quote]

Hallo RWE SG

zu anderen Vereinen hingehn nutzt nix, jedenfalls nicht bei mir. Ich
war ein paar mal in Bochum. Es gibt nichts langweiligeres als ein Spiel
bei dem man nicht mitfiebert, quasi neutraler Beobachter ist.
Die Kicks die einen wegen Ihrer Klasse mitreißen sind doch ehr selten.
Und sich emotional umorientieren geht nicht. Ich glaube, wenn es mir gelingt die ca, 43 Jahre RWE "abzulegen" ist es für mich mit Fussball vorbei. Trotzdem, Sonntag schau ich mir Bo-Nbg. an, Nachbar (Schalker) fährt und Fiege ist ganz lecker.
Kann es überigends sein das ich dich auf dem Heimweg ab und zu auf der Ruhrallee sehe, Scharan aus SG, Vater und Sohn? Meist sehr trübe Stimmung an Bord, wegen der Darbietung unserer Lieblinge?

nur der RWE.......seit 1965

Nur der RWE 1965 - 2008
zitieren
Hallo Pottwahl,

der Strohhalm dient ja auch nur dazu unter Wasser Luft zu kriegen (quasi als Schnorchel).

Übertragen auf unsere Situation hieße das: Klassenerhalt mit 30 Punkten auf Grund des besseren Torverhältnis. :wink:

Alles Gute für das Unternehmen Auswärtssieg am Sonntag :!:

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Eigentlich wollte ich nur noch nach einem Sieg gegen Augsburg weiterrechnen, ob es mit dem Klassenerhalt noch hinhauen kann oder nicht. Bei normalem Verlauf hätte wir jetzt auch 8 Punkte Rückstand zum rettenden Ufer und die Saison wäre, wieder einmal, gelaufen.

Wie von einigen bereits angemerkt, denke ich ebenfalls, dass sich diesmal fünf echte Versager-Teams unten gefunden haben. Vierzig Punkte wird man dieses Mal auf keinen Fall brauchen, vermutlich nicht mal 35. Zwar gibt die Spielweise der Mannschaft nicht viel Hoffnung her, die sogenannte Konkurrenz präsentiert sich allerdings genauso schwach. So scheinen mir auch die Hachinger nach der erneuten Heimpleite etwas konsterniert.

Warum die Truppe so auftritt, wie am Sonntag, keine Ahnung. Vielleicht ist es die Angst Fehler zu machen. Und wie Thokau bereits angemerkt hat, ist es so leicht nicht, gegen eine derart defensiv ausgerichtete Mannschaft zu Werke zu gehen. Aus meiner Sicht fehlt vor allem Jemand, der mal das Kommando in der Truppe übernimmt und vorangeht. So wie jetzt spielen alle "den gleichen Stiefel" runter. Und man merkt deutlich, dass es nur mir der A-Jugend auch nicht gehen wird.

Trotz der läuferischen Defizite würde ich gegen Jena Löbe aufbieten. Löbe selbst fährt auch mal die Ellenbogen aus und ist wenigstens ein klassischer Strafraumspieler. Alle Nachwuchsspieler sind dies mindestens im Moment noch nicht. Da Löbe mit Calik, Epstein jetzt schnellere Leute um sich hat, dürfte er, eine offensivere Spielweise vorausgesetzt, auch Einiges besser aussehen.

Im Fussball fehlen doch manchmal nur Kleinigkeiten. Das könnte ein Sieg in Jena sein. Danach sieht doch vieles anders aus. Man vergleiche die Situation nur mit der von Augsburg oder Offenbach in der Hinserie. Beide waren doch gegen uns eigentlich scheintot. Im Fall von Offenbach hat doch der Sieg gegen uns den Bock (keine Anspielung) in die andere Richtung gestoßen. Sollten wir gerade in Jena unsere Negativserie auswärts beenden können, könnte dies eine ähnliche Wirkung auf unsere Truppe haben. Allerdings sehe ich natürlich auch, dass das Match in Jena wirklich die letzte Chance dafür ist.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von mötley
Wie von einigen bereits angemerkt, denke ich ebenfalls, dass sich diesmal fünf echte Versager-Teams unten gefunden haben. Vierzig Punkte wird man dieses Mal auf keinen Fall brauchen, vermutlich nicht mal 35.



dies ist zwar wie schon geschrieben im wesentlichen auch meine auffassung und der letzte grund zur hoffnung. mein vergleich zur vorsaison (sihe seite 1272) zeigt aber auch, dass die kellerkinder 2005/2006 in etwa die gleichen punktzahlen hatten, wie die jetzigen. u
nd am ende der letzten saison mussten es eben doch über 40 punkte sein! es ist also auch aktuell noch nicht ausgeschlossen, dass man 40 p oder mehr braucht-wenn uns die schwäche der abstiegskandidaten auch momentan suggeriert, es könnten gar 35 punkte reichen....

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
zitieren
Ich denke auch, daß man mit Alex weiter rechnen muß. Bosko schaft es nicht und Alex kann kämpfen und schaft die Räume, dazu ist er - obwohl kleiner als Bosko- kopfballstärker.
Aber was nutzt das ganze Geschwalfel, die drei Punkte ( zumindest einer) müssen in Jena eingefahren werden.
Und ich schreib dem Stefan Lorenz (den hätte ich zum Käpten gemacht, weil ich ihn kenne und er ein super Typ ist) noch ne mail, daß er mal ne Werbebande eintritt oder die Kabinentür zertrümmert.
zitieren
Stefan Lorenz ist auch eine " Ikone " bei RWE, unantastbar :!:
Sein Bruder würde ich auch gerne öfter spielen sehen..., beides tolle Kämpfer und spielen nur das was sie können, keine Selbstdarsteller :!:

Naja, mal ne andere Frage, wo bleibt denn das Jubiläums - Buch :?:
Soll doch eins geben soviel ich weiss....

Und noch was kotzt mich an: Die lange Verletzungspause von Stijn Haeldermans und dadurch bedingt seine lange Ausfallzeit :roll: :!:

Kann mir keiner erzählen wat da abgeht.., gut die Entzündung mit dem Finger, ok er dürfte nicht schwitzen usw, aber dann die lange Geschichte mit der Blasenentzündung :?: :roll:
Für mich ist da ein fauler Beigeschmack dabei, die Herren Profis werden doch täglich betreut usw und dann fällt amn wegen so was nicht solange aus :!:
zitieren
Seit die Gebrüder Zetzmann nicht mehr an der Hafenstraße tätig sind scheint auch die physiotherapeutische und medizinische Betreuung der Spieler amateurhaft zu sein. Letzte Saison sind nicht soviele Spieler langfristig ausgefallen.
zitieren
Zitat - geschrieben von Essener72
Seit die Gebrüder Zetzmann nicht mehr an der Hafenstraße tätig sind scheint auch die physiotherapeutische und medizinische Betreuung der Spieler amateurhaft zu sein. Letzte Saison sind nicht soviele Spieler langfristig ausgefallen.


Dafür spricht leider auch der Umstand, daß anscheinend niemand dort erkannt hat, daß Arie van Lent nicht mehr zu seiner alten Form würde zurückfinden können. Normalerweise sollte man von einer medizinischen Abteilung genau solche Prognosen erwarten können.
User Pic
zitieren
Normalerweise sagt man ja:

Nichts ist älter als die Zeitung von gestern.

Doch die NRZ toppt diese Aussage noch, und das schon den dritten Tag hintereinander:

Die Browserüberschrift lautet:

NRZ-Essen-Kulturhauptstadt-Aktuelles- Lokalnachrichten

P Sergio Muskelfaserriß........
(aktuell von Oktober 2006!!)


Immerhin haben die Schnarchnasen wohl mitbekommen, das Essen zur Kulturhauptstadt gekürt wurde.

Da lobe ich mir doch das Team der Reviersport :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P

Herr Schroer (NRZ) hat die von mir versandte Mail gelesen (Lesebestätigung) :idea: vielleicht hat er sie nicht verstanden :lol: :P :wink: Lachen

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Und Mac plus Wehlage fallen auch "mal wieder" mindestens 2-3 Wochen
aus......!!!!

Vielleicht hat der Haeldermanns ja das "Pfeiff. Drüsenfieber"..... :wink:

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben