RWE: Elf Gegentore! Dabrowski sucht Lösungsansätze

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
13
zitieren
Lösungsansatz.... Dabrowski raus, Antwerpen rein. Wenn ich den schon reden höre, bekomme ich ne mittelschwere Krise. Und bitte, auch wenn der Welttrainer es nicht hören will, bitte den Kader mit Männern verstärken und nicht wieder 20 Jähriger Kids ausleihen.

In diesem Sinne

NUR DER RWE

Rot Weisse Grüße aus Karlsruhe
zitieren
Sonst muss sich J.N. auch in Frage stellen lassen

In diesem Sinne

NUR DER RWE

Rot Weisse Grüße aus Karlsruhe
zitieren
Mit glück setzen die freunde vom bvb 3-4 profis ein.....dat wär gut und is ne ausrede wert.
Und die nächste ausfahrt....äh....ausrede von revierpimpersport is auch sicher.
zitieren
Unfassbar...wie kann man schon jetzt den Trainer angehen?
Wenn man doch keine Ahnung hat, bitte Fresse..................
zitieren
@Ronaldo20

Er hat uns vor der Vorbereitung zur neuen Saison abgesagt.
In knapp 3 Monaten kann man auch schon Mal seine Meinung ändern.
Nicht umsonst wird er jetzt durchgehend beim Spiel gesehen.

Bekommen wir in Dortmund wieder aufs Fell, dann würde mich diese Ablösung nicht wundern Zwinker
zitieren
Genau @ Dayalker66

Einfach die Fresse......

Gähn
zitieren
In den drei live gesehenen Spielern ist mir von der Tribüne aus aufgefallen, dass wir große Probleme haben, Flanken zu unterbinden und im Sechzehner dann im Zweikampf zu spät kommen. Fünf Tore im Anschluss an Hereingaben von Außen, das ist nach 3 Spieltagen einfach viel zu viel.
Die Außenverteidiger werden hier von Ennali und Young, die ihre Qualitäten fast ausschließlich in der Offensive haben, bisher zu wenig unterstützt, im Sechzehner selbst brauchen die beiden IVs zahlenmäßige Unterstützung, idealerweise von Björn Rother. Bastians hatte ich in der Regionalliga immer als guten LV gesehen, der Positionstausch Bastians – Herze geschah ja erst in den letzten beiden Saisonspielen nach der Neidhart-Freistellung. Bastians wäre da für mich die bessere Wahl vor Römling und Herze, letzterer sollte dann mit Heber die IV bilden, denkbar natürlich auch Rios Alonso, der schneller und technisch stärker ist, dem aber im Vergleich zu Herzenbruch die Erfahrung fehlt
Im 442 wie gegen Viktoria Köln müssen beide ihre Dribblings naturgemäß etwas weiter hinten starten, was bei Ballverlusten schnell zu gefährlichen Situationen führte, darüber hinaus, fehlte da auch defensiv in der Mittelfeldzentrale ein Spieler, da wir ja mit 2 Stürmern spielten – aus meiner Sicht für einen Aufsteiger ohne Selbstvertrauen zu offensiv, eine Variante die eher dann zum Zug kommen sollte, wenn wir , wie in Duisburg, einen Rückstand aufholen müssen. Wenn 442 sollten auf Außen auch eher Spieler auflaufen, die den Ball per Flanke in den Strafraum befördern, wo 2 Spieler darauf warten, Ennali und Young ziehen ja lieber selbst nach innen, beide sind mir bisher auch noch nicht als gute Flankengeber aufgefallen
Allgemein verstehe ich die Rolle von Björn Rother noch nicht, den ich grundsätzlich lieber näher an der Viererkette positioniert sähe, gerne auch als Doppelsechs mit Tarnat oder Dürrholtz

Das ist natürlich NACH einem Spiel alles immer leicht zu sagen oder zu schreiben. Unser Trainer hat sicherlich mehr Fachwissen als ich auf der Tribüne….
zitieren
siehe vorheriger Beitrag, mit "beide" sind Ennali un dYoung gemeint
User Pic
zitieren
"Dabrowski sucht Lösungsansätze"

Das ist immer gut, hoffentlich an der richtigen Stelle. Erst reißt er eine eingespielte Innenverteidigung auseinander. Macht Herze, den geborenen Innenverteidiger zum Außen, was dieser nur bedingt kann und den erfolgreichen Außen zum Innen, was dieser kann (auch recht groß), aber was nicht eingespielt ist. Dann schafft man möglicherweise erst mal das Problem selber.

Warum hat er in der Vorbereitung nicht mal versucht Bastians mit Rother auf die Doppelsechs zu stellen, zwei kampfstarke erprobte Spieler mit einem Eisfeld davor auf der 10. Auch ein erprobter Spieler. Ob es besser gewesen wäre? Wir werden es wohl nicht erfahren. Wir erfahren nur, was nicht funktioniert.

Ein Ennali, eine echte Freude, aber was nützt dir ein Rastelli auf außen, wenn der keinen Ball am Ende zum Mitspieler bringen kann. Irgendwie brotlose Kunst. Und einem Young hätte mal einer erklären sollen, dass man in Liga drei nicht so einfach mal eben an drei Abwehrkanten vorbei surft. Und dass man auch nach hinten stabil arbeiten muss.

Mit Sponsel und Römling haben wir sicher Qualität geholt, da ist mehr Stabilität als vorher. Gut, Ecken sollte Römling nicht unbedingt schießen, aber der Auftritt war für mich insgesamt okay.

Wir hatten schon in der Regio unsere Baustellen Mittelffeld und Passspiel. Verbessert hat sich nichts, nur dass der Gegner jetzt viel konsequenter und passgenauer dagegen hält.

Da muss natürlich ein Lernprozess statt finden und die Fans haben Dienstag nach dem Spiel geradezu mütterlich vorbildlich ihre Mannschaft gestützt. Der schönste Moment an dem Abend. Und es reicht ja am Ende wenn vier andere mit einem Punkt weniger hinter uns stehen. Also kein Grund panisch zu werden, aber schon etwas nervös, wenn der Trainer seine Suche nicht bald erfolgreich beendet. Für all das war doch die Vorbereitung gedacht.

Aber wenn ich als Liga-Frischling mit einer in Teilen Regionalliga Mannschaft starte, dann spielt man keinen Hurra Fußball, läuft auch nicht mit 5 Spielern hoch an, zumal defensiv das Personal weder die Ligaerfahrung hat noch dann genügend hinter dem Ball sind. Da spielt man kontrollierte Offensive. Setzt auf erfahrenes Personal und schaut wie sich das Spiel entwickelt. So wie die Victoria.

Ein Lernprozess muss sein, den Reifeprozess sehe ich noch nicht. Hoffentlich kommt bis Samstag eine gute Erleuchtung, die Offensive des BVB ist sicher bärenstark. Man konnte gestern in Saarbrücken gut sehen, was uns erwartet.
User Pic
zitieren
Die Baustelle Innenverteidigung hat einzig und alleine der Trainer aufgemacht.

Heber und Herze/ Alonso innen, Bastians rechts. Das war über lange Zeit so eingespielt und wurde ohne Not zerrissen. Ggf. auch Herze und Rother als doppel 6 und Alonso innen, damit wir erstmal hinten kompakt stehen und endlich mal im Mittelfeld die Hoheit haben. Nach vorne geht mit den schnellen Außen immer was.
User Pic
zitieren
Bastians natürlich LINKS
User Pic
zitieren
Wie Oekonom schon schrieb, Rother und Bastians Doppelsechs. Warum nicht Tarnat in die Innenverteildigung?

Nur der RWE
zitieren
Ist doch ganz einfach. Mehr Druck auf den Ball entwickeln, Abstände verringern, das Zentrum verdichten, um dort den gegnerischen Pässen die Adressaten zu nehmen. Da verzweifelt man ja als Trainer, der sich das Spiel neutral anschaut, wenn man sieht, wie die Rädchen nicht ineinander greifen (können).

----------------------------Golz-------- ---------------------
--------------Sponsel--Bastians--Heber-- ----------
---Plechaty--Dürholtz--Rother--Kefkir-- --------
----------------------------Eisfeld----- ---------------------
-----------------Berlinski---Young------ ---------------
---------------------------------------- -------------------------

Die Spieler kannst du natürlich auch ersetzen, gerade den 8er oder immer wieder Römling als Schienenspieler bringen.
In dieser Formation ist EISFELD grundsätzlich der zentrale Offensivakteur. Wenn er dadurch jedoch etwas höher zwischen den Linien agiert und immer mal wieder auf Halbpositionen ausweicht, ist er für den Gegner unberechenbar und kaum zu verteidigen. Mit seiner Erfahrung wird er sicher die richtigen Räume finden und unspielbar sein und so die nötige Ruhe ins Essener Offensivspiel bringen.

Im Zentrum übernimmt dann ROTHER die Aufgabe des umtriebigen Arbeiters, raumschaffend oder -füllend, und der dritte zentrale MF, kann Tarnat, Dürholtz oder ein Neuzugang sein alle übrigen Aufgaben, die situativ hinten und vorne anfallen. Damit herrscht viel mehr Sicherheit, Kompaktheit und bei Ballbesitz eine vernünftige Ballzirkulation im Zentrum.

Es ist relativ einfach zu spielen. Mit einigermaßen ballsicheren Defensivspielern, kann sich das Team auf dem Niveau in Liga 3 darauf konzentrieren, in die Lücken zu kommen, die entstehen würden, wenn sich die Gegner nach vorne orientieren.
Dürholtz und Eisfeld können sich bei Ballbesitz locker so weit vorschieben, dass sie locker Zehner sind (das würde auch für Tarnat als Option im Aufbauspiel sprechen). Das zwingt auf jeden Fall die gegnerischen AV dazu hinten zu bleiben und fast im 4 vs 4 gebunden zu sein.

Während sich die Offensivspieler also nach vorne in recht enge Räume schieben, um Tiefe zu geben und Gegenspieler zu binden, haben die Flügelspieler viel Raum zur Verfügung. Kefkir kann damit sicherlich was anfangen und auch Plechaty hat ja seine Qualitäten in den letzten Jahren oft genug gezeigt. Auch da wäre ein rechter Schienenspieler sicherlich eine Option als Verstärkung.

Nächster Schritt: Die Außen haben sicherlich oft die Möglichkeit, nach Pässen auf die Flügel die Bälle gegen die Verschieberichtung zwischen die Linien zu spielen. Gerade mit EISFELD hat RWE doch DEN Spieler, der genau weiß, wann er sich wohin zu bewegen hat und auch Dürholtz oder andere 8er sind dazu sicherlich in der Lage, sich clever freizulaufen und aufzudrehen oder sich bei Bällen in Richtung Stürmer für Ablagen (Klatsch!) anzubieten.

Egal wie der Gegner agiert, das System und die Spieler können sowohl an stärkere als auch an schwächere Gegner angepasst werden. Und selbst wenn man mal tief steht und sich einfach nur befreien muss, hat man vorne 2 Raketen mit YOUNG und BERLINSKI, die immer wieder für Entlastung sorgen können und gleichzeitig ein Zentrum, das den Ball halten kann. Last but not least im 5-3-2 defensiv eine so kompakte Defensive, v.a. wenn Young und Berlinski vorne schon gut verschieben, dass diese ganz einfachen Gegentore hoffentlich bald Geschichte sind. (Grundtugenden wie Bereitschaft und Zweikampfführung vorausgesetzt)...

Fußball kann so einfach sein......
zitieren
Sportingi, wo habe ich dich denn beschimpft?
Aber nach einer Niederlage sofort den Kopf des Trainers zu fordern fand ich reichlich übertrieben.
Du bist in Deinen Job hoffentlich fehlerfrei. Wenn Dein Arbeitgeber so denkt wie Du, sind ja rein rechnerisch 5 Arbeitsstellen pro Woche für Dich drinn.
zitieren
@Dicker Doktor RWE

Wenn ich am ersten Tag im neuen Betrieb das seit 2 Jahren gut im Verkauf laufende Produkt komplett umstelle, danach sich kein Kunde mehr dafür interessiert, muss ich damit rechnen, mir einen neuen Arbeitgeber suchen zu müssen.

Ganz einfach !!

Natürlich hast Du in Deiner Gelsenkirchener Praxis andere Arbeitsregeln.
Spritzt die neue Arzthelferin dort andere Dinge als es der Dicke Doktor will, bekommt sie noch eine Vertragsverlängerung, da es ja ein Gelsenkirchener Patient war.

Vorher einfach Mal nachdenken.
Mit offenen Augen zum Spiel gucken, dabei den Spielaufbau beobachten, die Anspielstationen, die Positionen einzelner Spieler, dann sollte auch dem letzten auf dem Planeten auffallen, dass wir spielen, als hätten wir Jahre nicht gegen den Ball getreten.
Wir gerade einen Fußball spielen, mit dem wir nicht einmal Spitze in der Oberliga wären.

Wie lange willst Du dir den Mist noch ansehen ?!
Gut, mit der Arzthelferin auf dem Schoß sieht der Dicke Doktor auch so seinen Höhenpunkt.
zitieren
Wie zu vernehmen ist wird/möchte RWE tatsächlich auf den schwachen Saisonstart reagieren und in allen Mannschaftsteilen, insbesondere in der defensive mit 3.Liga Erfahrung nachbessern, allerdings wohl nicht primär in der Innenverteidigung! Hier sind die Verantwortlichen weiterhin von den zur Verfügung stehenden Spielern überzeugt. Ein dritter Stürmer soll auch weiterhin verpflichtet werden. Wichtig wird, aber weiterhin bleiben den Kader zu verkleinern gerade, wenn jetzt noch 3.Liga erfahrene Spieler dazu kommen sollten, ansonsten sind wir bald bei über 30 Spielern im Kader. Ein so großer Kader kann nicht gut für die Teamchemie sein. Ich hoffe das wir bald auf der Abgangsseite Vollzug melden können, weiterhin bin ich gespannt was sich auf der Zugangsseite noch tut und auf welchen Positionen wir nachlegen werden.
zitieren
Adiole, so Typen wie Dich die nur drauf warten das es was zu meckern gibt. Die würde ich auch sofort entsorgen und die Fleppen klar machen. Kritik ist devenitv angebracht. Aber nicht in diesen Stil den Du hier jeden Tag an den Tag legst. Du wirfst doch unterschwellig den agierenden Personen Vorsatz vor das es momentan so schlecht läuft.
Soll ich Dir was für den Blutdruck verschreiben? Vielleicht wird dann erstmal das Hirn eingeschaltet bevor hier wildwixend in die Tastatur gehauen wird und alles noch schlechter geschrieben wird als es schon ist.
Panikatacken und blinder Aktionismus ist das letzte was wir in der jetzigen Situation gebrauchen können.
zitieren
Wir haben seit Jahren ein Problem im defensiven, zentralen Mittelfeld. Dort müssen Athleten spielen, die alles niederrennen, alles ablaufen, jede Lücke schließen. Haben wir die, kann man mutiger nach vorn spielen. Es rennen dann auch nicht mehr fünf auf Heber und Bastians zu. Tarnat, Harenbrock, Dürholtz sind körperlich zu schwach. Das ist keine Kopfsache, sondern eine Frage der Physis. Harenbrock sah verzweifelt aus nach seiner Einwechselung.
Bitte zwei Athleten für diese Position verpflichten und Heber und Bastians spielen wieder normal.
zitieren
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker...

Gähn
zitieren
Den Trainer eines Aufsteigers nach 3 Spieltagen und 2 Niederlagen in Frage zu stellen, ist das dümmste was man in der jetzigen Situation machen kann.
Unsere Verantwortlichen würden über diesen Unsinn wohl leicht schmunzeln, falls sie hier überhaupt mal mitlesen, was ich stark bezweifel.
Und Gottseidank denken auch sicher mehr als 95% der RWE-Fans anders.
Das einzige was nun hilft, ist Ruhe zu bewahren und die Hebel an den richtigen Stellen anzusetzen. RWE ist bestimmt kein Abstiegskandidat. Die Spieler sind aber, warum auch immer, stark verunsichert. Wenn der Bock einmal umgestoßen ist, wird es von alleine laufen. Und dann heißt es am Ende
ESSEN HÄLT DIE 3. LIGA ! Davon bin ich fest überzeugt.

13

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben