RL West: Stadion von Preußen Münster wird modernisiert

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
1
User Pic
zitieren
RL West
Stadion von Preußen Münster wird modernisiert

Bei einer Ratssitzung in Münster wurden wichtige Entscheidungen für bessere Trainingsbedingungen und die Modernisierung des Preußen-Stadions auf den Weg gebracht.

Artikel lesen
zitieren
na hoffentlich bauen die dann ein paar stabilere Tore Zwinker
spass !!!
Gibt es eigentlich Erkenntnisse / Ergebnisse zu Chaoten ?
Ich hab kein Bock mehr, die im Stadion zu sehen
User Pic
zitieren
Das ist nicht gerade neu, konnte man vor 2 oder 3 Wochen bereits überall lesen.
User Pic
zitieren
Die Duschen bekommen warmes Wasser und die Kabinen elektrisches Licht.


Gabba Gabba Hey!

zitieren
Und bei den gestreiften Eseln gibt es nur noch kaltes Wasser und es werden Kerzen aufgestellt.
zitieren
@RWEim Rheingau

die Rot-Weißen müssen dann wohl zu Hause duschen
zitieren
Seid bitte nicht so überheblich meine Rot Weissen
zitieren
Ist doch ne feine Sache für Preußen Münster.
Mit den Baumaßnahmen für die Modernisierung sollte man aber nicht zu lange warten. Bei einer möglichen 3 Ligazugehorigkeit zur Saison 23/24 sind es auch nur noch Anderthalb Jahre. Die sind schneller rum als man gucken kann. Ab der kommenden Saison sind dann aber zumindest die Trainingsplatze fertig, das könnte nochmal einen Schub geben das man, Stand jetzt, aus dem oberen Mittelfeld dann realistisch in die Spitze der Regionalliga aufrückt.
zitieren
Sehe ich genau wie "Le Big Doc RWE"
Heißduscher hatte RWE zur Genüge, seit über einem Jahrzehnt... wehe das Frottee-Handtuch liegt nach dem Duschen nicht bereit ....
Ach wie, die Sauna ist kalt... :-)
Und liebe RWE Anhänger.... wie man in den Wald ruft.....
User Pic
zitieren
@im Zoo

Ihr Wuppis könnt euch doch auch nicht beklagen. Habe gehört, das Zoo-Stadion wird auch renoviert, ihr bekommt demnächst ein paar neue Klo- Steine :-)

---------------------------------------- ---------------------------------------- -
Keep Calm & Curry Wurst
zitieren
@ Red-lumpi:
Da hast du Recht: Unsere Gäste WC's sind eine absolute Schande!!!!
Deinen Beitrag kann ich nicht kontern :-(
Da gibt es keine WC Steine - wo soll man die hinschmeißen? Hoch in den Zoo???? Gebe dir absolut RECHT!
zitieren
Noch etwas für alle die hier MITTIPPEN, wir sind Alle Fans und tauschen uns hier aus:
Mein "Nick" lautet: am Zoo!!!

Nicht im Zoo, nicht aus dem Zoo, nicht aus dem Zoo entlassen, nicht neben dem Zoo und an alle RWE FANS: nicht Zoologe!!!!!! DANKE ;-)
Berücksichtigt das Bitte bei euren Beiträgen - Wuppertaler sind keine Zoologen!!!!! Schwachsinn
zitieren
Lesen und verstehen ist für manch einen schwierig! Ich habe lediglich auf die Arroganz des Dösburgers geantwortet, es geht nicht um RWE!
Gut für Münster, dass sich was tut im und am Stadion, wird auch Zeit und die Mannschaft und Fans haben es verdient!
zitieren
Ich fände es wunderbar, wenn in ein paar Jahren (kommende Saison natürlich erst mal nur der ;-) RWE, dann aber auch Preußen, RWO, Wuppertal und ja, Fortuna Köln und Alemannia zusammen in der dritten Liga – und gern auch höher – spielen würden. Die Ligen und die Vereine würden davon nur profitieren. Aber bessere, zeitgemäße Stadien sind für das Überleben weiter oben ein wesentlicher Faktor. Deshalb also: freut mich ehrlich für Preußen - wird um so schöner sein, Euch dort zu schlagen ;-)
User Pic
zitieren
Wir brauchen immer neue WC Steine weil der Gast die immer lutsch und mitnimmt!
User Pic
zitieren
"Ihr bekommt euer neues Stadion" ....Aussage unseres damaligen Bürgermeisters auf der Aufstiegsfeier 1989....1989? Ja richtig, das war vor über 30 Jahren. Seitdem hat sich, bis auf die Tribüne und die Gegengeraden-Überdachung, nichts getan. Hätte es den Step nicht gegeben, würden wir wahrscheinlich wie andere Aufstiegskandidaten vor unter 3000 Zuschauern spielen.

Das Thema Stadion in Münster ist echt traurig. Viele sind zwar mittlerweile froh, dass wir den 40.000er Tempel auf dem platten Land nicht bekommen haben, aber der IST-Zustand kostet schon viele Zuschauer und Sponsoren. 40.000 wäre dann ja auch spätestens mit dem Abstieg und dem Scheitern des "Augsburger Modells" unter Seinsch Quatsch gewesen. Die nun avisierten 19.400 sind für einige etwas zu wenig, aber ich denke durchaus passend.

In Münster kann man nur Erfolg verkaufen. Dann ist es letztendlich auch egal wie der Gegener heißt (18.500 gegen Gladbach II beim 3Liga-Aufstieg). Für die 3. Liga (und da müssen wir ja überhaupt erst einmal wieder hinkommen) reicht die Kapazität auch locker aus. Eigentlich war das Stadion in den letzten 10 Jahren auch nur bei Spielen gegen Bielefeld und Osnabrück und in der Endphase der Saison 12/13 mit 15.050 Zuschauern mal ausverkauft. Da wir nicht den regionalen Background wie z.b. Bielefeld verfügen brauch man ohne einen Großsponsor oder ein Investoren-Konstrukt (Seinsch) auch erst einmal nicht von Liga 2 träumen.

Letzendlich glauben sowieso 95% der Fans erst an ein neues Stadion, wenn die letzte Sitzschale montiert ist. Dafür ist man in 30 Jahren Stadion-Verarsche einfach zu vorsichtig geworden :-)
User Pic
zitieren
Adler,
erinnert mich frappierend an unsere Stadion Neubau Geschichte. Eine Moderniesierung unseres geliebten Georg-Melches-Stadions hatte man uns auch schon vor über 30 Jahren versprochen.
Dann hatte man erstmal die alte Westkurve abgerissen und wir spielten in einem 3 Tribünen Stadion. Erstmal,... Und dann knapp 20 Jahre. Gerüchte über verschobene Bauaufträge an eine Abbruchfirma machten die Runde...

Es hat dann aber doch geklappt, obwohl ich immer noch skeptisch war, selbst als die halbe Gegengerade abgerissen war.
Nach dem letzten Spiel im GMS, inklusive, erlaubten, Platzsturm und, halberlaubter, Demontage der Werbebanden und Torpfosten, musste ich mich plötzlich doch daran gewöhnen, meine alte Bude zum letzten Mal besucht zu haben. Viele süßbittere Tränen flossen, bei nicht wenigen Zuschauern, weil unwiederbringlich klar war, dass ein Teil von uns gerade verschwindet und das neue erstmal wieder anwachsen muss. Wird Dir garantiert dann nicht anders gehen. Versprochen! Ist halt alles ein Teil seiner eigenen Identität.

Ich fand das neue Stadion von Anfang an okay, erinnert mit seinen offenen Ecken wenigstens an ein Fußballstadion und nicht annem OBI Baumarkt. Mit dem Namen "Stadion Essen" konnte man auch leben und wichtigste Hauptsache, der Standort Hafenstraße blieb! Halleluja! Meine geliebte, ranzige Drecksgegend!!!

Mit 20.000 werdet ihr schon klar kommen, hat ja bei uns auch gepasst.
Trotz aller kleinen Macken und den erst langsam kommenden Gewöhnheitscharakter, hat es sich gelohnt und wird es sich bei euch auch lohnen. Garantiert.

Und wenn die Leute sagen, im alten Stadion war aber mehr Lametta und mehr Stimmung, dann sollte sich jeder mal selbst hinterfragen und vielleicht einfach im Stadion mal wieder so richtig durchdrehen. Eskalation geht auch auf neuen Beton!!!
zitieren
Danke ata 1907 eine sehr faire Stellungnahme. an die Bilder aus Essen mit der fehlenden Tribüne kann ich mich noch sehr gut erinnern. Zwar ist das Stadion in Essen an der Hafenstraße geblieben, aber es hat dort trotzdem einen neuen Standort. Ähnlich erging es auch dem Tivoli in Aachen.
In Münster soll ja im Bestand gebaut werden. Der Platz bleibt dort wo er jetzt schon ist und auch die Ausrichtung bleibt so erhalten. Es sollen lediglich die drei noch vorhandenen ursprünglichen Tribünen durch neue ersetzt werden.
Klar reichen die 19.393 Plätze nach der Fertigstellung aus. Selbst in der 2. Liga kann man dann auf Grund der dann größeren Anzahl von Sitzplätzen und Logen ohne Probleme wirtschaften und spielen. Und schaut man sie zum Beispiel die Stadien in Ingolstadt, Paderborn und Fürth an, so haben die gerade einmal 15.000 Plätze. Und die haben dort auch in der Bundesliga gespielt.
Ich persönlich hätte auch ein ganz neuen Grund am Rande der Stadt akzeptiert, zumal dieses mit dem ursprünglich angedachten Augsburger Modell auch für die Stadt Münster wirtschaftlicher und kostengünstiger geworden wäre. Aber die Politik wollte kein Geld sparen und war völlig verpeilt in ihrer Ansicht.
Nun bleiben wir an der Hammer Straße an Ort und Stelle. Eine Träne auf das alte Stadion brauche ich nicht zu vergießen, da der Anstoßpunkt auf dem Rasen an der selben Stelle liegt, wo er schon 1926 bei der Eröffnung des Preußenstadions zu finden war.
Wo ich jetzt gerade diese Zeitschiene sehe, jetzt bin ich mir auch im Klaren darüber, warum es noch einige Jahre dauern wird. Zum 100. Geburtstag des Preußenstadion wird dann das meiste neu und fertig sein. Quasi ein Jubiläumsgeschenk im modernen Gewand.
Da ich nunmehr bereits 32 Jahre auf die Einlösung des Versprechens des damaligen OB warte, bin ich naturgemäß auch weiterhin skeptisch. Nicht eher bis wirklich alles steht, glaube ich erst einmal gar nichts mehr.
User Pic
zitieren
Das war ja selbst bei den bisherigen "kleinen" Änderungen so. Die alte Tribüne war schon irgendwie Kult und die neue ist auch nicht das Nonplusultra.

Ich steh ja auf der Gegengeraden. Da bleibt dann unweigerlich der Abstieg 2006 im Jubiläumsjahr gegen Wuppertal in Erinnerung. Vorletzter Spieltag ohne Dach in der 1. HZ sowas von den Arsch nass bekommen, aus dem Nichts 2 Gegentore bekommen - Abpfiff - Stadionsprecher:"...und damit ist der SC Preußen abgestiegen" -zeitgleich das blöde "You 'll never walk alone" und Tränen in den Augen......

Das mit dem Arsch nass bekommen geht ja jetzt nicht mehr. Dafür hab ich (wie gegen Berlin im Pokal) das zweifelhafte Vergnügen der zweifachen Bierdusche, da das "Dach" nur 2 Meter über dem eigenen Kopf hängt :-)

Die Stimmung allerdings wird sich bei uns auf jeden Fall verbessern. Bei uns bekommt A ja überhaupt nicht mit was B so macht. Da erwarte ich eine deutliche Besserung. Ein geschlossenes Stadion ist das, wofür ich selbst unsere Freunde aus Osnabrück immer beneidet habe. Ich gehe sogar soweit, dass Osna mit Publikum letzte Saison nicht diese Heimspiel-Pleiteserie hingelegt hätte und wahrscheinlich auch nicht abgestiegen wäre....

Schauen wir mal. Bis 2027 ist ja auch noch etwas Zeit sich an Neuerungen zu gewöhnen ;-)
User Pic
zitieren
Na klar haben die alten Stadien und Namen Klang und Charme.
Heutzutage aber ohne Dach ?... und dann trotzdem 10 Euro für nen Steher, oder 15 Euronen für nen Sitz... ist schon nicht mehr zeitgemäß.
Auch wenn es manche nicht wirklich sagen/schreiben würden, egal ob in Wuppertal, Münster, Fortuna Köln oder Oberhausen, wenn die Anhänger das Stadion an der Hafenstr. mit sämtlichen Möglichkeiten und Fress/Trinkbuden hätten, dann würden sie auch nicht abfällig über das Stadion schreiben/sprechen.
Heutzutage nen Dach über de Rübe haben, datt iss schon in Ordnung und eigentlich ein Muss bei solchen Eintrittspreisen.
Auch wenn es bei schlechten Windverhältnissen manchmal nicht reicht. :-)))
Bin dann mal gespannt, was da so in Münster passiert/geht.


**************************************** ******************************
KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG .
**************************************** ******************************

1

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben