Neue Drittliga-Maßnahmen: Der SV Rödinghausen freut sich

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
1
User Pic
zitieren
Neue Drittliga-Maßnahmen
Der SV Rödinghausen freut sich

Gute Nachrichten für einige Regionalliga-Klubs: Die 3. Liga ruft neue Maßnahmen, die zur Teilnahme an der Spielklasse berechtigen, ins Leben. Vor allem Rödinghausen freut sich.

Art ikel lesen
zitieren
Die sollen erst einmal eine bessere Sicht für die Gästefans schaffen.

---------------------------------------- ---------------------------------------- -----------------------------
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht sofort zum Tod führt!
zitieren
Diese neue Regelung in Sachen Stadionkapazität ist keine Menschenfreundlichkeit, sondern schlicht eine bittere Einsicht in die Realität. Fußball wird immer zum Ladenhüter wie z. B. vor ein paar Tagen der BVB einräumen musste.
Die Vereine meinten nach den Corona-Einschränkungen, die Fans würden die Stadien stürmen und nach Fußball lechzen. Das tun sie mitnichten - und das ist auch gut so. Wer einmal ausperrt, der bekommt die Quittung, nicht nur bei Fußballclubs, sondern auch bei Geschäften.
Viele Stadien sind immer noch viel zu groß. Rückbau ist allerorten angesagt.
zitieren
Rückbau ist allerorten angesagt??? Wo denn zB.??
In Dortmund? In Mönchengladbach,in München? Oder in Gelsenkirchen oder Dresden? Vielleicht aber auch in Essen?? Selten so einen Blödsinn gelesen.
zitieren
Hört sich so an, als geht dieser Provinzverein davon aus, man könne mal so mir nichts dir nichts eine konkurrenzfähige Mannschaft für den Aufstieg auf die Beine stellen. Nein Leute, ihr hattet eure Möglichkeit und habt sie verstreichen lassen. Wie schwierig es ist aufzusteigen, hat man ja bei Vikt. Köln gesehen, die haben 3 Jahre gebraucht, bis sie endlich oben waren. Und RWE versucht es jetzt auch im 3. Jahr und ob es dieses mal klappt ist ja auch fraglich. Und nächstes Jahr ist es wieder Münster/RWE und evtl. ein Westabsteiger aus der 3.Liga, die um den Aufstieg spielen werden, aber nicht Rödinghausen. Warum hat Rödinghausen es damals nicht so gemacht, wie z.B. Verl oder Uerdingen? Die sind in ein anderes Stadion umgezogen. Sah mir bei Rödinghausen eher so aus, als war denen das Risiko 3. Liga insgesamt doch zu groß. Ich sehe jedenfalls in den nächsten 2 bis 3 Jahren Rödinghausen nicht als möglichen Aufstiegskandidaten.
zitieren
@His.Unermesslichkeit
Ja genau deswegen hat RWE morgen auch nur schlappe 12500 Zuschauer. Schon mal über den Blödsinn nachgedacht, den du da geschrieben hast?
User Pic
zitieren
Ich finde es falsch die Kapazität herabzusetzen. Aber der DFB hat mit seinen Entscheidungen immer daneben gelegen, also was soll es.
zitieren
Ich hätte die Kapazitäten eher erhöht als herabzusetzen. Dörfer haben ab der 3. Liga aufwärts nichts zu suchen. Keine Fans, keine Infrastruktur, kein Gesicht.
zitieren
……..Viele Stadien sind immer noch viel zu groß. Rückbau ist allerorten angesagt……

Dazu fällt mir folgendes Zitat ein, nur etwas leicht von mir abgewandelt.
„Zwei Dinge sind unermesslich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
zitieren
Mein Gott, der unpolitische 1:0-Fußballfan, wie er auch hier überwiegendst anzutreffen ist und von einer Eckfahne zu nächsten denjkt.

Die meiseten haben keinen Zugriff zur derzeit erstellten Koalitionsvereinbarung, die vor allem "grün" sein wird. Wie soll man auch in der Provinz Kenntnis haben?
Es gibt auch im Fußball kein Zurück mehr in die Zeit vor März 2020. Manche glauben es (hier) aber noch.

Die Koalitionsvereinbarung hat es in sich....und wird großen Einfluss haben auf die Stadienkapazitäten und die Mobilität.
Der DFB hat schon mal reagiert......
zitieren
Auch die Rasenheizung-Pflicht sollte neu bewertet werden.
Es ist einfach nicht sinnvoll, so viel Energie zu verbrauchen.
In den Kältetagen müssen keine Spiele ausgetragen werden.
zitieren
Auch dir Flutlichtspiele wird es dann aller Voraussicht nach nicht mehr geben,denn auch das wäre reine Energieverschwendung. Doch His,wir verstehen Dich. Du bist ein Politbewanderter Fußballfan der den totalen Durchblick hat,und natürlich in irgendeiner Weltstadt lebt,nicht in der Provinz. Chapeau.
User Pic
zitieren
Das freut mich aber unermesslich, dass Rödinghausen endlich aufsteigen darf!

Ja, leckt's mich doch am Arsch...!
User Pic
zitieren
"Hört sich so an, als geht dieser Provinzverein davon aus, man könne mal so mir nichts dir nichts eine konkurrenzfähige Mannschaft für den Aufstieg auf die Beine stellen."

Im Text steht genau das Gegenteil. Allerdings ziemlich weit unten.

"Selten so einen Blödsinn gelesen. "

Also von dem unermesslichen Adolf.Opfermann liest man eigentlich ausschließlich Blödsinn. Eher sogar deutlich schlimmeren.


Gabba Gabba Hey!

zitieren
…… Die Vereine meinten nach den Corona-Einschränkungen, die Fans würden die Stadien stürmen und nach Fußball lechzen……

Ja ist es denn z.B. in England nicht so, dass die Fans wieder in Scharen die Stadien stürmen? Das in Deutschland die Zuschauerzahlen im Moment zurückgehen, liegt wohl eher an der Unattraktivität der Bundesliga. Wer schaut sich denn schon gerne Vereine wie Fürth, Bielefeld, Mainz, Augsburg an. Ich sehe jede Woche mehrere Spiele der Bundesliga und der Premier League. Die Bundesliga ist doch ein Langweiler geworden. Selten mal ein Spitzenspiel, das den Namen auch verdient. Der Meister steht ja auch bereits lange vor dem Saisonende fest. In England sehe ich jede Woche 1 bis 2 Spitzenspiele und interessante Derbys. Und nicht zu vergessen, den deutlich attraktiveren Fussball. Der Rückgang bei den Zuschauerzahlen lässt sich also leicht erklären und hat mit Corona und Aussperrungen (was für ein Blödsinn) rein garnichts zu tun.
User Pic
zitieren
"Wer schaut sich denn schon gerne Vereine wie Fürth, Bielefeld, Mainz, Augsburg an."

Fürther, Bielefelder, Mainzer und Augsburger veilleicht?

Aber ein Hoch auf den gelackten Glitzerfußball, wo ich mich gar nicht entscheiden kann zu wem ich im Derby zwischen ManU und City weniger Bezug habe. Wenn aber Fürth, Bielefeld und Bochum die Angeber vom HSV verblasen, dann finde ich das natürlich klasse.


Gabba Gabba Hey!

zitieren
Dann wird in der nächsten Saison und jetzt in der Winterpause mal schön die Schatzkiste geöffnet und dann bin ich davon überzeugt, dass die Kollegen aus Rödinghausen um den Aufstieg spielen werden. Da ist genug Zahlkraft.

Und wenn unsere Roten nicht mal langsam Stabilität reinbekommen und unser Gute Laune Trainer nicht endlich dazu lernt, galoppieren wir nächstes Jahr denen auch wieder hinterher und regen uns auf, dass wieder ein Dorfverein aufsteigt.
zitieren
Ja Lappen, dann schau du dir von mir aus Fürth gegen Bielefeld und Mainz gegen Augsburg an. Ich von meiner Seite sehe lieber ManU gegen Liverpool. Das war letzte Woche übrigens Fussball vom allerfeinsten. Und das du eher auf Rumpelfussball stehst, sieht man ja an deiner Liebe zu Duisburg.
User Pic
zitieren
Wer keine emotionale Bindung zum Fußball hat, der ist bei den englischen Glitzerbubis und Schickimicki-Clubs sicher bestens aufgehoben. Aber ich will das Plastikzeugs nicht.


Gabba Gabba Hey!

zitieren
@Gregor
Richtig. Die Vereine und die DFL haben sich verschätzt. Fußball scheint für manche Familien eine Art ungewollte Abhängigkeit gewesen zu sein. Durch den Lockdown konnten diese Familien sich davon befreien. Hoffenheim ist ein gutes Beispiel. Das ist ein Kuhdorf mit 4.000 Einwohnern. Durch die Attraktion Bundesliga hatten viele Familien, zunächst aus reiner Neugier, sich dann später vom Verein abhängig gemacht.
Und Menschen sind bis zu einem gewissen Punkt loyal. Loyalität zwang sie ins stadion zu gehen, ohne dass ihnen das bewusst war. Die Familien hatten die TSG Hoffenheim in ihrem Haushaltsplan (oder Hobby und Alltagsleben) mit eingebaut. Sie glaubten, dass das Fan-Sein dazu gehörte.
Der ungewollte und bis dato unentdeckte Zwang, scheint sich nun bei diesen Familien gelöst zu haben.

1

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben