Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
@ sozi und @ nemax

ich weiß nicht ob es Sinn macht an dieser Stelle über die zu erledigenden Hausaufgaben der Stadt Essen zu diskutieren. Wir alle wissen zu wenig darüber, um das einschätzen zu können, und daher kann auch niemand beurteilen, wei realistisch es ist, daß die Stadt Essen am 30.06.2010 wieder entscheidungsberechtigt ist. Ich kann es mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, aber ausschließen kann ich es natürlich auch nicht.

Aber ich möchte mal einen ganz anderen Gedanken aufwerfen. Es wird immer nur davon geredet, wieviel die Investition in die Stadion vorraussichtlich Kosten wird. Nur, ein bestehendes Stadion generiert auch Einnahmen, ist also bei einem funktionierendem Konzept eine Einnahmequelle für die Besitzer des Stadions.

Ein Kölmel hätte niemals in Leipzig ein stadion gebaut, wenn er nicht die Aussicht auf Profit sehen würde.

Der Bau und Betrieb eines Stadions würde also mit zur Konsolidierung des Haushaltes der Stadt Essen beitragen, vorausgesetzt die Stadt Essen wäre (Mit)Eigentümer.
Für andere Investoren wäre es ebenfalls eine Einnahmequelle, aber auch eine Plattform zur Außendarstellung ihres Unternehmens (siehe gerade Red Bull in Leipzig)

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Um den Stadionneubau voranzutreiben, brauchen wir zusätzliche Sponsoren.

Wie viele versuche ich potentielle Sponsoren über deren Homepage anzusprechen.

Insbesondere weise ich auf die sozialen Projekte und die Jugendarbeit hin.

Wir brauchen zunächst mal kleine Schritte.

Genauso wichtig ist es die Mitgliederzahl zu steigern.


Prima!

Und bitte, auch weiter hier kommentieren und mitmachen:
westropolis.de/schwalbenalfred/stories/6 0499/

Einen ganz herzlichen Gruß in die Runde,

Schwalbenalfred Lachen

PS:
Wenn die's nicht könn(t)en, wer dann?
welt.de/die-welt/wirtschaft/article69331 89/Hochtief-peilt-eine-Milliarde-Euro-Ge winn-an.html
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera

Ja ja da wird mal wieder aus Düsseldorf scharf geschossen. Das sie gegen den Stadionbau sind ist ja schön und gut. Was mir bisher bei allen Stadiongegnern fehlt is das aufzeigen einer Alternative! Ich weiß ja nicht ob sie es nicht verstehen wollen oder können es gibt einfach keine Alternative zum Stadionbau. Alles andere wäre Verhältnissmäßig teurer. Also alles außer Neubau ist nicht nur Scheiße sondern auch Scheiße Teuer!


Hallo,

genauso sehe ich das auch, ES GIBT KEINE ALTERNATIVE ZUM NEUBAU!!!
Ich denke das Essen die Handlungsfähigkeit wieder erlangen muß. RWE die Lizenz für die 4 Liga kriegen muß und dann werden auch die Bagger rollen. Trotzdem müßen wir mit unseren Aktionen weitermachen und jeden zum Sadionbefürworter machen, den wir kriegen können. Man sollte auch das Veto der BR als zusätzliche Motovation nutzen, um noch mehr Befürworter auf unsere Seite zu bringen. Frei nach dem Motto "WIR LASSEN UNS NICHT VORFÜHREN WIE KLEINE JUNGS". Andere Städte haben viel größere finanzielle Probleme, wo sich der BR genug austoben kann.

Die 20.000 werden am Wochenende fallen, 30.000 sollte das neue Ziel sein!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Tom123

Sehe ich auch so Hansi, alleine so ein Satz wie

"Sollte doch gebaut werden, wird die Bezirksregierung dagegen Klagen"

impliziert doch, dass das Veto der Bezierksregierung nicht heilig ist und
mit einem Baustart zu rechnen ist.

Leider kommt es wohl nicht VOR den Wahlen mehr dazu, sonst könnte man sich dann mit einem netten Brief an Herrn Rüttgers wendenZwinker

wäre interessant zu wissen, wie das mit einer Klage dann so läuft... hm, Sumatra? RWE-SG? Wer kennt sich denn mit sonem Zeug aus??
ich kann leider nur 100001110011001100111


Das wäre vielleicht eine Frage an den geschätzten User Sesselfurzer, der sich leider hier ziemlich rar gemacht hat. Smile


Ichbin kein Fachmann für Verwaltungs- oder Verfahrensrecht, das beherrschen andere User hier zehnmal besser als ich.

Ich denke aber, es ist nicht realistisch zu glauben, daß der OB einen Baubeginn unterschreibt, was er erstens nicht darf, und wozu er zweitens auch gar kein Geld hat, denn die finanzielen Mittel der Stadt Essen sind nun mal unter der vollständigen Kontrolle von Düsseldorf. Das wird, kann und darf Paß nicht tun.

Ich glaube auch nicht, daß sich ein Bauunternehmer finden würde, der anfängt zu arbeiten, bevor die Finanzierung nicht 100% gesichert ist.

Die Genehmigung von Düsseldorf, bzw. der Stadt ist nur dann nicht ganz so wichtig, wenn ich Investoren finden würden, die das Stadion zu 100% stemmen. Aber selbst dnn bräuchte man noch eine Vereinbarung mit der GVE hinsichtlich des Grudstückes, was entweder gekauft oer geleast werden müßte. Erbpacht ginge auch.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
zitieren
Zitat - geschrieben von priest65

Zitat - geschrieben von Dondera

Ja ja da wird mal wieder aus Düsseldorf scharf geschossen. Das sie gegen den Stadionbau sind ist ja schön und gut. Was mir bisher bei allen Stadiongegnern fehlt is das aufzeigen einer Alternative! Ich weiß ja nicht ob sie es nicht verstehen wollen oder können es gibt einfach keine Alternative zum Stadionbau. Alles andere wäre Verhältnissmäßig teurer. Also alles außer Neubau ist nicht nur Scheiße sondern auch Scheiße Teuer!


Hallo,

genauso sehe ich das auch, ES GIBT KEINE ALTERNATIVE ZUM NEUBAU!!!
Ich denke das Essen die Handlungsfähigkeit wieder erlangen muß. RWE die Lizenz für die 4 Liga kriegen muß und dann werden auch die Bagger rollen. Trotzdem müßen wir mit unseren Aktionen weitermachen und jeden zum Sadionbefürworter machen, den wir kriegen können. Man sollte auch das Veto der BR als zusätzliche Motovation nutzen, um noch mehr Befürworter auf unsere Seite zu bringen. Frei nach dem Motto "WIR LASSEN UNS NICHT VORFÜHREN WIE KLEINE JUNGS". Andere Städte haben viel größere finanzielle Probleme, wo sich der BR genug austoben kann.

Die 20.000 werden am Wochenende fallen, 30.000 sollte das neue Ziel sein!!!


Esgibt leider doch Alternativen zum Neubau. Die Stadt Essen hat keine Fürsorgepflicht für den Verein. Es gibt keinerlei rechtliche Verpflichtung für die stadt ein Stadion zu bauen, oder dem Verein zu helfen.

Die Alternative für die Stadt besteht darin, das GMS zu schließen, um die Unterhaltskosten zu sparen, und RWE sich selbst zu überlassen. Wie wahrscheinlich diese Lösung ist, weiß ich nicht, denn die Stadt würde dann auch ihre gewährten Darlehen vermutlich nicht zurück erhalten.

Ich gehe auch weiterhin voneinem Neubau aus, aber wie gesagt, es gibt keine Verpflichtung der Stadt dafür. Das sollte man in der ganzen Diskussion nicht vergessen.

Und auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole. Der Verein hat versprochen, Strukturen, daß heißt entsprechende Gesellschaften zu gründen, die ein Investment der Stadt Essen und von Sponsoren erst möglich machen können. Dieses Versprechen ist bisher nicht eingehalten worden.

Wenn wir hier also unseren Ärger auf die Bezirksregierung und die Stadt Essen fokussieren, ist das nicht ganz korrekt. Der Verein ist gefordert, seit Jahren, den Weg für interessierte Sponsoren frei zu machen. Das ist nicht geschehen, und es ist mir unverständlich, warum das nicht umgesetzt wird.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Traumzauberer


Esgibt leider doch Alternativen zum Neubau. Die Stadt Essen hat keine Fürsorgepflicht für den Verein. Es gibt keinerlei rechtliche Verpflichtung für die stadt ein Stadion zu bauen, oder dem Verein zu helfen.

Die Alternative für die Stadt besteht darin, das GMS zu schließen, um die Unterhaltskosten zu sparen, und RWE sich selbst zu überlassen. Wie wahrscheinlich diese Lösung ist, weiß ich nicht, denn die Stadt würde dann auch ihre gewährten Darlehen vermutlich nicht zurück erhalten.

Ich gehe auch weiterhin voneinem Neubau aus, aber wie gesagt, es gibt keine Verpflichtung der Stadt dafür. Das sollte man in der ganzen Diskussion nicht vergessen.

Und auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole. Der Verein hat versprochen, Strukturen, daß heißt entsprechende Gesellschaften zu gründen, die ein Investment der Stadt Essen und von Sponsoren erst möglich machen können. Dieses Versprechen ist bisher nicht eingehalten worden.

Wenn wir hier also unseren Ärger auf die Bezirksregierung und die Stadt Essen fokussieren, ist das nicht ganz korrekt. Der Verein ist gefordert, seit Jahren, den Weg für interessierte Sponsoren frei zu machen. Das ist nicht geschehen, und es ist mir unverständlich, warum das nicht umgesetzt wird.


Die Stadt hat vieleicht keine Fuersorgepflicht fuer den Verein,aber ist es nicht so das die Stadt als Besitzer des Stadion und damit als Vermieter nicht in der Pflicht steht dafuer zu sorgen das man die gemieteten Gebaeude gefahrlos benutzen darf.
Dafuer gibt es eigentlich Mietvertraege.
Und wenn mir im Wohnzimmer droht die Decke auf den Kopf zu fallen muss der Vermieter auch handeln.

Die Gruende der Stadt mit den Bau gestopt zu sein moegen vielschichtig sein,ein grosser Teil dafuer wird aber wirklich auch am Verein liegen.
Neben den alleingang bei der Strunzentlassung werden gerade die nicht einhaltung von Absprachen,unter anderen die neuen Strukturen,bei der Stadt sauer aufgestossen sein.

Ich denke das unser hauptproblem nicht in Duesseldorf liegt sondern mehr zwischen
den beiden Parteien um Meutsch und Pass.
Solange die beiden Gruppen nicht an einen Strang ziehen wird der eine weder gute Karten bei neuen Sponsoren haben,noch der andere mit vollen Einsatz gegen den Beschluss aus Duesseldorf kaempfen wollen.
zitieren
@ hansi

Es gibt die Verpflicht des Vermieters, den vermieteten Gegenstand in einem vereinbarten Zustand zu halten. Das ist völlig klar. Es gilt aber nur für die Dauer des Mietvertrages, und der läuft, glaube ich, am Ende der Saison aus.

Danach ist die Stadt zu nix mehr verpflichtet, und kann entweder neu bauen, den gleichen Schrott erneut vermieten (falls der DfB akzeptiert), oder eben nix machenund stillegen. Erneut vermieten bedeutet hohe Instandhaltungskosten, still legn bedeutet das Ende des Vereins und der Verzicht auf gewährte Darlehen.

Die beste Lösung ist in der Tat ein Neubau, sowohl für den Verein, als auch für die Stadt. Dazu müssen aber wie gesagt, die notwendigen und versprochenen Gesellschaften gegründet werden (Betreibergesellschaft) und die Besitzverhältnisse geklört werden. Die stat und eventuelle Investoren werden sich nicht an einem gemeinnützigen Verein beteiligen, sondern nur an einer Kapitalgesellschaft, die ordentlichen Gesetzen unterliegt. Genau dieses sind die so oft zitierten Strukturen, die der Verein bisher verweigert hat zu schaffen.

Es besteht also Hoffnung, und die Bezirksregierung ist nur ein Problem von vielen, aber kein K.O. Kriterium. Ich fände es daher mehr als angebracht, wenn der Verein sich endlich mal bewegen würde. Wenn die weiterhin diese Strukturen nicht schaffen, um sich selbst und ihre Posten zu schützen, anstatt transparente Gesellschaften zu gründen, die für Investoren interessant ist, dann sidn wir erledigt. Niemand wird ein paar Millionen in die Hand nehemn und in einen Verein stecken, wo sie versickern. Es ist aber vorstellbar, daß Investoren Geld in eine Gesellschaft stecken, die den Zweck hat ein Stadion zu errichten und zu betreiben, und wo sie auch Einflußnahme auf die Entscheidungen dieser Gesellschaft haben.

Der letzte Versuch von Sponsoren, Einfluß auf die Entscheidungen des Vereins zu nehmen, hieß Thomas Strunz. Den hat man ziemlich knochentrocken, ohne Absprache und Rücksichtnahme auf die Sponsoren rausgeschmissen. Das heißt der Vertrauensmann der Geldgeber wurde kaltlächelnd entsorgt. Ungeachtet seiner Arbeit und seiner Erfolge, über die man streiten kann, war das ziemlich ungeschickt. Und genau die Leute, die Geld und Strunz geschickt haben, will man jetzt erneut um Geld für ein Stadion anpumpen.

Würdest Du jetzt freudestrahlend ein paar Milliönchen in diesen Verein, diesen Vorstand investieren?

Das Problem ist nicht in erster Linie Düsseldorf - das Problem ist in allererster Linie der Verein selbst. Nur wenn der professionell aufgestellt ist, und Vertrauen schafft, kommen auch Investoren, und dann kommt auch ein Stadion.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
User Pic
zitieren
Wieso ist denn die Aussage, dass der Regierungspräsident gegen das Stadion klagen will, negativ ?

Wer klagt, hat offensichtlich nicht die Möglichkeit, einfach anzuweisen. Und scheint zudem ziemlich unter Druck zu stehen.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Freitag 26. März 2010
Wenn es nach Stadtdirektor Christian Hülsmann geht könnte das neue Rot Weiss Essen Stadion doch noch gebaut werden.

Er hofft, dass sich die Finanzsituation der Stadt Essen bis zum Sommer so weit geklärt hat, dass die Bauarbeiten weiter gehen können.

Am Mittwoch hatte der Finanzkontrolleur der Bezirksregierung Holger Olbrich im Rat der Stadt noch einmal eindeutig gesagt, dass er kein Stadion auf Pump dulden werde.
Stadtdirektor Christian Hülsmann sieht das nicht ganz so tragisch.
O-Ton
Die Stadt will in diesem Jahr 110 Millionen Euro einsparen.
Das Sparpaket soll in der Ratssitzung im Juni verabschiedet werden.
Patrick Mammen, Nachrichtenredaktion.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Wieso ist denn die Aussage, dass der Regierungspräsident gegen das Stadion klagen will, negativ ?

Wer klagt, hat offensichtlich nicht die Möglichkeit, einfach anzuweisen. Und scheint zudem ziemlich unter Druck zu stehen.



die könn doch gar nicht klagen .
zitieren
Auf die hier mehrfach hingewiesenen neuen Strukturen bei RWE können wir evtl.
noch eine "Ewigkeit" warten. Woher soll das Geld dafür kommen???

...ohne Hilfe der Stadt sind die o.g. Strukturen nicht möglich. Dafür waren seinerzeit
ca. € 1 Mio. veranschlagt worden.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Auf die hier mehrfach hingewiesenen neuen Strukturen bei RWE können wir evtl.
noch eine "Ewigkeit" warten. Woher soll das Geld dafür kommen???

...ohne Hilfe der Stadt sind die o.g. Strukturen nicht möglich. Dafür waren seinerzeit
ca. € 1 Mio. veranschlagt worden.


Ich kann den Finanzbedarf für die dringend benötigten Strukturen nicht einschätzen. Das sit sicherlich auch von Details abhängig und der genauen Ausgestaltung, denn es gibt ja Frei- und Spielräume, die man nutzen kann und sollte.

Es geht zunächst mal um das klare Bekenntnis des Vereins, dieses auch zu wollen.
Vergiß bitte nicht, daß die letzten Rettungsmaßnahmen der Stadt an iese zusagen und eren Umsetzung geknüpft waren.
Wenn Sponsoren nachhaltiger und zuverlässiger einschätzen können, was sie rwartet, mit elchen Gremiensie es zu tun bekommen usw., dann bewegt sich vielleichtauch etwas. In den jetzigen Sumpf steckt niemand eine Mark.

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Traumzauberer

Zitat - geschrieben von Ronaldo

Auf die hier mehrfach hingewiesenen neuen Strukturen bei RWE können wir evtl.
noch eine "Ewigkeit" warten. Woher soll das Geld dafür kommen???

...ohne Hilfe der Stadt sind die o.g. Strukturen nicht möglich. Dafür waren seinerzeit
ca. € 1 Mio. veranschlagt worden.


Ich kann den Finanzbedarf für die dringend benötigten Strukturen nicht einschätzen. Das sit sicherlich auch von Details abhängig und der genauen Ausgestaltung, denn es gibt ja Frei- und Spielräume, die man nutzen kann und sollte.

Es geht zunächst mal um das klare Bekenntnis des Vereins, dieses auch zu wollen.
Vergiß bitte nicht, daß die letzten Rettungsmaßnahmen der Stadt an iese zusagen und eren Umsetzung geknüpft waren.
Wenn Sponsoren nachhaltiger und zuverlässiger einschätzen können, was sie rwartet, mit elchen Gremiensie es zu tun bekommen usw., dann bewegt sich vielleichtauch etwas. In den jetzigen Sumpf steckt niemand eine Mark.


Gab es nicht bei der letzten Mitgliederversammlung klare Beschlüsse dazu ? Was soll denn der Verein darüber hinaus machen ?

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Aus der Gerüchteküche: Dazu kommt das Problem der Spielfähigkeit im GM-Stadion. Die Lizenz dafür läuft 06-2010 aus. Es soll nicht nach einer Neuerteilung aussehen. Die letztjährigen minimalen Reparaturen am Dach der Haupttribüne galten für die laufende Spielzeit. Damit wäre das Stadion ab 01.07. eine nicht betretbare baufällige Ruine. Ein Abriss soll fallweise erfolgen je nach Finanzlage. Tja mit dem Teilabriss der Nordtribüne wurden Fakten geschaffen. Als Nachfolgelösung soll eine Bezirkssportanlage im Gespräch sein. Das wäre keine Option für die Regio auch nicht die NRW Liga wie ich das sehe. Es ginge dann also in der 6. weiter. Das ist die Lösung die bezahlbar ist. Andere (und bessere) sind diesen Weg auch gegangen. Siehe Kickers Emden.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Zitat - geschrieben von Traumzauberer

Zitat - geschrieben von Ronaldo

Auf die hier mehrfach hingewiesenen neuen Strukturen bei RWE können wir evtl.
noch eine "Ewigkeit" warten. Woher soll das Geld dafür kommen???

...ohne Hilfe der Stadt sind die o.g. Strukturen nicht möglich. Dafür waren seinerzeit
ca. € 1 Mio. veranschlagt worden.


Ich kann den Finanzbedarf für die dringend benötigten Strukturen nicht einschätzen. Das sit sicherlich auch von Details abhängig und der genauen Ausgestaltung, denn es gibt ja Frei- und Spielräume, die man nutzen kann und sollte.

Es geht zunächst mal um das klare Bekenntnis des Vereins, dieses auch zu wollen.
Vergiß bitte nicht, daß die letzten Rettungsmaßnahmen der Stadt an iese zusagen und eren Umsetzung geknüpft waren.
Wenn Sponsoren nachhaltiger und zuverlässiger einschätzen können, was sie rwartet, mit elchen Gremiensie es zu tun bekommen usw., dann bewegt sich vielleichtauch etwas. In den jetzigen Sumpf steckt niemand eine Mark.


Gab es nicht bei der letzten Mitgliederversammlung klare Beschlüsse dazu ? Was soll denn der Verein darüber hinaus machen ?


Sicher, die Beschlüsse wurden alle auf der letzten JHV gefaßt, aber ohne "Kohle"
läuft da nix.....da kannste beschließen, was du willst.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
und nun koennen wir das ganze gesabbel um das stadion einstellen.
mittlerweile ist es auch amtlich und im fernsehen bekannt gegeben worden.

die stadt darf kein neues stadion bauen.

adiole rwe
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von entelippens

und nun koennen wir das ganze gesabbel um das stadion einstellen.
mittlerweile ist es auch amtlich und im fernsehen bekannt gegeben worden.

die stadt darf kein neues stadion bauen.

adiole rwe


Welches Amt ? Welcher Sender ?

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Jetzt habe ich grade bei Radio Essen wieder was anderes gelesen dass es doch noch Hoffnung gibt. Naja mehr alles weiter kämpfen können wir nicht es liegt ja eh nicht in unserer Hand aber wir können weiter drauf aufmerksam machen.

Und Jungs heute 3 Punkte aus Elversberg hoffentlich =)
User Pic
zitieren
Hoffnung gibt es, solange wir leben.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
Zum Fussball:

Die Aufstellung:
Rot-Weiss Essen beginnt mit: Maczkowiak - Brauer, Herzig, Zinke, Bührer - Broniszewski - Ouedraogo, Wunderlich, Bendovskyi - Chitsulo, Stachnik

Prima dass Dennis dabei ist. Bendovskyi hätte ich aber draussen gelassen. Hat mich bisher enttäuscht.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben