Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke - BVB
Kaderverschiebungen - bis zu zwölf Wechsel im Vergleich zum Hinspiel möglich

(0) Kommentare
Schalke - BVB: Kaderverschiebungen - bis zu zwölf Wechsel im Vergleich zum Hinspiel möglich
Foto: firo

Zwischen dem Hinspiel und dem Rückspiel liegen keine sechs Monate. Trotzdem sind im Derby zwischen Schalke und dem BVB zweistellige Änderungen wahrscheinlich.

Als der FC Schalke 04 und Borussia Dortmund am siebten Spieltag aufeinandertrafen, da war bei beiden Klubs die Welt in Ordnung. Der BVB stand auf Platz zwei, zwei Zähler hinter Spitzenreiter Union Berlin.

Und Aufsteiger Schalke mit sechs Zählern auf einem ordentlichen 14. Platz. Das Hinspiel in Dortmund gewann schließlich der BVB durch ein spätes Tor von Youssoufa Moukoko.

Danach blieb der BVB in den oberen Regionen und konnte sich durch eine Siegesserie im Jahr 2023 wieder in Position bringen im Kampf um die Deutsche Meisterschaft.

Schalke rutschte nach der Derbypleite immer weiter ab, schien im Winter schon abgeschrieben, kam zuletzt aber auch immer besser in Fahrt. Kein Wunder, dass Schalke und der BVB derzeit die einzigen Teams sind, die im Jahr 2023 noch keine Bundesligapartie verloren.

So spielten der BVB und Schalke im Hinspiel

BVB: Meyer - Meunier, Schlotterbeck, Hummels, Wolf - Özcan, Bellingham - Brandt, Reus, Malen - Modeste

Schalke: Schwolow - Matriciani, Yoshida, van den Berg, Mohr - Krauß, Flick - Larsson, Drexler, Bülter - Terodde

Mit Blick auf die Aufstellungen am Samstag (18:30 Uhr) wird klar. Beim BVB gibt es einige Änderungen, vor allem aufgrund der Verletzungen von Julian Brandt und der Schwäche von Anthony Modeste.

Deutlich größer fällt der Umbruch bei den Königsblauen aus, wenn man die Startelf-Aufstellung im Hinspiel betrachtet. Keeper Alexander Schwolow ist mittlerweile die Nummer zwei, Florian Flick nach Nürnberg verliehen und Jordan Larsson ebenfalls wieder verliehen. Sepp van den Berg verletzte sich schwer und Simon Terodde muss sich hinter Winterzugang Michael Frey anstellen. Da auch Dominick Drexler ausfallen wird und Tobias Mohr derzeit nicht erste Wahl ist, wird Schalke vermutlich alleine sieben andere Akteure in der Startelf präsentieren.

So könnten Schalke und der BVB am Samstag auflaufen

Schalke: Fährmann - Brunner, Yoshida, Jenz, Matriciani - Krauß, Kral, Balanta - Zalazar, Frey, Bülter

BVB: Meyer - Wolf, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro - Özcan, Can, Bellingham - Reyna, Haller, Reus

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel