Schalke 04-Sportlich

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
@ Ronaldo

Donnerwetter, hätt ich nicht gedacht,
wenn Du die alte Oberliga-West noch erlebt hast, bist Du ja fast schon selbst ein Stück RWE-Tradition :-)

Ich widerspreche Dir ansonsten auch nicht und gehe auch mit der Zeit.
Es ist ja nicht so, dass ich zu Hause einen Schrein aufgebaut habe und dort jeden Abend vor Ölgemälden von Rahn, Lippens und anderen Idolen eine Art Götzenverehrung betreibe.

Dass man die Zeit nicht zurückdrehen kann und ein Fußballverein heute ein Wirtschaftsunternehmen ist und entsprechend geführt werden muß, steht auch außer Frage.

Das heißt aber nicht, dass man diese Entwicklung mit all ihren Auswüchsen vorbehaltlos in allen Punkten gutheißen und mittragen muß.
Wie gesagt, jeder muß selbst wissen, wann für ihn die Grenze erreicht ist. Und entziehen (jetzt doch ein Widerspruch), kann man sich in gewisser Weise schon.
Nur mal so ein Beispiel; ich hab mir früher mit Leidenschaft die Spiele im Europacup angesehen. Dieses Gebilde Champions League (wo ja schon der Name an sich eine Lüge ist), und dabei insbesondere die künstlich aufgeblasene Gruppenphase tue ich mir schon lange nicht mehr an. Geld (PayTV) würde ich dafür im Leben nicht zahlen.

Jetzt sollte ich aber vielleicht doch mal wieder zu "Rund um die Hafenstraße" wechseln.
Sonst verlangen die Schalker hier noch ne Nutzungsgebühr von mir :lol: :lol:
User Pic
zitieren
Moin, Schalker und Nichtschalker!

Bevor ihr Roten aber hier so richtig von uns zur Kasse gebeten werdet ("Nutzungsgebühr" ist übrigens eine geniale Idee, HDKRWE!!! :wink: ), will ich noch kurz ein Schamkerl zum Wochenanfang einstellen.

Weiter oben hatte Sofafussel einen Wikipedia-Artikel zum Buli-Skandal zitiert, in dem davon die Rede war, Vorstand und Spieler des S 04 hätten ein Spiel verkauft.
Wir hatten diese leidige Diskussion ja bereits einige Male im Forum, und darum habe ich nun selber etwas recherchiert und einige Quellen aufgetrieben, die ich in folgendem E-Brief an den Verfasser des Wikipedia-Artikels zusammengefaßt habe:


"Dieser Artikel weist sowohl einen sachlichen Fehler, als auch eine irreführende bzw. unvollständig widergegebene Darstellung auf.

1.

Zitat: "(...) das vom Vorstand (...) "verkauft worden war. (...)"

Am Mittwoch, 4. Februar 1976, 9:55 Uhr, verlas Richter Pohl, Vorsitzender der siebten Strafkammer am Essener Landgericht das folgende Urteil: "Die Angeklagten Siebert und Aldenhoven werden freigesprochen. Die Kosten des Verfahrens fallen der Staatskasse zur Last." Richter Pohl ließ offen, ob dies eine Stunde der Wahrheit war. "Die Kammer ist von der Unschuld der Angeklagten nicht überzeugt", erklärte er, "aber auch nicht von der Schuld."

Damit steht zumindest fest, daß Mitgliedern des Schalker Vorstandes kein Meineid und somit auch keine Beteiligung an einer Spielmanipulation nachzuweisen war. Desgleichen entschied Jahre zuvor bereits auch der DFB. Er ließ am Rande des DFB-Bundestages 1972 in Berlin durch den Chefankläger Kindermann höchstselbst der Schalker Delegation mitteilen, daß "gegen die Herrschaften des Schalker Vorstandes" nichts vorläge.


2.

Zitat: "Dieser Schwur wurde als Meineid entlarvt."

Diese Aussage ist nicht bzw. nur eingeschränkt richtig. Die unstatthaften Ermittlungen des Staatsanwalts Dieckmann und die ungeklärten Ambitionen des Oberstaatsanwaltes Kny führten auf Grund des Hinweises, "aus sachfremden Gründen die Ermittlungen geführt und Hilfsdienste für DFB und Arminia Bielefeld geleistet" zu haben, zu einem Verfassungsgutachten im Auftrage der Verteidigung. Das Gutachten des Hamburger Professors Dr. von Münch und des Dortmunders Dr. Rauball kam zu dem Schluß, daß der Dieckmannschen Eidabnahme Verfassungswidrigkeit zu bescheinigen sei.

Wenn der Artikel also explizit von "entlarvten Meineiden" spricht, eine meiner Meinung nach negativ belegte Wertung (korrekt wäre: "durch Geständnis des Meineides überführt"Zwinker, darf nicht unberücksichtigt bleiben, daß juristisch bis heute Unklarheit darüber herrscht, ob in diesem Zusammenhang überhaupt von Meineiden gesprochen werden darf, da diese unter unrechtmäßigen Bedingungen abgelegt wurden.

Für besondes brisant halte ich aber vor allem die von mir unter 1. kommentierte Aussage des Artikels. Hier sollte schnellstmöglich der Passus "vom Vorstand" ersatzlos gestrichen werden."


Ich werde euch auf dem Laufenden halten und sofort Bericht erstatten, falls sich in dieser Angelegenheit endlich etwas tun sollte. :lol:

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
Bist du Anwalt :?:
Denke ich fast, auch so ein Rechtsverdreher..... :roll:

Egal wie du das hinbiegst, SO4 hat Scheiße gebaut und das ist Fakt...

Kennst das doch, Recht haben und REcht kriegen sind zweierlei...
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578
Gute Beispiele alibaba, aber wenn ich so was vergleichbares schreibe, bin ich gleich ein Ewiggestriger, Rechter und sonst was.... :roll:
Aber man kann ja von den lieben Russen Schachspielen lernen :!:

MUAH 8)


Wenn Du meinen Kommentar verstanden hättest, hättest Du erkannt, daß Alibabas und meine Positionen in dieser Frage gar nicht so weit auseinander liegen. Ich habe klar gesagt, daß Rußland zur Zeit ein Polizeistaat ist und Gazprom alles andere als eine weiße Weste hat. Auch was die sonstigen Verstrickungen deutscher Firmen angeht, herrscht Einigkeit. Nur ziehen wir etwas unterschiedliche Schlüsse draus, was die Sponsorenauswahl angeht. Doch während Alibaba sich mit Recht über die mafiösen Verstrickungen des Unternehmes Gazprom ausläßt und sich darauf beschränkt, kommst Du als der große Rußlandkenner schlechthin mit derartig primitiven Plattitüden, daß einem echt der Kragen platzen kann. Aber ich will mich nicht aufregen, daß bist du mir nun wirklich nicht wert... War mir jedenfalls von vornherein klar, daß DU nichts verstehen würdest...
zitieren
Nun sollten wir RWE-Fans aber aufhören, den 04 Thread weiter hoch zu
päppeln, denn sonst erreichen die Beiträge bald den RWE-Thread... :wink:

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo
Nun sollten wir RWE-Fans aber aufhören, den 04 Thread weiter hoch zu
päppeln, denn sonst erreichen die Beiträge bald den RWE-Thread... :wink:


Hast Recht!!! :lol: :lol: Ups, schon wieder ein Beitrag... Aber jetzt höre ich in der Tat erstmal auf...
zitieren
Mal wieder zurück zum Thema.
Es wäre mal interessant zu wissen, wie der diesjährige Etat von ca. 100 Mio. € (lt. FAZ)sich zusammensetzt. Irgendwo muss das Geld ja herkommen. Assauer hat mal gesagt, er gibt nicht mehr als 40 Mill. € für Spielergehälter aus. Schechter-Anleihe und Arena sind nochmal ca. 20 Mill. €. Der Rest wird demnach für Verwaltung,übriges Personal,Fuhrpark,Steuern usw. benötigt.

Von mir geschätzte Einnahmen pro Jahr:

60000 mal 500 € Eintrittsgeld = 30 Mill. (mittlerer Wert aus teuerster und billigster DK)
Victoria-Versicherung ---------= 7 Mill.
Fernsehgelder der DFL--------= 10 Mill.
1. Runde UEFA-Cup------------= 3 Mill.
Fremdveranstaltungen Arena-= 5 Mill.
Gastronomie-------------------= 2 Mill.
Fanartikel und Souveniers----= 5 Mill.

Wenn ich was vergessen habe, bitte ergänzen.

RWEFAN
zitieren
Warum zerbrechen sich die Essener die Schalker Köpfe? Es wird nur spekuliert, wartet doch mal die offiziellen Verlautbarungen ab.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN
Mal wieder zurück zum Thema.
Es wäre mal interessant zu wissen, wie der diesjährige Etat von ca. 100 Mio. € (lt. FAZ)sich zusammensetzt. Irgendwo muss das Geld ja herkommen. Assauer hat mal gesagt, er gibt nicht mehr als 40 Mill. € für Spielergehälter aus. Schechter-Anleihe und Arena sind nochmal ca. 20 Mill. €. Der Rest wird demnach für Verwaltung,übriges Personal,Fuhrpark,Steuern usw. benötigt.

Von mir geschätzte Einnahmen pro Jahr:

60000 mal 500 € Eintrittsgeld = 30 Mill. (mittlerer Wert aus teuerster und billigster DK)
Victoria-Versicherung ---------= 7 Mill.
Fernsehgelder der DFL--------= 10 Mill.
1. Runde UEFA-Cup------------= 3 Mill.
Fremdveranstaltungen Arena-= 5 Mill.
Gastronomie-------------------= 2 Mill.
Fanartikel und Souveniers----= 5 Mill.

Wenn ich was vergessen habe, bitte ergänzen.

RWEFAN


da hast du ja einiges vergessen

der Name Veltins-Arena : 5 Mio €
im Schalker Kreisel werden auf dreizehn (13) :!: DIN A4-Seiten "Unsere Partner" dargestellt: macht insgeamt 250 :!: .In welcher Summe sich die Partner sich allerdings arrangieren,kann ich nicht sagen.Dazu kommen noch mehrere Sponsoren die sich stärker als die anderen engagieren(air.berlin,Telekom,Böklunder,S inalco,Langnese,Roller,...).Also nur die VICTORIA als Sponsor aufzulisten,war ein bisschen blauäugig.Alles insgesamt wird den WEg zu den 100 Mio € Etat doch sehr verkürzen.Ein Faktor der nicht zu berechnen ist,ist der sportliche Erfolg(Plazierung in der Liga-Prämienschlüssel seitens der DFL,DFB-Pokal-hier werden allgemein,in der Planung, nur 50.000 € angegeben,internationale Spiele(dies Jahr gewaltig verschätzt) )
dazu kommt noch die Logenvermietung(81),die auch einen beachtlichen Teil ausmacht
auch werden sog. Eventlogen in der Veltinsarena vermietet
Ich schätze auch dies ist nicht alles ,was zum Sponsoring des S04 beiträgt,aber alles weis ich auch nicht.Vielleicht helfem uns die anderen Schalker hier weiter

königsblaue Forumsleiche
User Pic
zitieren
Moin, martin!

Zitat - geschrieben von martin5578
Egal wie du das hinbiegst, SO4 hat Scheiße gebaut und das ist Fakt...
Nein! Das ist alles anderes als Fakt.

1.
Der DFB hat 1972 seine Vorwürfe gegen den Verein FC Schalke zurückgezogen. Im Gegenteil zu den ständig erhobenen Behauptungen, Schalke habe in einem unüberwindbaren Konflikt mit dem Verband gestanden, war es gerade der Schalker Vorstand, der dem DFB gewissermaßen sogar den A**** gerettet hat.

Im Stadium der Anklageerhebung hatte der DFB offziell erklärt, daß einer Verpflichtung des Spielers Libuda seitens Racing Straßburgs nichts im Wege stünde, da "nicht von einer Sperre auszugehen" sei. Nachdem der Transfer mit Genehmigung des DFB abgewickelt worden war, wurde Stan Libuda lebenslang gesperrt.
Racing Straßburg und der französiche Verband verlangten daraufhin vom DFB und vom FC Schalke 04 Ausgleichszahlungen, weil andere französiche Vereine damit drohten, gegen die Wertungen der Spiele mit Beteiligung Libudas Protest einzulegen und Racing Straßburg die erzielten Punkte aberkennen zu lassen. Schalke verzichtete jedoch auf eine erfolgversprechende Inregressnahme des DFB, der zuvor stets mit der Aussage zitiert werden durfte, "gegen den Spieler Reinhard Libuda läge nichts vor."
Nur diese Stellungnahme des DFB hatte nämlich einen Transfer Libudas überhaupt erst ermöglicht. Schalke überwies 350.000,- DM an Racing Straßburg und hatte somit den DFB "freigekauft", ohne daß der nationale Fußballverband Deutschlands größeren Schaden an diesem selbstzuverantwortenden Skandal genommen hätte.

Weil sich der DFB zu diesem Zeitpunkt bereits in einem brisanten Konflikt mit den ordentlichen Gerichten befand, die fast jede Entscheidung des Verbandes aufhoben und für Null und Nichtig erklärten, hätten weitere juristische Auseinandersetzungen möglicherweise für irreparable Fluschäden im Verhältnis der Vereine zum DFB gesorgt.
Ausgerechnet Schalke war es dann, das trotz ordentlicher Spielberechtigungen seiner beklagten Spieler auf deren Einsätze verzichtete und ALLE Verbandsauflagen erfüllte, ohne je in Not gekommen zu sein, dies auch tatsächlich hätte tun zu müssen.
Man mag dies als strategische Cleverness auslegen, aber letztlich befand sich der DFB damit in ärgeren Erklärungsnöten, weil sich Schalke stets darauf berufen konnte, allen Auflagen gefolgt zu sein.
Es hat nie eine Bestrafung des Vereins durch den DFB gegeben, weil dem Verein keine Beteiligung am Buli-Skandal nachgewiesen werden konnte.

2.
Was du als Recht haben und Recht bekommen bezeichnest, kann kein Alibi für haltlose Anschuldigungen sein, die lediglich deinem Rechtsverständnis entsprechen.
Siebert und Aldenhoven wurden nicht aus Mangel an Beweisen freigesprochen, das Verfahren wurde auch nicht gegen irgendwelche Zahlungen eingestellt. Es kann an dem Urteil der Strafkammer also kein Zweifel herrschen.

Wenn du demnach von "hinbiegen" faselst, solltest du dir eher überlegen, wer von uns beiden sich etwas "hinbiegt"!
Ich halte mich an verbriefte Wahrheiten. Und du...??? :wink:

Es ging mir aber auch gar nicht darum, die alte Diskussion aufleben zu lassen, sondern lediglich aufzuzeigen, warum man mit Wikipedia-Recherchen sehr vorsichtig umgehen sollte.

Glück auf!


Kleines Ratespiel:

Was haben die Vereine VfB Stuttgart, Kickers Offenbach, SV Werder Bremen, 1860 München, Bayern München, Schalke 04, RW Oberhausen, MSV Duisburg, Hertha BSC Berlin, 1. FC Köln, Eintracht Braunschweig, Arminia Bielefeld und Eintracht Frankfurt gemeinsam?

Richtig! Sie alle waren in den Buli-Skandal verstrickt.

Viel Spaß beim weiteren Fabulieren! :lol:

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
"Dem Verein Rot-Weiss Essen, der 1971 wegen der Manipulationen anderer abgestiegen war, wurde keine Wiedergutmachung gewährt; er erholte sich in den folgenden Jahren und Jahrzehnten nicht mehr."

DAS ist für mich die entscheidende Aussage im Zusammenhang mit dem Bundesliga-Skandal. Die anderen Vereine, inkl. den Meineidern, interessieren mich nicht die Bohne, da die sich ja alle nach und nach wieder reingewaschen haben. WIR waren letztendlich die Leidtragenden, ohne jegliche Mitschuld.

Fred Bockholt, Du bist bis heute ein Ars****ch geblieben, Du von Offenbach gekaufter Fliegenfänger.
User Pic
zitieren
Hallo Essener72!

Ich zitiere mich gerade mal selber!
Die Anmerkung hatte ich damals schon gemacht, als zum ersten Mal dieser Satz gefallen ist. Leider ist bis dato noch keine Antwort darauf gekommen, aber du wirst sicherlich die Tastatur nicht in Ruhe lassen. :wink:

Zitat - geschrieben von dirkie_de
Zitat - geschrieben von Sofafussel
..... Dem Verein Rot-Weiss Essen, der 1971 wegen der Manipulationen anderer abgestiegen war, wurde keine Wiedergutmachung gewährt; er erholte sich in den folgenden Jahren und Jahrzehnten nicht mehr.........


Hallo!

Dass es auf Grund von Manipulationen RW Essen abgestiegen ist, steht bestimmt ausser Frage. Dies bedauere ich auch, aber kann es nicht mehr umkehren. Trotzdem von einer Nichterholung von Essen zu sprechen halte ich für ein wenig übertrieben. Insbesonders in den Folgejahren hatte Essen weiterhin eine gute Rolle im deutschen Fußball gespielt!!

Hiermal die Chronologie nach dem Abstieg:
1971/72: Erreichen der Aufstiegsrunde, Erreichen des 2. Platzs (punktgleich mit Kickers Offenbach, die aber eine bessere Tordifferenz hatten)
1972/73: Aufstieg in die 1. Liga
1973/74: 12. Platz in der 1. Liga
1974/75: 12. Platz in der 1. Liga
1975/76: 8. Platz in der 1. Liga (beste Endplazierung von RWE in der Bundeliga)
1976/77: 18. Platz in der 1. Liga - Abstieg
1977/78: 2. Platz in 2. Liga Nord, verloren im Relegationsspiel gegen Nürnberg
1978/79: 8. Platz in 2. Liga Nord
1979/80: 2. Platz in 2. Liga Nord, verloren im Relegationsspiel gegen Karlsruhe

So, liebe Essener, bitte erklärt mir doch anhand dieser aufgeführten Ergebnisse, warum sich RWE nie wieder erholt hat. Von den anschließenden 9 Spielzeiten waren sie 4 Jahre in der 1. Liga und spielten 4 mal eine ganz große Rolle um den Aufstieg in der 1. Liga. Irgendwie kann ich das nicht verstehen, dass Schalke euch in die Versenkung geschickt hat.
Wenn Schalke doch an den Folgejahren Schuld ist, dann erwarte ich einen dicken Dankesbrief, da mit dem 8. Platz in der Saison 75/76 nie eine bessere Plazierung in der Buli gelungen ist.... :P

Gruß
Dirk


Gruß
Dirk
zitieren
Zitat - geschrieben von dirkie_de
Hallo Essener72!

Ich zitiere mich gerade mal selber!
Die Anmerkung hatte ich damals schon gemacht, als zum ersten Mal dieser Satz gefallen ist. Leider ist bis dato noch keine Antwort darauf gekommen, aber du wirst sicherlich die Tastatur nicht in Ruhe lassen. :wink:

So, liebe Essener, bitte erklärt mir doch anhand dieser aufgeführten Ergebnisse, warum sich RWE nie wieder erholt hat. Von den anschließenden 9 Spielzeiten waren sie 4 Jahre in der 1. Liga und spielten 4 mal eine ganz große Rolle um den Aufstieg in der 1. Liga. Irgendwie kann ich das nicht verstehen, dass Schalke euch in die Versenkung geschickt hat.
Wenn Schalke doch an den Folgejahren Schuld ist, dann erwarte ich einen dicken Dankesbrief, da mit dem 8. Platz in der Saison 75/76 nie eine bessere Plazierung in der Buli gelungen ist.... :P


Wie Du weiter oben lesen kannst, war ja nicht alleine Schalke Schuld am Bundesligaskandal. Soweit meine Kenntnisse reichen wurden wir Essener in erster Linie durch den Einfluß von Canellas' Offenbachern in Mitleidenschaft gezogen, nicht wahr Herr Bockholt...?

Das die meisten in den Skandal verwickelten Vereine nur lächerliche Strafen bekommen haben, anstatt in die sportliche Versenkung geschickt zu werden, so wie es uns Jahre später wiederfahren ist, das ist für mich mit ein Grund dafür warum Essen in der fraglichen Zeit nicht erfolgreicher war. Und wenn ich dann sehe, das die Schalker, in einer Zeit, wo Zuschauereinnahmen noch den Großteil der Vereinsgelder ausmachten, 1973 das Parkstadion zur WM hingesetzt bekommen, finde ich das schon ziemlich feist.

Das Zitat von Wikipedia ist ziemlich unglücklich gewählt, aber meine Wut auf die ungleiche Behandlung von Betrugsfällen im Deutschen Fußball und die vermeindlich lächerliche Sanktionierung der Schalker seinerzeit spiegeln sich darin wieder, auch wenn dadurch über Mängel in damaligen Chefetagen des Vereines hinweg getäuscht wird.

Wenn man die guten Spieler in den Essener Reihen gehalten hätte, ach, was soll's. Ist ja eh nur Träumerei.

Jetzt könnt Ihr Euch auslassen.
User Pic
zitieren
Moin, RWEFAN!

Zitat - geschrieben von RWEFAN
Mal wieder zurück zum Thema.
Es wäre mal interessant zu wissen, wie der diesjährige Etat von ca. 100 Mio. € (lt. FAZ)sich zusammensetzt. Irgendwo muss das Geld ja herkommen.


Ganz einfach: Die von dir mit fünf Millionen Euro veranschlagten Einnahmen aus dem Merchandising sind nur rund ein Sechstel des tatsächlichen Betrages.

Wenn du also mit diesem Wert deine Auflistung noch einmal durchrechnest, kommst du dem Etatziel schon recht nahe. :wink:

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn


Ganz einfach: Die von dir mit fünf Millionen Euro veranschlagten Einnahmen aus dem Merchandising sind nur rund ein Sechstel des tatsächlichen Betrages.

Glück auf!


Bei einem Gesamt-Merchandising-Umsatz der 1. und 2. Bundesliga von 150 Mio. € (Quelle: UFA-Studie) und einem Anteil der Top 5- (selling) Klubs von 80 Mio. € wage ich zu bezweifeln das Schalke 30 Mio. € durch Merchandising umsetzt.
zitieren
Aber ich kümmere mich jetzt mal lieber wieder um meinen Verein, wir haben schließlich einen historischen Auswärtssieg in greifbarer Nähe und können den Offenbachern mal ordentlich ein paar einschenken.

Wir sehen uns rund um die Hafenstraße.
User Pic
zitieren
Hi, Essener 72!

Daß der RWE Leidtragender des Buli-Skandals war, ist unbestritten. Aber auch dir möchte ich sagen, diesen Passus aus Wikipedia nicht vorbehaltlos zu akzeptieren. Wenn du dir nämlich das Zustandekommen dieses Artikels etwas genauer zu Gemüte führst, wirst du feststellen müssen, daß entgegen aller Enzyklopädie-Richtlinien damit eine wertende Gesamtaussage verfolgt wird.

Was in den Köpfen vieler RWE-Anhänger noch immer herumgeistert, ist ein lediglich auf den Vorgang des Skandals begrenztes Ursache-Wirkung-Denken.
Die Ursache allen Übels ist für mich die inkonsequente Vorgehensweise des DFB. Betrachte doch nur einmal die Tatsache, daß zwischen den verschobenen Spielen und dem schlußendlichen Urteil (in dem Fall tatsächlich die "Meineidverfahren"Zwinker mehr als vier (!!!) Jahre lagen. Die Herren Verbandsfunktionäre waren eben stets nur darauf bedacht, business as usual einkehren zu lassen, was im Nachhinein betrachtet zwar funktionierte, aber eben auch zu solchen Ungerechtigkeiten wie denen am RWE führte.

Eine ganz andere Frage ist allerdings, ob sich der RWE darauf berufen sollte, nicht durch ein 74er WM-Stadion begünstigt worden zu sein. Ebenso stehen auch die Abstiege und jüngeren Regio-Zeiten in keinem Zusammenhang mit dem dreißig Jahre zurückliegenden Skandal, es sei denn, man wolle es VWL-Studenten gleichtun und die alte AHMAZ-Theorie ("Alles hängt mit allem zusammen"Zwinker bemühen.
Andere Vereine hatten im gleichen Zeitraum ebenso Abstiege zu verkraften und danach im Einzelfall sogar ansehnlichen Erfolg. Oder habe ich es etwa nur geträumt, daß die Löwen von der Bayernliga bis ins Fußballoberhaus durchmarschierten?

In den vergangenen dreißig Jahren gab es auch für den RWE Gelegenheit genug, eigene Fehler zu machen - und hin und wieder wurde in Essen davon leider ausgiebig Gebrauch gemacht. :wink:

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Essener72
Bei einem Gesamt-Merchandising-Umsatz der 1. und 2. Bundesliga von 150 Mio. € (Quelle: UFA-Studie) und einem Anteil der Top 5- (selling) Klubs von 80 Mio. € wage ich zu bezweifeln das Schalke 30 Mio. € durch Merchandising umsetzt.


Sorry, aber das würde ich an deiner Stelle noch einmal überprüfen, Essener 72.

Ich habe da so vage im Hinterkopf, daß aktuell alleine in der ersten Bundesliga annähernd vierhundert (!) Millionen Euro umgesetzt werden. In der vergangenen Saison waren es bereits dreihundertundfünzig Millionen Euro.
Alleine der BvB beziffert seine Merchandisingumsätze mit knapp vierzig Millionen Euro.

So falsch kann ich da also wohl nicht gelegen haben.

Gruß

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn
Hi, Essener 72!

Daß der RWE Leidtragender des Buli-Skandals war, ist unbestritten. Aber auch dir möchte ich sagen, diesen Passus aus Wikipedia nicht vorbehaltlos zu akzeptieren. Wenn du dir nämlich das Zustandekommen dieses Artikels etwas genauer zu Gemüte führst, wirst du feststellen müssen, daß entgegen aller Enzyklopädie-Richtlinien damit eine wertende Gesamtaussage verfolgt wird.

Was in den Köpfen vieler RWE-Anhänger noch immer herumgeistert, ist ein lediglich auf den Vorgang des Skandals begrenztes Ursache-Wirkung-Denken.
Die Ursache allen Übels ist für mich die inkonsequente Vorgehensweise des DFB. Betrachte doch nur einmal die Tatsache, daß zwischen den verschobenen Spielen und dem schlußendlichen Urteil (in dem Fall tatsächlich die "Meineidverfahren"Zwinker mehr als vier (!!!) Jahre lagen. Die Herren Verbandsfunktionäre waren eben stets nur darauf bedacht, business as usual einkehren zu lassen, was im Nachhinein betrachtet zwar funktionierte, aber eben auch zu solchen Ungerechtigkeiten wie denen am RWE führte.

Eine ganz andere Frage ist allerdings, ob sich der RWE darauf berufen sollte, nicht durch ein 74er WM-Stadion begünstigt worden zu sein. Ebenso stehen auch die Abstiege und jüngeren Regio-Zeiten in keinem Zusammenhang mit dem dreißig Jahre zurückliegenden Skandal, es sei denn, man wolle es VWL-Studenten gleichtun und die alte AHMAZ-Theorie ("Alles hängt mit allem zusammen"Zwinker bemühen.
Andere Vereine hatten im gleichen Zeitraum ebenso Abstiege zu verkraften und danach im Einzelfall sogar ansehnlichen Erfolg. Oder habe ich es etwa nur geträumt, daß die Löwen von der Bayernliga bis ins Fußballoberhaus durchmarschierten?

In den vergangenen dreißig Jahren gab es auch für den RWE Gelegenheit genug, eigene Fehler zu machen - und hin und wieder wurde in Essen davon leider ausgiebig Gebrauch gemacht. :wink:

Glück auf!


Gute und sachliche Antwort. Die Sache mit dem WM-Stadion '74 haben ja die Stadtoberen vergeigt, wahrscheinlich war das für Essen schwerwiegender als der Bundesligaskandal.

RWE mit z.B. 1860 zu vergleichen hinkt in meinen Augen allerdings ein wenig, in ganz Bayern konzentriert sich das Fußballinteresse auf keine Handvoll Vereine. Schau Dir im Gegensatz dazu mal die Dichte alleine im Ruhrgebiet an.

Aber letztendlich sind das ja alles schon gelutschte Drops. Aus den Fehlern der Vergangenheit haben WIR ;-) gelernt und mit geschafften Klassenerhalt sowie der Grundsteinlegung für den Stadionneubau 2007 stehen wir vor einer aussichtsreichen Zukunft des Vereines, was man vor ein paar jahren nicht mehr für möglich gehalten hat.

Schließen wir einen Burgfrieden und einigen uns darauf, das Essen erst einmal daran arbeiten sollte die dritte Kraft im Revier zu werden und das Schalke sowie Dortmund ihre Finanzen in den Griff bekommen müssen. Dann steht der Machtübernahme im deutschen Fußball durch die Revierclubs nichts mehr im Wege.
zitieren
Wir sollten einen eigenen Thread eröffnen - z.B. Vergangenheitsbe-
wältigung RWE gegen SChalke 04................... :wink: :wink: :lol: :lol:

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben