Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Nobody

hallo RWE ja watt denn!
pro masuch hat sich erledigt.

RWE: Erster Abgang ist fix
Maczkowiak geht nach Erfurt

Der Abstieg von Rot-Weiss Essen ist erst ein paar Stunden alt, da steht auch schon der erste Abgang fest. Allerdings überrascht der Weggang von Keeper André Maczkowiak nicht wirklich. RS-Online erfuhr: Der Schlussmann geht den gegenteiligen Weg wie Moritz Stoppelkamp. Der kehrt nach seinem Intermezzo bei RW Erfurt im Sommer zurück zur Hafenstraße




ok sieht für masuch gut aus, die finger waren zu schnell
zitieren
Wenn ich schon wieder höre bekannte Namen schwillt mir der Kamm!
Die bekannten waren es, die versagten, schon vergessen?
Schon vergessen, welchen Fußball wir mit einer jungen Mannschaft unter Röber gespielt haben?
Schon vergessen wo Kirstein, Weigelt und Köhler von uns aus hin gingen?
Mouhani, Haeldermanns, Wehlage,Löbe, van Lent usw. haben uns in den Tabellenkeller gebracht und die jungen Burschen haben die Chance erst ermöglicht überhaupt noch zu träumen.
Zu Löbe will ich allerdings auch sagen, daß Er m.E. zu Unrecht in dieser Art kritisiert wird, wenn ich auch sein Verhalten mißbillige!
Er kam mit Meniskusschaden.
Als Er sich erholt hatte und Anschluß fand, zog Er sich den Kreuzbandriss zu!
Nach gerade mal drei Monaten stellte Er sich wieder in den Dienst der Mannschaft,das wird hier allzu leicht vergessen1
Aber die Idioten Jansen und Neuhaus die auf zwei so schwer verletzte Spieler( van Lent und Löbe) in diesem Alter ernsthaft im Profibereich setzten gehören m.E. gesteinigt!
Und der Eine darf sogar weiter kölle Häneschen spielen!
Das hat nichts mit Kontinuität zu tun sondern mit Dilletantismus und zwar in Reinkultur!Eben drittklassige Politikerleistung!
Wir waren nach der Hinrunde klinisch tot!
Und jetzt wollen schon wieder Einige die Ersatzbänke leer kaufen.
Bei soviel Ignoranz fehlen selbst mir die Worte!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE ja watt den

Renno? Der Söldner soll da bleiben wo der Pfeffer wächst. Pro Masuch, der weiß wenigstens um die Bedeutung von RWE und wird sich freuen die neue Nr.1 zu werden, zudem ist er ein guter Keeper. Ich will mehr Leute die sich identifizieren, so wie die Lorenzbrüder, mehr Leute aus dem Umland. Eine junge Truppe mit 3-4 alten Haudegen und das gibt was. Hysky, Grammo, Kläse + ein weiterer Erfahrener und die Lorenzbrüder und dann läuft es. Ansonsten muss ich noch was loswerden: LÖBE UND HAELDERMANS VERPISS EUCH!!!!


Ach was soll das denn mit dem "Söldner"? Das sind nunmal Profis, die ihre Brötchen mit Fußball verdienen. Renno hat sich damals bestimmt ausgerechnet in Bochum die Nr. 1 in der Bundesliga zu werden. Har er sich zwar etwas verspekuliert, aber was ist daran so verwerflich?
Schließlich hat er vorher für Rot-Weiss alles gegeben!

Auch wenn jetzt neben Boskovic noch Calik, Özbek und Lorenzon gehen, muss man Verständnis für sie haben. Die Beispiele Köhler, Weigelt und Bilgin zeigen doch deutlich, dass es auch anders laufen kann als bei Renno.

Und finanziell hat sich sicher keiner verschlechtert!

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von pottwahl

Wären aber nicht, wie von anderen hier schon mal zur Sprache gebracht, auch Trainer und Sportlicher Leiter in Personalunion denkbar?


Hallo Pottwahl,
eine interessante Idee, die ich aber aufgrund der ungeheuren Vielfalt ab Aufgaben und dem Grad der Beanspruchung für schwierig halte. Man müsste schon ein absoluter workaholic sein, um das durchzustehen.
Zudem fehlte mir in dem Modell ein internes Korrektiv durch eine zweite Person (was natürlich auch nach hinten losgehen kann, wenn sich die Akteure - wie bei Janßen und Köstner erlebt - nicht grün sind).
Ich persönlich würde ein Team Janßen-Bonan für eine gute sportliche Leitung halten. Ob die Chemie stimmt, weiss man leider erst hinterher. Menscheln tut es überall (kenne ich übrigens auch bei KirchensSmile).

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
nabend also ich denke auch das einer oder zwei mit etwas alter und erfahrung für den kader gehold werden sollten aber dann vornehmlich auf junge hungrige talente setzen. gibt doch genung aleine bei uns in der zweiten sind einige die evtl brauchbar sind. desweiteren heben wir genug nachbarschafts vereine aus der BuLi wo mann in denn zweiten und a jugenden schauen könnte und auch den weg nach süd deutschland bei stuttgart und bayern M sollte mann mal schauen was da so rum lauft sind bestimmt einige bei. und dann ist es nicht so teuer und die wollen was erreichen

System Neustart ........ab 15.10.2013 unter neuem Nick im Forum: Steini77
User Pic
zitieren
also, was haltet ihr von meiner liste?? ist die so gut, dass ich sie auch mal an Janßen schicken soll?

einige namen musste ich leider wieder streichen, die wären wirklich nur bei klassenerhalt realisierbar gewesen. die jetzigen namen halte ich aber für möglich.

habe dabei vor allem auf ablösefreie spieler gesetzt, viel geld werden wir wohl nicht haben - wollen ja fürs stadion sparen ;-)

Oh RWE!
zitieren
Wenn ich schon lese das Löbbe bleibt da er ja noch ein Vertrag hat u.s.w....OMG wo soll das wieder hinführen..Ich denke doch das die Mehrheit der Fans nu weiss was das für ein Vogel ist und wenn ich schon daran denke wenn der tatsächlich in der Regio aufläuft der arrogante Penner..nee nee

Na ja mal abwarten was noch so passiert.
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von pottwahl

Wären aber nicht, wie von anderen hier schon mal zur Sprache gebracht, auch Trainer und Sportlicher Leiter in Personalunion denkbar?


Hallo Pottwahl,
eine interessante Idee, die ich aber aufgrund der ungeheuren Vielfalt ab Aufgaben und dem Grad der Beanspruchung für schwierig halte. Man müsste schon ein absoluter workaholic sein, um das durchzustehen.
Zudem fehlte mir in dem Modell ein internes Korrektiv durch eine zweite Person (was natürlich auch nach hinten losgehen kann, wenn sich die Akteure - wie bei Janßen und Köstner erlebt - nicht grün sind).
Ich persönlich würde ein Team Janßen-Bonan für eine gute sportliche Leitung halten. Ob die Chemie stimmt, weiss man leider erst hinterher. Menscheln tut es überall (kenne ich übrigens auch bei KirchensSmile).


Hallo Fußballnurmi,

wie schade erst einmal, dass du deinen Prinizipien treu bleiben "durftest" und wohl erst wieder in ferner Zukunft bei irgendeinem Aufstiegsbier über die Strenge schlagen kannst (das mit dem Hallo und einem gemeinsamen Bier gilt übrigens auch für den Alten Schweden oder RWE-Tom, vielleicht wird ja auch ein Emder Fischbrötchen daraus...TraurigLachen)

Abgesehen davon, dass ich zur Zeit immer noch sehr emotional bin und diesen Janßen einfach nicht mehr als RWE-Repräsentanten sehen WILL,
könnte ich mir besagte Konstruktion mit Unterstützung durch einen wirklich guten Scout und einen engagierten Co-Trainer, der auch organisatorisches Talent besitzt (wie z.B. das Abschließen von Trainingslagern und die Verpflichtung von Testspielgegnern Veraergert), durchaus vorstellen.

Natürlich hätte ich nix gegen die Variante Heldt/Veh und auch Wolfs Hinweis auf den eher seltenen Typus Rangnick stimmt nachdenklich. Andererseits zeigt letzterer aber umgekehrt doch auch, dass sowas prinzipiell möglich ist.

Aber vielleicht ist ja doch allein schon der Gedanke naiv, RWE und Innovation in einem Atemzug zu nennen (hallo sumatra !).

Grüße aus Berlin


Zuletzt modifiziert von pottwahl am 22.05.2007 - 00:16:30

Ick bin een Uralter Ultra !
zitieren
Ich habe den scheiß immer noch nicht verdaut, fühle mich
wie ein Schwein vor der Schlachtbank.
Aber ich Leide diesmal mehr als vor zwei Jahren, diesmal
war es eine Mannschaft die zwar Fussballerisch begrenzt ist,
aber bis zur letzten Minute gekämpft hat.
Und ich mochte die Truppe, es waren gute Typen dabei. Danke Bosco+Barut. Vielleicht sieht man sich mal wieder.

Aufstieg 2008 könnt ihr vergessen, Ziel ist erstmal
quali 3 Liga. Ich könnt kotzen, sowas habe ich schonmal gehört
ein Jahr später gab es ein glanzvolles 4 - 0 gegen Tus Dinslaken.
( Oberliga )
Tja Herr Jansen ziehe nicht über Los, ziehe keine Abfindung
ein und verpiss Dich!!!! Und nimm Herrn Löbe gleich mit.
So lieber Präsi und jetzt zu Dir. Du hast gute Arbeit geleistet
und hast viel in die Wege geleitet, aber dein höchsten Angestellten
hast Du auch eingestellt, bitte korrigiere Dich.
Sollte das aus wirtschaftlicher Sicht unmöglich sein ( dieses ist wohl der Grund ) tritt in jeden Tag in seinem Judasarsch.
Ich kreide hier noch nichtmal die Verpflichtung der Spieler an, sondern Vertragsabschlüsse die ein normaler Mensch nicht verstehen kann. ( Özbeck, Calik, Danko usw. ) Wir bilden aus für Nüsse.

Herzlichen Dank bei Herrn Köstner, du hast uns wenigstens Hoffnung gemacht, die vorher schon verloren war.
Danke für eine geile Kampftruppe.

So jetzt will ich nur noch hören das doch der sofortige Aufstieg das Ziel ist.

Und falls ihr uns wieder mit irgendwelchen Top Leuten aus der U 40 Liga kommt, komme ich persönlich mit dem Knüppel zur Geschäftsstelle vorbei.

Trotzdem unsere Heimat , unsere Liebe....
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

also, was haltet ihr von meiner liste?? ist die so gut, dass ich sie auch mal an Janßen schicken soll?

einige namen musste ich leider wieder streichen, die wären wirklich nur bei klassenerhalt realisierbar gewesen. die jetzigen namen halte ich aber für möglich.

habe dabei vor allem auf ablösefreie spieler gesetzt, viel Geld werden wir wohl nicht haben - wollen ja fürs Stadion sparen ;-)


Tolle Liste, scheinst ja einige Zeit in vielen Ligen unterwegs zu sein, oder liest du nur die Benotungen im Kicker?
Würde einige Deiner Spieler gerne hier sehen, doch denke mal, viele sind gar nicht finanzierbar.
Es wird verdammt schwer, eine offensiv starke Truppe zusammenstellen zu können.
Auch so Spieler wie Schnitzler, Cannizaro werde nicht zur Hafenstrasse kommen, und wenn ein Menga in Liga 1 gehandelt wird, warum sollte er dann zur Chaosstraße kommen?
Bei unseren beiden offensiven Spielern aus der 2.Mannschaft sollte man vielleicht versuchen, sie lange an den Verein zu binden, damit nicht nach einem Jahr wieder beide weg sind.
Wer in der 5. Liga soviele Tore schießt, hat ja Talent.

Ich verstehe auch nicht, warum in die deutschen Ligen soviele ausländische Spieler geholt werden, und die größten Graupen landen bei uns.
Bitte mal bei Werder Bremen nachfragen, ob die nicht einige Tipps haben, und jemanden für die Regionalliga kennen.

Oder wir schicken den Goal Getta los
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von DePate

Hallo RWE Freunde,
Komme aus Ge- Horst bin aber mit Leib und Seele RWE Fan, dazu kenne ich noch viele aus Horst die Regelmäßig zu den RWE Spielen pilgern. Auch die sagen , einmal RWE immer RWE.
Zu einigen Themen möchte ich nur etwas sagen. Das Freundschaftsspiel in Karnap hat RWE zugesagt da der FC Karnap sein 100jähriges Feiert.
Ich werde mir auf jedenfall dieses Fr.-spiel ansehen.
Zu einigen anderen Sachen : Wo war in letster Zeit unsere Kreativ Abteilung im Mittelfeld, die mal einen Ball annehmen konnten um ein Spiel aufzubauen.Nichts war mehr mit gutem Fußßball um einen Gegner unter Druck zusetzen. Die Mittelfeldspieler die das konnten, hatten vom LGK einen Stammplatz auf der Tribühne bekommen. Es wurde nur noch lang nach vorne gespielt und gehofft das irgent ein Stürmer den Ball bekommt . Die letzten Minuten im Stadion waren immer Grausam weil jeder Fan nur noch auf die Uhr schaute.( keine Taube flog mehr über dem Stadion sonst währe sie getroffen worden. Hatte sich wohl rumgesprochen ) Was war das Ende vom Lied, wieder Unendschieden, weil in der allerletzten Minute eine Tor kassiert. Das war kein Fußball mehr, das war nur noch gepöhle. Ich hoffe auf einen guten Neuaufbau mit erfahrenen Spielern aus dem jetzigen Kader und einen Trainer der wieder guten Fußball spielen läßt, dann sind wir im nächste Jahr wieder in der zweiten Liga, .LachenLachenLachen

Einmal RWE immer RWE !
Glück Auf.


Zuletzt modifiziert von DePate am 21.05.2007 - 17:26:22


Ja, da hast du recht.
Offensive war gar nichts, der einzige Lichtblick war das Spiel gegen Rostock, wo mal etwas gespielt wurde, und nicht nur lang und hoch,und das 2-0 in Fürth, wo der Treffer durch Özbeck mal etwas schön herausgespielt wurde.
Wenn wir mit dieser Mannschaft in die 3. Liga gehen würden, dann würde der Aufstieg nicht geschafft werden, da RWE nicht das Spiel machen kann.
Mir fehlte da so ein Typ wie Bilgin, der auch mal offensive Akzente setzen konnte, was ein Özbeck nicht schafft.
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

also, was haltet ihr von meiner liste?? ist die so gut, dass ich sie auch mal an Janßen schicken soll?

einige namen musste ich leider wieder streichen, die wären wirklich nur bei klassenerhalt realisierbar gewesen. die jetzigen namen halte ich aber für möglich.

habe dabei vor allem auf ablösefreie spieler gesetzt, viel geld werden wir wohl nicht haben - wollen ja fürs stadion sparen ;-)



Moin Goal-Getta,

es sind einige interessante Leute auf Deiner Liste, jedoch einige, die ich aufgrund des "fortgeschrittenen" Alters auf keinen Fall verpflichten würde.

Mal abwarten. Bei dieser sportlichen Leitung kommt es sowieso anders als wir alle denken ................ TraurigTraurigTraurig
zitieren
Ich hoffe, ich provoziere hier jetzt nicht zu viele. Ich finde auch, dass OJ versagt hat. Aber es scheint nicht möglich, dass jetzt ein Manager und ein Trainer und dann noch neue Spieler gesucht werden. Wann willman damit fertig werden? Am 19. Spieltag der neuen Saison? Auch wenn es schwer fällt müssen wir den OJ wohl noch etwas ertragen.
Abschließend möchte ich noch einmal etwas zu LGK sagen, dann ist damit für mich Schluss. Ich mochte die Art des Trainers nicht, was aber nicht heisst, dass er durchaus -jedenfalls teilweise- Erfolg hatte. Ich halte ihn prinzipiell ungeeignet für einen zukunftsorientierten Neuaufbau und bin deshalb froh, dass er weg ist.
Was ich hier aber in der Diskussion überhaupt nicht verstehe ist, wieso sich alle über einen "Petzbrief" von OJ an den Vorstand aufregen. Es dürfte doch wohl die Aufgabe eines Managers sein, den Vorstand über Defizite eines Trainers aufzuklären. Wieso wird hier eigentlich nicht gefragt, was ein Trainer auf dem Laptop seines Managers zu suchen hat und wieso ließt er dort irgendwelche Briefe an den Vorstand. Wenn ich einen Mitarbeiter auf meinem Laptop erwischen würde und er mir noch interne Berichte vorhält, die ihn eigentlich nichts angehen, würde ich aber schon sehr "böse" werden.
Verwundert bin auch immer, wenn Hempelmann die Vertragslaufzeiten der jungen Talente angekreidet werden. Ich dachte immer, diese Vorbereitungen werden von der sportlichen Leitung getroffen -also vom Manager oder Trainer- und nicht vom Präsidenten. Oder ist Hempelmann jetzt auch dafür verantwortlich?
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

Ich hoffe, ich provoziere hier jetzt nicht zu viele. Ich finde auch, dass OJ versagt hat. Aber es scheint nicht möglich, dass jetzt ein Manager und ein Trainer und dann noch neue Spieler gesucht werden. Wann willman damit fertig werden? Am 19. Spieltag der neuen Saison? Auch wenn es schwer fällt müssen wir den OJ wohl noch etwas ertragen.
...
Was ich hier aber in der Diskussion überhaupt nicht verstehe ist, wieso sich alle über einen "Petzbrief" von OJ an den Vorstand aufregen. Es dürfte doch wohl die Aufgabe eines Managers sein, den Vorstand über Defizite eines Trainers aufzuklären...

Warst du es nicht, der hier vor allem Köstners mangelnde Bereitschaft zur Diplomatie als schädlich für eine harmonische Zusammenarbeit im Verein kritisiert hat?

Gehörte es dann für dich nicht auch zu den vornehmsten Aufgaben eines Sportlichen Leiters im Konfliktfall zunächst mit dem Trainer das offene Gespräch zu suchen, so wie es Köstner in Hinblick auf gewisse Defizite auch mit den Spielern gehandhabt hat?

Ansonsten steht allerdings zu befürchten, dass du Recht hast und der rot weisse Teufel in der aktuellen Notlage tatsächlich die Fliege Janßen fressen muss. Trotzdem torpediert allein schon der Gedanke daran auch meine Diplomatiefähigkeit...

Ick bin een Uralter Ultra !
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

Wieso wird hier eigentlich nicht gefragt, was ein Trainer auf dem Laptop seines Managers zu suchen hat und wieso ließt er dort irgendwelche Briefe an den Vorstand.


ich finde es zu peinlich, solche fragen zu thematisieren, weil sie den rwe noch mehr zum komödienstadel machen...

@pottwahl: korrektur-selbst rangnick hat in hoffenheim einen manager-jan schindelmeiser, früher auch tebe und augsburg. was die dimension der planungen in hoffenheim angeht, bin ich nun gelb vor neid, rot vor wut und bauchgrimmend vor angst-siehe [url]https?://www.fr-online.de/_inc/_globa ls/print.php?sid=78112398d0b34749a8dd266 947e63985&em_cnt=1135672&em_ref=/in_und_ ausland/sport/aktuell/[/url]

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Holthausen

Ich hoffe, ich provoziere hier jetzt nicht zu viele. Ich finde auch, dass OJ versagt hat. Aber es scheint nicht möglich, dass jetzt ein Manager und ein Trainer und dann noch neue Spieler gesucht werden. Wann willman damit fertig werden? Am 19. Spieltag der neuen Saison? Auch wenn es schwer fällt müssen wir den OJ wohl noch etwas ertragen.
Abschließend möchte ich noch einmal etwas zu LGK sagen, dann ist damit für mich Schluss. Ich mochte die Art des Trainers nicht, was aber nicht heisst, dass er durchaus -jedenfalls teilweise- Erfolg hatte. Ich halte ihn prinzipiell ungeeignet für einen zukunftsorientierten Neuaufbau und bin deshalb froh, dass er weg ist.
Was ich hier aber in der Diskussion überhaupt nicht verstehe ist, wieso sich alle über einen "Petzbrief" von OJ an den Vorstand aufregen. Es dürfte doch wohl die Aufgabe eines Managers sein, den Vorstand über Defizite eines Trainers aufzuklären. Wieso wird hier eigentlich nicht gefragt, was ein Trainer auf dem Laptop seines Managers zu suchen hat und wieso ließt er dort irgendwelche Briefe an den Vorstand. Wenn ich einen Mitarbeiter auf meinem Laptop erwischen würde und er mir noch interne Berichte vorhält, die ihn eigentlich nichts angehen, würde ich aber schon sehr "böse" werden.
Verwundert bin auch immer, wenn Hempelmann die Vertragslaufzeiten der jungen Talente angekreidet werden. Ich dachte immer, diese Vorbereitungen werden von der sportlichen Leitung getroffen -also vom Manager oder Trainer- und nicht vom Präsidenten. Oder ist Hempelmann jetzt auch dafür verantwortlich?



Wissen wir, wie die "EDV untertstützten Arbeitsplätze" genutzt werden können und dürfen?
Wissen wir, ob es nicht sogar Absicht war von OJ, LGK die Möglichkeit zu eröffnen, diesen Brief zu lesen?
Wissen wir, ob die Infos an die Presse alle wahr sind?
Wissen wir, ob die Presse immer die Wahrheit schreibt?
Wissen wir alles nicht!


Eines wissen wir:

Mit dem Abstieg haz diese Mannschaft nichts zu tun ( O. Janßen )

Das Trainingslager war schlichtweg stümperhaft organisiert. ( O. Janßen )

Es hat keine Verstärkungen im Sturm gegeben. ( Aufgabe O. Janßen )

Diese Schreckensliste läßt sich noch beliebig verlängern.

Und ob es ohne Janßen schlechter laufen würde?

Abgestiegen sind wir schon. Was soll sich jetzt noch verschlechtern??

Ihm gebührt eine erhebliche Mitschuld an der derzeitigen Situation und er kommt ohne Blessuren davon. In der "freien Wirtschaft" ein Unding.
In einem vernünftig geführten Unternehmen hätte er seine Lehre ( z. Zt. drittes Lehrjahr und nicht bestandene Zwischenprüfung ) abbrechen müssen und es hätte sich sicherlich schnell jemand gefunden, der den Herrn zurück nach Kölle bringt.

Dafür würde ich sogar Urlaubstage opfern.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Jetzt lese ich schon seit längerer Zeit die Beiträge hier im Forum und bin wirklich entsetzt wie der Trainer von einigen verkannt wurde.Der der sämtliche Interna an die Öffentlichkeit gebracht hat und Spieler welche sich für den Verein engagiert haben zum einen ihrer Positionen (Kapitän)beraubt und sie auch noch als 'Verpisser'dargestellt hat.Er hat gelogen was Spieler und ihre angeblichen Verletzungen betraf nur weil er aus persönlichen Gründen keinen spielen lassen wollte.Un d dann schaut doch mal welche Spieler aussortiert worden sind-er hat alle die mundtot gemacht die sich auch mal kritisch geäußert haben . Ich bin froh das er weg ist und mit ihm auch sein Angsthasenfußball der uns ja nun auch nicht viel weiter gebracht hat.Und übrigens es wird ja hier am meisten auf der Offensivabteilung rumgehackt-die waren es nicht die uns soviele Punkte in den Schlußminuten gekostet haben und ich kann mich an einige gravierende Fehler unseres jetzigen Kapitäns erinnern.Und auffällig war ja auch das keiner der Stürmer groß etwas gerissen hat-weil einfach vorne nichts gescheites ankam.
zitieren
22.05.2007 - Ein Kommentar über die Zukunft von RWE


Quo vadis RWE?

Es ist wieder passiert, wieder muss unser geliebter RWE nach nur einem Jahr im Profifußball den bitteren Weg in die Regionalliga antreten, wieder stehen Verantwortliche und Fans vor einem Scherbenhaufen, wieder wird der aktuelle Kader wohl größtenteils zerfallen. Und all das passiert ausgerechnet oder besser ungeachtet unseres 100jährigen Vereinsjubiläums, wo vollkommen losgelöst von den tristen letzten Jahren und der aktuellen sportlichen Misere noch einmal groß aufgefahren wurde und man sich medienwirksam als schlafender Riese unter den Traditionsvereinen präsentierte.

Doch sind wir das? Sind ausgerechnet wir aus der Metropole mitten im Pott, umgeben von Bochum, Schalke, Dortmund und Duisburg, wirklich nur ein schlafender Riese unter den vielen Traditionsvereinen, die sich in den unteren Ligen und der Fußballprovinz unserer Republik tummeln?

Ich denke die Antwort ist ja! Ja, wir sind ein Verein mit großer Tradition, RWE hat viele auch über die Grenzen des Ruhrgebiets heraus und teilweise sogar international bekannte Fußballer hervorgebracht. Doch das allein, nein, das allein reicht einfach nicht, um endlich wieder zu alter Größe zurückzufinden. Nach turbulenten Jahren, geführt wie ein schlechter Kegelclub mit Bilanzlotterie und Zwangsabstieg, scheint sich der Verein zumindest was das oberste Management angeht, in den letzten Jahren gefangen zu haben. Rolf Hempelmann und Nico Schäfer leisten, soweit man das überblicken kann, einen hervorragenden Job.
Aber warum geht es dann nicht aufwärts? Janßen schuld? Köstner schuld? Die Mannschaft nur Söldner? Der DFB mag uns nicht und schenkt dem MSV daher einen Elfer? Vielleicht ist es doch das Management um Hempelmann und Köstner?

Alles Quatsch!
Wenn die Leute, die jetzt alle, wie bei jedem Misserfolg, auch außerhalb des Sports, wie die Mäuse aus den Löchern kommen und wie wild Köpfe fordern und jeden in Frage stellen, vor der Verpflichtung von Olaf Janßen gewusst hätten, dass seine Einkäufe nicht alle ein glückliches Händchen beweisen würden, wären sie wohl Hellseher! Wir alle waren doch froh, mit Janßen endlich auch sportlich professionell aufgestellt zu sein.

Nach dem Rauswurf von Uwe Neuhaus wünschten sich die Fans und das gesamte Umfeld eben keine neue Lösung à la RWE mit Bonan, Schreier und Co. RWE reagierte und verpflichtete mit Lorenz Günter Köstner zwar keinen Startrainer, jedoch immerhin den einzigen Trainer, der es in den letzten Jahren geschafft hatte, eine Truppe mit der Punkteausbeute nach einer Hinrunde noch zu retten. Zur Erinnerung: Der KSC, ebenfalls mit einer jungen unerfahrenen Truppe, steht nächste Saison in Liga 1. Wer hätte vorher wissen können, dass scheinbar Janßen und Köstner kein vernünftiges Wort miteinander reden können. Wer hat vorher gewusst, dass LGK RWE womöglich eher dazu nutzt, sich sportlich, nach Pleiten mit Dresden und Hoffenheim, nochmal ins Gespräch zu bringen und die Arbeit des Vereins wie ein „Waschweib“ in wirklich jedes Mikro und jede Kamera zu kritisieren, ohne dabei jedoch jemals konkret zu werden? Immerhin hat Köstner, nachdem er den halben Kader rauswarf, aus dem übrigen überwiegend jungen und unerfahrenen Haufen noch eine Truppe zusammenbekommen, die den 1.FC Köln 5-0 abfertigte, die nach über zehn Jahren ohne Auswärtssieg im Profifußball bei Spitzenreiter Karlsruhe und auch noch in Fürth gewann.

Die Mannschaft schuld? Mal ehrlich: als Olaf Janßen vor der Saison vollmundig verkündete, RWE hätte in dieser Saison mit dem Abstieg nichts zu tun, wer wollte ihm da widersprechen? Thomas Kläsener, Arie van Lent, Holger Wehlage, Michel Bemben und Mac Younga-Mouhani, alles gestandene Profis. Dazu hatten wir mit Karim Zaza einen Torwart mit Champions-League-Erfahrung, mit Pascal Bieler, Baris Özbek und Serkan Calik so viele U21-Nationalspieler wie kein anderer Zweitligist und mit Paulo Sergio immerhin einen Spieler, der zumindest vom Namen her unvergleichbar in Liga 2 war.

Gestern las ich im RWE-Forum Vorwürfe, der Schiedsrichter hätte mit seinem wohl eher fragwürdigen Elfmeterpfiff Essens Abstieg besiegelt. Mal ehrlich: Hat uns der MSV gestern in Liga 3 geschossen oder die sportlich ebenfalls abgestiegenen oder beinahe abgestiegenen Burghauser und Offenbacher mit Sonntagsschüssen kurz vor Schluss? Ist nicht das unsägliche Auftreten bei Heimspielen viel eher Schuld am sportlichen Scheitern!?
Es ist so leicht, nachher mit dem Finger auf alle zu zeigen und zu sagen: „Hätte der Janßen mal anders eingekauft, hätte man einen anderen Trainer geholt, hätte der Spieler nur durchgespielt“, doch keiner von uns hat doch bei den Rahmenbedingungen gedacht, dass wir in der schwächsten Saison seit Gründung der 2. Bundesliga sportlich nicht würden bestehen können.

Doch nun lautet die Frage, wie schon so oft in den letzten Jahren: Wie geht es weiter, RWE?
Zuerst sollten wir die Fehler analysieren, die gemacht wurden:

- Trotz offensichtlicher Mängel im Offensivbereich wurden weiterhin fleißig Abwehrspieler und Torhüter verpflichtet. Für einen Aufsteiger in eine Liga ist dies sicherlich nicht unbedingt falsch, dennoch muss man auch offensiv eine gewisse Qualität haben, um in einer höheren Liga zu bestehen. O. Janßen sollte aus diesem Fehler gelernt haben, die Mannschaft in Zukunft variabler zusammenzustellen und Positionen nach (finanzieller) Möglichkeit doppelt abzusichern.

- Auch wenn ich LGK persönlich für keinen schlechten Trainer halte, vor allem im Umgang mit einer jungen Truppe, dürfte, wie man so schön sagt, das „Tischtuch zerschnitten sein“ zwischen dem Verein samt sportlicher Leitung und ihm. Daher ist eine Trennung unumgänglich. Man sollte nun aber darauf achten, nicht in den üblichen RWE-Klüngel zu verfallen und einen neuen Uwe Neuhaus als Hauslösung zu verpflichten, ob er nun Schreier, Bonan oder wie auch immer heißt. Man sollte versuchen, einen möglichst unbefleckten erfahrenen Trainer von außerhalb zu bekommen. Lösungen à la Finke, Heiko Weber (Jena) oder ähnlichen „hausgemachten Lösungen“ funktionieren nur in Vereinen mit einem relativ ruhigen Umfeld, nicht jedoch in einem Verein mit so einem gewaltigen Fanlager und „Vereinsumfeld“.

- Es muss endlich eingestanden werden, dass Abstiege nicht immer nur kurzzeitige und schnell zu beseitigende Betriebsunfälle sind, sondern man dauerhaft aktuell im Profifußball nicht bestehen kann. Jetzt muss die ganze Konzentration auf die Qualifikation zur eingleisigen Dritten Liga gelegt werden. Hier muss sich dann in den nächsten zwei Jahren behauptet werden und erst dann darf sich, auf solider sportlicher Basis, wieder um einen Aufstieg bemüht werden. Ansonsten ist die sportliche Berg- und Talfahrt langfristig nicht zu überleben.

- Es darf im Verein nun keinesfalls alles auf den Kopf gestellt werden. Rolf Hempelmann und Nico Schäfer müssen zum Weitermachen bewegt werden. Der Verein muss seinen Mitarbeiterstab so wie sein Umfeld nun gezielt verstärken und Fehlbesetzungen wie Jaritz und Co. müssen durch Leute ersetzt werden, die das, was sie da tun, wirklich auch mal gelernt haben. Die Zusammenarbeit mit den Fans muss intensiviert werden anstatt sie durch schwachsinnige Einzelaktionen à la „Ultrastark“ weiter zu zerstören.

- Es muss schleunigst die entsprechende Ausstattung des Mediencenters verbessert werden, vielleicht sollte man hier über eine Erweiterung der Zeltlösung in der Westkurve nachdenken, um dort mehr Platz für Journalisten zu haben.

- Die Arbeit des Fanprojektes sollte ebenfalls mal hinterfragt werden, da sowohl der Fanbeauftragte als auch das Fanprojekt an sich aktuell teilweise wohl recht wenig mit der Arbeit am Fan und dessen Betreuung besonders bei Auswärtsspielen beschäftigt sind. Hier sind die meisten anderen „schlafenden Riesen“ der Traditionsvereine sicherlich schon deutlich weiter.

- Es muss weiterhin eine Lösung in der Stadionfrage angestrebt werden. Wenn ein Stadion an der Hafenstraße auf lange Sicht finanziell einfach nicht zu stemmen ist, muss dies endlich auch offen gesagt werden, anstatt bei jeder Krise oder nächsten politischen Wahl wieder mit utopischen Plänen beim „Pöbel“ punkten zu wollen. Wenn RWE es alleine nicht schafft, muss man, so schmerzlich es auch sein mag, die Lösung „Zusammenarbeit Moskitos“ oder, für viele Fans sicherlich ein Graus, eine Zusammenarbeit mit dem Nachbarn aus Oberhausen durchdacht werden. Denn sind wir doch mal ehrlich: Lieber langfristig Profifußball in einer gemeinsamen „Ruhrarena“ als irgendwann dauerhaft in der Bedeutungslosigkeit von Liga 4 oder tiefer zu versinken.

- Und auch wir Fans, auch wir müssen etwas tun: Wir müssen endlich verstehen und akzeptieren, dass unser RWE eben nicht ein kleiner schlafender Superclub ist, sondern ein ziemlich maroder und in die Jahre gekommener Traditionsverein, der zwar wahrscheinlich nicht zuletzt noch deswegen lebt, weil er eine unerschrockene Horde treuerster Fans hinter sich weiß. Doch es reicht aktuell einfach nicht für die 2. Liga oder mehr! Wir können uns nicht mit Köln, Duisburg, Bochum, GE, Dortmund oder sonst wem messen. Unsere Messlatte ist nun mal der WSV oder die Berliner Union. Wir müssen geduldig werden und dürfen eben nicht wie Lemminge den Dünnbrettbohrern blindlings folgen, die jetzt wieder überall aus ihren Löchern hervor kriechen und uns das Blaue vom Himmel versprechen. Wir müssen endlich auch akzeptieren, dass wir erst mal ein paar Jahre sportlich und im Umfeld solide Aufbauarbeit leisten müssen, bevor wieder große Ziele in Angriff genommen werden können. Es tut weh, sich so was einzugestehen, aber es ist sicherlich auf Dauer erfolgreicher für uns und unsere Liebe.


Martin Noll


Einmal Rot-Weiß - immer Rot-Weiß
zitieren
Zaza verlässt RW Essen
Der Torwart ist auf Vereinssuche


Karim Zaza (Mitte) jubelt über den UEFA-Pokal-Sieg von Brøndby gegen Schalke 04.
(Archivfoto)
Keine 24 Stunden nach dem Abstieg von Rot-Weiss Essen in die Regionalliga Nord hat die Vereinsführung erste Entscheidungen in Sachen Personalien gefasst.
Trainer Lorenz-Günther Köstner und dessen Assistent Alexander Strehmel wurden mit sofortiger Wirkung entlassen und Torwart Karim Zaza spielt in den Plänen des Zweitliga-Absteigers keine Rolle mehr.
»Ich habe keinen Vertrag mehr mit Rot-Weiss Essen und habe auch kein neues Angebot erhalten – dies hätte auch nicht mein Interesse«, sagt der ehemalige Brøndby-Torwart zu Tipsbladet.dk: »Ich fühle, dass ich meine Leistung gebracht habe – ich habe in 31 Spielen 35 Gegentore hinnehmen müssen und bin im Februar und April zum Spieler des Monats gekürt worden.«
Karim Zaza, der in Kopenhagen aufgewachsen ist, sucht im Ausland nach einem neuen Arbeitgeber, will aber eine Rückkehr nach Dänemark nicht ausschließen.

(DN)


Quelle: [url]https?://www.nordschleswiger.dk/SEEEM S/129.asp?artid=7810[/url]
zitieren
22.05.2007 - Ein Kommentar über die Zukunft von RWE


Quo vadis RWE?

Es ist wieder passiert, wieder muss unser geliebter RWE nach nur einem Jahr im Profifußball den bitteren Weg in die Regionalliga antreten, wieder stehen Verantwortliche und Fans vor einem Scherbenhaufen, wieder wird der aktuelle Kader wohl größtenteils zerfallen. Und all das passiert ausgerechnet oder besser ungeachtet unseres 100jährigen Vereinsjubiläums, wo vollkommen losgelöst von den tristen letzten Jahren und der aktuellen sportlichen Misere noch einmal groß aufgefahren wurde und man sich medienwirksam als schlafender Riese unter den Traditionsvereinen präsentierte.

Doch sind wir das? Sind ausgerechnet wir aus der Metropole mitten im Pott, umgeben von Bochum, Schalke, Dortmund und Duisburg, wirklich nur ein schlafender Riese unter den vielen Traditionsvereinen, die sich in den unteren Ligen und der Fußballprovinz unserer Republik tummeln?

Ich denke die Antwort ist ja! Ja, wir sind ein Verein mit großer Tradition, RWE hat viele auch über die Grenzen des Ruhrgebiets heraus und teilweise sogar international bekannte Fußballer hervorgebracht. Doch das allein, nein, das allein reicht einfach nicht, um endlich wieder zu alter Größe zurückzufinden. Nach turbulenten Jahren, geführt wie ein schlechter Kegelclub mit Bilanzlotterie und Zwangsabstieg, scheint sich der Verein zumindest was das oberste Management angeht, in den letzten Jahren gefangen zu haben. Rolf Hempelmann und Nico Schäfer leisten, soweit man das überblicken kann, einen hervorragenden Job.
Aber warum geht es dann nicht aufwärts? Janßen schuld? Köstner schuld? Die Mannschaft nur Söldner? Der DFB mag uns nicht und schenkt dem MSV daher einen Elfer? Vielleicht ist es doch das Management um Hempelmann und Köstner?

Alles Quatsch!
Wenn die Leute, die jetzt alle, wie bei jedem Misserfolg, auch außerhalb des Sports, wie die Mäuse aus den Löchern kommen und wie wild Köpfe fordern und jeden in Frage stellen, vor der Verpflichtung von Olaf Janßen gewusst hätten, dass seine Einkäufe nicht alle ein glückliches Händchen beweisen würden, wären sie wohl Hellseher! Wir alle waren doch froh, mit Janßen endlich auch sportlich professionell aufgestellt zu sein.

Nach dem Rauswurf von Uwe Neuhaus wünschten sich die Fans und das gesamte Umfeld eben keine neue Lösung à la RWE mit Bonan, Schreier und Co. RWE reagierte und verpflichtete mit Lorenz Günter Köstner zwar keinen Startrainer, jedoch immerhin den einzigen Trainer, der es in den letzten Jahren geschafft hatte, eine Truppe mit der Punkteausbeute nach einer Hinrunde noch zu retten. Zur Erinnerung: Der KSC, ebenfalls mit einer jungen unerfahrenen Truppe, steht nächste Saison in Liga 1. Wer hätte vorher wissen können, dass scheinbar Janßen und Köstner kein vernünftiges Wort miteinander reden können. Wer hat vorher gewusst, dass LGK RWE womöglich eher dazu nutzt, sich sportlich, nach Pleiten mit Dresden und Hoffenheim, nochmal ins Gespräch zu bringen und die Arbeit des Vereins wie ein „Waschweib“ in wirklich jedes Mikro und jede Kamera zu kritisieren, ohne dabei jedoch jemals konkret zu werden? Immerhin hat Köstner, nachdem er den halben Kader rauswarf, aus dem übrigen überwiegend jungen und unerfahrenen Haufen noch eine Truppe zusammenbekommen, die den 1.FC Köln 5-0 abfertigte, die nach über zehn Jahren ohne Auswärtssieg im Profifußball bei Spitzenreiter Karlsruhe und auch noch in Fürth gewann.

Die Mannschaft schuld? Mal ehrlich: als Olaf Janßen vor der Saison vollmundig verkündete, RWE hätte in dieser Saison mit dem Abstieg nichts zu tun, wer wollte ihm da widersprechen? Thomas Kläsener, Arie van Lent, Holger Wehlage, Michel Bemben und Mac Younga-Mouhani, alles gestandene Profis. Dazu hatten wir mit Karim Zaza einen Torwart mit Champions-League-Erfahrung, mit Pascal Bieler, Baris Özbek und Serkan Calik so viele U21-Nationalspieler wie kein anderer Zweitligist und mit Paulo Sergio immerhin einen Spieler, der zumindest vom Namen her unvergleichbar in Liga 2 war.

Gestern las ich im RWE-Forum Vorwürfe, der Schiedsrichter hätte mit seinem wohl eher fragwürdigen Elfmeterpfiff Essens Abstieg besiegelt. Mal ehrlich: Hat uns der MSV gestern in Liga 3 geschossen oder die sportlich ebenfalls abgestiegenen oder beinahe abgestiegenen Burghauser und Offenbacher mit Sonntagsschüssen kurz vor Schluss? Ist nicht das unsägliche Auftreten bei Heimspielen viel eher Schuld am sportlichen Scheitern!?
Es ist so leicht, nachher mit dem Finger auf alle zu zeigen und zu sagen: „Hätte der Janßen mal anders eingekauft, hätte man einen anderen Trainer geholt, hätte der Spieler nur durchgespielt“, doch keiner von uns hat doch bei den Rahmenbedingungen gedacht, dass wir in der schwächsten Saison seit Gründung der 2. Bundesliga sportlich nicht würden bestehen können.

Doch nun lautet die Frage, wie schon so oft in den letzten Jahren: Wie geht es weiter, RWE?
Zuerst sollten wir die Fehler analysieren, die gemacht wurden:

- Trotz offensichtlicher Mängel im Offensivbereich wurden weiterhin fleißig Abwehrspieler und Torhüter verpflichtet. Für einen Aufsteiger in eine Liga ist dies sicherlich nicht unbedingt falsch, dennoch muss man auch offensiv eine gewisse Qualität haben, um in einer höheren Liga zu bestehen. O. Janßen sollte aus diesem Fehler gelernt haben, die Mannschaft in Zukunft variabler zusammenzustellen und Positionen nach (finanzieller) Möglichkeit doppelt abzusichern.

- Auch wenn ich LGK persönlich für keinen schlechten Trainer halte, vor allem im Umgang mit einer jungen Truppe, dürfte, wie man so schön sagt, das „Tischtuch zerschnitten sein“ zwischen dem Verein samt sportlicher Leitung und ihm. Daher ist eine Trennung unumgänglich. Man sollte nun aber darauf achten, nicht in den üblichen RWE-Klüngel zu verfallen und einen neuen Uwe Neuhaus als Hauslösung zu verpflichten, ob er nun Schreier, Bonan oder wie auch immer heißt. Man sollte versuchen, einen möglichst unbefleckten erfahrenen Trainer von außerhalb zu bekommen. Lösungen à la Finke, Heiko Weber (Jena) oder ähnlichen „hausgemachten Lösungen“ funktionieren nur in Vereinen mit einem relativ ruhigen Umfeld, nicht jedoch in einem Verein mit so einem gewaltigen Fanlager und „Vereinsumfeld“.

- Es muss endlich eingestanden werden, dass Abstiege nicht immer nur kurzzeitige und schnell zu beseitigende Betriebsunfälle sind, sondern man dauerhaft aktuell im Profifußball nicht bestehen kann. Jetzt muss die ganze Konzentration auf die Qualifikation zur eingleisigen Dritten Liga gelegt werden. Hier muss sich dann in den nächsten zwei Jahren behauptet werden und erst dann darf sich, auf solider sportlicher Basis, wieder um einen Aufstieg bemüht werden. Ansonsten ist die sportliche Berg- und Talfahrt langfristig nicht zu überleben.

- Es darf im Verein nun keinesfalls alles auf den Kopf gestellt werden. Rolf Hempelmann und Nico Schäfer müssen zum Weitermachen bewegt werden. Der Verein muss seinen Mitarbeiterstab so wie sein Umfeld nun gezielt verstärken und Fehlbesetzungen wie Jaritz und Co. müssen durch Leute ersetzt werden, die das, was sie da tun, wirklich auch mal gelernt haben. Die Zusammenarbeit mit den Fans muss intensiviert werden anstatt sie durch schwachsinnige Einzelaktionen à la „Ultrastark“ weiter zu zerstören.

- Es muss schleunigst die entsprechende Ausstattung des Mediencenters verbessert werden, vielleicht sollte man hier über eine Erweiterung der Zeltlösung in der Westkurve nachdenken, um dort mehr Platz für Journalisten zu haben.

- Die Arbeit des Fanprojektes sollte ebenfalls mal hinterfragt werden, da sowohl der Fanbeauftragte als auch das Fanprojekt an sich aktuell teilweise wohl recht wenig mit der Arbeit am Fan und dessen Betreuung besonders bei Auswärtsspielen beschäftigt sind. Hier sind die meisten anderen „schlafenden Riesen“ der Traditionsvereine sicherlich schon deutlich weiter.

- Es muss weiterhin eine Lösung in der Stadionfrage angestrebt werden. Wenn ein Stadion an der Hafenstraße auf lange Sicht finanziell einfach nicht zu stemmen ist, muss dies endlich auch offen gesagt werden, anstatt bei jeder Krise oder nächsten politischen Wahl wieder mit utopischen Plänen beim „Pöbel“ punkten zu wollen. Wenn RWE es alleine nicht schafft, muss man, so schmerzlich es auch sein mag, die Lösung „Zusammenarbeit Moskitos“ oder, für viele Fans sicherlich ein Graus, eine Zusammenarbeit mit dem Nachbarn aus Oberhausen durchdacht werden. Denn sind wir doch mal ehrlich: Lieber langfristig Profifußball in einer gemeinsamen „Ruhrarena“ als irgendwann dauerhaft in der Bedeutungslosigkeit von Liga 4 oder tiefer zu versinken.

- Und auch wir Fans, auch wir müssen etwas tun: Wir müssen endlich verstehen und akzeptieren, dass unser RWE eben nicht ein kleiner schlafender Superclub ist, sondern ein ziemlich maroder und in die Jahre gekommener Traditionsverein, der zwar wahrscheinlich nicht zuletzt noch deswegen lebt, weil er eine unerschrockene Horde treuerster Fans hinter sich weiß. Doch es reicht aktuell einfach nicht für die 2. Liga oder mehr! Wir können uns nicht mit Köln, Duisburg, Bochum, GE, Dortmund oder sonst wem messen. Unsere Messlatte ist nun mal der WSV oder die Berliner Union. Wir müssen geduldig werden und dürfen eben nicht wie Lemminge den Dünnbrettbohrern blindlings folgen, die jetzt wieder überall aus ihren Löchern hervor kriechen und uns das Blaue vom Himmel versprechen. Wir müssen endlich auch akzeptieren, dass wir erst mal ein paar Jahre sportlich und im Umfeld solide Aufbauarbeit leisten müssen, bevor wieder große Ziele in Angriff genommen werden können. Es tut weh, sich so was einzugestehen, aber es ist sicherlich auf Dauer erfolgreicher für uns und unsere Liebe.


Martin Noll


Einmal Rot-Weiß - immer Rot-Weiß Quelle JaWattDenn

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben