Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Müßige Diskussion um "Tod und Hass dem S04"

Das rufen sie auch in Dortmund, und letztens beim Pokalspiel tönte aus dem WSV-Block unüberhörbar "Tod und Hass dem RWE". Bei Fortuna Düsseldorf gibt es ein bei jedem Spiel angestimmtes Lied, in dem es sinngemäß heißt "Wir hassen Köln und RWE..."

Zwei Einschränkungen gibt es aber in der Tat:

Die Spieler sollten vielleicht aufpassen - es könnte eine Sperre folgen (Beispiel Roman W. vom BVB)

und

Der Verein sollte nicht durch das Abspielen von "Am Tag als Conny Kramer starb" das Ganze noch anheizen.

Ansonsten wird sich niemand auf der Ost-Kurve und in Block P davon abhalten lassen, dieses Liedgut zu singen. Da können hier noch so viele Moralapostel auftreten.

Sicher ist dieser "Titel" ebenso grenzwertig wie "A..., W... H...." (obwohl das auch in vielen anderen Stadien bis hinauf in die 1. Liga) gesungen wird, aber wem es nicht passt, sollte doch gleich zu Bayer Leverkusen oder gleich zum Tennis gehen. Da wird bei einem Tor nämlich höchstens höflich applaudiert.

Absolut positiv finde ich vielmehr, dass es keine rechtsradikalen oder rassistischen Gesänge mehr gibt. Auch wohl ein Verdient des AWO-Fanprojekts.



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Zitat - geschrieben von entelippens



Sehr objektiver Bericht.
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Da können hier noch so viele Moralapostel auftreten.


Das hat in meinen Augen überhaupt nichts mit Moralaposteln zu tun, als vielmehr damit, den bisher bestrittenen Weg der zunehmend positiven Außendarstellung von RWE weiterhin in diese Richtung voran zu bringen. Für mich eben der nächste Schritt, dass mit diesen Schmäh und Hassgesängern aufgehört wird. Und wie der User HDKRWE einige Seiten zuvor zu Recht fragt, was hat nach einem RWE Sieg, nach der Humba dieses Lied damit zu tun!? Dabei sollten wir uns auch auf keinen Fall nicht mit dem Versuch einer Rechtfertigung "den anderen die das auch tun" vergleichen und auf eine Stufe stellen. Zu bedenken ist auch, dass es sich anschein hier im Forum um die überwiegende Meinung handelt, also sehr viele Apostel.
zitieren
Beim T...und H...dem S05 bekomm ich jedes Mal eine Gänsehaut vom allerfeinsten! Das Lied gehört für mich einfach dazu!
Die blaue Brut aus GE war,ist und bleibt Pack!
zitieren
Betreff: Tod und Hass dem S04!

Kann die Aufregung nur teilweise verstehen. Wenn es einige Leute im Stadion gibt, die es anstimmen und viele die mitmachen, dann sollen sie es tun.
Dem Ganzen kann man nur durch ein Verbot entgegenwirken oder durch kollektives Schweigen derer die diesen Gesang nicht wollen.

Ein Verbot ist allerdings für mich kein Thema, weil man anschließend vor der Frage steht nach welchen Kriterien wird ein Verbot ausgesprochen? Ob ein Fangesang moralisch oder politisch in Ordnung ist, liegt im Auge des Betrachters.
Außerdem sollte man sich immer vor Augen führen, daß wir im sportlichen Bereich sind und der besteht nun einmal aus Rivalität, Emotionen und allen sozialen Schichten.
Was für die einen ein Unding ist, ist für die anderen ein wichtiger Bestandteil.
Wenn demnächst nur noch Fangesang vorzufinden ist, der "neutral" ist, dann können wir uns Dekadenz auf die Fahne schreiben. Der Fußball lebt von solchen Sachen und die Stimmung im Stadion sowieso.
Das kollektive Schweigen ist meiner Meinung nach auch sinnlos. Von 15.000 Fans singen z.B. 12.000 "Tod und Hass dem S04!" mit und 3.000 schweigen. Was für eine Wirkung soll das schon haben? Die 12.000 merken das Schweigen der anderen überhaupt nicht außer die 3.000 Schweiger stehen alle in einer Ecke.

Für mich ist das einfach nur ein Satz den ich nicht wörtlich nehme. Ich verbinde damit nicht den Tod eines Spieler von Schalke oder einem Fan von denen. Auch hasse ich die Schalker nicht sonst müßte ich viele meiner Kollegen entweder aufhängen oder sie bespucken.
Ich setze Tod mit Abstieg oder Insolvenz (mit negativen Ausgang) gleich.
Das Wort Hass ist für mich persönlich ein anderes Wort für Schadenfreude über jedes verlorene Spiel oder einen möglichen Abstieg des S04.

Wenn die Spieler mitmachen bei dem Satz und dadurch eine Sperre riskieren, dann bin ich natürlich dafür, daß die Spieler dies unterlassen aber die Fans können es von mir aus machen.
Es gibt natürlich harmlosere Wege Schalke zu verhöhnen wie z.B. "Wer nicht hüpft, der ist ein Schalker.", aber selbst das wird wieder irgendjemanden nicht gefallen. Manch einer wird vielleicht sogar sagen, daß man andere Vereine überhaupt nicht "angreifen" muß.
Im RWE Forum ist so manchen schon die ein oder andere RWEcard schon zu viel.

Lieber ein Satz wie "Tod und Hass dem S04." als eine sterile Atmosphäre. Solange es keine körperliche Gewalt gibt sind mir solche Fangesänge kein Dorn im Auge.
Ich muß ja nicht mitmachen.

Gruß

Zyniker

PS: Ist ein sehr langer Text geworden und bitte um Nachsicht bei eventuellen Fehlern. Leider habe ich nicht die Zeit den Text auf Fehlern zu überprüfen.
zitieren
Wenn jetzt schon über Tod und Hass dem S05 diskutiert wird, müssen wir uns auch den
ein Liedertext unterhalten, welches mehrmals im Spiel gesungen wirdö.Und zwar jenes
wo es in einer Zeile heißt "Ich hasse jedes Sch...-Schwein und Duisburg auf den Tod".Darüber scheint sich wohl keiner aufzuregen.

Auch Kevin Grosskreutz sagte einmal Sch... hasse ich wie die Pest.

Bekam zwar vom DFB ein kleinen Rüffel,aber gesperrt wurde er nicht.

Außerdem wir hier keine Person den Tod gewünscht,
sondern nur dem Verein.


Zuletzt modifiziert von blubber75 am 09.03.2011 - 14:16:00
User Pic
zitieren
Hoffentlich verabschiedet Magath sich auf Sch... mit dem Abstieg, wenn er schon gehen muss, ich fände es ein tolles Abschiedsgeschenk an die Blau Weiße Brut

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
zitieren
1907% Zustimmung @Zyniker

Das sehe ich fast 1-1 genauso. Hatte nur keine Lust soviel zu schreiben! Zwinker
User Pic
zitieren
Und regt sich jemand auf wenn Fans anderer Vereine Rot Weiss Essen - Fi.... und vergessen schreien? Selbst wenn irgendwelche Spieler das bei der Humba mit schreien würden ... ist zwar nicht Vorbildlich aber gehört dazu

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
zitieren
Zitat - geschrieben von harlekin2005

Hoffentlich verabschiedet Magath sich auf Sch... mit dem Abstieg, wenn er schon gehen muss, ich fände es ein tolles Abschiedsgeschenk an die Blau Weiße Brut


Ich hoffe wirklich das Magath nicht entlassen wird. Er hat mir schon soviele schöne Wochenenden beschert seit dem er auf Schalke tätig ist, das möchte ich auch in Zukunft nicht missen wollen. Vor allen die Wechselperioden werden für mich unvergessen bleiben. Danke Felix!

Also absolut pro Felix! Lachen
User Pic
zitieren
Betr.: Tod und Hass dem....

Ich kann mir keine eigenen Argumente erlauben, die da sagen, "die und die singen auch das und das" - Das ist mir zu schwach, zu Kinderkacke.

Ich finde positive Gesänge, die die eigene Mannschaft befeuern, bestärken etc. wesentlich "gänsehautiger" als brachiale gewaltverherrlichende Schmäh-Rufe, die aber nicht zu vermeiden sein werden, die ich sogar tlw. selbst mitgemacht habe.

Ich zitiere immer wieder den Dialog zwischen RWE (alte komplette Nord) mit SO4 (komplette Ost) anlässlich eines Testspiels zur Vorstellung von Emile Mpenza:
(nord)"20 Millionen: Keiner weiß warum, 20 Millionen: Keiner weiß warum."
(ost) "Wenn wir wollen, kaufen wir euch auf. Wenn wir wollen, kaufen wir euch auf."
(nord) "Wenn wir wollen, schlagen wir euch tot, wenn wir wollen schlagen wir euch tot."

Das hatte in der Situation sogar richtig Witz, ich hab jedenfalls Tränen gelacht... Es war ja nicht ernst gemeint, wurde ja auch nicht umgesetzt und hatte einen einmaligen Verlauf.

Ritualisierte Schmähungen sind irgendwann fad, dumpf ausgelutscht.

Die Schmähung durch Jörg Lipinski im letzten Pfilchtspiel der Roten gegen die erste Mannschaft von S04 im Jahre 1994, die hat mich letztlich ins Reine mit den Turnhallern gebracht. Das müssten die erstmal toppen, diese von Töpperwien so entusiatstisch vorgetragenen "Zählen Sie mit: 1-2-3-4-5-6-7 Sekunden, ich hab so etwas noch nie geshen, meine Damen und Herren". Manchmal habe ich Mitleid mit dem Berger Feld, aber "Tod und Hass" lässt mich persönlich völlig kalt. Das spricht mich nicht an.
und je ferner der Bezug zu dem einstigen BuLi-Rivalen geworden ist, wird dieser Ruf auch immer weltfremder für mich und passt so gar nicht zur jetztigen Situation.

Da sing ich insgesamt lieber die eigene Hymne und muss jedes mal am Anfang schon schmunzeln bei: " Seit wir zwei uns gefunden, kenn ich nur frohe Stunden, oh RWE!!!" :P :P :P


User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von cantona08

Betr.: Tod und Hass dem....

Ich kann mir keine eigenen Argumente erlauben, die da sagen, "die und die singen auch das und das" - Das ist mir zu schwach, zu Kinderkacke.

Ich finde positive Gesänge, die die eigene Mannschaft befeuern, bestärken etc. wesentlich "gänsehautiger" als brachiale gewaltverherrlichende Schmäh-Rufe, die aber nicht zu vermeiden sein werden, die ich sogar tlw. selbst mitgemacht habe.

Ich zitiere immer wieder den Dialog zwischen RWE (alte komplette Nord) mit SO4 (komplette Ost) anlässlich eines Testspiels zur Vorstellung von Emile Mpenza:
(nord)"20 Millionen: Keiner weiß warum, 20 Millionen: Keiner weiß warum."
(ost) "Wenn wir wollen, kaufen wir euch auf. Wenn wir wollen, kaufen wir euch auf."
(nord) "Wenn wir wollen, schlagen wir euch tot, wenn wir wollen schlagen wir euch tot."

Das hatte in der Situation sogar richtig Witz, ich hab jedenfalls Tränen gelacht... Es war ja nicht ernst gemeint, wurde ja auch nicht umgesetzt und hatte einen einmaligen Verlauf.

Ritualisierte Schmähungen sind irgendwann fad, dumpf ausgelutscht.

Die Schmähung durch Jörg Lipinski im letzten Pfilchtspiel der Roten gegen die erste Mannschaft von S04 im Jahre 1994, die hat mich letztlich ins Reine mit den Turnhallern gebracht. Das müssten die erstmal toppen, diese von Töpperwien so entusiatstisch vorgetragenen "Zählen Sie mit: 1-2-3-4-5-6-7 Sekunden, ich hab so etwas noch nie geshen, meine Damen und Herren". Manchmal habe ich Mitleid mit dem Berger Feld, aber "Tod und Hass" lässt mich persönlich völlig kalt. Das spricht mich nicht an.
und je ferner der Bezug zu dem einstigen BuLi-Rivalen geworden ist, wird dieser Ruf auch immer weltfremder für mich und passt so gar nicht zur jetztigen Situation.

Da sing ich insgesamt lieber die eigene Hymne und muss jedes mal am Anfang schon schmunzeln bei: " Seit wir zwei uns gefunden, kenn ich nur frohe Stunden, oh RWE!!!" :P :P :P


Sorry!
Da muss ich Dich verbessern.

Es war im September 1992. Mit Lehmann im Tor der blauen Brut.

Der hat vor einiger Zeit mal von sich behauptet, nie einen Spieler durch sein Verhalten auf dem Platz vorsätzlich verletzen zu wollen. Wenn man sich das Spiel von damals anschaut, nur die letzten Minuten nach seinem fatalen Fehler und er wie ein Schwachmat mit zwei gestreckten Beinen in einen Essener Angreifer (im Strafraum) springt, konnte man damals schon erkennen welch geistig Kind dieser Psychopath tatsächlich war und ist. Das war sicherlich eine rote Karte und auch ein Elfmeter. Letztendlich egal. Haben ja damals verloren, die Typen aus der verbotenen Stadt.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von kropotkin

betr. Tod und Hass....

Natürlich ist das Lied "Wir lagen träumend im Gras" Kult, auch das verbinde ich mit meiner Jugend, meine Anfänge beim RWE.
Wer denkt nicht hieran?
youtube.com/watch?v=CrM4ivLWPAM

Auch Woody muss ich zustimmen, mir geht dieses" XY Schiieeß ein Tor für uns" gewaltig auf den Sack!

Aber liegt die Lösung (betr. Tod und Hass), wenn wir ehrlich sind, nicht bei Sokrates?
Für mich ein Generationenproblem!
(und eine Bildungsfrage!? naja, wenn ich ehrlich bin, bei Conny Cramer stimme ich mit ein, bei Tod und Hass nicht.. Zwinker )


Zuletzt modifiziert von kropotkin am 09.03.2011 - 09:35:02

Siehe auch das Video von mir Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

[Sorry!
Da muss ich Dich verbessern.

Es war im September 1992. Mit Lehmann im Tor der blauen Brut.

....


Danke. Du hast natürlich recht mit der korrekten Jahreszahl. Im ersten Anlauf sind wir glaub ich gegen Eisenhüttenstadt rausgeflogen, im zweiten haben wir den Osten in Jena geschlagen, bevor TB Berlin uns den Weg in den Olymp - äh, das Olympiastadion - ebnete.
Hoffentlich hab ich jetzt alles auf die Reihe gekriegt...


zitieren
E


Zuletzt modifiziert von Alt-Essener am 09.03.2011 - 19:15:24
zitieren
[quote=bosco]


Zwei Einschränkungen gibt es aber in der Tat:

Die Spieler sollten vielleicht aufpassen - es könnte eine Sperre folgen (Beispiel Roman W. vom BVB)

und

Der Verein sollte nicht durch das Abspielen von "Am Tag als Conny Kramer starb" das Ganze noch anheizen.

Ansonsten wird sich niemand auf der Ost-Kurve und in Block P davon abhalten lassen, dieses Liedgut zu singen. Da können hier noch so viele Moralapostel auftreten.


Danz Gedau bosco, abgesehen davon dass ich die Diskussion gestern nur mal so angestoßen habe weil ich über mögliche Folgen und unser Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit nachgedacht habe, gebe ich dir bis auf die Apostelgeschichte unbedingt recht.Zwinker
Die Außendarstellung und das ist doch der Punkt die könnte bei potenziellen "Kunden"
und dazu gehören nicht nur die Sponsoren sehr leiden. Wir sind auf einem guten Weg, endlich hoffe ich. Die Mannschaft die darf sich nicht hinreissen lassen bestimmte Dinge mitzumachen bzw zu singen . Mehr wollte ich eigentlich garnicht ausdrücken.
Ansonnsten ist mir fast jedwede Unmutsbekundung gegen die Unaussprechlichen aus der verbotenen Stadt recht. So Basta ZwinkerZwinkerZwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von cantona08

Zitat - geschrieben von RWE SG

[Sorry!
Da muss ich Dich verbessern.

Es war im September 1992. Mit Lehmann im Tor der blauen Brut.

....


Danke. Du hast natürlich recht mit der korrekten Jahreszahl. Im ersten Anlauf sind wir glaub ich gegen Eisenhüttenstadt rausgeflogen, im zweiten haben wir den Osten in Jena geschlagen, bevor TB Berlin uns den Weg in den Olymp - äh, das Olympiastadion - ebnete.
Hoffentlich hab ich jetzt alles auf die Reihe gekriegt...


Fast Zwinker

Nach dem Sieg gegen 05 gab es ein 3:2 gegen Eisenhüttenstadt und dann das Aus im Achtelfinale mit 0:1 gegen Chemnitz.

Der Weg ins Finale 1994 ein Jahr später ging über Bocholt (3:2), St. Pauli (3:2 n. V.), Duisburg (4:2), Jena (6:5 n. E) und TB (2:0)
zitieren
Betr: Schmähgesänge.

Also mir geht diese Am Tag als FC S starb schon seit Jahren auf den Keks.
Textzeilen wie "die Schmerzen an denenen er starb" etc. sind so was von hohl.
Ich hab mich oft gefragt, mit welchen Leuten ich mich unter ein Dach stelle,
ob ich da überhaupt noch was zu suchen habe.
Noch schlimmer ist dieses asoziale " Tod und Hass". Wie kann man so bescheuert sein, und ehemalige, langjährige Schalker wie Kläsner dazu zu nötigen diesen
Dreck nachzugröhlen und wohl auch noch zu glauben, das die Spieler das ernst meinen. Peinlich war die Szene, als in Wattenscheidt gegen SO4 Amateure
sich auf der gegenüberligenden Seite ein paar Schalker zeigten und die
Rot-Weissen Fan-Vollplautzen in ihrer vermeindlichen Großmächtigkeit dem
schüchternen Häufchen ihr Tod und Hass entgegenschrien. Kam mir vor wie son
Wicht der den kleinen Bruder oder die 90 Jährige Omma seines 2-Meter-Bodybuildernachbarn verhauen will, weil er sich an deas eigendliche Objekt nicht drantraut.
Hier überigends das Original von am Tag als FC Scheiße starb:

youtube.com/watch?v=sMHyovwX7JM


Zuletzt modifiziert von RWEinEN am 09.03.2011 - 18:21:10

Nur der RWE 1965 - 2008
User Pic
zitieren
@Für mich ist das einfach nur ein Satz den ich nicht wörtlich nehme. Ich verbinde damit nicht den Tod eines Spieler von Schalke oder einem Fan von denen. Auch hasse ich die Schalker nicht sonst müßte ich viele meiner Kollegen entweder aufhängen oder sie bespucken.
Ich setze Tod mit Abstieg oder Insolvenz (mit negativen Ausgang) gleich.
Das Wort Hass ist für mich persönlich ein anderes Wort für Schadenfreude über jedes verlorene Spiel oder einen möglichen Abstieg des S04.


Gratulation - genau so sehe ich das auch. Du hast es absolut auf den Punkt gebracht.



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEinEN

Betr: Schmähgesänge.

Also mir geht diese Am Tag als FC S starb schon seit Jahren auf den Keks.
Textzeilen wie "die Schmerzen an denenen er starb" etc. sind so was von hohl.
Ich hab mich oft gefragt, mit welchen Leuten ich mich unter ein Dach stelle,
ob ich da überhaupt noch was zu suchen habe.
Noch schlimmer ist dieses asoziale " Tod und Hass". Wie kann man so bescheuert sein, und ehemalige, langjährige Schalker wie Kläsner dazu zu nötigen diesen
Dreck nachzugröhlen und wohl auch noch zu glauben, das die Spieler das ernst meinen. Peinlich war die Szene, als in Wattenscheidt gegen SO4 Amateure
sich auf der gegenüberligenden Seite ein paar Schalker zeigten und die
Rot-Weissen Fan-Vollplautzen in ihrer vermeindlichen Großmächtigkeit dem
schüchternen Häufchen ihr Tod und Hass entgegenschrien. Kam mir vor wie son
Wicht der den kleinen Bruder oder die 90 Jährige Omma seines 2-Meter-Bodybildernachbarn verhauen will, weil er sich an deas eigendliche Objekt nicht drantraut.
Hier überigends das Original von am Tag als FC Scheiße starb:

youtube.com/watch?v=sMHyovwX7JM


Zuletzt modifiziert von RWEinEN am 09.03.2011 - 17:59:39


Die Spieler werden ja bei der Humba gar nicht genötigt, das mitzusingen.
Erst ganz zum Schluss beim "Humba Humba täterä" macht auch die ganze Mannschaft mit, vorher nur die Fans. Ich habe mir aber eben nochmal das Stimmungsvideo auf Jawattdenn.de angeguckt. Da recken tatsächlich 2 Spieler bei besagtem "T.. und Ha.." die Arme in die Höhe. Wirklich erkennen konnte ich sie aber nicht.
Da die potenziellen künftigen Sponsoren sowie die Gelegenheitsbesucher zu diesem Zeitpunkt eh nicht mehr im Stadion waren, finde ich die Außenwirkung sooo dramatisch nun auch nicht.

Die Szenerie um das von Dir beschriebene Spiel gegen S05 II in Wattenscheid habe ich anders in Erinnerung. Da haben die Fans der Blauen auf der anderen Seite (Haupttribüne) ein Transparent mit der Aufschrift "Tod und Hass dem RWE" entrollt, was natürlich von unserem Anhang nicht unkommentiert blieb.
Im Übrigen sind die Fans der Schlakker Zweiten doch keine anderen als die der Bundesligatruppe.

War auf jeden Fall ein schöner Tag damals mit dem 7:0-Auswärtssieg, der gleichzeitig den Aufstieg in Liga 2 bedeutete.LachenLachenLachen

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben