Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Hi Kirsche,

interessante Ursachenforschung, ob es wirklich so ist, wie von Dir vermutet?....darüber kann man herrlich spekulieren.

Ich denke, dass es eher ein fataler Mix aus verschiedenen Ursachen ist, warum wir dieses Jahr - mal wieder - so elendig abkacken.
Wenn man am Ende oben stehen will, muss man in irgendeiner Form überragend für die Liga sein, in der man gerade spielt.
Und das ist bei uns nicht der Fall.

Wenn man unsere Spieler einzeln betrachtet, gibt es mit Sascha Mölders leider nur einen einzigen, der für die 4. Liga überragend ist.
Alle anderen sind mehr oder weniger biederer Viertligadurchschnitt....leider auch die ehemaligen Zweitligaspieler, von denen man sich sicher für die 4. Liga überrragende Leistungen erhofft hatte.

Gleichwohl gibt es genügend Beispiele dafür, dass eine Mannschaft, die zum Großteil aus Durchschnittskickern besteht, als Kollektiv überrragende Leistungen zeigt.
Aber auch das ist bei RWE - siehe das Spiel gestern und zig andere davor - leider nicht der Fall.
Ob das nun mentale oder körperliche Gründe ist dabei letztlich unerheblich.

Unser Trainer mag ein netter Kerl sein und auch durchaus richtig Ahnung vom Fußball haben.
Überrragend für die 4. Liga ist er sicher nicht.

Was also ist bei uns überragend für die 4. Liga.
Wir haben einen sportlichen Leiter, der zumindest vom Namen her dem Verein RWE mehr Möglichkeiten eröffnen kann, als ein sportlicher Leiter xy.
Allerdings hat auch er keinen Goldesel....
Ob er für die 4. Liga überragend ist, wird sich spätestens im nächsten Jahr heraustellen....herausstellen müssen.

Was ist noch überragend für die 4. Liga.
Zweifellos sind es - NOCH - die Zuschauerzahlen.
Allerdings sind hohe Zuschauerzahlen allein bei RWE kein Garant mehr für Erfolg, denn der Support, der in früheren Jahren sicher mehrere Punkte eingebracht hat, ist eben - aus verschiedensten Gründen - nicht mehr so, wie in früheren Jahren.

Wenn man also die vorgenannten Fakten gegeneinander abwägt, muss man konstatieren, dass ein Sportlicher Leiter mit großem Namen und hohe Zuschauerzahlen allein nicht ausreichen, um die zuvor aufgelisteten Negativfaktoren wettzumachen.
User Pic
zitieren
Zweifellos sind es - NOCH - die Zuschauerzahlen.
Allerdings sind hohe Zuschauerzahlen allein bei RWE kein Garant mehr für Erfolg, denn der Support, der in früheren Jahren sicher mehrere Punkte eingebracht hat, ist eben - aus verschiedensten Gründen - nicht mehr so, wie in früheren Jahren.

Leider wahr - nach zwei Abstiegen infolge aber kein Wunder. Würde mal gerne wissen, wieviel Duisburger, Bochumer und Oberhausener noch kämen, würden deren Mannschaften in der Regio kicken. Wie gesagt: 10.000 heute bei den schwu... Zebras - und die sind jetzt immerhin Fünfter mit Kontakt zur Spitze.

Und das ist eigentlich das Schlimmste: Mit der gestrigen Leistung haben sich die Spieler die Gunst ganz, ganz vieler Fans für längere Zeit verscherzt. Gegen Lautern kommen - mein Tip - noch maximal 6.000 bis 7.000, gelingt dort wieder kein Sieg, könnte die Zahl bald gen 5.000 absinken. Denn selbst RWE-Fans sind nicht unbegrenzt leidensfähig. Und wenn erst mal die Jugendlichen anfangen wegzubleiben - ich darf nicht dran denken...

@Kirsche
Chapeau zu Deinem Beitrag - ein Genuss zu lesen! Ja, dieseTreue der Fans ist wirklich irrational, und ich denke auch, dass viele Spieler gestern tatsächlich eine gute Portion Schiss vor der Kulisse hatten. Was nicht die unterdurchschnittliche Leistung entschuldigen soll.

Allerdings muss ich hier mal Neumayr vor Kritik in Schutz nehmen - der Junge kommt noch, ich fand er war noch einer der Besseren. Auch Zinke und Wunderlich sind keine Flopps, in den Testsspielen lieferten sie gute Leistungen ab. Auch von Stiepermann erhoffe ich mir noch Einiges. Kotula und die Lorenzos dagegen spielen Fußball wie aus der Steinzeit......


Zuletzt modifiziert von bosco am 22.02.2009 - 20:19:10



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
User Pic
zitieren
Hier noch die Analyse von Jawattdenn.de

Krampf auf Schalke
Das war nichts. RWE verliert das erste Spiel nach der langen Winterpause und kann die Chance, die aus dem 1:1 des Kontrahenten Kaiserslautern resultierte, nicht nutzen. Dabei sprechen viele Dinge dafür, dass RWE dieses Jahr „sitzen bleiben" wird.

Fakt 1
RWE verliert Spiele gegen Gegner, die zuvor mit Auswärts- oder wie in diesem Fall mit Heimschwächen zu kämpfen haben. Die Zweitvertretung feierte gegen Rot-Weiss den ersten Heimsieg dieser Saison.

Fakt 2
RWE lernt nicht aus den Fehlern, die schon in der Hinrunde zu unnötigen Punktverlusten führten. Nach dem 1:0, welches nicht unbedingt dem Spielverlauf entsprach, ließ man die Heimmannschaft agieren und wartete auf den Gegentreffer. Dabei blieben bis zur Mittellinie gut eingeleitete Konter fahrlässig ungenutzt.

Fakt 3
Gegen RWE wachsen die Mannschaften über sich hinaus. Schlimm genug, aber anscheinend reicht die Qualität nicht, um mit dieser Drucksituation fertig zu werden.

Fakt 4
Schönrednerei: Immer ein Indiz für eine Mannschaft, die weit hinter den Zielen einzubrechen droht. Natürlich gibt es auch die selbstkritischen Töne, doch es fehlt der Beweis auf dem Platz, dass die Situation auch wirklich verstanden wurde.

Das Spiel beschreibt sich wie immer. Viele RWE-Fans, es waren knapp 8.000 Zuschauer, die mit Bus und Bahn zu den ungeliebten Ex-Rivalen aus der Nachbarschaft pilgerten, bildeten erneut Profiflair. Nachdem das Turnhallendach über dem Spielfeld geöffnet wurde, eröffnete sich so etwas wie eine Fußball-Atmosphäre in einem sehr gut durchgeplanten und funktionierendem Stadion - pardon in einer Arena - die in vielen Ecken zu steril wirkt und unnötig kompliziert mit der Knappenkarte selbst die Halbzeitpause für einen RWE-Fan zum Graus werden lässt.

Auf dem Feld wurden die Befürchtungen, Schalke II würde mit einer halben Profimannschaft spielen, nicht wahr. Einzig ein Star der Bundesliga-Mannschaft, Carlos Grossmüller, der 90 Minuten lang als Fremdkörper ohne Ideen und Spaß im Spiel auf dem Platz umher schlich, musste sich dieses Spiel antun. Die jungen Wilden der Schalker Zweitvertretung waren dagegen hoch motiviert und spielten sich auch in der Anfangsphase gute Chancen heraus. Profi Grossmüller hatte dabei die größte Chance, als seine „Flanke" abrutschte und die Querlatte berührte.

Rot-Weiss dagegen trat ängstlich auf. Alle Neuzugänge der Winterpause bekamen dabei von Anfang an die Chance. Etwas überraschend konnte RWE, die sich erst nach 25 Minuten aus dem unkoordinierten Dauerdruck der Schalker befreien konnten, Torchancen herausspielen. Als Sascha Mölders' Schussversuch zu einem Pass auf den freistehenden Robert Mainka wurde und dieser abgeklärt zum 1:0 einschob, wirkte die Essener Elf das einzige Mal in diesem Spiel wie eine Spitzenmannschaft. Kurz darauf hätte der Torschütze mit einem guten Schussversuch beinahe noch auf 2:0 erhöht. Doch wie schon beschrieben änderte das nichts am Spiel und auch die Einstellung blieb zweifelhaft.

Nach der Pause dann ein erschreckendes Bild. Rot-Weiss ließ sich weit in die eigene Hälfte drängen und Schalke verstand es mit teils primitiven Angriffsversuchen das komplette Mittelfeld zu um- oder überspielen. In der 55. Minute war es Björn Traufetter - der Spieler des Spiels - der schneller als die irritierte Abwehr reagierte und zum 1:1 ausglich. Dabei spielten die Schalker trotz der Verletzung von Sebastian Zinke weiter. Auch in der Folgezeit ließ die Heimmannschaft Fairness vermissen. Viele Unterbrechungen und Schauspielereien nach Zweikämpfen waren das taktische Mittel, um ab dem Ausgleich das Spiel zu zerstören. Schade dabei, dass Rot-Weiss trotzdem zu guten Konterchancen kam, diese aber nicht nutzen konnten. Die beste Chance vergab Sascha Mölders, als er nach einem gewonnenen Zweikampf gegen Schlussmann Ralf Fährmann aus zu spitzem Winkel das leere Tor nicht traf. Die entscheidende Szene, denn danach verloren die Essener den Mut und Schiedsrichter Metzen den Überblick.

Was war passiert? Eine fast unglaubliche Szene spielte sich in der 80. Minute ab, als Schiedsrichter-Assistent zum Erstaunen aller im Stadion die Fahne hob und so signalisierte, dass ein Foul im Strafraum der Essener vorlag. Dennis Bührer hatte den Torschützen Traufetter mit einem fairen Tackling vom Ball getrennt und der Schiedsrichter pfiff. Nach langen Diskussionen mit dem Schiedsrichter war dieser sich nicht sicher und fragte, nachdem er ihn minutenlang auf dem Platz suchen musste, den vermeintlich gefoulten Traufetter. Nach fünf Minuten wurde der Strafstoß ausgeführt, den Marc Lorenz sicher verwandelte. Die Tatsache des nicht gerechten Elfmeters kann ausgeklammert werden, danach sollte ein Schiedsrichter zur Entscheidung stehen und nicht noch das Zeitspiel der Schalker ausweiten.

Fast schon logisch schien danach die kurze Nachspielzeit von drei Minuten, die mindestens doppelt so lange hätte ausfallen müssen. Doch das war nicht der Knackpunkt im Spiel, sondern der Schlusspunkt. Die Spieler konnten nicht ansatzweise die Kraft und das Selbstbewusstsein vom Pokalfight gegen Düsseldorf mitnehmen und mussten sich einem Abstiegskandidaten geschlagen geben.

Bittere Erkenntnis: „RWE war wer, ist wer" und bleibt Viertligist. Sarkastisch formuliert besteht ab sofort Planungssicherheit für die kommende Saison!



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Guten Abend!
Ein wesentlicher, wenn nicht der entscheidende Faktor ist auch, das sich in Punkto Kontinuität in der Mannschaft (noch?) nichts geändert hat!
Zwar stand Gestern keine Jugend- oder Verbandsligatruppe auf dem Platz, aber wer sich die Aufstellung ansieht, erkennt, das genau drei Spieler ( Kotula, Lorenzbrüder) länger als eine halbe Saison zusammen sind.
Dazu kommen noch drei Neue die erst wenige Wochen und noch wenigere Spiele zum Kader gehören.
Das bringt alles kein eingespielt sein und erst Recht keine Sicherheit!
Wir haben es nach wie vor mit einem frisch zusammen gestellten Haufen zu tun.
Erfolg haben auch in höheren Klassen nur Vereine, in denen Kontinuität, im Kader herrscht!
Besstes Beispiel Oberhausen, dort spielt der Stamm seit nunmehr fast drei Jahren zusammen, das Ergebniss ist Erfolg!
Ich will niemanden aus der Mannschaft in Schutz nehmen aber ohne diese Kontinuität ist mit den Mitteln in der vierten Liga und der Hypothek, die der Verein mit sich trägt nichts aber auch garnichts zu machen!
Diese Zeit hat der Verein aber leider nicht und Sie wird auch von den Fans,allerdings auch verständlicher Weise, nicht mehr gewährt.
Wie heißt es so schön, ein Teufelskreis, aus dem es m.E. kein Entrinnen mehr gibt!

Nun noch mein Standartspruch, auch wenn es Einige nicht mehr hören können
Dafür mein "Dank" an Hempelmann, den Hauptverantwortlichen der heutigen Situation!!!

MfG
Thokau


Zuletzt modifiziert von thokau am 23.02.2009 - 07:30:41
User Pic
zitieren
Hier die Artikel der örtlichen Weltpresse:

[url]https?://www.derwesten.de/nachricht en/sport/lokalsport/essen.html[/url]

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Habe mir mal die Mühe gemacht diverse Spielberichte über RWE aus vorherigen
Kicks nachzulesen. Verwöhnt ist man ja sicherlich nicht von den Leistungen her und
dies trifft in erster Linie im Regelfall auf die 2. HZ zu!

Nirgendwo kann man lesen:

Trainer "Kulm" schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Sein Team
kam wie verwandelt und druckvoll aus der Kabine!!!!!

Dieser eingentliche Standardsatz eines jeden Sport-Journ@rschlisten kommt pro
Woche bei etlichen Spielberichten so oder in verwandter Form vor.

Kulm ist von der menschlichen Seite her ein sympathischer Typ, ruhig und bedacht in
seiner Wortwahl, direkte Kritik an Spielern erfolgt nicht öffentlich, loyal zum Verein
stehend.

Mit all diesen Attributen ist er prädestiniert für die 2 Mannschaft, wo er mit Erfolg ge-
arbeitet hat, aber "abgewichste" Profis sind eine Nummer zu groß für ihn.......leider!

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche
..Die Jungs haben schlichtweg Angst. Und wahrscheinlich vor uns - den Fans.
Die Fans, die einfach nicht weniger werden, egal, in welcher Liga, die immer noch ne große Fresse haben und jeden wirklich jeden anderen Gegner niedersingen können.
Die Fans mit unstillbarer Sehnsucht nach Erfolg, mit einer Erwartungshaltung, die irrational ist und von daher unzerstörbar. - Das macht die Spieler (wie die Lorenzos) fertig.
Ich war überrascht, über die Zuschauerzahl.. Und dann müsste es doch für jeden Akteur im "rot-weissen Dress" ein Riesenansporn sein, mit aller Macht gewinnen zu wollen.
Michael Kulm bei der PK zu monoton und mit keiner Kritik an den eigenen Spielern. Ich mags auch nicht mehr hören..

Und trotzdem - siehe unten..

Nur der RWE!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Gut, manche User haben immer noch ein wenig Hoffnung, aber so aus meiner Er-
innerung heraus, handelt es sich um die Protaginisten Zwinker, die Saison für Saison an
Aufstiege, Verhinderung von Abstiegen usw. glauben.
Es sei ihnen unbenommen.


wer GLAUBT denn noch dran? bitte namen! hoffen darf man ja, auch wenn das eigene spiegelbild lacht. immerhin: letztes jahr hätte ein chico fast noch recht gehabt mit seinem optimismus, ein sieg gegen die buddenbrooks fehlte....

große kulm-befürworter sehe ich hier übrigens auch nicht mehr hier, für einen forumskick langt es nicht. wenn man 6 mal in serie auswärts nicht gewinnt und mit einer solchen leistung wie gestern (mit drei neuen spielern) die aufholjagd einleiten will, stellt sich die trainerfrage automatisch. hier hilft nur eine siegesserie, die mit dem pomadigem standard-gekicke auf fremdem platz nicht zu erwarten ist. rwe gelingt es einfach nicht, auswärts druck aufzubauen.

das einzige, was mir immer noch nicht in die birne will, ist ein aufsteiger lautern II....aber an eine krise von lautern glaube ich auch noch nicht. dazu bietet ein 1:1 gegen münster keinen anlass. wenn, dann ist der bvb II favorit.

zu lautern II und ihren ambitionen schrieb auch der kicker zuletzt interessantes;

[url]https?://www.kicker.de/news/fussbal l/regionalliga/startseite/artikel/504751 /[/url]


Zuletzt modifiziert von wolf am 22.02.2009 - 22:32:52

"90 Minuten lang Lösungen anbieten" (Mötley)
User Pic
zitieren
Die aktuellen Darbietungen der Truppe sind in der Tat eine Mischung aus der von Kirsche beschriebenen Versagensangst der Spieler, teilweise fehlender spielerischer Klasse und dem von Thokau angesprochenen Problem nicht vorhandener Strukturen aufgrund fehlender kontinuierlicher Aufbauarbeit.

Die Ligen drei und vier können für RWE normal nur Durchgangsstationen darstellen. Diesem Anspruchsdenken sieht sich jeder neue Spieler ausgesetzt, ob er nun das Potential hat, um diesen Ansprüchen zu genügen oder auch nicht. Zumindest in Bezug auf Liga vier müsste die erste Elf gehobenen Ansprüchen genügen. Es fehlt leider noch an gewachsenen Strukturen, Automatismen sind nicht viele vorhanden. Aus diesem Grund kommen auch wiederholt die eher ängstlichen Auftritte gegen den Bundesliganachwuchs zustande. Im Bewusstsein, dass man gegen einen taktisch und technisch gut geschulten Gegner ran muss, tut man sich häufig doppelt schwer.

Daneben fehlen der Truppe ganz sicher ein bis zwei Häuptlinge, welche Führungsaufgaben übernehmen und in dieser Liga den Unterschied ausmachen. Dazu kommt - wir sind zu brav. Nach dem Foul an Zinke hätten wir bei umgekehrten Vorzeichen den Ball immer ins Seitenaus geschlagen - die Blauen nicht - und machen das Tor. Die Truppe muss sich vor Augen halten, dass aufgrund unseres Namens jeder Gegner in Liga vier absolut motiviert ist und im Fall von Schalke oder Münster eben noch Attribute wie Hass dazukommen.

Wer aus der Liga heraus will, mus sich mental auf diesen Umstand einstellen und dagegenhalten.

Bei aller berechtigten Kritik an der Mannschaft würde ich dennoch das Gros der Mannschaft beisammen halten - eben damit die von Thokau angesprochenen Strukturen wachsen können. Der Kader muss allerdings auch in der Breite noch an Qualität zulegen. Denn noch gilt - wer soll das Tor machen - wenn nicht Mölders. Die drei Winterzugänge waren ein erster Schritt in diese Richtung, im Sommer müssen nochmals vier bis fünf dieser Kategorie zum Kader dazustossen.
zitieren
Hallo allerseits,

Bitte nicht immer an irgendeinen wilden Namen festhalten, der hier mal gerüchteweise reingeworfen wird.

Was wil Luhokay in Essen? Darüber braucht man sich keinen Kopf machen - ein Wunderheiler ist auch er sicher nicht - LGK wäre mir da noch lieber aber das ist Geschmacksache.

Fakt ist:
Egal ob Kulm rausgeschmissen wird oder nicht lehrt uns die Vergangenheit seit Jürgen Röber ein Trainerwechsel fast nichts bringt
(Uwe Neuhaus lässt grüßen von Union und Paderborn mit 3 Ex-Spielern etc.)

In allen Fußballdörfern Deutschlands bewegt sich was - hier in Essen nicht - man muss ja glauben, dass hier langsam die WETT- UND FUßBALLMAFIA das sagen hat, denn was sich hier in den letzten Jahren abgespielt hat, glaubt eigentlich kein Mensch - ich halte das nicht für unwahrscheinlich.
(Fortuna Köln, Lübeck, Duisburg etc. etc. etc.

Erklärt mich für verrückt aber irgendetwas in dem Verein ist faul.....

Ich wiederhole mich:
Kontinuität ist wichtig - TS sollte erstmal bleiben.

Fakt ist - seit Jahren herrscht in Essen Druck wie in Bayern aber kein Spieler ist dem Druck gewachsen - die haben alle die Hosen voll, obgleich in fast jedem Spiel die treuesten Fans Deutschlands in der Überzahl sind.

Ich möchte mal 2 Szenarien aufzeigen:

1. Wir gewinnen gegen K´lautern auch nicht und setzen noch einen drauf - alle werden nervös wenn kein schnelles Tor fällt - Fans pfeifen - 0:1 - Spiel wird noch nervöser - Endstand: 0:2!

2. Wir gewinnen gegen K´lautern - starten eine furiose Aufholjagd bei der wir es am letzten Spieltag beim BVB aus eigener Kraft schaffen könnten

ABER - es kommt wir immer:

WIR VERKACKEN - ich werde Millionär weil ich vorher Haus und Hof als Einsatz im Wettbüro gesetzt habe und das war´s.

Good night
User Pic
zitieren
Bin nach dem gestrigen Spiel auch der Meinung, dass Kulm nicht der Richtige ist. Warum beim Stand von 1:1 ein Abwehrspieler (S.L.) kommt bleibt mir ein Rätsel. Warum ein Unsicherheitsfaktor wie J.K. immer noch spielt ist ebenfalls nicht mehr nachvollziehbar. Warum eine Mannschaft trotz Führung in der 2 HZ sich das Spiel komplett aus der Hand nehmen läßt, scheint ein psychologisches Problem zu sein. Jetzt wäre noch Zeit für einen neuen Trainer zu zeigen inwieweit er diese Mannschaft in der jetzigen Situation überhaupt noch motivieren kann, um in der nächsten Saison mit voller Kraft und entsprechender Einstellung angreifen zu können.

Hoffentlich finden sich jetzt noch genug Interessenten beim Wiederaufbau der Westkurve und Neubau der Haupttribüne für die Gastronomie. Daher ist es jetzt wichtig die Reißleine zu ziehen und nicht solange rumzuhempeln wie einst.

Versuch mal aus dem Fenster zu gucken, wenn du keinen Kopf hast (der allgemeine Gemütszustand als RWE-Fan).
zitieren
S05-RWE

Ist ja doch friedlicher über die Bühne gegangen, als man
vielleicht vorher dachte.

>BerichtPolizeipresseGE<

Nur der RWE!!!
User Pic
zitieren
Geile Mannschaftsaufstellungen!
Damit hätte Essen dann doch noch gewonnen.


Zitat - geschrieben von "reviersport"
FC Schalke 04 II 2 : 1 Rot-Weiss Essen
FC Schalke 04 II: Maczkowiak - Kotula (85. Stiepermann), M.Lorenz, Zinke, Bührer - Aydin (69. S.Lorenz) - Mainka, Wunderlich (75. Harrer), Neumayr - Kurth, Mölders

Rot-Weiss Essen: Fährmann - Kraska, Hasanbegovic, Thorwart, Tumanan - Kilian, Grossmüller (90. Thamm) - Trisic, Traufetter (87. Barton), Ma. Lorenz - Erwig (76. Landgraf)
Tore:
0:1 Mainka (29.), 1:1 Traufetter (55.), 2:1 Ma. Lorenz (86.)
Gelbe Karten: Tumanan, Grossmüller - Kotula, M. Lorenz
Zuschauer: 13.800


[url]https?://www.reviersport.de/fussbal l/regionalligawest-schema-19-211200413-2 20130181.html[/url]


Jeder Tag ist ein kleines Leben.
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
zitieren
RWE sollte den Antrag stellen, dass Bundesliga-II-Mannschaft außer Konkurrenz mitspielen.

Dann wäre RWE Spitzenreiter.
User Pic
zitieren
bei aller liebe, .

das strukturen wachsen müssen und kontinuität in die truppe rein muß ist wohl allen klar.

aber alleine laufen, können die herren spieler doch wohl schon und kämpfen erst recht.

ist ja schon wirklich schlimm wenn man mit den vorhandenen spielermaterial über den kampf zum sieg finden muß und einigermassen gute fussballer verstehen sich auf anhieb, wenn der neidfaktor nicht vorhanden ist.
zitieren
Zitat - geschrieben von ehrlich



Eine Vielzahl der damaligen Bonanf-Fns sind heute nur spärlich bis überhaupt nicht mehr hier im Forum zu sehen. Entweder aus Scham oder weil sie eingesehen haben, das zum "Experten" bzw. "Taktik-Experten" doch mehr gehört.


moin, moin.
ganz im gegenteil. bonan hätte nie durch kulm ersetzt werden dürfen, wenn schon der trainer entlassen wird. über das ergebnis bin ich nicht verärgert-vielmehr jedoch darüber, dass zigtausend fans eine ganze stange geld ausgegeben haben, um beim ersten "endspiel" dabei zu sein, um so von der mannschaft enttäuscht zu werden.

leid tut mir i n dieser situation thomas strunz.und mein 5-jähriger junior.eigentlich hatte ich ihm verboten wegen fussball zu heulen.das tat er aber.nicht aus trauer, sondern aus wut...

trotz allem gewinnen wir gegen lautern-mit ner ganz anderen mannschaft.

in diesem sinne

einen schönen rosenmontag
zitieren
nur mal so am rande: der linienrichter pfeift auch ab und an:

hier:sportfreunde siegen:

Dann eine Schlüsselszene des Spiels. Joseph Laumann will einem Schermbecker Akteur am Seitenaus in Höhe der Mittellinie den Ball abjagen und trifft dabei auch dessen Fuß. Freistoß denken alle, doch Schiri Athanassiadis zückt auch noch die gelbe Karte für den 25-Jährigen. Der sagt offenbar zum Schiri so etwas wie: „Das war kein Foul.“ Keine Geste, keine Beleidigung. Für diese Anmerkung bekommt Laumann wieder Gelb, und damit Gelb-Rot.


Noch bevor Stadionsprecher Klaus Derfurt den Torschützen lautstark ausrufen kann, zieht sich der im Freudentaumel das Trikot aus und wird von Schiedsrichter Nikolaus Athanassiadis mit Gelb abgestraft.

Wir schreiben die 90. Minute. Der Schiedsrichter gibt einen indirekten Freistoß für Siegen im Strafraum von Schermbeck. Das erzürnt den Gästespieler Rainer Nawatzki so sehr, dass er für seine Kommentare glatt Rot sieht und schon mal in der Kabine auf den Duschknopf drücken darf.


nur mal so, wie gesagt. ich denke auch, dass der elfer falsch war
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von monaco

nur mal so am rande: der linienrichter pfeift auch ab und an:

hier:sportfreunde siegen:

Dann eine Schlüsselszene des Spiels. Joseph Laumann will einem Schermbecker Akteur am Seitenaus in Höhe der Mittellinie den Ball abjagen und trifft dabei auch dessen Fuß. Freistoß denken alle, doch Schiri Athanassiadis zückt auch noch die gelbe Karte für den 25-Jährigen. Der sagt offenbar zum Schiri so etwas wie: „Das war kein Foul.“ Keine Geste, keine Beleidigung. Für diese Anmerkung bekommt Laumann wieder Gelb, und damit Gelb-Rot.


Noch bevor Stadionsprecher Klaus Derfurt den Torschützen lautstark ausrufen kann, zieht sich der im Freudentaumel das Trikot aus und wird von Schiedsrichter Nikolaus Athanassiadis mit Gelb abgestraft.

Wir schreiben die 90. Minute. Der Schiedsrichter gibt einen indirekten Freistoß für Siegen im Strafraum von Schermbeck. Das erzürnt den Gästespieler Rainer Nawatzki so sehr, dass er für seine Kommentare glatt Rot sieht und schon mal in der Kabine auf den Duschknopf drücken darf.


nur mal so, wie gesagt. ich denke auch, dass der elfer falsch war



Das Schlimme ist:

Diese Oberpfeife kommt aus Solingen.
Steht aber nicht im Telefonbuch. Er weiss schon warum. VeraergertVeraergertVeraergertVeraergertVeraergertVeraergertVeraergertVeraergert

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

User Pic
zitieren
@MiLo

Danke für den link - den werd ich mal in einer ruhigen Minute anrufen, und ihn über den Zinober nach dem Spiel befragen.

Ansonsten wohltuend objektive Berichterstattung ohne große Häme in der WAZ. Genauso müssen wir jetzt weitermachen: Nur nicht in Panik und tiefe Depression verfallen, sondern schon jetzt die Spieler festmachen, die Mumm genug haben, sich im nächsten Jahr voll reinzuhängen.

Mit Kotula, Kurth, Pagano und den Lorenzos würde ich jedenfalls schon mal nicht mehr weiter planen. Auch Schischone gilt als Wackelkandidat.

Korrekt fand ich auch die positiven Bewertungen im WAZ-Beitrag zu Zinke und Neumayr - hoffe mal, dass Wunderlichs schlechte Leistung eine Ausnahme bleibt.



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Wie trist der bisherige Saisonverlauf tatsächlich ist, fällt einem erst bei einem Blick
auf die Tabelle auf. Man nehme Platz 9 als Ausgangspunkt = Leverkusen!!!

....und betrachte die Mannschaften darunter. Alles furchterregende Namen und Vereine.

Insgesamt hat RWE bisher 13 Spiele gegen diese Klubs ausgetragen in der Saison.
Die Ausbeute:

20 p. von 39!!
5 Siege - 5 Remis - 3 Niederlagen


Wie sagte St. Lorenz: WIR SIND RWE!!!!!!

Davor fürchtet sich aber niemand mehr in der Liga.........:P:P:P:P:P

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben