Nach Abbruch: RWO-Sportchef will die Aussagen aus Köln so nicht stehen lassen

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
2
zitieren
Jaja07 , bist schon ganz schön clever , ab der wievielten Minute darf man als Fan eines führenden Vereins den Platz stürmen ohne Strafe .
Sollte man dann aber auch in den Statuten für die Saison beim Verband aufnehmen .
Die Aktion war schon von langer Hand geplant mit krimineller Energie .
Wenn man sich in Leibchen des Ordnungsdienstes auf dem Spielfeld nähert .
Leider vermisse ich bei allem 1 fc köln ärger einfach den Versuch die Täter festzustellen , die Ursache für die Benutzung der Leibchen und das sicherstellen und wiederbeschaffen des Bankers zu ermöglichen . Des weiteren wäre eine Entschuldigung bei den bestohlen Fans von Seiten der 1 Eh Köln Führung zu erwarten .So könnte ich ja auch sagen war völlig in Ordnung das Die gestohlenen RWO Fans zu Recht das Spielfeld betreten haben weil Sie Das Diebesgut sicherstellen wollten und die Täter stellen wollten , was leider durch die anderen auf das Spielfeld gelaufenen 1 FC Köln Fans verhindert würde . Was sozusagen Beihilfe gleichkommt . Dadurch dürfte dann ja auch keine Strafe auf RWO zukommen , oder .
Das RWO das Spiel nicht mehr gewonnen hätte ist mir natürlich auch klar , aber wie gesagt hätte Zeitpunkt nichts mit dem Platzsturm zu tun .
zitieren
Der Dicke muss seinen Senf hier auch wieder beitragen. Und am Samstag ist er wieder am heulen wenn alle in den "Profi Chat" kommen und den Exxener 3.Liga Durchmarsch bejubeln.

Scheiß RWE!!!!!
zitieren
Oberhausen u.Münster beide in die gleiche Tonne. Fair play gibt es bei denen nicht.
zitieren
Liebe Schutzschwalbe

Was ist denn daran lustig ???

Das sind Fakten und nichts davon ist lustig.
"3 Folgen Salesch ein auf Volljurist machen"

Du lustiger Vogel, hast es wohl nicht gemerkt.
Google doch mal, ob ich hier was falsches geschrieben habe.
Bist ja wohl ein pfiffiges Käuzchen.

In diesem Thema bin ich nunmehr seit 30 Jahren.

So Typen wie du sind brandgefährlich, von nichts Ahnung, ein auf Clown machen und alles verharmlosen.

Wenn man keine Ahnung hat...einfach mal das M... halten.

Und nochmals, es geht nicht um die drei Punkte .
RWO hat sportlich komplett versagt.
Aber die Aussagen des Herrn Heidrich sind einfach falsch.
zitieren
Ich hab da eine ganz klare Meinung:
1. Wenn die RWO Spieler/der Verein das Angebot des Weiterspielens nicht angenommen haben, obwohl die Gefahr vorbei war, weil das Stadion leer war, dann wird es wohl keine Neuansetzung/nachträgliche Wertung des Spiels geben.
2. Es gibt allerdings auch "berechtigte (??)" Vorwürfe gegen den 1.FC.Köln, der in diesem Spiel weder regionalligakonforme Sicherheitsanforderungen noch Anforderungen an die Organisation erfüllt haben soll... ...und ich finde, dass da in jeden Fall ein Machtwort seitens des Verbandes gesprochen werden muss, falls sich die Vorwürfe bestätigen.

Im Übrigen habe ich aus rein sportlicher Sicht wenig Verständnis für die beiderseitigen Aufreger nach dem Spielabbruch ... ...in der 89. Minute... ...beim Spielstand von 4:1...
...hier geht`s nur ums Prinzip und womit? ...mit Recht!
zitieren
Aber damals haben doch alle mit dem armen, armen RWE geschimpft...soooo GEMEIN!! Oh mann...

Es geht hier um Aussagen von einem Kölner Offiziellen, der sämtliche Schuld die der Verein in Sachen Organisation und Sicherheit des Spieltags trägt von sich weist und im Gegenzug dreister Weise versucht den Spiess umzudrehen.
Die drei Punkte versucht man bei RWO nur als Nebeneffekt mitzunehmen, wie wahrscheinlich alle wissen, mit wenig Aussicht auf Erfolg.
Die Info, dass Köln erst vor hatte das Heimrecht zu tauschen wirft allerdings auch nochmal ein anderes Licht auf die Sache.
zitieren
Bei einem Spielabbruch ist es egal , wie der Spielstand war , oder in welcher Spielminute er stattfand. Das alles wird das Sportgericht klären und entscheiden. Beim Ordnungsdienst oder der Sicherheit ist der ausrichtende Verein in Alleinverantwortung.

"Der Ball ist Rund"
zitieren
Am Ende wird die Flagge dann bei irgend nem RWE gegen RWO Spiel präsentiert. Denke das das ein paar von unseren Ultras die Finger im Spiel hatten. Was hat Köln mit RWO zu tun. Aber da gibts ja seit neuestem diese 3er WG Köln, BVB und unseren. Also gehe ich mal davon aus dass die Flagge in irgendeinem Essener Kinderzimmer liegt, bis wir gegen RWO im Pokal spielen. So ein Schwachsinn mit diesen ganzen Ultra Ritualen, müssten sich jetzt nicht die Oberhausener Ultras auflösen und in 3 Monaten unter nem neuen Namen wieder präsentieren? So sind doch die affigen Spielregeln... Komische Zeiten sind das geworden

In diesem Sinne

NUR DER RWE

Rot Weisse Grüße aus Karlsruhe
User Pic
zitieren
Quatsch, die Fan Fahne liegt in der Asservatenkammer der Kölner Polizei.
Sie ist bei der Leibesvisitation der 1100 Zuschauer entdeckt worden, obwohl die Kölner Veranstalter so schnell wie möglich, unter Vortäuschung vermeintlicher Sicherheit zu Ende spielen wollten.
Der köllsche Klüngel geht doch nicht so weit, daß die Polizei ihre Dienstpflicht verletzt.

dp2w2 (RS Standard Klickpflicht)
dp2wz (RS Standard Klickbetrug)
User Pic
zitieren
Vielleicht sollte sich RWO mal juristischen Rat bei Uhlig holen!
Der hat doch letztens mit seiner Verteidigungsstrategie als Lippenleser, beim Sportgericht neue juristische Maßstäbe gesetzt.


zitieren
Die Punkte unbedingt nach Oberhausen!
Die Ursache des Spielabbruchs ist zu 100% klar, mir reicht das!

Am Tag als der FC Schxxxx starb, und alle Essener sangen………………..
zitieren
Bereits vor der Partie 1. FC Köln II gegen Oberhausen kam es doch schon zwischen den Vereinen zu kleinen Disharmonien, an denen Verantwortliche nicht ganz schuldlos waren.
Gerade eine bestimmte Klientel unter den Fans nimmt doch solche Dinge gerne zum Anlass, darauf zu reagieren. Diese Reaktion war der Diebstahl der Zaunfahne. Das es überhaupt so weit kommen konnte, geschah auch unter der gütiger Mithilfe des Ordnungsdienstes im Stadion. Wie kann ich offizielle Westen dort rumliegen haben.
Köln wird auf jeden Fall für den mangelnden Ordnungsdienst vom WDFV zur Kasse gebeten werden. Ob es dann noch einen Ausschluss von Fans für ein paar Spiele geben wird, muss abgewartet werden. Mein Gefühl sagt mir, dass dieses wohl eher nicht der Fall sein wird, da es keine gewaltbereite Aktion war.
Noch etwas bezüglich des Stadions in Köln. Das Franz-Kremer-Stadion ist für die Regionalliga zugelassen. Für die Zulassung sind bestimmte Voraussetzungen notwendig. Dazu gehört die minimale Größe mit 2500 Plätzen, Flutlicht und die Trennung der Bereiche für Heim- und Gästefans. Diese Punkte sind alle erfüllt. Und dem Grunde nach reicht dieses Stadion auch aus für eine U23-Mannschaft. Als ich mir die Bilder der Stadien aus Düren, Bocholt und Kaan-Marienborn so angeschaut habe, sieht das Stadion in Köln für mich eher nach Regionalliga aus als in den genannten drei Städten. Da habe ich erheblich größere Bedenken für die Sicherheit. Für mich sind das etwas größere Sportplätze mit einer Tribüne. Die Gäste stehen da auf Erdwällen und haben nicht einmal richtige Stufen. Ich bitte das nicht falsch zu verstehen und ich möchte auch diese Clubs nicht damit diskreditieren.
Was nun zwischen Köln und Oberhausen abläuft, ist doch nur der Fortsetzung des Palavers vor dem Spiel. Köln wehrte sich gegen die Aussagen von Oberhausen und die wiederum reagieren auf die Gegenrede. Ich denke die Kölner wissen sehr wohl, dass sie eine Geldstrafe erwarten wird. Womöglich werden auch die Spiele der kleinen Geißböcke zeitgleich mit den Profis angesetzt werden, damit die Anzahl der Problemfans bei den Amateuren eher klein gehalten werden kann.
Das Oberhausen die letzten Minuten unter Ausschluss der Öffentlichkeit hätte weiter spielen können, sehe ich wie viele Andere genauso. Bereits am Samstag hatte ich es schon angedeutet, dass die Weigerung für eine reguläre Beendigung negativ auf RWO zurückfallen könnte. Diese Vermutung scheint sich jetzt durchaus zu erhärten. Denn wer die Bilder gesehen hatte der kann feststellen, das weder Spieler noch Offizielle dem Grunde nach gefährdet waren. Zudem war innerhalb kürzester Zeit durch die Polizei die Ordnung wieder hergestellt. Es ist doch auch nicht in Deutschland das erste Mal, dass ein Spielfeld von Fans gestürmt wurde, obwohl das Spiel noch nicht beendet war. Im Regelfall stand danach die Polizei vor dem Block und es wurde weiter gespielt.
Deshalb kam auch nicht nur bei den Kölnern die Vermutung hoch, Oberhausen wolle auf diesem Wege ein deutlich verlorenes Match am grünen Tisch noch in einen Sieg umwandeln. Dafür sollten dann die Sicherheitsbedenken herhalten. Auch bei mir kam eben dieser Verdacht auf. Ob es tatsächlich so war, können nur die Oberhausener selber sagen. Aber ich bin nicht naiv, sie werden es nicht tun.
zitieren
Was sich Köln da erdreistet geht gar nicht. Der Wunsch Kölns, das Heimrecht zu tauschen, lässt die Vorgänge nochmal in einem ganz anderen Locht erscheinen. Das bestätigt nochmal den Eindruck, dass der Bundesligist zu keinem Zeitpunkt die Sicherheit im Stadion, geschweige denn auf dem Platz, sicherstellen konnte.
RWO darf bloß nicht locker lassen.
zitieren
@1m4gO

Die kleinen Geißböcke spielen schon viele Jahre in der Regionalliga und das im Franz-Kremer-Stadion. Von wie vielen Fällen dort mit mangelnden Ordnungsdienst hast du gehört oder gar Kenntnisse? Allenfalls wenn es gegen die Fortuna zum Stadtderby kam, nahm man als neutraler Zuschauer mal die besonderen Umstände wahr. Ansonsten laufen die Spiele dort weitestgehend unbehelligt und ordnungsgemäß statt. Gegen RWO waren rund 1100 Zuschauer im Stadion, was eine Kapazität von knapp 5500 Plätzen hat.
zitieren
Im Stadion:

Eine Horde Minderbemittelter mit reichlich krimineller Energie klaut einer Horde Minderbemittelter ein Fähnchen, was diese Horde Minderbemittelter natürlich nicht auf sich sitzen lassen kann. Jagdszenen.

Im Netz:

Anonyme Minderbemittelte eines dritten Vereins sind sich für keinerlei Ungeheuerlichkeit zu schade, Hetze, Hass, am liebsten gegen diejenige Person in der Geschichte, die als etwas extravaganter Theaterdirektor naturgemäß zum Hassobjekt derer wird, denen alles über ihrem eigenen jämmerlichen Niveau verdächtig ist.

Diese Fülle an Frust, der sich hier im Kommentarbereich ablädt, ist vor allem eins: ein weiteres Armutszeugnis für den Sport, der aus irgendeinem Grund der einzige ist, dem sich das Heft "RevierFußball" widmet.
User Pic
zitieren
"Täter" sind beide Seiten.
Spielabbruch als Ergebnis werten und fertig ! Allerdings kann man schon schön sehen, dass auch in Köln der Denklevel nicht gerade hoch ist...in der 89. Minute bei einer 4:1 Führung sowas abzuziehen zeigt doch nur, dass einem der Verein vollkommen egal ist !


User Pic
zitieren
Bin voll dafür, dass das Ergebnis stehen bleibt.
Wir haben verdient verloren!!!

Die Aktion der Fans mit geklauten Ordnerwesten eine Fahne zu klauen, verdient aber die Höchststrafe für den 1. FC Köln.

Was wäre denn, wenn diese drei Idioten ein Paar Böller in den Block geworfen hätten?

Der Verein 1. FC Köln hat hier total versagt. Der Verein wird von seinem Ordnungsdienst vorgeführt. Zumal es die gleiche Tat ja schon mal in einem Spiel gegen Mönchengladbach gab.

Hätte RWO weitergespielt, wäre das alles zur Bagatelle geworden. Jetzt müssen sich die Sportgerichte und vielleicht auch die Zivilgerichte mit dem Thema beschäftigen - und das ist vollkommen richtig so.

2

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben