RWE: Schon in Gladbach - Ultras kehren auswärts zurück

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
1
User Pic
zitieren
RWE
Schon in Gladbach - Ultras kehren auswärts zurück

Am Freitag spielt Rot-Weiss Essen in der Regionalliga West im Borussia-Park gegen Gladbach II (19 Uhr). Dann wieder unterstützt von den Ultras.

A rtikel lesen
zitieren
Jo ...hoffe das ist ein gutes Zeichen...wäre vonnöten...gerade jetzt POSITIV aufzutreten für RWE und positiv aufzufallen....Daumen hoch
User Pic
zitieren
Kann doch jeder für sich entscheiden.
Wer nicht kommt, der muß nicht gehen. ;-)))
Hauptsache man verhält sich anständig und singt/feuert gemeinsam an.
Dann ist doch alles in Ordnung.


**************************************** ******************************
KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG .
**************************************** ******************************
zitieren
„… die Stimmung wieder koordinieren!“
*rolleyes*

Danke, Jungs… ?

Mit rot-weissen Grüßen

tottitom10
zitieren
Unkoirdieniert ist besser. Sind doch keine Karnevalsgesellschaft
zitieren
Wer sich an so einer Scheisse aufhält, ist kein echter Rot-Weißer.

Am Tag als der FC Schxxxx starb, und alle Essener sangen………………..
zitieren
Die Stimmung hat mich in den letzten Wochen an früher erinnert.
Die Fans merken halt wann sie gebraucht werden.
Gegen Aachen ist das ganze Stadion in den letzten 10 min. aus dem Sattel gegangen. Das sind eben die Fans vom R W E. Da lässt keiner seinen Verein hängen. Wie wir alle die Stimmung koordiniert haben war wirklich beeindruckend.
Das habe ich so schon lange nicht mehr erlebt.
zitieren
Stimmung koordinieren heisst, jeder soll sich wieder eurem eintönigen Gejammer anpassen. Wir brauchen euch Anti Fans nicht. Die Stimmung zuletzt war gut !
Das die Rückkehr des Knabenchors überhaupt ein Artikel wert ist ?!?!

Ihr steht in keinster Weise zum RWE !
Ihr seid einfach nur kleine nervige Selbstdarsteller !
zitieren
Man erinnert sich ungern daran, wie einige Herrschaften meinten, "die Stimmung zu koordinieren!" Völlig unabhängig vom Spielstand und vom Spielverlauf in unsäglicher Monotonität die immer gleichen und ständig wiederkehrenden Abgesänge herunterzuspulen.
zitieren
Na was freut man sich da wieder von den jungen Typen in "Schwarz" (Vereinsfarbe ist glaube ich eine andere) angebrüllt zu werden, was man doch singen soll..... Wie haben wir das früher bloß im alten Stadion geschafft.........? Verdammt die letzten Spiele waren so schön wo jeder mal wieder Stimmung gemacht hat!!!! Da hat das Stadion endlich mal wieder richtig gebrannt und man spürte den Zusammenhalt!!!! Und nun muss das wieder mit Gewalt ausgebremst werden?
zitieren
Meist kam von denen doch nur eintöniges, langweiliges Gejaule. Minutenlang immer der gleiche Singsang. Einschläfernd statt pushend.
User Pic
zitieren
na da bin ich aber froh, dass endlich wieder jemand meine stimmung koordiniert! :-(
User Pic
zitieren
Oh RWE,
Wie Heroin....
so brauch ich dich,
Ich will weg von dir doch kann mich nicht entziehen...
Oh Du mein schöner RWE...
Ich kann mich dir nicht entziehen
Oh Du meiner schöner RWE.....
Ich kann mich dir nicht entziehen
Es ist ein Kampf - Es tut so weh....
Doch wenn der Schuß sitzt ist die Welt wieder okay... .
Oh Du mein schöner RWE....
Ich kann mich dir nicht entziehen
Oh Du meiner schöner RWE.....
Ich kann mich dir nicht entziehen
zitieren
Schön, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine bin.
Die Stimmung war gelöster. Und wenn jemand Lust hatte, ein Lied anzustimmen und die Tribune machte mit war es einfach mega. Völlig ohne Zwang. Klappte wunderbar. Bin gespannt auf die Koordination. Wenn ich das schon höre wird mir schlecht…

Mit rot-weissen Grüßen

tottitom10
zitieren
Da muss ich den Essener Jungs Mal zustimmen.....keiner braucht diese Ultra Idioten, egal in welchem Verein mit Ihrem destruktiven Gesängen......
zitieren
Dann lass uns doch Einfach unsere Lieder singen....sind doch viel mehr.....mich hat das immer an diesen blöden (meine Meinung) Tanz der Country Gemeinschaft erinnert ...wie die Lemminge...wir sind aber keine Lemminge die den Ultras hinterher sabbeln....Nur der RWE
zitieren
dem Reviersport ist so manches Unsägliche einen Artikel Wert...wenn Kritik geäußert wird über Kommentare von Usern die sich hier über Verletzte Spieler lustig machen wie zum B. Horst...wird es einfach Ignoriert ...ich WIEDERHOLE es...warum Äußert sich die Redaktion nicht dazu mit klarer kannte....wenn ich jetzt mal einfach so angenommen schreiben Würde: " HAHaHoorst ist ein Extrem Blöder Vollidiot verstoße ich dann gegen die Netiquette?"....Ist ne Frage an die Redaktion!
zitieren
Traunstein
Wenn Du Dich an früher erinnerst, erinnerst Du Dich auch noch an das Problem: Man kann nicht einfach einen Gesang anstimmen und hoffen, dass andere mit einfallen. "Vorsänger" zu sein, musste man sich verdienen und so ist auch heute noch. Die Zumessung, ob man es verdient hat, steht am Ende eines dieser typischen und auch faszinierenden gruppendynamischen Prozesse.

Beispiel: Was würde passieren, wenn jemand versuchen würde, den "Schreck vom Niederrhein" zu machen? Richtig - er würde ausgelacht. Viele würden "Üben, üben, üben" rufen oder "Montag fängt die Schule an." Vielleicht würde es sogar eine Schelle geben. Es gab und gibt nur einen Lothar und Epigonen in anderen Stadien wirken erschreckend peinlich.

Die Ultras haben dieses Problem erkannt und die Konsequenz aller Kollektivisten gezogen - Führung und Vermassung. Ich will keinem der Jungs unterstellen, im "Privatleben" ein Kollektivist zu sein, das Verhalten im Stadion erinnert mich aber an kollektivistische Auswüchse, weshalb es mich jedesmal total verärgert. Wenn ich schon die schwarzen Pullis sehe, kribbelt es unangenehm.

Das einzige Heimspiel in der vergangenen Saison war spitze, weil keine Ultras anwesend waren. Die ersten Heimspiele im August und September waren besser, weil andere Fangruppen sich mehr getraut haben.

Ich weiß auch keinen Rat, wie man das lösen kann.

Von der Rahn müsste mehr kommen, durch die Sitzplätze sind wir aber gehindert, Gruppen zu bilden, die verabredet ansingen, sodass andere einstimmen. Außerdem haben sich soziale Bindungen stark gelöst, viele, mit denen ich früher im Block K stand, leben gar nicht mehr in Essen und kommen noch seltener als ich an die Hafenstraße. Als Einzelner hast Du keine Chance.

Ein Kollege hatte vor 30 Jahren einen Status als Vorturner und Anstimmer auf dem Wellenbrecher in einem Block im Westfalenstadion - längst wohnt er fern von Dortmund und hat auch keine Dauerkarte mehr.

Ich träume davon, dass bei einer soliden Führung unter Flutlicht das ganze Stadion die Schals präsentiert und dabei inbrünstig "Ohhh du wunderschöner RRRRR WWWW EEEE ...." singt. Dann würde auch dieses schreckliche, defätistische Gemecker einiger mal aufhören.

Vorbei. Leider.
User Pic
zitieren
Meine Meinung: Ich habe es geliebt, wenn im alten Gemäuer irgendeine (Klein-)Gruppe angefangen hat ein Liedchen anzustimmen. Passte es und war es gut, dann nichts wie mitmachen. Passte es nicht und es stimmten nicht genug ein, dann verlor sich das Liedchen von ganz alleine.
Waren das nun Vorsänger? Oder alkoholisierte (vermutlich ja, und das ist auch kein Beinbruch!) Kreative? Ganz egal!
Vielleicht geht mir das Stimmung-Koordinieren auch nur deswegen in den letzten Jahren so auf den Zeiger, weil mir das Ergebnis nicht schmeckt.
Mir ist es zu monoton, die Lieder haben weniger Esprit, Vehemenz, Witz und Lautstärke-Spitzen. Andere mögliche Initiatoren nehmen sich zurück.
Es muss nicht unbedingt sein, dass Koordination hier schlecht ist, es darf aber keine Ausschließlichkeit besitzen.

Vielleicht ist es ein guter Moment, dass die "koordinierende" Gruppe sich mal die Frage stellt, ob ihre Art und Weise wirklich die von der Mehrzahl der Fans gewünschte ist. Ich habe hier nun mehrfach gelesen, dass der monotone Singsang nicht nur mir weniger gefällt.
Also, Ultras, damit man Euch als handelsüblicher RWE-Fan als nutzenbringend und allgemein erwünscht betrachtet, dankt mal darüber nach, ob die Meute (allen wird man es nie recht machen) nicht lieber "kurz und knackig und mit Schmackes" will, als "langatmig und monoton". Auch ihr habt die Chance etwas zu ändern!

Gruß vom Baby
User Pic
zitieren
Tach allerseits.
Machen wir uns doch nichts vor, die Stimmung wird nie mehr so werden, wie sie früher mal war, weil die Gegebenheiten inzwischen ganz andere sind.
Mal ganz abgesehen davon, dass in der Erinnerung vieles von der Vergangenheit verklärt dargestellt wird (auch früher war die Stimmung im Stadion bei weitem nicht immer gut), ist es einfach ein Unterschied, ob ich ein Stadion mit fast nur Stehplätzen oder wie jetzt überwiegend Sitzplätzen habe.
Sitzplätze ziehen gerade in erfolgreicheren Zeiten ein ganz anderes Publikum an, welches zu großen Teilen überhaupt nicht an irgendwelchen Gesängen teilnimmt, ja diese sogar nichtmals kennt.
Das ist etwas, was nicht mehr geändert werden kann.

Zum Thema Ultras:
Wer sind denn genau „Die Ultras“ ?
Es gibt bei uns im Stadion doch viele verschiedene Fangruppen, die sich (teilweise) zusammengeschlossen haben.
Klar bin ich auch einigem gegenüber sehr kritisch eingestellt und kann dieses „schwarze“ Auftreten absolut nicht nachvollziehen, aber eine schlechtere Stimmung nur an den organisierten Fangruppen festzumachen ist für mein Empfinden zu einfach gedacht.

1

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben