1:4-Debakel! RWE-Coach enttäuscht: "Das tut richtig weh"

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
24
zitieren
Hallo zusammen,
zum Spiel: Ein Übungsleiter (Trainer?) der regungslos-emotionslos-ratlos-teilnahmslos an der Seitenlinie steht! Kein modernes-taktisch geprägtes Laufspiel. Kein absolut brutales Pressing, kein schnelles Umschaltspiel. Typisch unter Hr. Neidhart, langsame Spielweise, viele unnötige Rück-Querpässe. Engelmann und Janjic stehen sich gegenseitig im Weg, graben sich die wenig frei Fläche gegenseitig ab. Zwei schwere Tanker die bewegungslos auf den Ball warten. Spätestens in der Halbzeit hätte hier umgestellt werden müssen. Aber auch hier Fehlanzeige, ein Trainer der für mich limitiert ist. Hr. Titz wollte man nicht mehr haben, denn der hat einigen Herren die Grenzen aufgezeigt. Eine Vollprofitruppe spielt gegen Halbprofis, Unterschied: Da eine müde Truppe dort eine junge engagierte Mannnschaft mit Kampfgeist. Titz war der bessere Trainer aber RWE mag keine Querdenker. Schade, hier wird sich an der Spielweise nicht mehr viel ändern, selbst wenn man oben mitspielen sollte. Ein zähes für den Zuschauer langweiliges-langsames Spiel wird uns erhalten bleiben. RWE braucht einen anderen Trainer mit Emotionen-Feuer, Hr. Titz wäre der Richtige gewesen......
zitieren
Zu der Abwehr:
Letzte Saison eine Abwehr aus Granit, beste Abwehr der Liga mit den wenigsten Gegentoren!!
Grund-Heber-Hahn-Plechaty waren gesetzt.
Warum so ein eingespielter Abwehrblock nicht behalten wird?
RWE möchte gern jede Saison 10-12 Spieler austauschen, nichts soll dauerhaft zusammen wachsen.
Grund und Hahn wären gern geblieben, RWE wollte nicht verlängern.
Allein die Ecken-Freistöße von Kevin Grund und die brutale Kopfballstärke von Ali Hahn haben gestern sichtbar gefehlt.
RWE ist und bleibt ein Amateurverein.
Hr. Uhlig bitte nicht lesen, denn sachliche Kritik ist bei RWE nicht gewünscht.
zitieren
So wird das wieder nichts. Wir machen uns langsam zu Deppen der Nation. Vielleicht sollten wir nach das 14 Jahren einfach Mal aufhören und uns immer als Favorit sehen. Vielleicht klappt's ja dann :-))
zitieren
Hier im Forum haben sich einige überboten mit super Hr.Neidhart/Hr. Nowak Aussagen. Egal wer verpflichtet wurde, alles wurde hoch gejazzt.
Wo sind die User mit ihren kernigen Aussagen wie ethisch sauber usw.?
Andersdenkende wurden sofort scharf angegriffen, nur kein negatives Wort gegen RWE.
Mein Tipp, schlaft weiter denn täglich grüßt das Murmeltier.
zitieren
RWE SG, gebe dir in einem Punkt völlig Recht bei unserem WSV gibt's die
nächste Klatsche. Allerdings, deine Beleidigungen über unsere schöne Stadt Wuppertal gelten für mich mehr als primitiv. Essen ist und bleibt asozial, wenn ich solche Stadtteile wie Vogelheim, Kray etc. betrachte.
Was will man aber schon von einem Essener Fan erwarten, der in der Provinzstadt SG wohnt.
zitieren
Wupperstolz, ich als RWE-Fan sehe euch als "Geheimfavorit" in der Liga.
Aber Hr. Runge behalten und nicht wieder raus.... dann klappt es auch mit der Geldzufuhr. Der WSV ist nicht gerade bekannt für Transparenz im Vorstand-Aufsichtsrat, zumindest in der jüngeren Vergangenheit.
Also Hr. Runge bei der Stange halten, dann sollten die Winterverpflichtungen zum nachlegen kommen.
Was aber machen wenn der Friedhelm wieder weg ist?
Da hilft dann auch nicht die "schöne" Stadt Wuppertal.
zitieren
da sind sie wieder, all die Geier, die darauf warten, dass etwas in die Hose geht. Hallo, es ist Fussball! Da kommt so eine Indisponiertheit immer mal vor. All den anderen sage ich, wartet die nächsten zwei Spiele ab, dann wissen wir besser, was zu tun ist.
User Pic
zitieren
Wupperstolz...,
jetzt schreibst du aber selber großen Müll.
Bin gestern mal wieder durch mein altes Vogelheim gelaufen.
Einfach schön, aber wenn man als Hochwohlgeboren alleine auf nem Berg wohnt, dann kennt man das natürlich nicht. ;-)


**************************************** ******************************
KEEP ON ROCKIN'....DAS LEBEN IST HART GENUG .
**************************************** ******************************
zitieren
Die Zusammensetzung der Abwehr muss sich sofort ändern. So geht es jedenfalls nicht. Langsamberg wirkte wie ein Tanzbär mit gezogenen Klauen und Zähnen – tapsig, unbeholfen, überfordert. Es lag natürlich nicht nur an ihm. Das Mittelfeld hat nicht ausreichend mitverteidigt, jedoch wurde deutlich, dass er weder schnell genug noch zweikampfstark ist. Hier liegt der Unterschied zu Hahn. Letzterer war nicht schnell aber zweikampf- und kopfballstark und dabei auch noch torgefährlich. Kein Wunder, dass er eine Klasse höher spielt. Wenn ich Langesberg zu hart beurteile, tut es mir leid. Ferner lasse ich mich gerne eines Besseren belehren und bin gerne bereit, eine Fehlbeurteilung zuzugeben. Nach dem gestrigen Erlebnis herrscht aber der Eindruck vor, dass die Schläge ins Aus, mit denen er sich in Bonn gerettet hat, weder Zufall noch einer Tagesform geschuldet waren. Da ist jemand mit der ihm zugewiesenen Aufgabe überfordert. Wenn er zu denen gehört, die mit 7.000 Zuschauern ein Problem haben, dann ist er bei uns schlicht falsch. Wir sind viele und wir sind laut. Wir haben gestern in der zweiten Halbzeit angefeuert statt zu pfeifen. Pfiffe kamen von der West erst nach dem Abpfiff.
Was kann man tun? Ehrlich sein! Wenn nun endlich fest steht, dass man Schuhmacher nicht bekommen hat (kein Wunder), muss man den Tatsachen ins Auge sehen. Entweder Herze spielt statt Langesberg im Zentrum und der junge Voelcke darf als linker Verteidiger ran, oder Nowak holt noch einen für die Innenverteidigung.
Letzteres dürfte nicht so einfach sein, wie es sich anhört. Ende August steht vor der Tür. Gleichzeitig zeigte Voelcke bei seinen zwei Einwechselungen in der Meisterschaft, dass er nicht nur spielen kann, sondern es auch will!
Bei einer Aufstellung wie gestern nimmt man sowohl Young als auch Plechaty ihre Stärken. Es hat Gründe, warum über außen wenig kam. Plechatys Tor war eine Wut- und Frustaktion von ihm. Über das ganze Spiel gesehen griff die Strategie nicht, denn Straelen stellte außen geschickt Überzahlsituationen her. Von der Rahn konnte man das perfekt sehen, wie die jungen Spieler Päffgen und Peitz das toll gemacht haben. Das neutralisierte uns erst und führte am Ende zum Zusammenbruch. Auch unser Zentrum hat mit der Überladung gar nichts anfangen können.
Harenbrock ist zentral, bzw. auf einer 8er-Position am besten aufgehoben, weshalb das Experiment mit Janjic und Engelmann als Spitze und hängende Spitze den Härtetest nicht bestanden hat. Jedenfalls nicht gestern.
Wenn Janjic dort steht, wo Harenbrock stehen sollte, muss dieser zu weit außen spielen. Das nimmt ihm seine Stärken, die in seiner Technik und Spielintelligenz liegen. Holzweiler ist als Rechtsaußen eine echte Nummer, Harenbrock ist dort schlicht verschwendet.
Janjic und Engelmann funktionieren zusammen gut, wenn man 1:0 führt. Dann muss der Gegner kommen und hat eine echte Bedrohung in Haus und Garten. Gestern haben sich beide beim Stand von 0:0 hingegen gegenseitig blockiert. Das klappt so nicht. Beim Rückstand kamen dann keine Impulse.
Noch etwas: Man kann Engelmann ansehen, dass er sauer ist, wenn er nicht allein im Zentrum steht. Schon seine Reaktion auf seine Auswechselung in Bonn war merkwürdig. Er hat seine seltsamen Laufwege und ist plötzlich da, um zuzuschlagen. Das geht aber nicht, wenn ein anderer schon da steht, wo er hinwill. Entweder beide stimmen sich besser ab oder man lässt sie bei einer auszubauenden Führung zusammenspielen. Es genügt nicht, wenn Janjic in der Zeitung sagt, man könne so spielen. Man muss es zeigen! Dieser Frust kann bei Engelmann schon ein paar Prozente ausmachen.

Gegen Wuppertal werden wir schon deshalb ein anderes Spiel sehen, weil Wuppertal selbst Ambitionen hat und jetzt Morgenluft gewittert hat. Sie werden uns nicht den Ball überlassen und sich einfach hinten reinstellen.

An Grote und Dürholtz hat es gestern nicht gelegen, klar haben sie bei den Kontern nicht richtig mitverteidigt. Dürholtz kann den Ball ebenso gut erorbern wie Condé und passt bessere Pässe nach vorne. Nicht so gut ist er in der Ballverteidigung. Condé war bei einem solchen Boden kaum vom Ball zu trennen, deshalb hat Titz ihn jüngst zu sich geholt. Dürholtz muss offensiv noch mutiger werden, dann zeigt er, wie gut er wirklich ist.
Die Sprüche der Gegner hier kann man einfach ignorieren. Klar macht denen das Spaß. Nicht schlimm.
Schlimm sind die Pseudo-RWE-Fans, die unseren Verein als Boxsack für ihren Lebensfrust missbrauchen. Wenn es läuft, schweigen sie, klemmt es, dreschen sie drauf. Gell grete? Heute spielt Bavaria Borsigplatz, da kannste gucken.
Wir leiden hier alle seit dem Bundesligaabstieg, den verpassten Wiederaufstiegen, den Lizenzentzügen. Wir ärgern uns alle darüber, dass man weder in den Neunzigern noch in den Nullern die Klasse halten konnte. Wir leben alle seit 2008 mit dem Amateurstatus und freuen uns nicht darüber.
Das alles ist kein Grund "Trainer raus" zu brüllen, wenn nach einer 90-Punkte-Saison und DFB-Viertelfinale das erste Meisterschafts-Heimspiel seit fast 19 Monaten verloren geht. Wo steht denn der Gegner vom letzten Jahr jetzt in der Tabelle? Aha.
Es ist auch nicht klug, eine solide Einkaufspolitik in Frage zu stellen, während um uns herum die Vereine über den Styx gehen. Meineid überlebt keine zweite Saison in der 2. Liga - ein Scheitern einer unsoliden Finanzpolitik. Duisburg wird seine Geldgeber überzeugen müssen, warum auch die 3. Liga toll ist, sonst gehen dort die Lichter aus. Über Krefeld müssen wir nicht reden. Münster ist hoch verschuldet, Wuppertal hängt von einem über 80-jährigen Patriarchen ab.
Wenn wir die damalige Insolvenz als Neuanfang sehen, als "nie wieder unsolide", ist der jetzige Weg richtig. Ein positives Eigenkapital zu haben, verschafft erst die Freiräume zur Gestaltung. "Trainer raus und Manager raus" führt hingegen zu Abfindungen und Mehrkosten, welche diese Vorteile eliminieren (abgesehen davon, dass es eine gute und solide Arbeit ungerecht falsch bewertet, was menschlich einfach nicht in Ordnung ist).
Langfristig zahlt sich solide Arbeit immer aus, auch wenn sie Geduld und Nerven kostet, mit Enttäuschungen einhergeht und vor allem den Geduldigen Verzicht auferlegt. Das ist ja nicht anders in der Familie oder im Geschäft, oder? Zwei Kinder zu haben heißt ja auch auf den Sportwagen und die Fernreisen zu verzichten. Buddeln an der Nordsee statt Pina Colada. Sich in jungen Jahren selbständig zu machen, heißt einen Gebrauchtwagen so lange zu fahren, bis er auseinander fällt anstatt mit einem Dienstwagen zu protzen; es heißt, der Familie Verzicht aufzuerlegen, weil die Anschaffung von Inventar oder die Einstellung eines weiteren Mitarbeiters wichtiger ist als ein hipper Haushaltsgegenstand oder eine Reise.
Wer das nicht aushält: Heute spielen Bavaria Borsigplatz. Dort gibt es bald auch Dauerkarten, weil viele lieber auf der Couch gucken. Dort gibt es alle 10 Jahre einen Titel und man kann sich immer noch moralisch besser fühlen als direkt als Bayern-Fan rumzulaufen. Also nur Mut.

Neidhardt und Nowak sind jetzt gefordert, die Mannschaft wieder aufzurichten, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, vielleicht noch den richtigen Spieler zu holen. Nowak muss zeigen, was er kann, anstatt Fans eine "Verlierermentalität" anzudichten. Dass einige hier die haben, steht außer Frage, aber zu den Regeln des Spiels gehört auch, dass der, der mit einem Finger auf andere zeigt, mit vier Fingern auf sich zurückzeigt. Dann mal los. Wir sind gespannt.
zitieren
Holstein Kiel wird auch gegen den Abstieg spielen und möglicherweise absteigen. RWE wird es nicht anders gehen.
Grund? Der Kräfteverschleiß durch den Pokal im letzten Jahr. Diese Pokalteilnahme für unterklassige Vereine ist Unsinn. Den Titel gewinnen sie nie, aber die Schäden bleiben und können den Untergang bedeuten. In Zeiten von Corona mit Zuschauerbeschränkunen sind die Mehreinnahmen nur sehr gering.
Für RWE könnte es tragisch sein, in der letzten Saison so lange in diesem eher langweiligen Wettbewerb geblieben zu sein, in dem ohnehin immer Bayern München gewinnt.

Außerdem sind die vielen Zuschauer mit den Merkel-Maulkörben auf der Tribüne für Fußballspieler nachteilig. Sie haben Angst oder sind zumindest gehemmt. Wenn RWE wieder erfolgreich sein soll, muss man wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen.

Und dann der Trainer: Man empfand Titz zu onkelhaft. Wenn das so war, dann kommt der jetzige RWE-Trainer opahaft rüber.
User Pic
zitieren
Was seit ihr (fast) alle für Panikmacher? Es ist das erste Heimspiel vor ordentlich Zuschauern seit gefühlt einem viertel Jahrhundert in die Hose gegangen und ihr haut alle auf die Mannschaft als hätte sie zum x-ten Male hintereinander verloren. Junge, Junge.

Am Mittwoch bekommt ihr den nächsten Dämpfer bei uns und dann wird es auch bei Euch irgendwann wieder klappen. Kopf hoch.

Das Asital läßt grüßen. Woll RWE-SG?

Nuuuur der Weee Ess Vauuu.......
zitieren
Hallo Anton Leopold,
Neidhardt und Nowak sind jetzt gefordert, die Mannschaft wieder aufzurichten, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, vielleicht noch den richtigen Spieler zu holen. Nowak muss zeigen, was er kann.
Wie oft denn noch? Wieviele Chancen haben die Herren?
Kaufe meine Dauerkarte wegen RWE, Hr. Neidhart/Hr. Nowak sind für mich schon lange out.
zitieren
Wenn Dummheit Löcher machen würde, wäre an der Hafensterasse nur der Gästeblock gefüllt.
Und hier bei den Kommentaren wäre auch alles viel übersichtlicher una auch nicht mehr so grottig niveaulos.
User Pic
zitieren
@Preussenwilly
Du deep dann lach weiter.

ROT WEISS ESSEN1907
zitieren
Anton Leopold, richtig geil.

So sieht die einzig richtige Analyse der gestrigen Spiels und der Gesamtsituation aus.
Verstehen werden eseider nur die wenigsten.
zitieren
Son Ärger , LOL.
zitieren
Tja, von diesen Interviews habe ich schon Dutzende gelesen. Absolut austauschbar. Nur der Name des Trainers war anders.

Am Tag als der FC Schxxxx starb, und alle Essener sangen………………..
zitieren
So sehe ich dies auch, schon nach 4 Spielen können wir die Tendenz der Saison erahnen...nicht erst nach 10 Kicks. Gehe davon aus, dass das Team in dieser Formation nicht mehr auflaufen wird.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Anton Leopold,
da kann ich bei vielem nur zustimmen, ABER wie soll es mit Neidhardt denn besser werden, wenn er seitdem er bei uns ist taktisch so spielen lässt. In Meppen war das richtig, da die mussten nicht das Spiel machen. Und das wir einen Spieler in der Vorbereitung immer haben spielen lassen, den wir eh nicht verpflichten ist einfach unentschuldbar!
zitieren
Vielleicht sollte sich der ein oder andere "Fan" mal hinterfragen und lieber gehen. Unglaublich was hier gepostet wird. Aber die meisten werden eh nicht im Stadion gewesen sein und das ist auch gut so.

24

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben