Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

Zitat - geschrieben von Litti1

lupus ich habe das nicht getrunken. Haette Angst das mir davon die Haare wieder wachsen.

Ich fand die Idee jhalt gut und bewundere die Jungs was die immer hinbekommen.

Gruß




Pauli ist auch mein traum, wäre schön, wenn es uns gelänge, so ein millieu um RWE herum aufzubauen.

weist du, welche organisationsstrukturen die dort haben, könnten die uns was erzählen?



...und ob die was erzählen können. Es gibt dort den FCSR - den sogenannte Fanrat,
der aus 1o Personen besteht aus diversen Fanclubs. Der Rat wird alle 2 Jahre gewählt
und vertritt die Fans bei diversen vereinsinternen und vereinsübergreifenden Gremien,
da der Rat dort teilnehmen kann. Auf diese Art und Weise sind schon hervorragende
Projekte in die Tat umgesetzt worden.

Kannst Dich ja mal an die Geschäftsstelle von "Paule" wenden, die geben Dir schon
die richtigen Kontakte und lernen können wir allemal von denen.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von derSchlfer2000

Zitat - geschrieben von lupus


nehmt es mir bitte nicht übel, mit diesem denken sind wir gerade pleite gegangen. lasst uns bitte anders anfangen.

wie wärs mit

-stabile mannschaftsstruktur aufbauen
-nicht in abstiegsgefahr kommen
-kein heimspiel verlieren

der glaube, geld mache den aufstieg planbar führt zum nächsten insolvenzantrag.

und, was machen wir wenn wir aufsteigen? mit diesem etat in die 4. liga gehen?
oder wieder auf pump leben.

klappt nicht, die entensponsoren kommen nicht (auch wenn die bitten um sponsoring stapelweise in der geschäftsstelle liegen - zum kichern).

gegenwärtig sind wir fast tot, nur der große zeh zuckt noch. gehen wir besser erst mal 2 jahre oder so in die reha.

Der Meinung kann ich mich nur anschließen, mit der einen AusnahmeZwinker das mit den verschiedenen Sponsoren kamm von unserem AR Vorsitzenden und sogar in Mio Höhe:P
Ansonsten sollten alle bedenken,das esvermutlich unsere letzte Chance ist, den Verein neu aufzustellen.Falls wir tatsächlich die NRW Lizenz erhalten und die Liga halten können sollte das Erfolg genug sein im ersten Jahr. Alles andere wäre ein Bonus.( Wogegen ich aber nix hätte.)
"Es gibt in der Regel nach einem notwendigen Halt keinen zweiten Anlauf."

@Lupus du nimmst mir meine Erwiederung zur Glaskugel vorwegLachen


Zuletzt modifiziert von derSchläfer2000 am 20.06.2010 - 19:07:50



Hallo, gut das wir uns selber bremsen. Früher hätten wir uns gegenseitig hochgeschaukelt. Uns wurden beide Beine gebrochen, lasst uns Schritt für Schritt mit Krücken laufen lernen. Wenn wir gleich wieder losrennen wollen gefährden wir die Genesung.
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

[quote=Litti1]
Erstmals sollten wir eine Aktion besprechen,dann sammeln ,dann wenn Kohle da ist sehen was gemacht wird.

Habt Ihr das auf Sant Pauli mal gesehen.Das Getränk "Kalte Muschi" Von einem fan erfunden 1 Mio Flaschen verkauft.Ist glaube ich Cola Wein.

Korrigiert mich,wenn es falsch ist.

Wenn wir aber bevor wir was starten mit dem AR reden wollen,weil wir ihm nicht trauen,dann kommen wir bestimmt nicht voran.


teufel, Cola-Wein!Zwinker hast du das selbst getrunken? berichte bitte mal.





Hallo Leute,

da möchte ich mal einsetzen weil ich schon seit geraumer Zeit eine Idee in dieser Richtung habe aber nicht weiß wo ich sie am besten einbringe. Auf der heutigen MV nahm ich mit Interesse zur Kenntnis, dass Gespräche mit Stauder laufen und jetzt hier dieser Hinweis im Forum.
Daher nun meine Urspringsidee, die naürlich modifiziert werden kann:

Es sollten drei Brauerein angesprochen werden
a) Köpi, da langjähriger Sponsor
b) Oettinger, da günstig und deutschlandweit das meistgetrunkene Bier
c) Staudinger, da lokale Bindung

Die IdeeSmile
Eine der obigen Partner (abhängig von den Konditionen, Laufzeiten, Sponsorbeitrag
braut unser RWE-FAN-Bier, wir können es auch RWE Auf-STEIGER-Bier oder sonst wie nennen (da gibt es Möglichkeiten ohne Ende, man könnte auch einen Wettbewerb für die Namensgebung veranstalten etc.)
Mir schwebt vor, dass unser Fanbier von der Brauerei für einen Kurs von 5-6 Euro dem Verein zur Verfügung gestellt wird.
Abgabepreis an den Verbraucher/Fan für ca. 13-14,00 Euro. Das ist ein wenig teurer als der übliche Kasten aber die Differnez sollte weitmöglichsz dem Verein zu gute kommen ggf. abzgl. Marge der Getränkehändler.

Sollten nur 2000 Mitglieder zwei Kästen im Monat kaufen/trinken so dürften mindestens 10.000 Euro in die RWE Kasse fliessen und das regelmäßig monatlich.
p.a. käme man also auf 120.000 Euro (=zufällig der Fehlbetrag für die II.Mannschaft im aktuellen Etat).

Der Fan kann seinen Verein unterstützen und hat gleichzeit etwas davon.
Stauder z.B. müsste nicht sein MArketing "Die kleine Persönlichkeit" verlassen sondern braut einfach unter dem RWE Label unser Bier, wird aber gleichzeitig auch vom RWE-Fan unterstützt. Gegenseitigkeit ist immer gut oder? Das stärkt die Bindung auf beiden Seiten.
Es muss aber nicht Stauder um jeden Preis sein daher sollte man eben auch zumindest mit den beiden anderen Brauereien sprechen.

Wer Stauder trinkt weiß, dass in einigen Kronkorken ein bestimmter Stempel ist und wenn man diese sammelt gibt es diverse Sachwerte von Stauder im Gegenzug.

Bei unserem Fan-Bier können wir diese dann natürlich im RWE-Fan-Shop einlösen.

'Der Vertrieb sollte natürlich zunächst über lokale Getränkehändler laufen. evt. gibt es ja bereits welche im Sponsorpool.
Wo wir dabei sind sollte natürlich von Beginn an ein Autofahrer-Fanbier (0%) mit aufgelegt werden.

So, ist vielleicht nichts ganz neues (darum geht es aber noch nicht) aber ich finde es klingt halbwegs realistisch und umsetzbar.

Darüberhinaus sollten die Sponsoren besser mit den Fans vernetzt werden.

OK, Datenschutztechnisch kann man nicht einfach alle Mitglieder anschreiben aber man könnte ähnlich wie beim BSW-Club ein Sponsorenheft auflegen in dem sich jeder Sponsor vorstellen kann und sein Leistung anbietet.
Es wäre schön wenn RWE-Mitglieder hier besondere Rabatte bekommen könnten.
Auch dann hat der Sponsor etwas von seinem Sponsoring und wer die Vorzüge als Fan nutzen möchte, der soll dann halt Mitglied werden!
Vernetzung ist sooo wichtig und erhält eben auch die Bindung weil dann echt alle in einem Bott sitzen.

Es fällt vielleicht vielen leichter regelmäßig mal drei Euro mehr für einen Kasten Bier auszugeben als einmalig 50 Euro zu spenden ohne direkte Gegenleistung.

So, jetzt sind die klugen BWL und Marketing-Strategen gefragt.

Ich habe fertig unter dem Motto

"Ein Bierchen für RWE"

Kritik oder Anregungen unbedingt erwünscht!
User Pic
zitieren
Das war kein Bremsen sondern erstmal eine konservative Erwartungshaltung. Realistischerweise müssen wir erstmal zwei drei Jahre ohne größere Skandale usw. auskommen um für Großsponsoren wieder interessant zu werden.
Logisch wäre ich auch für einen doppelten Aufstieg, aber das ist leider nicht realistisch. Außerdem sollten wir nicht schon im Vorfeld zuviel Druck aufbauen.
zitieren
Zitat - geschrieben von Litti1

lupus ich habe das nicht getrunken. Haette Angst das mir davon die Haare wieder wachsen.

Ich fand die Idee jhalt gut und bewundere die Jungs was die immer hinbekommen.

Gruß

Also das mit dem Haare wachsen stimmt. Ich bin als Kind in einen Kessel mit
dem Zeug gefallen, mit üblen Folgen, der Schläfer kann das bestätigen.:P:P:P

Scherz beiseite, bei so einem Freundeskreis, Förderkreis, würde ich mich auch
beteiligen. Ich hätte dazu auch noch eine Idee, es war ja auf der Versammlung
davon die Rede, das noch Geld für eine 2. Mannschaft fehlt. Vielleicht könnte
man ja dieses Geld, was da zusammen kommt, Zweckgebunden für den Aufbau
einer neuen 2. Mannschaft verwenden? Damit es sofort wieder einen Vernünftigen
Unterbau gibt und die Nachwuchsspieler, für die es nicht sofort für die 1. Mannschaft
reicht, eine Perspektive haben. Ein Kompletter Verlust der 2. Mannschaft würde sich
meiner Meinung nach sehr Negativ auf die Nachwuchsarbeit auswirken.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Buebbes



Ich habe fertig unter dem Motto

"Ein Bierchen für RWE"

Kritik oder Anregungen unbedingt erwünscht!

Na bitte es geht doch, wir haben doch einige gute Ideen. Jetzt gilt es nur noch diese auch umzusetzen. Mir gefällt die Idee übrigens sehr gut. Vor allen das Null Promille Bier, wenns Stauder braut umso besser.Lachen
@Frett66. Leider wird sich sowas hinziehen und das Geld brauchen wir wenn ich das richtig verstanden habe sofort.Traurig
Aber ab der nächsten Saison wäre es sicher ne Möglichkeit.


Zuletzt modifiziert von derSchläfer2000 am 20.06.2010 - 20:40:20
zitieren
Zitat - geschrieben von derSchlfer2000

Zitat - geschrieben von Buebbes



Ich habe fertig unter dem Motto

"Ein Bierchen für RWE"

Kritik oder Anregungen unbedingt erwünscht!

Na bitte es geht doch, wir haben doch einige gute Ideen. Jetzt gilt es nur noch diese auch umzusetzen. Mir gefällt die Idee übrigens sehr gut. Vor allen das Null Promille Bier, wenns Stauder braut umso besser.Lachen

Nicht nur schreiben, sondern machen!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte neue Terminvorschläge bezüglich Treffen und Handeln.




ROT-WEISS ESSEN IST DER GEILSTE CLUB DER WELT!!!!!!!!!!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo


...und ob die was erzählen können. Es gibt dort den FCSR - den sogenannte Fanrat,
der aus 1o Personen besteht aus diversen Fanclubs. Der Rat wird alle 2 Jahre gewählt
und vertritt die Fans bei diversen vereinsinternen und vereinsübergreifenden Gremien,
da der Rat dort teilnehmen kann. Auf diese Art und Weise sind schon hervorragende
Projekte in die Tat umgesetzt worden.

Kannst Dich ja mal an die Geschäftsstelle von "Paule" wenden, die geben Dir schon
die richtigen Kontakte und lernen können wir allemal von denen.



ich hoffe doch, @derSchläfer har das als anregung registriert. vielleicht kommen die mal und erzählen was.
zitieren
Zitat - geschrieben von Hoettges

Das war also die Mitgliederversammlung. Der worst Case wurde verhindert, ohne realistische und "sponsorfreundliche" Fans bestand die Gefahr des Kollateralschadens.
Das wir so abgestimmt haben ist die logische Schlußfolgerung um den RWE am leben zu lassen.
Die Leitung der Versammlung war äußerst seriös, gut gemacht Herr Ehrenratsmitglied.
Bei Herrn Hermes muß ich mich für den Arschkriecher entschuldigen, er war nur ein Spielball der feinen Gesellschaft. So ein Opfer muß man erstmal finden und schön vor die Wand laufen lassen.
Bückemeyer meint immer noch Vollidioten als RWE-Mitglieder vor sich zu haben. Klasse von demjenigen der beharrlich nachgefragt hat wegen der 2Millionen. Im Ernst kann Bückemeyer doch nicht "vergessen" haben, wie sich der kommende Etat zusammensetzt. Ich denke er möchte keine Transparenz um weiter seine Spielchen zu spielen. Herr Schäfer machte einen guten Eindruck, so ein Typ könnte was für die Zukunft sein.
Nochmal zurückzukommen auf Herrn Bückemeyer=
--spielt die beleidigte Leberwurst............anstatt sich uneigennützig für den RWE einzusetzen
--sein Auftreten heute arrogant, möchte-gern-cool..........a la Strunz

Fakt ist=
1. der RWE wird sportlich nicht weiterkommen als Liga5
2. das Stadion an unserer Hafenstraße wird zur Geschichte, ein neues wird es dort
auf keinen Fall geben.

Die Spielchen laufen also schön weiter, auf unsere Kosten. Höherklassigen Fußball (ab Liga3) werden wir in den nächsten 10 Jahren nicht sehen, man lässt uns ausbluten...........dank Paß


Hallo, schmeiß nicht gleich die Flinte ins Korn. Versuch es mal andersrum zu sehen.
Wir benutzen Bückemeyer und Co jetzt um den schuldenfreien Neustart in der NRW-Liga
hinzubekommen. Dann folgen wir der Einladung des IV und dann müssen wir Fan`s
mit einem Gegenkonzept zur nächsten JHV antreten und die anderen vom Hof jagen.
Wir haben dann die Chance dazu und sollten sie nutzen.
zitieren
Zitat - geschrieben von Buebbes

Zitat - geschrieben von lupus

[quote=Litti1]
Erstmals sollten wir eine Aktion besprechen,dann sammeln ,dann wenn Kohle da ist sehen was gemacht wird.

Habt Ihr das auf Sant Pauli mal gesehen.Das Getränk "Kalte Muschi" Von einem fan erfunden 1 Mio Flaschen verkauft.Ist glaube ich Cola Wein.

Korrigiert mich,wenn es falsch ist.

Wenn wir aber bevor wir was starten mit dem AR reden wollen,weil wir ihm nicht trauen,dann kommen wir bestimmt nicht voran.



Hallo, gute Idee die verdient umgesetzt zu werden. Bring sie bitte auf dem Fantreffen ein.

St. Pauli war gut. Mit diesen Ideen werden wir besser

teufel, Cola-Wein!Zwinker hast du das selbst getrunken? berichte bitte mal.





Hallo Leute,

da möchte ich mal einsetzen weil ich schon seit geraumer Zeit eine Idee in dieser Richtung habe aber nicht weiß wo ich sie am besten einbringe. Auf der heutigen MV nahm ich mit Interesse zur Kenntnis, dass Gespräche mit Stauder laufen und jetzt hier dieser Hinweis im Forum.
Daher nun meine Urspringsidee, die naürlich modifiziert werden kann:

Es sollten drei Brauerein angesprochen werden
a) Köpi, da langjähriger Sponsor
b) Oettinger, da günstig und deutschlandweit das meistgetrunkene Bier
c) Staudinger, da lokale Bindung

Die IdeeSmile
Eine der obigen Partner (abhängig von den Konditionen, Laufzeiten, Sponsorbeitrag
braut unser RWE-FAN-Bier, wir können es auch RWE Auf-STEIGER-Bier oder sonst wie nennen (da gibt es Möglichkeiten ohne Ende, man könnte auch einen Wettbewerb für die Namensgebung veranstalten etc.)
Mir schwebt vor, dass unser Fanbier von der Brauerei für einen Kurs von 5-6 Euro dem Verein zur Verfügung gestellt wird.
Abgabepreis an den Verbraucher/Fan für ca. 13-14,00 Euro. Das ist ein wenig teurer als der übliche Kasten aber die Differnez sollte weitmöglichsz dem Verein zu gute kommen ggf. abzgl. Marge der Getränkehändler.

Sollten nur 2000 Mitglieder zwei Kästen im Monat kaufen/trinken so dürften mindestens 10.000 Euro in die RWE Kasse fliessen und das regelmäßig monatlich.
p.a. käme man also auf 120.000 Euro (=zufällig der Fehlbetrag für die II.Mannschaft im aktuellen Etat).

Der Fan kann seinen Verein unterstützen und hat gleichzeit etwas davon.
Stauder z.B. müsste nicht sein MArketing "Die kleine Persönlichkeit" verlassen sondern braut einfach unter dem RWE Label unser Bier, wird aber gleichzeitig auch vom RWE-Fan unterstützt. Gegenseitigkeit ist immer gut oder? Das stärkt die Bindung auf beiden Seiten.
Es muss aber nicht Stauder um jeden Preis sein daher sollte man eben auch zumindest mit den beiden anderen Brauereien sprechen.

Wer Stauder trinkt weiß, dass in einigen Kronkorken ein bestimmter Stempel ist und wenn man diese sammelt gibt es diverse Sachwerte von Stauder im Gegenzug.

Bei unserem Fan-Bier können wir diese dann natürlich im RWE-Fan-Shop einlösen.

'Der Vertrieb sollte natürlich zunächst über lokale Getränkehändler laufen. evt. gibt es ja bereits welche im Sponsorpool.
Wo wir dabei sind sollte natürlich von Beginn an ein Autofahrer-Fanbier (0%) mit aufgelegt werden.

So, ist vielleicht nichts ganz neues (darum geht es aber noch nicht) aber ich finde es klingt halbwegs realistisch und umsetzbar.

Darüberhinaus sollten die Sponsoren besser mit den Fans vernetzt werden.

OK, Datenschutztechnisch kann man nicht einfach alle Mitglieder anschreiben aber man könnte ähnlich wie beim BSW-Club ein Sponsorenheft auflegen in dem sich jeder Sponsor vorstellen kann und sein Leistung anbietet.
Es wäre schön wenn RWE-Mitglieder hier besondere Rabatte bekommen könnten.
Auch dann hat der Sponsor etwas von seinem Sponsoring und wer die Vorzüge als Fan nutzen möchte, der soll dann halt Mitglied werden!
Vernetzung ist sooo wichtig und erhält eben auch die Bindung weil dann echt alle in einem Bott sitzen.

Es fällt vielleicht vielen leichter regelmäßig mal drei Euro mehr für einen Kasten Bier auszugeben als einmalig 50 Euro zu spenden ohne direkte Gegenleistung.

So, jetzt sind die klugen BWL und Marketing-Strategen gefragt.

Ich habe fertig unter dem Motto

"Ein Bierchen für RWE"

Kritik oder Anregungen unbedingt erwünscht!
zitieren
hallo

@RWEFAN
@MiLo

es gab da noch die unbeantwortete frage, ob Bückemeyer nach dem Krach mit Meutsch noch was getan hat für RWE.

er nimmt selbst stellung dazu in

reviersport.de/121767---rwe-beinahe-harm onische-mitgliederversammlung.html

das weicht erheblich ab, von euren zitaten.

der AR, der euch das erzählt hat, hat sich wohl nicht in der Sitzung geäußert (jedenfalls berichtet RS nichts davon).

ich selbst weiß nicht, was die wahrheit ist - deshalb verbreite ich auch nichts in dieser hinsicht.


Zuletzt modifiziert von lupus am 20.06.2010 - 20:58:06
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

[


ich hoffe doch, @derSchläfer har das als anregung registriert. vielleicht kommen die mal und erzählen was.
[/quote]
Habe ich keine Sorge, Zwinker
@Peter Dahl Ich hatte zum Thema Termine schonmal vorher was geschrieben.Zwinker
zitieren
Zitat - geschrieben von derSchlfer2000

Zitat - geschrieben von lupus

[


ich hoffe doch, @derSchläfer har das als anregung registriert. vielleicht kommen die mal und erzählen was.

Habe ich keine Sorge, Zwinker
@Peter Dahl Ich hatte zum Thema Termine schonmal vorher was geschrieben.Zwinker
[/quote]

stets gern zu dienstenZwinker
zitieren
der schläfer2000
du hast eine pn.
zitieren
Die spannende Frage , wenn man von einem schuldenfreien RWE spricht, ist doch die: Welchen Preis muss der Verein dafür zahlen ???

Meint Ihr ernsthaft, dass die Stadt Essen freiwillig auf ihre Mio´s verzichtet ohne dafür Bedingungen zu stellen / Gegenleistung zu fordern ? Sicher nicht

Da wird es zu neuen Forderungen zum Stadionneubau / Standort kommen, denen der Verein dann wohl oder über zustimmen muss.

---------------------------------------- ---------------------

...ja wir singen laut und trinken unser Bier
User Pic
zitieren
Das ist ne gute Frage, nur denke ich mal den Preis handelt der IV aus und fertig. In Sachen Stadionbau haben wir leider eh nix zu sagen, das kamm auch heute bei der Versammlung raus.
@holthausen du hast schon eine Antwort :-)
zitieren
Zitat - geschrieben von Fred Bazong

Die spannende Frage , wenn man von einem schuldenfreien RWE spricht, ist doch die: Welchen Preis muss der Verein dafür zahlen ???

Meint Ihr ernsthaft, dass die Stadt Essen freiwillig auf ihre Mio´s verzichtet ohne dafür Bedingungen zu stellen / Gegenleistung zu fordern ? Sicher nicht

Da wird es zu neuen Forderungen zum Stadionneubau / Standort kommen, denen der Verein dann wohl oder über zustimmen muss.

---------------------------------------- ---------------------

...ja wir singen laut und trinken unser Bier


weißt du was genaues? bitte schreib mal.

wegen des Stadions hat die Stadt wohl keine forderungen an uns. ich meine das wäre eher genau andersrumm.

ansonsten meine ich auch, dass wir noch nicht alle kröten geschluckt haben.
zitieren
Zitat - geschrieben von Buebbes

Zitat - geschrieben von lupus

[quote=Litti1]
Erstmals sollten wir eine Aktion besprechen,dann sammeln ,dann wenn Kohle da ist sehen was gemacht wird.

Habt Ihr das auf Sant Pauli mal gesehen.Das Getränk "Kalte Muschi" Von einem fan erfunden 1 Mio Flaschen verkauft.Ist glaube ich Cola Wein.

Korrigiert mich,wenn es falsch ist.

Wenn wir aber bevor wir was starten mit dem AR reden wollen,weil wir ihm nicht trauen,dann kommen wir bestimmt nicht voran.


teufel, Cola-Wein!Zwinker hast du das selbst getrunken? berichte bitte mal.





Hallo Leute,

da möchte ich mal einsetzen weil ich schon seit geraumer Zeit eine Idee in dieser Richtung habe aber nicht weiß wo ich sie am besten einbringe. Auf der heutigen MV nahm ich mit Interesse zur Kenntnis, dass Gespräche mit Stauder laufen und jetzt hier dieser Hinweis im Forum.
Daher nun meine Urspringsidee, die naürlich modifiziert werden kann:

Es sollten drei Brauerein angesprochen werden
a) Köpi, da langjähriger Sponsor
b) Oettinger, da günstig und deutschlandweit das meistgetrunkene Bier
c) Staudinger, da lokale Bindung

Die IdeeSmile
Eine der obigen Partner (abhängig von den Konditionen, Laufzeiten, Sponsorbeitrag
braut unser RWE-FAN-Bier, wir können es auch RWE Auf-STEIGER-Bier oder sonst wie nennen (da gibt es Möglichkeiten ohne Ende, man könnte auch einen Wettbewerb für die Namensgebung veranstalten etc.)
Mir schwebt vor, dass unser Fanbier von der Brauerei für einen Kurs von 5-6 Euro dem Verein zur Verfügung gestellt wird.
Abgabepreis an den Verbraucher/Fan für ca. 13-14,00 Euro. Das ist ein wenig teurer als der übliche Kasten aber die Differnez sollte weitmöglichsz dem Verein zu gute kommen ggf. abzgl. Marge der Getränkehändler.

Sollten nur 2000 Mitglieder zwei Kästen im Monat kaufen/trinken so dürften mindestens 10.000 Euro in die RWE Kasse fliessen und das regelmäßig monatlich.
p.a. käme man also auf 120.000 Euro (=zufällig der Fehlbetrag für die II.Mannschaft im aktuellen Etat).

Der Fan kann seinen Verein unterstützen und hat gleichzeit etwas davon.
Stauder z.B. müsste nicht sein MArketing "Die kleine Persönlichkeit" verlassen sondern braut einfach unter dem RWE Label unser Bier, wird aber gleichzeitig auch vom RWE-Fan unterstützt. Gegenseitigkeit ist immer gut oder? Das stärkt die Bindung auf beiden Seiten.
Es muss aber nicht Stauder um jeden Preis sein daher sollte man eben auch zumindest mit den beiden anderen Brauereien sprechen.

Wer Stauder trinkt weiß, dass in einigen Kronkorken ein bestimmter Stempel ist und wenn man diese sammelt gibt es diverse Sachwerte von Stauder im Gegenzug.

Bei unserem Fan-Bier können wir diese dann natürlich im RWE-Fan-Shop einlösen.

'Der Vertrieb sollte natürlich zunächst über lokale Getränkehändler laufen. evt. gibt es ja bereits welche im Sponsorpool.
Wo wir dabei sind sollte natürlich von Beginn an ein Autofahrer-Fanbier (0%) mit aufgelegt werden.

So, ist vielleicht nichts ganz neues (darum geht es aber noch nicht) aber ich finde es klingt halbwegs realistisch und umsetzbar.

Darüberhinaus sollten die Sponsoren besser mit den Fans vernetzt werden.

OK, Datenschutztechnisch kann man nicht einfach alle Mitglieder anschreiben aber man könnte ähnlich wie beim BSW-Club ein Sponsorenheft auflegen in dem sich jeder Sponsor vorstellen kann und sein Leistung anbietet.
Es wäre schön wenn RWE-Mitglieder hier besondere Rabatte bekommen könnten.
Auch dann hat der Sponsor etwas von seinem Sponsoring und wer die Vorzüge als Fan nutzen möchte, der soll dann halt Mitglied werden!
Vernetzung ist sooo wichtig und erhält eben auch die Bindung weil dann echt alle in einem Bott sitzen.

Es fällt vielleicht vielen leichter regelmäßig mal drei Euro mehr für einen Kasten Bier auszugeben als einmalig 50 Euro zu spenden ohne direkte Gegenleistung.

So, jetzt sind die klugen BWL und Marketing-Strategen gefragt.

Ich habe fertig unter dem Motto

"Ein Bierchen für RWE"

Kritik oder Anregungen unbedingt erwünscht!




Kleine Korrektur,

bei zwei Kästen im Monat käme man natürlich auf 240.000 Euro p.a ausgehend von 2000 Kunden im Monat
zitieren
Nein, weiß leider überhaupt nichts.

Meiner Vermutung liegt nur die einfache Erkenntnis zu Grunde, dass die Stadt Essen nicht freiwillig auf 12 Mios (oder wieviel auch immer) verzichtet, um in der nächsten Saison dann wieder eine neuerliche Stadiondiskussion für einen dann ja schuldenfreien RWE zu führen.

Ein schuldenfreier RWE der um den Aufstieg spielt würde die Politiker doch in der Stadionfrage viel mehr unter Druck setzen, oder ?


---------------------------------------- ---------------------

...ja wir singen laut und trinken unser Bier
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

hallo

@RWEFAN
@MiLo

es gab da noch die unbeantwortete frage, ob Bückemeyer nach dem Krach mit Meutsch noch was getan hat für RWE.

er nimmt selbst stellung dazu in

reviersport.de/121767---rwe-beinahe-harm onische-mitgliederversammlung.html

das weicht erheblich ab, von euren zitaten.

der AR, der euch das erzählt hat, hat sich wohl nicht in der Sitzung geäußert (jedenfalls berichtet RS nichts davon).

ich selbst weiß nicht, was die wahrheit ist - deshalb verbreite ich auch nichts in dieser hinsicht.


Zuletzt modifiziert von lupus am 20.06.2010 - 20:58:06



Bückemeyer hat genau gesagt im Bericht des AR:

Es haben 11 Sitzungen des AR stattgefunden.

Ob er an allen teilgenommen hat weiss man nicht aber nicht.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben