Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
@bosco

Freut mich wenn ich Dich erheitert habe.
Ganz besonders zum kotzen finde ich die Typen, die früher zu RWE gegangen sind,
sich auch als Fans bezeichet haben. Ich kenne einen der schwärmt immer von den tollen Zeiten in der West,mit Morschi und so und faselt aber im Gegenzug von "meinen Brussen".
Oder ein Ex-Rot weisser der jetzt mit Dauerkarte und Mitgliedschaft beim VFL Bo.
gelandet ist, Autonummer, Trikot, das ganze Programm, faselt was von
"meinen Jungs","Wir beim VFL".
E t w a s Verständniss habe ich für die, die RWE nur in dieser mittlerweile jahrzentelangen Mickerigkeit kennengelernt haben. Wenn man halt großes
Theater braucht.....

Nur der RWE 1965 - 2008
zitieren
Mir wäre zunächst ein Stadion für 15000 Zuschauer lieber als gar keines.
Ob es sinnvoll ist, laß ich mal außen vor.

Bei einem solchen Fassungsvermögen kann ohne Bedenken mindestens die Hälfte für den Stehplatzbereich eingeplant werden. Soviel mehr Geld scheffelt man auch bei einem höheren Anteil von Sitzplätzen auch nicht.
Alles andere entscheidet der sportliche Werdegang.

Das ich RWE-Fan wurde hatte auch damit zu tun, daß RWE damals Erfolg hatte und als gebürtiger Essener für mich keine andere Mannschaft in Frage kam.
Wie es aussehen würde, wenn ich 15-20 Jahre später geboren wurde ?

Jedenfalls hatte ich RIESEN Glück.
Ich brauchte mir keinen Verein mühevoll suchen.

PeleusSohn hatte eine schwerere Jugend. Zwinker
zitieren
Was ist mit Ritz?
Vertrag wird aufgelöst! Wann?
Auch einer von der Stirnbandfraktion! Siehe Bordon: auf der Linie gerettet, Haare gelegt und drin das Ding!
Der Adler allerdings: Erstes Länderspiel, Stirnband weg und Haare ab! Geht doch!
User Pic
zitieren
Hier mal etwas aus dem Kicker:

[url]https?://www.kicker.de/news/fussbal l/regionalliga/startseite/artikel/503623 /[/url]

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Originatton Herr Strunz auf dem Willy Brandt Platz:
"Düsseldorf hat alleine durch die "Vip-Logen" mehr Einnahmen, als RWE bei einem Zuschauerschnitt von 10 000."
Ich denke, Herr Strunz hat wohl alles Andere als etwas dagegen, ein größeres Stadion auf die Beine stellen zu können. Stellen wir uns aber den Gegebenheiten und bauen wir nicht wieder Luftschlösser. Das dies eine Interimslösung ist, machte Herr Strunz sehr deutlich.
Eine geschickte Einteilung dieser 15000 bringt mehr Geld in die Kassen. Diese verfluchten, aber notwendigen Vip-Logen erst recht.
Macht euch also auf Pumps und sonstiges Gedöhne gefasst, aber auch die 8€ werden nicht mehr reichen.
Dafür können wir dann ordenlich pinkeln gehen...Zwinker

In diesem Sinne..

Ein herzliches GlückAuf RWE


Zuletzt modifiziert von xyleser1000 am 29.01.2009 - 19:52:45

[url]https?://www.youtube.com/my_videos? feature=mhum[/url]
zitieren
Zitat - geschrieben von sumatra

Zitat - geschrieben von Ronaldo
Das ganze Theater um den Stadionum- bzw. neubau motiert mmer mehr zur Posse und ist einer Stadt wie Essen total unwürdig. Der jetzige Stand für eine Kapazität von zuerst 15.ooo Plätzen ist aus meiner Sicht regelrecht lächerlich und aus kaufmännischer Sicht ein Unding.

25.000 hätten es auf Anhieb schon werden sollen.

Stadt ist pleite, der Verein Viertligist, aber die Anhängerschar wird nicht müde, Ansprüche anzumelden. Schon etwas erstaunlich - mal vornehm formuliert. Zwinker Dein Post nur als Beispiel.

Dabei war Thomas Strunz im Interview doch mehr als ausreichend klar und deutlich:
- das meiste waren und SIND Luftschlösser
- "aber, und das ist Fakt, wir sind Viertligist"
- "Stadion, mit dem wir uns sukzessive mitentwickeln können"
- Ausbaustufen bis 40.000
- Projekt ist wenig bis kaum vermittelbar (jetzt außerhalb der Jüngerschar, wie sie zB in diesem forum anzutreffen ist...) - Aussage Strunz: "...wo 90 Prozent der Essener Bürger fragen: Was soll das jetzt?"
- "Aber es gibt auch Gründe, (...) warum wir nicht so positiv gesehen werden, wie wir selbst uns vielleicht sehen."

Muss man das alles wirklich noch weiter erläutern?!?
Unterm Strich bedeutet es nichts anderes, als, dass wenn es gelingt, das Stadionprojekt wirklich konkret anzuschieben, dies fast einem Wunder gleichkommt (nochmal: Stadt pleite, Verein in der vierten Liga!). Daher ist es zwingend notwendig, ein derartiges Projekt, welches sowieso, wie erwähnt, momentan wenig bis gar nicht vermittelbar ist, radikal nach unten zu rechnen auf die kleinste machbare Variante. Sonst kann man es gleich ganz lassen.

Und machen wir uns nichts vor, selbst 15.000 (keine Bange, es werden schon 5 mehr werden) düften für die ersten Jahre im Grunde vollkommen ausreichend sein - Luftschlösser und ähnliches mal beiseite geräumt - wir haben im Moment nicht mal die Hälfte.

Insgesamt die erste klare transparente Ansage zum Thema Stadion, der ich wirklich fundierten Inhalt entnehme, kein Ausweichen, kein salbungsvolles Gesabbel, die Dinge ungeschminkt auf den Punkt. Kann man auch Konfrontation mit der Wahrheit nennen. Das mag ncht jeder, wie man ja auch hier wieder schön ablesen kann, es ändert jedoch nichts an den Realitäten.


@ sumatra,

mit Sicherheit gehöre ich nicht zu denen, die Ansprüche hinsichtlich eines neuen Sta-
dions stellen. Die von Dir genannten Fakten (Stadt pleite, Viertligist usw.) sind nie-
mandem hier unbekannt.

Nur, die Stadt ist schon seit Jahren pleite und die Leistungskurve von RWE (wenn es
überhaupt eine ist) ist alles andere als konstant zu nennen.

Allerdings ist eines nicht von der Hand zu weisen:

Nennen wir es mal die "Flausen" hinsichtich eines größeren Stadions kamen in der
Regel nicht von den Anhängern, sondern wurden den Fans seit gefühlten 10 Jahren von
Vereinsseite und der Stadt regelmäßig in den Kopf gesetzt und geredet.

Aus diesem Blickwinkel ist die jetzige Situation enttäuschend, wobei ich die lauteren
Absichten und die offenen Worte von Strunz zu schätzen weiß. Alleine dieser Umstand
ist wohl für die meisten User gewöhnungsbedürftig, denn schließlich war man nur
das "Gesülze" von diversen Herren -egal ob Stadt oder Verein- gewohnt, wobei selbst
die pers. Eitelkeiten soweit gegangen sind, dass das berufliche Schicksal mit dem
Stadionneubau verknüpft wurde.

Meine Bedenken gegen die jetzige Mini-Version zielten in erster Linie in Richtung
Kosten, die die ratenweise Erstellung einer größeren Arena verursacht und die Frage
nach den zukünfigen Sponsoren die dies evtl. mittragen wollen, denn wie Du schon be-
tont hast, die Stadt ist pleite und daran wird sich in den nächsten 10 Jahren mit
Sicherheit nichts ändern. Deshalb wäre ich schon für eine jetzige Ausbaustufe auf
ca. 25.000 peoples.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Hat den hier noch keiner die beste nachricht des tages gelesen

Mölders hat bei rwe den vertrag verlängert

Rot-Weiss Essen

Torjäger Sascha Mölders hat seinen Ver-
trag bei RWE vorzeitig um ein weiteres
Jahr bis 2011 verlängert. Mölders, der
vom MSV Duisburg vor Beginn dieser Sai-
son zur Hafenstraße gewechselt war, hat
bis zur Winterpause 20 Treffer erzielt.
User Pic
zitieren
Moin!

Zitat - geschrieben von RWEinEN

Sie (Anmerkung: Stadt Essen) hätte sich als WM-Standort bewerben müssen, und wenn es nicht geklappt hätte, so lange Theater machen müssen, bis Sie zum Ausgleich auch etwas für ein Neues Stadion gekriegt hätte.


Welchen Ausgleich meinst du? Und vor allem: Ausgleich wofür???

Zur Erinnerung: Die Kriterien, in welcher Stadt und unter Mithilfe welcher Bezuschussungen die WM-Stadien für das Turnier '74 gebaut wurden, hatten absolut nichts mit Initiative oder eben auch fehlendem Engagement der betreffenden Kommunen zu tun. Von allen WM-Stadien wurden überhaupt nur zwei neu errichtet: Dortmund und Gelsenkirchen. München hatte seinen Neubau bereits im Zuge der Olympiade '72 erhalten. Alle übrigen Standorte wurden lediglich modernisiert (z.B. Hannover, Berlin) oder umfassend umgebaut (z.B. Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt).
Die Entscheidung, in NRW mit drei Standorten in die WM zu gehen, war der hiesigen Bevölkerungsdichte geschuldet. Daß Dortmund und Gelsenkirchen vor Essen und auch Bochum den Vorzug erhielten, lag die Infrastruktur des jeweiligen Umfeldes zu Grunde. Beide Standorte (Buer und Dortmunder Stadtkrone) besaßen den Vorteil einer oder mehrerer unmittelbarer Verkehrsanbindungen (BAB 2 in Gelsenkirchen und Anschluß BAB 1 über B54, sowie die "neue" B1 in Dortmund). Außerdem erfüllten diese Stadien das Kriterium, nicht an Wohngebiete anzugrenzen, oder zumindest eindeutig davon isoliert zu sein (B1 in Dortmund).
Die BAB 42 war zu jenem Zeitpunkt nur zwischen Herne und Essen-Nord ausgebaut, darüber hinaus in Teilstücken lediglich als Bundesstraße ausgewiesen und nicht durchgängig befahrbar. Der Anschluß zur BAB 2 wurde auch erst in den Jahren danach fertiggestellt. Außerdem gab es weder in nördlicher noch in südlicher Richtung Anbindungen an andere, damals sogenannte, "Fernstraßen".

Ein weiterer Aspekt, warum Essen nicht den Zuschlag als Standort erhielt, lag im damaligen Zustand des GMS selber begründet. So paradox es sich anhört, aber Essen verfügte über ein weitaus moderneres Stadion als Dortmund (Kampfbahn Rote Erde) und Gelsenkirchen (Glückaufkampfbahn). Damit genügte das GMS zwar nicht den Kriterien eines WM-Austragungsortes, konnte sich aber auch nicht darauf berufen, zwingend auf eine Modernisierung angewiesen zu sein. Geographisch lag es zudem insofern ungünstig, als Düsseldorf im Westen, Dortmund im Osten und Gelsenkirchen in der "Mitte" den Ballungsraum Rheinland/Ruhrgebiet perfekt abdecken konnten.

Es gab also keine "Versäumnisse und Verfehlungen", die dafür verantwortlich gemacht werden könnten, daß sich Essen rückblickend benachteiligt fühlen darf - auch nicht in sportlicher Hinsicht. Denn wie hier schon angemerkt wurde, unterschied sich auch in den Jahren nach der WM '74 der Zuschauerschnitt in Essen nicht wesentlich von dem der angeblich bevorzugten Rivalen. Und die ebenfalls erwähnte Schere, die theoretisch für die heutigen Klassenunterschiede hätte sorgen können, wurde zwischenzeitlich von eben diesen Rivalen höchstselbst durch eigenes Verschulden mehrfach geschlossen.

Die Mär des ewig benachteiligten RWE bleibt eine Mär!


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn



Die Mär des ewig benachteiligten RWE bleibt eine Mär!


PS



Aber eines ist keine Mär!

Der BL-Skandal, die daraus resultierenden Urteile und die Entwicklung von RWE und Vereinen aus der Nachbarschaft nach der "Rechtsprechung" durch den DFB. VeraergertVeraergert

Außerdem soll es eine Absprache zwischen den OB´s von E und GE gegeben haben bzgl. einer Bewerbung als WM-Stadt .

Aber daran erinnern sich schmerzlich nur die Älteren hier, die es damals auch miterleben mussten.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zitat - geschrieben von RWE - marvin

Hat den hier noch keiner die beste nachricht des tages gelesen

Mölders hat bei rwe den vertrag verlängert

Rot-Weiss Essen

Torjäger Sascha Mölders hat seinen Ver-
trag bei RWE vorzeitig um ein weiteres
Jahr bis 2011 verlängert. Mölders, der
vom MSV Duisburg vor Beginn dieser Sai-
son zur Hafenstraße gewechselt war, hat
bis zur Winterpause 20 Treffer erzielt.



Wird wohl noch keiner gelesen haben.

Siehe WDR VT - Seite 221!!!

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von PeleusSohn



Die Mär des ewig benachteiligten RWE bleibt eine Mär!


PS



Aber eines ist keine Mär!

Der BL-Skandal, die daraus resultierenden Urteile und die Entwicklung von RWE und Vereinen aus der Nachbarschaft nach der "Rechtsprechung" durch den DFB. VeraergertVeraergert

Außerdem soll es eine Absprache zwischen den OB´s von E und GE gegeben haben bzgl. einer Bewerbung als WM-Stadt .

Aber daran erinnern sich schmerzlich nur die Älteren hier, die es damals auch miterleben mussten.


@ RWE SG, nun lass mal die alten Geschichten. Da ´haben die meisten 05-er Fans
taube Ohren - es gibt aber auch Ausnahmen.

Ich halte mich an eine andere MÄR:

Schalke wird Meister!!!!

LachenLachenLachenLachenLachenLachenLachenLachenLachenLachen....aber nicht unter Rutten und dem Super-Manager Müller!!

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Lese gerade in der WAZ den Bericht über die runden Geburtstage - 70 Jahre - von
Werner KIK und Herbert WEINBERG. Da kommt die Nostalgie wieder richtig hoch.Traurig

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Lese gerade in der WAZ den Bericht über die runden Geburtstage - 70 Jahre - von
Werner KIK und Herbert WEINBERG. Da kommt die Nostalgie wieder richtig hoch.Traurig


Gibt es keinen Link bzw. Text??? :P:P:P

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Zitat - geschrieben von RWE - marvin

Hat den hier noch keiner die beste nachricht des tages gelesen

Mölders hat bei rwe den vertrag verlängert

Rot-Weiss Essen

Torjäger Sascha Mölders hat seinen Ver-
trag bei RWE vorzeitig um ein weiteres
Jahr bis 2011 verlängert. Mölders, der
vom MSV Duisburg vor Beginn dieser Sai-
son zur Hafenstraße gewechselt war, hat
bis zur Winterpause 20 Treffer erzielt.



Wird wohl noch keiner gelesen haben.

Siehe WDR VT - Seite 221!!!



Alles wird gut...SmileSmileSmile

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE - marvin

Hat den hier noch keiner die beste nachricht des tages gelesen

Mölders hat bei rwe den vertrag verlängert

Rot-Weiss Essen

Torjäger Sascha Mölders hat seinen Ver-
trag bei RWE vorzeitig um ein weiteres
Jahr bis 2011 verlängert. Mölders, der
vom MSV Duisburg vor Beginn dieser Sai-
son zur Hafenstraße gewechselt war, hat
bis zur Winterpause 20 Treffer erzielt.

Das ist mal eine gute (und wichtige) Nachricht!Lachen

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Eine Meldung an den Präses der UU´s, Happo I.

Nimm das Foto von Nurmi und Ronaldo und Du gewinnst!!

[url]https?://www.derwesten.de/nachricht en/games/gewinnspiel/2009/1/28/news-1083 77968/detail.html[/url]

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zitat - geschrieben von xyleser1000

Originatton Herr Strunz auf dem Willy Brandt Platz:
"Düsseldorf hat alleine durch die "Vip-Logen" mehr Einnahmen, als RWE bei einem Zuschauerschnitt von 10 000."


Im Grunde ist das wohl richtig.
Aber ich glaube nicht, daß bei einem Viertligisten VIP-Karten reissenden Absatz finden.

RWE SG: Danke für den Hinweis, vor allen Dingen würde das Foto die Jugend ansprechen. :P

PS: Gut argumentiert, aber siehe Bemerkung von Jürgen. Deshalb ist es keine Mär .
zitieren
[b][/b]
Zitat - geschrieben von Ronaldo

endlich wird hier mal wieder über ein neues Stadion geschrieben.Drei Dinge sind doch wohl jedem RWE-Fan klar
>Das Thema wird im Wahlkampf von allen schön geredet und was passiert am Ende???
>die Diskussion ist langweilig und wird immer dann geführt wenn es sportlich nicht läuft,
weil man ja sonst nicht viel zu erzählen hat
> ausserdem stellt sich jedem neutralen betrachter die frage,was hat T. Struntz damit zu tun, er soll sich doch um die sportlichen belange kümmern-oder hat er da zu viele negative fragen zu beantworten???
Fakt ist ein Verein ohne Präsident und ohne echt Macher im Vorstand wird auch in der Zukunft nicht dahin kommen wo er hingehört-dann hilft auch kein jammern-denn der Etat ist auch in dieser Saison mit ABSTAND der größte und das Ergebniss sieht man beim blick auf die Tabelle.
>aber es gibt Hoffnung den in der Stadt gibt es Gerüchte das sich eine RWE -Initative bildet.(Kompetente Leute aus der Wirtschaft die mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen dem Club helfen wollen) Mal schaun was daraus wird......

Zitat - geschrieben von sumatra

Zitat - geschrieben von Ronaldo
Das ganze Theater um den Stadionum- bzw. neubau motiert mmer mehr zur Posse und ist einer Stadt wie Essen total unwürdig. Der jetzige Stand für eine Kapazität von zuerst 15.ooo Plätzen ist aus meiner Sicht regelrecht lächerlich und aus kaufmännischer Sicht ein Unding.

25.000 hätten es auf Anhieb schon werden sollen.

Stadt ist pleite, der Verein Viertligist, aber die Anhängerschar wird nicht müde, Ansprüche anzumelden. Schon etwas erstaunlich - mal vornehm formuliert. Zwinker Dein Post nur als Beispiel.

Dabei war Thomas Strunz im Interview doch mehr als ausreichend klar und deutlich:
- das meiste waren und SIND Luftschlösser
- "aber, und das ist Fakt, wir sind Viertligist"
- "Stadion, mit dem wir uns sukzessive mitentwickeln können"
- Ausbaustufen bis 40.000
- Projekt ist wenig bis kaum vermittelbar (jetzt außerhalb der Jüngerschar, wie sie zB in diesem forum anzutreffen ist...) - Aussage Strunz: "...wo 90 Prozent der Essener Bürger fragen: Was soll das jetzt?"
- "Aber es gibt auch Gründe, (...) warum wir nicht so positiv gesehen werden, wie wir selbst uns vielleicht sehen."

Muss man das alles wirklich noch weiter erläutern?!?
Unterm Strich bedeutet es nichts anderes, als, dass wenn es gelingt, das Stadionprojekt wirklich konkret anzuschieben, dies fast einem Wunder gleichkommt (nochmal: Stadt pleite, Verein in der vierten Liga!). Daher ist es zwingend notwendig, ein derartiges Projekt, welches sowieso, wie erwähnt, momentan wenig bis gar nicht vermittelbar ist, radikal nach unten zu rechnen auf die kleinste machbare Variante. Sonst kann man es gleich ganz lassen.

Und machen wir uns nichts vor, selbst 15.000 (keine Bange, es werden schon 5 mehr werden) düften für die ersten Jahre im Grunde vollkommen ausreichend sein - Luftschlösser und ähnliches mal beiseite geräumt - wir haben im Moment nicht mal die Hälfte.

Insgesamt die erste klare transparente Ansage zum Thema Stadion, der ich wirklich fundierten Inhalt entnehme, kein Ausweichen, kein salbungsvolles Gesabbel, die Dinge ungeschminkt auf den Punkt. Kann man auch Konfrontation mit der Wahrheit nennen. Das mag ncht jeder, wie man ja auch hier wieder schön ablesen kann, es ändert jedoch nichts an den Realitäten.


@ sumatra,

mit Sicherheit gehöre ich nicht zu denen, die Ansprüche hinsichtlich eines neuen Sta-
dions stellen. Die von Dir genannten Fakten (Stadt pleite, Viertligist usw.) sind nie-
mandem hier unbekannt.

Nur, die Stadt ist schon seit Jahren pleite und die Leistungskurve von RWE (wenn es
überhaupt eine ist) ist alles andere als konstant zu nennen.

Allerdings ist eines nicht von der Hand zu weisen:

Nennen wir es mal die "Flausen" hinsichtich eines größeren Stadions kamen in der
Regel nicht von den Anhängern, sondern wurden den Fans seit gefühlten 10 Jahren von
Vereinsseite und der Stadt regelmäßig in den Kopf gesetzt und geredet.

Aus diesem Blickwinkel ist die jetzige Situation enttäuschend, wobei ich die lauteren
Absichten und die offenen Worte von Strunz zu schätzen weiß. Alleine dieser Umstand
ist wohl für die meisten User gewöhnungsbedürftig, denn schließlich war man nur
das "Gesülze" von diversen Herren -egal ob Stadt oder Verein- gewohnt, wobei selbst
die pers. Eitelkeiten soweit gegangen sind, dass das berufliche Schicksal mit dem
Stadionneubau verknüpft wurde.

Meine Bedenken gegen die jetzige Mini-Version zielten in erster Linie in Richtung
Kosten, die die ratenweise Erstellung einer größeren Arena verursacht und die Frage
nach den zukünfigen Sponsoren die dies evtl. mittragen wollen, denn wie Du schon be-
tont hast, die Stadt ist pleite und daran wird sich in den nächsten 10 Jahren mit
Sicherheit nichts ändern. Deshalb wäre ich schon für eine jetzige Ausbaustufe auf
ca. 25.000 peoples.
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Ronaldo

Zitat - geschrieben von RWE - marvin

Hat den hier noch keiner die beste nachricht des tages gelesen

Mölders hat bei rwe den vertrag verlängert

Rot-Weiss Essen

Torjäger Sascha Mölders hat seinen Ver-
trag bei RWE vorzeitig um ein weiteres
Jahr bis 2011 verlängert. Mölders, der
vom MSV Duisburg vor Beginn dieser Sai-
son zur Hafenstraße gewechselt war, hat
bis zur Winterpause 20 Treffer erzielt.



Wird wohl noch keiner gelesen haben.

Siehe WDR VT - Seite 221!!!



Alles wird gut...SmileSmileSmile


Bei so einer guten Nachricht habe ich gar keine Lust mich mit einem Schalker zu beschäftigen der Versucht unseren Verein an den Pranger zu stellen und dabei offensichtlich die eigene Vereinsbrille nicht abnhemen kann bzw. möchte.

Respekt Herr Strunz super was unser sportlicher Leiter im moment für Leistungen abliefert. Nicht vergleichbar mit seinen Vorgängern.
User Pic
zitieren
In der seriösen WAZ schreibt der Journalist von einem Herbert Weingärtner.
Kann mir jemand helfen! Habe den Namen noch nie gehört.
Soll in den 70er Jahren in Essen gespielt haben. :P:P

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben