Schalke 04-Sportlich

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Hi, Essener 72!

"Dein" RWE wird sich mit absoluter Sicherheit niemals zu einem leblosen Plastik-Verein verändern. Das ist undenkbar und wird auch nicht geschehen!

Aber daß du in die Reihe dieser wenig wünschenswerten Retorten-Klubs den FCB stellst, kann ich so nicht gelten lassen.
Der FCB hat seine Traditionen, und die liegen deutlich länger zurück, als man es den ersten Titeln ansieht. Daß der FCB als erfolgreichster deutscher Verein nicht nur traditionsverwachsene, treue Anhänger besitzt, sondern auch eine hohe Anzahl derer, die wir abfällig Modefans nennen, ist ebensowenig ein typisches Erscheinungsbild der Münchener. Ähnliches ließe sich zum BvB nach seinem CL-Gewinn sagen, und Ähnliches gilt auch für die Besucher der VELTINS-Arena, wenn man die Zuschauerzahlen von heute mit denen des Parkstadions vergleicht.

Nun könntet ihr Essener freilich sagen, daß euer neues Stadion dieser Gefahr schon wegen seiner voraussichtlich kleineren Größe einen Riegel vorschiebt. Aber Fußball ist Volkssport und kein elitärer Sonntagsclub, von dem "normale" Eventzuschauer als ungeduldete Gäste ausgeschlossen werden sollten, damit sich eine Handvoll selbstüberschätzender Hardliner unter sich fühlen dürfen.

Ich erfreue mich an der Kulisse der Sechzigtausend in der Donnerhalle. Es freut mich, Frauen mit ihren Kindern unter den Zuschauern zu sehen. Vor mir sitzen seit Jahren einige ältere Herren, die die Siebzig wohl schon überschritten haben, nach eigenen Angaben "in ihrem Alter keine Dauerkarte im Parkstadion abonniert hätten" und denen man sicherlich nicht wird absprechen können, echte Schalker zu sein.

Der Bau eines neuen Stadions sollte also nicht nur dem Zweck dienen, sich über dessen Kapazität gegenüber Modefans abzugrenzen. Und wenn man weiß und einschätzen kann, welches Potential ein Verein besitzt, darf ein Stadion gerne auch "größer" sein, selbst wenn es dadurch auf den ersten Blick "teurer" ist.
Da lasse ich allenfalls einen Einwurf von Andreas gelten, der die Auffassung vertrat, die Schalker Donnerhalle hätte "eine Spur bescheidener sein dürfen".
Dem kann ich kein schlüssiges Argument gegenüberstellen.

Warte einfach mal ab, welchen Mechanismen sich der RWE ausgesetzt sehen wird, wenn in Liga Eins zum Klassenerhalt in der Winterpause Neuverpflichtungen getätigt werden! Dann wird man im Zweifelsfall auch in Essen Geld in die Hand nehmen, das nicht unbedingt vom Festgeldkonto kommen muß. :wink:

Zum Abschluß möchte ich dir und den anderen Essenern eine ernstgemeinte, wenngleich auch etwas provokant anmutende Frage stellen:
Seid ihr nun deshalb mit einem kleineren Stadion zufrieden und der Bewahrung von Traditionen so fest verbunden, weil euch insgeheim bewußt ist, daß das Potential des RWE schlicht und ergreifend nicht mehr hergibt (Stichwort: "Tradition als vorgeschobenes Alibi"Zwinker, oder glaubt ihr fest daran, daß auch auf diese Art und Weise der Weg zurück an die Spitze des Fußballs (Fernziel eventuell europäische Beteiligung) erreicht werden kann?

Mich interessiert eure ehrliche Meinung dazu, und wenn ihr wollt, könnten wir diese Frage auch in den Hafenstraßen- oder einen anderen Thread verlagern.

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
User Pic
zitieren
Egal,was man von euch allen bisher so liest- wir sprechen immer noch von ungelegten Eiern :!:
Vermutungen,was wäre wenn,vielleicht und und und .Vielleicht ist dies ja auch ein schöner Pressegag für die gazprom Lachenann hat die PR voll zu geschnappt :wink: :!: .
Am Dienstag gibt es eine Pressekonferenz und dann werden wir hoffentlich ein bisschen schlauer sein und mehr "Futter" zum diskutieren haben.

königsblaue Forumsleiche
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn

Zum Abschluß möchte ich dir und den anderen Essenern eine ernstgemeinte, wenngleich auch etwas provokant anmutende Frage stellen:
Seid ihr nun deshalb mit einem kleineren Stadion zufrieden und der Bewahrung von Traditionen so fest verbunden, weil euch insgeheim bewußt ist, daß das Potential des RWE schlicht und ergreifend nicht mehr hergibt (Stichwort: "Tradition als vorgeschobenes Alibi"Zwinker, oder glaubt ihr fest daran, daß auch auf diese Art und Weise der Weg zurück an die Spitze des Fußballs (Fernziel eventuell europäische Beteiligung) erreicht werden kann?

Mich interessiert eure ehrliche Meinung dazu, und wenn ihr wollt, könnten wir diese Frage auch in den Hafenstraßen- oder einen anderen Thread verlagern.

Glück auf!


ich erachte ein größeres Stadion als nicht sinnvoll. Halte Dir die Anzahl der Spiele vor Augen in denen RWE mehr als 25.000 Zuschauer hatte. Das Potential von Essen ist zwar groß, aber im Vergleich zu den erfolgreichen Jahren sämtlicher Ruhrgebietsnachbarn haben die Roten seit dem Abstieg aus der 1.Liga wenig Sporthistorisches erreicht. Die Meisterschaften und Pokale halten sich arg in Grenzen. Man muss daran arbeiten kontiuierlich den Nachbarn das Wasser abzugraben, Stück für Stück, mühsam aber nicht anders zu bewerkstelligen.

Vereine wie Mainz, Bochum, Aachen, Freiburg sind für mich die Beispiele, die zeigen das eine gewisse Tradition nicht im Widerspruch zum Erfolg stehen muss. Und das sind m.E. die Vereine, an denen wir uns messen müssen. Es mit Dortmund oder Schalke aufzunehmen ist einfach vermessen, auch fände ich es wenig sinnvoll derartige finazielle Risiken einzugehen, dazu bin ich als langjähriger und leidenschaftlicher RWE-Anhänger einfach zu sehr gebranntes Kind.

Für weitergehende Diskussionen dieses Themas ziehe ich dann doch in "Rund um die Hafenstraße" oder Du kannst mich auch per PN erreichen.
User Pic
zitieren
@Essener 72

Was an Gazprom unseriös sein soll, das musste mir mal erklären! Schon komisch, dass deutsche Unternehmen froh darüber sind, dass die nun auch in Russland aktiv sein dürfen. Ich glaube du hast eher massive Vorurteile aufgrund des Klischees der russischen Mafia. Ich sehe weder an Gazprom noch an dem Engagement von Herrn Schröder was Negatives. Aber bitte, deshalb sind wir ja so gute Freunde, weil wir immer gegensätzliche Meinungen haben :wink:


zitieren
Zitat - geschrieben von RWE ja watt denn!
@Essener 72

Was an Gazprom unseriös sein soll, das musste mir mal erklären! Schon komisch, dass deutsche Unternehmen froh darüber sind, dass die nun auch in Russland aktiv sein dürfen. Ich glaube du hast eher massive Vorurteile aufgrund des Klischees der russischen Mafia. Ich sehe weder an Gazprom noch an dem Engagement von Herrn Schröder was Negatives. Aber bitte, deshalb sind wir ja so gute Freunde, weil wir immer gegensätzliche Meinungen haben :wink:


Wir bleiben auch so gute Freunde. Eine kurze Erklärung bekommst Du per PN.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE ja watt denn!
@Essener 72

Was an Gazprom unseriös sein soll, das musste mir mal erklären! Schon komisch, dass deutsche Unternehmen froh darüber sind, dass die nun auch in Russland aktiv sein dürfen. Ich glaube du hast eher massive Vorurteile aufgrund des Klischees der russischen Mafia. Ich sehe weder an Gazprom noch an dem Engagement von Herrn Schröder was Negatives. Aber bitte, deshalb sind wir ja so gute Freunde, weil wir immer gegensätzliche Meinungen haben :wink:

infomiert dich mal über gasprom. dann schreibst du nicht mehr so einen müll.
bin das es leid.
hab allen empfohlen die berichte im spiegel über gasprom zulesen.
gasprom wird da mit der mafia gleich gesetzt.
alle die sagen wir sollen uns ein beispiel an russland nehmen.
begrabt dann schon mal als erstes die freie meinungsäusserung.
russland wird von putin als alleinherscher und seinen ihm genehmem mafia freunden regiert.
schaut euch an was die gerade mit georgien machen.
seit ihr so bind oder könnt ihr nicht lesen.
mir geht es nicht darum wieviel geld wer in der bundesliga von wem bekommt.aber gasprom ist gleich mafia.
ja warum beteilidigen sich deutsche firmen an gasprom wegen profit.
weswegen haben deutsche firmen iran beim bau von atomwaffen geholfen.
wegen profit.
weswegen haben deutsche firmen anlagen zur produktion von giftgas an irak verkauft wegen profit. das könnte ich so beliegig weite führen.
werd erstmal erwachsen jawatdenn und les mal zeitungen, beschäftige dich mit witschaftspolitik

Liebe kennt keine Liga
zitieren
:!:

Aber lasst uns Wirtschaftspolitik nicht im Schalke-Forum diskutieren, das ist gegenwärtig in jeglicher Hinsicht unpassend. :roll:

Warten wir erst mal die offiziellen Erklärungen des Vereines ab.
zitieren
Der Deal scheint ja gerade zur rechten Zeit gekommen zu sein.
Für mich hat Schalke nur etwas Handlungsspielraum gewonnen, mehr nicht. Wenn man der BamS glauben darf, hat Schalke ca. 255 Mill. € Verbindlichkeiten.Davon sind ein Grossteil langfristige Schulden (Stadion bis 2018, Schechter-Anleihe bis 2026).Dennoch ist es bedenklich, das um laufende Kosten zu decken, Kredite von Tönnies und Aufsichtsratsmitglieder in Anspruch genommen werden mussten.Auch der Verweis, das die UEFA erst nach Abschluss der Wettbewerbe die Fernsehgelder auszahlt, zieht nicht, weil das wusste man auch vor der Saison.Schalke bewegt sich auf sehr dünnem Eis. Was passiert, wenn keine CL. erreicht, und die Arena nicht mehr ausverkauft sein wird ? Dann bedarf es mehr als ein königsblaues Wunder, trotz der Russen-Millionen, um einen finanziellen Kollaps zu vermeiden. Ob die Zahlen stimmen, kann ich nicht sagen, zumal gerade bei den Ablösesummen nichts detailliert ausgeführt ist, die anderen Zahlen sind m. E. glaubhaft.

Schalke hat in den letzten 9 Jahren fast 300 Mill. € investiert.
-195 Mill. € für den Bau der Arena
-20 Mill. € flossen in das Vereinsgelände
-80,7 Mill. € an Ablöse für Stars

Für das Stadion fallen bis 2018 jährlich 11,6 Mill. € an Zins und Tilgung an. Mit der Schechter-Anleihe wurden teure Kredite mit kurzer Laufzeit in langfristige günstigere Darlehen umgewandelt.Für die Anleihe zahlt Schalke bis 2026 jährlich 9,2 Mill. €. Stand Oktober 2006 hat Schalke 255 Mill. € Schulden.

Quelle: BamS


RWEFAN
User Pic
zitieren
Hallo RWEFAN!

Mal ganz platte Fragen bzw. ein plattes Statement auf diesen Bild Artikel:

Wo sind die Transfereinnahmen erwähnt?
Wo sind die sportliche Erfolge erwähnt (DFB Pokale, CL Qualis, UEFA Cup, Vizemeisterschaften....)?
Wo sind die regelmäßigen Einnahmen erwähnt?
Ist das Ganze nicht ein wenig einseitig geschrieben?

Sorry, aber die Bild schreibt immer sehr reißerisch und der Wahrheitsgehalt ist erfahrungsgemäß relativ gering!!

Gruß
Dirk
zitieren
Gute Beispiele alibaba, aber wenn ich so was vergleichbares schreibe, bin ich gleich ein Ewiggestriger, Rechter und sonst was.... :roll:
Aber man kann ja von den lieben Russen Schachspielen lernen :!:

MUAH 8)

Den Bericht aus der BamS kenn ich auch, im groben wird der wohl stimmen, man kann der Bild alles vorwerfen, aber im Grunde sind die immer sehr gut informiert.Die Zahlen werden stimmen, alleine schon wegen dem Bau der Arena.
Aber crispy hat Recht, erstmal abwarten was am Dienstag passiert. Dann kann man weiter diskutieren Lachen
zitieren
Zitat - geschrieben von dirkie_de
Hallo RWEFAN!

Mal ganz platte Fragen bzw. ein plattes Statement auf diesen Bild Artikel:

Wo sind die Transfereinnahmen erwähnt?
Wo sind die sportliche Erfolge erwähnt (DFB Pokale, CL Qualis, UEFA Cup, Vizemeisterschaften....)?
Wo sind die regelmäßigen Einnahmen erwähnt?
Ist das Ganze nicht ein wenig einseitig geschrieben?

Sorry, aber die Bild schreibt immer sehr reißerisch und der Wahrheitsgehalt ist erfahrungsgemäß relativ gering!!

Gruß
Dirk


Natürlich hast du recht, mit deinen o. g. Fragen. Aber :

Welche gewinnbringende Transfers gab es in letzter Zeit ?
Welche sportl. Erfolge brachten bedeutende Einnahmen ( minus der Prämien für die Spieler ) ?
Man sollte das sportl. vom finaziellen trennen.Was nützt es dem Verein, Pokalsieger zu sein ,wenn sämtliche Einnahmen aus dem Wettbewerb als Prämien ausgeschüttet werden(nur als Beispiel und spekulativ) ?
Die Einnahmen werden die Ausgaben schon decken, zumindest grob, ansonsten hätte Schalke keine Lizenz bekommen. Wie das Finanzkonstrukt in Schalke aufgebaut ist, wird von uns keiner wissen.
Und solange das nicht offen liegt, sind der Spekulation Tür und Tor geöffnet.

RWEFAN
zitieren
Wir sollten uns vor allen Dingen -ich meine diverse User- davon trennen,
daß alles was aus dem Osten kommt schlecht ist und nur der Westen die
guten Dinge bereit hält.

Verfolgt man die Geschichte diverser deutscher Großunternehmungen -
die Namensliste wäre ellenlang - haben und hatten alle "Dreck am Stecken" und zwar ohne Ausnahme......... :twisted:

Heute wollen sie als Saubermänner der deutschen oder europäischen
Wirtschaft gelten...... :twisted: :twisted: !
Dies ist doch alles Schwachsinn..... :!:

Jedes Unternehmen steht in einem harten Konkurenzkampf und versucht
seinen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad zu steigern und dies geht mit
am Besten über die "Marke Fussball"!

In einem wird mir hier

niemand

widersprechen können: Jeder Verein der 1. und 2. Liga wäre bei einem
entsprechendem Sponsoren-Honorar schnellstens bereit, sein altes oder
auch neues Stadion bei der Namensgebung den Wünschen des Sponsors
anzupassen.

Zu dem Begriff Tradition kann man nur weitgtehendst en Ausführungen
von Peleus zustimmen. Was ist und war Tradition!!!!

Die Zeit als ein Spieler für 250,-- DM pro Monat kickte, unter Dusche wurde gesungen "Elf Freunde wollen wir sein" und nebenbei wurden noch
einige Pilsken geschluckt. Wie lange sind die Zeiten vorbei....... :!: :!:

Bayern ist für mich kein Tradi-Verein, Gladbach ebenfalls nicht und einige
andere Clubs auch nicht.

Es gibt m.E. nur wenige Clubs die diese Bezeichnung verdienen, wie z.B.
Nürnberg, Lautern, 04, HSV und Dortmund. Diese Vereine haben über einen sehr langen Zeitraum Leistungen gebracht und standen im fussballer
ischen Mittelpunkt und die anderen....

In ihren Regionen gehörten sie evtl. dazu, ob RWE, Pauli, Düsseldorf usw.
die kurzzeitige Erfolge gehabt haben.

Wen interssiert heute noch Altona 93, Bergedorf 85, Westfalia Herne,
SV Sodingen, Katernberg, Tennis Borussia Berlin, FSV Frankfurt,
Schweinfurt 05 um nur einige zu nennen.

Ich bin mir sogar sicher, daß viele der heutigen RWE-Fans noch nicht
einmal wissen, daß RWE vor "ein paar Jahren" der erste deutsche Verein
gewesen ist, der eine wochenlange Südamerika-Reise etc. gemacht hat.
Ist ja nur knapp 50 Jahre her........aber selbst so ein Ereignis - für damalige Zeiten sensationell- begründet keine Tradition.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo


Ich bin mir sogar sicher, daß viele der heutigen RWE-Fans noch nicht
einmal wissen, daß RWE vor "ein paar Jahren" der erste deutsche Verein
gewesen ist, der eine wochenlange Südamerika-Reise etc. gemacht hat.
Ist ja nur knapp 50 Jahre her........aber selbst so ein Ereignis - für damalige Zeiten sensationell- begründet keine Tradition.


Aber natürlich! Mit sensationellen Spielen vom Boss vor Kulissen, von denen man heute nur zu träumen wagt. Ich glaube Buenos Aires wollte damals sogar den Boss kaufen.

Für die Jubiläumsspiele würde ich mir daher auch die Boca Juniors wünschen, das wäre mal ein richtiger Kracher!
zitieren
Zitat - geschrieben von Essener72
Zitat - geschrieben von Ronaldo


Ich bin mir sogar sicher, daß viele der heutigen RWE-Fans noch nicht
einmal wissen, daß RWE vor "ein paar Jahren" der erste deutsche Verein
gewesen ist, der eine wochenlange Südamerika-Reise etc. gemacht hat.
Ist ja nur knapp 50 Jahre her........aber selbst so ein Ereignis - für damalige Zeiten sensationell- begründet keine Tradition.


Aber natürlich! Mit sensationellen Spielen vom Boss vor Kulissen, von denen man heute nur zu träumen wagt. Ich glaube Buenos Aires wollte damals sogar den Boss kaufen.

Für die Jubiläumsspiele würde ich mir daher auch die Boca Juniors wünschen, das wäre mal ein richtiger Kracher!


Ich habe selbst noch ein kleines Büchlein von der Reise - damals ge-
schrieben von Fritz Herkenrath.......ist ne Rarität Lachen Lachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo


Ich habe selbst noch ein kleines Büchlein von der Reise - damals ge-
schrieben von Fritz Herkenrath.......ist ne Rarität Lachen Lachen


Nach 50 Jahren können die uns gerne mal besuchen kommen. Lachen

Nicht nur leidenschaftlicher Fan sondern auch leidenschaftlicher Sammler?
zitieren
Zitat - geschrieben von Essener72
Zitat - geschrieben von Ronaldo


Ich habe selbst noch ein kleines Büchlein von der Reise - damals ge-
schrieben von Fritz Herkenrath.......ist ne Rarität Lachen Lachen


Nach 50 Jahren können die uns gerne mal besuchen kommen. Lachen

Nicht nur leidenschaftlicher Fan sondern auch leidenschaftlicher Sammler?


Nix Sammler - war damals ein Geschenk Lachen Lachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN
Zitat - geschrieben von dirkie_de
Hallo RWEFAN!

Mal ganz platte Fragen bzw. ein plattes Statement auf diesen Bild Artikel:

Wo sind die Transfereinnahmen erwähnt?
Wo sind die sportliche Erfolge erwähnt (DFB Pokale, CL Qualis, UEFA Cup, Vizemeisterschaften....)?
Wo sind die regelmäßigen Einnahmen erwähnt?
Ist das Ganze nicht ein wenig einseitig geschrieben?

Sorry, aber die Bild schreibt immer sehr reißerisch und der Wahrheitsgehalt ist erfahrungsgemäß relativ gering!!

Gruß
Dirk


Natürlich hast du recht, mit deinen o. g. Fragen. Aber :

Welche gewinnbringende Transfers gab es in letzter Zeit ?
auf die 9 :!: Jahre gesehen folgende:Wilmots,Hanke,Ailton (die drei brachten knapp 10 Mio €),dazu kommt noch Kleinmist
Welche sportl. Erfolge brachten bedeutende Einnahmen ( minus der Prämien für die Spieler ) ?
2xPokalsieger dazu noch 1xEndspielteilnahme .Der DFB-Pokalsieg selber wird mit knapp 3,5 Mio bewertet.Dazu noch 2x Cl-Teilnahme und eine Halbfinalteilnahme.Allein letzte Saison haben die Schalker,international, knapp 30 Mio € eingenommen
Man sollte das sportl. vom finaziellen trennen.Was nützt es dem Verein, Pokalsieger zu sein ,wenn sämtliche Einnahmen aus dem Wettbewerb als Prämien ausgeschüttet werden(nur als Beispiel und spekulativ) ?
Glaubst du wirklich(bei einem 30 Mann Kader),dass jeder bei einem Pokalsieg 100.000 € oder mehr bekommt :roll: Träum weiter.
Die Einnahmen werden die Ausgaben schon decken, zumindest grob, ansonsten hätte Schalke keine Lizenz bekommen. Wie das Finanzkonstrukt in Schalke aufgebaut ist, wird von uns keiner wissen.
Und solange das nicht offen liegt, sind der Spekulation Tür und Tor geöffnet.

RWEFAN


Also ich finde die Zahlen der BamS recht reisserisch und einseitig dargestellt.Bei jeder Bilanz gibt es bzw. sollte es zwei Seiten geben.Die letzten Zahlen die immer in der Presse geisterten lagen zwischen 110-120 Mio € Verbindlichkeiten oder wie ihr es gerne sagt Schulden.Wie sollen innerhalb eines halben Jahres dazu noch 140 Mio € "Neu"schulden kommen.Entweder sind die Schalker perfekte Bilanzfälscher oder die BamS hat schlecht recherchiert.In neun Jahren nur ein Abbau von 45 Mio ,dass scheint mir ein bisschen wenig(man bedenke ,dass es noch mehrere Veranstaltungen in der Arena gibt).Sollten die Zahlen,zur meiner Verwunderung ,stimmen,dann kann selbst ein gazprom-Deal die Schalker nicht wesentlich nach vorne bringen und ohne gazprom - Deal wird der Laden schneller dunkel als ich denken kann.Warten wir auf die nächste Bilanz,mit neuen Zahlen,aber wie schon immer von mir gesagt, "Traue nie einer Bilanz,die du nicht selber gefälscht hast" :wink: :lol: :!:

königsblaue Forumsleiche
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von crispys
.......... "Traue nie einer Bilanz,die du nicht selber gefälscht hast" :wink: :lol: :!:


Crispys,

dir sei gesagt,

a) das war Winston Churchill *klugscheiss*
b) sind das 5 Euro füs Phrasenschwein :wink:

Gruß
Dirk
zitieren
@ Peleus

Nochmal zur Tradition im Fußball, da reden wir offensichtlich über verschiedene Dinge.
Zur Tradition eines Fußballvereins gehören natürlich nicht die von Dir beschriebenen dreckschleudernden Kohleöfen und andere Dinge.
Von daher erschließt sich für mich auch nicht so ganz der tiefere Sinn Deines Hinweises darauf, dass es früher auch Mörder und Kinderschänder gab.
Zur Tradition eines Vereins gehören (für mich) u. a. Leistungen, Erfolge und Spieler, die einen Verein bekannt gemacht haben.
Von daher bin ich Gegensatz zu Ronaldo durchaus der Meinung, dass die von ihm angeführte Südamerikareise von RWE Tradition begründet. Ebenso möchte ich Ronaldos Behauptung widersprechen, dass RWE nur eine regionale Tradition hat, eben weil dieser Verein (auch wenn's länger her ist) Leistungen, Erfolge und Spieler von überregionaler und internationaler Bedeutung hatte.

Mir ging es aber eigentlich gar nicht darum, auf Traditionen herumzureiten und "Vergangenheit zu verklären".
Ich wollte vielmehr nur verdeutlichen, dass es Leuten wie mir, die (Vorsicht: Ironie) die gute alte Zeit noch erlebt haben, durch den immer größer werdenden Sponsoreneinfluß immer schwerer gemacht wird, sich mit seinem Verein zu identifizieren.
Deswegen habe ich das heute fehlende Identifikationsmoment mit den aktuellen Spielern als Beispiel angeführt; eben weil die Spieler heutzutage so oft und schnell die Vereine wechseln.

Und ich denke, dass nicht nur ich dieses Problem habe bzw. sich in diesem Punkt die frühere Zeit zurück wünscht.
Warum ist denn ein Ebbe Sand auf Schalke wie ein König verabschiedet worden? Weil er jahrelang für den Verein die Knochen hingehalten hat. Bei Jiri Nemec war es meiner Erinnerung ein paar Jahre vorher doch nicht anders.
Die "Verabschiedung" eines Ailton ist da doch wohl vergleichsweise bescheidener ausgefallen.
Ich denke, dass viele Fans sich mehr solche Spieler wie z. B. Sand wünschen, die so etwas wie (natürlich gut bezahlte) Vereinstreue an den Tag legen und dadurch auch auf gewisse Weise Tradition fortsetzen.

Die explodierenden Kosten im Fußball führen leider dazu, dass Trikotflächen, Stadionnamen usw. an Geldgeber verhökert werden, so dass letzten Endes nur noch der bloße Vereinsname als Identifikationsmoment übrig bleibt.
Das meinte ich damit, dass man Schalke zu den Gazprom-Deal erst einmal gratulieren muß, aber dennoch etwas intensiver darüber nachdenken sollte.
(Nur um mal wieder zum Ursprung der Debatte zurückzukehren)
Jeder muß für sich selbst entscheiden, wie er mit dem immer größer werdenden Kommerz im Fußball klar kommt.
Ich gebe auch gerne zu, dass ich trotz allem noch gerne zur Hafenstraße pilgere.

Der heutige Fußball wird am Kommerz aber sicher nicht zugrunde gehen; denn (und da stimme ich Ronaldo wiederum voll und ganz zu) viele der heutigen Fans kennen eben nur den heutigen Fußball mit großem Sponsoreneinfluß und "Söldnerspielern".

Ich weiß nicht, ob heute jeder den Reviersport gelesen hat.
Da wurde im Rahmen einer Diskussion von Fanvertretern von S04, BVB und VFL eine Passage aus einem Roman von John Updike zitiert.
Kannte bisher weder den Roman, noch John Updike, aber das Zitat spricht mir in großen Teilen aus der Seele. Deswegen gebe ich es für die Nichtleser mal wieder:

"Das Geld hat die Profi-Ligen kaputt gemacht; keiner bleibt mehr bei seiner Mannschaft, für 15 Milliönchen mehr springt jeder ab, dabei können sie den Zaster, den sie schon haben, nicht mal zählen. Es gab mal so was wie Mannschaftstreue und Lokalpatriotismus, aber die Schwachköpfe auf den Rängen wissen ja nicht, was ihnen entgeht. Die glauben, es war schon immer so - raffgierige Spieler und neue Rekorde jedes Jahr. Aber wer kann diese mürrischen, gedopten Mistkerle lieben? Die Fans heute wissen nicht mehr, was Liebe ist. Die geht ihnen am Arsch vorbei. Sie machen keinen Unterschied zwischen Sport und Videospielen; die Spieler sind Hologramme."
zitieren
@HDKRWE

interessant Dein Beitrag auch in Hinsicht Deines Denkens in puncto
Tradition.

Ich will es mal so formulieren: Aus meiner Sicht gehe ich eben mit der
Zeit und kann mich von alten Vorstellungen lösen - auch wenn es schwer
fällt.

Vielleicht hilft Dir meine Aussage, daß ich noch Spiele von RWE in der
alten Oberliga West gesehen habe z.B. gegen Westfalia Herne einem
damaligen Dauerrivalen mit einem mehr als hüftsteifen Mittelstürmer
namens Clement. Spiele gegen Preußen Dellbück, Münster, SV Sodingen,
04, Meidericher SV usw. gehörten zu den Saisonhöhepunkten.

Dann erfolgte 60/61 der Abstieg in die 2.Liga West und RWE krebste dort
einige Jahre herum gegen Arminia Bielefeld, Leverkusen, Gladbach,
Hamborn 07, Lüner SV usw. usw. bis dann 65/66 der Aufstieg in die
1. Bundeliga erfolgte.

Aber diese Begegnungen hatten auch etwas von Tradition, aber nur
regional bedingt.

Im Laufe der letzten 15 Jahre habe ich mich von diesem Image verab-
schiedet.......! Es lebe der Kommerz und die Führung eines Vereins unter
wirtschaftlichen Aspekten nach relativ strengen kaufmännischen Regeln.

Wir können uns dem nicht mehr entziehen-es ist leider so.

Auch die Tatsache, daß diverse Vereine mit den alten Ringelstutzen ab und
zu auflaufen, holt die Zeit nicht mehr zurück. 04 und der BVB sind
uns eben etliche Jahre im voraus und wir werden Jahre brauchen, um
diesen wirtschaftlichen Stellenwert zu erreichen.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben