RWE: Kleine "JHV" – Transparenz und Selbstkritik sorgen für positive Stimmung

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
1
User Pic
zitieren
RWE
Kleine "JHV" – Transparenz und Selbstkritik sorgen für positive Stimmung

Im VIP-Bereich des Stadions an der Hafenstraße wurde am Dienstagabend die kleine "JHV" von Rot-Weiss Essen ausgetragen. Die Stimmung war deutlich besser als erwartet.

Artikel lesen
zitieren
Zum Glück hat die Mannschaft zuletzt positive Ergebnisse geliefert!
Wer weiß, wie die Veranstaltung sonst abgelaufen wäre!
Schäfer ist ein rethorisches Ass!
User Pic
zitieren
Es lief gestern Abend zum Glück deutlich harmonischer ab, als ich es vorher befürchtet hatte. Viele Informationen, sehr transparent und offen - insgesamt aus meiner Sicht beruhigend. Aber auch mit der klaren Ansage, dass nun stärker auf die Kosten geachtet werden muss. Also eine typische Situation eines Drittligisten. Schön langsam Schritt für Schritt... (!)
Likes2 RWE-Marcus Oppa Tom
zitieren
Für die Trolle war der Abend ebenso ernüchternd wie für viele Kritiker aus den eigenen Reihen, deren in sozialen Netzwerken vorgetragenen Anschuldigungen, üblen Nachreden und teilweise Verleumdungen sich zumindest was die Fakten angeht in Luft aufgelöst haben - durch den Vortrag von Fakten. Für sein "Fühli" ist jeder selbst verantwortlich.

Es ist eine große Kunst, etwas Schwieriges einfach zu erklären. Herrn Schäfer ist dies exzellent gut gelungen.

Kritisieren lässt sich je nach Gemüt abschließend eine strategische Entscheidung der Verantwortlichen, nämlich der Einsatz der Darlehen zum Aufstieg. Hier muss jeder selbst entscheiden, ob man dies vorwirft oder nicht. Die Alternative hat SP aufgezeigt - 2018 erlahmte der Wille des Sponsorenkreises, RWE noch weiter in der Mittelmäßigkeit zu unterstützten. Deshalb ging er auf Uhlig zu und hat seine Hilfe angeboten. Der restliche Weg ist nun bekannt.

Hier muss jeder selbst entscheiden, ob er den Verantwortlichen vorwerfen mag, diesen Weg gegangen zu sein. Ich habe meine Entscheidung davon abhängig gemacht, ob eine Gefahr für den Verein daraus resultiert.

Für mich steht fest, dass die aktuelle Verschuldung für den Verein ungefährlich ist. Die Konditionen der Verzinsung und Rückzahlung sind äußerst günstig. Gefahr besteht nur, wenn man die Auflagen des DFB nicht erfüllen könnte. Danach sieht es nicht aus. Ich trage diesen Weg mit.

Den Auftritt des Mitglieds, der Helf angegangen ist (siehe Artikel oben), sehe ich kritisch, vor allem, wenn man die Wortwahl berücksichtigt. Sich hinzustellen und zu sagen, "Helf habe immer noch nicht verstanden, was RWE" sei, impliziert die Anmaßung einer Definitionsmacht durch eine Einzelperson. Geht es selbstgerechter?

Ein Wermutstropfen: Wir sind nicht nur transparent, sondern gläsern und dies auch für Wettbewerber und Behörden.

Aber vielleicht setzen wir damit auch neue Maßstäbe, wer weiß.

Eine Frage wurde gestern gestellt, die m.E. klar zu beantworten ist: Wann hat es in den letzten Jahrzehnten diese Fortschritte in so kurzer Zeit gegeben?
Likes11 RWE-Marcus micky63 Rotor Ostwestfale Rothosen1907 Perlinger Alter Rot Weisser Oppa Tom Bergmannsfeld früher TGD Körni
zitieren
Ich möchte heute nur in kurzen Sätzen (ohne bestimmte Reihenfolge) meine Meinung kundtun:
- Alexander Rang begrüßte am Eingang jeden persönlich mit Handschlag, was ich als sehr positiv bewerte
- die Zahlen wurden sehr transparent erklärt und somit konnte etwas relativiert werden
- allerdings ist natürlich Geld "verbrannt" (teils ohne eigene Schuld) worden, die uns nun für den Kader fehlen
- Marcus Uhlig hat am Anfang den einen oder anderen Satz von sich gegeben, der für mich darauf hindeutet, das er nach der Entlastung gehen wird. Was ich persönlich auch für richtig halten würden, auch wenn er viel für RWE getan hat. Da ist viel verbrannte Erde
- Schäfer, sehr sympatisch und kompetent. Warum er aber im Urlaub ist, wenn man weiß das man solche Zahlen bei der JHV präsentiert, ist mir schleierhaft. Auch seine Aussage, die Reise war schon geplant als er den Termin für die JHV erhalten hat fand ich dürftig... Er hätte wissen müssen, das die JHV in diesen Zeitraum fällt
- Sascha Peljhan wirkte verbal etwas unsicher, hat aber nicht nur wegen des Geldes fiel bei RWE bewirkt, dafür meinen herzlichen Dank!!!Ohne ihn wären wir noch in Liga 4!
- das Thema Rasen kostet also nicht viel mehr als wenn wir ihn im Sommer so getauscht hätten und es war ein Versuch. Hätte Reviersport und die WAZ mal früher diese Fragen gestellt, wäre es gar nicht erst zu einem solchen Thema geworden. Warum das nicht geschehen ist, kann ich mir mal wieder denken. Mit negantiven Nachrichten verdient man Geld!
- das eine Person fast zum Schluss den Rücktritt von Helf fordert, hat nur Applaus bei den eigenen Leuten gebracht. Ich fand Herr Helf hat das Thema klar erläutert und auch erzählt, das Herr Uhlig da anscheinend aus Naivität falsche Zahlen intern präsentiert hat. Übrigens, wenn ich einen Rücktritt fordere, schlage ich auche einen anderen Kandidaten vor
- die Erläuterung mit Chart, das viele Vereine in der 3. Liga nicht wirtschaftlich arbeiten können war hilfreich, aber bekannt. Trotzdem bin ich der Meinung, das ein Verein wie RWE mit über 10.000 Mitgleidern und Dauerkarten und im Schnitt 17.500 Zuschauern dies auch schaffen sollte. Bin gespannt ob die aviersierten Zahlen für 2023 erreicht werden. Dies wird nur geschafft, weil wir die erste Runde gegen den HSV erreicht haben und da ein volles Haus hatten. Man sieht also wie wichtig der Pokal für uns ist!
Abschließend: Ab sofort gilt der Blick nach vorne auf die Saison und die Mannschaft gerichtet. Sie hat es sich bisher verdient!


Zuletzt modifiziert von Rot Weiss Ole am 06.09.2023 - 10:57:09
Likes8 abderit Labernich Rothosen1907 Perlinger Alter Rot Weisser Oppa Tom Bergmannsfeld Schlauberger
zitieren
Kann leider meine Rechtschreibfehler nicht korrigieren, es kommt immmer der Hinweis: Keine Berechtigung.
zitieren
Mein Dank gilt Herr Schäfer, nach der sachlich-vertrauenswürdigen Darstellung war die Veranstaltung schon geglückt.
Kompetent-empathisch zwischendurch oft wieder zurücknehmend und sich selbst auch in Frage stellend wie:
Wenn ihr wollt usw., einfach klasse dieser Mann.
RWE kann sehr glücklich sein wenn dieser Fachmann ehrenamtlich seine Freizeit weiter zur Verfügung stellt.
Schon lange nicht mehr so eine souveräne Gesprächsführung erlebt.

Noch mal mein Dank gilt Herr Schäfer!

Herr Peljhan möchte mehr im Hintergrund agieren, warum nicht, alles gut wenn auch hier ein Fachmann seine Expertise ehrenamtlich zur Verfügung stellt.

Hr. Helf sehr hölzern und ernst in der Ausführung, hier fehlt die Empathie auf die Anwesenden einzugehen.
Schade, hier wäre mehr möglich gewesen, da Hr. Schäfer schon das Eis gebrochen hatte.

Hr. Uhlig, angespannt-ernst, selten mal ein Fehler eingestehend, der Mann hat für RWE bisher viel geleistet,
wird mir in seinem Auftreten unsympathisch bleiben.
Die Aufgaben wurden jetzt verteilt und nach den Ausführungen von Hr. Helf war Überzeugungsarbeit hilfreich.
Hr. Uhlig ist extrem ehrgeizig, aber die Mitglieder-Zuschauer dürfen dabei nicht vergessen werden.
Die Kommunikation der Herren Uhlig-Helf ist steigerungsfähig.

Der Zuschauer-Fan möchte vor nach einem Heimspiel einfach mal die Herren locker ansprechen können, dabei sein, zum Verein gehören, kann ich mir persönlich nicht vorstellen, da ist einfach ein großer Abstand.
Ein Abstand den Hr. Welling nie zeigte, hier konnte man vor-nach einem Spiel bei einem Bier quasseln, der hat verstanden wie wichtig einlockeres-persönliches Gespräch Vorsitzender/Zuschauer ist.

Die Kommunikation ist hier bei RWE ein Problem, dabei ist es so einfach, Hr. Schäfer zeigt wie es geht.

An die Herren Uhlig und Helf, einfach noch mal die Rede von Hr. Schäfer anschauen, da kann "MANN" viel lernen.

Nur der RWE....
Likes4 entelippensDo RWE-Rakete07 RWE1210 Oppa Tom
zitieren
Zitat - geschrieben von Anton Leopold

Für die Trolle war der Abend ebenso ernüchternd wie für viele Kritiker aus den eigenen Reihen, deren in sozialen Netzwerken vorgetragenen Anschuldigungen, üblen Nachreden und teilweise Verleumdungen sich zumindest was die Fakten angeht in Luft aufgelöst haben - durch den Vortrag von Fakten. Für sein "Fühli" ist jeder selbst verantwortlich.

Es ist eine große Kunst, etwas Schwieriges einfach zu erklären. Herrn Schäfer ist dies exzellent gut gelungen.

Kritisieren lässt sich je nach Gemüt abschließend eine strategische Entscheidung der Verantwortlichen, nämlich der Einsatz der Darlehen zum Aufstieg. Hier muss jeder selbst entscheiden, ob man dies vorwirft oder nicht. Die Alternative hat SP aufgezeigt - 2018 erlahmte der Wille des Sponsorenkreises, RWE noch weiter in der Mittelmäßigkeit zu unterstützten. Deshalb ging er auf Uhlig zu und hat seine Hilfe angeboten. Der restliche Weg ist nun bekannt.

Hier muss jeder selbst entscheiden, ob er den Verantwortlichen vorwerfen mag, diesen Weg gegangen zu sein. Ich habe meine Entscheidung davon abhängig gemacht, ob eine Gefahr für den Verein daraus resultiert.

Für mich steht fest, dass die aktuelle Verschuldung für den Verein ungefährlich ist. Die Konditionen der Verzinsung und Rückzahlung sind äußerst günstig. Gefahr besteht nur, wenn man die Auflagen des DFB nicht erfüllen könnte. Danach sieht es nicht aus. Ich trage diesen Weg mit.

Den Auftritt des Mitglieds, der Helf angegangen ist (siehe Artikel oben), sehe ich kritisch, vor allem, wenn man die Wortwahl berücksichtigt. Sich hinzustellen und zu sagen, "Helf habe immer noch nicht verstanden, was RWE" sei, impliziert die Anmaßung einer Definitionsmacht durch eine Einzelperson. Geht es selbstgerechter?

Ein Wermutstropfen: Wir sind nicht nur transparent, sondern gläsern und dies auch für Wettbewerber und Behörden.

Aber vielleicht setzen wir damit auch neue Maßstäbe, wer weiß.

Eine Frage wurde gestern gestellt, die m.E. klar zu beantworten ist: Wann hat es in den letzten Jahrzehnten diese Fortschritte in so kurzer Zeit gegeben?


Gut geschrieben Anton, wie meistens von Dir.
Ich war gestern da und mir ist aufgefallen, daß Schaefer und Helf in Ihren Beiträgen/Reden den Herrn Uhlig, doch arg kritisiert haben, besonders, ich meine sogar es kam von Beiden, das von ihm falsche Zahlen dem Aufsichtsrat vorgelegt wurden.
Ebenfalls hat Herr Uhlig sich sehr schwammig über seine Zukunft im Verein geäußert.
Diese beiden Sachverhalte nehme ich zum Anlass einer Vermutung meinerseits:
ich glaube nicht, das er nächste Saison noch in unserem Verein tätig ist.

Nur der RWE
Likes2 Rot Weiss Ole RWE1210
zitieren
Mir war nicht bekannt, dass wir im AR einen solch exzellenten Fachmann wie Herrn Schäfer haben. Es war eine Freude ihm beim Erklären sehr komplexer Sachverhalte zuzuhören. Und genauso war es eine Freude, dass diese Kompetenz eine große respektvolle Resonanz bei allen Teilnehmern auslöste. So stieg minütlich das Vertrauen in die handelnden Personen und entspannte von Beginn an die Situation. Bereits die Einleitung und Erklärungen von Ralf Schuh zum weiteren Ablauf des Abends ("wir wollen uns nicht verzetteln"Zwinker waren nachvollziehbar und sinnvoll. Ich habe allen Vortragenden ihre Ernsthaftigkeit in Sachen Verbesserung der Kommunikation abgenommen und es ist bereits in der kurzen Zeit seit Ende der abgebrochenen JHV auch viel in die Richtung passiert. Die eine Meldung des Ultra- Vertreters sehe ich genauso wie AL, würde ich aber nicht weiter kommentieren, alles gut. Bin deutlich positiver gestimmt seit gestern Abend und weiß, dass wir sowohl sportlich als auch wirtschaftlich auf einem guten Weg sind. Das Ziel kann nur ein besserer Tabellenplatz sein als in der letzten Saison. Den Weg eines gesunden Wachstums gehe ich gerne mit.
Likes7 boern.beton entelippensDo Rotor RWE1210 Perlinger Oppa Tom Ali5208
zitieren
Zitat - geschrieben von Perlinger

Ich war gestern da und mir ist aufgefallen, daß Schaefer und Helf in Ihren Beiträgen/Reden den Herrn Uhlig, doch arg kritisiert haben, besonders, ich meine sogar es kam von Beiden, das von ihm falsche Zahlen dem Aufsichtsrat vorgelegt wurden.
Ebenfalls hat Herr Uhlig sich sehr schwammig über seine Zukunft im Verein geäußert.
Diese beiden Sachverhalte nehme ich zum Anlass einer Vermutung meinerseits:
ich glaube nicht, das er nächste Saison noch in unserem Verein tätig ist.

Nur der RWE


Diesen Eindruck hatte ich gestern auch. Man mag sich zwar, aber gerade Helf hat Uhlig doch sehr offen kritisiert.
Das wurde zwar nachher etwas relativiert (besonders von Herrn Schäfer), aber Worte sind wie Pfeile - einmal abgeschossen, bekommt man sie nicht mehr zurück.

Vielleicht interpretiere ich das auch etwas falsch, zumal Helf an einer Stelle ja sehr deutlich gesagt hat, dass Uhlig mit seinem Team in kurzer Zeit sehr viel bewegt hat.

Persönlich finde ich, dass Uhlig zu Beginn sehr nervös war, nachher aber zunehmend souveräner wurde.

Zu Herrn Schäfer: Top Mann! Ein Thema, wie einen "PRAP" (passiver Rechnungsabgrenzungsposten) muss man erst mal derart locker erläutern an ein Auditorium, welches vermutlich nicht mehrheitlch aus Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern besteht. Respekt!
Likes2 chippolueg Oppa Tom
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Rot Weiss Ole

Kann leider meine Rechtschreibfehler nicht korrigieren, es kommt immmer der Hinweis: Keine Berechtigung.


Keine Sorgen, dafür gibt es Hiltruper. Zwinker

Aufstehen
Krönchen richten
Wiederaufstieg
zitieren
Zitat - geschrieben von Anton Leopold

Für die Trolle war der Abend ebenso ernüchternd wie für viele Kritiker aus den eigenen Reihen, deren in sozialen Netzwerken vorgetragenen Anschuldigungen, üblen Nachreden und teilweise Verleumdungen sich zumindest was die Fakten angeht in Luft aufgelöst haben - durch den Vortrag von Fakten. Für sein "Fühli" ist jeder selbst verantwortlich.

Es ist eine große Kunst, etwas Schwieriges einfach zu erklären. Herrn Schäfer ist dies exzellent gut gelungen.

Kritisieren lässt sich je nach Gemüt abschließend eine strategische Entscheidung der Verantwortlichen, nämlich der Einsatz der Darlehen zum Aufstieg. Hier muss jeder selbst entscheiden, ob man dies vorwirft oder nicht. Die Alternative hat SP aufgezeigt - 2018 erlahmte der Wille des Sponsorenkreises, RWE noch weiter in der Mittelmäßigkeit zu unterstützten. Deshalb ging er auf Uhlig zu und hat seine Hilfe angeboten. Der restliche Weg ist nun bekannt.

Hier muss jeder selbst entscheiden, ob er den Verantwortlichen vorwerfen mag, diesen Weg gegangen zu sein. Ich habe meine Entscheidung davon abhängig gemacht, ob eine Gefahr für den Verein daraus resultiert.

Für mich steht fest, dass die aktuelle Verschuldung für den Verein ungefährlich ist. Die Konditionen der Verzinsung und Rückzahlung sind äußerst günstig. Gefahr besteht nur, wenn man die Auflagen des DFB nicht erfüllen könnte. Danach sieht es nicht aus. Ich trage diesen Weg mit.

Den Auftritt des Mitglieds, der Helf angegangen ist (siehe Artikel oben), sehe ich kritisch, vor allem, wenn man die Wortwahl berücksichtigt. Sich hinzustellen und zu sagen, "Helf habe immer noch nicht verstanden, was RWE" sei, impliziert die Anmaßung einer Definitionsmacht durch eine Einzelperson. Geht es selbstgerechter?

Ein Wermutstropfen: Wir sind nicht nur transparent, sondern gläsern und dies auch für Wettbewerber und Behörden.

Aber vielleicht setzen wir damit auch neue Maßstäbe, wer weiß.

Eine Frage wurde gestern gestellt, die m.E. klar zu beantworten ist: Wann hat es in den letzten Jahrzehnten diese Fortschritte in so kurzer Zeit gegeben?


Danke für die Ausführungen!
Anton hat gesprochen!
Bitte nun der Meinung des arroganten und geltungssüchtigen folgen!
Wer widerspricht ist Schalker!
zitieren
Zum hier so empfundenen Angriff Helf auf Uhlig:
Helf hat kritisiert, dass Uhlig sich so lange geweigert hat, zu delegieren und andere mitmachen zu lassen, bis res natura die Überforderung eintrat. Hierzu hat er auch sich selbst kritisiert.

Warum ist Uhlig so? Weil er offensichtlich ein Nerd ist. Genau deshalb vertraut ihm auch Peljhan, denn der ist auch ein Nerd. Nerds haben ein Herz für Nerds, sind aber skeptisch gegenüber Verkäufern.

Ich hoffe, dass Uhlig bleibt. Ein Problem ist die Hetze aus Oberhausen (chippolueg), von Meineidern, die sich als RWE-Fans ausgeben (wir wissen, wer gemeint ist) und leider auch aus den eigenen Reihen (siehe Mr. Anmaßung am Ende der kleinen JHV). Nerds sind sehr oft empfindlich und sehr dünnhäutig.

Mir ist ein Nerd, der wohlwollend geleitet wird, tausendmal lieber als ein reiner Verkäufertyp oder ein patriarchalischer Repräsentant. Dass Uhlig außerdem auch noch verkaufen kann, zeigt seine Sponsorenakquise.
Ich hoffe, er bleibt, bin mir aber nicht so sicher.
Likes1 Rothosen1907
zitieren
Jetzt wieder Punkte sammeln

Am Tag als der FC Schxxxx starb, und alle Essener sangen………………..
zitieren
Habe gestern leider nicht die komplette Veranstaltung verfolgen können. Auch habe ich von Buchhaltung keine Ahnung, aber wie Herr Schäfer dieses komplexe Thema erklärt hat, da kann ich ich ihm nur meine höchste Anerkennung für aussprechen. Trotz des schwierigen Themas hat es Spaß gemacht, ihm bis zum Ende zuzuhören. Er ist ein sehr sympathischer Mensch und man nimmt ihm ab, dass er sehr kompetent und ein echter Fachmann auf seinem Gebiet ist. Gut dass er ein Rot-Weißer ist ! Herr Uhlig wird aus seinen Fehlern lernen und bleibt uns hoffentlich erhalten. Ruhe und Seriosität sind für unseren Verein wichtig, damit es stetig vorwärts geht und daher müssen jetzt alle Verantwortlichen und Fans an einem Strang ziehen. Nur der RWE !
Likes3 downtown Essen Oppa Tom Ali5208
zitieren
Ich hoffe auch, das Uhlig bleibt und das nicht nur wegen seiner offensichtlich sehr guten persönlichen und geschäftlichen Beziehung zu Sascha Peljhan. Aber er wirkte gestern Abend immer wieder schon recht angefasst. Der zum Glück ruhige Verlauf hilft ja vielleicht.
Likes2 downtown Essen Oppa Tom
zitieren
Zitat - geschrieben von Der Ansager

Danke für die Ausführungen!
Anton hat gesprochen!
Bitte nun der Meinung des arroganten und geltungssüchtigen folgen!
Wer widerspricht ist Schalker!


Und die nächste Beleidigung...
zitieren
Zitat - geschrieben von de Vlugt

Ein Abstand den Hr. Welling nie zeigte, hier konnte man vor-nach einem Spiel bei einem Bier quasseln, der hat verstanden wie wichtig einlockeres-persönliches Gespräch Vorsitzender/Zuschauer ist.


Welling war damals ein Glücksfall. Der perfekte Gute-Laune-Bär und sich obendrein für keinen PR-Gag zu schade, wenn er nur RWE in die Öffentlichkeit und in die Aufmerksamkeit von möglichen Sponsoren brachte. Und mit fachlicher Kompetenz, eine seltene Kombi. Genau das, was der Verein damals zum Überleben brauchte. Ohne ihn wären wir vielleicht den Weg von Westfalia Herne oder Erkenschwick in die Versenkung gegangen.

Dieses Leutselige, Kumpelhafte ist aber etwas, was Uhlig einfach nicht gegeben ist. Dafür ist er trotz der Fehler der jüngsten Zeit für mich in dieser ganz anderen Situation heute immer noch der richtige Mann. Man kann eben leider meist nicht alles haben. Bei allem anderen stimme ich Dir zu.


Zuletzt modifiziert von Bergmannsfeld am 06.09.2023 - 13:58:00
Likes2 Rotor Oppa Tom
User Pic
zitieren
Herr Schäfer ist halt ein Profi, nicht umsonst WP. Hat das top erklärt und auch so, dass am Ende keiner an irgendwas wirklich schuld oder wirklich beschädigt war außer der Buchhalterin, die aber auch alles sonst top gemacht hat. Nun wissen wir, dass wir durch die Darlehn von SP / dem anonymen Geldgeber in Wirklichkeit keine Schulden haben, sondern die Bilanz stärkendes Quasi-Eigenkapital.

Das ist doch schön. Nur warum man über Jahre aus diesen Verträgen so ein Geheimnis gemacht hat, erschließt sich mir nach gestern nicht. Schulden ohne Schulden zu haben ist doch genial. Zumal durch den Rangrücktritt andere Gläubiger weiter top besichert sein dürften. Wenn es etwas gibt, was mich gestört hat, dann der rel. hohe Anteil bei einer Ausgliederung von SP für seine 3 Mio.

Nicht dass das falsch rüberkommt. Ich bin angetan von SP / dem anderen Geldgeber und als alter Rot-Weisser sehr dankbar für diese großzügige Lösung. Und wenn er mal "Aktionär" würde, einen besseren Investor kann ich mir nicht vorstellen. Die Veranstaltung hat überzeugt, über den Stil von Herrn Helf kann man wirklich geteilter Meinung sein.

Am Ende war es nicht der Gärtner sondern die Finanzbuchhalterin, so bleiben alle recht unbeschädigt zurück. MU wird sich, so war mein Eindruck, etwas sputen müssen. Aber ich halte ihn nach wie vor für einen exzellenten 1. Vorsitzenden und hoffe, dass er uns noch viele Jahre erhalten bleibt. Hat mein vollstes Vertrauen. Der Versprecher von Herrn Helf war hoffentlich nur ein Versprecher.

Wenn das alles dazu geführt hat, dass man Prozesse optimiert hat, besser aufpasst, wacher ist und den Verein jetzt besser aufstellt, hat das alles für alle Beteiligten etwas Gutes bewirkt. Ich kann das Kapitel für mich abschließen, viele Fragen wurden geklärt, viele Probleme haben sich in Luft aufgelöst. Mit dem Rest kann ich gut leben.

Jetzt gilt es den Fokus auf die sportliche Seite zu legen, zu schauen, ob wir noch irgendwo Extrakohle herbekommen, um in den Kader zu investieren, damit wir in Bälde den nächsten Schritt angehen können. 2026 bin ich 60 Jahr im Verein, da würde ich sehr gerne das Jubiläum wenigstens mit einem Relegationsspiel zur zweiten Liga abschließen. Mit MU als 1. Vorsitzenden und wenn es sein muss, auch mit Herrn Helf, dessen Art mir etwas fremd ist. Aber wenn die Arbeit für den RWE stimmt, ist das auch zweitrangig. In einer Familie bringt auch nicht jeder Onkel Schokolade mit.
Likes5 Rotor Anton Leopold Oppa Tom Bergmannsfeld Ali5208
zitieren
Anton hat gesprochen!
Bitte übernehmen!
Anderenfalls ist man scheinbar automatisch Schalker!

1

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben