Der RWE-Plan: Dauerkarten, Zuschauerschnitt, neue Mitarbeiter, Trainingslager

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
2
User Pic
zitieren
Boss Uhlig und Boss Rahn denke das wir auch in der 3 Liga Schuldenfrei sind .
Immer wieder RWE Fortza RWE lalal..
Bei der Euphorie sollten 20 000 eigene Fans möglich sein mit Ecken zu .
In der heutigen Zeit gehen alle ins Stadion das war zu alten 1 Liga Zeiten nicht so , ausverkaufte Stadien waren damals selten , 1Liga wohl gemerkt !
RW ist ein Verein der von den Fans Lebt und getragen wird wenn es einigermaßen gut läuft haben wir ein Schnitt von 15000 -17000
Warum die Ecken nicht von Anfang an zu gebaut wurden weis ich nicht .
Dann hätten wir 27000 das währe auch für die 2 und 1 Liga OK und reicht auch. Es sei denn RW spielt um die D Meisterschaft .
User Pic
zitieren
Wenn auch erst mal nur vorne die beiden Ecken an der Westkurve zu gebaut werden währe auch eine Lösung .
zitieren
Denke wir müssen erstmal die kommende Saison spielen, danach wird sich frühstens was tun mit den Ecken.
zitieren
Regio

Da bist Du gewaltig auf dem Holzweg! Wir waren 1994 mit mindestens 40.000 in Berlin! Sehr viele haben damals gar keine Karten bekommen. Es war damals auf dem Kudamm so voll, er würde schon am Vorabend gesperrt. Das war das erste Mal bei einem DFB Pokal Endspiel!

Nicht umsonst spricht Fussball Deutschland vom schlafenden Riesen!
User Pic
zitieren
So ist es ,bei unseren besten Gesangschor der Welt mus die alle noch doppelt zählen .-------Den RWEEE Walzer tanzen wir du mit mir
zitieren
Wann beginnt der Dauerkarten Verkauf?
User Pic
zitieren
Manche wissen gar nicht was hier in Essen alles möglich währe siehe damals Berlin 40000 dann auch noch ohne Lizenz .
Essen ist von der Größe her mitten im Revier die Fußball verrückteste Stadt Deutschlands das Vakuum um den eigenen Verein Jahrzehnte lang war unerträglich .
zitieren
Wir begrüßen Rot Auge , oder besser Tief im Westen , Echt gut , Moers 0815 , Viva Colonia usw . Der Account Weltmeister !
zitieren
Moin zusammen, meines Wissens nach wurden die Fundamente für den Eckenschluss bereits beim Bau des Stadions gegründet. Vielleicht war der Bauherr damals auch nur mittelmäßig beraten bzgl. des Gesamtkonzeptes Stadion, denn es gibt vergleichbare Projekte bei denen das Stadion rundherum zu ist und Gesamtkosten trotzdem vergleichbar sind. Ich zeige mit dem Finger nur auf die Plätze links und rechts neben dem Logenbereich, die sind unverkäuflich, da man dort fast ausschließlich gegen die Wand schaut.
Ein ganz wichtiger Komfortfaktor wäre zumindest die Einhausung/ Verblendung der seitlichen Tribünenbereiche, damit man bei Regen und Schnee nicht nass wird in den Randbereichen und auch der Wind abgehalten wird. Zudem würde die Akkustik besser und die Kosten dafür wären überschaubar.
User Pic
zitieren
Natürlich wird Essen eine absolute Bereicherung für die 3. Liga werden. Freut euch auf viele geile Städte, Mannschaften, Reisen. Im Osten wird es sicher etwas anders hergehen als in Wiedenbrück. Aber die 5 Jahre, die ich mit Fortuna in der 3. Liga verbringen durfte waren wirklich toll. Viel Spass dabei!

Ich frage mich nur gerade, ob die 4 Millionen Etat in der Regionalliga noch Amateursport waren wenn RS erst jetzt Profisport sieht. ;-)
zitieren
Ich sage es mal offen heraus. Der Stadionbau für 65Mio. war damals ein Witz. Ein Stadion wo keine Anzeigetafel drin war, auf der Haupttribüne Plätze mit eingeschränkter Sicht sind, Ecken offen und die Gottschalk Tribüne ohne Konzept angeordnet, so dass fast 1/4 der 20600 Plätze für die Gäste zur Verfügung stand. Selbst der jetzige Umbau ist schwachsinnig. Riesige Pufferzone, die ich in noch keinem anderen Stadion gesehen habe. Aktuell fasst das Stadion nicht einmal 20.000 Zuschauer. In Aachen und Duisburg wurden Stadien gebaut, die 1/3 mehr Fassungsvermögen haben und teilweise nur die Hälfte gekostet haben. Da ist seitens der Stadt mächtig viel fasch gelaufen.

Samstag konnte man klar sehen, dass dieses Stadion schon in der 4. Liga an seine Grenzen kommen kann. Wenn in der nächsten Saison die Kultklubs kommen, werden die Gästebereiche zwar voll sein, aber der Heimfan schaut mitunter in die Röhre. Wir brauchen ein Stadion das in der 3. Liga 20.000 Heimfans fassen kann. Sind die kalkulierten 13.000 Zuschauer ohne Gäste gerechnet? Dann sind wir im Heimbereich bei fast 80% Auslastung. Da ist nicht mehr viel Luft nach oben.
Na ja... Warten wir mal ab. Sollte die Saison nicht so dolle laufen, werden auch in der 3. Liga nicht mehr als 10.000 Heimfans kommen. Läuft es aber gut oder sehr gut, ist das Stadion immer voll. Wenn wir uns aber in den nächsten Jahren etablieren und dann in 2-4 Saisons angreifen, muss da im Stadion etwas passieren. Die geschlossenen Ecken bringen die 5000 Plätze, die dann auf jeden Fall notwendig sind.

Sollte der Eta bei 8 Mio. liegen, kann man aber noch einmal ordentlich nachlegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle laufenden Verträge erfüllt werden. Für mich sind aktuell vielleicht 12-13 Spieler überhaupt für die 3. Liga tauglich. Da müssen noch 5-6 dazu kommen. Ich würde aber auch die 4-5 guten Spieler aus der A-Jugend verpflichten/behalten. Den einen oder anderen von denen kann man ja auch zu guten Klubs in der 4. Liga verleihen.

Es ist und bleibt bei uns spannend.

________________________________________ ___________________________
NUR DER RWE! ...und Stauder. ;-)
zitieren
Wir haben eine ambitionierte, aber gleichzeitig auch eine wirtschaftlich denkende Führung. Kapriolen, wie vor einigen Jahren, die uns dann ruinierten, brauchen wir auf keinen Fall. Ab jetzt gilt es den Staus 3.Liga nicht sofort wieder zu verspielen, also punktuell Verstärkung in den Kader bringen, dazu gehört auch, mindestens einen erfahrenden abgewichsten Profi aus einer höheren Liga zu integrieren, selbst wenn es nur für ein Jahr ist. Gleichfalls gehört dazu gedämpft optimistisch die Einnahmenseite zu betrachten und nicht über das Ziel hinaus zu schiessen, denn auch eine Pleite kann die Ligenzugehörigkeit kosten. Ein kleines Polster muss für den Winter gelassen werden, Corona ist noch nicht vorbei und wenn die Zahlen explodieren, wird es ganz schnell wieder Beschränkungen oder leere Stadien geben. Hinzu kommt, das eventuell der sportliche Erfolg ausbleibt (haben wir zu Hauf erlebt) und wir müssen im Winter noch mal nachjustieren. Muss man leider alles auch im Blickpunkt haben. So höher man spielt, um so schwieriger werden die Aufgaben, nicht umgekehrt.

In dieser Liga sind wir bei weitem nicht mehr das Bayern München der Liga, ganz im Gegenteil. Kaiserslautern oder Dresden, die 60er, Saarbrücken , BVB II, SC Freiburg II, Aue, FC Ingolstadt haben finanziell einen deutlichen Vorsprung. Selbst der angeschlagenen MSV Duisburg muss sich uns gegenüber finanziell nicht verstecken. Der SC Verl ist gleichfalls nicht plötzlich verarmt, auch wenn er es gerne so darstellt, die Viktoria hat uns schon mehrfach bewiesen das sie mit dem zur Verfügung stehenden Mitteln nicht schlecht umgehen. Meppen hat eine Vielzahl an Gönnern und Sponsoren und werden gleichfalls nicht weniger finanzielle Mittel zur Verfügung haben. Waldhof und Osnabrück haben derzeit eine stärker besetzte Truppe und werden nächstes Jahr sicherlich nicht schwächer. Halle, Zwickau, Bayreuth, gegebenfalls Oldenburg starten aus schwächeren Positionen wie wir.

Zuschauerkrösus im nächsten Jahr sind wir in dieser Liga nächstes Jahr gleichfalls nicht, an Dresden oder Kaiserslautern werden wir nicht ranreichen, hier muss zumindest unser Ziel sein, den 2ten Platz zu holen.

Geschicktes und intelligentes Handeln ist jetzt gefragt, neue Sponsoren gewinnen, und erst Mal beweisen, das wir weiterhin "der gefühlte Zweitligist" sind. Es gilt jetzt neu zu beweisen, das wir nicht in diese Liga gehören und zwar im Positiven! Ein bisschen Glück beim Spielplan kann nicht schaden, möglichst ein Heimspiel gegen einen machbaren Gegner, beim ersten Spiel könnten wir auch gegen Barfuss Bottrop spielen, der Heimbereich wird ausverkauft sein. Ein guter Start und die Hütte ist voll und bleibt auch voll, dann kann Uhlig und Nowak noch mal nachjustieren oder über den nächsten Schritt Gedanken machen.

Nicht wie Berlin stark starten und dann noch stärker nachlassen, kennen wir doch alle zu Genüge. Wir haben doch wirklich allen Scheiss schon erlebt und mitgemacht, Lizenzentzüge, Pleite, Punktabzüge und und und.

Den Scheiss wollen wir doch wohl alle nicht mehr, endlich mal vernünftiges handeln, Uhlig und Nowak haben dieses Vertrauen verdient, und nicht bei den ersten Widerständen sofort wieder irgendwelche Rausschmisse fordern.

NUR DER RWE
zitieren
Achja, noch eine kleine Wette :-)

7.500 Dauerkarten? ;-) ;-) ;-)

Lieber Marcus Uhlig, ich halte mal dagegen, mindestens 8.500 Dauerkarten gehen über den Tisch und wenn unser Mob Bedenken bekommt, eventuell einige Spiele wieder draussen am Zaun sehen zu dürfen, ist die Marke 10.000 nicht utopisch. 2 Dauerkarten sind schon mal sicher :-)

NUR DER RWE
zitieren
Zum Stadion:
Ein Teil der Kosten dürfte für den Abriss des GMS aufgewendet worden sein. Das darf man nicht unterschätzen.

Zu den Dauerkarten
Ich glaube auch eher an 8.500 bis 10.000.
zitieren
Ich würde nicht nur die Ecken zu machen, ich würde das Stadion komplett zu machen,...so dass keiner mehr reinkommt.

RWE würde ich dann abwickeln. Hahaha,...


Borbecker Böller im Angebot. 5 Stck. nur 19,07 Euro





3. Liga : Abstiegskandidat Nr.1 ist RWE.
User Pic
zitieren
Schnalle, 17:21 und erst einen Kommentar?
Man hau rein, wir haben schon total vergessen, wer Du warst?
Du warst doch der Dortmund-Fan, der sich früher Lappes nannte?

Nur der RWE!
zitieren
@AugustGottschalk : Wir lagen träumend im Gras ! Einfach nur , Super RWE ! Bis bald Roter Bruder ! Nur der RWE .
zitieren
Ich hatte lappes auch in Verdacht, hier eine "false flag"- Aktion durchzuführen. Glaube aber nicht daran, weil er zwar seinen BVB über alles liebt, aber eher ein FC Ruhrgebiet - Typ war.

Außerdem hatte lappes Ahnung von Fußball.
zitieren
Wenn Schnalle wenigstens ein bisschen lustig wäre, aber auch da reicht's bei ihm nicht.
Wahrscheinlich auch gefrustet, weil das Taschengeld nie für einen Besuch in die Dixi-Klo-Arena Gelsenkirchen reicht....
zitieren
Schnalle, du dürfest sicher gemerkt haben, das meine Vorhersagen auch eintreffen. Du weißt, unter jedem Post von mir stand
Essen steigt auf !
und was ist passiert?
ESSEN IST AUFGESTIEGEN !
Und nun prophezeien ich dir, das dein Herzensclub der total überbewertete Gelsenkirchener Vorortclub
ABSTIEGSKANDIDAT NR. 1 ist.
Dein FC Schalke 04 steigt 2023 in die 2. Liga ab.
Und noch schlimmer. Es droht auch die Pleite.
Denk an meine Worte !

2

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben