RWE: So bewertet der Aufsichtsratschef die bisherige Saison

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
1
User Pic
zitieren
RWE
So bewertet der Aufsichtsratschef die bisherige Saison

Rot-Weiss Essen hat in dieser Saison zwei Ziele: den Aufstieg und den Sieg im Niederrheinpokal. Aktuell ist RWE voll auf Kurs. So sieht es auch Andre Helf.

Arti kel lesen
zitieren
Kurz und klar. So isset anne Hafenstraße!!!

Nur der R! W! EEEEE!
zitieren
sachlich und geerdet,
kein Schnickschnack
zitieren
Schön das man erkannt hat das die Mannschaft zum "verwalten" neigt.

Wenn man jetzt denjenigen der das zu verantworten hat (C.N.) dazu bringt das abzustellen wäre ein großer Schritt gemacht.

Seltsam ist nur das die Fans genau diese Beobachtung schon vor zig Spieltagen gemacht haben...
zitieren
Ein Roter durch und durch ! Nur der RWE !
zitieren
Hab das gleiche gedacht beim durchlesen des Artikel wie Hattrick.
Denke das mit dem Verwalten nach Führungen wird schon Thema sein innerhalb der Mannschaft und des Trainerstabes.
User Pic
zitieren
Kann, darf man unter anderem noch seine Meinung zu Neidhart und Co äußern, oder ist man dann kein Rot-Weisser mehr ...? Da wir bis Ende des Jahres auf Kefkir, Holz verzichten müssen, sollten wir vielleicht wieder aktiv werden, Spieler wie.....
Tomas Eisfeld,
Marcel Heller,
Patrick Ebert,
Hans Anapak,
Shawn Parker wären hier interessant, ansonsten könnte ich mir folgende Aufstellung gut vorstellen...
Golz, Bastians, Herzenbruch (Links), Alonso, Plechaty, Tarnat, Krasniqi, Young, Harenbrock, Heim , Engelmann

Nur der RWE
zitieren
Klasse Mann, unser Aufsichtratsvorsitzender, qualifiziert und kompetent! Und Fussballsachverstand hat er auch noch.
Bald beginnen die goldenen 20-Jahre für unseren Verein.
Nur der RWE!
User Pic
zitieren
..... Da wir bis Ende der Saison vermutlich auf..... sollte es heißen ?
zitieren
Vandalz,
hast Du eigentlich eine Beraterfirma?
Ich habe am Samstag weniger ein verwalten, sondern eher die Folgen aus den enormen Anstrengungen des Nachholspiels gesehen. Man hat gegen Düsseldorf mit unbändigem Willen und großer Kraftanstrengung 3 Tore aufgeholt und hat viele Körner gelassen. Da war am Samstag nix mit Frische und Dynamik und trotzdem hat man wieder bis zur letzten Sekunde alles versucht und tatsächlich, dank Aller, die 3 wichtigen Punkte eingesackt. Am Freitag ist die Mannschaft regeneriert und spielt wieder mit voller Power um die 3 Punkte.
zitieren
Wäre schön gewesen wenn sich Herr Helf zu den Ecken mal geäußert hätte. So langsam kann man einen Bauantrag stellen.
User Pic
zitieren
Genau. Was ist mit dem Autokino, der Pachtvertrag müsste doch bald vorbei sein. Alten Bahndamm platt machen, Autokino .....
User Pic
zitieren
Serm,
Was unsere Jungs in Düsseldorf erreicht haben, war eine "Spitzenleistung" und hier gebührt der Dank allein unseren Jungs nicht Neidhardt, aber das hätte so erst gar nicht passieren dürfen ....
Gründe hierfür wären unter anderem dieses Hintenrum Geschiebe, diese schwachsinnigen Kick and Rush Versuche, unsere Ideenlosigkeit im Aufbau, Konter zu fahren, im Umschaltspiel usw. all das lähmt unsere Offensive. Waren das noch Zeiten, als unter Gelsdorf 90 min lang nach vorne gespielt wurde
zitieren
@ : Power Fußball gab es unter Jürgen Röber ! Er und kein anderer , kann ich nach 60 . Jahren RWE einfach nur bestätigen ! Möchte nicht weit ausholen , Lizenz entzogen , und dann kam , der auch heute noch unbeliebte Mayer Vorfelder , der damalige Strippenzieher vom DFB !
User Pic
zitieren
RWE-Serm 2021-11-02 14:43:12 Uhr
Vandalz,
hast Du eigentlich eine Beraterfirma?
Ich habe am Samstag weniger ein verwalten, sondern eher die Folgen aus den enormen Anstrengungen des Nachholspiels gesehen. Man hat gegen Düsseldorf mit unbändigem Willen und großer Kraftanstrengung 3 Tore aufgeholt und hat viele Körner gelassen. Da war am Samstag nix mit Frische und Dynamik und trotzdem hat man wieder bis zur letzten Sekunde alles versucht und tatsächlich, dank Aller, die 3 wichtigen Punkte eingesackt. Am Freitag ist die Mannschaft regeneriert und spielt wieder mit voller Power um die 3 Punkte.

Sehe ich ebenso Serm.
Des Weiteren kann keine Mannschaft in jedem Spiel über 90 min. volle Pulle nach vorne Spielen. 1. Es spielt der Gegner auch guten Fussball. 2. Alte Fehler sollen vermieden werden ( Nach Ballverlust nicht hinten offen sein ), was dann für eine Kritik kommt ist bekannt.3. Im Spiel muss auch mal das Tempo rausgenommen werden, wird Körncheneinteilung genannt.
zitieren
Meine Worte, immer hinten rum, mit der Spielweise machen wir nur die Gegner stark.
zitieren
Vandalz
Die Leistungen der Mannschaft ist ein volles Vertrauen für unseren Herrn Neidhart für ihn gehen sie bis zum Erbrechen
Wenn das Vertrauen nicht währe würden die Ergebnisse nicht stimmen
Ist ja nicht das erste Spiel gewesen was in der letzten Sekunde gewonnen wurde
Also großes Lob an Trainer und Mannschaft
zitieren
Sehe ich nicht so *Torschrei, dafür haben wir genug gute Spieler auf der Bank. Und es war auch keine Spieler ausgepumpt, im Gegenteil am Ende musste zuviel Körner gelasse werden und man hat die Übersicht verloren. Das stimmt schon, mit diesem hintenrum macht RWE sich das alle schwerer. Die Gegner werden immer mutiger und aggressiver, bis es zum Ballverlust kommt, so wie bei Heber, als er dann noch die gelbe bekommt. Das hat auch nichts mit Englischer Woche, etc. zu tun. Das ist immer wieder festzustellen. Aachen wäre nie so ins Spiel gekommen, wir haben sie immer wieder dazu eingeladen.
zitieren
Ja die Zeit unter Jürgen Röber. Man träumt oft und gerne davon.
Dass die 90er vorbei waren, erlebte unsere Nationalmannschaft bei den Turnieren 2000 und 2004, weil andere Nationen einen vielleicht nicht schöneren, aber durchdachteren Fußball spielten.

Wer heutzutage versuchen würde, wie in den 90ern zu spielen, würde feststellen, dass die Spieler das gar nicht können.

- Wer kann denn noch richtige Flanken schlagen?
- Wer kennt ein Kopfballungeheuer?
- Wer kann im 1 gegen 1 Spieler aussteigen lassen, wer kann ohne Doppelung im 1 gegen 1 ohne Foulspiel verteidigen?

Es gibt viele Dinge, die uns nostalgisch werden lassen, nicht nur der Fußball. Aber es hilft nichts. Man muss mit den Spielern spielen, die vorhanden sind.

Unsere sind technisch sehr gut. Schnelle Pässe nach vorne finden statt, wenn sich die Lücke auftut u n d zugleich die Absicherung nach hinten gewährleistet ist.

Ansonsten wird man überlaufen wie in Köln gegen FC II.

Dass Freistöße harmlos sind, sieht jeder. Dass Konter nicht ausgespielt werden, auch.

Ich bezweifele, dass das am Trainer liegt. Unsere Spieler sind ungern flexibel - danach sieht es zumindest aus.
zitieren
Tomas Eisfeld = unbezahlbar,
Marcel Heller = uralt,
Patrick Ebert = viel zu alt,
Hans Anapak = zu jung,
Shawn Parker = interessanter Mann.

Ich werfe noch hier rein:
Yannik Schulze (Hildesheim) kann Standards!

1

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben