Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Danke für die Korrektur !ZwinkerZwinkerZwinker

Ich wünsche Euch allen, egal ob in Botafogo, Bottrop, Bottrop-Boy, Pappenheim, Gräfrath oder sonst wo...

Alles Gute und vor allem Gesundheit im neuen Jahr!!!

DAS SOLL EIN RWE JAHR WERDEN !

noch ein paar lumpige Nächte schlafen, dann sehe ich ENDLICH mein Team wieder!Lachen
User Pic
zitieren
Gibtet mal nix Neues von der Hafenstrasse,Spieler oder alte Spieler die sich arangieren???dgGrummel
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von rwe80

Gibtet mal nix Neues von der Hafenstrasse,Spieler oder alte Spieler die sich arangieren???dgGrummel


ich glaube, dass neuigkeiten erst nach trainingsbeginn bekannt werden. d.h. verlängerung von spielerverträgen usw.

viva rwe! viva rwe!
User Pic
zitieren
www.kicker.de/news/fussball/regionalliga /startseite/546870/artikel_Insolvenz_SSV -steht-als-Absteiger-fest.html

das sterben der traditionsvereine geht weiter,aber es ist auch ein wahrnendes beisspiel
fuer uns.
Ulm hat aus seinen fehlern anscheinend wenig gelernt und geht den schritt zum zweitenmal.TraurigTraurig
zitieren
Spielpausen sind furchtbar langweilig. :'(
Besonders nach so einer erfolgreichen Hinrunde.

--Nur Pessimisten erleben freudige Überraschungen,
Optimisten haben davon keine Ahnung.--
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

www.kicker.de/news/fussball/regionalliga /startseite/546870/artikel_Insolvenz_SSV -steht-als-Absteiger-fest.html

das sterben der traditionsvereine geht weiter,aber es ist auch ein wahrnendes beisspiel
fuer uns.
Ulm hat aus seinen fehlern anscheinend wenig gelernt und geht den schritt zum zweitenmal.TraurigTraurig


Naja, wir haben uns in der Vergangenheit ja auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Hoffen wir, dass diese Zeiten endgültig überwunden sind und unser RWE nicht irgendwann wieder in alte Riten verfällt.
@hansi
Dein Link hatte einen kleinen Fehler, so müsste es funktionieren:

www.kicker.de/news/fussball/regionalliga /startseite/546870/artikel_Insolvenz_SSV -steht-als-Absteiger-fest.html

--Nur Pessimisten erleben freudige Überraschungen,
Optimisten haben davon keine Ahnung.--
zitieren
Mann, mann mein Link klappt auch nicht, ist ein Zwischenraum zuviel hinter SSV. Sauer

--Nur Pessimisten erleben freudige Überraschungen,
Optimisten haben davon keine Ahnung.--
User Pic
zitieren
Links ist halt nicht so mein ding,aber vieleicht liegt es ja auch am SSV.
Ist ja mehr die Jahreszeit fuer nen WSV.
Aber die gehn vieleicht ende der wochen noch pleite.Zwinker
zitieren
Ich versuchs nochmal

[url]https?://www.kicker.de/news/fussbal l/regionalliga/startseite/546870/artikel _Insolvenz_SSV-steht-als-Absteiger-fest. html[/url]

Wenn das jetzt nicht klappt, geb ich es auf. Opssss

--Nur Pessimisten erleben freudige Überraschungen,
Optimisten haben davon keine Ahnung.--
User Pic
zitieren
jetzt klappt.
schon mal gut wenn einer ahnung von der materie hat.Opssss

Danke
User Pic
zitieren
[url]https?://www.echo-online.de/sport/f ussball/fussballallgemein/amateure1012./ Ganz-versessen-auf-Rot-Weiss-Essen;art43 57,1480119[/url]

Ganz versessen auf Rot-Weiß Essen

Rot-Weiß Essen: Der Fünftligist steckt im Insolvenzverfahren, doch nun wird sogar ein neues Stadion gebaut
| Vergrößern |
Sichere Beute: Essens Torhüter Fred Bockholt klärt vor dem Münchner Friedhelm Konietzka (links). Im Mai 1967 trennten sich Rot-Weiß Essen und 1860 München mit 2:2. Foto: Imago


Einst waren sie in aller Munde. Fußball-Bundesligist, das war immer etwas Besonderes. Bisweilen waren die Clubs nur eine Saison erstklassig. Aber sie spielten gegen die Großen und Größen ihrer Zeit. Und einige träumen davon, dass diese glorreichen Zeiten wiederkehren. Selbst nach einem Abstieg in untere Amateurklassen. Was ist aus ihnen geworden? Heute:

Rot-Weiß Essen.

| Vergrößern |
Steckbrief Echo-Grafik

Irgendwie haben wir die Sensation des Fußballjahres verpasst. Oder wie sonst soll man es bezeichnen, wenn eine bis über die Halskrause verschuldete Stadt einem fünftklassigen Fußballverein, der im Insolvenzverfahren steckt, ein neues Stadion baut? Genau das geschieht in Essen, der neuntgrößten deutschen Stadt, die seit Jahrzehnten dem Traum nachjagt, einen repräsentativen Fußballverein zu haben.

„RWE war wer, RWE ist wer, RWE bleibt wer“. Die wuchtigen Lettern sind trotzig in Stein gemeißelt, im Eingang des Georg-Melches-Stadions kündet die marmorne Tafel von Stolz und Ruhm vergangener Tage. Es war Mitte der fünfziger Jahre die modernste Arena Deutschlands, die erste mit einer Flutlichtanlage. In dem gewaltigen Bauch der Haupttribüne gab es Turnhalle und Gaststätte, Wohnungen und Geschäftsstelle. Hier war der deutsche Meister von 1955 zu Hause, hier stürmte der Held von Bern, Helmut Rahn. RWE nahm als erste deutsche Mannschaft teil am Europapokal der Landesmeister, RWE war wer.

Doch die mächtige Arena wurde schon bald zum Ballast, der Verkauf an die Stadt 1976 kam viel zu spät. Da war RWE bereits auf dem absteigenden Bundesliga-Ast; nach vier Jahren mit Rang acht als bester Platzierung (1975/76) stieg der Fahrstuhlclub im Sommer 1977 zum dritten und letzten Mal aus der Bundesliga ab. „Diesen Zeiten hängen viele in Essen immer noch nach. Das erzeugt einen beständigen Druck“, sagt Fred Bockholt. Der sprunggewaltige Torwart gehörte 1967 zur ersten Aufstiegself, spielte später in Offenbach und Leverkusen.

Längst hat der erfahrene Fußballlehrer keine Verbindung mehr zu seinem Club. Er ist keine Ausnahme, auch andere Hafenstraßen-Helden von einst wurden nicht gefragt, wenn sich bei RWE die Ereignisse mal wieder überschlugen - Dieter Bast, Frank Mill, Matthias Herget, Manni Burgsmüller oder auch der egozentrische Star Willi Lippens hätten als Türöffner und Integrationsfiguren wirken können. Bockholt: „Solche Leute hätte man einbinden müssen, stattdessen fanden viele Selbstdarsteller bei RWE eine Bühne.“

Umso erstaunlicher, dass der Verein dazu immer noch taugt. Im letzten Jahrzehnt stieg RWE drei Mal in die Zweite Bundesliga auf und jeweils gleich wieder ab, 2008 verpasste man den Sprung in die Dritte Liga und im Sommer 2010 drohte dem insolventen Viertligisten nach dem Lizenzentzug der Absturz in die Kreisklasse. Man landete nur in der fünftklassigen NRW-Liga, will im geordneten Plan-Insolvenzverfahren Schuldenlasten abschütteln und schöpft Euphorie aus dem Stadionprojekt. Bei der Jahreshauptversammlung wurde nicht nur die Mannschaft wegen ihrer Spitzenposition, sondern auch der Insolvenzverwalter beklatscht - typisch RWE.

Der Zuschauerschnitt in der NRW-Liga liegt bei 6500, die Gegner heißen Germania Windeck, FC Wegberg-Beeck oder SV Schermbeck. Ein paar Kilometer weiter spielt Rot-Weiß Oberhausen vor durchschnittlich 5500 Fans - in der Zweiten Liga.

Für RWO ist Fred Bockholt inzwischen als Scout unterwegs. In Oberhausen hat man sich in zäher, bodenständiger Kleinarbeit aus einer ähnlich misslichen Lage nach oben gekämpft - ohne Hilfe von Großsponsoren oder der Kommune. „Wenn wir RWE wären und das leisten würden, was wir bei RWO tun, hätten wir bei jedem Heimspiel 20 000 Leute im Stadion“, sagt der Oberhausener Cheftrainer Hans-Günter Bruns. „RWE hat immer die Geduld gefehlt, dabei ist das das Zauberwort. Das Gerede vom schlafenden Riesen macht die Leute bei jedem kleinen Erfolg verrückt“, sagt Bockholt, „was den Verein hochhält ist die außergewöhnliche Treue der Fans.“

Jetzt träumen sie wieder - vom Aufstieg in die Regionalliga und vom Stadionbau. Direkt neben dem maroden Melches-Stadion soll eine neue Arena entstehen. Der Rat hat's beschlossen, der Regierungspräsident hat kein Veto eingelegt. Es gibt bereits eine Internet-Seite (www.stadion-essen.de) mit Baustellen-Webcam, im Frühjahr soll es losgehen.

In der ersten Ausbaustufe soll bis Sommer 2013 eine Einrang-Arena mit 20 000 Plätzen entstehen; der Großteil der Bausumme in Höhe von 30 Millionen Euro kommt aus der Kasse der Stadt. Der ehemalige Stadtdirektor Christian Hülsmann war und ist die treibende Kraft des Projekts, als neuer Vorsitzender des RWE-Aufsichtsrates gilt er als Garant dafür, dass es endlich was wird mit dem neuen Stadion.

Denn schon seit über 20 Jahren spukt das Thema durch die Stadt, es gab Ratsbeschlüsse und Spatenstiche, Bauzeichnungen und Investitionspläne - das Stadion blieb eine Vision.

Neulich hat sich Fred Bockholt mit einigen seiner alten RWE-Kollegen auf dem Weihnachtsmarkt getroffen, und natürlich waren ihr Ex-Club und das Stadionprojekt ein Thema. „Alle sagen, dass es jetzt was wird“, erzählt Bockholt, „doch so richtig glauben kann man das noch immer nicht. Aber eins ist klar: Wenn es diesmal nicht klappt, dann wird es nie mehr was.“

Es wäre das Ende von Rot-Weiss Essen.

Hebt die Hände. Hisst die Fahne. Eine Stadt. Zwei Farben. Rot und weiss unser Verein. Ja so war es und wird es immer sein !!!
zitieren
Zitat - geschrieben von rwe2010

[url]https?://www.echo-online.de/sport/f ussball/fussballallgemein/amateure1012./ Ganz-versessen-auf-Rot-Weiss-Essen;art43 57,1480119[/url]

. . .
Längst hat der erfahrene Fußballlehrer keine Verbindung mehr zu seinem Club.
. . .

Es ist ja sicher vieles zutreffend, was der Fred Bockholt da so im Interview sagt,
aber selbst auf die Gefahr, mich hier unbeliebt zu machen, muss ich sagen, sein Statement klingt auch ein wenig beleidigt. Letztlich hat alles zwei Seiten.

--Nur Pessimisten erleben freudige Überraschungen,
Optimisten haben davon keine Ahnung.--
User Pic
zitieren
Nach Altväter Sitte: Frohes Neues Jahr!

Danke rwe2010 für den Eintrag.

Man mag es schon nicht mehr lesen. Die alte Leier:

Aufarbeitungsversuch längst vergangener Jahre. Dargelegte Gründe: Misswirtschaft, Fandruck gleich Leistungsschwund, Schausteller anstatt Fußballkompetenz in der Vereinsführung. Das Wedeln mit der ungewissen Stadionwurst vor den Augen der hungrigen Fans incl. Exitus des Vereins.
Jetzt; aber auch nicht ganz neu, der Vorzeigeclub in OB. Mit Geduld und Spucke haben sie geschafft. Jawattdenn: 2.Liga, kaum Zuschauer, Scheißstadion. Wenn sie damit zufrieden sind, dann ist es ja ok. Was mir nicht gefällt ist, dass man uns ständig diesen Langweiler-Verein vor die Nase hält.
Den Freddi habe ich bei uns gern gesehen. Seine Arbeit als Scout könnten wir heute nicht bezahlen. Wenn man immer von den alten Cracks hört und liest, schwingt immer das Beleidigtsein der alten Fußballgrößen mit, die für RWE gegen den Ball getreten haben. Fühlen sich irgendwie mit dem Verein verbunden, andererseits wiederum vom Verein nicht gewürdigt bzw. nicht eingebunden. Ist an diesem Zustand nur der Verein schuld?
Sehe es genauso wie RWErwin.
Selbst die Traditionsmannschaft, die von Dieter Bast geführt wird, scheint wohl eine vom Verein losgelöste Vereinigung zu sein. Wenn es so ist, so sollten beide Seiten etwas daran ändern, damit das Gejammer aufhört. Für DocWell eine weitere, schöne Aufgabe, die Herren auf einen Kaffe einzuladen. Es wird sich ja dann zeigen, wer kommt. An der Spende für die Kaffeekasse soll’s nicht scheitern.


Starseite von Echo online: Darmstadt
Öffentliches Urinieren: „Da wird einem grün im Gesicht“

Wir werden Hessen nicht vergessen, wir sind die Fans….

An meine Haut lasse ich nur Wasser & CD
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von milde.seife

Nach Altväter Sitte: Frohes Neues Jahr!

Danke rwe2010 für den Eintrag.

Man mag es schon nicht mehr lesen. Die alte Leier:

Aufarbeitungsversuch längst vergangener Jahre. Dargelegte Gründe: Misswirtschaft, Fandruck gleich Leistungsschwund, Schausteller anstatt Fußballkompetenz in der Vereinsführung. Das Wedeln mit der ungewissen Stadionwurst vor den Augen der hungrigen Fans incl. Exitus des Vereins.
Jetzt; aber auch nicht ganz neu, der Vorzeigeclub in OB. Mit Geduld und Spucke haben sie geschafft. Jawattdenn: 2.Liga, kaum Zuschauer, Scheißstadion. Wenn sie damit zufrieden sind, dann ist es ja ok. Was mir nicht gefällt ist, dass man uns ständig diesen Langweiler-Verein vor die Nase hält.
Den Freddi habe ich bei uns gern gesehen. Seine Arbeit als Scout könnten wir heute nicht bezahlen. Wenn man immer von den alten Cracks hört und liest, schwingt immer das Beleidigtsein der alten Fußballgrößen mit, die für RWE gegen den Ball getreten haben. Fühlen sich irgendwie mit dem Verein verbunden, andererseits wiederum vom Verein nicht gewürdigt bzw. nicht eingebunden. Ist an diesem Zustand nur der Verein schuld?
Sehe es genauso wie RWErwin.
Selbst die Traditionsmannschaft, die von Dieter Bast geführt wird, scheint wohl eine vom Verein losgelöste Vereinigung zu sein. Wenn es so ist, so sollten beide Seiten etwas daran ändern, damit das Gejammer aufhört. Für DocWell eine weitere, schöne Aufgabe, die Herren auf einen Kaffe einzuladen. Es wird sich ja dann zeigen, wer kommt. An der Spende für die Kaffeekasse soll’s nicht scheitern.


Starseite von Echo online: Darmstadt
Öffentliches Urinieren: „Da wird einem grün im Gesicht“

Wir werden Hessen nicht vergessen, wir sind die Fans….


bitte sher. ich opfere mich für das forum sehr gerne. würde auch zeit das mal wieder hoer ein interessanter beitrag steht. Lachen Lachen Lachen

Hebt die Hände. Hisst die Fahne. Eine Stadt. Zwei Farben. Rot und weiss unser Verein. Ja so war es und wird es immer sein !!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWErwin

Es ist ja sicher vieles zutreffend, was der Fred Bockholt da so im Interview sagt,
aber selbst auf die Gefahr, mich hier unbeliebt zu machen, muss ich sagen, sein Statement klingt auch ein wenig beleidigt. Letztlich hat alles zwei Seiten.


wirst dich nicht bei jeden unbeliebt machen,den ich sehe es auch so.
es gab in den letzten jahrzehnten genug moeglichkeiten wenn der verein mal wieder am boden lag sich in der JHV den Fans zu wahl zu stellen.
Erst zuletzt bei unserer Pleite gab es ausser heisser Luft und immer wieder die selben sprueche keine tatkraeftige hilfe.
zitieren
Hi Jungs,


ich bin es, Ulli, der Bücherskorpion aus dem Arbeitszimmer des OB.

Paßt mal auf,

hier war was los...................

Also, wir hatten zu Sylvester das Arbeitszimmer für uns. Über Krabbel.net wurde alles benachrichtigt, was Flügel oder mehr als 2 Beine hatte. Die Tausendfüßler hatten neue Socken bekommen - Tausenddank. Ein paar Wanderheuschrecken hatten ihre Rucksäcke abgelegt und sprangen wild in der Gegend herum nach den Rhythmen des Steptanzes der Tausendfüßler. Jede Menge Fliegen waren auch zu Besuch..........die männlichen saßen am Rande des Bierkruges, die weiblichen auf dem Telefon!!!
Die Holzwurm-Mama rief ihre Kinder zu sich: "Kommt schnell, euer Essen wird morsch!" Nur die Mäuse tranken nichts,.........die hatten Angst vor dem Kater. Selbst eine Schildkröte rauschte heftig atmend herein: "Ich bin gerade von Schnecken überfallen worden. Ich habe bei der Polizei aber keine identifizieren können,...................es ging alles so schnell! Dort habe ich von dem ersten Überfall des Jahres gehört. Ein Hase hat einen Schneemann überfallen. Er sagte: Möhre her oder ich hole einen Fön!!!"

So feierten wir ins Neue Jahr. von der 21. Etage haten wir eine tolle Aussicht . Wie ich hörte, sind die Düsseldorfer so vornehm, dass sie die Sylvesterraketen bei der NASA bestellt haben, nicht Tom 123!

Im alten Jahr kam noch Ein -Ton (Zeigefinger) Point(f)inger zum OB. "Hörma, Reini, ich habe ein neues Konzept für den ETB. Wir beleuchten im Mittelgebirge von Essen - dem Stadtwald - die Bäume. ETB steht für E..iche, T...anne, B....irke. Aber,....es ist auch etwas Unangenehmes passiert. Die 8 eingefrorenen Fans aus dem Fan-VW-Bus sind gegenüber dem Stadion in dem Restaurant "Verbranntenhof" im Kühlhaus eingelagert worden. Bei der Weihnachtsfeier des Vorstandes sind sie versehentlich mit verarbeitet worden. Hofer meinte: die schmecken aber komisch! Ich: ....und, hast Du gelacht?
Um den Zuschauerschnitt in die Höhe zu treiben, habe ich mir mit (Holz)-Kuhmichel etwas Neues ausgedacht. Griechenland will ja einen Grenzzaun bauen, damit die Asylanten aus Asien nicht über die Türkei nach Europa kommen. Wir haben schon von Kahage ein paar Autos gemietet, die schmuggeln wir über die Grenze. Mit deinen Leuten von der Stadtratsitzung und den Asys werden wir wohl an die 500er-Grenze kommen. Übrigens habe ich einen Antrag beim WFV gestellt: wir führen alle 5 Nachholspiele an einem Tag hintereinander durch, um mehr Punkte zu bekommen.........wir wollen doch mal sehen, wer die Nr. 1 in Essen ist!!!!!!!!!!!!!!!!! Im nächsten Jahr bekommen wir am Krausen Bäumchen einen Kunstrasenplatz. Da habe ich mir gedacht, da könnten wir die Spieler ja wie beim Tipp-Kick mit einem Knopf auf dem Kopf versehen.......da kann der Trainer besser eingreifen, aber........ er muss Kilometer machen!
Jetzt verlieren wir auch noch den Spieler Hecht,.........er zieht weiter."

Da verlor der OB die Geduld:" Toni, ich frage wieder: was ist ein Gehirn?" Toni:"Du weißt, ich habe was anderes im Kopf!"

Abe ich muss unseren Reini in Schutz nehmen, er wird so verkannt!

Das Schneechaos hat er mit dem Leiter der EBE , (Ost)Friesenwinkel abgesprochen. Es ist extra nicht geräumt worden, weil er sich für die Curling-Weltmeisterschaften beworben hat - Essen als Sportstadt. Reini lebt jetzt gewürzlos. Er hat seinen Pfeffer- und Salzstreuer der EBE zur Verfügung gestellt. Wenn die Leute schon auf die Nase fallen, dann sollen sie wenigstens einen angenehmen Geschmack im Mund haben.
Er hörte immer im Radio die Verkehrsnachrichten von der B1.
Es hieß immer: der Stau. Er hat es immer umgedeutet: Stau........der. Darauf hat er sich immer einen genommen - die kleine Persönlichkeit!!!!!!!

In so aufgeräumter Stimmung hat er sich auch mit Doc Welling verabredet. "Doc, Du bist doch Urologe, wie spät haben wir es denn?" Well, well Reini, ich bin doch ein Doc anderer Art!" "Oooooooch, dann mach mir einen Einlauf!"
So kamen sie ins plauschen, der Stau, äääääh, Stau...der wurde wieder bemüht und Reini fragte den Doc mit einem Zwinkern im Auge: "Ey, Doc, wann hattest Du denn das letzte Mal Sex?"
Doc:"Neunzehnfünfundvierzig!"
Reini:"Das ist aber lange her!"
Doc: "Wieso, es ist doch erst 20 Uhr 15!!!!!!!!!!"

So kam man sich näher und ich habe das Gefühl, mit Reini werden wir im Neuen Jahr noch viel (S)pass haben, die SPD braucht Wähler!!!

Also Jungs, ich paß auf!

Auf ein glückliches Aufstiegsjahr!

Euer Ulli, der Bücherskorpion!
User Pic
zitieren
Danke Ulliherz - wieder mal klasse! Lachen

Pottmats
97th Harbour Lane - "Kick it like Werner Kik!"
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWErwin

Zitat - geschrieben von rwe2010

[url]https?://www.echo-online.de/sport/f ussball/fussballallgemein/amateure1012./ Ganz-versessen-auf-Rot-Weiss-Essen;art43 57,1480119[/url]

. . .
Längst hat der erfahrene Fußballlehrer keine Verbindung mehr zu seinem Club.
. . .

Es ist ja sicher vieles zutreffend, was der Fred Bockholt da so im Interview sagt,
aber selbst auf die Gefahr, mich hier unbeliebt zu machen, muss ich sagen, sein Statement klingt auch ein wenig beleidigt. Letztlich hat alles zwei Seiten.



Interessant finde ich die Linkliste unter dem Artikel zu TeBe, Waldheim Mannhof Stuttgarter Snickers usw., durchaus lesenswert, natürlich gibt der RWE-Beitrag für uns nicht viel her.

Pottmats
97th Harbour Lane - "Kick it like Werner Kik!"
zitieren
es ist schön, wenn die alten Helden des Rasens an ihrem verein hängen und noch bei den alten Herren mitwirken.

es ist aber auch ein irrtum zu glauben, dass jeder alternde spieler einen guten vereinsmanager ausmacht. die alten herren taugen oft auch nicht als trainer, wie viele beispiele zeigen.

lassen wir die vergangenheit ruhen (man soll ja den Lebendigen nicht bei den Toten suchen). Zwinker


Zuletzt modifiziert von lupus am 04.01.2011 - 13:14:18
User Pic
zitieren
Lupus,

es geht ja auch nicht drum das wir die alten Leute suchen sondern mehr darum das etliche bei jeder gelegenheit ins Mikrofon jammer das sie den verein sooooo gerne helfen wollen man sie aber nicht fragt.

Wenn sie helfen wollen hatten sie oft genug die moeglichkeit gehabt ihren Hintern selber in bewegung zu bringen,oder wurden bei der Unterschriftensammlung fuers Stadion Leute wie Bosco,Nobody,Woody oder Sozi vom Verein um hilfe gebeten.

Natuerlich nicht,den diese leute haben lieber sofort gehandelt weil sie den Verein wirklich lieben,und das im gegensatz zu allen Ex-spielern unentgeldlich.

du kanst die vergangenheit nicht ruhen lassen wenn sie immer wieder aus der gruft
herraus jammert.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben