Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von elfmeterkiller

Zitat - geschrieben von Berater

Zitat - geschrieben von rolbot

Abschlusstraining am Donnerstag war etwas weniger als eine Stunde, Mittwoch für die Stammspieler keine 30 Minuten, Dienstagmorgen auslaufen, danach frei. Es war keine Zeit, etwas zu üben.


Was haben denn Dienstag die Ersatzspieler mit den Trainern gemacht?


komm doch mal vorbei und schau zu oder halte dich zum training wenigstens geschlossen - aber komm lieber nicht dann kannst du ja nichts mehr anzweifeln -


Das war doch eine Frage und nehme zur Kenntnis, dass ich zu denen gehöre, die garantiert dich nicht fragen, wie ich mich verhalte. :P

Als ich am Dienstag da war, waren nur die 7 Ersatzspieler und das Trainergespann auf dem Trainingsplatz und später kam ein kleiner Mann in Zivil und im Anzug um sich das Treiben anzuschauen.




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera1966

Alles was der Welling gesagt hat ist richtig! Rwe und seine Verantwortlichen haben sich ja auch belehren lassen müssenZwinkerleider!Absolut Richtig ist auch das Förderspiele gegen Karnap nicht das wahre sind!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera1966

Zitat - geschrieben von Dondera1966

Alles was der Welling gesagt hat ist richtig! Rwe und seine Verantwortlichen haben sich ja auch belehren lassen müssenZwinkerleider!Absolut Richtig ist auch das Förderspiele gegen Karnap nicht das wahre sind!



Du kannst es immer wieder wiederholen, es ändert sich nichts an dem Wissen der Verantwortlichen. Sie wussten wie es ablaufen muss:

Michael Welling:
Nein. Wir können in der aktuellen Situation, also in der vierten Liga, keinen Spieler im klassischen Sinne mit einem Leihvertrag ausleihen.

Was man machen kann: Man kann Verträge so gestalten, dass es Anschlussverträge gibt.

Der Spieler löst seinen Vertrag auf, er unterschreibt für ein halbes Jahr beim Verein X und ab dem 1.1. ist ein Anschlussvertrag wieder hier gültig. Das ist im rechtlichen Sinne kein Ausleihgeschäft, aber de facto vergleichbar mit einer Ausleihe.




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera1966

Zitat - geschrieben von Dondera1966

Alles was der Welling gesagt hat ist richtig! Rwe und seine Verantwortlichen haben sich ja auch belehren lassen müssenZwinkerleider!Absolut Richtig ist auch das Förderspiele gegen Karnap nicht das wahre sind!




Du kennst dich doch aus im Fußball!

Zu Beginn der Bundesliga war die Ablösesumme auf 50.000 DM begrenzt. Damals hat Schalke sich einen Spieler von Karlsruhe geholt und den zu bekommen, haben die gleich einen Spieler aus der "12. Mannschaft" mit verpflichtet und kamen so mit den 50.000 DM Ablöse hin. Später wurde der Verpflichtete sogar Nationalspieler.
Das zum Thema: wie umgehe ich etwas!




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Das PippiLangstrumpfprinzipZwinker Klaus Du hast ne Pn
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera1966

Das PippiLangstrumpfprinzipZwinker Klaus Du hast ne Pn


Josef, nach deinem Hinweis sehe ich es jetzt anders!Zwinker




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
So, eine knappe Woche ausklinkt und es gab danach eine Menge zu lesen (obwohl das meiste hätte man auch durchaus überspringen können). Am Montagabend nach dem Dusselsieg gegen Rödinghausen, waren die meisten schon wieder euphorisch, einige priesen das System Fascher schon wieder als das einzig wahre. Vier Tage später herrscht schon wieder Tristesse und die Fascher-Freunde werden immer dunnhäutiger, ja selbst ein Vergleich mit der Situation beim BVB muss schon herhalten, da klebt mein Gehirn schon vom vielen Schütteln an der Gehirnschale.
Da man sich ja darauf verständigt hat, eine erste Bewertung nach 10 Spielen vorzunehmen, tue ich dieses halt nach 11.
Fakt dürfte sein, dass es unter Fascher nicht gelungen ist, auch nur ein vollständig überzeugendes Spiel abzuliefern.
Während die kämpferische Einstellung weitgehend ohne Fehl und Tadel ist, herrscht spielerische Armut vor, attraktiver Fußball sieht wahrlich anders aus, kaum herausgespielte Chancen, der Gegner wird maximal eine Halbzeit unter "Druck" gesetzt.
Das ich MF unterstellte kein Spielsystem zu haben und auch keine Idee hat auf einen Spielverlauf zu reagieren, scheint sich immer mehr zu bestätigen. Dass es gegen V. Köln gerade die einwechselten Steffen und Kreyer den Sieg brachten, würde ich eher dem Glück zu schreiben. Erschreckend zudem die Berichte über die offensichtlich vorhanden konditionellen Defizite der Spieler.
Daher folgende Rückschlüsse:
A: Die neuverpflichteten Spieler verfügen gar nicht über die ihnen nachgesagte Qualität, dann hätten die sportlich Verantwortlichen offensichtlich auch nicht die ihnen zugewiesene Kompetenz.

oder

B: Der für die Auf- und Einstellung der Mannschaft Verantwortliche, schafft es nicht, dass vorhandene Potential seines Personal abzurufen bzw. die Mannschaft derart taktisch einzustellen, dass ein Gegner auch mal über 90 Minuten klar beherrscht wird. Auch in diesem Fall ist die Kompetenz der sportlich Verantwortlichen anzuzweifeln.

Vielleicht ist aber auch alles ganz anders und die Mannschaft liefert nach 25 Einspieltagen grandiosen Fußball und wird am Ende 4. mit 21 Punkten Rückstand auf V. Köln.
Bedauerlicherweise verlassen uns am Ende der Saison 12 Spieler, deren Verträge auslaufen und man versäumt hat frühzeitig über eine Vertragsverlängerung zu verhandeln. Zum Glück gehört Wingerter nicht dazu.
zitieren
Zitat - geschrieben von Berater

Zitat - geschrieben von Dondera1966

Das PippiLangstrumpfprinzipZwinker Klaus Du hast ne Pn


Josef, nach deinem Hinweis sehe ich es jetzt anders!Zwinker


Könntet ihr uns da nicht alle dran teilhaben lassen ?

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Igor

Spätestens in der C-Jugend wird geklärt, wer bei Ecken am Pfosten Steht! Entweder die beiden 6er, oder einer von denen und ein Außen!
Reden die miteinander?


oder es ist abgesprochen das keiner die Pfosten deckt. Da bin ich aber auch kein Freund von.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Traumzauberer

Zitat - geschrieben von Berater

Zitat - geschrieben von Dondera1966

Das PippiLangstrumpfprinzipZwinker Klaus Du hast ne Pn


Josef, nach deinem Hinweis sehe ich es jetzt anders!Zwinker


Könntet ihr uns da nicht alle dran teilhaben lassen ?


Geheim und an meiner Meinungsänderung liest man schon den Inhalt.Lachen




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Während des Spieles kommt es dann ja zu einer interessanten Art von Kommunikation. Vielleicht versteckt sich das ja in den Kommunikationsaxiomen vom großen Bruder von Pippi Langstrumpf oder ich habe unter dem Namen auch nur etwas falsches gegoogelt.

Unsere Gegner und unsere Spieler sind nur zu blöd, um das höchstintellektuelle System von Fascher zu verstehen.

Die sollen sich das mal alles vom Doc erklären lassen.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Nur mal so am Rande eine Frage, warum oder für welches gravierende Vergehen hat der User Fneye die rote Karte bekommen?
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Während des Spieles kommt es dann ja zu einer interessanten Art von Kommunikation. Vielleicht versteckt sich das ja in den Kommunikationsaxiomen vom großen Bruder von Pippi Langstrumpf oder ich habe unter dem Namen auch nur etwas falsches gegoogelt.

Unsere Gegner und unsere Spieler sind nur zu blöd, um das höchstintellektuelle System von Fascher zu verstehen.

Die sollen sich das mal alles vom Doc erklären lassen.


Warum beleidigst du unsere Spieler?




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Das war nur eine Vermutung Klaus, die Alternative wäre die Unzulänglichkeit des Turnlehrers den Spielern etwas zu vermitteln.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Happo

Zitat - geschrieben von mtley

Das Problem trifft natürlich auch auf einige andere Spieler zu. Junge Spieler, die noch nicht regelmäßig vor 8 - 10 Tausend Zuschauern gespielt haben und die ebenfalls noch in der persönlichen Entwicklung Bedarf haben, brauchen anscheinend einige Zeit, um sich an den Druck, wie er in Essen vorherrscht, gewöhnen zu können.

Im Moment ist es doch relativ leicht gegen uns an der Hafenstraße einen Punkt zu ergattern, weil die Mannschaft der vorherrschenden Drucksituation noch nicht gewachsen ist. Wenn es um Ergänzungen in den bestehenden und meines Erachtens guten Kader geht, bin ich klar für gestandene Spieler, die auch schon einiges "erlebt" haben.


Mötley, hier muß ich widersprechen.
Schau Dir die Geburtsdaten der Neuzugänge an.
Das sind allesamt Spieler mit Erfahrung und einigen Jahren auf dem Buckel.
Huckle ist 30, Baier 28, Neunaber 32 , der Rest so um die 24.

Blutjung sind die Kölner U19.

Um Deinen Ansprüchen gerecht zu werden, müßte RWE gute Drittligaspieler verflichten.
Wer soll das bezahlen ?


Widerspruch ist zwecklos. Zwinker
Wir haben aber immer noch einen erheblichen Teil an Spielern im Kader, deren Entwicklung bei Weitem nicht abgeschlossen ist bzw. die sich nicht auf dem Höhepunkt ihres Schaffens befinden.

Für Spieler wie Dombrowka, Hermes, Nakowitsch, Steffen und Co. ist es doch nicht selbstverständlich, dass Woche für Woche eine Topleistung abgerufen werden kann. Diese Spieler haben auch noch nicht das Selbstvertrauen erarbeitet, das ihnen erlaubt, mit einem gewissen Selbstverständnis ins Spiel zu gehen und wie selbstverständlich einen Sieg einzufordern.

Vielleicht benötigen wir einige Spieler, die aus der Dritten Liga kommen und das Niveau noch weiter anheben. Ganz sicher benötigen wir jedoch Spieler, die schon eine Menge durchgemacht haben und aufgrund ihrer Erfahrungen selbstbewusst an die Aufgabe herangehen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Sdwestfalen1907

Das war nur eine Vermutung Klaus, die Alternative wäre die Unzulänglichkeit des Turnlehrers den Spielern etwas zu vermitteln.


Interessantes Thema heute im Doppelpass!
Wo fängt man an, den Spielern etwas zu vermitteln?

Ich hörte da, dass das nicht sofort auf allen Punkten ist.Zwinker




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Berater

Zitat - geschrieben von RWE2006

Während des Spieles kommt es dann ja zu einer interessanten Art von Kommunikation. Vielleicht versteckt sich das ja in den Kommunikationsaxiomen vom großen Bruder von Pippi Langstrumpf oder ich habe unter dem Namen auch nur etwas falsches gegoogelt.

Unsere Gegner und unsere Spieler sind nur zu blöd, um das höchstintellektuelle System von Fascher zu verstehen.

Die sollen sich das mal alles vom Doc erklären lassen.


Warum beleidigst du unsere Spieler?


warum beleidigt er die Spieler der Gegner?
Die kapieren es relativ schnell und ziehen locker ihren nutzen daraus.
User Pic
zitieren
Flemming Lund,

es ist wohl ehr eine kombination zwischen a und b mit den ergebniss das unsere sportlichen Verantwortlichen nicht gerade echte Experten auf den Sektor Regionalliga West im Jahre des Herren 2014 sind.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von mtley

Zitat - geschrieben von Happo

Zitat - geschrieben von mtley

Das Problem trifft natürlich auch auf einige andere Spieler zu. Junge Spieler, die noch nicht regelmäßig vor 8 - 10 Tausend Zuschauern gespielt haben und die ebenfalls noch in der persönlichen Entwicklung Bedarf haben, brauchen anscheinend einige Zeit, um sich an den Druck, wie er in Essen vorherrscht, gewöhnen zu können.

Im Moment ist es doch relativ leicht gegen uns an der Hafenstraße einen Punkt zu ergattern, weil die Mannschaft der vorherrschenden Drucksituation noch nicht gewachsen ist. Wenn es um Ergänzungen in den bestehenden und meines Erachtens guten Kader geht, bin ich klar für gestandene Spieler, die auch schon einiges "erlebt" haben.


Mötley, hier muß ich widersprechen.
Schau Dir die Geburtsdaten der Neuzugänge an.
Das sind allesamt Spieler mit Erfahrung und einigen Jahren auf dem Buckel.
Huckle ist 30, Baier 28, Neunaber 32 , der Rest so um die 24.

Blutjung sind die Kölner U19.

Um Deinen Ansprüchen gerecht zu werden, müßte RWE gute Drittligaspieler verflichten.
Wer soll das bezahlen ?


Widerspruch ist zwecklos. Zwinker
Wir haben aber immer noch einen erheblichen Teil an Spielern im Kader, deren Entwicklung bei Weitem nicht abgeschlossen ist bzw. die sich nicht auf dem Höhepunkt ihres Schaffens befinden.

Für Spieler wie Dombrowka, Hermes, Nakowitsch, Steffen und Co. ist es doch nicht selbstverständlich, dass Woche für Woche eine Topleistung abgerufen werden kann. Diese Spieler haben auch noch nicht das Selbstvertrauen erarbeitet, das ihnen erlaubt, mit einem gewissen Selbstverständnis ins Spiel zu gehen und wie selbstverständlich einen Sieg einzufordern.

Vielleicht benötigen wir einige Spieler, die aus der Dritten Liga kommen und das Niveau noch weiter anheben. Ganz sicher benötigen wir jedoch Spieler, die schon eine Menge durchgemacht haben und aufgrund ihrer Erfahrungen selbstbewusst an die Aufgabe herangehen.


Mötley, an wen hattest du denn da so gedacht, Spieler vom Format Güvenesik, Paul Jans, Haeldermanns, Daniel Sereinig oder vielleicht noch Andre Schei Lindbaek? Mensch, den ganzen Sch... hatten wir doch schon.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Traumzauberer


Sehe ich etwas anders.
Unsere Mannschaft besteht bis auf Nakowitsch aus erfahrenen und gestandenen Spielern, die mindestens gehobenes Regionalliga Niveau haben, und das auch schon unter Beweis gestellt haben. Daran kann es m.M nach nicht liegen.

Auswärts haben wir zwar mehr Punkte geholt, aber auch spielerisch in keiner Weise überzeugt, und dazu bis auf Schalke II nur gegen Gurkenmannschaften gespielt.

Die individuelle Klasse unseres Kaders müßte zu ganz anderem Fußball führen.

Als Laie bin ich immer noch der Meinung, daß den elf Spielern auf dem Platz ein System aufgezwungen wird, daß nicht zu ihr paßt, und das sie deswegen nicht erfolgreich spielen kann.

Für mich als Laie passen Trainer und Spieler nicht zusammen, und es wird gerade versucht, 15 oder 16 Spieler auf die Philosophie des Trainers umzupolen.
Mal ganz platt formuliert:
Wir habe eine Mannschaft, die ihre Spiele 5:3 oder 4:2 gewinnen müßte, aber es wird versucht sie 1:0 spielen zu lassen.

Dieser Gewaltakt kann nicht gut gehen. Oder aber er dauert so lange, daß man die aktuelle Saison wirklich schon abhaken muß.
Außerdem habe ich die Befürchtung, daß es für so viel Frust unter den Spielern sorgt, daß uns der Eine oder Andere in der Winterpause oder spätestens zum Saisonende wieder verlassen wird. Das fände ich schade, denn ich bin vom Kader überzeugt.

Deine Meinung zu Heimann teile ich auch nur bedingt.
Gestern, und auch in Rödinghausen, hat er gut gehalten. Strafraumbeherrschung ist nicht sein Ding, und deswegen versucht er es auch gar nicht. Ist auch verständlich, bevor er daneben greift. Richtig ist sicherlich, daß er keine große Ruhe ausstrahlt. Richtig ist aber auch, daß er uns bis jetzt keine Punkte gekostet hat.

Das Kernproblem unserer Mannschaft ist doch aber, daß keine oder zuwenig Torchancen rausgespüielt werden und unsere Stürmer nicht richtig eingesetzt werden.
Das kann man aber nun Heimann beim besten Willen nicht vorwerfen.

Wenn man diese Mannschaft kein System spielen läßt, in dem sie ihre spielerischen Qualitäten ausspielen kann, und die entsprechenden Spieler dafür auch auf den Platz bringt, werden wir auch in der nächsten Zeit nur wenig Freude haben.


Ob die individuelle Klasse unserer Spieler so weit vorhanden ist, dass wir den Gegner wie selbstverständlich dominieren müssten, daran zweifele ich ein wenig. Das vorhandene Spielermaterial ist bestimmt ganz gut. Viele Spieler sind jedoch meines Erachtens noch nicht so weit, dass sie die Liga rocken können.

Was Fascher anbetrifft, so weiß ich nicht, welches System er spielen lassen will bzw. was er versucht, der Truppe beizubringen. Möglicherweise ist er der Falsche Mann für diese Mannschaft, vielleicht greifen seine Ideen aber im Laufe der Saison. Nach meinem Anspruch muss die Truppe zum jetzigen Zeitpunkt auch keinen Zauberfussball spielen, sondern lediglich erfolgreich sein. Den überragenden Fussball sehe ich auch bei den anderen nicht.

Nehmen wir den letzjährigen Aufsteiger Fortuna K. Die haben doch keinen Hurra-Fussball gespielt und ihre Gegner an die Wand gedrückt. Da hat eine erfahrene Senioren-Mannschaft die Spiele auf ihre Art erfolgreich zu ende gespielt. So ähnlich hält dies Viktoria K. diese Saison auch. Die Spielen doch keinen Zauberfussball. Vielmehr sucht diese Truppe den Erfolg mit allen Mitteln. Dazu gehört auch Zeitspiel bis zum Abwinken, etc.

Auch in Bezug auf Heimann bin ich anderer Meinung. Bis auf das 1:1 (nicht seine Schuld) hat er den Kasten im Prinzip sauber gehalten. Deswegen hat er meines Erachtens trotzdem nicht gut gehalten. Er strahlt keine Sicherheit aus - das gehört für mich dazu.

Und dass er bei Standards wie Ecken aus dem Fünf-Meterraum herauskommt und die Flanken herunterholt, gehört für mich unweigerlich dazu. Wenn ich den Anspruch habe aufzusteigen, kann ich meinem Keeper doch nicht zugestehen, dass die Strafraumbeherrschung verzichtbar erscheint - weil es nicht sein Ding ist. Wenn er das nicht drauf hat, muss ein anderer Keeper ins Tor. Ich hätte hier mal einem wie Wetklo ein Angebot gemacht.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben