Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von memax

Zitat - geschrieben von Berater
Zwar sind unsere Einnahmen nicht in gleichem Umfang gestiegen, aber die Abhängigkeit von wenigen Großsponsoren scheint Geschichte zu werden."


Ist doch eine gute Nachricht, oder ?


Der Doc hat das auf der JHV bereits erläutert.
Das Sponsoreneinnahmen verteilen sich mittlerweile auf viele kleinere Sponsoren, was weit besser ist als die Abhängigkeit von einem Großsponsor. Soweit die gute Nachricht.
Eine weitere gute Nachricht ist, dass die Anzahl der Einzelsponsoren weiter gestiegen ist.

Die weniger gute Nachricht ist, dass Gross-Sponsoren den "schlafenden Riesen" RWE noch nicht entdeckt haben oder (noch) bewußt meiden.

Fazit: Die Sponsoreneinnahmen von RWE stehen auf sehr gesunden, weil vielen Füßen. Dennoch haben wir bei weitem noch nicht die Möglichkeiten z.B. von Viktoria Köln.


Die Frage war nur rhetorischer Natur. Aber gut, dass du es noch einmal herausgearbeitet hast.
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von memax

Zitat - geschrieben von Berater
Zwar sind unsere Einnahmen nicht in gleichem Umfang gestiegen, aber die Abhängigkeit von wenigen Großsponsoren scheint Geschichte zu werden."


Ist doch eine gute Nachricht, oder ?


Der Doc hat das auf der JHV bereits erläutert.
Das Sponsoreneinnahmen verteilen sich mittlerweile auf viele kleinere Sponsoren, was weit besser ist als die Abhängigkeit von einem Großsponsor. Soweit die gute Nachricht.
Eine weitere gute Nachricht ist, dass die Anzahl der Einzelsponsoren weiter gestiegen ist.

Die weniger gute Nachricht ist, dass Gross-Sponsoren den "schlafenden Riesen" RWE noch nicht entdeckt haben oder (noch) bewußt meiden.

Fazit: Die Sponsoreneinnahmen von RWE stehen auf sehr gesunden, weil vielen Füßen. Dennoch haben wir bei weitem noch nicht die Möglichkeiten z.B. von Viktoria Köln.


Die Sponsoreneinnahme sind im Verhältnis zu anderen Vereinen in der Liga niedrig. Großsponsoren hatten wir vorher auch nicht. Also Blödsinn was hier geschrieben wurde.
Viele wirkliche Sponsoren machen nichts. Liegt an der Vergangenheit nicht am jetzigen Vorstand.
Leider ist das was geschrieben und gesagt wurde noch nicht mit Faktenbelegt worden.
Es heißt wir hätten mehr nur man sieht es nicht.
Wenn man nartürlich die Erwerber von VIP Dauerkarten mit reinrechnet.
Naja. Nach abzug der Kosten bleibt da nicht viel für den Verein.

Liebe kennt keine Liga
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von alibaba

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von memax

Zitat - geschrieben von Berater
Zwar sind unsere Einnahmen nicht in gleichem Umfang gestiegen, aber die Abhängigkeit von wenigen Großsponsoren scheint Geschichte zu werden."


Ist doch eine gute Nachricht, oder ?


Der Doc hat das auf der JHV bereits erläutert.
Das Sponsoreneinnahmen verteilen sich mittlerweile auf viele kleinere Sponsoren, was weit besser ist als die Abhängigkeit von einem Großsponsor. Soweit die gute Nachricht.
Eine weitere gute Nachricht ist, dass die Anzahl der Einzelsponsoren weiter gestiegen ist.

Die weniger gute Nachricht ist, dass Gross-Sponsoren den "schlafenden Riesen" RWE noch nicht entdeckt haben oder (noch) bewußt meiden.

Fazit: Die Sponsoreneinnahmen von RWE stehen auf sehr gesunden, weil vielen Füßen. Dennoch haben wir bei weitem noch nicht die Möglichkeiten z.B. von Viktoria Köln.


Die Sponsoreneinnahme sind im Verhältnis zu anderen Vereinen in der Liga niedrig. Großsponsoren hatten wir vorher auch nicht. Also Blödsinn was hier geschrieben wurde.
Viele wirkliche Sponsoren machen nichts. Liegt an der Vergangenheit nicht am jetzigen Vorstand.
Leider ist das was geschrieben und gesagt wurde noch nicht mit Faktenbelegt worden.
Es heißt wir hätten mehr nur man sieht es nicht.
Wenn man nartürlich die Erwerber von VIP Dauerkarten mit reinrechnet.
Naja. Nach abzug der Kosten bleibt da nicht viel für den Verein.


Was ich geschrieben haben, ist nichts anderes als das, was Dr. Wellling auf der JHV vorgetragen hat. Wenn das Blödsinn ist, müsstest Du Dich mit dem Doc auseinandersetzen.
Dass es immer wünschenswert wäre, noch mehr Sponsoren zu finden, ist glaube ich Konsens.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Nun immerhin haben die nicht richtigen Sponsoren gereicht, dass wir am Ende der letzten Saison aus den Gewinnen den Özil-Erlös vorstrecken konnten.

Und diese Saison mag ja durchaus ähnlich gut oder besser werden.

Zumal die Zeiten, in denen im VIP-Bereich draufgezahlt wurde, seit der IV vorbei sind.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
@Peter Dahl,
soll ich Dir den Ball in BG überreichen ?
Karte für Sitze ist mein Eigen.

Tippe auf einen spielerisch überzeugenden 3:1 Auswärtssieg.
zitieren
jawattdenn.de/saison/1213-regionalliga-w est/bergisch-gladbach-rot-weiss-essen/vo rbericht.html


Da spricht und schreibt mir einer aus der SeeleZwinker




Nur der RWE

Eine Reise durch die vergangenen Jahrzehnte auf [url]https?://www.watt-sonst.de/#Startseit e[/url]
zitieren
Zitat - geschrieben von Happo

@Peter Dahl,
soll ich Dir den Ball in BG überreichen ?
Karte für Sitze ist mein Eigen.

Tippe auf einen spielerisch überzeugenden 3:1 Auswärtssieg.

Schöner wäre es, wenn Du mir den Ball per Fallrückzieher zu kommen lassen würdest.Lachen
Werde dabei auch nicht abseits stehen.
Alles klar Happo, dann freu ich mich auf Sonntag.Smile




ROT-WEISS ESSEN IST DER GEILSTE CLUB DER WELT!!!!!!!!!!!!!
User Pic
zitieren
[url]https?://www.rot-weiss-essen.de/akt uelles/news/newsdetail/1432-die-ffa-info rmiert.html[/url]
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von memax

Zitat - geschrieben von Berater
Zwar sind unsere Einnahmen nicht in gleichem Umfang gestiegen, aber die Abhängigkeit von wenigen Großsponsoren scheint Geschichte zu werden."


Ist doch eine gute Nachricht, oder ?


Der Doc hat das auf der JHV bereits erläutert.
Das Sponsoreneinnahmen verteilen sich mittlerweile auf viele kleinere Sponsoren, was weit besser ist als die Abhängigkeit von einem Großsponsor. Soweit die gute Nachricht.
Eine weitere gute Nachricht ist, dass die Anzahl der Einzelsponsoren weiter gestiegen ist.

Die weniger gute Nachricht ist, dass Gross-Sponsoren den "schlafenden Riesen" RWE noch nicht entdeckt haben oder (noch) bewußt meiden.

Fazit: Die Sponsoreneinnahmen von RWE stehen auf sehr gesunden, weil vielen Füßen. Dennoch haben wir bei weitem noch nicht die Möglichkeiten z.B. von Viktoria Köln.


fazit:wenn sich bei uns 20 fuesse verlaufen bekommen wir blasen,wenn in Koeln sich ein Fuss verlaeuft sind die pleite.
Demnach hat Koeln auf dauer nicht unsere moeglichkeiten.
zitieren
Herr Welling hat mir gerade eine mail geschickt, mit der ausdrücklichen Bitte, diese mail hier in seinem Namen zu veröffentlichen. Seiner Bitte komme ich hiermit gerne nach:

Liebe Forum-Fans, liebe Berufsoptimisten und Dauernörgler,

natürlich lesen wir im Forum ab und zu mit bzw. kriegen zugetragen, wenn wir mal wieder lesen sollten. Nicht immer macht das Spaß, was vor allem daran liegt, dass in den Foren viele Personen unterwegs sind, die Ihre Weltsicht als absolutistisch einzig gangbare Meinung sehen – aber das ist wohl eine Forumskrankheit, oder? Nun, um zur aktuellen Diskussion um mehr/weniger Sponsoren mal etwas faktenbasiertes beizutragen (was ja etwa der User alibaba so selbstsicher fordert, selbstsicher aber gleichzeitig selber keine Fakten sondern nur Mutmaßungen bringt…):

Wir sind im Bereich des Sponsorings auf einem sehr, sehr gutem Weg. Dies ist auf drei Effekte zurückzuführen, die sich untereinander bedingen:


a) Wir haben es geschafft, wieder Vertrauen zurückzugewinnen bei Partnern und bei der Wirtschaft insgesamt. Das wird uns immer und immer wieder gespiegelt.

b) Gerade die Gewinnung neuer Partner ist eine Aufgabe, die sehr großen Einsatz und damit Personalressourcen erfordert. Wir haben hier nicht nur an Quantität sondern auch an Qualität zugelegt. Was die Kollegen (wie übrigens alle Kollegen aktuell) dort leisten ist hervorragend. Wir haben zudem ein Mailing realisiert, das zwar auch etwas gekostet hat, wodurch wir aber einen Zusatzumsatz von fast 100.000 € erzielen konnten – allein aus dem Mailing.

c) Schließlich spielt natürlich auch das Stadion eine unterstützende Rolle. Die Angebote, die wir machen können, sind entsprechend hochklassig. Sind eben deutlich besser und entsprechen den Wünschen der Partner, damit diese eben auch Ihre eigenen Ziele erfüllen können. Das hilft uns sehr, kostet aber eben auch Zeit und Kraft, das entsprechend zu gestalten.

Daher haben wir unsere Einnahmesituation deutlich verbessert, haben unsere Partnerzahl nahezu verdoppelt seit der Vorsaison und verdreifacht seit der Insolvenzsaison. D.h. hier: Mehr Quantität (Mengeneffekt) und mehr Volumen (Erlöseffekt). Dieser ist dabei selbstverständlich mit höheren Kosten verbunden, unter dem Strich verbleibt netto mehr beim Verein. Zugleich hat sich eben die Abhängigkeit von einigen wenigen Partnern verkleinert und wurden die Partner deutlich langfristiger gebunden. Dies ermöglicht eine bessere Planungssicherheit und Planungsgrundlage dann im nächsten Jahr, zugleich erlaubt uns das, uns für die neue Saison auf weitere Aufgaben zu konzentrieren.

Vor diesem Hintergrund sind wir – da bin ich sicher – was die Sponsoren betrifft sowohl was Menge als auch was Sponsorenerlöse angeht sicherlich Nr. 1 der Liga, wenn man von den Vereinen mit U-Mannschaften abstrahiert. Da sind wir sicherlich auch vor Viktoria und Fortuna Köln, Wuppertal und Lotte. ABER: Wir sind wirtschaftlich dennoch hinter diesen Vereinen. Denn dort sind große Geldgeber vorhanden, Einzelpersonen, die eher als Mäzene denn als Sponsoren (die eine werbliche Gegenleistung wollen) zu gelten haben. Da reichen wir nicht ran, in diese Abhängigkeit von einzelnen Personen wollen wir uns aber auch nicht begeben. Wir reichen auch deshalb aber nicht dran, da wir als Verein mit einer großen Fanschar, mit einer großen Jugendabteilung und deshalb eben auch mit zusätzlichen Aufgaben und damit Kosten gesegnet sind. Das ist ebenfalls unser Fundament. Wir freuen uns quasi über diese Kosten für die Organisation des Spielbetriebs und die Investitionen in die Jugendabteilung. So gehen wir davon aus, dass die Beträge, die wir an einem Spieltag an Sicherheitskosten oder an Cateringkosten haben so hoch sind, wie bei fast allen Vereinen der Liga in der gesamten Saison. Gleiches gilt für die Jugendabteilung: Hier investieren wir gerne, weil wir hier unserer sozialen Aufgabe gerecht werden und weil wir auch an diese Ausbildungsaufgabe glauben. Daher mag es sicherlich so sein, dass wir den höchsten Gesamtetat aller Vereine besitzen. Dies zu vergleichen ist aber eben ein Äpfel-Birnen-Vergleich, da man eben auch nicht den Organisationsaufwand von Viktoria Köln oder von Lotte mit dem unseren Vergleichen kann. Was den Etat für die Spieler der ersten Mannschaft angeht, da befinden wir uns einfach aktuell Meilenweit von den beiden Kölner Vereinen, der Lotte und Wuppertal entfernt – da werden Gelder bezahlt, an die wir nicht mal denken wollen!

Und dennoch sind wir überzeugt, dass unser Weg ein richtiger ist. Dass sich unser Weg auszahlen wird. Wir werden eine Mannschaft entwickeln statt kaufen, werden uns Schritt für Schritt im sportlichen Bereich verbessern, werden dort sicherlich auch Schritt für Schritt mehr investieren wenn wir uns wirtschaftlich weiter konsolidieren und die Einnahmeseite verbessern. Dass uns das gelingt, davon sind wir überzeugt. Ob wir die Lücke zu den Red Bulls, Hoffenheims und Viktoria Kölns dieser Welt, sprich den Vereinen, die am vermögenden Tropf einer Person oder eines Unternehmens hängen, finanziell schließen werden glauben wir hingegen nicht. Aber: Wir werden den längeren Atem haben weil wir ein besseres Fundament haben. Wir werden mit Geduld unsere Ziele erreichen und Sehnsüchte befriedigen. Aber das dauert eben. Ja, und da hilft es eben überhaupt nicht, wenn es Forumshelden gibt, die stets bemüht sind, einfach nur Generalkritik ohne Fakten zu formulieren. Wir stellen uns jeder Kritik, nochmals: Kritik ist sogar erwünscht und wir arbeiten diese gerne ab, wenn wir die Möglichkeiten besitzen. Aber dieses unreflektierte Gegeifer ist schon recht gewöhnungsbedürftig.

Es ist uns bewusst, dass die Dauernörgler nun erst recht draufhauen, gerade wenn man Sie direkt anspricht. Aber vielleicht hinterfragt der eine oder die andere sich auch mal. Es ist ja nicht grundlegend falsch, Dinge zu kritisieren, aber die Kritik sollte eben durchaus versuchen, Fakten zu berücksichtigen und die Perspektiven einzunehmen.

Schließlich aber auch noch ein Wort an die Berufsoptimisten: Auch das ist ein Extrem, was man nicht braucht. Nicht immer ist alles gut was passiert, nicht immer ist alles rosa-rot. Wir sind alles Menschen, auch wir machen Fehler. Die Jungs auf dem Rasen spielen nicht immer auf dem gleichen Niveau. Mal sind sie besser, mal schlechter. Das ist auch so. Das muss man in Diskussionen dann auch sagen, man muss die Jungs (so wie eben auch uns, die wir steuern und organisieren) daher auch kritisieren, wenn es angebracht ist. Ob es angebracht ist, darüber kann man dann häufig gerne auch streiten. Aber alles schönreden ist nicht nötig. Ich denke, dass bei RWE durchaus eine harte und direkte, eine rotzige und grobe Sprache gewählt werden kann, um Dinge anzusprechen. Aber auch hier bitte ich darum: Zu differenzieren, zu reflektieren und eben v.a. zu unterscheiden, ob mal ein Pass nicht geklappt hat oder ob der Einsatz nicht stimmte. Ob mal ein schlechteres Spiel, eine schlechtere Phase dabei war, oder ob es ein Dauerzustand ist. Es gibt eben so viele Facetten, daher sollte man eben diese auch in den Fokus rücken statt immer nur draufzuhauen oder immer nur in den Himmel zu loben. Und ich bin sicher: Dann macht das im Forum auch mehr Spaß satt Lagerdiskussionen zu führen oder Kleinkriege zwischen einzelnen zu führen. Dann macht uns auch das lesen mehr Spaß und wir können die formulierte Kritik besser aufgreifen statt uns durch den Wust an gegenseitigen Beschimpfungen zu kämpfen… Zugleich ist es aber eben gut, eine Vielfalt an unterschiedlichen Meinungen zu haben, das hilft beim besser werden…!

So, viel zu lang geworden, aber manchmal tut es auch gut, mal einige Gedanken einfach von der Leber zu schreiben. Und nun, frei nach aber komplett im Sinne von Karl Popper: kritisiert mich! Oder in Langform: „Selbstkritik ist die beste Kritik; aber die Kritik durch andere ist eine Notwendigkeit!“
zitieren
Zitat - geschrieben von entelippensDo

Herr Welling hat mir gerade eine mail geschickt, mit der ausdrücklichen Bitte, diese mail hier in seinem Namen zu veröffentlichen. Seiner Bitte komme ich hiermit gerne nach:

Liebe Forum-Fans, liebe Berufsoptimisten und Dauernörgler,

natürlich lesen wir im Forum ab und zu mit bzw. kriegen zugetragen, wenn wir mal wieder lesen sollten. Nicht immer macht das Spaß, was vor allem daran liegt, dass in den Foren viele Personen unterwegs sind, die Ihre Weltsicht als absolutistisch einzig gangbare Meinung sehen – aber das ist wohl eine Forumskrankheit, oder? Nun, um zur aktuellen Diskussion um mehr/weniger Sponsoren mal etwas faktenbasiertes beizutragen (was ja etwa der User alibaba so selbstsicher fordert, selbstsicher aber gleichzeitig selber keine Fakten sondern nur Mutmaßungen bringt…):

Wir sind im Bereich des Sponsorings auf einem sehr, sehr gutem Weg. Dies ist auf drei Effekte zurückzuführen, die sich untereinander bedingen:


a) Wir haben es geschafft, wieder Vertrauen zurückzugewinnen bei Partnern und bei der Wirtschaft insgesamt. Das wird uns immer und immer wieder gespiegelt.

b) Gerade die Gewinnung neuer Partner ist eine Aufgabe, die sehr großen Einsatz und damit Personalressourcen erfordert. Wir haben hier nicht nur an Quantität sondern auch an Qualität zugelegt. Was die Kollegen (wie übrigens alle Kollegen aktuell) dort leisten ist hervorragend. Wir haben zudem ein Mailing realisiert, das zwar auch etwas gekostet hat, wodurch wir aber einen Zusatzumsatz von fast 100.000 € erzielen konnten – allein aus dem Mailing.

c) Schließlich spielt natürlich auch das Stadion eine unterstützende Rolle. Die Angebote, die wir machen können, sind entsprechend hochklassig. Sind eben deutlich besser und entsprechen den Wünschen der Partner, damit diese eben auch Ihre eigenen Ziele erfüllen können. Das hilft uns sehr, kostet aber eben auch Zeit und Kraft, das entsprechend zu gestalten.

Daher haben wir unsere Einnahmesituation deutlich verbessert, haben unsere Partnerzahl nahezu verdoppelt seit der Vorsaison und verdreifacht seit der Insolvenzsaison. D.h. hier: Mehr Quantität (Mengeneffekt) und mehr Volumen (Erlöseffekt). Dieser ist dabei selbstverständlich mit höheren Kosten verbunden, unter dem Strich verbleibt netto mehr beim Verein. Zugleich hat sich eben die Abhängigkeit von einigen wenigen Partnern verkleinert und wurden die Partner deutlich langfristiger gebunden. Dies ermöglicht eine bessere Planungssicherheit und Planungsgrundlage dann im nächsten Jahr, zugleich erlaubt uns das, uns für die neue Saison auf weitere Aufgaben zu konzentrieren.

Vor diesem Hintergrund sind wir – da bin ich sicher – was die Sponsoren betrifft sowohl was Menge als auch was Sponsorenerlöse angeht sicherlich Nr. 1 der Liga, wenn man von den Vereinen mit U-Mannschaften abstrahiert. Da sind wir sicherlich auch vor Viktoria und Fortuna Köln, Wuppertal und Lotte. ABER: Wir sind wirtschaftlich dennoch hinter diesen Vereinen. Denn dort sind große Geldgeber vorhanden, Einzelpersonen, die eher als Mäzene denn als Sponsoren (die eine werbliche Gegenleistung wollen) zu gelten haben. Da reichen wir nicht ran, in diese Abhängigkeit von einzelnen Personen wollen wir uns aber auch nicht begeben. Wir reichen auch deshalb aber nicht dran, da wir als Verein mit einer großen Fanschar, mit einer großen Jugendabteilung und deshalb eben auch mit zusätzlichen Aufgaben und damit Kosten gesegnet sind. Das ist ebenfalls unser Fundament. Wir freuen uns quasi über diese Kosten für die Organisation des Spielbetriebs und die Investitionen in die Jugendabteilung. So gehen wir davon aus, dass die Beträge, die wir an einem Spieltag an Sicherheitskosten oder an Cateringkosten haben so hoch sind, wie bei fast allen Vereinen der Liga in der gesamten Saison. Gleiches gilt für die Jugendabteilung: Hier investieren wir gerne, weil wir hier unserer sozialen Aufgabe gerecht werden und weil wir auch an diese Ausbildungsaufgabe glauben. Daher mag es sicherlich so sein, dass wir den höchsten Gesamtetat aller Vereine besitzen. Dies zu vergleichen ist aber eben ein Äpfel-Birnen-Vergleich, da man eben auch nicht den Organisationsaufwand von Viktoria Köln oder von Lotte mit dem unseren Vergleichen kann. Was den Etat für die Spieler der ersten Mannschaft angeht, da befinden wir uns einfach aktuell Meilenweit von den beiden Kölner Vereinen, der Lotte und Wuppertal entfernt – da werden Gelder bezahlt, an die wir nicht mal denken wollen!

Und dennoch sind wir überzeugt, dass unser Weg ein richtiger ist. Dass sich unser Weg auszahlen wird. Wir werden eine Mannschaft entwickeln statt kaufen, werden uns Schritt für Schritt im sportlichen Bereich verbessern, werden dort sicherlich auch Schritt für Schritt mehr investieren wenn wir uns wirtschaftlich weiter konsolidieren und die Einnahmeseite verbessern. Dass uns das gelingt, davon sind wir überzeugt. Ob wir die Lücke zu den Red Bulls, Hoffenheims und Viktoria Kölns dieser Welt, sprich den Vereinen, die am vermögenden Tropf einer Person oder eines Unternehmens hängen, finanziell schließen werden glauben wir hingegen nicht. Aber: Wir werden den längeren Atem haben weil wir ein besseres Fundament haben. Wir werden mit Geduld unsere Ziele erreichen und Sehnsüchte befriedigen. Aber das dauert eben. Ja, und da hilft es eben überhaupt nicht, wenn es Forumshelden gibt, die stets bemüht sind, einfach nur Generalkritik ohne Fakten zu formulieren. Wir stellen uns jeder Kritik, nochmals: Kritik ist sogar erwünscht und wir arbeiten diese gerne ab, wenn wir die Möglichkeiten besitzen. Aber dieses unreflektierte Gegeifer ist schon recht gewöhnungsbedürftig.

Es ist uns bewusst, dass die Dauernörgler nun erst recht draufhauen, gerade wenn man Sie direkt anspricht. Aber vielleicht hinterfragt der eine oder die andere sich auch mal. Es ist ja nicht grundlegend falsch, Dinge zu kritisieren, aber die Kritik sollte eben durchaus versuchen, Fakten zu berücksichtigen und die Perspektiven einzunehmen.
Schließlich aber auch noch ein Wort an die Berufsoptimisten: Auch das ist ein Extrem, was man nicht braucht. Nicht immer ist alles gut was passiert, nicht immer ist alles rosa-rot. Wir sind alles Menschen, auch wir machen Fehler. Die Jungs auf dem Rasen spielen nicht immer auf dem gleichen Niveau. Mal sind sie besser, mal schlechter. Das ist auch so. Das muss man in Diskussionen dann auch sagen, man muss die Jungs (so wie eben auch uns, die wir steuern und organisieren) daher auch kritisieren, wenn es angebracht ist. Ob es angebracht ist, darüber kann man dann häufig gerne auch streiten. Aber alles schönreden ist nicht nötig. Ich denke, dass bei RWE durchaus eine harte und direkte, eine rotzige und grobe Sprache gewählt werden kann, um Dinge anzusprechen. Aber auch hier bitte ich darum: Zu differenzieren, zu reflektieren und eben v.a. zu unterscheiden, ob mal ein Pass nicht geklappt hat oder ob der Einsatz nicht stimmte. Ob mal ein schlechteres Spiel, eine schlechtere Phase dabei war, oder ob es ein Dauerzustand ist. Es gibt eben so viele Facetten, daher sollte man eben diese auch in den Fokus rücken statt immer nur draufzuhauen oder immer nur in den Himmel zu loben. Und ich bin sicher: Dann macht das im Forum auch mehr Spaß satt Lagerdiskussionen zu führen oder Kleinkriege zwischen einzelnen zu führen. Dann macht uns auch das lesen mehr Spaß und wir können die formulierte Kritik besser aufgreifen statt uns durch den Wust an gegenseitigen Beschimpfungen zu kämpfen… Zugleich ist es aber eben gut, eine Vielfalt an unterschiedlichen Meinungen zu haben, das hilft beim besser werden…!

So, viel zu lang geworden, aber manchmal tut es auch gut, mal einige Gedanken einfach von der Leber zu schreiben. Und nun, frei nach aber komplett im Sinne von Karl Popper: kritisiert mich! Oder in Langform: „Selbstkritik ist die beste Kritik; aber die Kritik durch andere ist eine Notwendigkeit!“



Danke fürdie Ausführlichen Infos.
Und warum sollte man jetzt drauf hauen??
Verstehe ich nicht.

Liebe kennt keine Liga
zitieren
Kurz und Knapp,

Danke, Doc
zitieren
Danke an Ralf und den Doc für die Ausführungen. Liest sich doch gut und macht Hoffnung auf weitere Fortschritte.


Schade, dass heute beide Kölner Klubs gewonnen haben, FC II hätte mir gereicht.Zwinker
Anscheinend haben die aus ihren Fehlern bei den vergebenen Chancen in Essen gelernt und es heute besser gemacht.

Dass die Viktoria erneut gewinnt, war zwar zu erwarten, aber dann doch knapper als gedacht, von daher hätte ruhig mal eine Punkteteilung rausspringen können.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
zitieren
Um mal ein Wort vom Doc zu gebrauchen, will ich mich rotzig äußern:

Es ist für das gesamte Umfeld einschl. der positiv/negativ gestimmten Fans äußerst wichtig und gut, wenn man sich von Vereinsseite mal so richtig "auskotzt"!!!!!

Dies reinigt die Luft und die Gedankengänge......ZwinkerLachen

Danke Mr. DOC.


Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 14.09.2012 - 21:44:59

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
zitieren
Der Doc ist ja schon ein kleiner Freak. Zwinker

Da erstickt er eine aufkommende Sponsorendiskussion, die sowieso keine richtige Diskussion werden konnte da diejenigen die behaupten wir hätten so wenig Sponsoren wie noch nie keine Fakten liefern können, mit einem ziemlich langen Schreiben. Dann noch ein bis zwei versteckte Seitenhiebe an die Dauernörgler.

Einfach genial. Mir gefällt das wirklich sehr sehr gut. Seine Ausführungen klingen sehr plausibel und sind auch für unstudierte verständlich.

@alibaba

Was ist das für eine Reaktion? Danke für die ausführlichen Infos??? Du hast doch behauptet wir haben so wenig Sponsoren wie noch nie. Der Doc wiederlegt das meiner Meinung nach sehr plausibel. Also lügt der Doc jetzt oder hast du deine Weltsicht nur als absolutistisch einzig gangbare Meinung verkaufen wollen??
zitieren
Böse Klatsche für die Oberhausener und nach dem Spiel ist wohl auch noch Basler zurück getreten, wie ich gehört habe.

Da brennt der Baum lichterloh in Oberhausen.

Edit: Gerade bestätigt Reviersport. Basler schmeisst in Oberhausen hin!


Zuletzt modifiziert von Dondera am 14.09.2012 - 21:53:57
zitieren
Übrigens, bei RWO ist Basler zurückgetreten. Kann er sich wieder besser dem Doppelpass bei Sport1 widmen, der Clown.
User Pic
zitieren
Danke, Dr. Welling! Lachen

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Es ist verdammt schwer nach einem so langen Text differenziert zu antworten bzw zu kritisieren. Den Beitrag muß ich mir mal in Ruhe vornehmen.
Ich werd´ schon was finden.....Zwinker

Mich würde auch mal interessieren, wer denn nun Recht hat was die Sponsoren angeht.

Und überhaupt die Finanzen.
Wenn die Aussage stimmt, daß die Zuschauereinnahmen kaum ein Viertel des Etats ausmachen, dann könnten doch locker die Eintrittspreise gesenkt werden, um noch mehr Zuschauer ins Stadion zu locken.
Je mehr Zuschauer, um so interessanter für Sponsoren.
So meine Rechnung.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWEFAN

Übrigens, bei RWO ist Basler zurückgetreten. Kann er sich wieder besser dem Doppelpass bei Sport1 widmen, der Clown.



....dann ist der Weg nach Hoffenheim ja frei! LachenLachen

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben